1911 / 47 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

nurgstidt. ebruar 1911 auf Blatt 3965, die Firma

Atti ellschaft in n. 6 Karl

Derr Karl Friedri Mitglied des Vorstands bez. zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Burgstädt, am 18. Februar 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister Cassel. Io 1824]

Zu Gebr. Braun, Cassel ist am 20. Februar 1911 kö.

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Otto Zypries in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten K und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Stto Zypries ausgeschlossen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. Xr.

Cassel. Handelsregister Cassel. lols23) Am 21. Februar 1911 ist eingetragen: ö Frech Luz, Cassel; offene Dandelsgesellschaft, begonnen am JI. Januar 1911. Inhaber sind die Kaufleute August Frech in Cassel und Jakob Luß

in Wetzlar. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cochem. ö

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 145 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Fink mit dem Sitze in Cochem einge⸗ tragen worden. Die Gefellschafter sind der Kauf⸗ mann Joseph Fink zu Cochem und der Dekorations⸗ maler ö Fink zu Cötn. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen.

Cochem, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Coes feld. 994139

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute folgendes eingetragen;

. bisherige ö der Firma F. Blanke zu Coesfeld ist berstorben, die Firma ist übergegangen auf den Wirt und Kaufmann Ferdinand Blanke zu Coesfeld.

Coesfeld, den 6. . 1911.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. k Ilols39] In unser Handelsregifter wurde heute eingetragen: irma Clemens Pauly in Eberstadt. In. haber: Clemens Paulp daselbst. Angegebener Ge— schäftszweig: Zwiebackfabrik. Darmstadt, den 18. Februar 1911. Großh. Amtsgericht. II.

Dobernn, MHecklb. 101840

r das hiesige Handelsregister Band 1 ist heute Fol. 17 sub Nr. I68 eingetragen:

Spalte 3. Ostseebad Heil gendamm, Gesell. schaft mit beschränkter Daftung.

Spalte 4: ö endamm.

Spalte 6: Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, der Betrieb und die Verwertung des Ostseebades Heiligendamm und anderer in Heiligen⸗ damm belegener tuner und sg,

Das Stammkapfstal beträgt 8o0 000 M. Ge— schäftsfübrer ist: Wilhelm Alfred Stieb zu Hamburg.

i el schefteerttea ist am 20. Februar 1911 geschlossen.

Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Doberan, den 20. Februar 1911.

Großherzogliches Amtegericht. Dortmund.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der irma: „Gewerkschaft Kaiser Friedrich“ zu Menglinghausen heute folgendes eingetragen:

Der 8 21 der Satzung ft durch die Beschlũsse vom 27. Juni 1907? und vom X71. Dezember 1910 abgeändert.

Dortmund, den 13. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

101841

6 e e fn, m, . n das Handelsregister ist heute eingetcagen worden! 1 e 12 587: Die Firma Wilhelm Schwartz in Dresden. Der Kaufmann Wilhelm Schwartz in Dresden ist Inhaber.

2) auf Blatt 9648. betr. die Firma Poftel E Co., in Dresden: Die an Gustav Adolf 9. Postel und Jobann Georg Hoyer erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Gustav Adolf. lorenz Postel in Dresden,

3) auf Blatt 6679, betr. die Firma C. W. Hof⸗ mann in Dresden: Die Flrmo ist erloschen.

Dresden, am 21. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

püpen. , . llolsaz]

Im Handelgzregister A ist bei der unter Nr. 36 einge tragenen Kemmanditgesellschaft Gebr. Winkler d Ce in Düben eingelragen.

Die Kommanditgesellschaft ist infolge Ausscheidens des einzigen , , zur ö Handels⸗

ellschaft geworden. ern elt ö. 13. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

örde. lolsaq . Borbyer Elettrizitũtsgeselsschaft m. b. H., Borby, ist in das Handelsregister ein. getragen, daß die Gesellschaft durch Beschlu der Gesellschafter, vom 25. Februar 1910 au fgelöst und der Direktor Wilhelm Olff in Karloͤhorst Liquidator ist. Sckernförde, den 17. Februar 1911. . Königliches Amtsgericht. 2.

Eisenach. (lol 848]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter J

ie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

. dis er ir alen Creuzburg a. d; Werra. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Creuzburg a. d. Werra ein⸗

e en worden. .

ser , i ftederttag ist am 24. Januar 1911 estgestellt worden. ; 4 , des Unternehmens ist der Betrieb ö Elektrizitätswerks zwecks Abgabe von 6 Kraft, elektrischem Licht, zur Ausführung von elektri⸗

schen Anlagen, zur Fabrikatzon bon. Maschinen, Apparaten, elektrotechnischen Bedarfgartikeln. as Stammkapital . 0 Co0. 1. Die Ge⸗ sellschafterin 2 R. Wolf & Grãfe bringt das bon iht in Creuzburg g. d. W. betriebene Elek. trizitätzwerk in die Gesellschaft ein. J 3 Geschästsführer ist der Rentier Emil Hübscher in Erfurt. Eisenach, den 17. Februar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eis trela. liglsas5) In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. heute die Firma Hans Petersen in Eisfeld und als deren Inhaber der Apothelenbesttzer Hans Petersen daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke. Eisfeld, den 17. Februar 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Eis tela. liglsc) In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 935 heute die Firma Adolf Müller in Eisfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Müller in Eiefeld eingetragen worden. Geschäftezweig: Kolonial⸗ warengeschäft und Herstellung von Sellerwaren. Eisfeld, den 17. Februar 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Eis feld. lol846] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 94 heute die Tirma Albert Linduer in Eisfeld und als deren. Inhaber der Kaufmann Albert Lindner in Eisfeld eingetragen worden. Geschäftszweig: Eisen⸗, Ofen und Kohlenhandlung. Eisfeld, den 17. Februar 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Elberreld. 1Illo0ls49] In unser Handel zregister Abt. B ist heute unter Nr. 67 bei der Firma Gasmotorenfabrit Deutz in Cöln⸗Deutz mit Zweigniederlassung in Elber⸗ feld eingetragen: Die Zweigniederlassung in Elber⸗ feld ist aufgehoben. Elberfeld, den 13. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Ellwiürden. ll0l822 In das Handelsregister Abt. A ist. heute auf Selte 420 unter Rr. Ii0 die Kommanditgesellschaft „Reinhold Oltmanns Æ Co“ in Nordenham

und als deren persönlich haftender Gesellschafter der G

Kaufmann Reinhold Ludwig. August Oltmanns in Nordenham fi gen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1911 be, gonnen. ö

Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Angegebener Geschäftszwei ̃„Agentur⸗ missiong⸗ und Ven fl erf haft.

Ellwürden, 1911, Februar 16. J

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Emden. Bekanntmachung. lolshg]

In das hiesige Handelgzregister Abteilung A Nr. 499 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Emdener Stahl. und Eisen werk Daßstler und Perl in Emden“ und als persönlich haftende Gesellschafter

k Ingenieur Eugen Haßler,

Y Betriebsleiter Gustav Perl, beide in Emden, ein etragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1911 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

Emden, den 26. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 3.

Egsen, Ruhx. Ilols5l]

In das Handelsregister des Königlichen Amtzz— . Essen ist am 16. Februar 1911 zu A . 1613, betr. die 3 Galke . Comp., Essen, eingetragen Der bisherige Gesellschafter Ghefrau Architekt Max Galke, Ale e geb. Zellerhoff, Essen, ist alleiniger Inhaber der irma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Freiberg, Saehsem. ; 101853 Auf Blatt 1031 des Handelsregisters ist heute die

Firma Erdmann Lüdecke in Freiberg und alt

br Inhaber der Fabrikant Erdmann Liderke in Frei⸗

berg eingetragen worden. . 53 Angegebener Geschästszweig: Fabrikation von Oel⸗

. verbunden mit Harzdeslillation Und e

Kom⸗

ederei. Freiberg, am 21. Februar 1911. ( Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A lolsba] des Kgl. . zu Gelseukirchen. Bei, der unter Nr. Ih eingetragenen Firma

W. Meckel Söhne in Gelsentirchen ,

die Kaufleute Josef und Willy Mech in Gelfen.

ö ist am 14 Februar 19511 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

sellschafter Kaufmann Willy Mecke zu Gelsenkirchen

st alleiniger Inhaber der Firma.

Gelsenkirchen. e r . A lol sb] des Kgl. Amtsgerichts zu elsenkirchen Bei der unter Nr. 613 eingetragenen n =

Horn in Gelsenkirchen (Inhaber! M elhändler

F. Horn in Gelsenkirchen) ist am 16. Februar 191

K . öegt

ie Firnia lautet jetzt,. F. Horn N .

D. Hartwig. Inhaber der 34 ist ,

Kaufmann Hermann Hartwig in r senis tigen Die in dem Betriebe des Geschzzta begrũndeten

Verhindlichkelten sind nur insoweit übergegangen

als sie in dem Inbentar hom J. Janunr lhli auf

geführt sind.

Gelsenkirchen. Handelsregister A des Kgl. Amtsgerichts zu . e Bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Kreß in Bulmke Inhaber; die Bau unternehmer Karl and Wüheln Kreß i ist am 17. ebrugr 1911 eingetragen worden: yfhᷣ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Göppingen.

*.

lbert Schõbllhammer

Den 21. Februar 1911. Oberamtrichter Hutt.

Grabom, MecklIh. 101857

In das hiesige Handeltregister ist unter Rr 13] eute eingetragen worden: Gesellschaft

ineralölraffinerie Grabow, mit beschränkter Haftung, Sitz; Grabom. Gegenstand des Unternehimeng ist: 4. Erwerb, Ver⸗ arbeitung und Veräußerung von Mineralölen und sonstigen Oelen, von Mineralölprodukten und son⸗ stigen Oelprodukten aller Art, b. der Betrieb von nternehmungen, die auf die Beförderung, die Lage⸗ rung und den Absatz von derartigen Produkten ge⸗ richtet sind, fowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Das Stamm kap tal betragt 100 000 . Der Ge ellschafts vertrag in N. ist am. 30. Januar 1911 abgeschloffen. Geschäftgführer sind: Dr. Paul Eberhardt zu Grabol' und? Ml Curt Koettnitz zu Großlichterfelde Deffenkliche Bekanntmachungen Er. folgen nur im Deutschen Reichs anzeiger. Grabow ¶Mecl. ), den 20. Februar 1911. Großherzogliches Amtẽgericht. Halle, Saale.

In das hiesige Handeleregister Abt. A Nr. 12 betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Ziegler, Halle a / S, ist heute Lin etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der inn, Gesell⸗ schafter Waldemar Fabel ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Gesamtprokura dez Johannes Fabel und Gustav Weinert bleibt bestehen.

Halle a. S, den 14. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hulle, Saale.

lolS58]

a . lolszg)] In das Handelsregister Abt. B ist heute 3 Nr. 228 die Gesellschaft Deutsche Molybdän⸗

Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Teutschenthal bei Halle a. S. und mit einem Stammkapltal von 250 E60 M ein⸗

Hirn ig. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verarbeitung und der Verkauf von Metallen, Chemikalien, Bergwerks. und Hütten

produlten aller Art sowie alle ähnlichen hiermit zu. sammenhängenden Geschäfte und die Betelligun bei Unternehmen, die dieselben oder ähnliche . betreiben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 71. Ja⸗ nuar 1911 festgestellt. Geschäftsführer ift der Kauf⸗ mann Walther G. Stolper in Halle a. S. Diefer bringt als Gesellschafter in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein Verfahren zur Verarbeitung und Hewinnzaug don Srzen und melgllischen Ftückständen in, die Gesellschaft ein. Der Wert, für den die Einlage angengmmen wird, beträgt 100 000 . Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Halle g. S., den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 101860 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 17 Anhaltische Ko lenwerke in Halle a S- eingetragen: Eduard Tewis in Halle a. S. ist aus dem Vorstande auegeschleden. alle a. S, den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Äbt. 19.

Haspe. Bekanntmachung. (lol 863]

In unser Handelsregister Abt. 1 ist heute bei der unter Nr. 4h eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma Ennepetaler Sensen⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kottenhoff, Klodwig . Co zu Haspe ein, e Auf. Grund des Beschlusses der Gesell⸗ Hhaftspersammlung vom 29. Nobember 1910 ist das Stammkapital um 30 066

beträgt jetzt 200 O60 S6. Der Sensenfabrikant Carl Katthage zu Haspe ist

zum stellvertretenden Ge— schäftsführer beftellt. Daspe, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz.

erhöht worden und

10864 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 175 wurde heute bei der Firma Mühlhauser X Co., offene Handelsgesellschaft in Heiden heim a. Brz., eingetragen:

Der Gesellschafter Jakoß Mühlhauser ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. An . Stelle ist in die Gesellschaft der Kaufmann Theodor Bühler hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.“

Den 16. Februar 191. Landgerichtsrat Wiest.

Herne. Bekanntmachung. 10866 In unser Handelzregister Abt. 'ist bei der unter Ur. 293 eingetragenen Firma „Gladbacher Fabrik . Geschw. Marx zu Herne folgendes ein⸗ getragen: .

Die Gesellschafterin Elli Marr in Herne ist aus⸗ geschieden und der Kaufmann Albert Salomon zu Herne als K eingetreten.

Herne, den 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 101865 In unser Handelsregister Abt. ist bei der unter Ur. 24 eingetragenen Firma „Herner Glas und Tonwaren Industrfe, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ zu Herne folgendes ein— getragen: . An Stelle des Kaufmanns Otto Männersdörfer in Herne ist der Kaufmann Carl Böhrer in Herne zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Derne, den 15. Fehruar 1911.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles.

Im Handelsregister A unter Nr. 70 ist daz Er⸗ löschen der Firma „Hotel 3 Berge, Oscar Theinert“ hier eingekragen.

Dirschberg, Schles., den 17. Februar 1911.

Königliches Amtsgerscht.

llolsgy

nvrde. . llolsss] Im Handelsregister ist heute bei der offenen Dandelsgelellschaft Jenny Schild, Hörde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen— Hörde, den 16. Februar 151. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. 101869

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 76 bei der Firma Adolf Vormann zu Hohenlimburg eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hugo Grothoff zu Iserlohn ist Prokura erteilt worden.

Hohenlimburg, den 13. Februar 1911.

Kön igliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. der Firma Westfälische St

leden ist. 6

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsregister B

ührers Taper Karth ist beendet ö Iwan Matheis hier bestellt.

Karlsruhe, Hadem.

annheim.

hütte eingetragen worden.

Könnern, Saale.

sellschafter

bei Quedlinburg,

Johanne geb. Roth, in J ) die Ehefrau des Professor

eingetragen.

gonnen.

önnern, den 17. Februar

HKötzschenbroda.

die Firma

Die hierdurch hat am 18. F

Kolberg. Bekanntma In unser Handelsregiffer Nr. 262 am 3.

etragen: Jakob Esch, uhaber der Kaufmann Börsenstr. 8.

Kreuznach.

beschränkter merkt worden:

Gesellschaft ist C

Berlin, Dorotheenstraße 6ö.

Kreuznach.

Kreuznach. Gesellschafter Michel in Alzey.

Kreuznach, den 13. F

Im Handelsregister B Nr.

andlung, Sekttellerei G. ö n uf und Mosel, Fil

Bekanntmachun Im hlesigen Handelsregister Aht.

Bekanntmachung.

Die ,, ist aufgelöst. ristian Clemens,

Richard Michel in Kreuznach Zur Vertretun 8

ist nur Richard Michel berechtigt.

hat am 13. Februar 1911 begonnen,

ebruar 19 J

Ki giiche; An tene ulhr

Kreuzngeh, 3Etanntuniachnugf heute 8.

and

wurde zur Firma Badische . mit beschränkter Haftung, . getragen: Die Vertretungsbefugni n ich it

an de

olg

ö Nr. & ist jn ahlpyflugfabril H. j slschafter Niemeyer Söhne eingetragen, daß ,

fiemeyer durch den am . er ei mn, aus der Gesellschaft a .

den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

old dl

33. . e, (ln er, ghin,

zum Heschaftefůhrer

18. Jebruar 1911. tarts ruh er h Li n , BII.

Bekanntmachung.

srengi d III ö.

In das Handelsregister A Ban hann wirke zur Firma Geschwister , urruhe heim mit einer ine an en e n, e, eingetragen: Prokura: Sigmund .

'arlsruhe, 20. Februar 1911. ; . pe, , , , B II.

Kattowitn, O.-8. Bet anntnigchun at öl Im Handelsregister A ist, am . in ; unter Nr. 1001 die Firma Fring Inhaber der mit dem Sißz in Laurahütte und , n Lama, Buchdruckerelbesitzer ,, fte it ; j 16 kura

o ramor in Siemianowitz ist Pro . Amtsgericht Kattowitz.

f ist die

Im Handelsregister A Nr. 81 ist je

al nee g „U. Roth's Ban e hh und Cementfabrik Könnern“ und a

1) der Rittmeister a. D. Jullus Roth in

aden, s

2) der Bberforstmeister Max Roth n ö en

3) der Regierungtrat 4. D. Udo dighhg i

4) der Rittergut sbesitzer Dermann Ro ö

o) die Ehefrau des Dekonomieratz unge f Albert, Margarete geb. Roth, in .

6) die Ehefrau des Fabrikbesitzers Hugo

üchen,

loldrdl O3. i6

Kaufmann,

erteilt.

Vieh . schet

onll/ .

Ih

i Friedrich lt

' ichen

Dem Dekonomierat Dr. Julius Albert in Min . hof hei Quedlinburg ift Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar

Zur Vertretung der Gesellschaft ist, jede;, schafter und der Prokurlst Dr. Albert allein len

1911.

Königliches Amtsgerscht.

In das Handelsregister ist heute auf 9. ö Carl Hartmann in Kötzs betreffend, eingetragen worden:

Der Kaufmann Franz Stto Kresch Kötzschenbroda ist in das Handelsgeschäft ein ĩ begründete offene Handeltg . ebruar 1911 begonnen. . it Otto Kretzschmar eingetragen? Prokura . ; Kötzschenbroda, den 25. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

ung.

z sst bteilung A 8. Februar 1911 als neue gil en Kolberg, und J Jakob Esch in J

Königliches Amtsgericht Kolberg. oh

e e n, J ö m Handelsregister B Nr. i ö. eingetragenen . ein bern Ge esifst , aftung in Kreuznach 5 iquidalot . in e ennie

Kreuznach, den 11. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung heute r in Im Handelsregister A Rr. 45 wur n eller i tragen die Firma: „Erste Scha umme I ua lit itjn Kreuznach für naturreine Deutf * Nieslingmweine Richard Michel . J

sind

f er, enz Firma Vereinigte ei ru ab itz. 6anle; . fu f hen, ĩ sung . merkt worden: Die Iwelgniederlass ; Kreuznach, den 3. Fehruar J 11

Anstalt Berlin W.

e ,

Emmy geb. Roth, in Rönigsberg, 3

ph ö

8 23

ae,

j Al. ; a giolbel⸗ ö

.

ist au

ger gslen in heit, gern,

HRreunmnach. Gera nn tma s rf bei E. in

Im Handelgregister Nr. . ger und 254 eingetragenen Firma e en,, Malt er⸗ Mainz heute eingetragen won, ajtein in

Die dem . . Aro teilte Prokura ist erlo Frust (dit

e,

ur: ; Verantwortlicher ge enen but⸗ .

Direltor Dr. Tyrol in . in erlsee⸗

merle der e,, J und 3. . Drug der Norddeutschen . estraße Nr