1911 / 47 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

liolsbg] Deff ; eutliche Zustellung. R der Tischlermelster Gustav Zach in Zerlin, m inteh er straße? Projeßbevollmächtigter: Rechts, melt Meyer in Berlin J. 9, Linkstraße 31, klagt gen den Max. Oberländer, zurzeit unbekannten uf tft, früher in Charlottenburg, Windscheid⸗ . 10, unter der Behauptung, daß er 6b0.=— Sicherheit zur Vollstreckung der in Sachen ö . 94. 10 erlassenen e nn Verfügung vn * habe und ihm durch das Verfahren über zie einstweilige Verfügung 31,30 6 Kosten ent⸗ anden. seien, mik dem Antrage, den Beklagten zu erteilen; 1) darin zu willigen, daß die von dem äger zu dem Kassenzeichen . 122 10 durch den Unter en, am s. Januar ig! bei der Kasse der Kgl. i i enlnl, Milltär⸗ und Baukommission zu Berlin . erlegten 650 6 nebst den aufgelaufenen Deposital⸗ . an den Kläger ausgezahlt werden, 2) an den . äger 31,30 , nebst 4669 Zinsen seit dem Tage 3. Klagezustellung zu zahlen, 3) das Urteil evtl. inen Sscherheitsleistung für borläufig vollstreckbar uh. erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur ündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits bor die Zivilkammer des Königlichen Landgericht, Il ain in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, ö ö. 88, auf den L. Mai E911, Vormittags a Uihrz mit. der ,, einen bei dem ge— Echten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 36. O. 46610. Charlottenburg, den 17. Februar 1911. Rothert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I in Berlin.

ll0l641] Oeffentliche Zustellu ͤ ng. Ser Schneldermeister Carl Kempe in Göln, h ichagfenstraße 4, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts, Inet Dr. Abitz⸗Schultze in Cöln, klagt gegen den mann Wilhelm Kunz, früher in Cöln, Brüsseler⸗ . 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund . Behauptung, . Beklagter dem Kläger für ge⸗ ieferte Kleidungsstücke aus dem Jahre 1969 den etrag von 465 6 25 3 nebst Too Zinsen seit m 1. Januar 1910 verschulde, mit dem Antrage uf, kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur ö. lung der porbenannten Hauptfumme nebst Zinsen . vollstreckbareg Urteil., Der Beklagte wird zur id ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ; alice Amtsgericht in Cöln, Abteilung 51, Haupt, i e bände JIinmer Rr. S7, auf den Ds. April 9 ü, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der etlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage annt gemacht. Cöln, den 14. Februar 1911.

; Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

onze) Oeffentliche Zustellung, 3D; a ,,, Ferd. Hufenbecher zu Glher= Rear Nordstrahe, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: echt mmwalf Br. Lehning zu Elberfeld, klagt gegen . ran; Kaufmann, früher in Elberfeld, jetzt . bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, unter der . auptung, daß der Beklagte ihm güf Grund eine ö. zeptierten und am 1. Juli 1893 fälligen Wechsels mn bares Darlehn von 150 S6 verschulde, wovon Eute nur ein Tellbetrag von 60 6 eingeklagt werde, mit dem Antrage: Der Beklagte wird durch vor⸗ äusig vollstreckbares Erkenntnis kostenfällig verurteilt, an den Kläger 60 „6, in Buchstaben;: sechtig Mark, nebst 400 Jinsen feit dem 1. Juli 1893 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der . bor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld, Abteilung 5 Eiland 4, Zimmer 87, auf den E9. April E681I, Vormittags 9 uhr, ge⸗

laden. Elberfeld, den 16. Februar 1911. Wille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

lolb43] Oeffentliche Zustellung.

Der Altsitzer Johann Senska in Glumen, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pyttlik in Flatow, klagt gegen den Besitzer Stanizlaus Senska, früher in Glumen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm bei der Nachlaßregulierung nach Catharina Senska, geb. Gondeck, die samtlichen Nachlaßgrundstücke überlassen worden, daß jedoch später Kbersehen worden fei, ihm auch die Grundstücke Blumen Blatt 94 und 177, welche ebenfalls zum erwähnten Rachlaffe gehörten, aufzulassen und daß der Beklagte als Miterbe nach Catharina Senska dergeblich zur Erteilung der Auflassung aufgefordert sei, mit dem Antrage; l. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, als Erbe nach Catharina Senska, * Gondeck (Gollnik), die Grundstücke Glumen ö latt 94 und Blatt 177 dem Kläger aufzulassen,

1. das Urtell für vorläufig vollstre kbar zu erklären.

ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ö Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in

latom Wpr. auf den 15. Mai 1911, Vor⸗ mittags 0 uhr, geladen. C. 17811.

Flatow Wpr., den 16. Februar 1911.

Kaeg ler, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liglscd] Desfentliche Zufstellung.

b Der Besitzer Robert Senskg in Glumen, , frollmãchtißter. Rechtsanwalt Pyttlik in Flatow, ö. gegen. den Besitzersohn Stanislanz Senska, üher in Glumen, jetz unbekannten Aufenthalts,

und

6 von zöh 6, verzinssich zu 5 , und ein Er—= e n und Unterhaltsrecht eingetragen stehe, und

ir ler ite bereits vor länger als 29 J

mnarloö, Marz 1879 eingetragenen Muttererbteils von . 6 nebst des n . und ere halte hte zu willigen, II. das Urteil für vor g vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen or das M ih ö . . öͤnigliche Amtsgericht in Flatom, Wor-, . 6 e; . Wrmtittags LO Ühr, ö 15. n, ö den 16. ö . gegler, Amtsgerichtssekretär, ier, ble. des , gt, Amtsgerichts. Deffentliche Zustellung. ö ilolaut Iich r 3. Marie, geb. rain Düdelingen Curemburg), Prozeßbevoll=

mächtiger: Rechtsanwalt Grottke in Dieksnhofen.

klagen gegen den Viktor Dalla Torre, Ehemann von Katharina Reato, Grubenarbeiter, früher in Wollmeringen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthalts ort, unter der Behauptung, daß Kläger zu⸗ folge Vertrages vom 12. März 1910 vor Notar Dr. Carlebach in Diedenhofen an den. Beklagten das im Klageantrage bezeichnete Grundstück zum verein, barten Preife bon 11 730 0 verlauft haben, worau 60 M bezahlt wurden; daß Beklagter lich ver⸗ pflichket halte, innerhaföß 4 Monaten bam Tage des Vertrages ab den Restlaufpreis mit Zinsen zu be⸗ zahlen, bis jetzt aher dieser Verpflichtung nicht nach. gekommen fe. mit dem Antrage: Ksl. Landgericht wolle den zwischen den Parteien am 12. März 1910 vor Notar Vr. Carlebach in Diedenhofen abge⸗ schlossenen Kaufvertrag auflösen und den Beklagten berurteilen, in die Rückgabe des Eigentums auf den Namen der Kläger an dem auf Gemarkung Woll meringen Blatt 136 des Eigentums buches auf seinen Namen eingetragenen Grundstücke Flur B Nr. 33 Gewann in den Elleren, 3 2 47 4m Hfr., ? Wohn⸗ häuser und ö Garten und allem Zu⸗ behör, neben den Klägern und. einem Feldwege und hinten auf den Eisen üttenaktienverein Düdelingen, in Wirklichkeit 4a 19 4m groß, einzuwilligen, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Meß auf, den 2. Mai 191, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachken Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 18. Februar 1911. Gerichtsschreiberei beim K. Landgerlcht.

101650) Deffentliche Zustellung.

Der David Groß, 6 in Mülhausen i. Elf., Illzacher Straße, Prozeßbeboll mächtigte: Rechtöanwälte Justizrat Düimmler unt Wirth hler, klagt gegen die Witwe Marie Altdorf. geb., Lieby, früher? in Mülhaufen 1. Els. Amselstr. 20, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm für ein am 2. Juni 1907 gewährtes bares Darlehen den Rest⸗ betrag von 235,00 ½ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, an . shelhunden fünf n ig Mark nebst 5o/o Ilnsen sfeit dem 2. Juni 1997 zu zahlen und das, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els. auf Freitag, den 7. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Saal 23, geladen.

Mülhagußsen J. Els., den 15. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

101649 Oeffentliche Zustellung.

Der Fritz Hahne, Dentist in r ausen i. Els., klagt gegen die Leonie Schultz, ledig, früher in Brunstatk, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm fur spezialistische Behandlungen aus dem Jahre 1908 den Kestbetrag von 400. 6 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, an KVläger bierhundert Mark nebst 400 Zinsen seit dem Kiagetage zu zahlen, und das Urteil, event. gegen Sicherheits leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flären. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Mölhausen i. Els. auf Freitag, den 39 . 1911, Vormittags 9 Ühr, Saal 23, geladen.

Mülhausen i. Els., den 18. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

101651 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeifter Jakob Walter in Scheidt, Prezeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmidthorn in Saarbrücken, klagt gegen den Hütten⸗ arbeiter Peter Schwarz. zurzeit ö Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, früher in Fechingen, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm aus elnem Hausbau noch 528 s5 ( schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von eg 85 , in Buchstaben: fünfhundert⸗ achtundzwanzig Mark 865 Pfennige, nebst Zinsen zu 4 60 seit dem 1. Januar 1910 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte por das Königliche Amtsgericht in Saar⸗ brücken auf den 24. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Saarbrücken, den 8. Februar 1911.

[ 87 Friederich, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

99663 Beglaubigte Abschrift. Königliche Ministexial⸗Militär⸗ und Baukommission. Berl . 3 1521. 00. erlin NW. 40, Invalidenstraße 52, * 10. November 1910

In Sinterlegungssachen Hübner, Sparkassenbuch H Ib2f. 50. ist vom Königlichen Amtsgericht 1 Berkiä! am 15. Mär 1804. das, auf. Ihren Ramen lautende Sparkassenbuch der Stadt Berlin Nr. 7l0 858 äber 14 M 063 A hinterlegt worden. Außer Ihnen kommen als Interessenten Frau Florentine Hübner hier, Schiffbauerdamm 33. der Arbeiter Karl Wilhelm . Stoye in Nieder⸗ finow und die verwitwete Zimmerer Auguste Marie Antonie Zeuge, geb. Stoye, zu, Falkenberg i. M. in Betracht. 6 Benachrichtigung ergeht gemäß 8 74 B. G. B. und 3 gl Hinterlegungordnung.

(gez) Mirow. .

An Fräulein Anna Hübner, früher hier, Schlff⸗ bauerdamm 16. ĩ

Beglaubigt. Berlin, den 15. Februar 1911.

[. S) Hingst, als Gerichtsschreiher.

Zum Zwecke . öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Berlin, den 31. Januar 1911.m—

J. S5 Hüngst, als Hericht creibz, des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung gb.

N Verlanfe, Verpahtungen, Verdingungen c.

llolblo] Verdingung von geräuchertem Speck. Am Freitag, den L0. März, Mittags 12 Uhr, soll der Friedens- und Kriegsbedarf gn ,. Speck, mager und fett, für S. M. Schiffe in

Wilheluishaven und der Kriegsbedarf für die Marlne⸗ fesle, Behörden z. am Lande für die Zeit, vom 1. prfl 1511 bis 31. März 1912 mit Aussicht auf Verlangerung um je ein welteres Jahr, sofern der Vertrag nicht bis Ende September des laufenden Jahres gekündigt wird (oweit seitens der Schiffe diefer Artikel für das Rechnungsjahr 1911 noch nicht anderweilig fichergestellt ist, zu veränderlichen Preisen

f öffentlich verdungen werden.

Die Bedingungen, welche nähere Angaben über die Lieferungen enthalten, liegen in der Registratur zur Einsichtnahme aus, auch können sie gegen Ein⸗ sendung von 60 3 in bar von der unterzeichneten Intendantur bezogen werden, ĩ

Angebote sind unterschrieben, portofrei und ver⸗ schlossen bis zum Verdingungezeitpunkt an die unter⸗ zeschnete Intendantur unter der äußeren Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von gercuchertem Speck einzureichen.

Wilhelmshaven, 15. Februar 1911.

Kaiserliche Martneintendantur.

4 Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich auschließlich in Unterabteilung z.

101198 Bekanntmachung.

Die nachstehend aufgeführten Nummern, die bei der am Ib. Februar 1911 vorgenommenen Ver⸗ lofung der für das Jahr 1911 einzulösenden An⸗ leihescheiue der A0 Düsseldorfer Stadtanuleihe von 1899 gezogen worden sind, werden hierdurch zum L. September 931 gekündigt.

Buchstabe A zu 5909 6 R 143 75 1968 323 369 440 466 555 628 696 781 793 513 830 1033 1045 1088.

Buchstabe E zu E090 : Nr. 1138 1147 151 15532 1481 1536 1597 1612 1619 1659 1696 1834 1843 1866 1999 2019 2047 2067 2079 21295 2I45 2177 2755 2256 22658 2273 2399 2413 2446 2539 2539 2615 2627 2529 2763 2802 2822 2826 23842 3867 3917 2924 2934 2983 3159 3159 330 327 5323 3376 3387 3399 3439 38443 3560 3643 3655 3555 3700 3791 3794 4034 42864 4272 4287 4399 4331 4334 4440 44651 4614 47895 4806 4821 41845 4577 14963 obs bo? 5080 5212 D221 3 5413 5415 had 5ol3 ol he bh33 5572 5580 559g 560 561 5778 5789 5846ß 5880 5897 5906 5945 5955 66018 60938 6059 6072 6073 6175 6180 6221 6226 6370 6394 6425 hi4 64h 6471 6494 6555 6557 6574 6600 6756 6776 6932 6933 7032 76071 7174 7223 7276 7282 7429 7481 7659 7832 939 7963 8549 §I1I15 S207 8334 8353 584659 3496 S562 5514 8927 8923 89ö5ß 8969 9059 9071 9098 gi57 9ißg 927 35 9gehz gebz 9288 9329 9347 9374 9384 g401 9513 9556 gögg9.

WBuchstabe C zu 590 M: Nr. 9623 624 9695 g695 9712 9779 9842 g851 9871 9g9895 9920 9925 16011 10043 10139 10209 10245 10286 19305 1603415 10369 10382 1019 109426 10529 10539 165558 10563 106610 10696 10786 10831 10846 10891 10913 10926 11010 11017 11072 11075 11681 11083 1162 11255 11283 11397 11388 1394 11409 11430 11442 11466 11475 11573.

Die Einlösung geschieht bei der Stadthauptkasse

zu Düsseldorf sowie bei ei e, , f sowie bei den nachstehend bezeichneten

B. Simons Co., Düsseldorf, C. G. Trinkaus, f e e ĩ ö Berlin, ank für Handel und Industrie, Be S. Bleichröder, Berlin, 3 2 ö, j rection der Disconto Gesellschaft, in, Dien de, ge, win, Herlin Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Bergisch Märkische Bank Elberfeld und deren Filialen. Verzeichnis der aus früheren Verlosungen noch rückständigen Scheine: A Nr. 859. ö B Nr. 2116 3702 3929 4917 7622. G6 Nr. 9852 103383 10633 11056. Düfseldorf, den 16. Februar 1911. Der Oberbürgermeister.

101199 Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Nummern, die bei der am 15. Februar 1911 vorgenommenen Ver⸗ lofung der für das Jahr 1911 einzulösenden Anleihescheine der A 59 Düsseldorfer Stadt⸗ anleihe von 1905 (Mü) gezogen worden sind, werden hierdurch zum 1. Jun A611 gekündigt.

Buchstabe A zu 5000 M: Nr. 75 250 402 423 ö ö 607.

uchstabe R zu E000 Ss: Nr. 912 940 978 1117 1625 1630 1940 2130 2172 2423 2424 2425 2426 2427 2537 2607 2632 2687 2724 2725 2726 2822 2823 2829 323590 3273 3281 3293 3452 3692 3611 3674 3507 3993 4041 4074 4035 4178 4225 4275 4553 4575 4737 4757 4753 4754 bo93 59390 5081 5135 5Iz6 5osß7 5680 5757 5851 5860 5891 56943 5964 6014 6187 6336 6337.

Buchstabe C zu 509 ½ς: Nr. 6449 6538 560th 6629 66565 S721 6827 6895 6971 7015 7080 7149 . . . ö. J J. . z ta

ie Einlösung geschieht bei der Stadthaupskasse zu Düfseldorf sowie bei den nachstehend verzeichneten Bankfirmen:

Barmer Bautverein, Hiusberg, Fischer

Co., Düsseldorf. .

B. Simons Æ Co., Düsseldorf.

C. G. Trinkaus, Düsseldorf.

Seehandlungshauptkasse, Berlin.

Bank für Handel und Industrie, Berlin.

S. Bleichröder,. Berlin.

Delbrück, Schickler Co., Berlin.

Deutsche Bank. Berlin.

Direrctlon der Disconto Gesellschaft, Berlin.

Bergisch Märkische Bank, Elberfeld. Verzeichnis der aus früheren Verlosungen

noch rückständigen Scheine:

B Nr. 3254 3523 4145 4144 41465 4366 5085 5813 6208. .

G Nr. 7058 7400.

J den 16. Februar 1911.

er Oberbürgermeister. .

lol 7oß] Sürsilich CLöwenstein· Wertheim Kasen⸗ hergisthe 31se osg Schuldyerschreibungem

nom Jahre 1904.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß am Mitt⸗ woch, den 8. März er., Vormittags 10 uhr, die planmäßige Auslofung der Schuld verschrei⸗ bungen, wesche per 1. Juli 1911 und 1. Januar 1917 zur Rückzahlung gelangen, in unserem Ge⸗ schäftshause, Roßmarkt 18, staitfindet. Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind berechtigt, der Ziehung beizuwohnen.

Frankfurt a. M., 21. Februar 1911. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.

2 i

) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

100692 In Gemäßheit des § 244 des H. G. B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Herr F. W. O. Berndt durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗= schaft ausgeschieden ist. Hamburg, 16. Februar 1911. Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand. G. Fischer.

lioissss Wehlau⸗Friedländer Kreis bahn⸗Aktiengesellschaft.

Die planmäßige diesjährige (13) Auslosung von 7 sieben Slück unserer Stammaktien Lit. A findet am 18. März E911, Nachm. 3 Uhr, im Burgau des Rechtsanwalts und Notarg, Justizrats Paul Triebel in Königsberg i. Pr., Roß= gärter Markt 5, statt.

Föntigsberg i. Pr., den 20. Februar 1911.

Der Vorstand. Stahl.

liolsss! Königsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Die planmäßige diessährige (11) Auslosung bon 5 fuͤns Siück unserer Stammaktien Lit. A findet am 18. März 1911, Nachm. 3 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts und Notars, Justiz rats Paul Triebel in Königsberg i. Pr., Roßgärter Markt 5, statt.

Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1911.

Der Vorstand. Stahl

102009 Generalversammlung der

New⸗hork Hamburger Gummi⸗

Waaren Compagnie am Montag, den 20. März 1911, 12 Uhr Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Hufner⸗ straße Nr. 30. Tagesordnung:

und Verluftrechnung und Bilanz p. 31. De— zember 1910. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Statutenmäßige Wahlen. Hamburg, den 22. Februar 1911. Der Vorstand.

os Gss] Erste Bayerische Basaltstein Aktien Gesellschaft in Bayreuth. ö Einladung.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft zu der diesjährigen R XXI. ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 28. März 19H, Vormittags EI Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Bürgerreuther⸗ straße 2 in Bayreuth, ergehenst einzuladen.

Jur Teilnahme an, der Generalhersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz vor Beginn der Generalversamm⸗ lung durch Vorzeigen der Aktien oder durch deren Deponierung bel einem Königlichen Notar au gewiefen hat. (G3 37 des Gesellschaftestatuts.

Tagesordnung; 1) Berichterstattung der Gesellschafts organe. 2) Vorlage der Bilanz und Erteilung der Decharge. I) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

4) Uuslosung von Aktien. Bayreuth, den 22 Fehruar 1911.

Der Auffichtsrat.

Max Wiendl, Vorsitzender.

Web rüder Zschile, Tuchfabrit Aktiengesellschaft.

Die Altignäre werden hiermit zu der am Freitag, ben 24. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank zu Dresden- Altffaßt, König Johannstr. Nr. 3, behufs Erledigung nachstehender Tagesordnung abzuhaltenden 12. Ge- neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ; 1) Jahreeberichf. Bilanz, Gen nn, und Verlust= Technung, Bemerkungen des Aufsichtsrats, Ver⸗ wendung des Reingewinns. . 2) Gutlastung des Vorffands und des Aufssichtsrats. I Neuwahl bon Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der stasutengemäß ausscheidenden Herren Döcar Mez, Dr. Eduard Wolf und Georg Zschille. .

Zur Teilnahme an der Generalyersammlung ist jeder Aktionãr berechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht aus⸗ ken wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 20. März d. J. bei der Kaffe der Gesell⸗ chaft oder bei einem Notar hinterlegen.

Statt der Aktien können auch hon der Reichsbank ausgeflellte Depotscheine hinterlegt werden.

Großenhain, 21. Februar 1911. .

Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Artiengesellschaft. Der BVorstand.

R. Fink. P. Heimbach.

I Vorlage des Göchzskehercktz nebst Hewsan—=

2