1911 / 45 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1

1 / .

J ne 45), Kolmar i. P. 2 (2),

Sagan 1 (1), Glogau 3 (2), Lüben 3 (37, Bunzlau 67

/

33 Saasfreis 2 3), Del ch 2 (27), Mansfelder Gebirgskreis 1 01 ie en Stadt e. Mansfelder Seekreis 1 (, Naumburg

20: Apenrade 3 (6), Sonder

56 ö n ö 2 C, Plön 4 C6). Kiel Stact 1 . Gundefhslm . (6

, e hen 8 (ö), Steinburg 15 (20), Segeberg 3 3, Dandebek Stadt 1 3), Stormarn 7 8 neberg tum Lauenburg 11 (16. ZI: Diepholz 3 (3, Syke 2 . . H Linden 1 (1), Hameln 4 (5.

. j Falli sie e ö 213 . . Fallingbostel 1 (1. Soltäl J (3), Uckzen 2 65), 6. Stade, 3 G), Kehdingen 3 13). Reußaus a. Sste 2 3. . nünde 3 (, Oflerholz 7 (10), Verden 2 (9), Achim 7 9 . i. Hann. 3 (6), Bremerbörde 1 G6). 25: Merpen 101 . 19, Hümmling 3 (3, Bersenbrück 4 (6), Osnabrück

*

ll ö

Stadt 1 (1), Hattingen 3 (, Schwelm (a), Alkeng 1 (i,

. 2 H., Siegen ö ( ö a en e , (35. 30: Cassel Stadt

. 96 Fritzlar 4 (ö), Hofgeismar 1 (H, Homherg 1 (1), n ulda Fit g ö

h „Hersfeld 1 (1). Hünfeld 1 1

e,, ,, m n ,, .

, , 1 (I). Oberlahnkreis 2 (), Limburg 13 .

53 2 2

, Tien Mmeisenhei ö ref rch 2 ij, Reifenheim 1 (I). 3: i. Stadt he e,, b t ö ö Mülheim 4. Ruhr Stadt ie nelgten , C, On ü (h, Cfsen 1 Ct. izr io 3

ettmann

Aa 28

Lanteh ng 2 2, Griesbach J (l), Kelheim (3), Landau a. J. 1 (I), ö. . 3 . . 2 (2) Vilshofen 2 (2). 41: Burg Stadt go,] (Ij, Reumarkt 1 (1), Regensburg 1 (15. 4: Gichstätt 2 ö H. 44: Gemünden I (3. 5: Füssen 2 (66), Neuburg

f G2; Boizenburg 1 (1), Gadebusch 1 . Wismar (1). Lidwigèsust J E, . ock

ö 1 fi). Malchin 1 (15. Ja; NHeimar I). da . n

'sterstede 2 13), Varel 1 (1). Jeber 2 (), Butjadingen 4 G), . 6), Clöfteth I (H, Delmnenhorst Stadt] 1 . 3 (ij, Wildeshausen 1 (1), Vechta 1 (1), Elo is. 66 Flrftenkum Lübeck J (IJ. G8: Braunschwelg h 8 ei , n,, , e.

lim iinden 1 (2), Blankenburg 3 (h. 69: Saal-

Gh.. 1. ch. To; Hfttreiß 1 6) 72: Water.

6 sen Stadt ] (I). 73: Bernburg 1 (). 79: Bückeburg 1 (h, hagen Stadt 1 (. . Stazthagen 2 GJ. 39: Behmnatk

ö Sitmar C), Winke (ih. Su: Löbe 1 (. W: men Stadt 1 (2, Bremisches Landgebiet 5 (6). 82: Ham— 6 Stadt 1 (6), Marschlande 1 635, Bergedorf 1 (3. 85: Colmar h, S6: Biedenhofen West 17h.

Zusammen göh Gemeinden und 1158 Gehöfte.

. Kaiserliche Gesundheitzamt meldet den Ausbruch der und Klguenseuche aus: Bernsdorf, Kreis Bütow, Re= Böbezlrk Kößlin am 15. Februar und aus Unterdletfurt, Be—= ann Eggenfelden, Regierungsbezirk Nfederbayern, am 19, Februgr, . is Elschbach, Bezirksamt Homburg, Pirmasens (Schlacht. heuer Bezirksamt Pirmafenz Regierungsbezirk Pfalz, am 18. Fe— Nalchennd gus Sierke rade, Staate gebiet Lübeck, Griesheim, Kreis im, Bezirk Unterelfaß, am IJ. Febrügr 15ä11.

Berlin j ; : in, 29. Februar. (W. T. B.) Nach einer amtlichen ö Mitteilung des e, des Schutz gebiels lf au Kus Qsingtau ist in den setzten Tagen anscheinend ein jn im Vordringen der Pest eingetreten. Bls zum 5. Februar n dem chinesischen Gouverneur, der Probinz Schantung 1 Pesffälle mit tödlichem Außgang in seinem 9 festgestellt worden. Davon entfallen 221 est L 49 auf den Kreis Timo, 15 auf die chiüneszsche uischon Fiantschou (nicht zu verwechseln mit dem deutschen 2. er eh: Das deutsche Schutzgebiet ift pestfrei. chirden sischen Behhrden bringen den sanitcren Maßnahmen unserer kegen. n großes Verftändnis zund beretwilligftẽ Unterftützung ent

O. zr tsk, 2. Fer T B) Unter Vorsitz des Dber— lor z e elf, 5 ann die Beratung über die keel ng n, gen en die ie fh fen mn der hes. An der

irn . der ostchinesischen, der Amur und

ö! che J ) 1 ,. nn Dehnen, 36. Februar. (B. T. B) Gestern sind 15 Chinesen

1

(41 Handel und Gewerbe. 1 den j

„Rinn Reich amt des Innern zusammen gestell ten ö acht che für . und n,

ollbeß, Canada. r rg;

ö kee, wer de n. Fabri ach g. und guägeristet ist zum Neu

ẽᷣ .

das Läangenhard wöegen, hestimmt, daß der in Zosltar ien wn Jahre Tor angegebene Jolssat

(25 v, H. des Wertes) nach Veröffentlichung dieser Verordnung in der „Canada. Gazette aufgehoben sein sol und daß danach alle ein- geführten Schienen nach dem sonst für sie ausgeworfenen Satze zu verzollen sind. (The Canada Gazette vom 51. Dezember 19160)

Beförderung und Verkauf von Petroleum in der Congo— kolonie; Ausbeutung von Bergwerken im Katangagebiet.

Durch Königliches Dekret vom 18 Nobember v. J., veröffentlicht in der Nr. 360 des „Monitéur Belge“ vom 16. Dezember v. J., ist ein zwischen dem helgischen Kolonialminister und Arthur Bolle in Brüssel unter dem 14. November v. J. abgeschlossener Vertrag, be⸗ treffend die Beförderung und den Verkauf bon Petroleum in der Congokolonie, genehmigt worden.

Durch diesen Vertrag verpflichtet sich der letztere zur Anlegung, Unterhaltung und Ausbeutung einer Metallrohrleitung sowie zur Beförderung von Petroleum zwischen Matadi und Stanley Pool, ferner zur Unterhaltung von Petroleumniederlagen längs dieser Rohrleitung jowie längs des Congostroms und seiner schiffharen Nebenflüsse. Der für diese Anlagen erforderliche Grund und Boden wird von der Kolonialregierung für die Dauer des Vertrages kosten— frei zur Verfügung gestellt, während etwa erforderlich werdende Enteignungen von, Privateigentum auf Kosten des Unternehmers erfolgen sollen. Die Dauer des Vertrags ist auf 50 Jahre festgesetzt, nach deren Ablauf die gesamten Anlagen und das ganze Bekriebz⸗ material, mit Ausnahme der Schiffsfahrzeuge und der Petroleum vorräte, in den Besitz der Kolonie kostenloz übergehen. Die Kolonial= regierung hat das Recht, 15 Jahre nach, der Inbetriebnahme das Unternehmen aufzukaufen. Dagegen verpflichtet ich die Kolonial, regierung, für einen Zeikraum von 20 Jahren keinen Petroleumtransport durch eine Nohrleitung zwischen dem Meere und dem unteren Strom. . bei Stkanleypool einzurichten oder hierfür eine Konzefsion zu erteilen.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus dem in das Königliche Dekret aufgenommenen Vertrage.

Ferner sind nach der Nr. 351 des „Moniteur Belger vom 17. Dezember 8. J. drei Königliche Dekrete vom 15. dess. M. er⸗ angen, wodurch drei vom Comité spécial du Katanga mit Adolphe . und ö Nagelmackers und Fils in Brüssel und Jules Mahillon in Brüssel . Abkommen, betteffend die Er⸗ teilung von Konze ssionen zur Erforschung bon Bodenschätzen, genehmigt . (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Ant⸗ werpen

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. Februgr 1911

Ruhrrebier Oberschlesisches Revier nzahl der Wagen Gestelltt . 25 207 9315 Nicht gestellt. —. In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrats der

Preußischen Gentral⸗-Böodenkredit⸗ÄAktiengefellschaft wurde, laut Meldung des W. T. B., beschlossen, die General⸗ versammlung guf den 18. März d. J, Nachmittags 2 Uhr, ein⸗ zuberufen und derselben die Verteilung einer Mwidende von Sz Sso für 1910 vorzuschlagen.

Der in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats in Vorlage gebrachte Nechnungsabschluß der Süddentschen Boden kredik⸗ bank in München für das Jaßr 1910 ergibt einen Gewinnsaldo don 351206559 (gegen 3272 505 70 g im Vorjahr). Der Aufsichtsrat wird der am 18. März J. J. stattfindenden Generalher⸗ sammlung vorschlagen wie im Vorjahr 2166 900. 46 zur Zahlung von 8boso Dividende, 68 936, 17 , zur Bestteitung der statutemmäßigen Tantieme, 40 000, 6 als Beitrag zum Pensionz⸗ fonds, 40 G06. —– als Beitrag zum Dispositionsfonds für Personal⸗ erigenz, 500 909, M zur Verstärkung des Reserbekonto 11 und 30s 129,40 46 (gegen 463569, 53 6 im Vorfahr) zum Vortrag auf neue Mechnung zu verwenden. Der auf Agio und Disagio erzielte Gendinn bon Ib? Obs, 68 6 wurde nicht in die Gewinnrechnung eins n. , ö. . . . ö. J und.

ebührenäquivalente gutgebracht, welcher hierdurch den Betra III 442,66 M erreicht 9 , ; .

Die Kaiserlich vussische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut Meldung des. W. T. B.‘ aus Berlin nachslehendbe Ji über d J Rußlands (in e n . ö

Eu ro pi s her Handel.

vom 7. 20. bis 14. 15437000, vom 1.14. bis 14.27. Januar 27 755 000, Einfuhr vom 7. 20. bis 14.27. Januar ö 13 599 999, vom 1.14. biz 14.27. Januar 26 GJ oo. Asiattscher Handel.

Ausfuhr vom 1.114. bis 5.18. Januar. 135 000,

Einfuhr . vom 1.14. bis 5.18. Januat 1496000.

Rom, 20. Februgr. (B. T. B.). Der Verwaltungdrat der Banca d'Italia, beschloß, für das Jahr 1910 eine Divibende von 43 Lire für die Aktie zu verteilen.

Washingtoan, 20. Fehruar. (W. T. B.). Der Höchste Ge= richtshof der Vereinigten Staaten erklärte die Verfügung der Interstate Commerce Commission, durch welche die Frachtraten für Bau⸗ holz von Willamette Valley (Oregon) nach San Francisco herab⸗= gdesetzt werden, für ungültig. Das Gericht wies darauf hin, die Tarife seien nicht ungerecht und ungngemessen im Sinne des Gesetzes über den, zwischenstaatlichen Handel lediglich, weil sie vielleicht unbillig seien. ;

Berlin, 20. Februar. Marktpreise nach Ermlttlungen deg

Nöniglichen Poltzeipräsidiums. SHöchste und niedrigfte Preife Der n, n. für: Weizen, gute Sorten) 19,90 S6, 19, 85 S. Beer Mittelfortes) 19,82 A6, 19,78 6. . Weizen, geringe Sorte) 1371 6, 1970 6. Roggen, gute Sorte) Jö, I0 , 15.08 66. Roggen, Mittelsorter) 15, 05 6, 15 94 6. Loggen, geringe Sorte ß) 15,03 4, 1500 6. Futtergerste, gute Sorte) ih, s, 16 30 6, Fußtergerste, Mittelsorte ) i619 , 15, 0 46. Futtergerste, geringe Sorte 1L56 66 6. 16,30 46. Hafer, gutz Sorte 18, 50 , r e, = Haser, Mitteisorte ) 1540 s, 16, , Haft, erhnge Sorte“) 16450 6, 1370 6. Mais ag, gute Sorte r „, 13,60 d. Mal 5 geringe Sorte , —= = 6. Mals (runder) gute Sorte 14,390 S6, 14. 00 6. Richtstroh —— 6, . Deu , . 6. (Markt. hallenprelse Erbfen, gelbe zum Kochen 50, h0 Me, 30 09 6. Speisebohnen, . 6h o 6, 30.909 M. Linen 60 09 9. 20 00 S6. Kartoffeln (Kleinhandel) 8, 0 M, d, 00 S6. Rindfleisch von der Keule 1 Eg 2439 ib, 150 ; do. Bauchfleisch 1 Eg 1.50 S6, 120 SS. Schwelnefleisch 1 Kg 196 s, 1-20 A. = Kalbfleisch 1 Eg 249 go, 130 d,. Hammelfleisch 1 18 220 6, 1,46 S. Butter 1 kg 239 , 2,20 6. Cier Markthallen prelse) 609 Stück 6,40 e, 429 6. Karpfen 1 kg 240 06, 1,40 6. Aale 1 kg 300 , 1,69 S. Zander 1 kg 360 M, 1.50 S6. Hechte 1 R8 280 41, 1,30 46. . 13 diöh w, Loh 6. Schleie 1 8 60 , Lb . = Bleie 1 E , Gh ds, . Frebfe 6h Stück 2 . 4, s ch . ) Ab Bahn. h Frel Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von aus wärtigen Fondemärkten.

Hamburg, 20. Februgt.! (RB. T. B.) (Schluß) Gold in Barren has . 2790 Br., 2784 Gd., fl , das Kilogramm 7150 Br., 71 09 Gy.

Wien, 231. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40g. Rente M. N. pr, ult. 93 60, Cinh. 490 Rente Januar Just pr. ult. S3 0), Jesterr. 409 Rente in Kr. W. pr. ult. s2⸗g5, Ungar, 400 Goldrente 111.60, Ungar. 409 Rente in Kr. KW. gl, 80, Tüͤrkische Lose 6 medio 255 00, Orientbahnaktten pr. ult. = Oesterr. Staats hahnaktien (Franz) pr uft. 7i8 25, Sädbahn⸗ gefellschãft (Lomb. Akt. pr. ult., 113,75, Wiener Bankvereinaktlen bz 00, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. uff. 674 25, Ungar. allg. Kreditbankaktlen 372 MH, Desterr. Linderbankaktien . bo, uionbank; aktien 636 50, Deutsche Reicht banknyten pr. ult. 11731, Brürer Kohlenhergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, Destern Alpine Montangefell⸗ schaftsaktien 794 25, Prager Eisen ndustt le gef. At

Lon don, 20. Februügr. (W. T. B.) (Schluß) 21 9, Eng- lische Konsols sos ie, Silber prompt 24mm, Per ? Monate 2453,

Privatdiskont 3g. (W. T. B) Schluß) Z 0/0 Franz.

Paris, 26. Februar. Rente 97,55.

Madrid, 20. Februar. (B. T. B) Wechsel auf Paris 108 15.

Lissabon, 20 Fehruar. WB. T. B.) Soldaglo 3.

New Jork, 29 Februar. (B. T. B) (Schluß 5) Die Börse eröffnete die neue Woche in lustloser Haltung., Unfangg war die Tendenz schwächer, da infolge der Verschiehung der Entscheidung in der Frachtraten frage Realisierungen und Blankogbgaben flattfanden. Allgemein machte sich eine gewisse Nerbositãt und Unsicherhelt bemerk= bar, well Befürchtungen laut wurden, daß heute die Entscheidungen des obersten Gerichtshofes in den schwebenden Antitrust, rozessen fallen dürften. Ein stärkerer Abgabedruck zeigte ich aber nicht, und daher trat unter Deckungen hald eine Erholung ein, die eine gute Stütze an dem ÜUm— stand fand, daß der oberste Gerichtshof heute noch leinen Spruch fällte In Morganwerten fanden von interessierter Seite Käufe statt. Die Aussichten auf Annahme deg RNeziprozitätsbertrages wirkten auf Hillwerte günstig ein. Das Nachgeben der Baumwollpreise trug späterbin zi einer weiteren Befestigung der Tendenz bei, bie sich bis zum Schluß behaupten konnte,. Aktienumfatz 3 4 Goh Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Itrargte 21, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London 4,8359, Cable Transfers 4,8675.

Die Börse bleibt am Mittwoch, den 22. d. Mis, geschlossen. (Washingtons Geburtstag.)

Riv de Janeiro, 20. Februar. (WB. T. B.) Wechsel auf London 1615. .

Kurzberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 20. Februar 1911. Amtlicher Kursbericht.

Fohlen, Koks und Briket tz. (Creisnotierungen des Rheinfsch= Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas und Flammkohle: a. Gasförderkohle 1200-1400 6, b. Gag, flammförderkohle 11.00.1200 .6½6, C. Flammförderkohle 16,550 bis 1190 S6, d. Stückkohle 135,50 = 4,350 6, e. Halbgessehte 1390 bis 1400 ο, f. Nußkohle gem. Korn 1 und 11 1450 - 1459 6, do. do, III 12,75 13,25 S6, do. do. IV 11,75 - 12525 ds, g. Nuß⸗ gruskohle - 0/30 mm 750 - 50 Js, do. 9 —50sß9 mim 8, 56h big 1000 66, h. Gruskohle 5,75 359 M; JI. Fettkoh le: a. Förder⸗ kohle 19509 11,00 S6, b. Bestielterte Fehl 1235 = 1235 6, 6. Stücktohle 3 6 * 1400 6, d. Nußtohle gem, Körn Tis sh bi 1450 , do. do. II 1350 - 14,50 6, do. do. III 1275 1375 , do. do. IV 1175—- 12,50 υς, e. Kokskohle 1135— 1200 4; Ul. Magere Kohle; a. Förderkohle 50 1060 M6, b. do. melierte 11 25— 1225 S6, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück= elt 12.251400 ½, d. Stückkohle 1300-1500 e, e. Nuß. ohle, gew. Korn 1 und U 14,50 = 17,90 6, do, do. III 16,00 bis 1300 e, do. do. I 1159 3,50 6, f. Anthrazit Nuß Kern ! 183020, 50 S, do. dn. IJ 21, O0. 24,50 e, g. Fördergrus 8, 5 bis g, s9 c, h. Gruskohle unter lo mmm 5,bG 3,960 e.; JV. Koks: 2. Hoch fenkols 1459 15,9 ½, b. Gießereileks 1700 1909 MM, . Brechkoks J und 11 19650. 2200 C; J. Briketts: Briten . Fach Qualität 1900-13, 25 S6. Mart unverändert. Die nächste Börsenbersammlung sindet am Donnerstag, den 23. Februar 1911, Nachmittags bon zz bis 4 Ühr, im „Stadtgartensaale (Eingang Am Stabfgarten) statt.

Magdeburg, 21. Februar. (B. T. B.) Zuckerberlcht. Fornzucker 85 Hin o. S. ——. Nachprodukte 75 Grad 9. S. g=, 69. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Jo. F. 1650 = 19 673. Kristalliucker I m. S. Gem. Raffing be m. S. 1825 159,537. Bein. Mellg J mit Sad 18575 = 18 557. Stimmung: Ruhig, fleiig. Rohzucker Transit J. Produft frei an Bord Hamhurg: Februar ge67?6 Gd, g73 Br., bez, Mär 975 Gh., 9, 3 Br., =, bes, April 9.360 Gd.,, 8335 Br., bez, Mal g. 59 Gd. Wer Br., ——— en, August 10077 Gb., 10,10 Br, bes.

Stimmung: Stetig. ; (W. T. B) Rübzl loko 65 o,

Cöln, 20. Februar. m, , , d, . B) KBrsenschl hertz)

remen, 20. Februar. (W. T. B. enschlu herteht. ; Schmalz. Stetig. Loko, Tubg und Firkin 464, oppeleimer Hot. Kaffee. Fest. Dfflzielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loto

1 1. 3 ö. 6 . 20. Februgr. C B. T. B) Petroleum amerik.

ñ , go loty fest, o zz

ez. Gew 800 o fest, 6 50.

ö Hamburg, 21. Februar, (W. T. B.) ö Kaffee,. Stetig. Good average Santotz Mär; 55 Go., Mal 516 Gb., Septemßer 63! Gd, Dezember 24 Gd. Zuckermarkt. (Anfanggbericht) Rübenrehzucker J. Produkt Basts IS o Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg Februar ö62!, März 96be?s, Mat g. 825, August 10 023, Oltober 980, Dezember 9,825. Stetig. Buda p est, 20. Februar. (B. T. B.) August 13,580. l .

London 20. Februar. (W. T. B.) Rähenrohzucker Ss os Februar 9 sh. 84. d. Wert, stetig. 10 sh. 6 d. nominell, fest.

London, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗ Kupfer stelig, S5t, 3 Monat 55.

Liverp sol. 20. Februar. (B. T. B) Baum wo] e. Umsatz; 12 0 Ballen, dabon für Spekulatlon und Erpor allen. Tendenz: Willig. Amerlkanische mibdling Liefernngen;: Raum setig. . n i r 73 86 . ö 9 .

ai 7,35, Mal⸗Junt 7,35, Juni. Ju 366, It 34, Rugust. Sertember T16,ů Schiember, Ofloßer S S6, Sltoßer— Nobember 6.73. . ; n 86. . ö. Februar. ö T. B) (Schluß) Ro heifen est, Middlesbrough warrant,t 199.

. . , , , wg nnn, etig, 88 so neue Kondition 7 -. Zucker matt, ĩ ö ö 169 Kg Februar 36, Mär Jet, Mal- August 37

oher⸗Januar 317. ; .

Am sterdam, 20 Februar. (WB. T. B.) Java Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 1111.

Antwerhen, 25. Februar,. (B. T. B.) vetroleum. nie pe weiß soko 15 bez. Br., do. Febrüar 19 Br., 3 . Hi ö. Aprll⸗Mai 135 Sr. Ruhlg.

S rar 18. 2

d , , 20. n. ö. T. B) (Schluß) Baummolle loko mihdllng 1416, do. für Mal 14,060, do. für Juli 1330, do, in Nem Brleans lokö alt!. 14, Petroleum Neßned (in Cafes) 5g, do. Standard wohite in Nem Mork 40, do. do. in Philadelphia 740, do. Credit Balances at Sil City 130, Schmal; Western

Raps für

avazucker 96 o prompt