1911 / 47 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Groshmaischeid, eingetragen, daß Wilhelm stande ausgeschieden und an seine Spohr III., Ackerer in Großmaischeld,

Dierdorf, den g. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

PDonaueschingen. Gen ossenschaftsregister.

Ins Genossenschaftsregister Seite 269 70 heute eingetragen: und Absatzgenossenschaft Gutmadingen, 6 Gutmadingen. Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗= Verkauf landwirtschaf Statut vom H. Februar 1911. sind; Johann Engesser, andwirt, und Isidor H in Gutmadingen. für jeden Geschäftsant Die Bekanntmachunge der Genossenschaft, g mitgliedern im Verei vereins. Die Zeich standsmitglieder de ö Die Einsicht während der Dienflstunden Donaueschingen, 17. Februar 1911. Gr. Amtsgericht.

Kaminski Bureauvporsleher Wladisla in Jarotschin in de Jarotschin, den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

us Klimkiewiez

gisterakten ein n Vorstand gewählt w

gereichten Protokolls, insbesondere fol⸗ Gegenstand, deg Unternehmeng ist

Spar⸗ und Darlehenẽgeschaftes. Vorstands geschieht in der Weife, ei Vorstandzmitglieder zur Firma chrift hinzufügen. Die Bekannt— i Vorstandsmitgliedern ndgabe in München

Stelle Anton der Betrieb eines

Dle Zeichnung des daß mindesteng zw ihre Namenzunterf machungen werde unterzeichnet und in der Verbandèfu

München, den 21. Februar 1911. K. Amtsgericht.

f Blatt 3 des Genossenschaftsregisterz, d

sse des Gemeinnützigen eingetragene Genofsen⸗ Haftpflicht in Steinbach ragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Firma lautet künftig: Syar⸗ eingetragene Genofssen⸗ schränkter Hafttslicht Steinbach schrift des Beschlusses Blatt 55

r⸗ und Darlehnska Vereins zu Steinbach, schaft mit beschränkter Bäuerliche Be. betreffend, ist heute einget und Darlehnskasse, schaft mit be im Erzgebirg der Registerakten. Jöhstadt, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgerscht.

Kempten, Algäu. ö

schaftsregistereintrag. assen⸗Verein ssenschaft mit unbeschränkter Generalversammlungsbeschluß wurde an Stelle des alten Hiernach ergeben sich Gegenstand des Unter⸗ st der Betzieb ines Spar- und Darlehenz, zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern und Wirtschaftsbetriebe chaffen, 2) die Anlage 3) den Verkauf ihrer sse und den Bezug von Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗· lichen Betrieb hestimmten Waren zu bewirken nen, Geräte und andere Gegenstände chaftlichen Betriebes zu beschaffen und Benutzung zu überlassen. Der Vorftand zeichnet Zeichnung geschleht rechts- daß mindestens 3 Vorstandg⸗ des Vereins ihre Namens⸗ Bekanntmachungen, rsammlung, werden

; Nürnberg. des Unternehmens:

ssenschaftsregistereintrag. darfsartikel und der

enskassenverein Alfershaufen, ein—⸗ ssenschaft mit unbeschräunkter Alfershausen. In der General⸗ uli 1907 wurde an Stelle vorstehers Nißler der bis⸗ ter Leuthel zum Vorsteher, mitglied Paul Horndasch

llfershausen zum Vorf ch und Michael Köbler sind Vorstande ausgeschteden. wurden gewählt: n Rabenreuth

Landwirt, Josef uber, Landwirt, alle e Haftsumme beträgt 50 eil, deren höchste Zahl 10 ist. n erfolgen unter der Firma ezeichnet von zwei Vorstands— nsblatt des Badischen Bauern— nung geschieht, indem zwei Vor⸗ amenzunterschrift in die Genossenliste ist jedem gestattet.

versammlung vo des, verstorbenen Veresnz herige Stellvertreter Pe bisherige Vorstand zum Vorsteherstellvertret

estmeyer in gewählt, Paul wieder aus de

Februar 1910 bias Fackelmeler i

tragene Geno

vom 5. Februar 1911 Statuts eine neues gesetzt. u. a. folgende Aenderungen:

r Firma ihre N

zum Vorsteher⸗ Gastwirt und Bauer Johann Jorstandomilgller

reter und der Ellinger in Alfershaus

Nürnberg, 19. Februar 19 K. Amtsgericht Registergericht.

Gelsnitz, Vogt.

des hiesigen Genossens und Absatzgenossensch Umgegend, eingetragene schränkter Haftpflicht in Fehruar 1911 eingetrag tzer Rudolf Ittner in Saalig ist aus

e. Paul Seifert in Saalig ist Mit⸗

Oelsnitz i. V., am 14. Februar 1911. Königliches Amtsgerlcht. Osterode, Marx. ( In das Genossenschaftsregister ist heute zu „Landwirtschaftlicher Konsumwverein, e. i. H. in Schwiegers Stelle des Ackermanns Friedrich Spillner zu S stand gewählt ist.

I) die zu ihrem Geschäfts⸗ nötigen Geldmittel zu bes ihrer Gelder zu erleichtern, landwirtschaftlichen Erzeugni

. Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Genossenschaft e. G i. D.

Für den ausgeschledencn Landmann Johann Möller er Landmann Heinrich Diercks and gewählt worden.

! u. H. zu Burg caftsregisters,

aft Schilb e g e. Schilbach betr.,

in Burg i. D. ist d daselbst in den Vorst Gddelak, 15. Feb Königliches Amtsgericht. KElberteld. In unser Gengssenschaftsregister ist heut Nr. 28 bei der Genossensch lehnskasse von

Elberfeld eingetr schränkter Haft worden: Durch vom 21. Januar 1911 sind die 8 Statuts abgeändert. Naurath in Elberfeld i Elberfeld, den 13.

und 4) Mascht

für den Verein. verbindlich in der Weise, mitglieder zu der Firma unterschrift hinzufügen. außer der Berufung der Generalve 1 Firma des Vereins mindestens von drei tgliedern unterzeichnet und in der Ver— bandskundgabe in München veröffentlicht. Kempten, den 20.

dem Vorstande

aft „Spar⸗ und Dar⸗ Eisenbahn⸗ Beamten und senbahn⸗Direktions⸗Bezirke agene Genossenschaft mit be— in Elberfeld eingetragen eschluß der Generalver

§ 3, 4 und 7 des Der Oberbahnassistent Otto st in den Vorstand gewählt. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Essen, Ruhr.

In das Geno Amtsgerichts Eff. Nr. 15, betr. den Bürge verein Eintracht, ein mit beschränk Durch die Bes 14. August und 25. 12, 19 und 27 des

Frank enhausen. Kyst h. Im hiesigen Ge Konsum⸗ und Pr und Umgegend, einge mit beschräukter Haftp eingetragen worden: er Knopfmacher Au Vorstande gusgeschieden Kaufmann Franz Winter

ausen“ eingetragen, daß an einrich Grobecker der Tischler chwiegershausen in den Vor⸗

Osterode (Harz), den 13. Februar 1911. Königliches Amtggericht. J.

Osterode, Har. chaftsregister ist

Kempten, AIgäu.

Genofsenschaftsregistereintrag. henskassenverein Schwabsoien, e tragene Gengssenschaft mit unbeschräukter ch. Generalversammlungsbeschluß er 1910 wurde an Stelle des alten Hiernach ergeben sich Gegenstand des ist der Betrieb eines Spar⸗ und fts zu dem Zwecke, den Vereinzg—

e

Wirtschafte betriebe nötigen Geldmit die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und hrer Natur nach ausschließlich für stlichen Betrieb bestünmten Waren 4 Maschinen, Geräte und andere landwirtschaftlichen Betriebs zu enutzung zu überlassen. den Verein. Die Zeichnung für rechtsverbindlich in der W Vorstandsmitglieder zu e Namensunkerschrift hinzu⸗ machungen, außer der Be— ammlung, werden unter der ndestens von drei Vorstands⸗ der Verbandg⸗

vom 4. Dezemb Statuls ein neues gesetzt.

ssenschaftsregister des K Aenderungen:

am 13. Februar 1911 zu r⸗ und Arbeiter⸗K’onsum— getragene Geno ter Haftpflicht Essen, chlüsse der Generalverfa Oktober 1910 sind die Statuts geändert.

zur „Dorster Unternehmens = Darlehensgeschẽ genstand des Unternehmens ist die Milch— g auf gemeinschaftliche J

dechnung zwecks g des Erwerbes oder der

Wirtschaft der

Beschluß vom 31. Januar 1911 tatut errichtet. Die von der lichen Bekanntm der Genossenscha mitgliedern; di unter dessen Benennun dessen Sltellvertreter unterzeichnet. Sie sind in den

eim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen lle die Kreiszeitung des Kreises Osterode a. Osterode a. H., den 15. F Königliches Amtsgericht. J.

Quedlinburg.

In unser Genossensch bei der Genossenschaft:

wertung eingetragene schränkter Haftpflicht in getragen, daß aus dem Vorst g der Fleischermeister Wil in den Vorstand gewählt ift. urg, den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

gericht Saulgau. astsregister wurde h

tel zu beschaffen,

. nossenschaftsregister ist he Verein Frankenhausen enossenschaft Frankenhausen

gust Böttcher J. ist aus dem und an seiner Stelle der hier in den Vorstand ge—

Frankenhausen, den 17. Februar 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. senschaftsregister wurde bez lichen Konsumvereins 1 Leih⸗ eingetragen: Wilhelm d ausgeschieden und an gewählt worden.

den landwirtscha zu bewirken und Gegenstände des beschaffen und zur B Vorstand zeichnet für den Verein geschieht daß mindestens drei Firma des Vereins ihr

Genossenschaft ausgehenden öffent- achungen erfolgen unker der Firma ft, gezeichngt von zwei Vorsfandtz, dem Aussichtsrat ausgehenden Vorsitzenden oder

Osteroder Allgemeinen Anzeiger

rufung der Generalberf Firma des Vereins mi mitgliedern unterzeich kundgabe in München

Kempten, den 29. Februar 1911.

. chaft K. Amtsgericht.

aftsregister ist unter Nr. 7

Däute und Talg⸗Ver⸗ Genossenschaft mit be⸗ Quedlinburg heute ein der Fleischermeister Franz Tettenborn chieden und an seine Stelle sse in Quedlinburg

Jäger ist aus dem Vorftan seine Stelle Johannes Laux Gießen, den 16. Februgk Großherzogliches Amtsgericht.

J schaftsregister (Nr. I) ist Molkerei Genossenschaft, ein⸗ nossenschaft mit unbefchrünkter Louisendorf eingetragen worden“

23. Dezember 1910 ab⸗ schluß der Generalversammlung befindet

Kleve, den 6. Februar 1911. Königliches Amteg nicht.

In unser Genossen Louisendorfer getragenen Ge Haftpflicht, zu und 14 des Statuts

Im Hen ossen General versammlung hom

chaftsregister Nr. 77, betr nungsbauuere

in zu Glogau, e. G in Glogau wurde eingetragen: a. D der Generalversammlung vom sind die 55 2 und 9 des Statu ihm ein neuer 5 47 beigefügt: ist aus dem Vorstande ausges Adolf Wehnert in Glogau getreten. Amtsgericht Glogau, 17. 2. 11.

Halle, Saale. . das Genossens

vereins in Hall schaft mit besch eingetragen: Friedri ausgeschieden, an sei S in den BVorstan

S.. urch Beschl J

1 K. ts abgeändert und Saulgan. &. Amts

In Tas Genossensch durch Statut vom 7. Feb nossenschaft unter der F verein Hochberg, eingetra mit unbeschränkter Haftpfl Hochberg, ein

zu ihrem Geschäfts- un Geldmittel in verzinsl sowie Gelegenheit zu g verzinslich anzulegen. ; . seine Mitglieder den gemeinschaftli wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände schaftlichen Verkauf landwirtschaftht Mit dem Verein kann verbunden werden. ö

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; er wird

Schultheiß in Luditsweiler,

2) Albert Weiß, Bauer in Hochberg, als Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Gottlieb Harsch, Bauer in Hochberg,

4) Johann Cisele, Bauer in Lnditswelker,

) Auton Eisele, Bauer in Hochb

Rechtsberbindliche Willenserklärung für den Verein erfol seinen Stellvertreter und zwei wei Die Zeichnung erfolgt, Firma die Unterschriften der Zeichnenden h werden, Bei Ansehen von 150 6 und d nügt die Unterzeichnung durch zwei vom dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachun der Firma desselben u steher bezw. den Vorsitzen Amtsblatt des Qberamisbeztrks

Die Einsicht der Liste der der Dienststunden des

Den 20. Februar ]

ebruar 1911 errichtete Ge= „Darlehenskassen⸗ ene Genoffenschaft cht“ mit dem Sitz in

Zweck, seinen Mitgliedern die d. Wirtschaftsbetrleb nötigen ichen Darlehen zu beschaffen eben, müßig liegende Gelber kann derselbe für en Ankauf land⸗ wie den gemein⸗ cher Erzeugniffe eine Sparkaffe

101922] chaftsregister ist heute bei Nr. 60 arlehnskasse getragene Genossen⸗ ter Haftpflicht zu Halle a. S. ch Ude ist aus dem Vorsfande st Walther Daegener

cht, in Köckte.

uf gemeinschaftlich Haftsumme: 200 . anteile: 509. Vorstands

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Isenhagen. Bekanntmachung. G. R. 19

en Generalver In unser Genossenschaflsre

derzeit gebildet aus: 1) Johannes Eisele,

hnskasse einge⸗ als Vorsteher,

tragene Genossenschaft unbeschruünkter

Haftpflicht. Sitz der Genossensch 3a , . des Unternehmens ist der Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinf nung zwecks Förderung des Erwerbes schaft der Mitglieder. sind: August Banse zu Kakerbegk, zu Hagen und Friedrich Hambur Statut vom 28. Januar 1911. machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch das Isenhagener Kreisblatt und, falls dieses eingeht, durch den Deutschen Reichs bis in der GJ anderes Blatt bestimmt ist. ; 9 der Genossen ist in den Dienstunden des Ge— richts jedem gestattet. Isenhagen, den 14. Februar 191]. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. N eingetragenen Genossenschaft Kasan Pot yeꝝz- kKowa i Oszczednosci 1 ,, , , mit i g n . eingetragen worden, daß Stelle. . ausscheidenden Maximilian

chaftliche Rech⸗ oder der Wirt⸗ Mitglieder des Vorffands Heinrich Präger 9g zu Kakerbeck. Die Bekannt⸗

und Zeichnung

gen durch den tere Mitglieder

Leonberg.

. des Vorstands. . 2 gericht Leonberg. J Im Genossenschaftgregister Band)!

2 heute beim Darlehen kassen verein i

Schöckingen, 9g Vom J7. Januar 1911 „Landwirt in Schöckl

für letzteren der Wil zum Vorstandsn

der Generalverfammfun wurde an Stelle des G Gommel, Frdr. S

alder gen des Vereins erfolgen unter Die Einsicht der gezeichnet durch den Vor—

des Aufsichtsrats im

Genossen ist während 8 jedem gestattet.

Oberamtsrichter Schwarz.

Landwirt daselbst Den 18. Februar 1917. Thibaut, AM.

. I ssenverein Unterhausen O. B. enschaft mit unbeschrũnkter

Februar 1911

Darlehenska

Taroeinie, eingetragene

Oeffentliche Bekanntmachung. chaftsregister ift heute bei olgeliner Spar⸗ und eingetragene Genossen⸗

In unser Genossens Nr. 21, betreffend den D Darlehnskassen⸗Verein,

Die General- versammlung vom 19

rungen des Statuts nach Maßgabe de

D olgelin

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

; n . 266 i 9 366 iehhändler Friedrich J e. a ö. . zue ge chi ne, 6 ble Stelle der Gutsbesitzer Hermann Gra ö . Gutsbefißer Georg Prawitz, beide zu den Vorstand e , ,. ; 4. ru ö Seelow. 1 e r ic lin sageriht.

a . wdr, ö,, in das den e eli. in⸗ dem Landwirtschaftlichen , bränkter ge . ö,, . K t in Fr 5. . ,, She. ö - ku 9 mann in . Johann P. Muut

Stabe ei uiher Amtsgericht in *,, . t ju den

sster is J sesige Genossenschafteregister 19. zu . . G. in. J Friemersheim eingetragen worden; andert n orden, Der 5 16 der w , ö., . au ; ,, Tillmann ö Vor⸗ Gastwirt Heinrich Bonert und a ie, Cern, standsmitglled der Se r meisser r e sanb ge harbt, beide in Friemersheim, in der h wählt worden. 1 den 11. Februar 1911. . Königl. Amt egericht.

hr! ö . 5 na rag Ce osenscha t ci ter gistn an, 5. in Spar⸗ und , e. G. m. . eingetragen: 3 , Landwirt Bibeln ,,. Allershausen ist wiedergewählt und lerftuint riedrich Korte daselbst ist an Stelle ö Agenten Ge e en , . Uslar, den 17. Februar . Rönigliches Amtsgericht. 1 nolgej

Walk enri ed.

ö. zrter gi ö. gras Vorstands mitglied *, Degenhart aus Walkenried ist am J. . un geschte ö. aug dem Vorstande der Genossenschaf ner we . und für ihn zum Mitglied des Vorsta ed gent decker August Domeyer aus Walken ge, ; r . Pas Vorstandsmitglied ö 9. Lange aus Walkenried ist am 1. Fe h wer ö. dem . . , e . ö ür i er Hilfsweichenste sddß 6 . , un ihltglied de Votste wählt worden. Walkenried, den 9. Februar 1911. derzanlich , in ke.

,,,, n das hiesige Genossenscha /n unker Nr. 15 eingetragen! Eierverkausch schaft für Walsrode und um gegen Genoss. mit beschränkter Haftpflicht, lt n Gegenstand des Unternehmens: 5 g y liche Verwertung der von den Geno nh Eier und die Hebung der Geflügelzu 46 ö ; . 3 ö 3 für jeden ,, . Vorstand: Vite sch hole her Hugh Jr iu Walsrode; Hofbesitzer Fr. Brammer, nator G. Schirmer, Walsrode. 9in Statut vom 16. Januar 1910. der . gen Bekanntmachungen erfolgen un g n , la hei dem Walsroder Kreisblatt. Die . n des , , erfolgen durch mindeste . itglieder. ; ise. ( ni legeschnung geschieht in der . girna e Zeichnenden , ,,,, 6 aft beifügen. ö. m. in elf der Hen s en Dienststunden des ,,, Fe WBelorode e e c g a n ,,

X 1 * ern ˖ . . Henossen schaft greg her ö. Mar In das Gen ffen scha ter g lere , 1, um wurde heute 5. ö. 1 6 B n, n el nun cf int daft fich . t z ü ö garter Paul Schwartz . e . He⸗ abrikbeahike udᷣmig Sountter ten. Hul mn . aus derm Vorftande aufgesch pom . e i. 6 & fit

1

luß der Generalbersammlung r el der Schmied . w Ackerer Jofef Jengler, beide in den Vorstand gewählt.

911. Zabern 1 Musterregister. n unter

de ; Muster wer (Die aus! ö. ö ro ffer richt) siolblh

ö tragel! m, Steige- ute eingel renn a , ist . eta jf! 3

* is * 7 iir die Württemberg CEtg; z. hinge . r. * n Geislingen , fie nn 38 his 2l8, 6 versiegelte , A, ee r, J . e,. este 465, . Gisschale schale fessel h ire ie 2] 12, . itte! 3b) g bee Sl ss, Ci cha ff ö. i e, fe ble 9. . ; ) rh sentic g rette Ech tkãsten e in, ö. ern ,,,, lkorkh. 36 n, ene, 3 9 einen dose iz, dofelh 2 äseschi s . ele. 4e chem, Ih, N, i en, Pratenschü sseln L. Sh hutnades, 1 . n r 9. eh Hun nade ö s e, Biskuit asen . zo,

6 e, e gl .

94, . .

2