CD
der l e, enge.
Sl lab hofer auch dur
em welcher die Belanntmechungen aus den Handels⸗ Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. em n
Das Zentral-⸗Handeltregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für h J ̃ die Wire g Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen late an zeiger, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „gZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Sie bente Beilage
23. Februar
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußeischen Stantsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den
1911.
Gin,, , d sensthalts, hen, ind Musgtregfstern, der Uehscherrechttentagstolle, sher Waremeichen, Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Daz Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint lin der Regel täglich. — Der
Bezugspreis heträgt L M So 3 für das Vierteljahr. — Infertionspreis für den Raum elner gespaltenen Petitzeile 30 3.
. werden heute die Nrn. 7A. und 476. ausgegeben.
Einzelne Nummern kosten 20 9
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse,)
N Anmeldungen.
Für die angegeb gebenen Gegenstände haben dle Nach⸗ nn nsten an dem bezeichneten Tage die Erteilung . 6 Patentes nachgefucht. Hinter der Klassenziffer nn deem das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ nd der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte enutzung geschützt. . Sch. 33 756. Verfahren zur Trennung [n. Mineralien u. dgl. auf einem Setzsieb oder 3 Zwischenbett unter Anwendung eines stetig ch die zu setzende . aufsteigenden Wasser⸗ omes. M. Schiechel, Frankfurt 4. M., Wolf⸗ tt 5. al. 3. ö. . u M. 41 087. Vorrichtung zum Formen . Dalten von Selbftbindekrawatten. Louis Thomas mier; ernsez, Middlefer; Vertr. G. Schneide= ibl, Rechtzanf e, Berlin G. L, B. 6. ö. . D. 59 426. Blusenverschluß aus zwei ge⸗ wüten Zelluloidstreifen o. dal, die gufeinander= and durch Knöpfe mit einander verbunden werden. 9 Dankeln, Karleruhe, Weltzienstr. 33. 23. 4 10. nr F;. 2d 763. Vorrichtung zun Maßnehmen och Längs- und Querbändern und berstellbaten Arm- gg. Gustar Fröhlich, Spandar, Markt 12 a . P ö * ö s P. 24 999. Straßenlaterne mit herablaß⸗ . Gasglüh licht lampe und herabz ehbarem Schlauch. en Kiuschte, Wilmersdorf, Wilhelmsaue 27. 8. *
r . 30 ü deini d . 200. Behälter zum Reinigen un J von Getreide. Ernst Leistikom, Gr. 6b. k ö ö, . . An⸗ ö e arlottenburg, Bleibtreustr. 3839. 1. 12. 6h. 8h K. 45 6. Antrieh für die schwengbare ze Erwalze von Blechbiegemaschinen. Kalker Werk⸗ Eugmaschinenfabrit Brrrter, Schumacher K 3 Act. Ges., Kalk b. Cöln. 8. 8. 19. Ii, B. 54 756. Antriebsvorrichtung für die rbeitswalzen von Rauhmaschinen. Richard Beutner, e, j . 9 ———BVorr Ablegen von Geweben in ö a. 3. z 9 mit, parallel zur Kesselachse liegendem Einlauf— . . Gminder, Reutlingen, Wernerstr. 26. 30. 12. I 8I. P. 24 442. Verfahren zur Herstellung von Linoleum, Lincrusta, Muralin u. dgl. Dr. Karl Polsuy, Klosterneuburg, Nieder⸗esterr.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 2. 10. L2Ze. B. 51 803. ö zur Filtration von Hochofen, und ähnlichen Gasen. Fa. W. F. . Beth. Lübeck. ö. 2 . ,. Ti. C. 19 831. erfahren zur direkten Her⸗ . von . kö , abrik von Heyden t.⸗Ges., Radebeul b. ö. Ts 8. Nach Art der Bilterpres 1. . 15 170. a ri der Filterpressen mene etzter . zur Elektrolyse von Wasser. W hael Ghycken, Charles Leroy u. René Moritz, d hal . — ö ö. . ö Anw., Berlin 8W. 61. 19 63 rei K. . . . . in Frank⸗ om 9g. 123. 08 anerkannt.
uf l. G. E5 279. Nach Art der Filterpressen mmenge seßzte Apparat zur Elektrolyse von Wasser; der z. Anm. E. 15170. Eycken, Charles 8 on u. R. Moritz, Wasquehal, Frankr. Vertr.: 15. B. rden berger Pat. Anw., Berlin 8W. 61.
11 1 — . zi. Sch. 35 422. Verfahren zur Darstellung
d. ö Salpeterfãure von 400 Be und stärkerer Kon⸗ aer rgtign unter gleichzeitiger Gewinnung von nitrit⸗ 6 * Nitraten. Zuf. z. en. Sch. 33 808. Dr. 125 chlarb, München, Pündterpf. 8. 18. 4. 10. on R E. 15 894. Verfahren zur Gewinnung bra e nem iun und Ammonsulsit aus ge⸗ er Gasreinigungsmasse. Dr. Richard Gseales, bene, Wüthiestt, s, ü, Hans stäpte, Kabienn, Lanusstr. Za. 8. 5. i, don C 2A. 7838. Verfahren zur Herstellung i gsärre an hdrid. Aerien Gefen schaft fin 12 n- Fabrikation, Treptom b. Berlin. iG. 19 08. nem. F. 29 737. Verfahren zur Darstellung am linobenzzolerbindungen aus Aminobenzoyl m o naphtol 7 -folfosäuren. Farbenfabriken zr Friedr. Bayer K Co, Elberfeld 13. 4 10. z. FJ. 30 43. Verfahren zur Darstellung wien 1 Stellung alkyllerten, aralkylierten oder Frien ten Hydrastininen. Farbenfabriken vorm. ror Baner K Eo, dilberfelb. J. 5. 16. art '? 2350. Verfahren zur Darstellung von Le tisch dn n aus Alloran und
tlin Ketonen. Dr. Arnold Voswinkel, Län, Hurfürftenstt. 154. 1. 6. o. an 216. Verfahren zur Herstellung
O 19 Cr enlzen des Phenylglyeins. Chemische Fabrik hn er , r inn ö M. 27. 6. 10. 31 Amins 28 69. Verfahren zur Darstellung rb ee gern larsworpden Zus. 3. Pat. 213 394. f a. ö Lucius & Brüning,
9. 09. ö if 994. Verfahren zur Darstellung
mn li. 2. 29 ;
Kt. fallt en Anthrachinonderivaten; Zus. z. aher Eo. arbenfabriten vorm.
o., Elberfeld. JG. 1. I.
Friedr.
124. R. 32 042. Verfahren zur Darstellung von Erdalkalisal en der Acetylsalieylsäure; Zus. ʒ. Pat. A8 467. Fa. Gedeon Richter, Budapest; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8 Ws. 26. 11. 10. 124. Ü. 2962. Verfahren zur Herstellung von halogenierten Phenylaminoanthrachinoncarbonsäunen. Dr. Fritz Ullmann, Charlottenburg, Schiller⸗ straße 1516. 14. 3. 10. ; Lz9g. P. 25 031. Anlage zum Unterdrucksetzen don Hilfsdampferzeugern, Samuel de Perrot u. Phillppe Robert, Serrisres b. Neuchatel, Schweiz; Vertr. H. Rauchholz, Pat. Anw., Berlin SM. 11. 23 4165. 1a. K. 46 732. Massenausgleich für acht⸗ zyltndrige Kolbenmaschinen. Adolph Klose, Halensee b. Berlin, Kurfürstendamm 163. 7. 1. 11. 146. S. 25 788. Kraftmaschine mit kreisenden Kolben. Daniel Frederick Smith u. William Francis Purcell, New Jork; Vertr.; S. F. Fels, Pat.Anw., Berlin SW. Hl. 20. 12. O7. ; 119g. R. 29 521. Hilfssteuerung für Gleich⸗ stromdampfmaschinen. Rittershaus * Blecher, Unterbarmen. 28. 10. 09. 3 15b. G. 30 393. Umdruckoerfahren für litho⸗ graphische Zwecke, hei dem die verschiedenen. Farb⸗ konungen elner Farbe auf einen einzigen Stein oder eine einzige Druckplatte umgedruckt werden. Leipziger ,,, Alegander Grube, Leipzig. 11 2 169 5g. F. 29 629. Typenhebelanordnung für Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift und Kissen⸗ färbung, bel welcher die aus gelenkig miteinander verbundenen Armen bestehenden Tvpenhebel je zwei sich kreuzende Arme, aufweisen. Adolph Futter⸗ knecht, Pernau, Livland; Vertr.: Deißler, Seiler, Dr. Döllner, Maemecke u. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 31. 3. 10. 159. S. 30 303. Schlittenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen mit einer auf einem schwingbaren Arm angeordneten festen Sperr- und einer in ihrer Längsrichtung beweglichen Schaltklinke. The Silent Writing Machine Company, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. TX. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 1. 12. 09. 159g. S. 20 307. Schaltvorrichtung für den , ,, von Schreihmaschinen mit in der öhenrichtung aus einer Mittelstellung nach ent⸗ gegengesetzten Richtungen verstellbarem Papierschlitten⸗ träger. The Silent Writing Machine Compauny, Buffalo, VB. St. A.; Vertr.: Meffert und Dr. Sell, Pat.Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 12. 09. 15h. N. EH 740. Vorrichtung zur Kennzeich⸗ nung von Schecks und anderen Zahlungsanweisungen. Vational Caih Protector Compauy, San rancisco, Calif, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. 2 . , ,, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. 20a, R. 30 913. Lenkrolle, insbesondere für Verschiebeanlagen. Rheiner Maschinenfabrik, ö. C Co., G. m. b. H., Rheine i. Westf. 201i. A. 19 731. Ginrichtung zum Sperren von Eisenbahnsignalen mit elektrischer Flügelkupp— lung; Zus z. Pat. 218 530. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. 19. 11. 10. 2096. O. 7252. Kreuzung der Oberleitung elek⸗ trischer Straßenbahnen mit derjenigen gleisloser Bahnen unter Verwendung von seitlich verschwenk⸗ baren, in die Richtung des Fahrdrahtes einstellbaren Leisten. Oesterreichische Daimler Motoren⸗ A. G., Wiener-Neustadt; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.Anw., Berlin 8W. 48. 22. 10. 10. 2La. R. 31 283. Vorrichtung zum selbsttätigen Umstellen eines Umschalters, . für Neben⸗ slellen⸗Fernsprechleitungen zu im voraus bestimm⸗ baren Zeiten. Johann Georg Rief, Stuttgart, Mozartstr. 11. 27. 7. 10. 36. 2Z2Ia. St. ELA 329. n,, zur selbsttätigen Besetztsignalisierung der benutzten Leitung in Linien wähleranlagen; Zuf. z. Pat. 236 464. Otto Stritter, Schöneberg, Sachsendamm 398. 20. 3. 0. Za. St. T5 570. Schaltung für Fernsprech⸗ stellen, welche außer der Mikrophonbatterse eine für Rufzwecke dienende und mit ersterer hintereinander schaltbare Zufatzbatterie besitzen. Sydney Stein, Chicago; Vertr.: 2. Werner, Pat Anw., Berlin X. 5. 26. 3. 165. . 2Ia. V. 9259. Sperrkörper für DYrudcknYpf⸗ Linienwähler mit selbsttätiger Auslösung. Gebrüder Vielhaben, Hamburg. N. 4. 10. 2c. F. 31 111. ,,, Felten C Guilleaume - Lahmeherwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. J. 16. 10. . 21Ic. J. 31 096. Fernschalteinrichtung unter Verwendung eines im Stromkreis der Einschaltspule liegenden Ünterbrecherschalters. Felten C Guil⸗ leaume * hn ertwerke Act. Ges., Frankfurt
a. M. 6. 10. 10.
2c. H. 50 490. Elektrischer Selbstunter⸗ brecher, bei dem die in einen Stromkreis ein⸗ geschaltete Metallfüllung einer nicht leitenden Röhre an einer verengten Stelle zeitweife in Dampf ver⸗ wandelt wird. Erwin Hilliger, Berlin, Turm—⸗ straße 33. 29. 4. 10. ö 2c. S. 29 144. Einrichtung zum selbsttätigen Regeln von Asynchron-Generatoren in Parallel= betrieb mit Synchron⸗Generatoren. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 3. 6.09. 2c. S. 29 143. Elektrische Einrichtung zum Steuern von Maschinen mittels Leitgeschwindigkeit. J, G. m. b. S., Berlin. 17. 7. O9.
218. A. 18 1236. Einrichtung zur elektrischen Verbindung zweier von unabhängigen Energiequellen gespeister Wr g gte n, verschledener Frequenz. Uügemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21 1 218. A. 18 595. Verfahren zur Beseitigung des Einflusses des remanenten Magnetismus in elcktrischen Maschinen; Zus. z. Pat. 226 873. Att. Gef. Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiß; Vertr.. Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 2363 218. J. 29 654. Einrichtung für, gemischte Antriebe, bei denen durch Einschaltung einer Kupp⸗ lung vom elektrischen auf mechanischen Betrieb über⸗ gegangen werden kann. Felten . Guillegume⸗ Lahnieyerwerke Akt. Ges., J a. M. 1.4. 10. 2EdD. H. 51 010. Verfahren zum Anlassen von Doppelfeldmotoren. Ludwig Hartwagner, Düssel⸗ dorf, Kurfürstenstr. 40. 18. 6. 10. ö 2Ig. T. I5 192. Clektromotor mit einem unter dem Einfluß eines Magnetfeldes wechselnder Stärke schwingenden Anker, der durch ein Reibungs— gesperre eine Welle in umlaufende Bewegung versetzt. Fameß Harold de Thierry, Bra, Prop. Cuneo, Ital.; Vertr.: Rich. Jaeger, Berlin, Elisabeth— siser 18. 2. 5. 16. ; 2Ed. V. 9774. Feldmagnet für mehipolige magnetelektrische Maschinen mit äußerem Anker. Emm Volkers, Berlin, Lützowstr 33—= 36. 31. 12.10. 218. B. 9784. Verfahren und Einrichtung zur n , von magnetelektrischen Maschinen. Fmil Volkers, Berlin, Lützowstr. 33— 36. 3. 1. 11. 2Zid. V. 9785. Aus einzelnen permanenten Magnetssäben bestehender, umlaufender Feldmagnet für mehrpolige elektrische Maschinen mit ruhendem Anker; Zuf. z. Pat. 204973. Emil Volkers, Berlin, Wtzowstr. 33 — 36. 3. 1. 11. Tig. L. 29 764. Vorrichtung zur Regelung der Härte von Kathoden oder Röntgenröhren. Dr. Syldain Laureys, Antwerpen; Vertr. J. Tenen⸗ baum u. Dr. H. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin Sw 68. 2. 3. 10. - 22f. L. 30 986. Einrichtung zur Herstellung von Ultramarin. Gaston Leroy, Orleans, Loiret, 3 J. E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg 5. 2 Deæf. W. 35 039. Herstellung weißer Farben und Lacke. Dr. Ludwig Weiß, Barmen -Ritters⸗ hausen, . 13. 1. 6. 10. 2AM. 18657. Unterzugfeuerung mit Zu⸗ führung von Druckluft unterhalb des oberen Roffes. Kiyozo Hayashi, Ngraken, Japan; Vertr.: Dr. ö ö . 99 9. 11. 09. riorität aus der Anmeldung in Japan 9. 11. 08 anerkannt. ö Japan vom 24d. O. 6473. Einrichtung zur Entladung von Müll aus Wagen in geschlossenen Behältern und Verbrennungsöfen. Jacob Ochsner, Zürich; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 3. 09. 2e. R. 30 205. Gaserzeuger mit einem den feststehenden zentralen Rost umgebenden drehbaren ö. Josef Reulegux, Wilkinsburg, Penn. V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Louhier, Fr.
. A. Büttner u. C. Meißner, Pat.Anwälte, 19.
erlin sW. 61. 15. 2.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 2. 09 anerkannt. 256. K. 43 959. Einfädige Klöppelmaschine, deren Teller unter ᷣᷣ von Weichen als Treiber wirken; Zus. z. Anm. K. 41 556. Gustav Krenzler, Barmen, Neuerweg 12. 11. 3. 10.
25 b. . 44298. Einfädige Klöppelmaschine, deren Teller unter Wegfall von Weichen als Treiber K Krenzler, Barmen, Neuerweg 12. 25b. K. 44 834. Einfädige Klöppelmaschine, deren Teller unter Wegfall von Weichen als ae wirken; Zus. z. Anm. K. 44 296. Gustap Krenzler, Barmen, Neuerweg 12. 13. 6. 10.
272. G. 32 5142. Kondenswasser⸗Ablester für Kreiselverdichter. Gutehoffnungshütte, Aktien verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ober⸗ hausen, Rhld. 23. 9. 106.
20a. S. 33 016. Verfahren und Vorrichtung zum Geraderichten von Gastroskopen o. dal.
18. 1
309. S. 33 017. Gastroskop. Dr. Martin Sußmaun, Berlin, Bayreutherstr. 44. 18. 1. 11. 29a. S. 33033. J Short . Masan Ltd., London; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.Anw., Berlin 8W. 68. 21. 1. 11. Ib. K. A5 467. Fördervorrichtung, wie fahr⸗ barer Rahmen, Drehgestell u. dgl. für Form. maschinen, bei denen der Sand durch Aufstoßen des Formkastens und des gegen diesen unverrückbaren Modelles oder eines diese Teile aufnehmenden Trägers verdichtet wird. Bernhard Keller, Mülheim⸗Ruhr, Arndtstr. 2. 19. 8. 10.
23a. K. A3 209. Sitzstock; Zus. . Pat. 327 831. Otto Koch, Berlin, Orgnienstr. 185. 20. 7. 10. 4c. A. 18 780. Messerputzmaschine mit durch⸗ brochenen Putzscheiben, durch die das Putzpulyer zu den Putzflächen gelangt. Abel Co. G. m. b. S., , e. 30. 4. 19.
341. M. 43 444. Christbaumständer; Zus. z. . 224 304. Max Maenicke, Dessau i. Anh., einrichstr. 32. 19. 1. 11. ; . 37. K. 42 955. Dachstein mit einer Ein⸗ richtung zum Befestigen von Schneefanggittern
u. gl. Georg Kolb, Regensburg, Luitpoldstr. 19. 4. 13. 09.
40g.
T. . Susßmann, Berlin, Bayreutherstr. 44. 4.
37. R. 29 843. Biherschwan. Dachstein mit Tängs⸗ und Querfalzen. Otto Reich, Saarburg.
18. 12. 09.
37. B. 58 725. lüssigkeits behälter, dessen unterer Mantelteil aus Pfosten und zwischen ihnen angeordneten Tonnenblechen zusammengesetzt ist. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt. Ges. , Berlin. 19. 5. 16. .
G. 322 297. Verfahren zur Ausnutzung an sich im Feuerungsbetriebe durch den Kamin ver⸗ loren zu gebender Wärme zur Ableitung schädlicher oder lästiger Gase geringerer Temperaturen. Dr. . Gulllemain, Berlin, Barbarossastr. 1.
126. H. 50 881. Feinmeßapparat für Innen⸗ messungen, bei welchem der Tastbolzen auf einen zweiarmigen Hebel einwirkt. Albert Hirth, Cann⸗ statt⸗Stuttgart, Pragstr. 138. 6. 6. 10.
429. O. 6430. Plattensprechmaschine, bei der zur Erzielung gleicher Weggeschwindigkeit an allen Stellen der Spirallinie die Regulatorbremse mittels eines vom Motor aus bewegten Stellkörpers all⸗ mählich angezogen bezw. gelöst wird. George Dulton, Charles Ablett u. William Edward Light ⸗ foot, Liverpool; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin X. 57. 24. 2. C09.
Für Anspruch 1 Priorität aus der Anmeldung in England vom 24. 2. 08, für Anspruch 2 Priorität auß der Anmeldung in England vom 27. 2. 08 an⸗ erkannt. 12m. F. 29 190. Addiermaschine. Felt Tarrant Manufacturing Company, Chieago; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz u. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. 1. 10. 12nr. 52 743. Umsteuervorrichtung an Zwillingsrechenmaschinen nach System Thomas. Samuel Jacob Herzstark, Wien; Vertr.: Pat.“ Anwälte Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin ö 2m. W. 34 260. Richt und Sperrvorrichtung für das Antriebsrad und die Schalträder von Addier⸗ maschinen. Johann Max Wagner, Zwickau, Richardstr. 17. 28. 2. 19.
L2n. H. 51 481. Lehrmittel zum Crlernen des Rechnens im Zahlenkreis von 1 bis 1000. Bruno Hüfing, Wambel 4. W. 8. 8. 10.
43a. C. 17 615. Vorrichtung an Geldwechsel⸗ kassen zum Antrieb der Münzenguswerforgane mittels beweglicher Schieber oder Scheiben. Siegmund Chiger, Kurfürstendamm 665, u. Arthur Haendler, Heidestr. 2, Berlin. 6. 2. 99,
5c. A. 15 914. Seitlich verschiebbare Köpf⸗ vorrichtung für Rübenheber mit einem Köpfmesser, welcheß durch Auflaufschienen selbsttätig in seiner Höhenlage eingestellt wird. Axel Ludbig Akesson, St. Rycketofta, Paarp, Schweden; Vertr.: A. Loll, Pat.-Anw., Berlin W. 48. 14. 7. 68.
45. A. A 823. Wurfrad für Kartoffelernte⸗ maschinen mit Zinkengruppen, die bei ihrer Um⸗ drehung durch eine Führung ständig in derselben Richtung gehalten werden. Ida Apel, geh. Eschner, Leipzig⸗Lindenau, Siemeringstr. 13. 13. 10. 09. 15. A. 17 976. K für seitlich ab⸗ LEgende Mähmaschinen. ktieselskabet Carl Axelsens Jernstberi og Maskinfabrik, Syend⸗ borg, Dänem.; Vertr.. B. Tolksdorf, Pat⸗ Anw. Berlin W. 9. 19. 11. 09.
456. Sch. 33 0972. Dibbelmaschine zum Säen von Rüben, Kartzffeln u. dgl. Hermann Scheiter, Niederwürschnitz i. S. 17. 6. gh, . 5c. S. 29 958. Kartoffelerntemaschine mit Elevator, bei der hinter dem Elebator eine Reinigungs⸗ vorrichtung und ein die Kartoffeln ablegender Schüttel= roft angeordnet ist; Zus. z. Pat. 225 957. Richard Sellentin, Graudenz, Festungsstr. 12. 23. 2. 99. 159. B. 60 920. Mehrkeilige Trommeln für Hl chte dern mit einem aus aufrechten, gekrümmten und mit Durchtrittsöffnungen, verfehenen Platten bestehenden Einsatz, Bayerische Centrifugen⸗ Fabrik Kurtz Fischer, Nurnberg. 22. 11. 10. ga. B. 59 2274. Zweitaktexplosionskraft= maschine. Nicola Brialdi, Bubano, Italien; . Max . Zwickau, Sa., Georgen⸗ platz. 25. 6. 16.
16a. K. 42 6335. Doppelt wirkende Zweitahlt⸗ ö Otto Köhler, Aachen, Vaelserstr. 96.
466. L. 29 277. Steuerung für Vlertakt⸗ Explosionskraftmaschinen. 33 . erstal, —̃ k I. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 466. L. 29 509. Einblasesuftsteuerung; Zus. . Pat. 79 3570. Lietzenmayer sche Gleichdruck ⸗ Motorengesellschaft in. b. S., München. 24. 1.19. 466. J. 12 765. wn. für Verbrennungt⸗ kraftmaschinen. Ernest Albert Jones, London Vertr.! A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 7
710. ö 7h. Sch. 34 468. Antrieb für beständig um- laufende Schaltwerke; Zus. z. Pat. 217 356. Bruno
Schröder, Rirdorf b. Berlin, Zietenstr. 46. 4. 12 09. 10
19a. F. 31039. Stahlhalter, der aus einer durchbohrten lige ö . Hülse besteht.
ezer, Ulm a. . ĩ ö . 39 162. Biegezange für mit Metall⸗ mantel umkleidete Rohre. Bergmaun⸗Elektri⸗ citäts⸗ Werke, Akt. Ges., Berlin. 16. 6. 1919. 529. B. 56 137. Faltenpormerker, dessen An trisebshebel je nach Bedürfnis in die Arbeits stellun und auß dieser umgestellt werden kann. Frederi W. Beckert, New Haben, Conn, V. St. A.; ö ö. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11.