329. L. 29 239. Doppelstexpstich-Nähmaschine flüssigen oder annähernd flüssigen Masse auf Flach 42 5 ; J iserlichen Patentamt ven ; 2 pte 1 ö ghernd flüssigen ach⸗ 42g. R. 39 09083. Syr der die] E ing des Kaiserlichen P zur Erzeugung von nach Patent 271 ht hergestellten hilder oder feichte Rellefbilder. Sorn C Schnelder, nach unten geführte k . 1910 für nichtig erklärt.
Zwirnknöpfen. Heinrich Laula jun.,, Wien; Vertr.: Kötzschenbroda b. Dresden. J. 4. 16 des Trieb auf ö . Zühl K Ei n e,,
Yin nopfen. Wien; * 6 .. Triebwerkgehän h 3 zer Fa. Dr. Zühl & Eisemar . . . . u. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Drezden. . F. k 5 . agg. bon ausmündet. . . nner e e n, e. . eien , J 2 66 . ⸗ ö ectalts fund. Farhenmustern auf Gemehen, Papier, 5a. H. 435 725. ; s ; . fend „Verfahren zum RNegeneriere, , . 5a; RN. II 842. Stichplatte für Doppelstepp⸗ Volz, Glas, Metall ufw. Farbenfabriken vorm. rechtem Messer zum ne . te gt. . , n e tr fin Entscheidung e anf, J ö stich Mrähmaschinen. Nähm-schimen, nd, Fahr Fri' dr. Bat rk G, Glberfeld. 19. 2 IJ. Bodens. 5. 1.110 lichen Valenlamis dom 17. Nopember 1
( ö Bernh. Stoeiwer, A.-G., Stettin. 23c. J. 22 267. Verfahren zur Erzeugung von 7a. G. 31 747. Verrichtung zur selbsttätigen nichtig erklärt.
8 10 10. . Meer,, Wetall, und Farbenmustern auf Geweben, Papier, Sperrung des Gehäusedeckelg bel Schleudermaschinen. Berlin, den 233. Februar 1911. 2 54a. C. 16067. Vorrichtung zum Abteilen Volz, Glas, Metall usw. Farbenfabriten vorm. 6. 10. 16. h Kaiserliches Patentamt. ori bzw. Zählen der fertiggestellten Schachteln für Falt- Friedr. Bayer E Eo. Elberfelt. I9. 2. 10. S1Ib. G. 26 992 Frostbeständiges Feuerlösch⸗ Hauß. n ö. J . Engelmann, Görlitz, 3d. ö. . Verfahren zur Nachbildung mittel, 1 19. 969. h m. 36 WUndeskronstr. 53. 30. J. 10. von Kunstverglasungen unter Anwendung eine 81e. M 8 455. V hre Reini j ĩ Sens, e Zed, Machine zur Herstellung von Metallger bh. n Bischoff nere ereins ne, . Eee fen nr Reinigung tzil. ) 4 ö ö. . o. 9. ö . Berlin, Rembrandtstr. 7. . . . 3 . fh. . er Flissigkeit gefüllter Be, Handelsregister. 0, ; lic (nieln aufnehmenden Rahmen und einem 766. J. 126037. Vorrichtung zum Putzen 85c. Sch. 36 94 joloais gässer⸗ d , durch Bziesen hindurchtr tenden Kolben; Zus. . Pat. (Ausstoßen) des Kratzenbeschlages mittels Absaugeng ö 1. 1. De ges ö , , Hi, deleregüster B wurde heute unter 3 . 2189 562. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗ während des Arbeitsganges der Krempeln. Max 4 A p ein , en die Firma „Mugust Witte, en. ö *. ö 664 . . ; Jungbaner, Augsburg, Argonffr. 15. 1. 11. 55. ) enderungen in der Person r . beschrünkter Haftung.“ n eg, . . 3. r. ö Reklamevorrichtung mit ab⸗ 6b. S. 321 163. Endlofe Nitschelhose für des Inhabers Ge ka n, des Unternehmens ist der 5 ö . 3 aren Reklametafseln, deren Achsen an Spinnmaschinen, hestehend aus parallel nebeneinander Eingetragene Inhaber d 1 x Ge,. für Goldschmiedekunst sowie der ö. n JJ , wr e,, i Ansch zuf ö. 1 appen. i. Els. 22. 16. 160. 15 ö n,, ; 65 ie Fortführung . i . Rentschler, Stuttgart, Auguftenstr. 7a. 2b. KR. 4 889, Wasserlaufschuh. Josef 11 , . 2 . . 2 6957 . , i. , git. . 2 Keiler, München, Weißenhurgerpl. 23. 16. 6. 109. E22 G30, 127 172 133877. 133 33 Pohl, früher zu Aachen, jetzt zu Essen wo he J e i. und abhen n. nes eingebauten Triebwerkes selbsttätig fortbewegt. 13 88 *“ 5 8260 K . dschmiedegeschäfts. Die r⸗ 6 ö n . e e ., el ei . 3 9 , 6 ö ö 34 . 133 207 133 . , nn, ö i, ö 1 *. 4 ra, 7 2f. SH. 51588. Mit Schwungradmotor ver⸗ 178 022 w . in jeder beliebigen Welle ö. Breslau, Gabritzstr. 17. 24. 6. 10 sehenes Spielf i bei 35 83, m5 233. 168 131, 152 zd, werb nd sih n Per, r n bern n g,, . 19. fahrzeug, bei dem beim Andrehen des 196195 2922 ö ö 51 1 kantig beträgt ohn, 63c. C. 15 901. ; ; ; ö 86 R953, 20g 291, 205 A486, 267 9X, zu beteiligen, Das Stammkabiig g Hern. C Gelenkstangen verbindung Schwungrades das Laufradgetriebe zwangläufig ab⸗ 2079835, 212 612 215 SF, Jum Geschäfte führer ist der Stift od . f f ö
zwischen der die Treibräder fragenden Wagenachse gekuppelt ist. Fa. Joh. Leonhard Heß, Rürn⸗ 3172 22 —ᷣ Dem 3 ö abgefederten Wagengestell. Etablisfemenkts berg. 22. 8. 10. ; ö ö t 236 . , . . . . 2 nr r ü lteist ge eben, 6. Geje . ö
. . . 3 Inne. ss d- Herstz fung chlärche ir 3 18, 633 s, e, ,, nn, n, geen, cle, .
H at. An nw ite. Beriin Mr 33 * dür E. Peitz, Luftschifft. Berthold Bof, Marienburg . W., 213 2275. 218 328, 220 72, 221 957. Gesellschaft kann einen oder mehrere ., i ell,
Anme 63. 10. Rittergasse 4. u. Carl Szech, Graudenz, Blumen. nn ** ! s hefe Sind mehrere Geschäftsfihtet.. ö . ö. he. Anmeldung in Frankreich vom rah i h n 6h ö. , 5 . . ö e. di d n r durch . * , . Jad. Bz. Jad mit federnden Spezer Thb. i 347. Wendesigeltad mit perstell Wagner n. G. Vmke, Par. AnwClte, Heritmn ö. Js. bder „nei Proturisteh oder einen, ö che ef i. . . , , ,, , mn, federnden Speichen barer Steuerscheibe für dan Stellteug der Flügel; 3g. 221 521 Samson Sl G. m. (inen Prokäristen vertreten. Ist nur in e en ö J Ger es, ö ö . Carl Kropp, Deuben, Bez. 5. H., Hamburg . . ihrer bestellt, so wird zie n, ö
. 8 . ⸗ el Japa; Dresden. 21. 6. 099. 229. 52, 2 2 15 1 ine ere Prokuriste . 4 Zimmermann u. R. Heering,ů 77h. T. 14 249. Verankerungborrichtung für Ie! Se , wann, , ö 3 n n. erfolgen nun unt
/ Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 5. 10 TVuftschiffe. k Baumschulenweg, 3b. 469 523 3, W, Rrrnng, Barmen. den Deutschen Reichtzanzeiger. R
l Rte. dee ss, Ventilderschinß gegen Wieder. hr nog ö J ili lung von j bei dem ein in einem Roßr 77h. ? D. 14 402. Luftschiff - Veran kerungs⸗ 3 20 028. Dr. Degen K Ruth, Bären, Aachen r nn, n tt. 6. J . Dm Ventilstz bewegliches Gewicht FKKugeis Vortichtung; Zuf. . Anm. äh Bernhard 354. 230 241 za . . M60 . . 41 n ö . wirkt. Maurice Sorge, Baum schuilenweg. Behringstr. 4. 17. 8. 09. Damhburg. 66 ö. Nr. 25 wurde bei dee ü e,, ,,, SchJzider, Cannstett, zien nere, , gene, , , ö ö e 10. Watte in Zigarettenhülfen oder Mundstück. Robert 52. I5S3 360. Zz 187. Fa. Carl Flohr Rrma „nmugust . ge ist erlost 1 der Anmeldung in Frankreich vom Senning don Rettig, bo, Finnl. Vertr. G. Berkin. ö. Die Prokura des Bernhard Wi de
l. M fül Anfprach j anerkannt. Fronert, W. Zimmermann J. R. Heering, Pat. Baß Handelegeschäft it uit dem Hiechte, dien; 5a, F. 24 954. Verfahren zur Bestimmung Anwälte, . 8 V. 3m 15.9 . * en, en n 187. Otto Wetzel CGoL., beizubehalten, übergegangen auf die Firma aul .
Ferdinand Müller, 3 chem.
der Lage und des Kurses eines Schiffes. Reginglä sib. J. 12 149. Maschin? zum Umwickeln lber 6. Witte, Gesellschaft mit beschränkter da Ge⸗ . Fesfen denn Wasbingl on, Vertr.: Dr. W. von . an Hals und ö mit? Stan niol. Ha . 84, 191 165. Heinrich Fetzer, Aachen. Der lebergang der im dien, ö ö. . 4 ö. ö. . Pat. Anwälte, Berlin . mn , neee, . . . oö. 6e, 6 61. Wilhelm Graf, Karlruhe i. B , e e , 6
K ⸗ ; J. K Vorrichtung zum Gummieren 6. affen . J ͤ . ,
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Fon? in fortlaufenden Streifen k Zetteln. 6 , 3. , , 1 . werden nur die in dem ö
Staaten von AÄmerika vom 11. 2. 07 anerkannt. Ja. Ferd. Emil J sisfeldorf. 2! . Ak bruar 1911 im einzelnen au i ' 2. 0 3 ; 6 Jagenberg, Düsseldorf. 23. 3. 10. 96* 3 * 2 Akte vom 3. Februar im einz , . Albin 5 B. . Baggerloffel . e ö H 20. Februar 1911 61 Hö 861 9. appen. mi rüggemann, Gut Fischbe s ' achen, den 20. Febr. =. . ET. 2s 634. Vorrichtung zum selbsttätigen b. Gravenstein. 17.5. 83 Fis ö i s , , ,, a. M. Kgl. Än kegericht. Abt. 5. 866 Von Torpedos auf das anzugrei fende Schiff. S9d. B. 395 295. Hutzuckerpresse; Zus. z. Pat. bonising Syndicate Limited, London; * ö. Aken. J . . . . 3 h hen. 160 113. Fa. Dscar Vonda, Wien; Vertr.. B. Lolte doff. Pat. Anw., Berlin Mengen; Berit: Prlor tat 5 38. 2 2.068. P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 30. 8. 16. Ta. 208 325. Bertha Trautumgun, geb.
or tat ö 6 ö. r 5 23 2. 97 k Anmeldung in Schweden vom 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Sprie, Dresden, Jöllnerstr. 43, u. August Eohrs, Söa. K. 13 260. Lagerung der die Werkzeug, . . Die flgenden Anmeldungen find vom Palcnt. Vambirrts. Sanbthorqugil?. — pPllbcke an Schleif, und Pollermaschinen tragenen ucher urkggenommen. , s 1373. Wilhelm Heinkel, Stuttgzart in senkrechken Ebenen schwingbaren Stangen an 3b. F. 23 934. Varrichtung zum Aufschreiden Reinsburgerstt. 106. ; ihrem se hin. und herbeweg'nden Werkzeugträger der Sprengfäden von Stickereien, mit wenigstenß Fot. 30 766. Julius Kaufmann, München . unter Benutzung von Schlitzlagern. Fa. J. J. elner Reihe bon Messern, welche bei relatiwen Be. Möhlstr. 21. ; ⸗ . Kreuzer, Luckahammer. 75. 7. 46. Hegung bon Stoffhahn und Messerreihe die durch Le, 227 252. Otto Springer, Inhaber der
Altdamm.
68a. S. 51 472. Anus einem in das Schlüssel. Breitziehung des Stoffes in Vogenform hochgestellten Ja. Spalding Feldeisenbahnfabrik Sits Springer, ser Handeltgre lech ragenden, verschiebbaren Dorn lee . ö. 8 ar n zufschne lden, 33. 3 15. mn, Hefen sh erftz sl. , ,,, . ! Alarmporrichtung in Tätigkeit fetzzende Schlüsfellach. * nd ds i, Ginihttng um, Schitzn sg. Li 6g. Hrafchinenfabrit Petry Rebn ot“ in Allldamim olngetragen word n . sicherung. Friedrich Hahn, Hannover. Gerrenhaufcn, H ton kt. te tenen ae en inerten fit t. d. id. Teäring C; n. E. S. Ber imun? llebergang der in dem Betriche des Gest Nerrenhäuserstr. 3. 6. 8. 10. i A. 18 966. Bürstenhaglter für cferktriche Za. 231 886. Gebrüger Bühler, Uzwil, ründeten Forderungen an 1) die Bäckerm n sc. TZ. 36 9353. Sccherheitsvorrichtung für Ischinen, mit geteilter, den Bürstenbolzen um. Schweiß; Vertr. 8. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, ittkamp in Altdamm von 50 , 2 den
Tüten, Fenftet ut. Greta Tahnante iert greifender Befestigungsschelle, bei welchem, der die Pat. Aiuwälte, Berlin s'. 665. . hesitzer Karl Henry in Rörchen von 39
; — il Ghausseestr. 79. 17. 9. 16 üärste tragende Halterfeis durch Vermtttkung von in 5 ,. z rch Se. Hi. a1 9230. Auftängeborrichtung für Führungen . um den Bürstenbolzen bzw. 91 Be⸗ 5) Aenderungen in der Person , ö ie eee.
1 n ; ; zen Nepnow ausgeschlossen. Altdamm, de Schiebetüren und andere Gegenftände, Delar festigungeschelle schwingt, daß die Bürftenlage auf des Vertreters. ön e icht. n, n e i , . B. St * 3 air b e, fen en Bürstendrucken under . 2230970. Der bisherige Vertreter hat 6 . , n en ö : C. W. i R ( . ĩ en est T. Bekann ng. . J ö ö , , w,, ,, . 2 9. . 36. 1 Za. ö Ii . ö k . . an mn des Wohnorts . , E Ossenberg, n 66 / . ? Rirdorf. ᷑ on S nent. 3m. Ittzi mnsttz: i ute e : nasen it,. ? ö. 1 . . Rirdorf 10. 10. 10. ! : Kö Schweiz; Vertr.: ird d , . . hic Gerdes 9 ͤ 6 ö 19 2 kö a, ö ö. ö. . . zu 7 Löschungen . . . . . . ; . ‚ utzlamm am Gri vingbar und fe z nmeldungen — . ; Fr hard ? Velen . . ö. gelagert ist. Auto Strop Company, Nem 6. gl. zucken e, . ; **. . di hn gg der Gebühren; ö in, Cyingfen eist al ei, liche ö. . Vertr.! P. Müller, Pat⸗Anw., Berlin Sw. 11. ö w n, n . Vorhemden ald 339. 7 . ö en,. . in , e ,, . ö . . ⸗ äob, , an ss. Serhalte, Kl den he ann meh , nn,, , mee ee d, nn,, . gi den, Söel aufgesctz.n, az gereitem Biß s. 6. Fh, zo kan, Vorrhghtung zum Ahban von 6. 5. 5e: dn ä, de s, 1: Königl. Amte gericht. ligt! J stehe den Manschette fnitte lz Cine in cinem Schit; Nrauntohle im Tagebar. bestehenk rn, en auf lt gn. Löze s , s, s sl, n; K ig, ö. ö der Manschette geführten Stiftes ein federnder Kern dem 31 bearheitenden Abbaustoße fahrbaren F ig⸗ 194 0388. 208: 227 186. 20e: 191 777. 20f: Attend orm. ; 1st heute unter ö . vit. för ids. zsh; ü , Soi fies. ä; sn nner Hancheuegister i snrann, gin, ö Dire, ,, nm Feen. fe cee kaschtich fur ac, i i ,, bd, n, le keller , dee ne ss ee ale be, dorf, Pate nnn, Herlinde, , n,. er dri. lden, igen 10. 19. j *. ö. 229 . 6 224113 2235 311. 236: J Atten ö. Ohe . ; Jiang] . Jon neuem bekannt gemacht er 2 141474. 28b: 178 8601. 30: 195 593. 36: n worden; ; au n,, . , K hel, gn ia, , it,, , nn, d mn iter Emil e n ,. . einem Holzstteien. Therdor August Jeusen Deę. R. 30 697. Durch Uhrwerk bewegte le. 21 387. 338: 195 639. 366: 190 715. 6c: in dle Gesellschaft als persönlich 6 Schlezwig. I5. 16. 0g * J trische Schaltvorrichtung, bei der ein Schl 1 ler, dsl jez. A276: 263253. 2d: 19) ag 219 113. schafter Fingetreten. ft ist. nur , ; . re, , nn ed. Pneumatischer Schuhleisten. . Gewindeghngen, einer Kontaktstich ien! . 12e: 21494. 42mm: 210 573. 13: 95 77. Hur Vertretung der Heselscha he, sshaf rt m o rn, ,,, Ii ,, , zäic, M. L De, Nagelznfühnnng für Neberhol. 30. J. E 331. Masfierapparat mit Vor. 458; 175 815. Ta: 15.5 321. 7b: 20 zz sanimen mit einem der bei , delbreglllt⸗ maschinen und Aufzwickmaschinen. Maschinenfabrik richtung zum Befestigen und Cinffelien der Masster. 22 225. 7c: 173973. Aa: 293 ghz. Ge; ermächtigt. ; ist in das Hande K ö Mocnns A.- cd. Fran fit a Hf. 1. , , Pente, ss, il, is. er j Sa. il Les. Sac; ee e, Bär; Pie gleiche g n, ö. ö Za. S. 31 291. Wasserdichtes Gemehrfutkeral, 6. G. 30 959. Cinrichtung zum Zusammen. l? 923. 355: 187 803. 56a: 1965454. 7b; der Hauptniederlassung 1. ar 191. . . Her ge rn! Reachnitz. Ki. Trebnitz. 13 une schließen einzelner Wasserkästen für Bim en 6. 6 412. G36: 206769 210 193. 6c. 208 376. Attendorn, den 14. 5 r e gericht. z6n ö 2d. D. 2s 261. , . dzl. mit ö. ö. . n f ,, , . Königliches Amte ge ö. 5 f echanischen Zusammensetzen v * Ballonstoff. 21. 11. 2616 (350. 3a: 194 312. 97a: 17 158 KRergedort. . iter. ö. uf ö. ö en 3884 B. 38 771. Auslbse⸗ und S e lem 191 808 291 861. 7 xa: 115 557. 7⁊ 1c: 214 635. , in das dan lore⸗ jrna Teilladungen. Gornelin Dragalina, Bukarest; fir Weckeruhren mit Steckschaiben. 4. P 1ung 228: 155 453. 736: 1835 C260. 766: 16 7098. 911. Februnn, f Diese gi ö Vertr.: Bh. v. Hertling . b err Pat. ö. * 336 Andrehvorrichtung für . . . 3 29a: XW. Nordenberg in Bergedor i. K 5 65. j . 22 6 z ö . . 53888. . 167. a: 991. SIe: ist erloschen. 96. orf . , , für Geschütze Das Datum bedeutef. den Tag der Yelann tmachun 1H gig. Se: 192 199. S2za: Id) 6495. 8a: 1 ö Amtegericht Bergedo e, mi una bhangiger Viflerlinie und zwei kbnachfialen der Anmeldung im Reichs anzeiger, Die Wiebe n 2l6 294. S5a: 179 417. Hieran ach hung it . t d mn be gickerd Song ' Pitagim, ib des einstweiligen Schutzeg gelen alg nicht eingetreten. B. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: , ,, soregister Abteilung e Gerleihn f . Westminster, London; . P. Müller, Pat. Anw., . 3 Versagungen. . . . 10: 86 736. 490: IJ 3iz. 6 a, ,, der . Fehruar 1 . Berlin 8W. 11. 18. 8. O). ; ö uf, die nachstehend bezeichneten, im Neichzanzes 5 ö Nr. Ih deg Registers am K ,,, ö. ) Nichtigkeitserklärung. n, , . n . Die irn it . ; schůühe , ö. . . ö . Ve Wirkungen Der Anspruch 2 des der Fa. Maschlnenfabrik ö che, ist aufgelbst. 3 mit der Wiege beibnndenen e . ; wel e mtzes gelten als nicht igetrekn! Kappel in Chemnitz Kappel ehör igen Pat 35, loschen. nr nt, Sons * Magin, Limited. Westzwin ter nden; as, mr , ,n, k zur Her bel en , . ,,,, Berleburg, den 15. r ichl. , Vertr. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. ,,, Amt en fcure von Sh ö,, und nch! stühle“, ist durch e er ul ede, i. Königl. Lu beg ö n . 3 ; * 20 780. Vorrichtung zum Aufnehmen ö. 1. w, . ichn ö ,, , nn, bom 25. Sktober 1960. für Berlin. Sa n . Gerti / 48. 2 ö 5 ; 5 he 3 , n ni erklärt. zn ali , w . . Cen unter Wasser ankemmendn Rohnellen. Zehn . H Bogenlichts bei he . Nichtigertlů des Lon iglicherag e n e, garheltfenst . ö End Knott b. Fleetwood, Engl.; Vertr.: erall. der Meta llernd-Elektroken. 39. 6. 193 ler 9) ichtiger lärung erloschener 38 19g ist in , Gare en, ander⸗Katz, Pat⸗ Anw., Berlin 8W. 68. 236. M. 30966. Antrlebzvorrichtun 3 Am J3. Februar 191 ö eff Il, 53 3 1619 . kö . . 8. . ö Das der Zi . Co. in Gevels 31 ehr, ; , e ,, ,, . . ‚. e g ö f 9 2c. H. Vorrichtun Hk Daß der Firma Fri ürpel & Go. in Gevels⸗ Bei Nr. 2370 zit Zweignießel llt erlosch 75b. S. 530 173. Verfahren zur erstellung 2 9. 6 9 zur stusenwei en b KP. 5r Fasent 2g I ‚ Ft Leipzig mit ani ist ben absermnßaren Reliefs dutch, Austwaten einer Verdichtüung von Luft un andtten Casen rm ne, , e n n , n,, nn h. I gr. ö ..