Gelnhausen.
mann und . Goldschmidt, sämtlich in
Frankfurt a. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die offene Handelagesellschaft ist ausgeschloßsen. Die Einzelprokura der Ehefrau Emma Werthan, geb. Lepi, und des Kaufmanns Carl Levi ist erloschen.
8) Büldenstein C Co. Die Firma ist erloschen.
9) Eduard Genz. Die Firma ist erloschen.
10 Otto Wirth. Die Firma ist erloschen.
1) Frankfurter Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Adolf Däcobsohn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Schriftsetzer Hugo Knebel ist zum Geschäftsführer bestellt. ;
12) Jöst Reformgesellschaft mit beschränkter Dastung. Dem Kaufmann Oskar Leopold Keller zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
13) Eigenheim ⸗Baugesellschaft für Deutsch⸗ land mit beschränkter . Das Stamm⸗ kapital ist in ö eines Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversamm mn vom 22. Dezember 1910 um 209 C00 M erhöht. Auf das erhöhte Stammkapital haben die Gesellschafter der Firma Eigenheim⸗Bau⸗ n t Weinberg, Wolß; C Co, nämlich: Julius
Veinberg, Philipp Wolz und Josef Oppenheimer, die im notariellen Protokoll vom 23. Dezember 1916 näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft ein- gebracht. Für dieses Einbringen sind dem Gesell⸗ schafter Julius Weinberg 40 000 „S6, Philipp Wolz 30 000 us und Josef Sppenheimer 30 006 M als Stammeinlage B im Sinne, des ursprünglichen Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 9. März 1910 gewährt worden. Der 518 des g ian aftsvertrags ist durch Beschluß der vorgenannten Gesellschafterversammlung ent— sprechend abgeändert. Frankfurt a. M., 15. Fe⸗ bruar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Ereiberg, Sachsen. y 101097
Auf Blatt 482 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Kirbach in Freiberg betreffend, sst heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Anton Kirbach in Frelber ist infolge Ablebens ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelßst, Der andere Gesellfchafter Clemens Oskar Kirbach in Freiberg führt das Handelsgeschäft un⸗ verändert allein fort.
Freiberg, am 17. ß 1911.
Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. l0l098 VBeranntmachung. ö In unserem Handelsregister wurde heute bei der kö H. Biudemald zu Friedberg eingetragen: ie Firma ist erloschen. Friedberg, Hessen, den 18. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Friesoythe. [101099 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Emil Trepper zu, Karolinenhof, Gemeinde Barfsel, folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abt. U, riesoythe, 1911, Februar 11.
ö lolo] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 9. Februar 1911 unter Nr. 78 (Firma H. Jöckel Geluhausen) eingetragen worden, daß Möbelhändler Heinrich Jöckel . in Gelnhausen, Sohn des Möbel, händlers Heinrich Jöckel J. daselbst, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja. nuar 1911 begonnen hat, die bisherige Firma un= verändert fortführt. Gelnhausen, den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 101101
In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezüglich der Firma Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Gießen: Die Bankdirektoren Robert Bansa und Karl Eberhard Klotz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Bankbeamten Alexander Stöhr ist erloschen.
Gießen, den 16. Februar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gif horm. ; 10102]
In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 4 eingetragen die Firma: „Gifhorner Preßtorf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sn in Triaugel. K
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und der Verkauf des von den Gesellschaftern her⸗· . Preßtorfes sowie der Abschluß anderweiter e fte die hiermit direkt oder indirekt zusammen⸗
ängen.
Das Stammkapital beträgt 21 600 M. Die Ge—⸗ schäfteführer sind: Direktor Johann Rimpau zu Triangel und Wilhelm Wiegenbröker zu Platendorf.
Der Gesellschaftzvertrag ist am 25. Januar 1911 estgestellt. Die Gesellschaft ist zunächltt auf die Dauer von 19 Jahren geschloßsen. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch die beiden Gefell' schafter; zu einer qußergerichtlichen Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt. Die Ge= sellschafter zeichnen, indem sie der Firma ihre Ramens⸗ unterschrift beifügen.
Als nicht . ferner bekannt gemacht, daß von sämtlichen Gründern lediglich Einlagen auf das Stammkapital gemacht sind, und zwar
1) von der Norddeutschen Torfmoor-⸗Gesellschaft, Aktlengesellschaft in Triangel, 102 Ladungen Preßtorf,
3) von der Firma L. . . und Totrfstreufabrik, Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Platendorf, 75 Ladungen Preßtorf,
* von dein Neudorf⸗Platendorfer Torfwerke ein= getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neudorf-⸗Platendorf, 26 Ladungen Preßkorf,
d) von Koͤloniebesitzer und Torffabrikant Heinrich Harms in Rendorf 15 Ladungen Preßterf; . I) von Koloniebesitzer und Torffabrikant Heinrich Schr in Neudorf 15 Ladungen reßtorf,
J von Kolonlebesiger und Torffabrikant Carl Suhl in Neudorf 13 Ladungen Preßterf. ;
Der Wert der Sacheinlagen ist auf 109 est . jede Ladung Preßtorf angenommen, Die . mnachüngen der Gesellschaft erfolgen durch d Deutschen Reichsanzeiger.
Gifhorn, 14. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Glauchau. liolloz] nf Blatt 9 des Handelsregisters für den Land, beßlrk des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Firma C. S. Wolf fr. in St. Egidien, ist heute
ingetragen worden, daß die den Kaufleuten Karl r gl ehl in St. . und Carl Heinrich Kämpfe daselbst erteilte Gesamtprokurg erloschen ist
und daß dem Kaufmann Paul Friedrich Schaefer in F
St. Egidien Prokura erteilt worden ist. Glauchau, den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Gloganm. lolo] Im Handelsregister A Nr. 466, betr. die offene Handelsgesellschaft Alfred Triebs u. Söhne, logau, wurde eingetragen: Der Tischlermeister Alfred Triebs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Glogau, 16. 2. 1911.
Greiꝝx. Bekanntmachung. llol 06]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 250 die Firma Gotthold Feistel in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gott— hold Feistel daselbst eingetragen worden.
Angegebener ö Garne en gros, Spezlalhandlung aller Materlalien für die Spitzen⸗ fabrikation.
Greiz, den 17. Februar 1911.
Fürstliches Amtogericht.
Grossschönan, Sachsen. 19 l0o6]
Auf Blatt 437 des Handelsregisters für die Firma Grundstücks verwertungsgesellschaft Seif⸗ hennersdorf. Gesellschaft mit beschrünkter da ung in Seifhennersdorf ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftspertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februgr 1911 geändert worden. Die Ausfertigung des Notariatsprotokolls darüber ist in den Registerakten Bl. 33 ff.
Das Stammkapital beträgt fortan 106 500 .
Großschönau, den 17. Februar 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Guttstadt. 101107] In unser Handelsregister A ist zu Nr. 3 bei der Firma J. FJ. Barwinski in Guttftadt in Er⸗ gänzung der Bekanntmachung vom 8. d. Mte., be⸗ treffend die Auflösung der Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen worden: Liquidatoren sind: I) der Kaufmann Carl Barwinski, 2) der Rentier Ludwig Blenkowski, beide von hier. Jeder AÄquidator kann einzeln handeln. Guttstadt, den 16. Februar 1911. . Königliches Amtsgericht.
Hanan. Haudelsregister.
ioo os) 1) Firma G. J. Döring in Hanau.
Dem
Kaufmann Bernhard Döring in Hanau ist Prokura f
erteilt.
2) Firma „Janauer Dampfziegelei & Thon⸗ warenwerke Ph. Kärcher“ in Bruchköbel, In⸗ haber Ziegeleibesitzer Philipp Kärcher in Worms. Geschäft und Firma sind unter Ausschluß des Ueber gangs bon Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hanauer Dampfziegelei & Touwarenwerke Ph. Kärcher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bruchköbel übergegangen.
ie dem Joseph Urban in Bruchköbel erteilte Prokura ist erloschen.
3) . ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hanauer Dampfziegelei E Tonwarenwerke zh. Kärcher, Gefelischaft mit kel utter Haftung, mit dem Sitze in Bruch⸗
el.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatlon und der Handel mit Backsteinen und anderen Ziegelei⸗ produkten und insbesondere der Fortbetrieb des in Bruchköbel von dem Ziegeleibesitzer Philipp Karcher zu Worms unter der Firma „Hanauer Dampf— ziegelei & Tonwarenwerke Ph. Kärcher“ Als Finzelkaufmann betriebenen Handelegeschäfts. Der Besellschaftspertrag ist am 21. Januar und 8. Fe⸗ bruar 1911 n,,
Das Stammkapital beträgt 29 000 .
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
Geschäftsführer ist der Ziegeleiverwalter Joseph Urban in Bruchköbel.
Die . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Einträge des Königlichen Amtsgerichts, H, in Sanau zu 1: vom 9. Februar 1911, zu 2 und 3: vom 11. Februar 1911.
Hannn. ; 1l101109 1) Firma. „Mitteldeutsche Creditbank““ mit Hauptniederlassung in Fraukfurt am Matin und . Zweigniederlassungen, darunter in Hanau. Die Gesamtprokura des Bankb '. ö ö eamten Alexander
ie Bankdirektoren Robert Bansa u Eberhard Klotz sind aus dem Ahn ö. g . Handels gesellschaf
Offene Handelsgesellschaft in Firma:
Walt“ mit dem S. zu D , , n, .
Der Gesellschafter Kaufmann Josef Waltz in . ist durch seinen am 13. Nodember ld er— olgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offen Handelsgesellschaft ist au fgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Stto Gustay Walk zu Hanau führt zu Hanau dag Handels geschaͤft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ 3 ö. ö .
Unter der Firma: itteldeuts ö papierfabrit Ein un wi r chr, . dem Sitze zu Hanau eine offene e n ge fich it errichtet worden, welche am 8. Februar 1911 be⸗ gonnen hat,
Persönlich haftende Gesellschafter sind: ) . Emil a in Frankfurt . M efrau des Werkmeisters Heini . ö ö. ö ö 3. ö. ö Heinrich Mehrling,
ur Pertretung der Gesellschaft ist n . . . Eckmann in Frankfurt . mãächtigt.
Dem Werkmeister Heinrich M ĩ
ist . Bete Meir im genan Jinträge des Königlichen Amtsgerichts 5 i
zu 1) vom 15. Februar 1911, zu 2) . —̃ö.
1911 und zu 3 vom 17. Februar 191.
Hattingen, Runr. Bekanntmachung. Ig98z In unser, Handele register Abteilun ö it . unter Nr. 306 die Firma Adler ⸗Apotheke in
Altendorf⸗Ruhr, Inhaber Friedrl in Altendorf⸗Ruhr eln . rich Nuhihan⸗
Handelsregister.
Hattingen, den 2. Februar 1911. Amtsgericht.
Höchst, Main. 101111 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A ift bei der irmg Michael Netzer, Höchst a. M. (Nr. 125 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Der DVrt der Niederlaffung ist nach Unterlieder⸗ bach verlegt.
Döchst a. M., den 14. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hoł. Handelsregister btr.
. „Georg Schneider“ in Naila: Inhaber dieses Handstickereigeschästs ist Kaufmann Georg Schneider in Naila.
2 „MRetsch Cie.“ und „Schmidt Retsch * Comp.“ in Wunsiedel: In diese beiden offenen Qndelsgesellschaften ist am 1. Februar 1911 an Stelle seiner ausgeschiedenen Ehefrau Christiana geb. Retsch der Fabrikbesitzer Ludwig Ruckdäschel in Wunsiedel als Gesellschafter eingetreten.
Hof, den 17. Februar 1911.
Kgl. Amtsgericht.
101112
Iserlohn. 101114 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen:
L. bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma „Seinrich Stamm, Obergrüne“: Die dem Julius Stamm erteilte Prokura ist erloschen.
II. bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Westfälische Draht und Kabelfabrlt Wilhelm Stamm in Grüue: Das Handelsgeschäft sst auf die Witwe Wilhelm Stamm, Martha geb. Weh⸗ 836 in Obergrüne übergegangen. Diese führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Iserlohn, den 11. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. 101115 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter r. 6 eingetragenen Firma: „Schoenblick“!“ Bau—
gesellschaft mit beschr. Haftung Woltersdorf
ist folgendes vermerkt worden; Durch Beschluß vom
3, Januar 1911 ist die Bestimmung Über den
Gegenstand des Unternehmens dahin abgeändert:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von
Baustellen und die Ausführung von Hochbauten
aller Art in der Gemarkung der Gemeinde Wohterz—
dorf für eigene Rechnung der Gesellschaft zum Ver— kauf sowie für Rechnung Dritter. — Durch die Be⸗ schlüsse vom H. und 36. Januar 1911 ist der Ge= sellschaftsvertrag verändert worden. Der Geschäfts⸗ führer Elsässer ist aus der Geschäftsführung aus— geschieden. Die Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist dahin geändert worden: Die Ver— ammlung der Gesellschafter kann einen oder zwei
Geschäfts ührer hestellen. Falls zwei Geschäftsführer
ernannt sind, können dieselben nur gemeinschaftlich
die Gesellschaft vertreten. Kaltberge (Mark), den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Kempten, AlIgäu. 101117 Handelsregistereintrag.
F. X. Hagspiels Nachf. Inhaber Friedrich Lingg, Firma in Heimenkirch. Geschäft und Firma sind auf die untenbezeichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ühergegangen. Von den im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers begründeten Passipen hat die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nur die Hypothek des Kaufmanns J. G. Hahn in Heimenkirch im Betrage von 21 600 MS als Selbst— schuldnerin übernommen.
Mit Vertrag vom 6. Dezember 1910 und Nach— trggbertrag vom 28. Januar 1911 wurde eine Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Heimenkirch gegründet. Die Firma der Gesellschaft lautet: F. T. Hagspiels Nachf. Friedrich Lingg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der ö der von der Ge⸗ sellschaft erworbenen, bisher unter der Firma F. X. Hagspiels Nachfolger, Inhaber Friedrich Lingg zu Heimenkirch betriebenen Strohhutfabrik, insbesondere die Fabrikation und kaufmännische Verwertung von Strohhüten und einschlägigen Artikeln. Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt 100 00 6 — ein⸗ hunderttausend Mark — g han n ihrer ist Rupert
erter, Kaufmann in Heimenkirch, stellvertretender
eschäftsführer Benedikt Weiß, Brauereibesitzer in Mekatz. Falls mehrere, Geschäfte führer aufgestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestengs zwei Geschäftsführer oder einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten, Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Weiler Anzeigeblatt.
Kempten, den 18. Februar 1911.
K. Amtsgericht. Kempten, Agän. (101116 Handelsregistereintrag.
Löwenbräu Meckatz Beuedikt Weiß. Dem Buchhalter Karl Baur in Meckatz ist Prokura erteilt.
Kempten, den 18. Februar 1811.
K. Amtsgericht.
Klötze. 101118 In unser Handelzregister w ist bei Nr 32 (offene Handelsgesellschaft List . Blauke in Klötze) heute eingetragen: Der Kaufmann Reinhold Blanke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Klötze, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgerlcht.
Königsherg, Er. Handelsregister 101119) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.
Am 15. Februar 1911 ist eingetragen in Ab— teilung B bei Nr. 295 für die Firma „Remi⸗ Chemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöft.
Köÿpenick-. ö lol læo)
Die im Handelsregister Bbꝛ. Nr. S3 eingetragene Firma „Americun Cloth Varnisn ius dustry Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitze in Köpenick ist heute bier gelöscht worden, da der Sitz der Geselllchaft gemäß Beschkuß vom 31. Dezember 1910 nach Spandau verlegt ist.
Köpenick, den 17. Februar 1911.
Königliches Amtegericht. Abt. 6.
Konstanz. Handelsregister. 101121] In das Handelsregister wurden eingetragen: Bd. II SZ. 63t. Firma Geschwister Gut.
mann in Mannheim mit Zweigniederlassung in
Konstanz. Dem Kaufmann Sitzmund Bär in
Mannheim tit Prokura erteilt.
A Bd. 1 O.-3. 265: Firma Gabriel Herosé in
Konstanz. Die, Prokura des Kaufmanns Karl
Eglau und des Chemiker Sr. Heinrich Züblin in
Juli
ĩ loschen. Den Kaufleuten In.
. , und ,, 6.
Konstanz wurde Kyllektivyrokura i, ö naanten sind berechtigt, je zu zweien
w t zie. nn O.., Te, d, ai, Griener in genen, e en,, .
Griener in Ko . nngö⸗ , men, e erkaf von Gas⸗ und Wasserleitung artikeln. 1 zen 17. Februar 1911. Konstanz, der z b nl seischt hm,,
Handelzre ister Abt. A Bd. 1 Or. J Lahr — wurde einge
junghaene aufgelöst istz, bon , Fabrikant, Witwe 3 in Lahr, als alleinige Inhaberin 3. . Einwilligung des Miterben Emil Ado ö 34 gern, m u! Febru J Großh. Amtsgericht.
Landun, Pfalz.
10oll26
2 ‚. 3 Wien, Neu eingetragen wurde die Firma reh erg. Seiler u. Birstenwarengeschäft
ö n in heim. Inhaber: Franz Wien, Faufman
Germersheim. . Landau, Pfalz, 18. Februar 1911. n ,, .
Landshut. . andelsregisterei ; inger u-
Die offene Handelsgesellschaft P. ver J Sohn hat sich aufgelsst und ist im eschãft ist regitter Kelöscht worden, Das Handels sn mi mit der Firma „Paul Pausiug er u. ene sumsoh dem Sitze in Landshut auf Paul Hausn ge he nt K. Oekönomierat und Ziegeleibesitzer in übergegangen.
. den 16. Februar 1911.
Kgl. Amtsgericht.
126 K Handelsregistereintrag. bach, 6 Firma „Ludwig Ragler“, Sitz Reis ĩ oschen.
ö ebruar 1911.
Landshut, den 16. . Kgl. Amtsgericht. ik Lauenburg, Pomm. 6
Landshut.
e unter Nr. 159 eingetragenen offenen Handell
burg schaft Schmidt . Hamer in Lauenb; agen: . am 11. Februar 1911 folgendes eigettah Die Firma ist erloschen. Pomm. Königliches Amtsgericht Lauenburg i. sij Leipzig. ; lin In dat Handelsregister ist heute eing worden: us⸗Drosl I) auf Blatt 14740 die Firma Marti ui Brüno Weber in Leipzig. Der Apothe le. Christian Gustay Weber in Leipzig ist In auf Blatt 14741 die Firma A Söhne, Zmeigniederlaffung Leipzig in . Zweign ederlassung der in Bernburg, un ihn, irma A. Bölsche Söhne bestehenden en . assung. Der Kaufmann William Bölsche i 9 burg ist Inhaber; goels = 3) auf Blatt 394, betr. die Firma K. 7. siet nil in Leipzig: Otto Engert ist als ö geschieden. In die Gefellschaft ist der Bu und. 6 Dr. Kurt Hellmuth Koehler in Leipzig 9 Kommanditist eingetreten; . Hering ; c auf Blatt 553, betr. die Firma f fad enn Schultze in Leipzig: In die Gesellscha gl oeh getreten die Buchhändler Hans Wolsganß Lego, und Dr. Kurt Hellmuth Koehler, beige auch Prokura ist erteilt den Buchhändlern . 1 Rnan mann Paul Schubert und Richard Juli ĩ beide in Leipzig; k Wilhe n 6) auf Blatt 484, betr. die irn dr I, Nöber seninr in Leipzig; Heinrsch az n hie, ist als Inhaber — infolge Ablebens If , i FHesellschafter sind die Kaufleute allstejn Leihfin ruhm und Walter Feodor Bruhm, a. eine K ber als persönlich haftende Gesellschafter ur jlohen or manditistin. Die Gesellschaft ist am giifreh Fe] 1910 errichtet worden. Die an utellle . erloschen; . üt sh auf, Blatt Tos, betr. die ir . Mirus in Leipzig: Carl Theodor aut ge ssbi der Geselscha lt. n folge Ablebens, a G ehr ide, I wuf Blatt 8 16, belt. Cie. in tt, Wommer in Leipzig: Durch denz umer i genieurs 5 ö Gefellschg eine neue Gesellschaft errichtet, io n; l, vom 22. . 15908 fortgestht . güh 8s) auf Blatt 9730, betr. 6 Verlag in Leipzig: Der ver nh eg lr fer Ernft Karl Theodor J Kommanditist sind ausgeschieden ; Firma J. pf⸗ n,, ö . 2. in. fel gn g schi inann, geb. Kreckler, ist a 1 Der De f Julius Walther Hong en; 3. ist. Inhaler. Seine Prokura ist n i 1 anf Bla . lä ö irh inter 6 it Dietrich Gesellschaft mit ö. Wilhe
. ig. 1 ? . be als Geschäßts führer ie el , mn. ,
enn, Ganft lilsreg Rinklet it. na Gh uu e hatt 116. betz di let in
Ott chhschen n Leipzig; Die .
6.
gelöst und die Firma er .
rlo Direktor Dr. Tyrol in . Verlag der Erpeditlon (8 eidr
ck Druck der Norddeutschen Buch Inftraße 9 W., Wilb - Anstalt Berlin 8 beg, Nr.
(Mit Warenzeichen
ö. 3 nter ö In anser Handelsregister Abt. A ist bei der . .
i.