1911 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1

ö

Is.

Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Februnr

i -- D- r , .

J. Untersu ö. .

e Ferkäufe, Vechachtungen. Verdingungen zr.

5 erlosung 3c. von Wertpapieren.

sachen. *

8. 6. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Bffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 .

.

7. 5. 16.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von i . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

QUmnmanzitzeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

9 Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

007 Iᷣ a Bekanntmachung. . en die uf dem Artillerieschleßplatz Kummers⸗ l den Altmaterialien im Wege öffentlicher Grabung verkauft werden, etwa: 195 ö. Stück Bronzeplatten, 2 , aus Artilleriegerät, 2636 sisenblech aus Bauten, 2 Weißblech, altes, 3 Zinkblech aus Artilleriegerät, 5 Intblech aus Bauten, r, Bronze in Stücken aus Artilleriegerät, . alte Eisenbahnschtenen, 6iß ußschrot aus Artilleriegerät, doßz . Jußschrot aus Bauten, d dez chweißeisenschrot aus Artilleriegerät, 83 Schweißeisenschrot aus Bauten, Stahlschrot aus unbrauchbaren Geschütz= 1869 Ehren; ö , Sahlschrot aus Artilleriegerät, ö 63 e fen in unbrauchbaren Radreifen, . cisendraht, alter, 3 * Kupferdraht, alter, Bronzedraht, alter, in alten Fernsprech— 2 Litungen, ö = Sr schtat mit anhaftenden Messing= 00 . 3 e ischret aus Munition u. Munitions⸗ 2 rät, 0. Gisenblech aus Munition u. Munitions- 179 Erät,

SFhweißeisenschrot aus Munition und 309 NQunitionsgerät, . ö. zd , Stahl. und Eisendrehspäne aus Munition, ; fable aus Munttion u. Munitions⸗

Fülle iti Munitions⸗ 16 e lblcch aus Munition und

m in Spänen aus Munition und 25 . unitio ns gerät,

. i er in Spänen aus 3 Munitionsgerät, ö ; fer iec aus Munition u. Munitions—

gerã

Munition und

50

Termin j ff

Bronze in Stücken aus Munition und

WUunitionsgerät, 1 . s ö.

au enstag, den 14. ürz,

. ET ihr, im kleinen i h. ng O7 des Dienstgebäudes, Kaiser⸗ Allee 216/218, mt. Angebote sind an die unten genannte

rde Postamt Berlin WM. 15 einzusenden. ie Bedingungen liegen im Geschäftszimmer 23 e dieselben können gegen Erstattung der Schreib- hen mit 1 6 bar abschriftlich unter Porto- ichtiger Dienstfache bezogen werden.

Königliche Depotverwaltung der Artillerieprüfungskommission.

4 Verlosung 2c. von Wert—⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

e, Kaijerlich Chinesishhe Staats anleihe in Gold von 1898.

Die Einlöfung der am 1. März d. J. fälligen Zinsscheine und verlosten Sbligationen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern: ;

in Berlin: Bank für Handel * Industrie,

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

S. Bleichröder, 5

Deutsch⸗Asiatische Bank, unter den Linden 31,

Deutsche Bank,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank, ;

Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank),

Mendelssohn & Co..

Nationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein,

in Hamburg: 8. Behrens C Söhne,

Deutsch⸗Asiatische Bank, Schauen burgerstraße 34,

Norddeutsche Bank in Hamburg,

in Frankfurt a. M.: Jacob S. H. Stern,

in München: Bayerische Hypotheken⸗ und

Wechsel⸗Bank, . .

in Cöln: Sal. Oppenheim jr. C Cie., J ferner bei der Hongkong d Shanghai Kanking Gorporation Hamburg HKranch in Hamburg, den Filialen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. und Bremen, der Filiale der Bank für Handel . Industrie in Frankfurt a. M., den Filialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M., München, Leipzig und Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Bremen, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, München und Nürnberg und dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ . 1 * gt . el auf zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel au London . Berliner Notiz. Die verlosten Obli— gationen sind unter Beifügung eines arithmetisch eordneten Nummernverzeichnisses mit allen nach dem inlösungstermin verfallenden Zinsscheinen einzu⸗ liefern. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbekrage der Obligation gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen

hört mit Ultimo Februar d. J. auf.

Berlin, im Februar 1911.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

long

Auslosung von Anleihescheinen. Bei der am 17. Siptember 1910 erfolgten Auslofung der auf Grund des Privilegiums vom

A. dn; uli 1893 veraufgabten AÄnleihescheine der Stadt Wesel sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A: Nr. 44 135 324 368 372 377 397 und 394 2000 M

is 606 ,

Buchstabe R: Nr. 445 50 und old 4 1099 6 3 000 46, Buchstabe C: Nr. 647 690 710 770 778 832 und 933 3 590 6 433500 4, Buchstabe D: Nr. No 1028 1035. 1117 1154 1193 1202 1238 12658 und 1296 à 200 M —. d Won, ö zusammen 28 Stück mit 24 5G . Ilgen Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht e n emen und Anweisungen vom 31. März 1911 ab an die Stadtkasse (Rathaus, J. Ober⸗ hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwertes abzuliefern. om 1. April 1311 ab hört die Verzinfung der ausgelosten Stücke auf. , Wesel, den 15. Februar 1911. er Bürgermeister: Poppelbaum. 12 J . 101197 Bekanntmachung.

H . eo Siamesische Staatsanleihe 8e Gun Gold von 1967.

In als ö . n. s sung der am L. März d. J. fälligen ö. iche ern vom Tage der Fälligkeit

mn Bh lenden Banken und Bankhäusern:

eriun Bank für Handel E Industrie,

n Handels. Gefellfchaft, Del eichröder, Den 3 . .

Linden Alsiatische Bank, unter den

ire 3 * Dee won ö. Disc onto⸗Gesellschaft,

ner , e. n. Schalk für, Dcutschland, Tambun ffhaufen'scher Bankverein, Deutsch ! ; Behrens . Söhne, chef atische Bank, Schauen e . 21,

rnoders ant in Hamburg M. Beutsche Ba ö in d gj Wir nh nk in Hamburg,

ö ne 53 nil a Ee Wnk in Frankfurt a. M.

In: auk für Handel E Industrie, in Scha al Oppenheim jr. Eie., Min n affhansen fehr Vr nl deren,

m , , Ferch Hypotheken⸗ und feat want Filiale München c ef ag gehe e. Notiz. ug 191.

ch. Asiatische Bank.

Bei der am 27. Juli 1910 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen werden:

Buchftabe A über 3000 ς. Nr. I und so,

Buchstabe R über 1090 S Nr. 58,

. G über E00 S Nr. 101 105 158 199,

Buchstabe D über 290 S6. Nr. 205 207 208 204 205 290 305 3065 387 und 385. .

Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber aufgefordert. die betreffenden Kreisanleihescheine nach dem 31. März 1911 an die Kreiskonmunalkasse hier gegen Empfang- nahme des Nennwertes zurückzuliefern.

Mit dem 1. April 1911, hört die fernere Ver⸗ zinfung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die fuͤr die spätere Zest ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurückgegebenen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden wird.

br

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

ze Bekanntmachungen über den Verlust von Wert . befinden sich autschließlich in Unterabteilung 2

01226 1 ö beträgt ce, unser bardzinsfu 0. ,, den 18. Februar 1911.

Badische Bank.

101225 Bekanntmachung.

Die Württemberg. Notenbank diskontiert von heute ab Wechsel zum Satz von 4 0o; dieselbe gewährt ferner Darlehen auf gesetzlich zugelassene Wertpapiere und Wechsel zum Satze von Soo, wobei besondere Vereinbarung von Fall zu Fall vor⸗

behalten bleibt. Stuttgart, 18. Februar 1911. Die Direktion.

10barn ; Münchener Terraingesellschast Ostend i. . München.

Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 5. Dezember 1910 werden pro Aktie 20 0ο des Nennwerts 6 209, ab 25. Februar 1911 bei der Bank für Handel . Industrie Filiale München gegen Vorweis und Abstemplung der Aktienmäntel zurückbezahlt.

Die im Jahre i909 zur Ausschüttung beschlossene Quote von S 150, pro Aktie ist bis jetzt auf folgende Aktien noch nicht erhoben worden: Nr. 9, 294, 295, 47 = 5hb einschl.

München, den 18. Februar 1911. Der Liquidator.

Ilolos33 . ; z . Rheinischer Actienverein für Zuckerfabrikation.

Der Aktionär Herr Carl Welker in Cöln hat im Verhandlungstermin vom 13. 2. 1911 seine An⸗ fechtungsklage gegen die Beschlüsse der General⸗ berfammlung bom 5. Dez. 1910 zurückgezogen; er wurde daraufhin verurteilt, die Kosten des Rechts-

streits zu tragen. Eöln, den 15. Fehruar 1911. Der Vorstand.

Iola63 Einladung zur Generalversammlung der

Viersener Alklien baugese lschaft J ) 17. März 1911, = , Hanh ö. Vin,

Casinoͤstraße. . '. ö

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vor= stand, Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910. ö

2) Bericht des Aufsichtsrats über erfolgte Prüfung derselben. ;

3) Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

5) Feststellung der Dividende für 1910.

Viersen, den 209. Februar 1911.

Der Vorstand der Biersener Aktienbaugesellschaft. 1012511

M. Lamberts K May, Akt. Ges⸗ M. Gladbach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 25. März d. J., Riachmittags 1 Uhr, im Geschäftslokale der Ge— sellschaft stattfindenden zwölften, ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung müssen die Aktien 5 Tage vorher bei der Ge— ,,, genannter Gesellschaft niedergelegt werden.

Tagesordnung: .

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vor⸗ stand unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4 . des Statuts in bezug auf 5 19

atz 2. M.⸗Gladbach, den 20. Februar 1911. Der Vorstand.

10308

Bodengesellschaft Kurfürstendamm

. in Liquidation.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 17. März 1911, Vormittags 1 Uhr, im Saale der Dresdner Bank, hier, Französische Straße 35 36, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ö. ein.

agesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Liquidato:.

2) i gr, der Bilanz und der , . Genehmigung eines mit der Berlinischen Boden Gesellschaft wegen Uebernahme von Hypotheken, Straßenregulierungsberträgen ze. geschlossenen Vertrages, sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

) Beschlußfassung über die Ausschüttung der Masse und über den Antrag des Liquidators auf Be—

wirkung der Ausschütkung. . 4) Beschlußfassung über die Beendigung der Liqui⸗

dation und Löschung der Gesellschaft.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinter—

. der Reichsbank oder eines Notars über dieselben nebst einem doppelten, arithmetisch geord— neten Nummernverzeichnis bis zum Sonnabend, den 11. März 1911, bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.

Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Generalversammlung für den benannten Aktionär.

Berlin, Charlottenstraße 60, den 21. Februar 1911.

Der Liquidator: Georg Haberland.

101311 Einladung.

Die 2 Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonntag, den 19. März 1911, Vormittags AL Uhr, im Hotel „Krug“ zu Sonne berg stattfindenden Generalversammlung hierdurch eingeladen.

3 Teilnahme an der Versammlung und zur Ahstimmung in derselben ist jeder Aktionär, welcher sich als solcher legitimieren kann, berechtigt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz.

2) Verteilung des Reingewinnes und Entöastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

ö zum Aussichtsrat.

imbach, den 20. Februar 1911.

Porzellanfabrik Limbach A.⸗-G.

Hermann Fuldner.

JIolsba]

Frankfurter Hypothekenbank.

Die ö Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 49. ordentlichen General⸗ versammlung Samstag, den 18. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude (Gallus⸗ anlage 8) eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

sicht rats 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts rats.

Druckeremplare des Geschäftsberichts können vom 1. März 1911 ab seitens der Herren Aktionäre bei der Bank erhoben werden.

Nach Art. 16 des Statuts ist berechtigt zur Teil nahme an der Generalversammlung und zur Aus— übung des Stimmrechts in derselhen, wer die von ihm zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tag vor der Versammlung hei der , . anmeldet und gleichzeitig für die Zeit bis nach a gehaltener Versammlung entweder bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer von derselben genehmigten anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt, auch in den beiden letzteren Fällen die Hinterlegung ungesäumt durch Vorlage des n r ,. nachweist. Bevollmächtigte haben binnen gleicher Frist schriftliche Vollinacht einzureichen.

Frankfurt a. M., den 18. Februgr 1911.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

liolzos Leher Bank, Lehe.

Die Aktionäre der Leher Bank, Lehe, werden hier⸗ durch zu der am 18. März 1911, Nachmittags 33 Uhr, in Rüschs Hotel, Lehe, stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

*

Tagesordnung: ;

1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1910 nach Maßgabe des § 17 der Statuten.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz p. 31. 13. 1910, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.

3) Beschluß über Entlastung

a. des Aufsichtsrats,

b, des Vorstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat, 5 20 der Statuten.

o) Antrag auf Aenderung der Statuten:

3 2. Die Ueberschrift wird geändert in Gschafts führung statt „Direktion‘.

In der ersten Reihe des 1. Absatzes wird gesetzt „Der Vorstand“ statt „Die Direktoren“.

Anstatt des ersten Wortes des Schlußsatzes „Sie“ wird „Er“ geh, .

In Absatz? wird Vorstandsmitglieder“ att „Direktoren · und „Direktionsmitglieder gesetzt und es fallen fort die Worte bei der Wahl,“.

Sß§ 28 und 29. Es werden die Worte „Birektionsmitglteder und Direktoren“ durch

Vorstands mitglieder. . Wortlautz au

S 30 erhält anstatt des folgende Fassung: . Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft dritten Personen gegenüber ver bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Namensunterschrift: 1) zweier Vorstandsmitglieder, oder 2) eines Vorstandsmitgliedes mit einem Pro⸗ kuristen, oder 3) eines Vorstandsmitgliedes mit einem Be= vollmächtigten, oder 4) zweier Hrokuristen, oder 5) eines Prokuristen mit mãächtigten versehen sind. Wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden st, fo genügt die alleinige Unterschrift den selben. In Grundbuchfachen und allen gerichtlichen Terminen ist eiͤhn Vorstandsmitglied oder ein vom Vorstand dazu besonders evollmächtigter allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und rechts verbindlich zu Vertreten. = Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müffen nach 3 I4 der, Statuten spätestens am 15. März 1911 bei der Leher Bank, Lehe, oder deren Filialen Bremervörde, Geeste⸗ münde, Stade, oder bei der Hannoverschen Bank, Hannover, oder einer deren Filiglen Giniaß, und Stimmkarten abheben. Die Aus⸗ händigung der letzteren erfordert Hinterlegung der Aktienmäntel bei einer der vorgengnnten Stellen oder Einreichung eines Hinterlegungsscheins, aus dem herborgeht, daß die Hinterlegung bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinterlegungsstelle erfolgt ist. Lehe, 2 Februar 1911. Der Aufsichtsrat. H. Krü der, Vorsitzender.

einem Bevoll⸗