Listet. Hefe lschaft erfolgen durch den Deutfchen Reichs⸗
n 45.
Siebente Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Kröniglich Preußischen Staatz anzeiger
Berlin, Dienstag, den 21. Fehruar
hatente, Gebrauchgimnuster, Konkurfe fowie die
e, // / / / / / . — — 2 . Der Inhalt dieser Bell in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts,, Vereins, Ger e n n kt Er ? und b nme m ge, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bef
nossenschafts, Zeichen., und Musterregistern, onderen Blakt unter dem Titel
1911.
der Ucheherrcchteeintragstosle, zber Waremelchen.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gim. 6k)
Das Zentral ⸗Handel register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 3
Sllbstabholer auch d durch en, , wih lee,
Handelsregister.
Swan, Schles. lol 127 jf n mer Handelsregister Abteilung A Nr. io . eingetragen worden die Firma „Gasthof 5 1 nen Hirsch. Hugo Hoppe“ und als deren
9 ö. der Gastwirt Hugo Hophe in Lieban.
iebau i. Schl, den g. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
TneRk en nulde. loll2s] Re men HDandelsregister Abteilung A ist unter
hei die offene Handelsgesellschaft Gustav na K. * Co. mit dem Sitze in Lücken schh er, 6 eingetragen worden.
nis net. 1iooeg
Ee le,, en iöteniter he,. ai e , e reg ster ist heute unter Nr
Cie Fabrit Dr Otto Hildebrandt Icsellchafö hn. b. S. in . Die Datum aft ist als Gesellschaft mit beschränkter 1911 4 urch notariellen Vertrag vom 10. Februar Grech icht. Gegenftand des Unternehmeng ist der etrieb sowie die sonstige Verwertung der . Abrik, vormals Dr Ytto Gberhard & Cho. Hern n sür Rechnung der Gesellschaft sowie die
,,. beträgt 30 g00 6. Geschäfts⸗
Alz J äftsführer und einen Prokuristen vertreten.
eine 9 ? Grun'seundschulb über 16 800 , eingefragen im eri uch von Lunden gs sust Bi. 1368 nach 39 ho ,
demfelben Grundstück eingetra undse iher 19 hg. 4, nach 149 006 . ,,, Die öffentlichen Bekanntmachungen der
nneiger.
e e..
Ludwigslust. 16. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. Am 16. Februar 1911 ist eingetragen: ) bei der Firma E. Braunschwweig in Lübeck: i, al j . Caroline Braunschweig, WFischer, in Lübeck. e Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts indeten Forderungen und Verbindlichkeiten it bei Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau line Vtaunschweig, geb. Fischer, ö n Ie 4 Der Firma H. F. L. Vagt in Lübeck: n irma ist erloschen. eck. Das Amtsgericht. Abt. II. neh, . ; n e wu ng. 101131 der 1. das hiesige Handelsregister B) Nr. J ist 91 Ling ima Gemeinnützige Baugesellschaft in ö urg eingetragen: sind faßt Generalpersammlung vom 14. Januar 1911 Dl Ende Statutenänderungen beschlosfen: , . 11 des Gesellschaftsbertrageg wird dahin elf kit daß die Aktionäre zugunsten der Ge⸗ üichlenlt auf eine höhere Dividende als 3 oso ver⸗
lol 129
D. Tem 8& k ö
n ö Gesellschaftsvertrages wird folgender ö, ; .
, len ist berechtigt, allöährlich aus dem
in Nenn ini nn iberschuß 5 (fünf) Aktien à 300 60
. an nente käuflich zu erwerben, solange bis daß Hart hen, sich auf zoo , 6 Aktien ver
8 e angekanf 93 al an s'kfuften Altien sind unter den Passiven 2. Stück? uchmäßig dauernd weiter aufzuführen.
Ur
lccke müssen bei önigli i ni eim Königlichen Amtsgerichte leber e ernichte , . ö
ber , . Angebot von Aktien den Bedarf, eburg iber die anzukaufenden Aktien das Los.
. n, *. Februar 1911.
rcnen igliches Amtsgericht. III.
63 . . olls30)
en sige Haudelzregister Bz ist unter Rr. 31
ö Gesens irma: leinbahn Lüneburg.
g urg. elschaft mit beschräukter Haftung,
1 k 1 . ternehmen ist der Bau und neling ö. ahn bon Cfneburg über Drögennin= a nbi zn Hützel, Bispingen nach Soltau. i , Le dh, . d, . dandral Engelhardt zu Lüneburg. 86 ch drnt Dr. von Rappard zu Soltau. Ctel cseßschast beschrznkter Haftung. Ver elt. . gberkrag ift an n Januar 1911
im Falle einer Mehrheit ä Vorstßende — oder sein die Gesellschast.
ezogen werden.
ö Archteettt Ca w e Herb mn , ee
die Königliche Expedition des Deutschen Reichtsanzeigers und. Königlich Preußis
Das Bezugspreis
. .
Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Kreisblättern der Kreise Lüneburg und Soltau.
Lüneburg, den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Lüneburg. . ; 1011532 Im hiesigen Handelsregister, Abteilung X, ist heute unter Nr. 347 die Firma Farbenfabrik Dr. Otto Claußen, Lüneburg und als deren Inhaber Chemiker Dr. Otto Claußen, Lüne, ein⸗ getragen worden. Lüneburg, 15. Februar 1911, Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 1901133
Bei der Firma „Oelimport Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ unter Nr. 220 des Tandeltregisters Abteilung B ist heute eingetragen:
ie Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 17. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mai mx. [101134 HSandelsregistereinträge vom 15. Februar 1911: I). Allg. Deutsche Frada⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mainz. SGeschãfts führer athias Keim in Mainz ist ausgeschieden, seine Ver⸗ tretungsbefugnis beendigt. Jetzt sind Dr. Walter Nägelk jun., Fabrikant, und Franz Koeckritz, Kauf⸗ mann, beide in Mainz, als Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom J10. Februar gl ist der Gefellschaftsvertvag bezüglich mehrerer Bestimmungen geändert, insbesondere ist 519, wie folgt lautend? Willenserklärungen sind für die Ge sellschaft rechtswirksam, sei es, daß ein Geschäfts⸗ führer oder mehrere bestellt sind, wenn ein Geschäfts— führer sie abgibt“, gestrichen. ö 2) S, Fürst C Sohn, Mainz. Das Geschäft ist auf Emilie geb. Engelbach, in Gütern getrennte Chefrau dez Bohrtechnikers Philipp Johann Fürst in Mainz, übergegangen und wird bon ihr zu P ainz in unveränderter Firma fortgeführt. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist vom Uebergang bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Fürst, vereinbarungsgemäß auggeschlossen. Dem Bohrtechniker Philißp Johann Fürst in Mainz ist Prokura erteilt, die Prokura der Frau Fürst er—
loschen. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mariemberg, Sachsen. ⸗ 101135 Auf Blatt 174 des Handel zregisters, betreffend die Firma Franz Hunger in Marienberg, ist heute ingetragen worden, daß die Prokura des Fa ufmanns Ernst Emil Hunger in Marlenberg erloschen ist. Marienberg, den 17. Februar 191. Königl. Sächs. Amtsgericht.
III.
Mö ns. . 1l0ol136
In unser Handelregister ist heute bei der Firma Möller ⸗Holtkamp“ G. m. b. H., Vluyn, ein⸗ eingetragen worden. ; (. Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf zerlegt.
Mörs, den 14. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mügeln, Ez. Leipzig. 10137 Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bruno Brause in Wermsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Der elle er Hermann Bruno Brause in Wermsdorf ist — infolge Ablebens — als In⸗ haber aus der Firma ausgeschieden. Seine in Erben⸗ gemeinschaft stehenden Erben: a. Anna Alma, verw. Brause, geb. Wolf, b. ö n Tn. Anna Johanna Margarethe rause, 6. die minderjährige Marie Magdalene Martha Brause, . sämtlich in Wermedorf, sind Inhaber. Mügeln, am 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen.
Es wurden heute eingetragen: . .
I) In Band V unter Nr. 268 des Firmenregisters die Firma Mülhauser Eigarettenfabrik Franz Faner Arnold in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Laber Arnold in Mülhausen.
2) In Band Y unter Nr. 2ß9 des Firmenregisters die Firma Tabakgroßhandlung Franz Raver Arnold in Mülhansen. Inhaber ist der Kauf— mann . Taver Arnold in Mülhausen.
Mülhausen, den 14. Februar 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Rheim. ö. 101139 In das Handelsregister Nr. 98 ist eingetragen; ö Joh. Ferd. Schüller hierselbst ist loschen. . Mülheim⸗Rhein, den 16. Februar 1911. ⸗z Kgl. Amtsgericht.
Müllheim, Kaden. j 101140 , n iter Abt. . In 2031. In das Handelsregister .
. 125 der Firma: Eduard Beidek, Müll
Feim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist er—= loschen. ? ⸗ üllheim, den 13. Februar 1911. 4. . Großh. Amtsgericht.
101138
Nr. 28 eingetragene Firma E.
enen bünrg. 101142 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist am 16. Februar 1911 bei der Firma Haueisen und Sohn in De n bürg eingetragen worden: Dem Kaufmann Ferdinand Trillhaas in Reute, Gemeinde Gräfenhausen, und dem Kaufmann Ernst Stolz in Neuenbürg ist je Einzelprokura erteilt worden.
Den 17. Februar 1911.
Amtsrichter Brauer.
Neumünster. 101143
Eintragung in das Handelsregister am 17. Fe= bruar 1911 bei der Firma Ferdinand Rexhausen, Neumünster: ;
Dem Kaufmann Georg Ludwig Otten in Hamburg ist Prokura erteilt. .
Königl. Amtsgericht Neumünster.
Nen ode. ö 101144
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist heute die Firma Eduard Berger in Schlegel ge⸗ löscht.
Neurode, den 16. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
ö
In unser Handelsregister eilung B ist am 11. Februar 1511 unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firmg „C. Miarka Gefellschaft mit beschränkter . mit dem Sitz in Nicolai eingetragen worden. Ber Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Januar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und Buchbinderei sowie verwandter Betriebe, insbesondere die Fortführung des von dem Yuchdtu cher bes Carl, Miarka in Nicolgi unter der Firma C. Miarkg bisher betriebenen Handels—⸗ geschufts. Jur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zi erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen, Das Stamm kayital beträgt 490 9060, Geschäftsführer ist der Redakteur Adam Napieralski in Beuthen O-⸗S. Dieser bringt als Gesellschafter ö von dem Buchdruckereibesitzer C. Miarka in Nicolai daselbst betriebene Handelsgeschäft fortzuführen, und zwar unter der bisherigen Firma. Diese Einlage ist zu einem Geldwerte von 256 000 ½ auf das Stamm⸗ kapital angenommen.
Königliches Amtsgericht Nicolai.
Nicolai. ; 1006 44ĩ
In unserem Handelsregister Abteilung m ist am ü Februar 1911 eingetragen worden, daß die unter 6 e e Miarka in Nicolai als Firma eines Einzelkaufmanng erloschen und auf eine Gesellschgft mit beschränkter Haftung über!
gegangen ist. ] Amtsgericht Nicolai.
Niederlahnsteim. Bekanntmachun In das Handelsregister ist am 10. die durch Gesellschaftsbertrag vom 4. Februar 1911 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gauhe Gockel und Cie eingetragen worden. Der 33 der Gesellschaft ist Oberlahnstein.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik nebst Eisengießerel.
Die Geschäftsführer sind: Otto Gauhe, Ernst Gauhe, Karl Gockel, sämtlich Fabrikanten zu Ober⸗ lahnstein,
Das Stammfapital beträgt 690 000 6.6 Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesell⸗ schafter Otte Gauhe, Ernst Gauhe, Karl Gockel als ihre Einlagen ein:
a. die sämtlich zu Oberlahnstein gelegenen, auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Maschinen⸗ fabrik Rhein und Lahn, Gauhe Gockel u. Cie zu Oberlahnsteln eingetragenen Grundstücke,
be die sämtlichen darauf errichteten Fabrik, und Wohngebäude,
e Tie unbeweglichen Maschinen und Utensilien der offenen Handels gesellschaft,
d. deren bewegliche Maschinen, Werkzeuge und Utensilien, Modelle, Kontorutensilien, Zeichnungen und Klischees,
R deren am. 1. Juli 1910 vorrätigen Roh— materialien, fertigen und balbfertigen Waren,
deren ausstehende Forberungen abztalich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschusden,
X deren hate Geld, Wechfel, Schecks. ;
Der Gesamtwert dieser Einsagen wird auf äs Cn estseseßt. Scher, Seselistaffer bringt hierhon seinen Anteil in Höhe von 206 000M als Sacheinlage ein. .
Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nach außen gemeinschaftlich und zeichnen gemelnschaftlich die Firma. Zur enn genügen auch die Unter⸗ schriften eines Prokuriften und eines Geschäftsführers.
ie bel der Frrichtung ernannten Geschäftsflihrer haben das Recht, allein zu zeichnen und die Gefell schaft allein zu vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen .
IlI00264 ebruar 1911
Niederlahnstein, 10. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Norden. : 10 l45ũ Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist eingetragen, daß die Firma Ostfriesische Konserven⸗ fabrik Kanold, Wagenführ . Wohlgemuth abgeändert ist in ien e Konuservenfabrik Kanuold ce. Wohlgemuth und daß der Gesell= schafter Paul Hugo Wagenführ aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Norden, den 19. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche eträgt AL M 86 g für das Vierteljahr. — G Inserttonspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 0 3.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der nzelne Nummern kosten 20 5. —
Nordhausen. 101146
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. R Johannes Goffel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nordhausen= eingetragen: ,, Eduard Oskar Gossel ist ge⸗ storben.
Nordhausen, den 17. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Northeim, Hann. 100147
In unser Handelsregister A 175 ist bei der Firma Dttg Rusche in Nörten als Inhaberin der Firma die Ehefrau des Drogisten Otto Rusche, Ida geb. Künemund, in Nörten und als Prokurift der Drogist Otto Rusche in Nörten eingetragen. Dafelbst ist ferner eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeilen und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Rusche ausgeschlossen ist.
Northeim, 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vürnhenrg, Handelsregistereinträge. 100618
12 Am 13. Februar 191J wurde eingetragen Haberland . Hauser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗= schaftsbertrag ist errichtet am 21. Januar 1911, er⸗ gänit am 9. Februar 1911. ,
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Zentralheizungs⸗ und Lüftungs anlagen, Gas und Wasserleitungsinstallationen, Wasserwerks- und Kanalisationsanlagen, fowie der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 900 S., Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell= schaft hefugt. ;
Geschäftsführer sind Walter Haberland, Regierungs haumeister in Charlottenburg, und Johann Friedrich Hauser, Ingenigür in Nürnberg.
Der GHesellschafter Haberland hat eine Anzahl zum Geschäftsbetriebe notwendiger Werkzeuge zum Anschlagswerte von 1000 6 sonie zwei ihm für ge= lieferte und montierte Zentralheizungsanlagen zu stehende Forderungen, und zwar von 4500 6 gegen die Siemens⸗-Schuckertwerke in Nürnberg und von 1000,36 gegen die Bayerische Vereinsbank in Fürth, eingebracht.
) Josef Göß in Nirnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Göß in Nürnberg die fabrikmäßige Herstellun don Auto- Pneumatik Reparaturen, die Fabrikation von Gleitschutz für Autodecken sowie den Großhandel in Gummiwaren.
3) Bayerisches Kohlenkontar, Gesellschaft mit beschränkter Hafting in J Her⸗ mann Laackmann ist nicht mehr, Prokurist. Dem Kaufmann Heinrich Heitzer in Nürnberg ist Prokurg derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft
) Georg Adam Beckh in Nürnberg, Die Firma wurde gelöscht.
5) Messenger Boy Institut Rote Radler und Grüne Radler Minter und Stünzendbrfer in Nürnberg. Der Inhaber Georg Stünzendrfer hat. den Kaufmann August Vooß ihn Nürnberg als Sefellschafter in, das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit 6 in offener Gesellschaft seit 14. Februar 1911 weiter.
6) Theodor Wolf in Nürnberg. Dem Kauf⸗
erteilt.
) Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin, zweigniederlassung in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell= schaftsbertrag ist errichtet am 5. Januar 1895 sein 38 (Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis) wurde durch Beschluß vom h. Juli 1994 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb einer Druckerei sowie der Verlag, die erstellung und der Vertrieh von Zeitungen, Zeitschriften und ur , Gegenständen des Buchhandels und Kunst⸗ andels.
Das Stammkapital beträgt 100 000 M.
Es müssen mindestens zwei Geschäftsführer bestellt werden. Jeder Geschäftsführer darf nur in Gemein. schaft mit einem zweiten Geschäftsftihrer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen. t „ Geschäftsführer sind Alwin Scheidhauer, Marx Göhler und Alexander Ihn, sämtlich in Berlin.
Deffentliche, die Gesellschaft betreffende und bon derselben, ausgehende Bekanntmachungen erfolgen . . in Berlin erscheinenden Zeitung „Deutsche
arte“. J 5) Kohlen⸗ und Briket ⸗Kontgr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Zweig niederlassung Nürnberg in Nit rnberg. Dem Kaufmann Heinrich Lampmann und dem Ingenieur ranz Büchner in Nürnberg ist Gesamtprokurg er= feilt. Die Prokura ist auf den Geschäftebetrieb der Iweigniederlaffung Nürnberg beschränkt. , Nürnberg, 15. Februar 1911. J
K. kin
tsgericht Negistergericht. . Kürtingem. I0l 148
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. ; fe nn, ö andelsregister für Einzelfirmen Ban 3 ei der Firma Karl Schmeizer, Apotheker in Neckarthailfingen heute eingetragen: Firma: Schweizer iche Apotheke: Juh. st. Daiber, Inhaber der Firma: K. Daiber, Apotheker in Neckarthallfingen. Den 18. Februar 1911.
Amtsrichter; Herz og.
gemeinsam mit einem Geschäftsführer berechtigt ist.
mann Ewald Wöber in Nürnberg ist Prokura
ö e , , . , . . . e 2. s 6 / / / / / 8 ö 3