dem orthobo t j ; t iten soll. d. i enn Göeist, unterworfen, die lksschü olle Verkehrs. und Baumuseums gedacht, das am 14. Dejemher 1906 in und Ruhezeiten sollen zugunsten derer am Helmatsort auf das notwendige Dummheit und Abhängigkeit 3 i er ,,, , . des Kaisers eröffnet wurde; Maß herabgesetzt werden. Die preußischen Vorschriften sind viel fach lberalen pfeifen auf die freie Forschung, wenn das Volk in Der 2. Abschnitt handelt vom Eisenbahnwesen. Im Laufe für andere Verwaltungen borbssdlich gem esen si waren die Grundlage für dg konnt; sie haben ja selbst bie konfesssonelle Volksschule des Jahrzehnts, vom J. April 160 bis 31. März 1910, ba sich das die im Jahre 1969 neu herausgegebenen, von den deutschen Bundez.= erhalten helfen; das ist, ein Schandfleck für ewig. ie preußisch⸗hessische Eisenbahnnetz von rund 30 345 auf 37 163 km, regierungen vereinharten Bestimmungen über die Dienst⸗ und Ruhe⸗ kr e lien Verden. auch mehr Und, mehr ein Spielball alfo um Sölß Km oder um z,) o/o. ber rößert. Von diesem zeit der Eisenbahnhetriebsbeamten. Bie preußischen Sonzervorschriften apitallstischer Interessen; man gebt. jetzt dazu über, geradezu Zuwachs entfallen 119 Km auf die Mahn- Ne arbahn und log iim gehen über das hier festge tze Maß in wichtigen Punkten nochM orruptions fonds für ste zu schaffen. Wenn der Kapllallgzmus auf den Erwerb von Privatbahnen. Von der Bergverwaltung hingus und gelten in ihren Grundzügen nicht nur für das Betriebs Gelder ür die Wiffenschaft aufbringt, so muß er doch wurde im Jahre 19053 Fischhausen- Palmnicken und 1905 die personal, sondern auch für alle anderen Eisenbahnbediensteten. inf, daß diese Gelber in seinem Sinne vernanbet werden. Schmalspurbahn Lossowitz weiche, Frie richshütte nibernommen, Cine anschauliche Tafel zeigt, daß heispielsweise bei den ö Affare Bernhard an, der. Berliner Üiniversität zeigt diefelb: Frs kKihnl nen. Bahllen sind mit rund 889 Millionen Mark Lokomotivbeamten die Zahk der täglichen Dienftstunden in endenz; es handelt sich dabei um den Kampf des Kapitalismus Aufwand erbaut. Von dem preußischen Neubagulinien (6035 km) Schichten bis zu 16 Stunden, die im Jahre 1950 nur 49,860 Co, egen den Kathedersozializmug bon Sering, Wagner und Schmoller. fallen auf die sechs östlichen Propinjen z0ß6, auf die fechs westlichen aller Dienststunden ausmachten, 1909 auf 3M 33 og gestiegen ist. In zer Marxizmug wird als Lehrmelnung“ an unseren Unipersitäten i978 Km. Der Zuwachs beträgt in ganz Preußen 18, 1 Cso, und zwar 12 I] stündigen Dienstschichten wurden 1900 noch 23 c, 1596) nicht geduldet; Konrad Schmidt Michels, Arons sind als Marxisten im Osten 225900, im Westen 1485 H. Im Bau befanden sich am nur noch 1445 do der Dienststunden erledigt. Aehnlich ist die Zahl
A
mückszwiesen worden 8 ĩ ; ; lusse des Abschnitts rund 1 00 km, 166560 Km waren gesetzlich ge. der vollen. Ruhetage im Monat gewgchsen. Auch bei den Statfong⸗ di „„erliner Üniverfität n e uin e, n , fer 8. aber noch nicht in Angriff genommen. beamten ist sowohl die Zahl der Dienstschichten von nicht mehr als . on den Kapltalifsen, auegehalten wird, ist ö. die Profeffur des Von dem Preußisch hessischen Stagtsbahnnetz entfallen auf 16 Stunden gegenüber denen von längerer Bauer erheblich gestiegen, ö. n. Ehrenberg. Kann man da noch von einer freien Wissenschast Hauptbahnen Bs, 0 o, auf bolfspurige Rebenbahnen 40,46 co, auf als auch die Zahl der . im Monat vermehrt.
en? ir fordern unbeschränfte und. unbedingte Zulasfung der die Schmalspur, O6 be. Von allen diesen Bahnen liegen in Die Aufwendungen für freie ba hnärzt liche Behandlung der
Inner der Wi enschaft zu den Uni q ö vi reußen S8, 84 , in anderen deutschen Staaten 11,14 oo, im Aus. mittleren und unteren Beamten des äußeren Dienstes und ihrer An⸗ 36 das Recht ,,, , 3 god oss. Von den preußischen Strecken kommen auf eber gn haben 6 von 976 418 1 im Jahre 1660 auf 2 432756 ir sordern die frei politische Vel ligung, der afademmischen hre, 0 Gbo Ginmäßner fn den östlichen Probinzen, 40 Emm in den west Im Jahre oh grhöht. ?
ö z fordern aber diefelß⸗ Freibeit auch, für die ichen Fa jim, auf je Jo0 4m ' Flächeninhatt im Osten Die Dienstwohnungen wurden von 24 990 auf 31 200 ver= tudentenschaft, der nicht bloß zu Wahlschlepperdiensten Freibest ö km, im Westen 1063 km. Eine dem Bericht beigefügte mehrt, außerdem wurden 1909 noch 21 256 Mietwohnungen ber ien werden darf. Die Studenten müssen berechtigt fein, über alle Karte und verschiedene Uebersichten lassen Näheres über bie Entwicklung waltungsfeltig vergeben. * 4 itrtschaftlichen und sozialen Probleme u diskutieren und darüber des Staatseisenbahnnetzes während des Jahrzehntes und den Stand Die Zahl der im Arbeiterverhältnis Beschäftigten stieg von änner aller ichtungen zu hören. Von einem Kulturstaat? am Ende ersehen. Weitere J Zusammenstellungen aus der 219 656 auf rund 294 000, also um 34 20/ g. Die Durchschnitte löhne gtenj wird erft gesprochen werden können wenn die Cinhestsschule eit Ende 1307 über den Eifenbahnbeftand Preußeng, Bayerns, der Arbeiterschaft, die durch (eine graphische Darstellung veranschaulicht , die große Mehrheit auch der Lehrer fordert eingeführt. und Xi en Destereich⸗Ungarns, Großbritanniens und Frankreichs führen ind, stiegen im Laufe des Jahrzehnis 1900 his 1509 bei den Werk an intelligenten Sohn des Volkes die Möglichteit ö. Dochschul⸗ zu dem Schluß, daß im Verhältnis zur Einwohnerzahl nur in Bayern stättenarbeitern (mit rund 300 Lohntagen) von 1125 M auf 1268 , . udium zu gelangen, gegeben sein wird Ebenfo ift die Kunst und und Frankreich die Länge der Eisenbahnen größer ist als in Preußen. 4Iso um 15,1 co, bei den Betriehszarbeitern (mit n, für alle ite Pflege noch, immer ein Privileg der oberen Zehntansend. lleber die Gleisvermehrung ist kurz zu sagen, daß 3343 m Tage) von Dos auf 144 4, alfo um 226 0, Fer ten ahnunter⸗ n Streben der Arbeiterschaft nach Bildung auch auf kunstlerischem zweite und 212 kim dritte oder vierte Gleise erbaut sind, darunter haltungöarbeitern (mit rund. I90 Lohntagen) von E683 auf
(biete setzt die Verwaltung immer dier g größten Schwierig- 337 km besonders im Interesse der Landesherteidigung. ; 25 ge, also um 20,8 oo. Die Ml beiter erhalten seit 1904 mit en entgegen. Warum gibt es keine Opern. unk Schauspielhäͤuser Der Oberbau ist weiter ausgebildet. Von dem Schienen. Rücksicht auf 5 6l B. G. B bei vorübergehender unver⸗= 3 das bildungshungrige Volk? Dafür ift kein Geld da weil das Geld gewicht von 41 kgm des Jahres 1899 gelangte man schon 1966 schuldeter Dienstberhin derung Lohnvergütung. Seit, 1907 wird n dem kulturwidrigen Militarismus verschlungen wirb Also schaffe auß 43 kgm bei den Hauptbahnen. Jetzt werden für belastete ibnen bei guter Führung und Leiflung alliährlich ein Er— man diesen ab und befriedige den Bildun sshun é. dez Volkes! Bann Schnellzngöstrecn nur noch Schienen dieses Gewichts be— holungzurlaub von 14—= 8 Tagen gewährn. Im Jahre 1909 wurde vird au Kampf gegen die Shen gf fr; erst siegreich auf- schafft. Der Zuwachs dieser Form gegen 1900 betrãgt 3749 km, rund 90 o½ der hierzu Berechtigten Urlaub erteilt. Die Zahl und Hie men werden können. Heute amüsieren sich weite Schichten des der der 41 kg Schiene 16500 km, Für diese Verstãrkung öhe der Belohnungen in Gestalt einmaliger Lohnzulagen nach gel in Tin eltangeln und ähnlichen zweifelhaften Stätten des des Okerbaues sind teilweise ,, Geldbewilligungen urücklegung einer . Beschãftigunge zeit Eb, 2h, 390, 36,
husses. Dabei liegt eine hohe eistige, schöpferische Kraft im von zusammen 90 000 000 υι in nspruch genommen. Auch die 40, 45 und bo Jahre) ist fortwährend gestiegen. Die Einrichtung ele, wa ie stattliche Zahl ö. . AÄrbelterfreifen her. Schwellen zahl ist vermehrt, die Befestigungs. und Verbindungs, der Arb eiter ans chůf fe als Beiräte allgemeiner Angelegenheiten
lian een Dichter und Schriftsseller aller Völker be. teile kräftiger ausgestaltei. die Dakennägel durch Schwellen. der. Arheiterschaft, die feit 15682 für die Werkstãttenarbeiter befland, 36 t. Die Sozialdemokratie gibt sich all. Mühe, wahren schrauben erfetzt, die Schienen stöße sind. durch, Breitschwellen ist im Jahre 1965. auf die Arbeiter aller übrigen. Dienstzwesge aut⸗= unst. und Lil era surgeschinack ju babe ,. hem sie unterstützt und befestigt. Die Zahh der Schienenstöße wird durch gedehnt. Am 31. März 1910 waren hi8 Ausschüsse vorhanden, die hinklic gediegene Arbeiten, Miomane uswm. in ihren Orggnen ver, Gnführüng der Schienen länge von 15 m ssatt früher 12 m auf den 145 ISl7 Arbeiter vertreten. Die reine Arbeits zeit der Werfslalten⸗ il n waͤhrend in den'“ konservativen Jäitungen. ja selbst in der Schnellzugsstrecken und der Schiene von 17 m Länge statt früher arbeiter ist im Jahre 1906 von 9 Stunden auf 9 Stunten ohne
mania“, ; ird. 9 m auf den übrigen Strecken verringert. Der Bericht erinnert dann Lohneinbuße herabgesetzt worden. 5 Herren ct ar ger me , H n r e n an an die zahlreichen neuen Eisenbahnbrücken über den Rhein und andere Sehr, lebhaft war die 6 der Staats bahnverwaltung auf 9 nderwerti ge sondern auch dag, waß ihnen der Tendenz wegen nicht vaßt. deutsche Ströme, namentlich an die großen Brückenbauten bei Cöln, dem Debiete der Woh nungsfürsorge. Zur Herstellung, von Ci ren, einer der bedeulendsten nr sten Deutschlands, hatte mit Ter die tells vollendet, teil im Gange sind. ; Wohnungen für Bedienstete, de auf Digi stuohnnng leinen Ansyru 6. eickgiltigten ampfen m slie schließlich hat man durch Almofen Sehr umfangreich sind die exmehrungen der Stationen daben, wurten von 18502 1909 mehr als 36 Millionen Mar
Unre n j Bahnhöfe 1.—3. Klasse, folche 4. Klasse oder Haltestellen und Halte- verwendet, ferner im letzten Jahrzehnt 12,4 Millionen Mark e rn fe a , . . . . deren Gesamtzahl von 5323 auf 7088 gewachsen ist. Für für Errichtung von Wo nungen in den östszichen Grenzgebieten. ngeseßz. Wahre Kultur kann num in einem wahrhaft sozlalen Neubau und Erweiterung von Stationen und Rangler⸗ Außerdem stehen aus den staatlichen Wohnungsfürsorge esetzen i. gedelben. Gin sozialer Staat? wöird bent nn durch ein freies kahnhösen und. für die Herstellung der dazu gehörigen Anschluß., erhebliche Mittel zur Errichtung von 4 zur Verfügung, 31 ahlrecht in erreichen fc (Lachen rechts. Lachen Sie zehnmal, HVafen- und Verbindungsbahnen sind in dem ahrzehnt 1909/19 nicht is 31. März 1916 hatten diese Beträge 45 Millionen Mar er⸗ . Holt wind sich feine Jlechte grfämpfen. Wir werden dal ahl um it, wen ger als Zs dos Lob M aufgewendet und bewilligt worden. Davon reicht, aus denen an 3656 Drten 49 Wohnungen geschaffen H ehen daß endlich der preußische Staat ein Kultzrstaat wird. entfallen beispieltweise auf Leipzig 43 239 009, auf Dagen (Westfalen) waren. Weiter wurden aug den Mitteln dieser Gesetze Bau⸗ ̃ ihn och einen Appell an bid Matisnalliberalen' Besinnen Sie 2. 320 90g M, auf Bremen 16 369 000 s, auf Spandau 16 190 0b0 6, darlehen an Baugengssenschaften zu gleichen Zweck gewährt, I ich auf Ihre alte Trabftion uf Ihren alten Kulturkampf, den Sie auf Kall Nord 15 Wo 606, auf Neunkirchen 13 3090 009, auf Vohwinkel, die Beträge belaufen sich auf zund 28 Millonen Mark. Fernert k J en die geistige Reaktian zelampft haben nicht mit Sher Kulinr., Verne, e ft (Oder), Görlitz, Dortmund (weitere Kosten), Berlin 19 Millionen wurden aus den Mitteln der Arbeiterpensionekasfe der . npfpanteres sondern durch wirkliches Ginkreten fuͤr Nultur. Friedri straße Beträge von se Jo— 1 Millionen Mark. Riesige preußisch / hessischen Sisenbahngemeinschaft gleichfalls al Baudarlehen 1 ͤ 1 „Kämpfen Sie mit Uns den Kampf um die politische Summen sind für die Here m von Verbindungs, und Umgehungät, gewählt. In den Häusern der so ö erft ten Baugenossenschaften ö seibei ün Reiche und in Preußen den Kampf gegen den blau. bahnen, Umgestaltung und Ausbau von Bahnanlagen aufgervendet ee, am 31 März v. J. 9900 Gifenbabnbedlen fiefe zweckent sprechenhe k Hranen Block. Wenn Sie eineh Spur von! nh rem Liberalismus worden; es seien hier nur erwähnt die Umgestaltung der Bahnanlagen Wohnungen inne. Außerdem waren 2 5h stagtseigene Dienst. und I ben so fügen Sie sich ein in den Kulturblöck. Wir Sozial. in und bei Cöln (nz. 43 Milltenen Mark), zwischen Lehrte ünd Mietwohnungen vorhanden. Man kann annehmen, daß auf rund . gr rglen werden gber auch fertig ohne Sie. Wir werden? eie Wunstorf (rund 47 Millionen . e, Essen und Qberhausen jo Bedien tete mit eigenem Haushalt 148 Wohnungen kommen. . n ig lissation e f! für den großen Kulturßiock Fisden, den sich rund 134 Milllonen Mark), zwischen ochum und Dorimund Auch der Elgenhaunsbqu wird durch Gewährung Von Baudarlehen aus . — nur Wien borwartsschieben wird und, wenn Sie nicht mittun auch l? zog 060 c), die Unigehunggbahn bel Cim (11 72160 e, Die Ten Mitteln der Fürsorgegeseßz! lebhaft gefördert. Bis 9 . er Sie hinweggehen wird ö ; Ii gr irn 6 ö. nn Saßnitz Trelleborg (ohne die . * 3. i en, f. ertiggestellt, 1 200 10. ; e) ha S gekostet. rlehen zugesagt. Echluß des Blattes. ige e. m el teri g . und Neubauten sind im Werkstätten“ Das ff att en lehr ingswesen wird lebhaft gefördert, k wesen zu verzeichnen. Für neue Werkstaͤtten ind allein 5 Milllonen es waren am Schluß der Berichtszeit 68 Lehrwerkstätten mit . 8 Mark 5 , n f ö , und ,. 2 . nnr m , . ,,. 645 . . . i z 5 j antrieb eingerichtet. ie Zahl der Werkftättenarbeller i von 474 und bei ausgestellten Le rlingsarhe en werden durch Geschenke, hervor= reife ö 9 9 ir e ta e stth 6 ,, im Jahre I0g9 auf 69 283 im Jaby 1909, also um 460, gesfiegen. ragende durch Verleihung ,, Kupfer, besonders ( . , . . h j j j j ( 3 e gie (liberal) 14 3 und. ir Emminge? Zentrum) Die meisten Bahnhofsanlagen von Bedeutung und auch viele kleinere ausgezeichnete durch eine solche in Silber Felohn
z ind mit elektrischer Beleuchtun versehen. Es sind heute etwa um Zwecke der Alters- und Invalidenversicherung . gewählt ummen abgegeben worden. Dr. Thoma sist somit 9 000 hoe m e. und 3 6h Glüblampen 6 Vielfach und . Bewährung von Sterbe⸗, Witwen, und ,, bestehr . —ᷣ l. wird auch Gasglühlicht und Petroleumglühlicht verwendet. eine Penstonskasse n alle bei der Eisenbahnverwaltung beschäftigten
2
; f
In der Organtsation und Verwaltung ist vor allem versicherungspflichtigen Personen in wel Abteilungen A und B. Die
ö durch die Errichtung des Königkichen Eisenhahnzentralam ks Verwaltung erfolgt unentgeltlich, die Cisenhahn zahlt, außerdem 62
in Berlin, eine wesenfliche Entlastung der Eisenbahndirektionen und 5 ß in voller Höhe der Mitgliederbeiträge und feit . ien ĩ
ine einheitliche Regelung einer großen Anzahl wichtiger An Elegen⸗ leilung B einen außerordentsichen Zuschuß in Höhe von nss Die Verwalt lichen Arbeiten in Preußen ie n . Fahrzeug⸗ und aterialbeschaffung und ä. en beiträge. Diese Abteilung gewäßrt zu? den gesetzlichen Leistungen q 3 k nn, . erzielt worten. Bon besonderer Wichtiglest ift, daß ihr die Ge— Zusatz renten, Witwen. Walsen! und Sterbegelber. Seit 1 H
iftsfü ie Tei ĩ ; hn j ĩ örigen Häftsführung und die Leitung in einer großen Anzahl von Ausschüssen bis igog ist die Zahl der zur Abteimng B gehö sih Der unter dieser Ueberschrift vom preußischen Minister der öffent⸗ e lh die für Angelegenheiten ihres er en , zur Vorbereitung Arbeiter von 75 oo aller Arbeiter auf 9g0 o n,. . 33! J Bee Arbeiten Seiner Masestät dem Kaiser und König erstattete der Entscheidung des Ministers aus Vertretern der Eisenbahn⸗ der Mitglieder von rund 175 000 auf rund . . ; ö * schließt sich in seiner äußeren Anordnung an den früheren direktionen“ und aus Inspektions, (jetzt Amts-) Vorständen gebildet Höhe der gejahlten Pensionen usw. von 1 363 914 auf 5 ⸗ . it er vom Minffter der öffentlichen Arbeiten über seine Ver= sind. Eine sehr fein ausgeführte und anschauliche Kartenbeilage läßt das Vermögen der 1 von rund 69 , * ,. big 9 während des vorhergehenden Jahrzehnts (1. April 1390 den Umfang der Verwaltungsbezirke der preußisch-hessischen Staats. 149 Millionen Mark. BIn roßem Umfange macht die Pensiongtass . . .
. März 1900 tattet ist,. Die in knapper Form bahnen und ihre örtliche Abgrenzung erkennen. von dem Rechte zur Uebernahme des Heilverfahren erkrankter Mit⸗ . irie, sachliche ö. r. 1. umfaßt . ö h Das Personal der Verwaltung (Beamte und . ist für glieder Gebrauch. Insbefondere werden en, e,, Heil 6. erf unc lle Kr Wissens werten, und kißt Hie großen, Fortschritte das Rühn Koh suf zö0 o Köpfe ermittelt, die Zaht war big 196 Entergehrah rien ohne, n, Lungenheilstẽtten; ö
eige J
n, die auch im letzten Jahrzehnt auf allen bershrten Gebieten auf 473 407, also um 36,32 Co gewachsen. Aus einer graphischen fels⸗ bei Schreiberkau 149 . und Stadtwald i. macht e n nh e ,, a hz ö überall sicht Pe ne asieht man, wie die Zahl des auf das gere m n, Melsungen (26 Betten), mit einem K, . . . die F chen fteundische Zug, der die Verwaltung durchweht, sodaß entfallenden , der gestiegenen Verkehrsdichtigkeik und der Ver= lionen Mark errichtet. Im Jahre 1909 i . . ; e, ürsorge für das Per sonak und die Betriebe sicherhest als eine kürzung der Dienstdauer und Vermehrung der Ruhetage entsprechend kranken und 674 anderen Kranken ständige . . 9 . 91 , . die wich ilgsten Aufgaben hervortritt. Besonders erfreulich sind auch bis zum Jahre 1907 fortdauernd gewachsen ist, während auf die Weiter wurden aus Mitteln der . e e Lern, 1 ( den ö tschritte in den gemeinschaftlichen Verkehrseim ichtungen der Einheit der Verkehrsleistung bezogen, als welche 1000 Wagenachg.! Feime erbaut. Solche sind seit 1904 in Jenkau ier . in
9 Gifenbahnen. lilemeter angenommen sind, die Zahl des Personals von Farö im Birkenwerder bei Berlin und in erzberg ö * n . 1 . aus de kes, Zeitung deg Vereins Deutscher Eisenbahnen“ veröffentlicht Jahre 1999 auf 0 M244 mit einigen Schwankungen allmählich zurück. am 3 des Jahres 1909 zu 3 . * hen . einen I der ein Fachmanng in ihrer soeben erschienenen 19. Rummer gegangen ist. J gefunden hahen. Die lch 23 , ; 3 uu s 29 asse solgend u6zug au der Fülle des in dem Bericht Mitgeteilten, dem die ehr erheblich sind natürlich die pers ön ichen Ausgaben, belaufen, sich für das Jahrzehn mehr als will, nen Angaben entnommen sind. Wer sich eingehender unterrichten und zwar um 6h, 06h o, gewachsen. Infolge der Verbesserung der Be⸗ 55 Millionen Mark. ; K ; i. ei darauf hingewiesen, daß der Berichk jetzt in Buchferm im züge sind diefe Ausgaben auch im Verhältnis zu den Einnahmen, zur . den der , . aht ⸗ Lin en. Betrieben über ö. bon Julius Springer in Berlin vorliegt. Aus dem ]. Ahschnitt Betriebslänge und, Betriebslesstung gestiegen. Der Aufwand für einen der Staatsbahnverwaltung tig chi . 8 cha Ha stigten von ; . 9 * sinistertum der . Arbeiten selbst ist die . Kopf des Personals ist von 1360 ½ auf 1646 „, also um 21, 03 . 224 1238 auf 356 590 Personen, . n, ö. igungtempfanger . ini g alligen Entwicklung der lektrotechnik nötig gewordene emachsen Alles dies wird durch eine Abbildung veranschaulicht. Die don 71 325 auf 34 721, die Höhe der gezahlten ntschadigungen von Huf ben eingr den Eisenbahnabtellungen angereihten besonderen Zahl der etatsmäßigen Beamten stieg von 133 552 9 176 077, also 3 887 80 auf 7 305 367 .
; ö ! ; Iltn 4 6 itglieder der Eisenbahnbetriebs, Krank f a nischen Abteilung zu erwähnen. Aehnlich ist bei der Staatz. um 4200, das Verhältnis der etalsmäßigen zu den außeretatsmäßigen Die Zahl der Mitglieder füebs, Krankenkassen Ol realen, im Jahre 6 die bisherige . ür das . VHeamtenꝰ r. sich erheblich. Der Anteil der letzteren an . war ähnlich der der ö und stieg zin der Betriebe eit Sochbamn eine Abtcslung für den Wasserbau und eine i für den Gesamtzahl sank von 10, 15 auf 6,47 .. Für eine Anzahl von um 39 6 9. Die Leistungen der Kassen gehen über die gesetzlichen
selretz ut und die übrigen Geschäfte zerlegt, ein besonderer Knterstaatz! Si f ger n ter sind etatsmäßige Stellen neu geschaffen worden, Mindestleistungen weit hinaus; sie gewähren freie ärztliche Behand⸗ . im 3 die Syn der Lesamten Staatzhauverwalung gestest und so für Rottenführer, Schirrmänner (jetzt Rangiermelster, Dberbahn. jung und . . auch, an die Angehörigen der Mitglieder, adm mijn 0s bei ihr noch eine dritte Ministerlaldirekforstelle für meister, technische Betriebskontrolseure, Triebwagen suihrer, Ingenieure ferner Krankenge 6 . 36. Zeit als die gesetz lichen 36 Wochen worden alihe, finanzielle und wictschaftliche Angelegenheiten geschaffen und n,, Auch für weibliches Perfonal unter der Bezeichnung und in größerer Höhe als der gesetzlichen
don bo og des Tageg⸗ e ; 9 9 Fog 13, Die Angelegen eiten des Kleinbahnwesens werden eit isenbahngehilfinnen ist dies geschehen. . verdienstes. Dementsprechend sind auch die Leistungen für in = pat wen den r 3 na hien n nh Der i l Ln, * . der Dienstbezüge für einzelne Begmtenklassen ist . Einen Eirkrankungefall und einen rant in , ö. ; . tragen dez Min sser um ist so gewachsen, daß die Jahl der vor schon in den in 1994. 1905 und 1907 erfolgt, im Jahre 1908 als hei dem Durchschnitt der Betrie hs franken ka sen im Reich. ; . unh egen Räte von hi auf 63 gestiegen ist, wovon ga den Gisenbahn. 6 Fine allgemeine Aufbesserung und Neuregelung der Gedälter statt. Am. 1. Oktober 1904 ist dom Allgemeinen Verbande er gien.
In . n Bauabtellungen angehören. Der Mehraufwand für die Sfaatzeifenbabnbegmten durch bie Ein- bahnhereine der Preufischen Staatsbahnen und der Reichs eisenbahnen . die Kd em Abschnitt 6 die Akademie des Bauweseng wird kommeneverbesserung von 1908 beträgt bo Millionen Mark. eine Gi Len bahn werb an detran ken n ins Leben gerufen, die . 1. Aprike ung des Prüfungswefens im Baufach erwähnt, wonach vom Die Vorschriften für die Annahme und Ausbildung des Personals gegen geringe Vergütung ein Sterbegeld und einen Zuschuß jum . Für ( 905 ie bisherige Vorprüfung und erste Hauptprüfung sind mehrfach berbessert, mittlere Beamte Fonnten infolgedessen in Krankengeld in der Höhe gewährt, daß die Erkrankten einen Lohn⸗ . en ih tagte diensst im Baufache durch die Diplomprüfung an den größerem Umfange durch geeignete Unterbeamte erfetzt werben. . ausfall nicht erleiden. Etwa 6 dl der Mitgliepen ehen ,. zum ]! 6 dechschulen ersetzt ist und die technischen Prüfungsämter Die Regeln über die Dauer der Dienst. und Ruhezeiten e n, gehörten dieser Verbandskasse an die auch noch eine o um Ern nl abr aufgelöst wurden. Diese, Üenderung führte weitet des Betriebe herfonals sind ununterbrochen zu de en Vorteil, fort! Arzneiversicherung eingerichtet hat. ; H den 86 ment Vorschriften lber die Ansböldung und Prüfung fur entwickelt. Ünter anderem ist die Höchstdauer der Dienstschicht herab⸗= Von der Verwaltung werden überdies Unterstützungen an H
im 66 im ö vom 1. April 1906. gesetzt; besonders ergiebige Ruheßeiten sind vor und nach den ein⸗ ann fen, die von Krankheiten heimgesucht sind, somie an Anstalten H
uß des ersten Abschnitig wird? Per Errichtung des J wöchigen Niachtblenflhertoben ingeführt, die au wärtigen Dienstpausen ! und Vereine, die sich der Krankenpflege wit men, für Einrichtungen der H