1911 / 39 p. 42 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8. xxbe 28. K r. 20974. 2. 139579.

3. 2457.2. 139584.

phenolaotal

0

14/10 1910. C. . , . 64 68 i R ein. (. 164 ö 3 5 aren:

1 ö ö Ghemische r en . Prodi

hu, Nied

3/8 1910. Boll u. Pickardt Verlagsbuchhandlung, Berlin. 30 1 15911.

; ss imittel, an

wirtschaftserzeugnisse. Arzneim de, pharma . 3 e , und hygienische , Hohe, fer . ö i ö Drogen und Präparate, Pflaster .

. mn! J Pflanzen Vertilgungsmittel, ,,,, für indu

und Druckerei⸗Erzeugnisse, Druck 511 1910. Johann Peter Zahn, Ober Ingel⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, e, mdͤsege, e , , , , . heim, Bahnhafstr. 56. 311 19. Zwecke r n. zur Tier un ö pu, schließlich schränke, kästen, fassetten, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medi— eee, . Nilchscure und Wein * wisenschut regale. zinischer Salben. Waren: Medizinische Salben. Salze, chenrische Probukte für ner un, dirt ;

za. . j hische Zwecke, Feuer asse für . w, R. 13132. e e. i , . ö hohes ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. =, . ; Düngemittel. Farbstoffe, een, Herb ile n n n n, den gt ie y ö! D 8 92 ge , ie, , , . 5 ö. 2 ische Sle kette. Speisehle un Stärke und Ct 34. 139574. S. 20611. Gere . , ,. gr el s. Y fo

9 9 präparate, Fleckenentfernungsmittel, Froh M Mittel. . . 96.

Y riums 1nansoanrnu . nin en: rea dnn

9 ö 2 . : M7 1910. Emil Sölterling, Jamburg, 3 6 . , Große Bleichen 76. 301 1911. 6 86 7 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb n, d, . . 2. ? . ö von Seilen und. Parft'er en ne, met , , ö . [IIZ 1910. Fa. L. FJ. Rousselet, Friedrichsdorf Flüssige Seife.

am Taunus. 31/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Hüte und andere Kopfbedeckungen. t

. 6 66. 139581. P. 7957. -. * . . 6 . . 8 * * g ; ol, ö ; JJ / 8 1 feinste . 34. 139575. B. 22472. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. , 20a. Brennmaterialien. . 79 ; Siehcrheits! ; '. ö hne Ol, mne ger, ., Photochemische Fabrik G. m. b. 8. . rittel, Benzin, * . . 23. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Roland Risse, Flörsheim 4. M. 31/1 1911.

. nn, ö ; ; Geschäftsbe trieb: Photochemische Fabrik. Waren: ö . , EGhemische rodulte fir photographische Zwecke und photo. , Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Araphische Erzeugnisse 3

nitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 39582 5 für Konfektions, und Friseur⸗Zwecke. 2. . ,,

224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

. . ; lösch Apparate, Instrumente und Geräte, Ban—⸗

imerie Jabrit. Waren: ; 2. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Taschentuchparfüms. ; k b. Phyfikalische, chemische, optische, geodätische, nautische

5/11 1910. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a /M. zo 1 1911.

Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen. und Par⸗

nde af M . eleltrotechnische, Wäge, Signal, Kontroll⸗ und. 2. Uuskay ga N photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, stendarh 54 9 Meßinstrumente.

25. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

42. 139526. St. 5400. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge. . ö. 25. Nusikinstrumente, deren Teile und Saiten. ö. E 23 26a. Fleisch, und Fijch Karen, Fleisch rraft?! Konserven,

, k

139 1909. William Prym G. i 9 berg, Rheinland. 3111 1911. fabrilation 9. . Geschäftsbetrieb: Metallwaren e ten geschäft. Waren: Stecknadeln, Siche ingsth nadeln, Haken und Ssen, Schnallen, .

; Ringe. x alf HJemiüise. Obft, Fruchtsäfte. Gelees. ; ö n ö . W. g, Fa. Conrad Stickel, Aachen. z /n 111. V. rg ih. Väter, zue, Marzarine, Spende liesele ie geae isslleah ken ichen. 10. 139357. Geschäftsberrieb: Metalfwarenfabrita nnn n! m⸗ . ,,, ; : 8 (lin. ͤ ö. . ß . on sowie Im . Jaffe Kaffee surrogate Tee, Zucker, Sirup, Sonig, 190 19109. Versandhaus Zech, Berlin Il / 11911. Kl ö ) Mehl und Vorkost, Teigwaren Gewürze, Saucen, ,, , ,,, ö ; ö . - ; j s. ; tischer, chirurgischer und kosmeti her Präparate.

1. Ackerbaus, Forstwirtschafts, Gärtnerei—⸗ Tier- Essig, Senf, Kochsah. , imittel, chemische Pr für izinis r g f 36 . en d gen; . 1. Kakao. Schotola de, Zuckerwaren, Back- und Kon. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische . h ditor· Caren. Hefe Backpulver. . ö , 5 6. . j . . . iätetische Nährm F . 5 ö ster r. toffe, Desinfektionsmitte ‚.

2. Armneimittel, chemische Produkte für medizini „e. Diätetische Nährmittel, Malz. Futtermittel, Eis. r, , . alter, Rr n fe, , . . . . ö 2. 2, . . 27. Japier, Kappe Rattan, Papier, und Papp-Waren, Jonservierungsmittel ür Lebensmittel. Tabakspfeifen, 6 te esesschel gegen Ruhr der Kalbe? nnn Schweine) Noh⸗ und Halb- Stoffe zur Papierfabrikation, Ärztliche gesundheitliche Instrumente und Geräte, Ban⸗ 1111 1910. Weilmer ffurt a! M. bde! pharmazeutische Drogen und Präparale n e, Tapeten. agen, Hirurgische Gummiwaren, Präservatins, Gummi— schrünkter Saftung, Frant Fahrr . Verbandstoffe, Tier und Pflanzen · Vertilgungz mittel 38. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel busen, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ 1911. . jeb: Fabrikation von 3. e . Desinfeltionsmĩttel, Ronservierungs mittel. für . Schilder. Buchstaben, Drucksföcke, zlunstgehen und leich Mittel. 6 86 n , m, Land hire, ß Tebengmittel tände. d 411 hreibmaschinen. en Fahrzeug? g

za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künftliche . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 2. 1395383. D. 9481. Handbetrieb egg, rg , . Vlumen. J 28 30. Posamentierwaren, Vander, Besatz artikel, Knöpfe, zeugteile aus ,, jesen

b. Schuhwaren. Spitzen, Stickereien. oder in Verbindung mit d 6

Strumpfwaren. Tritotagen. 31. Sattler Riemer, Täschner und Leder⸗Waren. R.

. cleungästüctg, Leib. Tisch. und Vett⸗Bäsche, 8. Seb, eichen. Mal. und Modeller, Waren, ; .

Korsetts, i m K ni he Hiller de und Sign er Kreide. Nuran, und Lontor⸗ . ,

4. Beleuchtungs, Heizungs; Koch, Kühl, Trocken- 35 . ö Möbel), Lehrmittel. ͤ ho nd. Ventiiations- Apparate und „Geräte, Want. 33. . ; , AI leitungs · Vade und glosett. Anlagen. ss 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, GI Wo ih

. Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kamme, Schwämme, Seifen. Wasch. und Vleich-Mittel Stärke. und mann sl Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Slarkepräpargte, Jarkzusätze zur Wäsche, Ilechen⸗ weig ,, n

6. Chemische Produkte für industrielle wissenschaftliche entsernungsmittel, diostschutzmittel, Putz und Polier , tolg e, und Lack Ja d. und phobographische Zwecke) Feuerlöschmittel, härte Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Farben⸗, Glasuren⸗ und Löt Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche nittel.

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 35. Spielwaren, Turn. und. Sport Gerüte. . Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz. 36. rrengftoffe inn aten. Bündhözer, Feuerwerts, Ind Iso lier. Mittel, Ajbestfa er tall bre, Geschofse Munition

u uren 6 16 Glasur ern? Geschäßstsbetrieb: ed har für . 9 Fabrik. Waren: Inn

. ö Sinweich ; weichen (Gefäße zum 6. ossen.

8. Düngemittel. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Alle en e . sind ausgeschl J . ill6⸗ Ya. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Asphalt, Teer. Holzon servierungsmittel Rohr⸗ V 6.

b. Messerschmie dewaren, Wertzeuge, Sensen, Sicheln, ge ebe. Dach phaphen, transportable Häuser, Schorn. 9589.

Hieb⸗ und Stich Waffen. ö. steine, Baumaterialien. 16. 1: 9.

. Nadeln, Fischangeln. 3 38. Vohtabat⸗ Tabatfabritate, Zigarettenpapier.

d. Hufeisen, Sufnägel. . 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

e Emaillierte und verzinnte Waren. Vorhänge, Jahnen, Zelte, Segel, Säcke Ge

f. Cisenbahn - Qberbaumaterial, Klein Eisenwaren, 409. Uhren und Uhrteile.

Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be, 141. Web und Wirk Stoffe Fil. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

* Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr. Heschierbeschlage, . .

Rüstungen, . a dn. 5 und Den, 37. . 139577. Sch. 14034. ͤ . ERG Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 6. JJ edilith „bt Zeeheee eee, kee Maschinenguß. 6) .

10. Lande, Luft. und Wasser · Fahrzeuge, Automobile, Geschäftsbetrieb: Fabrik diäte

. . Diätetischpharmazeuti Fahrräder. Automobil. und Fahrrad gubeh zr. 311 19109. Max Schumacher, Bonn, Nidegger⸗ Präparate. Waren: Arzneimittel, chem n

. , . . z chemische Produtte ; straße 2. 3151 1911. für medizinische und hygicnische weck. - ahh engteile BIlattmetalle K Geschäftsbetrieß: Herstellung und Vertrieß von Srggen und Präparate. . yharmꝛjentische 1. Jarbstoffe, Farben. e, Pe hmben. Baumaterial, Gefühen und anderen Jebrauchsgegenständen J 2. Felle Häute, Därme, 8 Har, ö Rllebstoffe Vichse aus Kunststein, Kunstmarmor, Kunstbein min, unsthol; 98. 139585 ö —— 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Mitte. Ar. Waren; Kunststein, Kunstmärmen Kunstbein, Kunsthol 3. d. 20795. Lederputz. und Ledertonservierunge - Mittel, Ap= und Töpferwaren. ; . ; pretur / und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse. . ö . 56 ̃ 9 4. Garne. Seilerwaren, Ne te, Drahtseile. ; 3 , 4 mann S 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial; 13957278. C. 10696. , 164. Bier. J ̃ 7 ü ; ö . ; ; 14

b. Weine, Spirituoseit , ö j ) . . ; m wee dener, hend lll l . Bade⸗S lze. z . 3 . 2 ü . ö 17. rn 3 Silber, Nickel und Aluminium⸗ 9. J

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn-

ͤ l l ö raue 1 6 ö Iss 1910. Willy Hartm n ö. ania · xf hin, , m, ichen Metallegierungen, echte und unechte Schmut 3 4 garettenfatrit dammurabi Max 31i 191. ö ann, öönizenter Triebe n 6 6. ö. . inn z sachen, leonische Waren, ,, . , . ö. . ö Fabrikation und. gertriez von , . ö: Bien chseden ; 18. Gummi, ü und Waren daraus . . en: Ziga Abziehapparaten für Rasi t D Ges⸗ rg ern n m, e g n n,, . retten. Beschr. Lapparate für Rasiermesser. sermesfet¶ Waren, Abzieh. Bier. Waren; Bie ;

.

eschr. our ,