1911 / 45 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Oberstein. 101149

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Gustar Werle zu Oberstein Nr. B30, jetzt neue Nr. 284 der Firmenakten eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Werle und Ziemer in Oberstein. Inhaber: I) Fabrikant Otto Gustav Werle in Obersteln, 2) Kaufmann Karl Ziemer in Oberstein. Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Ziemer ist als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 8. März 1910 begonnen.

Oberstein, den 11. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. J lol 150]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Otto Schmidt zu Herrstein Nr. 336

der Firmenakten eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen

Bberstein, den 13. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Olpe. ö

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 89 is heute die Firma Maria Röcher in Altenkleus⸗ heim und als deren Inhaber die unverehelichte Maria Elisabeth Röcher aus Altenkleusheim einge— tragen. Maria Röcher betreibt ein Spezlalgeschäft in griechischen Weinen.

Olpe, den 11. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 101152

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 30, betr. die Firma: „Langenfelder Marmorsäge⸗ werk Deus R Ce, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Langenfeld“ eingetragen worden;

a. daß auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 6. Februar 1911 das Stammkapital um 300 000 M auf 600 000 S erhöht worden. .

bh. daß der bisherige Geschäftsführer Rudolf Deus, Fabrikant in Düsseldorf, gestorben ist.

Opladen, den 13. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. 101153 Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 45 eingetragene Firma L. G. Vierzig, Ortelsburg, gelöscht. Ortelsburg, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Rz. Trier. 101154

; Bekanntmachung.

Unter Nr. 101 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma J. Philippi in Merchweiler, als deren Inhaber der Bierverleger. Jakob Philippi in Merchweiler eingetragen worden.

Ottweiler, den 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bx. Trier. 101155 Bekanntmachung. ö

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kleber und Alger in Merchweiler (Nr. 92 des Registers) am 16. Februar 1911 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ottweiler, den 16. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Parchim. 100660

In unser Handelsregister ist heute zur Handels- firma Rudolf Haeger die durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Karl Martin Haeger zu Parchim als Gesellschafters bewirkte Umwandlung des Handels. geschäfts in eine offene Handelsgesellschaft, begonnen mit dem 1. Januar 1911, eingetragen.

Parchim, den 14. Februar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Firmasens. Bekanntmachung. 10158 Handelsregistereintrag.

Frida J. Wolfsheimer, Sitz Pirmasens. Das Geschäst ist mit Aktiva und Passiwwa auf den Kaufmann Isaak Wolfsheimer in Pirmasens über- gegangen und wird von diesem unter der Firma g . Wolfsheimer“ weitergeführt.

Pirmasens, den 17. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. . 101159

Anf dem Blatte der Firma Leißner Martin in Plauen, Nr. 2898 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Robert Leißner in Plauen die Ver⸗ tretungsmacht für die Gesellschaft durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgericht; Plauen vom 13. Februar 1911 entzogen worden ist.

Plauen, den 18. Februar 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Pogen. 101169 In unser Handelsregister A Nummer 1826 ist beute die Firma „Susol-Vertrieb, Kajetan von Buchowski“ in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Kasetan von Buchoweki in Pormarzankt eingetragen worden. Posen, den 11, Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Posen. ; 101161 In unser Handelgregister Nummer 1827 ist hente die Firma August Kirste sen. in Posen und als ihr Inhaber der Rentier August Kirste fen. in Thorn eingetragen worden. Ferner ist daselbst ingetragen; ; . ö . El neldemihlen besiher Ernst Zude in Posen ist Prokura erteilt mit der rmächtigung zur Ver— äußerung und . , osen, den 14. Februan . ö Königliches Amtsgericht. KR 101162 In unser Handelsregister Nummer 1833 ist helle die Firma „Parifer Feinwäscherei Hugo Meinhardt“ in Posen und als ihr Inhaber der Raufmann Hugo Meinhardt in Posen eingetragen worden. en, den 16. Februar 1911. ö J Amtsgericht.

Posen.

Königliches

inbur 101656 linburg. . Handelsregister Abteilung B. ist . Nr. 13 bei der Firma Gesellschaft für 8. fabrikation und Bergbaubetrieb . a ö Hefenschaft mit beschränkter Haftung in . e a. S. heute eingetragen, daß dem Betriebs dire or F * Borde in Thale Prokura erteilt ist. QGuedlinburg, den 11. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. . 101157 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 452 die Firma Alegander Schultz in Thale und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Schultz eingetragen. uedlinburg, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 10163

In das Handelsregister Abl. A ist zu 3. 245 eingetragen worden die Firma: „Arnold Gebhard Haus⸗ und Küchengeräte⸗Geschäft“ mit dem Sitz in Singen a. S. Alleiniger Inhaber: Arnold Gebhard, Kaufmann in Singen a. H.

Radolfzell, den 14. Februar 1911.

Großh. Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 1901164 In das Handelsregister B ist zu O-3. 16 ein- gefragen worden: Seegmüller und Cie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Zweigniederlassung in Singen. Gegenstand des Ünternehmens ist Kommission, Spedition, Rehräsen⸗ tation, Transportunternehmung, Möbeltransport, Roll⸗ fuhr, Lagerung, Kauf und Verkauf von Waren aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell= sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter= nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu heteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, Die Er— richtung von Zweigniederlassungen ist zulässig.

Das Stammkapital beträgt 506 060 6. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Karl Seeg müller in Straßburg, Prokura ist erteilt den Kauf⸗ seuten Jakob Marais, Julius Mgrais, Karl Wurst—⸗ eifen, alle in Straßburg, und Alfred Seegmüller, Kaufmann in Singen, mil der Maßgabe, daß, je zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind und zwar sowohl hinsichtlich der Haupt, wie der Zweigniederlassungen. Alfred Seegmüller ist dagegen auch allein zur Zeichnung der Firma bezw; der Zweig= niederlaffung in Singen berechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. bezw. 27. Dezember 1910 errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft steht den Geschäftsführern zu. Die Bestellung mehrerer Geschäftsführer ist zu— lässig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt.

Die unter O.-3. 115 im Handelsregister A ein⸗ etragene Firma Seegmüller u. Cie., Straßburg,

weigniederlaffung Singen ist von der obengenannten di e, übernommen worden und somit erloschen.

Radolfzell, den 17. Februar 1911.

Großh. n eg erricht. Rantrau. lI9l165ũ

Im Handelsregister A des Amtsgerichts Rantzau ist unter Nr. 16 bei der Firma Hugo Piening in Barmstedt der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Otto Wilhelm Piening gelöscht. ; K

Als neuer Inhaber derselben Firma ist ein⸗ getragen der Kaufmann Martin Lüders in Barmstedt.

Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begrün, deten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen worden.

Rantzau, den 14. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 101166] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 335 eingetragenen Firma „Niederrheinische Industriegesellschaft Becker Co. in Reck⸗ linghausen !“ folgendes eingetragen: Diplomingenieur Hermann Kappert und Zivil⸗ ingenieur Alfred Gräf, beide zu Recklinghausen, sind in die Gesellschaft als persönlich haffende Gesell⸗ schafter eingetreten. Gustar Becker und. Alfred Wurmbach sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Recklinghausen, den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. lol 167

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 zu der Firma: C. Bösendahl jun. in Ninteln eingetragen: z .

Spalte 1: Nr. 3.

Spalte 3 (Bezeichnung des Cinzelkaufmanns) Kaufmann Paul Schiemann aus Rinteln.

Rinteln, den 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 101168

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesellschaft in Saarbrücken eingetragen;

Dr. Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Ressortchef Dr. Karl Bretschneider zu Saarbrücken zum Vorstandsmitgliede ernannt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Saarbrücken, den 14. Februar 1911

Königliches Amtsgericht. J7. Saarbrücken. lol 170

Im Handelsregister A 510 wurde heute bei d 56 Heinrich Berg in Saarbrücken . ragen:

Der Kaufmann Heinrich Berg in Saarbrücken ist in das Geschäft als persznlich haftender r , l eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ esellschfft hat am 14 Februgr 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

Saarbrücken, den 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken.

Im Handelsregister B 120 wurde heute Firma Westdeutsche Kalkwerke, Gesellschaft . beschränkter Haftung in Saarbrücken ein, getragen:

Dem Kaufmann Walter Bornemann ö brücken ö e l elle 1 der . 2 8 . einem Geschäftsführer zusammen di bert ttt. * k

Saarbrücken, den 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

K w *. Zum Handelsregister A Band 36 f. i, . 96. 3 rd ine, Dandelsgesellschaft in Wehr mit Zwei in w ger ö ö ꝛign ederlaffung

„Die Gesellschafk, deren Sitz nach A Hauptniederlassung in Wehr ö. . worden war, ist aufgelöst und ihre Firma erloschen.“

St. Blasien, den 16. Februar 191.

Gr. Bad. Amtsgericht.

St. Wendel. J

Heute wurde im Handelsregister Abt, tragen:

l0l169 bei der

lol ii]

lol 172 A einge⸗

Die unter Nr. 18 des Handelsregisters eingetragene . „Hugo Praessar“ zu St. Wendel ist er⸗ oschen.

St. Wendel, den 17. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht Abt. 2. St. Wen del. 101173

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134 eingetragen die Firma „Maschinenfabrit St, Wendel, vorm. Hugo Pragessar“ mit dem Sitze in St. Wendel und als Inhaber derselben Kaufmann Peter Josef Henrichs zu St. Wendel und Ingenieur. Rudolf Beilstein daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1911. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt.

St. Wendel, den 17. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schlotheim, Thür. 10194 . Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 78 ist bei der Firma Uthleb A Hesse in Immen⸗ rode eingetragen worden, daß die Firma hier er⸗ loschen ist.

Schlotheim, den 14. Februar 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Schwarzenberz, Sachsen. 100664

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) auf Blatt 159, die Firma F. C. Klötzer Nachf., Emaillier⸗ und Stanzwerk, Martin R Bausch in Lauter betr.: Der Kaufmann Georg Gustap Adolf Fritze in Lauter ist in die Gesellschaft eingetreten.

2) auf Blatt 269, die Firma Schwarzenberger Papierfabrik ,, mit beschränkter Haftung in Wildenau betr.! Die Prokura des Betriebsleiters Franz Schneider in Schwarzenberg ist erloschen.

3) auf Blatt 372, die Firma Reinstrom Pilz, Aktiengesellschaft in Schwarzenberg, mit Zweigniederlassung in Aue betr.: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1910, lt. Notariatsprotokoll von diesem Tage, zu 5 27 abgeändert worden.

) auf Blatt 410, die Firma B. Bley in Beier⸗ feld betr.. Der Fabrikant August Bernhard Bley in Beierfeld ist ausgeschieden, das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Louis Bley und auf den Klempner Richard Willy Bley, beide in Beierfeld, übergegangen, ‚. ;

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Louis Bley in Beierfeld hat sich erledigt.

5) auf Blatt 471, die Firma Erzgebirgsche Schnittwerkzeug. . Maschinenfabrit Geseil⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ berg betr. Der Fabrikant Max Wutzler und der . Karl k beide in Schwarzenberg, ind nicht mehr Geschäftsführer.

6) auf Blatt 486, die Firma „Goßweiler“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in

i ,. betr.: Die Firma lautet kuͤnftig: Pappezleh⸗ u. Stanz⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, laut Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1911 sind Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch einen Geschäftsführer unter Zeichnung der Firma erfolgen, der Fabrikant Karl a e. in Schwarzenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. . .

7) auf Blatt 5l4, die Firma Vereinigte Span—⸗ korbfabriken vorm. F. C. Klötzer, Martin 4 Bausch in Lauter betr.. Der Kaufmann Georg Gustav Adolf Fritze in Lauter ist in die Gesellschaft eingetreten.

Schwarzenberg, den 16. Februar 1911.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwedt. Handelsregister A Nr. 72. 101174] Bei der Firma J. Eppenstein Sitz Schwedt ig ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. O., den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 101175 L. „Kuno Mittel“: Unter dieser . betreibt der Viehhändler Kuno Mittel in Unsleben selt dem Jahre 1905 ein Viehgeschäft in Unsleben. II. „Georg Kresßmaun“; Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist erloschen. chweinfurt, den 18. Februar 1911. K. Amtsgericht, Reg. Amt. Schwerin, Meckz'p. (101176 In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Mühl . Wölfert / hier V Die Firma ist geändert in „Friedrich Kühl“. Nach Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Willy Wölfert, jetzt in Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Friedrich Kühl in Schwerin. Die Handels gesellschaft ist durch Ausscheiden des Geselischafters Willy Wölfert aufgelöst.

Schwerin i. M., den 15. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Sieghurꝶ. J llolI77]

In das Handelsregister ist bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Tonindustrie Niederpleis zu Niederpleis eingetragen: Hubert Neffgen ist aut dem Vorstande ausgeschieden. Der Ingenleur Konrad Schimm in Beuel ist als Vorstand bestellt.

Siegburg, den 3. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sicghur. . 101178

In das Handelsregister ist =, . die Firma Stöcker und Reuscher mit dem Sitze in Siegburg. Offene Handelsgesellschaft seit J. Februar? 1911. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Daniel Stöcker, Anna gebörene Schüthut, in Siegburg, Karl RNeuscher in Siegburg. Dem Bauunternehmer Daniel Stöcker ist Prokura erteilt.

Siegburg, den 7. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 101179 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 1194. Firma Kuno Grah, Gräfrath

Post Foche:;

Das, Geschäft ist auf den Kaufmann Leon Gusyk zu Gräfrath übergegangen und wird unter unver— k ö. ;

er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts J ,,,

ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den K

kon Hu stf anz gef lo fen den Kaufmann

edwi

Die Prokura der Ehefrau Kuno Grah, Hedwig

geb. Evertz, zu Gräfrath ist erloschen. aterialier· Rr. I635. Firma Solinger wn, . Fabrik . e e, ngen:

aft i .

3 in . Gesellschafter ,

Eugen Kaifer zu Solingen ist alleinig

a. ö den 15. Tebruar 1911.

Königliches mtsgericht. VI.

w, ,, lingen. ö . in das one reg f,

; ; rma: . az. ö 1 Landwirt Alfred Steffens

drt e fe weg: Frucht. und Furagehandlung.

Waller Inhaber

.

911, Solingen, den 16 . in önigli ggericht. Königliches Amtg both Sorau, VU-L. einlelia e,

lzregister Abteilung A

Die im Hand 3

in. gr ö eute gelö worden. „den 16, Februgr 1911. ö ere aigll ches Amtsgericht.

Spandau ul i

im Handelsregister Abteilung 36. ebe lern . Firma W. Haldenwang ö. Spandau, eingetragen worden: n ist

se bi igni Spa

Die bisherige Zweigniederlassung . , m. Hauptnicherlafsung, sondern zu eine

tig . ö. m, 1911,

andau, den 165.

ö Königliches Amtsgericht. Abt. 5

Spandau 1, n unserem Handelsregister Abteilung ylger . 3 9 Firma Otto Doehl Nachf in Spandan eingetragen worden: In Berlin ist eine Iweigniederla Spandau, den 16. Februar 191 bt. 5. Königliches Amtsgericht. Abt. J K ligung

dau. ; ; ö Handelsregister Abteilung A ien

In unserem ] ist bei der offenen L ele e , fer än in

eimer, Schöneberg mit ĩ . , heute eingetragen worden: . hieheth Rofenheimet Ole

. ö lg f Gesellschafter, Kaufmann dumm. Pandau, ist alleiniger Inhaher der indigen ö Spandau ist zum selbstẽ . 17. Februar 1911 au, den 17. 14. . Königliches Amtsgericht.

gli

Stallupönen. ö 1 i, di

In unser Handelsregister Abteilung . elne h⸗

offenen Handelsgesellschaft Holz . schminh⸗ Urlosoroff Stallupönen . c

ö. wie di een l arfsehist. n ö

ist erloschen. , n,. J Königl. 96 m

Stallupönen, den 9. ö mtsgericht. stauen. Handelsregistereintrag .. 9 . t

Zu D. J. 3 des Handel zregifters B Fin mul e Gir , m.. H., in Heite wurde heute eingetragen:

An Stelle des zurückgetretenen gen hen, tt Zotz in Hellergheim wurde Buchhalter Ir f I. Stöcke in Freiburg zum Geschäftsführer

Staufen, 9. Februar 1911.

Großh. Amtsgericht.

Stettin. ; 5 Nr. In das Handelsregister B ist e ell eren 9 (Fuma „Stettiner Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter rf . kin . ö ö . Lo Geschäftsführer ausgeschieden; ; Stettin ist zum ö bestell Stettin, den 15. Februar 19 Abt. 6. Königl. Amtsgericht. ö

Stettin. ; er Rr. in In dag Handelsregister A ist heut in g. die Firma „Johannes Moc zhgen nn Ich und als eren Inhaber der Kau Moczygemba in Stettin eingetragen. Stettin, den 16. e ech Ilbt. 9 Königl. Amtsgericht. to

9

6 . aß⸗ In das 8 i , wren, e, burg;

a ö. hafte sihrers Sr. ju

Band IX Nx. ) Gutmann in Mannheim . teme. in Straßburg; Dem Hanf nr ertesst wor in Mannheim ist Gin elne 1 491i.

Straßburg, den 16. ericht. 9h

KRaiserl. Amtẽg lelsmi

Teter o J ute . .

In unser Handelßregister 6. h it 6 . Robert Grnst Geselsschernetragen n ger di

Haftung in Teterom 1 Aufsichtsratssitzung vom iz in des . . n eher , wide er 5 e e , e, n . T. / j ern f n Irrkreun gs weise . bestellt sind. 911. . eteron ,, ö. Amtgericht 1 ou roß ers rn, en

ers ist ? eller Hai

sell.

sans eutkttt

iste⸗ escht n ben , ,

Christianstadt ist

ae m m m m