in den Jahren 1860 1870 na ausgewandert und sich spätestens in tember 91A, uh Gerichte zu melden,
Illinois Mmerika)
früher in Beuthen O. S. werden aufgefordert,
enthalts, unter der Behanp 1995 die eheliche Gemeinf egeben und nicht wieder aufgengmmen habe, lagter wegen Kuppelei mit 13 bestrast sei und selbst Ehebruch
Klägerin — selt
jetzt unbekannten Auf⸗ tung, daß sie am 1. April chaft mit dem Bekl
dann perschollen, n Aufgebotsterm dem unterzeichneten
welche Auskunft üb en geben können, spätestenß im
Gericht Mitteilun ch Wittmund, 2
Jahren Gefängnis getrieben, für sie — Sommer 1904 fast gar nicht mehr äftigung nachgegangen und alt gewährt, vielmehr von rn diesen verlangt und sie gen bedroht habe, mit dem Parteien zu scheiden und den digen Teil zu erklären. den Beklagten zu. mündlichen Ver— Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts e Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Mai 1911, Vormittags
ergeht die Auf⸗ tstermine dem seiner Frau keinen Unter ihr und ihren Geschwiste heschimpft und mit Schla Antrage: die Che der Beklagten für den schul
27 Februar 1911. Königliches Amtsgericht. II.
lob 78] K. Amtsgericht 9
erlinger in Niederrimbach dtrat Christian ben beantragt, die ver- ard Stolz, geb. J. 2) Regine Catharine Niederrimbach, geb. I9. Jui 1839 tzt wohnhaft in
Die bezeichneten t, sich spätestens in dem ovember 19411, Vor⸗ tsgericht Mergent⸗
Mergentheim. ot.
handlung des
QS, Miet Nr. ga, auf den E. 10 Uhr, mit der Au ten Gerichte zugelassenen rozeßbevollmächtigten verkreten zu la Beuthen O.⸗S. Der Gerichtsschrei
und der Flasch Mergentheim ha Friedrich Leonh
fforderung, sich durch einen bet ö ö Rechtsanwalt als ssen. 5. R. 158/10. den 2. Marz i911. ;
ber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ⸗
frau Dachdecker Friedrich Splitt orf, Röder, in Langendreer, Nechtsänwalt Rink in B gegen ihren Ehemann, früher in Lan unbekannten Aufenthalts, unter der daß dieser sie böslich ver trage auf Ehescheidung. lichen Verhandlung des kammer 4 des Königlich
Johann Metzl eim, Iffr. 1 und 2
Niederrimbach, Ifft. 3 zuletzt wohn
rden aufgeforder f Mittwoch, den 29. N mittags 9 ihr, heün anberaumte widrigenfalls die Tod alle, welche Auskunft über Leb zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotste Anzeige zu machen. Den 4. März 1911. Amtsgerichts fekretär Unterschrift).
dor dem K. Am
g erfolgen wird. en oder Tod der Ver⸗ ergeht die Auf⸗ ͤmine dem Gericht
gendreer, jetzt
en habe, mit dem An⸗ ie ladet ihn zur münd⸗ Rechtsstreits bor die Zivil en Landgerichts in Bochum Juni 1811. Vormittags 9 Uhr, ung, einen bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
den 3. März 1911. .
Meyer, Landgerichtssekretär,
chreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. zachen der Ehefrau des August Heinrich Krüger, Wilhelmsburg a. Clbe, anwälte Dres. Cohn,
mit der Aufforder dachten Gerichte zugela ssenen
um Zwecke der h ö der Klage
schlußurteil des un
in Bukwitz geborene Arbeiter i für tot erklärt worden. zember 1865 festgeflellt. raustadt, den 2. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
terzeichneten Gerichts 3. November 1843 anislaus Bort⸗ Als Todestag ist
Arbetters Friedrich Anna geb. Delpenthal, in vertreten durch die Rechts⸗ Sprenger, Dierkes gegen ihren GChemann, Aufenthalts, wegen Ghesch Beklagten zur Ableistung des hr rechtskräftiges Urteil vom erlegten Cides vor das Land— zu Bremen, im Gerichts⸗ ß, auf Sonnabend, den 9HEI, Vormittags 8] Uhr, mit sem Gerichte zuge⸗ um Zwecke der adung bekannt
Durch Ausschlußurteil des unter vom 25. Februar 19 ist der vie rentenbrief der Mittel Greiz vom 29. April Nr. 6231 über 1066
Greiz, den 3. Mär
Fürstliches Amts ge
zeichneten Gerichts ; rprozentige Grund⸗ deutschen Boden kredikansfalt in 13998 Rethe 111 Buchstabe 6 6 für kraftlos erklärt worden. n n ladet die Klägerin demselben durch nunme 29. Oktober 1919 auf Zivilkammer 1II
12. Mai 1 der Aufforderu
richt. Abteilung JI. etz el.
Bekauntmachun Aufgebotssache des Ge sier zu Nideggen als Bev hners Mathias Esser d te Gericht durch A Tage für Recht erkannt gangene Sparkassenbuch
äftsführers Hein⸗ Illmächtigter des
ng, einen bei die elbst hat das unter⸗
lassenen Rechtsanwalt zu bestellen n r. Zustellung wird diefe
Bremen, den 3 März 1911. Der Gerichtsschreiber
Nr. 112 der Nid G. m. u. H. über 199071 60 lter Tagelßhner Mäthias Eff. Esser in Nideggen,
Düren, den 25. Februar 1911. Königliches Amtagericht. 4.
e Zustellung. udolf Borho, Aachen, Prozeßbevollmächti rat Begucamp in Aachen, udolf Borho, ohne bekannten in Aachen, auf Grund esetzbuchs mit dem Klägerin ladet den ndlung des Rechts— ner des Königlichen 10. Mai 1911, ufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu ; fentlichen Zustellung
annt gemacht.
des Landgerichts: wird für kraftlos
Die Ehefrau Albert R
anwalt Justiz den Albert R altsort, früher 68 Dürgerlichen Ehescheidung. Die klagten zur mündlichen Verha vor die Erste Zivilkam ichts in Aachen auf den Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Aachen, den 3. Mä ‚ chneider, Landgerichts sekretär, reiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun In Sachen der Frau Friederike Schwandt, in Gadderbaum Nr. 2 Prozeßbevollmãächtigte: und Lüdicke, Berlin, Kottbuß Ghemann. den Arbeiter Berlin, Kl. Markus straße enthalts, wegen Ehescheidung, Beklagten zur, mündlichen Rechtsstreits vor die 34. Zibilkammer des lichen Landgerichts x Zivilgericht gebäude, JI. Stock, Zim den A9. Mai A911, Vormittags 10 Aufforderung, einen bei gelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung lage bekannt gemacht. Berlin, den 3. März 1911. ; e, Gerichtzschrelber des Königlichen Landgerichts J.
offentliche Zustellung. ee Reimann in Ober⸗ nenhofstraße 17, Rechtsanwalt pon Wrese in
klagt gegen seine Chefran ohne, früher Unters 2, 3 h unbekannten
; Che der Parteien
mehrfach erlittener e ö auf Ehesch
Zwecke der 6
W des Königliche
che Zustellung. Die Frau Dorothea geb. Hentrich, in Horsmar Nr. 55, Proseßbevoll anwalt Justizrat Paul NQiller in ihren Ehemann, den Schlosser üher in Mühlhausen i. Thür, ufenthalts, wegen Ehescheldung,
Ehe der Parteien zu scheiden für den allein schuldigen Teil zu erkl ladet den Beklagten zur mündliche Rechtsstreits vor die dritte Zivil lichen Landgerichts in Erfurt auf den 2 19AH., Vormittags E uhr,
rung, sich durch einen bei diese lassenen Rechtsanwalt als Prozeßber vertreten zu lassen. ,, wird dieser Auszug der
t.
Erfurt, den 24. Februar 1911. Der re e , bes des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
. Ferdinand Seuffert in Erfurt, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen seine
fich, geborenen b. Bielefeld, Eggenweg Rechtsanwälte Schoene erstraße 6, gegen ihren August Fröhlich, früher in ße 5, jetzt unbekannten ladet die Klägerin
jetzt unbekannten mit dem Antrage, und den Beklagten ären. Die Klägerin n Verhandlung des
Grunerstraße, mit der Aufforde⸗
der öffentlichen Klage i
dem gedachten bestellen. Zum Iwecke wird . Auszug der
Justizrat Schrecke Ehefrau Martha Seuffert, Erfurt, wegen Ehescheidung, mm Scheidung der Che und Erklärung der für den allein schuldigen Teil. die Beklagte zur mündlichen Verhand streits vor die vierte Jivilkammer Landgerichts in Erfurt auf den 10.
Vormittags O Uhr, mit der Auffo bei dem gedachten Gerichte zugelassen bestellen. Zum Zwecke der 6 wird dieser Auszug der Klage
Erfurt, den 4. 1 Der Gerichtsschreiber des
Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau Emma Lemke, geb. Naß, in Warnin bei Cratzig, Kreis Köslin, Prozeßbevollmächtigter: Flenehurg, klagt gegen Albert Lemke, un— früher in Wohlhe, auf Grund mit dem Antrag, die Ehe und den Beklagten für den Die Klägerin ladet den handlung des Rechts ivilkammer des Königlichen urg auf den 13. Juni
r in Erfurt,
ma ; gefüngn s, Alt. Der Kläger ladet
lung des Rechts
des Königlichen Mai 191A, rderung, einen en Anwalt zu fentlichen Zustellung bekannt gemacht.
schuldigen Teil zu erfl
eklagte zur mündt streits vor die 7. J erichts 11 in Bers Zimmer 40, auf den
11. ; mittags 160 Böniglichen Landgerichts.
Berlin, den 4. Marz 1911. Meinke, 3. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Oeffentliche 8 Die verehelichte Oberkelln ; k 2 . ö ichtigte: echtsanwälte Justizra e n,, 8. fia en Oberkellner Friedri
Nechtõan walt Grespel ⸗ 6 Ehemann, den Schmied bekannten Aufenthal des z 1555 B.
Lindow ski, in eil zu erklären.
zur mündlichen Ver andgerichtz in Flens
gen ihren Ehe⸗ eorg Schmidt,
1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Yrozehbepollmachtigken vertreten zu lassen. .
Flensburg, den 2. März 1911. ⸗ Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts.
106351
Deffentliche Zustellung mit Vorladung.
Nikolgus Busching, Maurer in Ludwigshafen am Rhein, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Acker, mann in Frankenthal, hat gegen seine Ehefrau Bar⸗ bara Katharina Busching, früher in Deutschhof hei Spever, jetzt ohne bekannten Wohn und Ausent= haltzort abwesend, Beklagte, Klage auf Ghesche bung erhohen mit dem Anttage Es gefalle K. Land? gericht dle Ehe der Parteien zu s heiden, die Be⸗ klagte für den schulbfgen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen“. Kläger ladet die Beklagte in die Sitzung des K. Landgerichts Frankenthal, II. Zivilkammer, vom Samstag, den S. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, zur münd—
J m Teil erklätrt. Die Kosten des Verfahreng fallen . Beklagten zur Last.“ . zur mündlichen Verhandlin vor die zweite Jivillammer des gericht in Münster in Westf 19ER, Vormittags 9 Uhr, Ha e n ah, sich durch einen hei dem Gerichte zugelg laf anwalt als Prozeßbevoll mächtig Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gens t, Münster, den 24. Fehrugr 1911. Buch heister, gandgerschte Gerichtsschreiber des Königlichen Landg Oeffentliche Zustellung; Die Ehefrau ga Wodack, Karoline 6. . Ulsch, früher in Saarbrücken 2, liebt in 86, Dre le Tdolsmäch tigte . ustiztat Dr. Schmidtborn in Gaar gegen den August Wodack, Reisender, 5 jetzt ohne bekannten uf Ehescheidung,
Die Klägerin la
Königlichen Wmd.
auf den 6. 23. . Aufforderung,
en. ten vertreten zu la) Zustellung wird dieser
Saarbrücken Z,
Aufenthaltzort, a lägerin und dem
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit der d
ufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zuge⸗ lassenen Nechtzsanwalt zu bestellen. In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung der Ladung wird Vorstehendes bekannt gegeben. Frankenthal, den 6. Mär; 1911. Kgl. Landgerichts schreiberei.
l06316] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schmiedz Reinhold Kupke, Emma geb. Wesemann, in Aschersleben, Karlstraße 2, Prozeßbevollmächtigter Justizrat Werner in Halber stadt, klagt gegen thren gänannten Ehemann, frilher in Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im Oktober 1907, gröblich mißhandelt und im Februar 1905 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung guf Grund des z 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ bucht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die dritte
ibilkammer des Königlichen Landgerichts in Halber⸗= tadt, Domplatz 34, Jim mer 16, auf den 3. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffzrde— zung, einen hel dem gedachten Gerichte zu zelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 4. i. 1911.
eullter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(1066831 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Adele Theckla Dorotheg Harbig, geb. Müller, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Semler, Bitter, Sieveking, Bintz, Mestern, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Carl Her⸗ mann Aloys Wilhelm Harbig, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung deg gte tsstreits bor die Zivilkammer II deg Land erichts Hamburg Ziviljustizgebdude bor dem ö. auf den X. Mai I9L4A, Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 4. März 1911.
Der Gerichtsschreĩber des Landgerichts Hamburg.
Zibilkammer III.
106317 Deffentliche Zustellung.
Die Ehe au des Formers Paul Hachmann, Luise geb. llripv, in Thale a. H., Grübchenstraße 3, Ve, n hscter Rechtsanwalt Ritter in Halberstadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Thale a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich eines ehrlosen und unsittlichen Verhaltens schuldig gemacht d habe, indem er sich seit Jahren dem Trunte ergeben, sie, die Klägerin, 3 gröblich mißhandelt,
icht f tterhalt gesorgt und sie schließlich
im Jahre 19063 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund § 1563 Bürgerlichen esetzbuchtz zu scheiden und den Be⸗ llagten für den allein s uldigen Teil zu erklären, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor dee dritte Zipil⸗ lammer des Königlichen Landgerichts in Halberstadt, Domplatz 34, Zimmer 16, auf den 13. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforbe— zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 'öfent ichen ,, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 4. . 1911.
üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö Auguste Bertha Eichler, geb. Hellmich, in Gau bei Leipzig, Prozeßbeyollmächt gte: geh se f Dr. Klien und Br. Heinemann in Lespzig, klagt gegen ihren Ehegatten, den Schweizer Otto Eichler, zuletzt in Löbschütz bei jetzt unhekannten Alufenthaftz, auf Chescheidung, wegen böslicher Verlassung. §z 1567 bs. B. G. Bs.) Die Klägerin ladet en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Chestreits bor bie elste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig Darkortstraße 9, auf den 2. Ma 1911, Vor mittags 9 Uhr, mit der uffn. ich ch einen bei diesen Gerichte zugelaffenen NRechtzanwall als Prozeßhebollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Leipzig, am 4. März 191
106319] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Higurerz n el e gdf Loui sebgrene Fein, in Hochmm- Hamme, Reher inf e ; Klägerin, Prozeß bepoll macht ger: Rechts anne Berrenberg in Münster i W., klagt alt 20
itzt unbekannt Aufenthalte, Beklagten, unter der! kannten der Bellagte die Klägerin ener Tin
E; Die Gh lägten wird ö.
. der Klägerin und dem 26 en allein schuldigen
chieden. Der Beklagte wird für d
Scheidung der zwischen der K Verseter nen Lei. Sali ig kor e, e, amt in , el = ,, en, den Beklagten für d . en und demfelben die Kosten des R Die Klägerin la ichen Verhandlung Zivilkammer des K üäcken auf den 26. Ma s Oz Uhr, mit der Aufforderu diesem Gerichte zugelassenen shebollmächtigten vertreten zu lassen. Sagrbrücken, den 38. Februar 1511 Gerichteschreiber dez Röniglichen Lan
Deffentliche Zustellung. au des Gußmeisters Christign in Düsseldorf, P
nannten Ehemann, , f, T. daß ihr Mann sie a lassen und feitdem nich mit dem Antrage auf ) beng. Die Klägerin laden 31 ichen Verhandlung des.
Zivilkammer des Königliche dorf auf den 3. Juni
D Uhr, mit der chten Gerichte zug aum Zwecke der 3 ) uszug der Klage bekannt gemacht. den 3. März 1911 tsschreiber des König
che Zustellung. 1. Sofie Luk öhrich, ir Heiduf. Mittelst minderjährigen Gesch
Def ebendaselbst, Maschinenwaͤrter ) telstraße Nr. 3 Rechtsanwalt Dr. Dobrzhy klagen gegen den in Neu⸗Heiduk Grund der Beh mann der Kläg sei, habe sie ar
Rechtsstreits hon . unge
unbekannten Au
streits vor die 5. gerichts in Düsse Vormittags
Aufforderung bei dem geda
lichen Landgerichte
Die Arbelterfran
vertreten durch ihren Otto Skubatz in . Prozeßbepollmächtigter: kt in Beuthen O. . ran; Lukasczyk, früh
annten Aufenthalts, auf der Beklagte, der der E erin zu 1 und Vater der Kläger; m 25. August 191 — tößter Not zurück Zeit um ihren Unterhalt derselbe vom Oherf mongtliche Unfallre der Beklagte bei
imstande, den Klä
gelassen und sich seit diestt nicht mehr gekümmert, d ‚ . hlesischen Knappschaftsberein , nte bon 16 6 beziehe, ferner regelrechter Arbellstaitigke gern den erforderlichen Unter mit dem Antrage: a. den Bekl zu verurteilen, 1) an die Klägerin zu J scit lch ustellung mongtlich 15 0 zu zahlen, 3) an d ö Kläger zu 2 seit K
zur mündlichen Kir g widmen des
Parallel straßẽ ) 6 o ihr, mit di k'dem gedachten Gerichte ö.
ird dieser Auszug der Klage 6011.
den 3. Mar; 1 des Königliche — ——
che Zustellung. Hulda Ilfe 5 ch ihren Vermnndz, selbst, vertreten
ers hier, klagt gegen
wegen Unterhaltsgelder, pflichtige m , von ha S Geldrente bie 2. um bzsrqus pom 3. Oktober 1906 bi rn, . n gen Beträge sofort,
„ wbril, J. Julhe 1. 8 auch für vorläufig vo Beklagle wird zur mündliche chtestreilz vor das Her, schweig auf den 4.
11. . Der Gerichtsschrel her g Landgerichts.
le den e, , nf ne n.
rage auf kosten n zur Zahlung
zwar der rückft werdenden am ] handlung des Re Vormittags 19 Üh
. at Cech cn;
endag, Gerichts ohersekretär reiber des Herzoglichen Am
Deffentliche Zustellung, , en ihren Chemann, üher in Düben, jetzt , er der Behauptung, daß . ö mehr als 5 Jahren verlassen un ihr keinen Ünterhalt e t, n verpflichtet sei, ihr die für Unterhaltsbeiträge
H0 Sς zu zahlen, mit hemann zu verurteilen, an sie au ö u zahlen. Idlung des Re J ö das Ponigliche Ämtegericht in Düben a . Aprll 2. er m nteugs 9 Uhr, ge
erichtasekretẽr,
il ni ts
ird der Beklag