ssscaft
145.
De, malt wiese, wenge
Hatente,
,, , Fennnmchan en gas en Handels, Gntetrechtz. Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Zentral⸗Handels
Sechste Beilage
Das Zentral-Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
S , . ö . auch durch die Köntgliche Crpeditlon des Deutschen Fteichzanzeigerg und Königlich Preußischen ejogen werden.
n anzeiger 8 . Wilhelmstraße 32
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Ne
Vereing, Genossenschafts⸗
Deutschen Reichtzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Dienstag, den 21. Februar
1911.
, Jeschen. . Musterregistern, der rheherrechtgeintragsrolie, zber Wa enzeichen, thalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
register für das Deutsche Reich. or. 4
Daß Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
reis beträgt L M 860 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
p ///. —
me, Handelsregister. . .
3. va del itte A 1135 wurde heute bei der em Heint Schroers“ in Aachen eingetragen: erteilt. inrich Schroerz in Aachen ist Einzelprokura
Machen, den 17. Feßruar 1911. ut Königl. Amtsgericht. H. Mee, ne. lolozo) ragungen in das Handelsregister.
n ii . 1911. irma. Aktiengesellschaft sür n. und Kö vormals weg un Feserich zu Charlotteuburg, mit bonrad erlassung in Eidelstedt. Der Ingenieur nitg le chaedel, zu Berlin ist gls Vorstands—⸗ Kölernngsusgeschieden und an dessen Stelle der har i banime sten a. D. Eugen Feuchtmann in Lothar nburg als Vorstandg mitglied ernannt, Dem r ah il in Hamburg ist Prokura erteilt mit e be. in Gemeinschaft mit einem anderen itg . und, wenn der Vorstand aus mehreren Bt ten (Direkteren) beseht, auch in Gemein= belli it einem Vorstandsmitgliede (Direktor), dertrele hen wie stellpertretenden, die Gesellschaft zu
ei B113. Firma: Hamburg⸗Altonaer Glas⸗
d 1 e e e gel been üft en. Gesellschaft mit be⸗
er !
d aftung, Altona. Die Gesellschaft
k en dr chluß dom 5. Januar 1911 aufgelöst.
aiot. ger Heinrich Ehlers zu Altona ist Liqui
Rido ö Vertretungsbefugnis des Kaufmanns ö ak zu Hamhurg ist beendet.
Alꝛcx. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
In unser sVekanntmachung, ioio3 i] hei . Dandelsren ster tr fung A wurde heute getrag ma „ Emil Schmarz in Alzey“ folgendes hein ber r der Sitz des Geschäfts ift nach Mann⸗ l. . ; zen, den 1. ebe ,
r. Amtsgericht. mderg.
. ö Bekanntmachung. 101032 gi l. Braunkohlen . Judustrie Artien⸗
ullschaftin. mit dem Site in Schwandorf. a rokuristen Ferdinand Chantegur in Schwan, W und dem Betriebsinspektor e hhehn Lotz in
kersdorf ist Gesamtprokura erteilt.
Amberg, ben 15. Februar 1591.
H. Amtsgericht — Registergericht.
wolda. lolozz] 6 unser Handelsregister Abt. ist heute unter
. die Firma Louis Trapp, Apolda, Zweig⸗
rlassung der gleichnamigen Firmg in Mühl nusen i. Thür., und als ihr Inhaber der Kauf—
j In. Dem Kaufmann Arthur Trapp in Apolda nen rokura erteilt mit Beschränkung auf die Zweig
srlassung in Apolda. Abeba. am 16. Februar 1911.
Hehurg. Sckathtmachuug.ů lüiolozd das Handelsregister wurde eingetragen: Bei Cie, r gm. lh, Februar 1911: nal Firma KRlutzsburger Buntweberei vor— . A. Riedinger“ Aktiengesellschaft in dan urg: An Albert Weiß, Frido Schmidt, eb ofen und Paul Schubert, sämtliche in Wwe ig, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je aher elben gemeinsam zur Vertretung der Ge— und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. b. am 16. Februar 1911: . Tonwerke Mering * Abens⸗ n Mering. Unter dieser Firma betreiben Ir Otto Zettler und Techniker Max ettler' beids in Mering, das früher bon Ludwig Yeering unter gleicher Firma hetriebene 11 abrikation von Ton — seit 1. Fe⸗ me in offener Handelsgesellschaft am gleichen arfit Firma als Einzelfirma gelöscht. Aug b Otto Zettler erloschen. rg, den 18. Februar 1911. K. Amtsgericht.
u lolozh] . ird heabsichtigt, das Erlöschen der Firma bens Ftthehn, Snkaberin Woönwe Hermann . e Wi einzutragen. eltendmachung 6. a dersttüichs wird e ehr von 3 Monaten rmen d Fön n. 10. Februar 1911. nnigliches Amtegericht. Abt. a.
n lioioze)
4 em.
nnen Handel gr .
; ö. i e iter des Amtsgerichts zu Barmen
Dei 1 1 am 11. Februar 1911:
nnen ft ein ö der Firma Papierfabrik Dill
unn wei ktiengesellfchast in Dill Weisten⸗
cheeturä. Tisniederlassang in Barmen: Die Ger
gen inch derren Crnst Motbiech und. Hugo
r len ö. atmen ist, beendet. Herren in 9
Der n jeder gn ist in der Wei kura erteilt, nian den erselben mit m ehe nl fie.
a ellp d ür e , üer Vorstandtzmitgllede die
armen ei der irma : 8 ul. Reiche Sohn te Gesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafter Rudolf Reiche ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 15. Februar 19116 —
A Nr. 2043 die Firma Alfred Alheit zu Barmen Und als deren Inhaber der Herr Alfred Alheit daselbst. Dem Franz Schoeller zu Elberfeld ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.
Barth. . Ich 7
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unler Rr. 12 die Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „J. C. Friederiey Nachf. Ehristoph Niemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Barth a? Sstsee eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma J. C. Friederiey Nachf. Ehristoph Niemann in Barth, a. d., Sstsee be⸗ triebenen Fabrikunternehmens sowie der Betrieb aller Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit einem solchen Unternehmen in Verbindung stehen. Das Stammkapital betragt zo0 0 A46. Ge schäftsführer ift der Fabrikant Christoph Niemann in Barth; er ist zur alleinigen Vertretung der Geselle schaft befugt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so ist die Mitwirkung, beziehungsweise Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines derselben zu— sammen mit einem Prokuxisten erforderlich und ge— nügend. Von den Gesellschaftern bringen der Fa= brikant Christoph Niemann und die verwitwete Frau Kaufmann Heinrich Keßler, Pauline geb. Friederich, zu Barth das von ihnen in Barth unter der Firma J. C. Friederley Nachf. Christoph Nie mann betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiben, darunter die im Grundbuche von Barth Band XIII Nr. 57, Band 11 Nx. 37, 38, 51 und Band XVI Nr. 131 teils auf den Namen von Christoph Niemann, teils auf den Namen von Frau Keßler eingetragenen Grundstücke in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Ein. bringung beträgt 225 000 ½ο, wovon 150 000 6 auf die Stammeinloge des Niemann, 50 00 s auf die der Frau Keßler angerechnet werden. Die restlichen 26 050 s werden an Niemann bar ausbezahlt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftspertrag am 30. Dezember 1910 und 4 Februar 1911 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;
Barth, den 16. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
FRelgard, Persante. 101037 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2, Gemeinnütziger Gasthausverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Belgard, eingetragen, daß an Stelle des Pasfors Johannes Reetz in Sledkom und des Qberst z, D. Reinhold Thelemann zu Stettin der Oberstleutnant a. D. O Versen und der Kaufmann Walter Jahn, beide in Stettin, zu Geschäftsführern bestellt sind.
Belgard, den 12. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bergheim, Erst. (101038
Im Handelzregister A Nr, 34 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Weidenbach zu Bergheim eingetragen worden:
Der Hotelbesitzer Wilhelm Weidenbach zu Berg⸗ heim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist jetzt Einzelfirma.
Bergheim, den 16. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kerxlin. Handelsregister 90039] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Das Erlöschen folgender Firmen:
A. Nr 36114. Gohr * Patzer. Gesellschafter Kaufleute Reinhold Gohr u. Richard Patzer, beide in Berlin. Gohr jetzt unbekannt,
A. Nr. 23 740. Eitner & Co. Gesellschafter Stukkateur Hermann Eitner in Rirdorf und Zimmer⸗ meister Karl Damm in Berlin, jetzt Unbekannt.
X. Nr. 28 3593. R. Carl Spielhagen. Ge sellschafter Schlossermeiffer Richard Carl in Rirdorf und Techniker Walter Spielhagen in Rixrdorf, jetzt unbekannt. Zwangsvollstreckung gegen Carl fruchtlos.
A. Rr. 335 906. Alice Barraine Oecgfions de Paris. Inhaber Frau Alice Barraine, Charlotten⸗ burg, jetzt unbekannt.
A. Nr. 16569. S. J. Auerbach. Inhaber Kaufmann Theodor Auerbach, Berlin, verstorben. Erben haben Erbschaft ausgeschlagen.
. Nr. 3179. Botel Quoos. Inh. Paul Tschäke. Inhaber Hotelier Paul Tschäke, Berlin, jetzt unbekannt
A. Nr. I5 479. Gößuer (. Hackel. Gesell⸗ schafter Kaufmann Eugen Göhner, Schöneberg, jetzt unbekannt, und Kaufmann Wilhelm Hackel, Char— lottenburg. Aufforderung zur Löschung nicht nach= gekommen.
X. Rr. 31272. Informations und Com- missionsbureau „Expres“ Franzke * Co. Gesellschafter Fräulein Emile Franzke, Berlin, und Kaufmann Rudolf Hilgenfeld, Berlin, jetzt unhekannt. A. Rr. 20 9.73. „Garantie“ Erste für Kredit⸗ schäden haftende Wuskunftei C. M. Negen ⸗ hardt. Inhaber Buchhändler Max Regenhardt, Schöneberg jetzt unbekannt. ;
. Nr. 37 855. Hausen . in lig. Liquidator Mar Hausen wohnt, im uslande und berweigert die Annahme gerichtlicher Schreiben.
Skar von
A. Nr. 3841. Bernhard Herrmann. Gesell⸗ schafter Kaufmann Johannes Schulze, Rirdorf, und Kaufmann Bernhard Herrmann, jetzt unbekannt.
A. Rr. 2 855. August Kloster jr. Inhaber Kaufmann August, Kloster in Berlin; verstorhen. Erben haben Erbfchaft ausgeschlagen. Weitere Erben unbekannt.
X. Rr. 28 955. Hans Jahrmann. Inhaber Kaufmann Hans Jahrmann, Charlottenburg, jetzt unbekannt.
X. Nr. 35 750. Joseyh Gromotka K. Co. Ge— sellschafter Eheleute Joseph und Agnes Gromotka, beide unbekannt. J.
X. Rr. 32373. Leo Jacobus. Inhaber Kauf⸗ mann Leo Jacobus in Berlin, jetzt unbekannt.
RX. Nr. 37 122. Erich Otto Bartz, Verlag Der Berliner Geschäftsverkäufer, Inhaber Kaufmann Otto Bartz, Berlin, jetzt unbekannt,
R Rr. 25 794. Paul Klaus. Inhaber Paul Klaus, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt.
X. Rr. 165 947. Apel C Lenschow. Inhaber Kaufmann Ernst Milow, Berlin, jetzt unbekannt,
X. Nr. 6309. Gustay Busch in lig. Gesell⸗ schafter Kaufleute Otto Busch, Berlin, und Georg Busch, Berlin, jetzt unbekannt. ;
X. Nr. 31 744. Carl Jacoby, Speecialaus⸗ kunftei der Holzbranche und verwandten Be—⸗ triebe. Inhaber Kaufmann Carl Jacoby, Krummen— hennersdorf, jetzt unbekannt. ;
A. Nr. 757 Born K Joachim in lig. Ge⸗ sellschafter Paul Bern, Kaufmann, Berlin, und Hugo Cahen, Charlottenburg, jetzt unbekannt.
X. Nr. 12 7265. Georg Beermann. Inhaber Kaufmann Georg Beermann, Berlin, jetzt unbekannt.
X. Nr. 7592. Adler Brauerei Julius Hanke. Inhaber Brauereibesitzer Julius Hanke, Schöneberg, jetzt unbekannt.
X. Nr. 13 072. Apotheker Leopold Ewald Chem. pharm. Laboratorium Herstellung und Vertrieb pharm. Präparate. Inhaber Apotheker Leopold Ewald, Schöneberg, jetzt unbekannt.
X. Nr. 31 101. Etablifsement Buggenhagen Albert Kahn. Inhaber Unternehmer Albert Kahn, Berlin, jetzt unbekannt.
X. Nr. 33 376. Ernst Bohl Co. Inhaber Fräulein Jenny von Rhein, Berlin, jetzt unbekannt.
A. Nr. 35 092. Deutsch⸗Eck Rhein⸗ und Mosel⸗ Wein⸗Stuben May C Madsen. Gesellschafter Kaufmann . Mah, Berlin, und Koch Johannes
6683
K ⸗ rthur Klopstock. Inhaber Taufmann Arthur ,. Berlin; verstorben. Erben haben Erbschaft ausgeschlagen.
A. Ur. 35 019. Gottfried G. Henckell. In⸗ haber Kaufmann Gottfried E. Henckell, Berlin, jetzt im Auslande. .
A. Nr. 33 658. Vifkum Bekleidungs⸗Industrie für Knaben und Mädchen Carl Flatow Co. Inhaber Carl Flatow, Berlin, jetzt unbekannt.
X. Nr. 30 367. Berg u. Hüttentechnisches Büro u., metallurgische Probieranstalt Dr. if Ehristiansen & Co. Persönlich haftender Gefellschafter Bergwerksdirekkor Dr, Peter C. Jepsen Ehristiansen, Wilmersdorf, jetzt unbekannt.
A. Nr. 35 016. Berliner Beleuchtungs In⸗ dustrie „Union“ Alfons Heinrich. Inhaber Kaufmann Alfons Heinrich in Berlin, jetzt unbekannt.
A. Nr. 32 821, Apotheker Brund Salomon Chemisches Laboratorium ö Inhaber Apotheker Bruno Salomon, Char ottenburg, jetzt unbekannt.
A. Nr. 32 2427. Koch & Beyer. Gesellschafter Maurermeister Wilhelm Beyer, Berlin, und Architekt Gustav . Wilmersdors, jetzt unbekannt,
soll von Amts wegen in das Handelzregister ein= getragen werden. Eiwaiger Widerspruch . binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen.
Berlin, den 3. Februgr 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 9o.
Kerim. 100d
In das Handel register B des unterjelchneten Gerichts ist am 11. Februar 1911 folgendes einge⸗ tragen worden:
Nr. 3871. Freiherr von Lyucker Co, mit beschränkter Haftung. Siß Berlin. Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte., Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausbeutung des Schutz⸗= rechts, welches auf der Eintragung eines Haltestellen⸗ anzeigers mit Fahrt- und Geschäftsanzeigen unter Nr. 445 9927 der deutschen Gebrauchsmusterrolle he⸗ ruht, und die Ausbeutung anderer gewerblicher J insbesondere von Patenten und Ge⸗ brquchsmustern durch Ausführung des Gegenstands dieser Schutzrechte, durch Veräußerung der Schutz= rechte und durch Erteilung von Thzenzen. Das Stammkapital beträgt 40 060 66. Geschäftsführer: Konteradmiral z. D. Emil Freiherr von Lhncker in Wiesbaden. Kaufmann Moritz Heymann in Wilmert⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertzag ist am 23.29. Dezember 1919 und am 28. 31. Januar 1911 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer, Frei⸗ herr von Lyncker und Heymann steht die selbständige Vertretung, der Gesellschaft u. Außerdem wird hlerbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Moritz Deymann in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein: Die Rechte, die ihm aus der Eintragung des Gebrauchs musters Haltestellenanzeiger mit Fahrt und Geschäftsanzeigen in Nr. 445 gh der Gebrauchsmusterrolle des Katserlichen Patentamts
zustehen, zum festgesetzten Werte von 39 900 . Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.
Nr. 8872. Grunderwerbsgesellschaft Marien⸗ dorf Kurfürstenstraße 28 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Nixdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung des zu Mariendorf, Kurfürsten⸗ straße 28, belegenen und im Grundbuche von Mariendorf, Kreis Teltow, Band 38 Blatt Nr. 1163 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: Rentier Carl Zernikow in Rirdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Rentier Carl Zernikow in Rirdorf bringt in die Gesellschaft ein: einen ihm zustehenden Anspruch auf Befriedigung aus dem vorstehend bezeichneten Grundstück, welcher dadurch entstanden ist, daß er dem bisherigen Eigen⸗ tümer Darlehen gewährt hat, wofür auch Ver— wendungen in das Grundstück erfolgt sind. Der auf 19 500 ½ festgesetzte Wertbetrag dieser Einlage wird auf seine Stammeinlage angerechnet.
Nr. 8873. Grunderwerbs⸗Gesellschaft Marien⸗ dorf Kurfürstenstraße 29, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Rixdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Be⸗ bauung und die Verwertung des zu Mariendorf, Kurfürstenstraße 29, belegenen und im Grundbuch von Mariendorf, Kreis Teltow, Band 38 Blatt Nr. 1164 verzeichneten Grundstücks. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 66. Geschäftsführer: Rentier Carl Zernikow in Rirdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Rentier Carl Zernikow in Rirdorf bringt in die Gesellschaft ein: einen ihm zustehenden Anspruch auf. Befriedigung aus dem vorstehend bezeichneten Grund⸗ slück, welcher dadurch entstanden ist, daß er dem big herigen Eigentümer Darlehen gewährt hat, wofür auch Verwendungen in das Grundstück erfolgt sind. Der auf 19 B06 0 sestgesetzte Wertbetrag dleser Einlage wird auf seine Stammeinlage angerechnet.
Nr. 8875. M. Schüler, Maschluen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieh von Maschinen, Apparaten und ge⸗ werblichen Anlagen aller Art, insbesondere aber die Ausführung von Aufbereitungs, und Transport- anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 0h00 „6. Geschäftsführer; Ingenieur Max Schüler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter . Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Fe⸗
ruar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ingenieur Max Schüler in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: a. Das Recht auf Herstellung und Vertrieb einer Kohlensieb⸗ und Lademaschine, die bereits bein Kaiserlichen Patentamt in Berlin zum Patent an= gemeldet ist, sowie das zukünftige Patentrecht, welches ihm hierguf erteilt werden wird, nebst den dazu gehörigen Modellen und Jeichnungen. B. Das Recht auf Herstellung und Vertrieb eines Kohlen⸗
hebers, der bereits zum Patent bel dem Kaiserlichen
Patentamt zu Berlin angemeldet ist, sowie das zu⸗ künftige Patentrecht, welches ihm hierauf erteilt werden wird, nebst den dazu gehörigen Modellen und Zeichnungen zum festgesetzten Gesamtwert von 160 065 S6 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Bei Rr. Ss5ß Sub⸗Target Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz; Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Apparaten, die als „Sub⸗Target“⸗ Apparate bekannt sind und von der Furopean Target Syndicate Limited hergestellt werden sowle alle anderen Erzeugnisse der European Target Syndicate Limited, Vornahme derjenigen anderen Geschäfte, welche in direltem oder indirektem Zusammenhange damit stehen. Das Stamm kapital beträgt 20 090 6. Geschäftsführer: Sidney Robert Hollic in London, Thomgs Henry Randolph in London. Die Gesellschaft ist eine ,, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 7. Fehruar 1951 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche, Bekannt= machungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Die Firma Ihe European , Syndicate Fimited in London bringt in die Gesellschaft ein dle folgenden ihr gebbrenden Sachen, nämlich: 3 die gefamte Geschästzeinrichtung, Ne letzt in dein zeschästslokak der Gefellschaft in Schöneberg bei Berlin, Hauptstraße ß, sich befindet; 2) das Warenlager liach ber den Akten beigefügten Liste zum festgesetzten Gesamtwerte von 6He0 e unter
Unrechnung dieses Betrage auf ihre Stammeinlage,
Rr. 8577. Deutsche Citronen⸗Presserei Paul
Borrmann Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: . des von dem Fabrikanten Paul Borr— mann in Berlin unter der Firma Deutsche Citrönen« Presserei Paul Borrmann bisher betriebenen Fabri⸗ katlhnzgeschäft sowie die Herstellung und zer Ver⸗ trieb von Fruchtsäften und sonstigen Fruchterzeug= nissen. Das Stamm kapital beträgt So 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Richard. Kraemer in Groß Lichterfelde, Kaufmann Friedrich Cichmann in ö Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit e
schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 13. Dezember 1910 . Jedem der Ge⸗ schäftsführer Kraemer und Cichmann steht die selbst⸗