. ö . ; ⸗ 1
; lammer ile ral Oekar Berthold Ruppe in WB
hierdurch aufgelzsJ Sei . . gelöst worden. Seitdem setzt der lege Gesellschafter, Harr Bernhard Friedrich . es das Geschäst unter Uebernahme der . n Vassiben und unter unveränderter
hi her, Bremen; Am 14. Februar 191
n Wilhelm Otto Albers Prokura erteilt.
emen, den 15. Februar 1911.
Der Gerichtzschreiber dez Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
. lolosg) . . Handels register Abteilung Beist unter ga die Chemische Wollwüäscherei Gefell ⸗ Zwei mit beschrünkter Haftung in Breslau, 8 sniederlassung der in Stralau bei Berlin ihren 6 abenden Hauptniederlassung, heute eingetragen 6 * Gegenstand des Unternehmens ist Reinigung is olle und Wollabfallen nach einem patent⸗ uuf weschützten Verfahren, fowie zin, unßs Ver. . zu verarbeitenden Wollen einschließlich der
rte f rung der entstehenden Abfälle. Stamm“ Stamm . Mark. Als Einlagen auf das 3 e n erden in die Gesellschaft eingebracht
e e rkg iter Mar Paasche in Burg hei i . ein. Dampfkessel mit 45 dm, Heizfläche, Icht⸗ n pris chin von 25 Pferdektäften, eine el ns we Ullkummulatgrengnlage. bam. Inge ent ie auff mann in Stralau das Recht der Aus⸗ ; . und Verwertung seiner in Deuftfchland und tre . zu Patent angemeldeten Erfindung, be⸗ . ein neueg. Verfahren zur Wollereinlgung, Erfind zas Recht, für Rußland ein Patent auf diefe e rng zu nehmen, und vom Apotheker Carl Free nh, tlg feine ih Vrg al auf desn reinign ick. Michaelis straße 1822 befindliche Woll . n nr chtung; wie sie steht und liegt, mit sestze bargen, Das Einbringen erfolgt je zum . Werte von je 25 06 Mark, welcher je Ie elk gleich hohe Stammeinlage der 3 gedachten = after aufgerechnet wird. Geschäftsführer: n eur Julius Kauffmann, Stralgu; Güter, Schn Carl Netz, Breslau; Apotheker Carl m . Stralau. Der Gesellschaftsvertrag ist der Ge Mobember 190 erritbtel, Zur Verttetun schaf i r sind je zwei Geschäftsführer gemein⸗ ugt.
den inntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 3 We chen Reichz anzeiger.
eslau, 15. Februar 11. Königliches Amtsgericht.
. iglots] NM. net Handelsregister Abteilung B ist bei anstalt die Schlesische Flachsaufbereitungs⸗ hier Gefellfchaft mit befchränkter vaftꝛing etun fend, heute eingetragen worden: Die Ver- aufn desugnl6: des Geschaͤftsführerstellvertreters endet. e wilhelm Siegert ans Breslau ist be= bei G J t Direktor Pan Püschel zu Helvetihof bestessß⸗ atitz ist zum Geschäftsführerstellvertreter
dreslau, den 12 . 191. . Königliches Amtsgericht. Uttsthkat. geg
. — . unser Handelsregister ist unter Nr. 147 be sied⸗ rma Dan ee Buttelstedt in Buttel⸗ als deren jetziger Inhaber eingetragen worden erner ist eingetragen worden, daß der h 3 ist ; ebergan der in dem Betriehe dez Geschäfth begrünzeten . jungen und Verbindlichkeiken bei dem Erwerbe des Heschãfts durch den Kommerzienrat Oskar Berthold uppe in Weimar ausgeschlossen ist. Buttstädt, den 16. e i. 1911. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Gal. K. Amtsgericht Calw. 1901068 In das Handelsregifter, Abteilung für Einzel⸗ Innen, witrde heute bei der Firma Hugo Rau, Deinhandlung und Baumaterialiengeschäft i Ctrchen, ö ie Firma ist geändert und liutet jetzt:; Hugo an. Baumaterialiengeschäft. Das Geschäft . nach dem Ablehen deg bisherigen Inhabers auf n erben Walter Rau, Kaufmann in Calw, gegangen. Den j6. Februar 1911. Amtsrichter Ehmann.
C.
. Sandelsregister Cassel. 0069]
ben Epping u, Riehaus, Caffel, ist am IJ. Fe= 8 1311 eingetragen:
gas Kaufmann Illerisß Reig zu Elberfeld ist in
9 e et als per n haftender Gesellschafter . 6 Handelsgesellschaft, begonnen am Kgl. Amtsgerlcht. Abt. XII.
olmar, is.
.
4. Bekanntmachung. 10071] unter ö das Gesellschaftgregifter Band Vill wurde r l) eingetragen: ;
ef Netter . Jesel etter in Grüffenheim. Offene Handels—⸗ ⸗ f Perfgnlich haftende 6e n 353 Nella Nteler Hopfenhändler, 2) Benjamin Paul Dachs nf händ er, beide in Grussenheimi. ur e ll schaft hat am 1. Februar begonnen. i n etre i Cen chen b, se ; n ermächtigt. . ö 23 dag en n ge Band , wurde bei ragen: Jofef Netter in Grussenheim einge⸗
Jie R , n, d gist. auf die offene Handelsgesellschaft Colmar übergegangen. den 15. ö 1911.
rl.
Kaiserl. Amtzgericht.
ö das hieß . lolors] A den di ige Handelzregister ist heute eingetragen lan Han ing Rhein ische Appetit vormals fastung en rs. Gee lschaft mri. befchräntter under etri 5. Id. Gegenstand des Unternehmen shiftaller dannjkiner Appretür- und Moirieranstalt fte Sta mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ [ Untén shmnkabitaf 0 090 . Ge schäftsführer an fm amets, Fahrikbefitzer in Crefeld, Josef n Gn in rect, int hl sfer, Fan, her iat 1; Der Gesellschaftsbertrag ist am r ef ihrer od festgestellt. Mindesleng zwei Ge⸗ * ver een * ein Geschäftsfüthrer und ein Pro— ĩ sschaft le Hesellschaft. Bekanntmachungen e. erfolgen ausschließlich durch den
r lo,.
Ftoöniglsche⸗ Amktgericht.
Crefeld.
Dolitzs ch.
1010721 Die Firmg Heinr. Lüchters in Crefelb ist
heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Crefeld, den 15. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cxregeld. 101074
In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Herder C Co. in Crefeld, mit Zweigniederlassung in Schöneberg bei Berlin: ⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann und Tapetenfabrikant Karl Debries in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 16. Februgr 1911.
Königliches Amtsgericht.
Creek (l. . [1010731 Die Kommanditgesellschaft Rheinische Appretur vorm. Ant. Hamers in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Cxrimmỹits chan. ] 110l076ũ Auf Blatt 946 des Handelsregisters ist heute die am 15. Februar 1911 errichtete offene Handelsgesell= schaft Schröder K Winter mit dem Site in Erimmitschau eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Arthur Charles Schröder und der Schuhfabrikant Paul Richard Winter, beide in Crimmitschau. . J Angegebener Geschäftszweig: Schuhfabrikation. ECrimmitschau, den 18 Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
lolo?s
Im Handelsregisler B ist bei der Firma Delitzscher Aktienbierbrauerei Actiengesellschaft in Delitzsch (Nr. II) eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1910 die ss§ 3 und 18 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert sind.
Delitzsch, den 16. ö 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pelitzs eh. 101077 Im Handelsregister A ist bei der Firma A. Fuhr⸗ mann zu Delitzsch (Nr. 18) der Kaufmann Walter Fuhrmann zu Delitzsch als Inhaber der Firma ein⸗ getragen worden. Delitzsch, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Detmold. [101080 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 178:
Deutsche Litör⸗Sammel⸗Industrie Blogg
Co. eingetragen:
Der Kaufmann Julins Moseg ist aus der Firma ausgeschieden, der Gesellschafter Blogg setzt da Ge⸗ schäft ünter der bisherigen Firma allein fort.
Detmold, den 15. Februar 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Hetm ola. lioloyg] In unser Handelsregister Abt, A ist zu der unter Nr. 82 eingetragenen Firma H. Moses eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 15. Februar 1911. ö Fürstliches Amtsgericht. II.
Dinslaken. . f [U1l0losũ] Bei der unter Nr. 4 unseres k isters B eingetragenen Rheinifchen Bodeng esellschaßt
m. b; H, in Dinslaken“ ist heute vermerkt, daß
der Bankbeamte Max Jahn in Schöneberg, Winter—
felhtstraße l, zum ferneren Geschãfls führer bestellt ist. Dinslaken, den 14. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Debrilußg kt.. Bekanntmachung. lolosz]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei der unter Nr. 1 eingetragenen in Vogel
C Sohn zu Dobrilugk als Inhaber der Kauf—
mann Georg Vogel in Dobrilugk eingetragen worden. Dobrilugk, den 11. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. ö. 01083 Auf Blatt 656 des hiesigen Handelsreglsters ist heute die Firma Hermann Sagrai in Döbeln und als deren Juhaber der Kagufniann Johann Her— 1. ö 8. . worden. ngegebener Geschäftszweig: Wäscheverfandgeschäft. Döbel8n, den 16. . 5 tgeschẽf Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 1901086
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Brandau C Co.“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: ;
Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Ludwig Manger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Der Kaufmann Friedrich Brandan ist au der m. aukgeschleden. Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst.
Dortmund, den 15. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 101084
Dem Kaufmann Johannes Schroeder zu Dort— mund ist für die Firma; „Fritz Biermann“ zu Dortmund Prokura erteilt.
Dortmund, den 15. Februar 1911.
Könkgliches Amtsgericht.
Hortmund. . . 01085 Die unter Nr. 12355 des Hanbelsregisters ein, getragene Firma: „Wilheim Schilling, Mehl⸗ handlung“ zu Dortmund ist erloschen. . Dortmund, den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. ; IlGobs8] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . . . ; I) auf Blatt fo 240, ber, die Aktiengesellschaft Sachsenmerk, Licht. Und Kraft⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden. Nach Beschluß der Gentral= versammlung vom 22. Dezember 1910 sind sieben= hundertfünfundvierzig Stück auf den Inhaher lautende Stammaktien u se tausend Mark in siebenhundert= fuüͤnfundvierzig Stück auf den Inhaber lautende Vor= zugtaktien zu. je tausend Mark und sechshundert= siebenundvierzig Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je, zweihundert Mark in sechß⸗ hundertstebenundbierzig Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je zweihundert Mark ungewandelt orden. Datz Grundkapital von zwei Millignen siebenhundertvierundvierzi tausendacht hundert Mark zerfeölt nun in zweitan endein under drein nddreißig auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je
tausend Mark, in zweihundertsiebenzig auf den In— haber lautende Stammaktien zu je kausend Mark, in eintausendzwelhundertundiehn auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je zweihundert Mark und in ,, auf den Namen lautende Stammaktien zu je zweihundert Mark. Der Auf— sichtsrat hat durch Beschlüß vom 7. Februgr 1919 auf Grund der ihm nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1916 erteilten Er⸗ mächtigung den Gesellschaftspertrag in § 4 und in S 29 der ö nach geändert.
2) auf Blatt 12 587 Die offene Handelsgesell—⸗ schaft Büttuer fietz. mit dem Sttze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehe⸗ rauen Emma Margarethe Mathilde Büttner, geb. Pathe, und Anna Marie Idg Dietze, geb. Lehmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 253. No— vember 1919 begonnen. Prelurg ist erteilt den Kaufleuten Gustah Bernhard Büttner und Gustav. Wilhelm Dietze, beide in Dresden. (Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts für Gisenwaren, inz⸗ besondere Alleinvertrieh von Waren der Freiberger ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg.
3) auf Blatt 19 585: Die Firma Walter R. Dietzel in Dresden. Der . Walter Robert Dietzel in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 7424, betr. die Firma Kronen apstheke C. Stephan in Dresden: Der bisherige Inhaber Karl! Jacob Rudolf Stephan ist gestöorben. Die Apothekers. und. Fabrikbesitzerswit we, Liddy Stephan, geb. Fischer, in Dresden ist Inhaberin.
6) auf Blätt B30, betr. die Firma C. Stephan in Dresden: Der bisherige Inhaber Rudolph Jakob Karl Stephan ist gestorben. Die Apothekers und e, Liddy Stephan, geb. Fischer, in
resden ist Inhaberin. ;
6) auf Blatt 9545, betr. die Firma Rudolf Walter . Co. in Dresden: Der bisherige In⸗ haber Rudolf Walter ist gestorben. Die Fabrikankin Hermine verm. Walter, geb. Kobler, in WHlasewitz ist Inhaberin. Die an Hermine verehel. Walter, geb. Kobler, und Sigmund Walter erteilten Prokuren sind erloschen. .
7) auf Blatt 12 394, betr. die Firma Kaufhaus für Monatsgarderoben Georg Albrecht in Dresden: Die Firma lautet künftig: Kaufhaus für Herrengarderoben Georg Albrecht.
Dresden, am 17. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
DPDiüsseldors. 101090
In dem Handelsregister B wurde am 16. 2. 1911 nachgetragen bei der Nr. 37 eingetragenen Gesellschaft in Firma Rudolf Deus & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der . führer Rudolf Deus . und der Geschäfts⸗ führer Adolf Ecker abberufen ist. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Paul Knoff, hier;
bet der Nr, S eingetragenen Firma Unionbrauerei Aktiengesellschaft, hier, daß der Kaufmann Her⸗ mann Haßmann aus dem Vorstande ausgeschieden
und der Kaufmann Eduard Zahler, hier, nunmehr
alleiniges Vorstandsmitglied ist. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüsseldorꝶg. 1010991 Im Handelsregister A wurde am 17. Februar 1911 nachgetragen bei der unter Nr. 2073 eingetragenen irma Heinrich Böhmer in Düffeldorf, daß das Eschäft nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ Inhabers, des Kaufmanns Heinrich Böhmer in Wllsseldorf, quf 1) Johgnna Böhmer, 2 Wilhes mine Böhmer, beide in Düsseldorf, übergegangen ist und don ihnen als offene Dande sgesellschaft, welche am 1. Januar 1911 begonnen hat, unter bisheriger Firma on geht ö '. ei der unter Nr. 762 eingetragenen Firma Schaaff . Meute n, Dl een e, inn, Geschäft nach dem Ableben dez bisherigen Flrmen= inhabers, Karl Warmers , von seiner Erbin an den Kaufmann Joseph Mouhlen in Düffel—= dorf mit Aktiven und Passiven veräußert worden ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Bet der unter Nr. 1300 eingetragenen früheren Iffenen Handelsgesellschaft unter, der Firma Ernst Srdas in Düsseldorf, daß die Gesellschaft von den bisherigen Gesellschaftern nicht fortgeführt wird, das Geschäft mit Aktiven und Passiwen an den Kauf—= mann Julius Beckers in Düsseldorf veräußert ist, von ihm unter der Firma Julius Beckers vorm. Ernst Qrdas fortgeführt wird und die Prokura des Julius Beckers erloschen ist.
Bei der unter Nr. 2h4 eingetragenen Firma Brück * Deft, hier, daß Hubert Krücken, Kaufmann in Crefeld, im Begriffe nach Düsseldorf⸗Oberkasfel zu berziehen, in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am J. Januar 1911 begonnen haßt.
Ei der unter Nr. 2100 eingetragenen offenen Hand elsgesellschaft in Firma Brandt . Buchholz, ier, daß die Gesellschaft aufgelßst Und der bis berige Gesellschafter Alexander Brandt, Kaufmann, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist.
Wei der Nr. Ih eingetragenen öffenen Handels⸗ gesellschast in Firma Raunitschke . Weber,
ier, daß die Liquidation beendet und die Firma er— oschen ist.
Ferner wurde eingetragen unter Nr. 3333 die Krma Hermann Buchholz mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Her— mann Buchholz, hier; außerdem wird bekannt ge— macht, daß als Geschäftszweig der Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen angegeben ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. , In das Handelsregister A ist bei Nr. S?, die . C. Weyand zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Dein Buchhalter Otto Thurau zu Duieburg ist Einzelprokura erteilt. z
Duisburg, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg-Kuhrort, . (01088 In das Handels register ist bei der Firma Alexander Saiter in Duisburg Ruhrort eingetragen: Die Prokura des Wilhelm König ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. ö Buisburg-Rnuhrornt. lIlolosg] In das ,,, ist bie offene Handels gesellschaft unter der Firma A. CE C. Heymann mit dem Sitze in Neumühl eingetragen. Vie Ge— sellschaft hakt am 1. Januar 191] begonnen. Per
sonlich haflende Gefellschaftet fund tie Kaufleute . Heymann und Carl Heymann, beide in Neu⸗ mühl. Duisburg⸗Nuhrort, den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 10092] Betreff: Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: „Josef Lehner,
Elektrotechnische Bedarfsartikel em gros
Gzphort“. Inhaber: Josef Lehner, Uhrmacher.
Sitz: Weißenburg i. B. Verkauf elektrotechnischer Bedarfsartikel. ; . Der Uhrmachersfrau Auguste Lehner in Weißen⸗ bug ist Prokura erteilt. Eichstätt, 18. Februar 1911. K. Amtsgericht.
Ell wir den. 066] In das Handelsregister Abt. Nr. 13 ist heute bei der Firma Hinrich Thieling in Nordenham n,. Die Firma ist erloschen. Ellwürden, den 15. Februgr 1911. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.
Eli würden. (lolo6s6] In das K Abt. A Nr. 53 ist heute bei der Firma A. W. Deufsen in Stoll hammer⸗ wisch eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, den 16 Februar 1931. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.
Eltville. ( 110i] Laut Eintrag im Handelsregister bei der Firma „Virchowm⸗ Quelle Jean Berlit , ist die dem Kaufmann Max Ludloff zu Kiedrich erteilte Prokura erloschen. ; Eltville, den 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Eltville. 101240] Laut Eintrag im Handelsregister A ist die Firma Jacob Maurer, Erbach a Rh. erloschen. Eltville, den 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Engen, aden. Bekanntmachung. 101093 In das Handelsregister A wurde bei der Firma „Theodor Götz in Engen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Engen, den 14. Februar 1911. Großh. Amtsgericht.
ErCart. 1010949
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1145 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft P. May Hemmann de Ce. in Erfurt. einge⸗ tragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisher ge Gesellschafter Maschineningenieur Paul Mar Demmann in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in P. Max Hemmann abgeändert.
Amtsgericht Erfurt, 11. 2. 1911.
Es chwege. 100h95]
In das Handelsregister Abt. B ist am 13.2. 1911 unter Nr. 6 eingetragen worden:
Hessischer Bankverein, Aktiengesellschaft in Cassel, Zweigniederlafsung in Eschwege. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗
eschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, . zu errichten und sich bei anderen nternehmungen zu beteiligen.
Grundkapital; acht Millionen Mark.
Vorstand: Bankier Otto Katzenstein in Cassel, Bankier Gustav Plaut in Eschwege, Bankier Ernst . in Eschwege, Kaufmann Willi Heinrich in
asse
Dem Kaufmann Justug Hesse in ue, dem Kaufmann Otto Hoffa in Cassel und dem Kaufmann Gustap Rosenbaum in Cassel ist Prokura erteslt.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22, Nopember 1908 festgestellt.
Erklärungen, durch welche die Gesellschaft be⸗ . oder verpflichtet werden soll, müssen ent⸗ weder:
a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder
b. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗
kuristen, oder
e. von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Hinsicht gleiche Rechte mit den Vorstands⸗ mitgliedern nf . ;
Bas Grundkapital zerfällt in 800 Aktien zu je
00 M6. . ö Kgl. Amtegerlcht, Abt. Il, in Eschwege.
Falkenstein, Vogt. 101 Ohh]
Im Handelsregister ist, heute auf Blatt 424 die Firmg Karl H. Keilig in Bergen und als deren Inhaberin Elly Frieda verehel. Keilig, geb. Fröbel, daselbst sowie welter eingetragen worden, daß dem . Karl Hermann Keilig in Bergen Prokura erte ö
Angegebener Geschästsjweig: Buch, Papier- und Schrelbwarenhandel Zeitungsberlag, Herstellung von Druckarbeiten und Tabakhandel.
Falkenstein, den 17. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Erank furt, Main. 1l0l0b6] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I), Eugen Friederichs. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Tauf⸗ mann Wilhelin Konrad Eugen Friederichs zu Frank⸗ furt a, M. ein Handelsgeschast als Ginjelfaufmann.
2) Gebrüder Strang, Heilbronn. Die Firma lautet jetzt: „Gebrüder Straus!⸗
3 gere und Krone, De offene Handelg⸗ gesellschast it aufgelßst. Das Handelzgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Karl Krone in Solingen Überge gangen, welcher es unter under änderter Firma als ö sortführt,
d Gebr. Strauß. i. Firma t erloschen. h Hackenbroch d Schwarzschislh, Die Fina ist geündert n . 3. Mar Hacke sbrack De he. fran Elementile Hackenbrech, geb. Schwarzschild, zu Frankfurt g. M. ist Gin selprofura erteilt.
6) J. M. Heid . Co, Die offene Handels gesellfchaft ist aufgelöst. Das Handelegeschift ist auf den bisherigen Gesellschafter Joses Melchior Heid zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ Üührt. 4 . ; .
7) Gebr. Werthan. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschast unter der ma. Gebr. Werthan tachf.. Umge wandelt warden. Persönlich haftende Sesellschaster
sind die Kauflente Emanuel Berge, Simon Bey 1 7