— — —
. mmer chung Jiu 1 . 5 . t- u
nd id hen, Zustellungen u. dergl. 2
4. Verlofung R 393 ngen, Verdingungen ꝛc.
Jom manditgesel cha
Wertpapieren.
en auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Preiß für den Raum einer dgespaltenen Petitzeile 30 3.
6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaft . ge fn ꝛc. ld gr ene e er 4 3. Unfall⸗ und Invaliditãts. c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
llgzz o] egen den unten be
9 untersuchungssachen.
Steckbrief.
8
Recht haben, werden auf des Zuschlags die Äufhe
efordert, vor der Erteilung aufgefordert, spätestens in dem auf Freit . oder einstweilige Ein⸗- 4. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, im Jin . ; . stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls Rr, 88/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße 1) die Frau Helene Riegner, geb. Kuhlenschmidt, für das Recht der Versteigerungzerlöz an die Stelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bel dem in Berlin, Bergmannstr. 4, vertreten durch die
ag, den [106320] Aufgebot.
immer Es haben beantragt:
Friedij schriebenen Dispositionsurlauber ; tritt. unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden Rechtsanwälte Justizrat Liebrecht und Imberg 111 ö 67 dLandwehrbejirf Dönabrück, . 9 , ,. borzulegen widrigenfalls deren Kraftloserklarung er. zu Charlottenburg, Kasser Friedrichstraße za a, das wegen ahnen ichen zält, ist die ünkerfuchunghaft Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8öͤ. . wird. f Aufgebot. des rund scht bre fes iber 2336/10 10 zu berhaften und Ihängt. Gz wird ersucht, ihn — — München, den . Januar 1911. Zweitausenddreihundertfünfunddreißig Mark 40 9), zu liefern. an die näͤchste Militärbehorz? h 6 3 n . ö soll das in K. Amtsgericht. die . k ö de he en e und den
danngver, den 28. Februar 1911 Sa hh , . rundbuche bon Berlin Wedding) (105835 ; . . Fr e, ö . gi Irn,
Zuge d iche Bericht der 189. Diviston. Band 75. Blalt Rr. i780 zur et der Cintragung Ders Altsitzer Michael Klebew zu Ravenstein ket er nr, nr nnteb cg, n, K geb' ; J ung; Alter 27 Jahre, Größe 1m 62 em, des Versteigerungsbermerks auf den Namen der das Aufgebot Ter angeblich verbrannten 33 osg 21. Möai. 1599 vorgemerkten 0“
zhni;. 1888, Statur ohni, Mund gewz
ndere Rtennjeichen: Keine liczzny k
tec br ef ü
Dan rücknahme. T. J. III. D. 169. 97. Iinker Fli Ear Nr, Hg vom ) März 1897 unter Nr. 79 a7 üiegt 5 ö n chu hig ren än er Samuel Le auz aus henemmen assene Steckbrief wird hiermit zurück Hof. Querwohngebäude mit Vorbau J . ; . m n,, mit Rückflügel links und Hof, lotzzah] it 12 57 4m
Flächenghschnitt, 9.6 . Cingetragen ist unter der zweiten Beilage Nr. 5 wird bezüglich der Pfand⸗ nahme auf die Ein ragunge hewilligung vom 28. Mär;
beim Königliche
Berlin, den 2. März 1911. Der Erste Staatsanwalt
mittel, Haare blond, Bau. Gesellscha hnlich, . ., ö. mit beschränkter Haftung in
. versteigert werden. Das Grund D
Vorderwohnhaus mit 8 links und Kraftloserklärung erfolgen wir.
erlin eingetragene
spätestens in dem auf den 5
r. 62741 und Nr. 66 S876 über je 300 Grundstück am 4. April 33 i m tan Der Inhaber der Urkunden wird 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an e , der ichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, , 2 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gericht ö — . ver ,, in slüch anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden . . Derer in
erlin, Transbaalstraße 20). Es besteht und die Urkunben vorzulegen, widrigenfalls deren tbekenbriefez über a7 00 0 (Sießen upvier! inks und Hof, Stolp, den 23. Februar 1811. Königliches Amtsgericht. Blatt Nr 1127 cg Grunh buch
6, umgewandelt
ft . A, Gesellschaft , Pfandbriefe Stolper Departements für den Gutsbesiter und Raufmann Gustch Geh lin
S beantragt. ö . . zu Alt⸗Globsow in eine Grundschuld, am 7. De⸗ 2 w zember 1991 eingetragen sind,
2) der Eigentümer Wilhelm Zieb in Berlin, ver⸗
gebot des Hypo⸗ igtausend Mark) Restkaufgeld, welches auf dem in Band 11] von Mariendorf in Abteilung III unter Nr. 3 verzeichnefsen Grundstück
göoß, Parzelle Kartenblatt z6 Die Bekanntmachung vom 5. Januar d6. Ig. in fuͤr den Haushesitzer Wilhelm Jleb unter Bezug⸗
n Landgericht J. Artikel Nr. 26 236 der Grundsteuermutterrolle und briese der Bayer. Handelbbankl
!. z ö 1997 am 27. April 1907 eingetragen ist. ann Fahnenfluchtserkla Rr, bes der Gebäudesteuerrolle mit 16 06 6 jähr. 40 8 IV Vit. Nr. I4472 zu 1000 M.; Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, uno der Unterfuchungs ach nn ; lichem Gebaunzesteuernhßungs wert. Der. Versteige 40 Lit. K Nr. 26165 ju 5oö 0; spätestens in dem auf den 1. Juli 194 1 Vor er srlcor t 6. gegn . . bsltie s; zungsbernzeri ist am S. Jobe mber ioo in daß Grund 4 Jo 8 Y Lit. M Nr. i276 zu 100 mittags 11 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht brich , gaegehrheßtrl buch eingetragen, der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank: zu Berlin Sv. 11, Hallesches Ufer 23/3, Zimmer 44,
ö. r Fahnenflucht, wird auf Grund der Berlin, den 6. Februar 1911.
t n ö . 3. , ee Fah ö Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung. (Nr. 2, 4, 14 und 16 der Bekanntmachung) wider. melben und! die g erklärt.
n 6. Marz 1911.
für fahnen ffüchti wer. de 6 Rönigliches Gerich llosz/z
Nr arl Zietz, an e flichtig ertiärt
etz, 4. 3. 1911.
; Aufgebote, Verlust . Fund—
achen
6p
in n Ie
t der 19. Division.
Verfügung. tragun
ie e luß vom 1. 3 19 durch welchen der des ie rn en, 1535 1. Komp. Inftr. Regts. eingetragene für fahne geboren am J. 2. is) zu se
u eh unn des in Bertin, Weinstraße 24!
dorf Band 67 B
Zwangsversteigerung. rufen.
n 23 3 im Grundbuch bon Reinicke
endorf belegene, im Grundbuch bon Re n⸗ 3 e gn , , Gene e n n n, des Versteigerungsbermerks auf den Namen .
( . . Finck in Reinickendorf llogsßb] Grundstück am T. April 1911, en, Vormittags 10 Üühr, durch das unterzeichnete
worden ist, wird hiermit Gericht, an der Geri
— Weide an der mit 4 a h unter Artikel Nr.
ngsversteigerung. o8b gd] , Zwedẽ der . 3 mein chaft, die Im Wege der elegenen, Berlin belegene, im
Zwang sversteigerung. wangsvollstreckung
Granatenstraße in Reinickendorf —
rundbu
wangsvollstreckung soll das in Rosenheim, den 6. März 1911.
entwendet worden:
tsstelle, Brunnenplatz, Zimmer zl Mo Neue Berliner Pfandbrie
e:
Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das rundstück Ni. j 40 33 big 4h 3 . , , Gericht der 34. Div ion. besteht aus der Parzelle Kartenblatt 3 Rr. Jah Ir e ss eg bi 33 Sss se 166 w, ᷓ . ; h 8 e . und ist in der Grundsteuer⸗ Ir E 41 gl und g olz je Jobo ,
mnuttetrpli, bes Gemeindebezirk von Reinickendorf Viese Papiers werden gesperrt. Gv. Nachricht bitte S. Juni 91. Vormittags LI Uhr, Tor kem
2010 mit einem Reinertrag von j 2 ol Taler verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ,, . öᷓ. * .
Nr. O 56 722 zu 500 .
ist am 31. Januar 1911 in das Grundbuch eingetragen. Zustell — Berlin. e , gerne i ⸗ Der Amts horsteher. 1 l ungen l. ergl. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. (lobꝛgg] u gige.
Die am 24. Mai 1
Königliches Bezirksamt Rosenheim.
Bei einem Einbruchsdiebstahl in Falkenthal, Kreis Der Milchhändler Templin, sind vermutlich folgende Wertpapiere hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen
1 . . ö versicherungspolice r. es errn Hugo che bon Henle sen Hanske in Birkenwerder ist abhanden gekommen. ö Aufgebot. ;
Nr. l dbiche bon der Königstadt Band s. Blati Band 47 Blatt Rr. 16s zur Zeit der Eintragung Etwaige Anspräche Dritter aus der Police sind inner, Der Ackerer Anton Bäumen gnt. Hambrock aus Uu
39506 8 1 Lit. EE Nr. 66399 zu 200 anberaumten K ihre Rechte angu⸗
rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 23. Februar 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 1.
(106325 Aufgebot. Joh. Möller in Strelitz Alt
Grundschuldbriefeg Fol. 2 über 16059 S, eingetragen in das Grundbuch bon Qualjow, Bl. 4 . 111 auf die Dampfmolkerei Nr. 5 — Flurbuch⸗Abt. 11 des Molkereiverwalters Andreas Zierke aus Lohmen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Freitag, den
unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und dier Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mirow, den 1. März 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Eur Zeit der Ginktagung des Verstelgt? des Verfteigerungsbermerk guf dn Namen der off nen 3 Dreier Monate bei uns anzumelden, widrigen. Rhedebrügge hat das Äusgeböt folgender noch nicht
n bdermerkz daft per gk dez Bärmb? andelsgesellschaft Moritz Arendt & Go. in Berlin. — ĩ do ch , 8er fn eingetragene Grundstück am 3. April Berlin, den 6. Mär; 16011. r, durch daz unter. Deutscher Anker . u, Lebensversi
aft in Berlin. C. Sch
i. 3 kinn dstũc
ö
as in der Ge bestehend al
ben 4h) . händct' b c mit 1890 Jahresbetrag zur Ge—⸗ ; r 3 in ö. ö bezirkg Berlin unter al 14 nachgewiesen. Der Verstelgerungzbermerk der n in das Grundbuch ein . Nutzun 6 . Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit Der 5 ĩ ung des Versteigerungg⸗ in das Grundbu
Grundbuche nicht ersichtlich Berlin, den 7. Februar 1511.
n . ; ; ; termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde steigerungstermine vor der Königliches Amtegerlcht Berlin. Wedding. Abteilung 6. dorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklaͤrung der . ea m,,
ĩ ech gr veranlagt und ö Februar 1911
i. . Eintrag aten, spi ö eren, spätestens im Ver kaferdetunz zur Abgabe
chen widrigenfallg
des ö der Jer ingsten Gebots ni dir 6.
verde
ung oder ein e tfahreng, her ei ef hren
. istelgeru z g ng eil an
eon eflin. den 21. Februar 1911. liche Muth er t Berlin. Milte. Abteilung 8.
Syversteigerung.
did Zwan d
en, im Gru Ind ö. lat id . zufine e t ige rungsͤbermerk . uns 3. Mitta . Rost, geborenen a
es Fiel.
. Ernestine Mit lag
ngen , Berl zu E
man n Venn Franz hunt
diefes 6
1 u rum ti
Inne aße 1. 16
d. Remis
65 n en ing ür . Air nn laͤhrlich . Tit be, , n, e
F res * dag ö. run eren zur Gebäudesteuer veranla
3 vermerk e tagen
bo are j jeher Auf spatestens
5 ö 2e eld, besteht, soll viefes Grundstück am ) 1 Aktien . ril 19 Bormittags n Ühr, durch zeichnete Gericht — an der Ger töstelle — Brunnen⸗ ien Gesells
mer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. 31102 Aufgebot Berlin. Liebenwasderstraße 45. belegene Die offene anbei 56 5 ;
ö ; gesellschaft Sachse und Hesse SIL a 70 am groß — 022 Ti. Reinertrag be⸗ Grundstüch nn l n n, er . in, Beflin, vertreten durch ie gdechtean walt Se. . e .
HRemise gier und hdenmise fes, nd Pe . und Eduard Fraenkes dafelbst, hat das antragt. Alle Perfonen, welche das Eigentum oder
en Trennstücken Kartenblatt 23 Parzellen
J hung des in Beilin, Rheinsbergerftra
den orderung zur Abgabe von Geboten an—⸗ . at ö. wenn der y, widerspricht, Igling eh legen, e di i sie bei der arbeiter Georg Müller in Neustadt a. B. eringsten Ge ähm der Verteilung des Verf eigerungs⸗ kalen dal r en Rechten nachgesetzl werden. 9. ⸗ n der Versteigerlng entgegen stehendes Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden
n Fürböter eingetragenen
1
unterze 3 ; ö rzeichnete Geri t, 2 latz, Zim II. (d n Were icht * Friedrichstraße 12 15 tzʒ zi
immer 11315, verfteiger as markung Berlin belegene
. stehend aus Vorderwohnhaus mit wohngebäude mit Hof, ö eba Jett, ist, nach Artikel Nr. 6 er ; ; an eigene Order, auf Louis Prager in Crfürt ge— ie teuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert 56 und ö 43 bon 12 4 51 Am Größe. Cs * . von diesem akzeptierten, . 25. Juli 19h) ordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grun? ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt emeinde⸗ 6 ig gewesenen Wechse ls Hemi? JInll og über ö ftikel Nummer 3h und in VWCo0 M als letzte Inhaberin des Wechfels . ö . 15 23 . dem unter⸗ aufgefordert, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. anzumelden, Rrert von 10 0d M verzeichnei. ätestens in dem guf den 23. März Eon, widrigenfalls sie damit autgeschloffen Herden. vor dem unterzeichneten Borken i. W., den 28. Februar 1911. Gericht, Zimmer Nr. Jö, anberaumten Aufgebottz⸗
; von Geboten anzumelden 106326 n n nn der Antrag stesser widerspricht, glaubhaft l Der ]
1911, BV
steht aus d
ersteigerun
der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4380 mit einem Der Inhaber
t berücksichtigt und bei Nrthur Gröber in
stweilige Einstellng des gi widrigenfalls für das Recht y.
die Stelle des versteigerten se über 1000 (6, und
e 33,
beantragt. den 10. Juli
des Versteigerungzerl fe den übrigen straße 28, hat das Aufgebotsverfahten zum Zwecke zn, nachgesetzt i Diejenige ĩ ra, n, z ö J er e r , der Kraftloserklärrung der ihm abhanden gekommenen
; tpapiere, als: . ,,
1) der z Vorzugsaktien Nr. 80, gl und 326 der Von e ,
ormittags E03 u
Zbermerk ist am 11. Januar 1511 eingetragen. Vormittags 11 Uhr,
1913, Vormittags 11 uhr, vor 1911. V
um Zw . ie Rem unterzeichneten Gericht, Amtsberg 5, Treppen, 1 une ch 5 . der en fe, die Zimmer 3b, k Termine ihre Rechte an. peten Gerigzt, Ba
der Urkunde wird
ebot. Urkunde erfolgen wird.
Auf . w J. Assistent am Königlich pharmakologischen Erfurt, den 25. Juni 1910. ie bei der Feststellun Institut der Königlichen Un ft Berlin, Dr. med.
Charlottenburg, Neue Kant— 105824
andische Maschinenfabrik (vormals , , 477 8 . ,
2) der Stammaktie Rr. 185 2 n * derselben Firmg über 1050 , . Restaurateur Hugo Schwabe in Fors.
beraumten Au fgebolztermine feine Re
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ebenda, hat das Aufgebot des angeblich ver
alls diese von uns für kraftlos erklärt wird. zum Grundbuch übernommenen, in der Gemeinde
Heiden belegenen Grundffücke:
cherungs⸗ 1 Flur Nr. 13 Nr. 636 129 — ꝑ nm Sande . nell.
Weide — 3 a J 4m groß — O0 Tr. Rein⸗ ertrag. 2) Flur 13 Nr. 878 129 — Waterberg — Weide
hufs Anlegung eines neuen Grundhuchblattes be,
ot des angeblich verlorenen, von Grich Fouquet in. dingliche Rechte an den aufgebotenen Grund-
tücken in Anspruch nehmen, werben hiermüt aufge⸗
tücke spätestens im Aufgebotstermine den 21. April
Königliches Amtegericht.
. * Sophie Roth, geb. Schmidt, in er od! Berlinerstr. 18/115, den verschollenen Kaufmann Johann Adam Ghristian
Königliches Amtsgericht. Abteilung 35 Roth, zuletzt wohnhaft in Berlin, Müllenhofslr. 10,
für tot zu erklären; 2) der Zahnarzt Phllipp
Der Kommerzienrat Otto Bosse in Stadt agen, Joseph zu Berln, Neue Winterfelbtftraße 26, ver J. ir. treten durch den Rechtsanwalt und Notar, Justizrat loren ge. Hennigson in Berlin, Potsdamerstraße 124, den her= am 29. Dezember 1910 fällig gewesenen schollenen Kaufmann Stanislaus Rosenthal, zuletzt Y. September wohnhaft in Berlin, Möckernstraße 94, bei Mark⸗ Lortz auf den graf, fur tot zu erklären. Die ,, . Ver⸗ t (8) 1 r m. 1 ä, , , e re, . ; und von diesem angenommen ist, als letzter Wechsei, auf den 2. tober 11, ] Die Inhaber der, bezeichneten Wert, inhaber .. gien Hehe lr der rr , or 1m uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in babizt́*ne e mfr, fate l nd, in dem auf aufgefordert, spatestens in dem auf den 28. Juni Berkin, Hallesches Ufer 29s31, Zimmer 4, an- en n, A Uhr, vor dem unterzeich⸗ beraumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls nhofstraße 54, Zimmer ? . . anzumelden Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen
stens in dem
7, an⸗ die Todeserklärung erfolgen wir. An alle, welche
vom Schonen sertolbe lt ,. . ö vorzulegen, widrigen⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg deren Kraft⸗ ö erteilen vermögen, ergeht, die Aufforderung,
zur Zeit der Eintragung 8 auf den Namen 1) des zu Berlin, 2) der Frau ittag, zu Schönerlinde, 86139
orch, rkner, 6) der Frau Anna aufgeboten? ; und ne hene Pose, zu Berlin, zu gleichen Rechten J auf Antrag der Köchin Christine Banrucker in
e rechts, ist nach Artikel
n . runzsteuermutterrolle 7 a 25 4m schen
t. ist am 31. Januar 1911 ö. Geiszle
Eg ergeht die Aufforde Bayerisch t sie zur Zelt der Cintragung des knmerks aus dem Grundbuche nicht er, theken=
Plauen, am 27.
oth
Königl.
os erklärt werden.
ing, 1911. loserklärung erfolgen wird.
pätestens im Aufgebolstermin dem Gericht Anzeige
; ] . 1911. u machen. ches Amtsgericht. . an g e ge e n e gn. ; . den 21. Februgr 1911. bot. loßszr nufgerot. gepor Königliches , Herlin· Cwempelhof. , ,, .
Aufge
k Berlin, 4 dez Nachbezeichnete Urkunden, . n, b) des Kauf. gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung har das Aufgebot des angeblich erbten gegangenen, sioszag ö
am 31. Oktober 1910 fällig . ; 9 , . Kranzmgor
j 3 z Nr. 26. ü 65 ε, hat beantragt, — er: a. J
h, ö 8 soll , . . ⸗ . k ö 2 Kö. . , nb, e,
am 2. Ma „Vormittags Hypotheken⸗ un echselbank in München Serie 6 ö
. 1 durch az unter seich et. Gericht, hen, H dete, n, g, zu ohh n. berg gejggen und von diefer angenommen if
Nr, 33896, Serie 14 Lit. E Nr. 35161 und Serie 16 it. E Nr. 46049 zu je 100 M.
im Versteigerungstermine Rr. 2584 vom 5.
ts nicht berück⸗ Ver ots ni . 30
6 au üll d legraphen⸗ Unterblelbt die Anmeldung, fo werden , de n n, , ge ne ö Ansprüchen an den Staat ausgeschlossen.
n München Serie 17 Lit. 0
done sandt ie bet, Wers Grünberg, den 25. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
i 106328 ö — g des Oberkellners Rudolf Geißler 3. ö a ,, ( erschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
ee e der die Grundstäcke Blatt urn , n, hen, . 6. spãtestens im Aufgebotgterm ne Anzeige t, vor⸗ tümer Friedrich Hermann, ür die Erben der ; . . ö. Schönitz in Lichtensee am 28. Mai Hagen (Bez.
Riesa, den 25. Februar 1911. s gf n Amtegericht.
künchen Serle 13 Bericht, Zimmer Nr. I5, anberaumten Ausgebotg. gewẽesen in Rransmgor, für ten zu erksa
. ; / . . re termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde . 1 3 r botzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der fvätestens in dem auf den 27. September 1911
, . 2. zu Ardorf verstorbenen Teilt Buß ichexungspolice der Bayerischen Hypolheken. und termin wird auf den 4. Mai gil, Vormittags verwitwete K ud . inen, f. München * 1 D Nr. 34155 vom 9 Uhr, anberaumt. n
November 1904 über 000 Ms.
h bean⸗ ,, n eren am 17. St! ; . ird aufgefordert, tober e. HDinr. medes, h 36 Il drittes Siodwerk), 2) auf Antrag des Kinematographęenbesitzers Ernst aeg err , 56. März 1568 d. Meta Christine ,. am r Genen 1l3/ 115, verstei werden. Daß in Rierl in Fürnberg die r e f Pfandbriefe der Vormittags ü ühr, vor deim unterßeschneten boren an 4. Mal ist. samtlich n. ar enbiatt m Berlin belegene Grundflück = Bayerischen Vereinsbank in , erb ellent gehn eb ue mit linkem Selten flügel und , . rech of, b. Gartenhaus, . Stasft und . , . Kaufmanns Friedrich Schlamp Urkunde erfolh ear in ereinsbank der Gebäudesteuerrolle bel Kr. Sog zu Soc M. Nutzungswerte von S730 mit . , Antra in a die auf den Oberkellner Rudolf Paul in Apolda lautende Verficherun en Versicherungsbank Aktiengefe mals Versicherungzanstallen der Bayerif
medes, ge. ttzt wohnhaft Die aufgefordert, ic Vormittags 11 Uhr, vor den , = Gericht. anberaumten ALufgebotster nin ni , widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An
glle welche Auskunft über Leben oder Vob der
Bremen), den 1. März 1911.
ĩ A 4 D 1881 der Betrag bon 07 M 93 3 hinterlegt worden. Königliches Amts gericht. 6 3 . Dos 6. Die Bie ne. werden ee, , Ansprüche und (1I06837 Anf gebs. Antrag deg Telegraphenbauauffehers Georg Rechte späteslenz im Äufgebolstermine anzumelden. Landgebrãucher Veith in Hohebarg bei Ardorf hat
nke J eboren am 14. 3 gene nei , Hench⸗ Konten.
tonken, geboren für tot zu erklären. Die Gebrüder Konken, a
uni 1847 zu Ardorf, P. Andrea am 27. Oktober 1852 zu Ardorf
ngeblich