—— — — — — —
Dentscher Reichsanzeiger
8. 8
und
* z
— Alle Nostanstalten nehmen BHrstellung an; für Berlin
den RKostanstalten und Peitungzspeditruren für Kelbstahholer auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kostrn 25 8.
Ver Krezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M6 40 3. 2
außer
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Insertionspreisg für den Raum einer 4 gespaltenen Retit,- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen RNetitzeile 40 3.
Inserate nimmt an:
Veutschen Reichsanzeigers und Königl. Kreußischen stanta= anzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 2.
die Königliche Exprdition des
Hr Inhalt des amtlichen Teiles: dens verleihungen ꝛc.
, wneen . Deutsches Reich. äs eng, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von
rin blen danntmachungen, betreffend private Versicherungsunter⸗ enningen, e anntmachun . z 2 mngchung, betreffend die Zulassung von Systemen von Le irt ts lern ö. Beglau i, durch die Elektrischen 3. ämter im Deuischen Reiche. ö. ö Flaggenzeugnisses. e, —⸗ 2 e la ef d die Ausgabe der Nummer 7
rsanalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußzen.
än, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Personalveränderungen.
in In hung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung
moper 2 Erste Beilage: erndnnng für die 59. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats ö — die Direktionsbezirke Hannover und Münster in Hannover. Iuntmachung. der nach . des 3 vom 10. April
lee ee, k ꝛ gierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. th
—
des Reichs⸗
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
ö dem Generalleutnant z. D. von Dietlein zu Hannover, scherigem Kommandeur der 19. Division, den Stern zum dten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Professor an der Friedrichs-Werderschen Ober⸗
Halschule in Berlin Dr. Walter Parow und dem Pfarrer aul Zimbal zu Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberstleutnant a. D. Ernst Lotter zu Straßburg
e er, Tunbrechtsau, bisherigem Kommandeur des Landwehr— zirks Molsheim, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
wem. Generalkemmissionssekretär Theodor Wunschick zu
. 2 . ö ö Klasse, gandleen entier Joseph Heisig zu Gräbschen im Landkreise
. den penstonierten Eisenbahnlokomotivführern Heinrich nr enhauer zu Wulsdorf im Kreise Geestemünde und
ö ille zu Hannover das Kreuz des Allgemeinen
en den 6 ; ö ; ;
zu pensionierten Eisenbahnschaffnern Matthias Hilger ö im Kreise Mahen, Wilhelm Lockhofen zu
dem nich im Kreise Düren und Paul Wollbu rg zu Berlin,
zu Hen sionferlen Eisenbahnpackmeister Joseph Dünkel mann e r, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Michgel
im Dan, Crefeld⸗Oppum, Kornelius Schugt zu Thenhoven
Archer reise Cöln und Adolf Win and zu Kessenich bei Eus—
Ir . den pensionierten Eisenbahnstationsschaffnern Heinrich
meln zu Aachen und Peter Reuter zu Sinzig im Kreise
iu Einf, den pensionierten Bahnwärtern Henrich Block
ö In orf im Kreise Verden und. Goitfried Kröll, natf . im Kreise Neuß, dem Gutskämmerer .
neiste e zu Waldhof im Kreise Gerdauen, dem Hutshof⸗
Im . Witte zu Bennstedt im Mansfelder Seekreise,
3 afmeister August Tiedtke, dem Gutsfütterer
— dae beide zu Baumgarten im Kreise Rastenburg,
aneh dlöhauer Ludwig Dberlies zu Viermünden im 6
5 ine rg em Magazinverwalter Konrad Sunkel, dem
ö el, dem onrad Heinemann, beide zu Niederzwehren bei
*. frigen chreiner Johann Stuthmann zu Eassel, dem
j . r enbahn malen Ernst Noltens meyer zu Neesen im
ri e ö. und dem bisherigen Cisenbahngüterbodenarbeiter fe e , zu Homberg im Kreise Mörs das Allgemeine
Wem ziel eh malt
F.. ustizrat Albert Funke zu Hamm
dem Hin mint h Jacob g. Glinde im Kreise
dem enn nhofsarbeiter Heinrich Bergs zu Duisburg unge ne i . 6 ö. zu Lüdenscheid die ande zu verleihen.
anz Sei ; nuf el aiestt der Kaiser und Kön ig haben Aller⸗
Berlin, Dienstag, den 21
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, zum Geschäftsbereiche des Oberhof⸗ marschallamts gehörigen Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Direktor im Oberhofmarschallamt, Geheimen Ober⸗ regierungsrat Rath; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem Dirigenten der Kunstsammlungen, Professor Dr. Seidel und dem Geheimen Hofrat Waldmann; des Kaiser lich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem kö . Bu ro, dem Hofgartendireltor Fintelm ann und dem Hofbaurat Wittig; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens . dritter Klasse: dem Hausbibliothekar Dr. Krieger, dem Hofstaatssekretär Kogge und den Hofgärtnern Glatt und Kunert; sowie des Kaiserlich Russischen St. Stanis lausordens dritter Klasse: den Kanzleisekretären Semtner und Schneider.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammern
k in Cassel: den Königlich preußischen Landgerichtspräsidenten Oehler daselbst, ö in Cöln: den Königlich preußeischen Senatspräsidenten bei dem Ober— landesgericht Braun daselbst, . in Posen: den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Matthäi daselbst, zum Mitglied der Disziplinarkammer in Straßburg (für die Reichsbeamten in Elsaß⸗Lothringen) den Landgerichtsrat Keetm an daselbst auf die Dauer der von ihnen zurzeit bekleideten Staatsämter zu ernennen. !
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Groschke zum Konsul in Pernambuco (Brasilien) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stellde des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Vize= konsuls Adolf Kettler, den Bankdirekkor Georg Krug zum Vizekonsul in Cordoba (Argentinien) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marinebaurat für Maschinenbau Dom ke (Georg) zum Marineoberbaurat und Maschinenbauhetriebs direktor, den Marinemaschinenbaumeister Stach zum Marinebaurat für Maschinenbau und . 3 den Marinehafenbaumeister Röhl ke zum Marinebaurat für Hafenbau zu ernennen.
Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Rio de Janeiro beschäftigten Vizekonsul Pistor ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mal 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe— schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung.
J. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner dürch 82 des rich en , gegebenen Zuständigkeit
A. durch Entscheidung vom 14. Dezember 1910,14. Ja⸗ nuar 1911 die Erste Württembergische Vieh⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Stuttgart zum Ge⸗
Fehruar, Abends.
schäftsbetrieb in Bayern, Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß⸗ Lothringen und Hohenzollern zugelassen (5 96 Satz 1 4. 4. O.);
B. gemäß 8 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderung genehmigt, und zwar:
der Feuer-Assecuranz⸗Compagnie von 1877 in Ham hurg die Ausdehnung des Betriebs der Feuerversicherung auf Mexiko durch Verfügung vom 31. Januar 1911;
C. folgende Bestands veränderungen gemäß 8 14 a. a. O. genehmigt, und zwar:
durch Entscheidung vom 20. Dezember 1910/4. Januar 1911:
I) die Uebertragung des Vermögens der Schützen⸗ Sterbe⸗Auflage in Solingen mit allen Aktiven und Passiven, inshesondere des Versicherungsbestandes in seiner Ge⸗ samtheit, auf die Vereins⸗Versicherungs⸗-Bank für Deutschland, Aktiengesellschaft in Düsseldorf;
. durch Entscheidungen vom 24. Januar 1911:
Y. die Uebertragung des Vermögens der Prubentia Versicherungs-⸗Aktien-Gesellschaft in Berlin mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere des Versicherungsbestandes in seiner Gesamtheit, auf die Deutsche Lebensversiche⸗ rungsbank Arminia, Aktiengesellschaft in München;
3) die Uebertragung des Vermögens der Sterbekasse der Pfälzer Gastwirte, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Ludwigshafen a. Rh., mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere des Versicherungsbestandes in seiner Gesamtheit, auf die Vita Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Mannheim.
II. Sodann ist folgenden, . Grund des 8 3 Abs. 1 a. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäfte⸗ betrieb erteilt worden, und zwar:
I) der Operhessischen , in Nidda (5 96 Satz 1 a. a. O.) durch Entscheidung vom 26. August 1910/6. Januar 1911; ö
2) der Familien⸗Kranken⸗ und Sterbekasse in Bückeburg (6 96 Satz 1 a. a. O.) durch Entscheidung vom
24. Januar 15911. 6 1911.
Berlin, den 17. . Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Gruner.
Bekanntmachung.
Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 28. Ja⸗
nuar 1911 die von der New Tork Life Insurance Company in New York beantragte Genehmigung zu einer Aenderung der Grundlagen für die Berechnung der Prämien- reserve des Gesamtgeschäͤfts erteilt. Hiermit wird in der Hauptsache für einen ,,,, älteren Bestand von Versicherungen die Tafel der 17 englischen Ge⸗ Eine, durch die amerikanische Sterblichkeitstafel, die Franzö⸗ ische Rentnertafel durch die Rententafel von Me Clinkock er⸗ setzt und ein Uebergang vom 4 prozentigen Zinsfuße zu dem von 31 /, in gewissem Umfange von 3“ vom Hundert zu 3 vom Hundert herbeigeführt.
Berlin, den 17. , 1911. ; .
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
runer.
Bekanntmachung.
Auf Grund des s 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden Systeme von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung 3 die Elektrischen Prüfämter im ,, Reiche zugelassen und ihnen die beigesetzten System⸗
zeichen zuerteilt worden: 3 Motorzähler für Gleichstrom, Form BEC; —— Induktionszähler für einphasigen Wechselstrom, El Form ö bi r ür Drehstrom ö. gleich⸗ belasteten Zweigen, ö 6 BFM und BFG; 49 Induktionszähler für Drehstrem, Form H, W sämtlich hergestellt von der Elektrizitätszähler⸗ fabrik H. Aron, G. m. b. H. in Charlottenburg. Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen el hn veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin N. 24, Monbijouplatz 3 Sonderabdrucke bezogen werden können.
Charlottenburg, den 8. Februar 1911. Der Präsident ö. In ir, He en Reichs anstalt. E. Warburg.
Der im Jahre 1898 in Schanghai aus Holz erbaute, bisher unter i ngen Flagge gefahrene . ESyren“ von „0M 6 Negistertöns Bruttoraumgehalt hat durch den Uebergang in das aunschließliche Eigentum der deuischen Reichsangehörigen E. Thiel und J. Danielsen zu Hongkong das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangi? Dem