Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandg⸗ mitglied Martin Gebhart, Packmeister in München.
Allgemeine Baugenoffenschaft von Ber⸗ kehrsbeamten in München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. Sitz
München. Philip Treber aus dem Vorstand aus geschieden; neubeßstelltes Vorstandsmitglied: Karl
Guldner, Eisenbahnsekretär in München.
3) Baugenoffenschaft Pasing für Klein lushnungsbau, eingetragene Geuofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Pasing. Die Generalpersammlung vom 15. Januar 1511 Hat die Abänderung des Statuts hinsichtlich der Kündigungs frist heschlossen.
München, den 18. Februar 1911.
K. Amtsgericht. Münsingen. Il100747 K. Amtsgericht Münsingen. In dem Genossenschaftsregister Band II Bl. 46 ist heute bei der Molkereigen offenschaft Dottingen, e. G. m. u,. H. in Datiingen eingetragen worden:
In der Generalbersammlung dom 36. Dezember 1919 wurde das Statut in neuer Faffung angenommen.
Rechts derbindliche Willen erklärung und Jeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Den 16. Februar 1911. Amtsrichter Moll.
Veisse. 10105] Bei der Laudwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, G. G. m. d. S., zu Oppersdorf ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen. An Stelle des ausgeschiedenen Paul Vitsche ist der Bauergutsbesitzer Akois Hoffrichter in Oppersdorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 15. 3. 1911. Neustadt, O.. 8. 101016 Im Genossenschaftsregister Ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Deutsch⸗ Probnitzer Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. Uu. H. zu Dentsch-⸗Probnitz beute eingetragen worden, daß Riꝑeolaus Holnka und Josef Sag aug dem Vorsiand ausgetreten und an ihte Stellen Gasthausbesitzer Emil Hübner und Bauer Tranz Larisch gewählt sind. Amtsgericht Neustadt S. S, 165. 3 11. ĩ Nürnberg. 100M5ã Genossenschaftsregistereinträge. D Vorrger Darlehenstaffenverein, tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht in Vorra. In der Mitgliederper⸗ sammlung vom 29. Januar 1911 wurde ein neueg
Statut angenommen. Die Genossenschaft führt nun den Namen „Vorraer Spar⸗ und Darlehenskassenverein
eingetragene Genossen chaft mit unbeschränkter 33 schaft sch
egenstand des Unternehmens ist nunmehr die 'schäffung der zu Darlehen Und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geibmittel und die Schaffung veiterer Einrichtungen zur Fördrung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, inbesondere ; I der ger en chef, Bezug von Wirtschafts=
bedurfnissen; und den Absatz der Erzeugnisse
einge⸗
) die Herftellun des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
) die Beschaffung von Maschinen und. sonstigen Gebrauchs gegenstãnden auf gemneinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitglteder.
Der Vorstand hat, nun ausnahmslos durch drei Mitglieder, darunter den Vorffeher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenszerklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung des Vorf tands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Verelng ober zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Reyisionsberbandes, bezw. in dem an dessen Stelle tretenden Blatte. ᷣ
Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein beftimmten Form,. sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
2) Dürrenmungenauer Dar lehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dürrenmungenau. Zum Vexeinsvorsteher wurde an Stelle des Wolf⸗ gang Grillenberger der Dekonom Georg Glauber in Dürrenmungenau gewählt.
) Moltereigenossenschaft Gersdorf und Um gebung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftnflicht in Gersdorf. Als Stell. vertreter des Vereinßorffehers wurde Georg Sußner,
Bauer in Pötzling, an Stelle des Johann Konrad Schuster gew ühlt h
Nü ruber 15. Februar 1911. K. Amtsgericht = Regsstergericht.
Opholn. iolol?⸗ Im Genossenschafteregister ist heute bei dem ö. Nr. 22 eingetragenen Tarnau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftnflicht, folgendes eingetragen worden; . . Fran; Kampa ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Peter Kampa J in Tarnau zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Oppeln, 14. II. 1911.
Pastzau. ,, 00325 Eingetragen wurden: 1 k Hirschbach. e. G. n. it. D. in Hirschbach (Statut v. . Februar ö 2) Darlehen stassenverein Griesbach, e. G. m. Uu. H. in Griesbach (Statut v. 25. Januar 1911), 3) Spar⸗ u. Darlehen skassenverein Malching, e. G. m. u. S. in Malching (Statut v. 5. Fe⸗ ziugr I9jI5. . des Unternehmeng dieser Gengssen⸗ scha len ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens Ischäfts zu dem Zwecke, den Vereingmitgliedern: 5 die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen 2) die Anlage ihrer Gelter zu erleichtern, 3) den Ver auf ihrer sandwörtschaftlichen Erzengnisse und den Bezug bon ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt. schastlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken
und 4 Maschinen, Geräte und andert Segenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaften und zur Benutzung zu äberlassen. Die Ser bnun für diese Genossenschaften erfolgt, indem drei Vorstands—⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schrlft hinzusetzen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise bei 1 und 2 in der Verbands undgabe in München, bel 3 in der Donguzeitung in Passau. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem . =
Vorstandsmitglieder d. D.⸗K.⸗V. Hirschbach sind: Baumgartner, Ignaz, Bauer in Haberling; Stein⸗ huber, Max, Bauer in Grub; Faltermaier, Faber, Bauer in Hainthal; Damböck, Taver, Gütler in Brombach, und Hausruckinger, Johann, Bauer in Lederling. ; ;
Vorstandsmitglieder d. D⸗K V. Griesbach sind: Schiebl. Hans, Schreinermeister in Griesbach; eiter, Lang, Apotheker in Griesbach; Stadlberger, Josef, Dekonom in Hölthal; Huber, Georg, Dekonom in Forsting, und Angerer, Josef, Oekonom in Kurzholz.
Vorstandsmitglie der d. Spar. u. D. F. V. Malching sind: Gramüller, Johann, Bauer in Urfahr; Löw, Josef, Bauer in Hart; Scheiblhuber, Jakoh, Bauer in Urfahr; Hainzlmajer, Franz, Gütler in Nündorf, und . . 3 1 Asperl.
Passau; den 10. Februar 191II.
J K. Amtsgericht — Registergericht.
Eirmasens. Bekanntmachung. (l10lols8] Genossenschaftsregistereintrag.
Dampfdreschgenossenschaft, e. G. m. u. SH. in Waldfischbach. Durch Generalpersammlungtz⸗ beschluß vom 12. bezw. 19. Januar 19311 wurde die Genossenschaft aufgelsst. Liquidatoren sind: Frledrich Laudeinann, Wirt, und Adam Roschy II., Zimmer meister, beide in Waldfischbach. Die Willen. erklärungen und Zeichnungen für die Gengssenschaft in Liquidation müssen rechtsverbindlich durch die zwei Liquidatoren erfolgen.
Pirmasens, den 17. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht. Reutlingen. . K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsreglster wurde bei dem „Darlehenskassenverein Betzingen, e. G. m. u. S. in Betzingen, heute folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Januar 1911 wurde an Stelle des Bauern Jakob Schlotter⸗ beck der Bauer Jakob Digel in Betzingen in den Vorstand gewählt.
Den 14. Februar 1911. .
Landgerichtsrat Muff.
Saarhrüchk en. . lolori]
Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsum—⸗ Verein Bübingen und ümgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Bübingen eingetragen und jwar: 3.
am 4 de, Mis: An Stelle des Philipp Kappel ist der Schlosser Johann Mohr in Bübingen in den Vorstand eingetreten, ;
am 13. ds. Mis. An Stelle der i e , Vorstands mitglieder Johann Mohr, Christian Pinkle ind in den Vorstand ein—⸗
und Heinrich Schwarz si getreten: Johann Rödel Steinhauer, Baptist Mohr, Stellmacher, und Peter Jentzer, Rohrformer, alle in Bübingen. ⸗ Saarbrücken, 13. Februar 1911. ; Königliches Amtsgericht. 17. Saar hrüekem. ; 101022 Im Genossenschaftzregister wurde bei dem Ronsum verein Bliesrausbach und Umgegend, einge tragene Geuossenschaft mit beschraukter Haft⸗ pflicht in Bliegranghach eingelragßen: : An Stelle, der auzgeschiedenen Vor ftandsmitglieder Nikolaus Müller, Karl Petry und Nikolaus cherer sind in den Vorstand eingetreten: Nikolaus Follmar, Fabrikarbeiter, Johann Kohl 11. Rohrformer, Niko⸗— laus Haupenthal, Sandformer, alle in Bliesransbach. Saarbrücken, den 13. Februar 1953. Königliches Amtsgericht. 17.
Spandan. . . In unserem Genossenschaftsregister ist heute be der Syar⸗ und Darlehustasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Saftpflicht in Bötzom eingetragen worden Der Kossätengutebesitzer Karl Falkenberg in Bötzow ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Spandau, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 35.
Stau fem. , . 10I025]
In das Genossenschaftsregister wurbe unter D.3. 12 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Krozingen, ,, Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, we n ,
Gegenstand des Ün ternehmen ist der Betrieb einer Spar⸗ un, Darlehens ka sse, insbef onder Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäftt, oder Wirt⸗ schaftohetrieb nötigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie in verzinglichen Darlehen, Erleichte⸗ tung der Anlage unberzinst liegender Gelder und auf diese Weise sowie durch Herbeiführun sonstiger ge⸗ eigneter Einrichtungen Besserung der erh ll ft der Mitglieder in jeder Hinsicht.
Den Vorstand bilden; Julius Bleile, Landwirt, Direktor; Friedrich Stoffel, Ragtschreiber, Stell vertreter des Direktors; Franz Zeller, Gemeinderat; Alban Hettiger, Schreiner; Konstantih Bleile, Vand⸗ wirt, in Krozingen.
Das Statut datiert vom 22. Januar 1911.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtz= mitgliedern, im Staifener Wochenblatt.
Dle Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstands ge i. rechtsgültig durch Namenzunterschrist des
trektors oder seineg. Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedz unter der Firma der Genyssenschaft. .
Dig Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stausen, den 3. Februar 1911.
Großh. Amtsgericht. Kraem er.
loloig)
Stotti n. loloss] In das Genossenschaftsregister ist heute be Rr (Stettiner Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Stettin) eingetragen: An Stelle des auẽgeschiedenen Mar . Ernst Hoppe in Stettin in den Vorstand
gewählt. Stettin, den 15. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Tilsit. Bekanntmachung. 0027 In das Hen offenscha tsreglffer i. 1 ift heute hel dem Vorschuß-⸗Verein zu Tilsit C. G. m. u? H. eingetragen worden, ö. der die Jusammensetzung und die Wahl des Vorstandes betreffende § 4 des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 191j abgeändert worden ist. Tilsit, den 15. Februat 191. Königliches Amtsgericht.
Uelron, Bz. Hann. 101028
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schast Haushaltsverein für Eisenbahnbeamte und Arbeiter, e. G. m. b. H. in Uelzen zu Nr. 24 des Registers am 15. Februar 1911 folgendes
ein tra en worden: Die Lolomotipführer a. D. Heinrich Laudi und Wilhelm Winkelmann zu Uelzen sind aus dem Vor⸗ stande 4usgeschieden und an deren Stelle der Toko motibführer 4. D. Heinrich Der und Hilftweichen⸗ steller Rudolf Kuhrk zu Ueljen getreten. Uelzen, den 165. ö 1911. Königliches Amtsgericht. J.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Leipzig. 3 (100136 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10 492. Firma Coudurier, Fructus 4
Descher zu Lyon in , ein Paket mit
3 Hewebemustern. versiegelt, Fahriknummern 2211,
6228 und 6229, Flächenerzẽugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 31. Dezember 1516, Vormittags
9 Uhr 15 Minuten.
6 493. Firma J. G. Schelter Giesecke
in Leipzig, eine Schrift, versiegelt, Fabriknummer
17717, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist J Jahre, an⸗
gemeldet am 2. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr
10 Minuten.
N. 10 44. Firma Sans K Peschka zu Wien
in Oesterreich, ein Paket mit 2 Muflern von Jodkat⸗
gut in Glasphiolen, versiegelt, Fabriknummern 1039
und 1039 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 2. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr
50 Minuten.
Nr. 10 485. Firma Johann Georg Bernhardt
in Leipzig, ein Paket mit 3 Sto musterkarten,
offen, abriknummern 1— 3, Flä enerzeugnisse,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Jan uur 1911,
Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 10 496. Firma Finck & Co. in Leiyzig⸗
Reudnitz, eln Paket mit 4 Etiketfen und 3 Packungen,
versiegelt, Fabriknum mern 1989, 2000, 86 a- — b,
1687 6, 20969 und 1832, Flaͤchenerzen nisse, Schutz
frist 3. Jahre, angemeldet am 4. Januar 1911,
Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 16 497. Firma Leipziger Brotfabrik
Gebr. Joachim, Pät; . Eo. in Leiyzig⸗
Eutritzsch, 1 Muster eines Reklameschildes, offen,
Fabriknummer 3. Flächenerzeugnisse, Schutz frift
3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1911, Vor⸗
mittags 10 Uhr 25 Minuten. , . asse in Leiyzig⸗ Mustern von .
Nr. 10 498. Firma Felt Plagwitz, ein Paket mit 2 waren, offen, Fabriknummern 1775, 1861, 1886, 1894, 1702, 1809, 1515, 1816, 1727, 1818 —- 1823, 16nd und 1846, plastische Erzeugnisse, Een r. 3 Jahre, angemeldet, am 5. Januar 1911, tach⸗ mittags 4 Uhr 5h Minuten.
Nr. 10 495. r , Eduard Otto Koch in Leipzig, ein Paket mit 3 Mustern von einem
ohnungganzeiger mit besonderer sachgemäßer Ein⸗ teilung und der Bezeichnung „Leipziger Vermietungt⸗ blatt“ und ferner ein Notizheftchen mit Stadtplan, Fahrplänen, Verkehrsnotizen und der Bezeichnung Leipziger Unlversum“, offen, Fabriknummern 181, 1912, 1913, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1911, Nachmittags i' Uhr
15 Minuten.
Nr 10 309. Jules Frederie Henri Albert Karm, Reisender in Leipzig, ein Paket mit 3 Bierglazuntersetzern aus Pappe, offen, Fabrik⸗ nummern 3613 — 3615, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an emeldeß din 8. Januar 1911, . ö 6 9 . 2
v. Firma Fischer R Mieg zu Pirken⸗ hammer bei Karlsbad in Oesterreich, ein Paket mit 2. 4 Zeichnungen von einem Kaffee- und Teeserhice, Form „Titanie“, einem Kaffee serbice, Form Jem
Wien., einem Tafelserpigt, Form Dürer“, cinen
Kaffee und Teeserpice, Form Membranktt: ohne Rellef, b. 2 Zeichnungen von. Dekormustern Mar⸗ güerite, und „Hubertus, versiegest, Fabrfknumm mern bob, 2x93. Zö iö, Zs, ego, dä nn e ni, Erzeugnisse, zu h Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Janugr 1955, Vor= mittags 109 Uhr S0 Minuten.
Nr. 10 602. Firma Riquet C. Co. Aktien-
esellschaft in Gautzsch, ein Paket mit 3 Mustern 6; gefüllte Schotolademgre; versiegelt, Fabrik- nummern 1 195— 1107, plastische Erzeugnssse, chutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 393. Firma Nodier zu Paris in Frank— reich, ein Paket mit 5 Mustern 6 Anferligung don Blusen und 2 Mustern zwecks Anfertigung von Kleiderröcken, versiegelt, Fabriknummern 1690465, 166918, 167163, 110163, 164 9h2, 03632, 03747, Flächengrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 9. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 804. Kaufmann Paul Gruft Rudolf Mejo in Leipzig Reudnitz, ein Üimfchlag zu einenl Universal. Städte Führer. offen ii lumen 15054, Flächenerzeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, an gemeldet am 11. Januar 191 1, Mittags J? Uhr.
Nr. 19 595. Papiertwarenfahrskant Richard Große in Leutzsch, ein Paket mit 15 Mustern von Luftballons aus Seiden papler in verschiedenen Grö en, darstellend menschliche Figuren mit Tierköpfen. . Fahriknummern 10. 34, Fiaslische Creugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1gIi, Nach. mittags 3 Uhr 40. Minuten.
Nr. 10 396. Firma Kuunstdruck, , Verlagẽ⸗ anstalt, Wezel . Naumann Aktiengefellschaft in Leipzig Reudnitz, in Paket mit Kontor und Mustern a r g , e, Erzeugnisse offen, Fahriknummern 8 2583, 2673, 26 Iz hh, n, d,, d, d, s, d dh, ö m ,
2
,
iz, iz, WHiß, ed seh, t, , ü
4369, 45377,
Schutz frist
3 Jahre,
379, 4383, 4406, . angemeltet am
IhI I, Nachmittags 5 Uhr.
Nr.
10 507.
reuß, Malerin in Leipz er. von r er stempel
1 und 2, offen, ; I = 25, 36, zie en, 263 A Echutzfrist. Jahre Nachmittags
91, Hi, R Flächenerzeu
am 11. Januar 1911,
Firma Meißner . in Paket mit 5 Muste n, ,, habe bin mn ern Ras 1-3, 1766 1, 1764 ö 1ä68 1.8, 1. itzfrist 3 3 g wl
nuten.
Nr. 10508.
artikeln, 8845, 8836
1
versiegelt,
1759 1—4, 1763 1—ů, 1767 1—4, 2, Flächenerzeugnisse,
. gnisse,
8900,
gemeldet am 12. Januar 45 Minuten.
Nr. 10 509. Dieselbe, e von Verlagsartikeln, verstegelt, 14, 458, 459, Flächenerzeugni angemeldet am 2. Fanuar 191
45 Minuten. . Y. 15 510. Firma Renetements Josz 5 zu Koekelburg⸗Brüffel in Belgien, ein
7 . . . ö. en, Fabriknummern 48— 51, ᷣᷣ Schutz frist 3 Jahre, angeme
ĩ ket mi 1 .
, Schutz ri 7 8 11
Ella Margarethe
ig, ein Pal 6. Kleister papier) Fabriknummern 4, 5
61
12. Januar 1911. Mittags 12 Uhr.
Ne id bt. zocict zu Paris in Frankreich, eine Fabriknummer S. 1. 8e 111 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem zember 1910, Vormittags 11 Uhr
Nr. 10 512. Firma Räncker 4 , ,,,. ein Paket mit einbrennbaren Ab r . Porzellan, Steingut ꝛc., 6. Fabriknun
1094, S
ie ioiä, ij, il, iz, 113— gr n As, Jig. gab, Jzö, Hä, Nan, e ge., Serie 728 31, Flächenerzeugnisse, Schutz
angemeldet
35 , 513. Leipzig, ein Palet mit 47 Mustern
Nr.
Firma Sor
ict Tremant , . eldet am 30.
Minuten. 9 Günth
plastis
w3, Wa 3 Uhr 1
Buch in rn bon Fer
ro 1-29
. J
1
.
Soc.
ldet
am 4 Jentiar ll, Vormittage n
zwecke, derstegelt, Fabriknummern 1 10,
1a 11 12
13, 500, 91, M 1, Til, Wi,. dl b , n mn, lan, 14 181, 213 219, 201 a, 205 a,
213 a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist z — 2 am 18. Januar 1911, Vormittags! 40 Minuten.
Nr. 10 5i4. Kaufmaun Franz Gustab ,
in Leipzig, ein Muster von Parkett⸗
wacht in Würfelform, offen, Fabritnur . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 5
für
un. 52, Jahre n
und
gemelbet am 18. Januar 1511, Vormittags! 10 Minuten. . sse Nr. 10515. Firma Socits fran ai
. r rl. Ga aris in Frankreich, eine 1 ; verstegelt, Fabriknummer hol, plastische Gn
3 (Syst eme An ,, bezw
Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am
1911, N Nr. 105
Gürtelbänd
2785 — 2790,
ern,
50 Minuten.
Nr. 10517. Mußstklehrer Fran Zürich in der Schweiz, ein Paket mit
achmittags 4 Uhr 10 Minuten. . 16. Firma Wellesz * S Wien in Oesterreich, ein Paket mit J versiegelt, Fahriknumne, Flächenerzeugnisss, Schutzf ; angemeldet am 20. Januar 1911, Nachmittag
geen, ell n,
ri ug ĩ 16
16.
62.3 . Wo,
ngemelzet ö. 0 Mi⸗
13 Ja (
glichenerzeugnise, aher, .
13
.
an⸗ Uhr I
t 6 Musteem
ö.
.
An. J
am
offen
er in Is Mustern bon
dh ht
in Firma Julius Süß .
i., U 1. 6. ohn, xo g, gige. rn,
n,,
it
nmer!
in . von Ausführungs formen von ech anlsn e che ö, dazu, . , 39 e . orzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, n ** Di if, 1911, Nachmittags 3 Uhr 15 3 rin
Nr. 10 518. Schlofferme Lunot in Leipzig. Volkmarsdorf, in mit verstärkten Rippen, herstellbar in Fabriknummer ,, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme nugr 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Dorothea 2 . teuscher, geb. Pank, in 3 9. 22
arten, offen,
Nr. 10518.
Paket mit 8 Mustern aus Holß
chmuck, am 23. Jan
Einfassun ig. ö
schr versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schu
Uar 1911, Na
Nr. 10 b20. Firma S Wagner in Leipzig, ein Paket i ellen, ;
und einer
Ser
nummern 1000 und 1001, wr es 3 Jahre, ange
neldet
le
Til, Nachmittags Uhr. Z6 Minuten.
Nr. 10 521. . in Master für Zigarettenpa ein Muster fir , ,
.
Oesterreich,
offen, Fabriknummer 40 frist 18 Jahre, angemeldet am b.
Firma
ĩ
Salto zu
Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 10622. Firma The thal R Newman zu Nein
stellungen wachsenen),
Fläͤchenerzeugnisse, 165. Bezember
am
(Kinderbilder versiegelt,
30 Minuten.
Rr. rz7. Jaroß Wenk . de unter ö. Vellanger
Ilz og, 2135 i, 21333. 23
5 I 2 7 21426, j 21416, . rer ESchuftist bi
. , , .
die Verläng angemeldet.
Nr. 9199. Dieselb Fabriknummern 21310, , versehenen Muster die
j eme bis auf 10 i , n,!
Leinzig, .
ger iches mn ne,
.
hinsicht zi Ilie 455,
icht.
York in
161,2 ö ber ehe
öteilung
ilblichen ein Paket mit 24 Mustern be,, 0
, . ö abriknummern R.
n,
chzisigies renn !
Nein / Höouse oh erben, ,
bon
cher ich r e ,, ,n, Attiengesellschaft in Leut e g,
ten
auf 10 5
*
A, gin Wellän zerung ker⸗
. emelde 9j
.
TZriest pie, G luifl ien ö
Meter.
„der
ĩ . ö ister Fritz ,
alle Et 1 .
ein
ob Min wig
mit caben und Deckt! . yse ich
I *
,