z 2 2 2 0 Vierte Beilage !. J J d Rö J li J . zum Deutschen Reichsanzeiger und Kdöniglich Preußischen Staatsanzeiger. 5 . ö ? ᷣ t M 48. Berlin, Donnerstag, den 23. Fehruar 1911. — 2 wn . ? . ö ; Handel und Gewerbe. Wetterbericht vom 23. Februar 1811, ö. — een (Schluß aus der Dritten Beilage) Vormittags 91 Uhr. Name der ö Wind. 33 Witterung · ö Na lg. 2 Fekter. 3. . Z) Rust it 6p ö ö k , n Wetter ö. pee, ] , Name der ö Wind 3 Witterungtes⸗ tation särte 8 24 Stunden . ,, , , , , e,, — ö Derpel eimer o. — Kaff ec. Behn ptel.⸗ = Strelle Nor erungen stallon ö. ö a, , ö — 1 ö / e , lit J . ing 72. 8 . Archangel 734,5 SO Hpbedeckt — — 0744 Hamß 2. . ; 63 . nig ö. n . T. B) Petroleum amerik. Borkum 53.9 SWB. 7 bedeckt 5Nachts Niedersch. z e. , de W Schnee 1 —=— 177 eib, n, , , r, o), (tte berg) , i , , , , , k . . ö . . ö Santos mi, 4 Gd. Damburg D W J öltig , Schauer y. . e, . ö. 2 ö e d, Gen, , d, m nn,, 66 J = 3. 36 d He dentent ee fen, free en Hh gän deen che,, nm rnase, ,, , n, nen,, m, ,, ö . , * . kö mi , G bab ber, nhalt Räickersch ö sr5 Wem . eib bed, = 8 2. . e, , , fin. achen ö d e, , en wieder , , Ten , * ö. . Auguf . 22. Februar. (B. T. B) Raps für Hanngher s SW ö bededt J I Schauer 6 . . . . ö . 36 ᷓ4 London, 22. Februar. (B. T. B) Rüb ker 880 Berlin 789 SW 3 bedeckt Vorm. Niederschl, 7 ö. . — . 8 sh. 8 d. Wert, ruhig. , ,, r . Dres den 6, WS Wa bededt 6 Schauer , Form 64 ö. Ibedellt = ö 6. . ö. ö . Breslau 7700 W 3 wolkig anhalt. Niederschl. Nö4j Tagllar 6. = . h ö. * 68 Lund, ,n ges Ganz) Standart, G e , . ; ö 3 Liverp os, X. (. L. B. 9 68 W J wollen Scha ner 276 kö 2 2 e , d. bi, Eber neben ü gn nett, ed, , , , , mn her, ie, e dd , ,. — 6— , Gli eme dr,, r,, ern, g, , , ne,, , , . K 2 ö ö . . . . . ü * . emher 6 67. Viheime na] . . 2 ses , n, . kö T. B) (Schluß) Ro heisen Stornoway 3 SW wolkig anhalt. Niederschl. . e ie. . 35 6 ) ö. J . . dlesbrough wärrants 41 ieh herman ⸗ deckt — — i ö. 6 3 ö . . . 2 Malin Head l, 0 SSW] Regen danhalt. giedersch 11748 Trlest 678 Windst. bedeckt 8 — 5 — Nr. 3 fi , ; Fustrow i. M.) Brindt 768, SW JZ wolkenl. 4 — 9 — ö z Föbnnt a, Mär Kt. Mah mut zt. Wakenti= Lg ed debe n n , ee, e . K 2 3 m st 22. (W. T. B. ; Rönigsbg, Fe) 8 — — n, , ,, . ö . ö. Kaffee god Cen wis ea bett nn, de, d, , , / ntwerpen, 25. Februar. (W. ; etroleum. Gasse ö. ꝛ . af , , . weiß . 15 B ! Br., do. . h Mn. Aberdeen 7320 SW 6 bedeckt 7 ! ö 46 Tusplo d . = bedeckt. = 2 15 — . ,n) / Ren 3 . 26. Februar. (B. T. B) Feierta ; w . melltn 3 .. ö. w — 3 . 1 ö kö . Grünberg schi] Tugand Tord R NJ heiter 1 — 8 — 8 ; nt . 3 . Holvhead Uw ö6 SW 8 Regen 8 Vorm. Niederschl, 1756 Säntis 56238 WS Wa halb bed. 7 6 — ee // ü· // /// — ih ans, Fs) Dunroßne 7, SW 5 Regen 5 — 15 — Ihle d Air 657 SSWäANebel meist bewölkt e770 . ? h S883 86 . 3. 9 3 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen (Friedrichshaf.) 395 5 R * 8 , . sch St. Mathien 5d 0 Sad s Nebel met beweltt. Ms . J v ) (Bamberg) 7 88 h 2 6 Ha, . Jö . w 3 ,,,, J 3 ee e! ö. . s Len er, Februat 191, 8-4 Uihr Vorumittaass. 3. . n . ois, mer, wa Wes fie i anhalt Nietecsch! rg 8, ö . ö Vlissingen 7683 SW 3 halb bed. 6 — 161 Stegneß 7s SW Y wolkig 7 . 1756 . ; m löoom 2009m 2469m Velber Tn d S B , wolkig 6 — 1757 W J 3 — — — . Temperatur (MS ⸗ ö ᷣ—. ; 5 . . Horta 7565.5 SW 4 Nebel 17 . w, , , , , 6 g , , ,, , — ö . GKaruna ma , bedr . ö. 3 ö Wi ne, G, es, gs, ö, Lö Gos, ,n, 1 3 . , ö — . 8 we, ws wm,, , w, Sndegneg 3 SW Y bedeckt 6 ö ; Ein Hochdruckgebiet über 769 mm liegt über Sübeuroha; eine Geschw. nps! 11 30 21-2 2 31 24 33. 16646 O , icht über Finnland ab, eing eb . h Vardd 5s, Fs, edett = — Dehression unter mm. zieht über Finnland ah, eine e ensolche Himmel ganz bedest, untere Woltengtetze in lg m gs 5. . ; öröl zieht nordwestlich von Schottland, wo, benso wie in Irland, ein . Zwischen 300 und 630 m Temperaturzunahme von 6. gig . agen 2420 W 6 bedeckt 5 — 5755 Barometersturz erfolgt ist, heran. — In Deutschland sst das Wetter zwischen 86 und 1280 m von 23 big 5.3. 8 bis 2,8, Vesterdig 7455 SW Tshester 7 3 Di, wolkig oder trühe und mild; im Binnenland wehen ie, an der . Fahr hba gen m, de R Bunst 3 ö. 8. Küste teilweise starke südwestliche Winde; es haben verbreitete Regen⸗ S*edholm ö 0 Be , ,. ö — 3 fälle stattgefunden. Deutsche Seewarte. k Dernbland D Windst. woltenl * — 3 Saparanda 777 R bedeckt =I ö. 3722 Kiehn ,, 2 f zz 1. Untersuchungsachen. 3 // . ; — ; ee ee ; . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S tli 2 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 3 9. . . 2] . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ö J . de en ich er nzeiger. 7 ö . 2. ern erung. l ; f . . Bankausweise = Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 160. ,, Unte — don 20. — zwanzig — und für den Fall, daß die⸗ [101706 z wie d 366, 360 d 1 . rsuchung zsachen. ö. pie , . werden ann, eine Haftsttafe In der Untersuchungssache gegen den zur Dis— ,, . 860 Steckbrief. ; ae ,, für je bir Mark. felge echt. . der Ersgtzbehörden entlassenen Kanonier für fahnenftüchtig erklärt, . Mere den unten beschriebenen Musketier Mar Zugleich werden Ihnen die Kosten des Verfahrens Friedrich Emil Gu ftap Knobba 4duß dem Land, Düffeldorf, ben 31. Februar 1811, R anger! der 11. Kompagnie s. Vwomm. Inf. . Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wehrbezirk I) Berlin, geb. 7. 1. 1887 in Königsz= Königliches Gericht der 14. Dhision. . . g ür 49, welcher ien. ist, ist die Unter⸗ 33. 3 ie e. . . nach ö. wusterhgusen, Kr. Tellom, von Beruf Arbeitstutscher, ö. n, . ö Zustellung bei dem unterzeichneten Gerichte schrift, wegen, Fahnenffucht, wirb auf Grund der ss 6g ff. (iel z10 ö Beschlag nah me ( Be ever⸗
ö. Tfuücht, ihn zu Herhaften und an dis nächste lich oder zum Protokoll deg Gerichtsschreibers Cin. zz Mil- Str. G. Bt. fowie der ss 356, 609 der Die Fahnen sluchtserklärn, ! fügung bom 10. Mai 19099 gegen den Sergeanten
spruch erheben. Die Geldstrafe und die unten he. Mil. Str. G. O. der Beschuldigle hierdurch für
tärbehörde zum Weltertrans port abzuli G eibung, Aller. 21 Jahre, Größe] n . rechneten Kosten sind an die hiesige Gerichtekasse, fahnen lüchtig erkfärt. Marx Rudolf, August Manthey vom Benlrke= öhm schlank. Haare: dunkelblond, Nafe⸗ ge, Neue Bahnheföstrcs? Nr Ban önnen einer Schbneherg, den 18. Februar 1911. kommande Mülheim an der Ruhr wird nach Rück Wh nlich, Häunz; Fenäöhnlich, Kieldung: Tuchhose, Woche nach dem Cintritte der Rollstrerkbas eit Gericht der n e, e, Berlin. kehr des Beschuldigten aufgehoben. tn, Jeidun ße] eigen. Stie el bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung zu zahlen. lol7l3 d Düsseldorf, den 21. Februar 1911. romberg, den 21. Februar 1911. Bei der Zahlung ist dleser Strafbefehl vorzulegen 8 l Verfügung. . Königliches Gericht der 14. Divisfton.
Gericht der 4. Divifion. dder durch Angabe Ihreg Namens und der Geschästs, Yi, am z. 7 19. gegen den Musketier Ludwig . . . lloles⸗ . nummer genau zu bezeichnen. Fischer 5 179 erlassene Fahnenfluchtgerklärung, ver / — Velö , Somnrerfeld, den 11. Februar 1911. Ifentlicht im Nich. mzei gen Fir itzt Lom 12 7. 1916, . hof erg term II. Oktober 1396 hinter den Stein Königliches Amtsgericht. ist gemäß z 363 Abf. 3 H. St.- G. D. erledigt. 2 A h 6. nd⸗ ie ner ehen, gong, fis id Kor Student, Eoimar i. . Len 5. Februar 1511. Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ de 19 tan erlafsene Steckbrief (Stück 351 Rr. 35 13 An den Buchhalter Herrn Richard August Peter Königliches Gericht der 39. Dibision. d — . /
JJ au Senner lt. lig nin . achen, Zustellungen u. derg e , . e Kostenrechnung, Die am 19. 12. 51h den Rekruten Wil, Ilg g. lioz; Der Erste Staatsanwalt. 1) Gebühr für den Strafbefehl. 60 1 — helm Eberhardt aus ehe e e m n ĩ , , . . soll das in ö , ö Gerichte kostengesehzec erlassene Fahnenfluchtserklärung — veröffentlicht im Berlin, Hautzburgssr. 13, belegene, im Grundbuche e dei Strafache gegen den dorwsaligen Stb. ) Schreibgebühr r W110 Reich lan eigt. ir. 35 vem 35. 12. 1910. — ist ge, vom Frantsurterterbe rl Band 15 BI. 430 zur Zeit . K erer Carl Funk aus ö wegen zusan ict T TI mäß 3 363 Abs. 3 M. St. G. O. erledigt. der Eintragung des Verstelgerungsvermerks auf den nch, ses s s, n G,, Bg it din —— Eoin gr i C n , , i ,, rn är, iss9 beschlofsfent Beschlsgnahme des ligtzlg] Fahnenfluchtserklärung. Königliches Gericht der 30. Division. Berlin eingetragene Grundstück bestehend aus Vorder, 1 . des Angeschuldigten durch . der In der Unkersuchungssache gegen lol 709] wohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, am 15. afkammer des Lendgerichts Meiningen vom 1 den Musketier . st 2661 b. 16. 11. 89 In de ö Lr n, 1911, Vormittags 10 Uhr, durch J K e niniuner ee, e m fen, , n,, ,, ö. Weissert, geb. 9. 8. So . n ,, . eue . ze stßz, Zinmer Mi, Lissits, . ? . 6 9, 8. = . n n ,. ner . . lin Der Erste Gta nl anmwat. ö Kanton Zürich, heimatsberechtigt in 66 ff. en , . ene ö 88 33 . 6 , n ,, ö. ö. rg. f — 32 ; bach,, H0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldi i . ; nblat 1 n ge, , , , me, eee, w g n, , ,,, a ni 4 ; 9 . ( ; itärstrafgesetzbuchs sowie der eldorf, den 21. Februar ; 6 . r d . n,, , Te, Gi , nd, Hüpssion. J . genandc rerhter Relikte geen schatätgten hierräßh tr söinenfächtig erkltet. . Der e =. , , , . udesfengt ver. . . raf ö. 2 ,, e , inn, . . In 4. Untersuchungssache gegen den Rekruten 96 in . J *tet e e . ö munliihe Auskenft c il ö Güsfat Kallenbach als dem Land wehrbezirk Bisel, Berlin, den 15. Februar 1911. , ö ndos zu Groffen a. D, eine Geldstrafe w dorf, wegen Fahnenftucht, wird auf CGründ der s oh ff. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8.