264. 139898.
812 1910. Compagnie Fran gaise des Chocolats et des Thes, Komm andit⸗ Gesellschaft auf Aktien, L. Schaal & Cie., Straß⸗ burg i. E. 712 1911.
Geschäfts betrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Schoko⸗ lade, Kakao, Kakaoerzeugnissen, Konditoreiwaren, Teeimport und Verkauf. Waren: Schoko⸗ lade, Kakaoerzeugnisse, kakaäo⸗ . haltige diätetische Nahrungsmittel, Zuckerwaren, Kon⸗ ditorwaren, Konfitüren und Tee.
C. 10812.
38. 13990090. K. 19388.
„Mngonalsf
2111 1910. Fa. Ewald Kreysßel, Freiberg i / Sa. 72 1911.
Geschäftsbethieb: Fabrik und Handel von Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten,
Zigarillos, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten papier, Rohtabak.
42.
296 18105 Windsor & Cor, Hamburg.
I 1911. Kö Geschäftsbetrieb: Export- und Import— Geschäft. Waren:
Kl.
1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Ver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebeng,
mittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren. ; .
4. Kühlr, Trocken. und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz⸗ material, Stahlspäne.
5. Ehemische Produkte für photographische Zwecke,
Feuerlöschmittel, Därte⸗ und Löt Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. J. Dichtungs und Packungs⸗Raterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. Düngemittel. BSufeisen. Ff. Schlösser, Reit ⸗ und ,, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten. Lande, Luft-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör.
139901.
W. 12029.
. . , ,. s . , 2 9. 8. 711718
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, „Instrumente und ⸗-Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Signal, Kontroll⸗ und photo—
graphische Apparate, Instrumente und Geräte.
23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
24. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a.
Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Speiseßle.
6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Mehl und Vorkost, Teigwaren,
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
. Malz, Futtermittel, Eis.
Roh“ und Halb⸗Stoffe
Tapeten.
Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Ton und Waren daraus. ;
Mal, und Modellier⸗-Waren, Billard und Signier⸗
Kreide Bureau⸗ und Kontor⸗Gerätelausgenommen Möbeh, Lehrmittel.
Honig, Gewürze, Saucen,
zur Papierfabrikation,
353. Schußwaffen.
34. Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine,
Baumaterialien. 38. Zigarettenpapier. 39. Matten, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz= und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse.
14. Netze.
15. Polstermaterial, Packmaterial.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. P
19. Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien. .
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
26. 139992. A. 8740.
REVUE
262 19109. Actiengesellschaft Union vereinigte
ö und Wichse⸗Fabriken, Augsburg. 72 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Zündhölzern, Wichse, Lederfett und Putzpräparaten für Leder und Metall. Waren: Zündhöhzer.
38. 139993.
Halm /s
3016 1910. Fa. Chr. Fixmer, Ettelbrück; Vertr.: Pat.Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner und E. Meißner, Berlin 8. W. 61. 712 1911. ; K
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Roh, Nauch, Kau-, Schnupftabak und Zigaretten. JBeschr.
22. 139904 N. 12307.
elvril
25 s4 1910. F. Reddawan Co. Ld., Hamburg. 712 11. ä i n flsbeteieh: Erport, und Import- Geschäft. Waren:
Kl.
3a.
F. 9852.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. ,
tumpfwaren, Trikotagen. ö. gen nr, Leib, Tisch, und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
h. 6.
d.
h ö i =. „Kühl, Trocken⸗
leuchtungs, Heizungs, Koch Küh .
5 53. n n, ,, r, und Geräte, Wasser leitungs, Bade und Klosett-Anlagen. .
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. J. Dichtungs und Packungs- Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. . a. ö. . bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, i =. Dieb und Stich-Waffen. n Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Lisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Ei Schlosser . und Schmiede. Ar heiten, Schlisser Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl. kugeln, Reit und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft, und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ Zubehör. Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder sinsbesondere Kunst⸗ leder), Pelzwaren. Drahtseile.
Garne, Seilerwaren, Netze,
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold Silber, Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und echte und unechte
ähnlichen Metallegierungen, Christbaumschmuck.
— Q D W 8
senwaren,
15.
Schmucksachen, leonische Waren, Gummi, Gummiersatz stoffe. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . l Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole un ier mittel, e f ö d dete Schnier e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. :
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn i
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, . schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz . und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen Figure n für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. 2 22a. Rettungs⸗ und Feuerlbj
ö. ch⸗Apparate, und Geräte, künstliche Gliedmaßen, .
Verlag
der Expedition (Heidrich) in Berlin.
22h. Dptische, geodätische, nautische, elektrotechnische ge,, Signal-, Kontroll, und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß instrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall-, Garten und landwirtschaft⸗ liche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Rohr und Halb- Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib', Zeichen, Mal- und Modellier-Waren, Billard, und Signier-Kreide, Bureau und Kontor⸗ Jeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.
23.
24.
32.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr— gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. ;
35. Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
9 Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk-Stoffe, Filz. — Beschr.
1h 11 21817 (B. 2974) R. A. v. 2 3 ; Si, , ne, , , „S354 ß R. we, , , , h 3s R ,,, „2392355 R. seis , , n, n,, 43128 A. Ves; , A356 . a;, 518g . Js; , , „E83 z65 & 16s; , , . „33373 R. 11834 S395 zß . webs, , n, em S6 132 (B. 128077 5 ö. . „338653867 K. iötiiz , „S386? Reistißs; 7 89 „35355 B. lzss;s , , Dizi R. 13863; 7 2 „31317 3. 13366; , , , 1 97907 (B. 14959) , 1 17 11. 1913325 B. 14ogs;, , , . „182855 R. 1xlsß; , d, ü „ioß zzz V. 16336; , , „ils z SB. 110i; , nn „Iiztzßß B. izßße) , 2. „ists B. ißsß; * , 4, mn „1313445 D. zo; , n n, mo,, 62 3 6 9 . ö 9 113585 22 ,,, ; Umgeschrieben ö 13. 2. 1911 auf . Gefe schaft mit beschrünkter Haftung . In 7 852746 (P. 4819 RMA. . fe, Umgeschrieben am 13. 2. . grun ie Isolierfabrik Gesellschaft mit tung, Berlin. ; Il
15. 5 zes Sz5 836 (D. S383) Ren, m, , Tan Umgeschrieben am 13. 2. 1911 auf P Kuth, Düren (Rhld.).
Berichtigungen. 38 132141 (H. 18882, R. A. v. 15. 7. 1910. Im Warenverzeichnis ist vor „Aschbecher“ aufzunehmen „Zigarren“. 30 139204 (J. 4878) R. A. v. 31. 1. 1911. Im Warenverzeichnis ist statt „Weberei“ zu setzen „Samtband“.
Anderung in der Person
des Inhabers. 38 9955 (J. 300) R. A. v. 13. 9. 1895. n 9195 (J. 299) n 17. n 12493 J. 339 1461866 „16155 J. 423) 16. G, 1655 4, W , Fig, 655 is, , e, 2412586 F. 5163 25. 5. d 656 . , . sos. J , ,, „39548 (J. 830) W. „39964 FJ. 1135, 5 237 16. 19899. „48289 J. 13355, 33. 4. 19651 453555 J. 1505, 17 3. 187 os, e , / 149119 J. 1392) , ö nn n , 49111 J. 1329) 1 . . nn „49433 8 18) , 6. 3. n, 19139 5. 1379) n, / . .. j, „39596 F. 13915 , 68. 165, 9 ,, . 39827 1595 .ʒ·˖'‚' 3. ish J „33660 FJ. i683; „1. 3. n 53661 J. 1550) j, . . U 31833 B , . 3654265 8 18 , ,. 6 n, . i,. 569959 F. 171353, 22. 5. 19hz 1 , 3, 5821734 8 1981s; 0, 2321254 . ode, 23. 11. „68360 (F. 323) 13. . 538361 J. 21353) j, . . n, „S834 . 31735 , 38. 6. 22893 J. 233 , , 5. 10. k jn 24339 83. 2256) n . . n, . , „25528 J. 2293, , 24. 4. 1955 „77223 J. 2296 , 238. 3. U 89712 8. 2541) nn . nn „34298 FJ. 2560979 , „235. 11 1968. 338533 , „54145 FJ. 31475 „15. 2 1867. „195186 J. 36053, 3. 3. 1905 117363 FJ. 41833 „ „11. 6. 1509. 122997 , . 124295 8. wos; n, nglo, „129628 8. 450979 , 27. 5.5 1229899 ;, 132388 J. 4855 , , 36. 3. „ „134383 G. 1506, , 39. 9. Umgeschrieben am 9. 2. 1911 auf R. Jedicke
A. R. G Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dresden. 23 123140 (F. 8813) R. A. v. 26. 11. 1909. Umgeschrieben am 19. 2. 1911 auf, M. Falkenstein G Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. ; 29 948990 (H. 13693) R. A. v. 8. 3. 1907. Umgeschrieben am 19. 2. 1911 auf Kosmos⸗Flaschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin. 414 50133 H v. 6. 5. 1901. Umgeschrieben am 13.2. 1911 auf Gebhard X Co. n , n,, Vohwinkel Eiter reh ö 9b 17137 63. 167) RA. v. 10. 7. 1896. Umgeschrieben am 13. 2. 1911 auf Kaspar Zeit⸗ linger, Micheldorf Hsterreich; Vertreter. Pat. Anzälte H. Springmann, Th. Stort und E. Herse, Berlin. 13 . R. , NR. MA. v. 23. 7. 1909. Umgeschrieben am 15. 2. 1911 auf L. Ki K è. Düren (Rhld. . ⸗ f Tini n ach 20h 55675 (D. 3433) R. A. v. 3. 10. 1902. Umgeschrieben am 13. 2. 1911 auf Gebrüder Korn,
Druck von V. Stankiewiez' Buch druckerei Berlin, Sw I)
Frankfurt a. M.
11 5421 B. 96) R.. v. 3. 5. 1895. J ,, . „19869 (B. 814 , . 146 R gen, 127292686 B. 21795 3 18679 B. 25365 , .
6
Anderung in der Person des Vertreters. R. A. v. 26, 6.
384 49145 (3. 1426) om Jetziger Vertreter: Pat. Anwalt E. Ute sche
388 102452 (Sch. 9540) Re. v. en a (Inhaber: Gebrüder Schultes, Heiden ⸗
Gelßscht am 13. 2. 1911.
Nachtrag. .
zu 21931 m. 1856) RM. , „S338 i. 6öiß; * , , „79794 (M. 80753) V 1. „3766 M. S6ßg;. . „385440 M. Solß; , . „33441 M. Sa 6; . 33. 53386 Mi. 1006, 4 sen Die Firma der Zeicheninhaber ist Genz 4 brecher & Neumann vorm. May . (11. 2. 191). 6. 6 äs 86 (h, sss] RA on,
Der Sitz des Inhabers ist in „Luise worden. 8.
2 121650 (L. 10629) R. A. v. , „1218651 (8. 10631) ,, „125443 (. 10630 .,
Erneuerung der Anmel Am 13. 12. 1910. ;
30 47805 (8. 3543). Am 14. 12 118 402 26 18421 (8. 35366. 23 48 Am 31. 12. on 269 59795 (K. 5805. 264 163 26d 48788 (H. 65205. 346 418813 3. Sams, gi gras 48948 (H. 6533. 34 . 6406. . b 48207 . 1425. 410 50 . Am 6. 1. 1911. e J. 1385. . Am . 1. 1911. 26655). k Am . 1. 1911. 5 2). 1 . J on sos 338 48593 3 ö. 38 5 „491190 6. ö . 16767 ; J 34 48669 (St i i, nn. J 3. 4 52102 6. . . 6 23 509033 (A. . 206 351: 2721. 26d 48638 (6. 3090) 264 351 3 13868 * , , hen,, „487237 S. 3iso79. hi5] '; „483733 S. iz. , Zhi 4187239 (S. Hasch —; h Am 25. . ge 48187 (D. 2925) 35 48483 (8. i. 26d 48767 P. 2694. Am . 166 48650 (K. 666) or 45 132 S. 3334 ab 45749 . 2166) Am 26. . 37 48511 (é. 5664. * 18512 (6. 5863 1 ö Am ö. 16a 48140 (J. 1398 1836313 R 3 16a 50277 . . 52345 . ö 166 49351 (R. 3866. 38 aan 63. . 59053 ö. = V. 14565) 23 49020 V. 3 49459 (WB. 3469) ö ̃ Berlin, den 21. Februa atentamt erliches B . Hauß. ö
———
Bernburgerstraße
14.