KR er lim. 106417
In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud Feilbrou, geb. Matthisson, in Berlin, Alerander⸗Ufer h, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergũtung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. März üg n, Vormittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hiersesbst, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer 111, be⸗ timmt.
Berlin, den 2. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Kerlim. 106416
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Louis Henoch in Berlin, Frank furter Allee 48 (Wohnung: Niederbarnimffr. ), ist infolge Schlu werteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. Mär; 1911. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
KRremen. 106436 Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhabers eines Sattler⸗ and Tapeziergeschãfts arl Mene August Hormann in Brenten ist
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch
Beschluß des Amtsgerichts von Fete aufgehoben. Bremen, den 6. März 1911. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Camburg, Sanle. 106408
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft zt. Salzmann, Lederfabrik in Camburg, wird Termin für eine Gläubigerversammlung zwecks Verhandlung und Genehmigung über einen von den Gemeinschuldnern gemachten Vergleichs vorschlag auf Sonnabend, den T5. März E911, Vorm. EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei II des Kön⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Camburg a. S., den 4. März 1911.
Herzogl. Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren. 106426
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhändlers Carl Soff⸗ maun, früher in Bäffeldorf, Karlstraße 109, jetzt zu Düsseldorf Rath, Kaiserstraße So, Inhaber der leichnamigen Firma hierselbst, wird nach erfolgter lee n. des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 2. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
PDuüssetd orf. Konkursverfahren. li0o6429) Das Konkursverfahren über das Vermögen des üheren Wirtes, jetzt ir re gtarl
— attausch in Düfseldorf, Adler traße 384, wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins mangels
Masse eingestellt.
Düsfeldorf, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
FEæedeburr. Bekanntmachung. 106422 In dem Konkursverfahren Über daß Vermögen des Gastwirts und Taufmanns Josef Knoche jun. zu Dorlar wird hierdurch auf Antrag des Konkurs— verwalters auf den 31. März 1911, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Rr. 2 eine Glaͤubigerversammlung einberufen zur Beschluß⸗ fassung über eventuel einzulegende Berufung und eiterführung der Anfechtungsklagen in Sachen der Konkurtmasse gegen Maas zu Balinghausen, gegen Stratmann zu Kirchilpe, gegen die Geschwister Knoche zu Dorlar. Fredeburg, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Gumdersheim. Konkursverfahren. 106407
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfgbritanten Wilhelm Kolle in Gander? beim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. April 1911, Vormittags RO Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht in Gandersheim anberaumt.
Gandersheim, den 1. Marz 1911.
Grote, Gerschrb - Aspirant.
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Goslar. Konkursverfahren. 1106393
In dem Konkursberfahren Über das Vermögen des Bäckermeisters , in Goslar sst infolge eines von dem emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem ö Vergleichs. termin auf den 15. März 1911, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Goslar anberaumt. Der Vergleichs bor schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusfes sind auf der Gerschtaschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Goslar, den 25. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
Goslar. Konkursverfahren. lob 94]
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Glas fabrit Elisenhütte Brauer, Rohland Co,. G. G. m. b. H. in Oker ist zur Abnahme der Schlußrechn ung de Verwalters, zur Erhebung bon Einhendungen gegen dag Schlußverzeichnis der del der Berteniung zu e nh e Forderungen und zur Ha e e fe der Gläubiger über die Grstattung der Auslahen und die Gewährung einer e n nz an. die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ äs, be Säl ten dee, de, Genbihnn, , ne e, a9 Uhr, vor dem Fönig
erichte e 5
bestimmt. rselbst, am Markt Ir. 6,
Goslar, 36 März 1911. nigliches Amtsgericht.
Gross Gerau. Betauntma ung. ö. . . . . . es Georg Schi zu Königstädten wird des Schlußtermins aufgehoben. nn nian n Groß ⸗Gerau, den 25. Februar 1911. Großh. Amtsgericht.
Ham hnrǵ. Foukiursverfahren. log
Das Kontur hersahren über das Vermhgen eh Kaufmanns Alfred Eduard Cohrs, in Firma C. Schäffer, Friedr. Tode Nchf. Damburg, würd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
(196444
16, Februar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 6. März 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Holzminden. Stonkursverfahren. I06405
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hotel Buntrock Louis Giebel hier und das Privatvermögen der Witwe des Sotelbesitzers Louis Giebel, Anna geb. Lange, hier fowie deren minderjährigen Kindern Gertrud und Werner Giebel hier ist zur Prüfung der nach—= träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L6. März 1911, Vormittags O0 Uhr, bor dem Herzoglichen Amtsgericht in Holzminden anberaumt.
Holzminden, den 37. Februar 1911. w
H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Hüningen. Konkursverfahren. lob443]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Prosper Ullmann in St. Ludwig wird! nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Februar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI. Februar 1911 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düningen, den 4. Mär; 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Iserlohm. Konkursverfahren. 106376 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Polsterers Hugo Franke zu Ihmert Nr. 3 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. HKönizshütte, O.-8. Konkursverfahren. =
Das Konkursverfahren Über das Vermögen der BViktualienhändlerin Florentine Barezyt. geb. Thomanek, in Vismarckhütte, Henckelstr⸗ Nr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 9. N. 49gaso8.
Königshütte, O.⸗S., den 28. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Königshütte, 9.-8. 106438 Konkursverfahren.
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Ernst in Bismarckhütte, Kollmannstr. Nr. 48, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußfterminsz hierdurch aufgehoben. = J. N. Hz a öh.
stönigshütte, den 28. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. 106428 Bekanntmachung. ‚
In dem Konkurberfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Johann Einil Schmitt zu Fischbach ist infolge eines won dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Hr gr e tee , auf den 28. März 1911, Vorm. EO, vor dem Königlichen Amtsgericht in k angeordnet, Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des a , sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten aufgelegt.
Königstein i. T., den 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Landeshut, SchlIes. 106395 Konkursverfahren.
Das Konkursbersahren über das Vermögen des Gasthauspächters Karl Kapeller in . dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Landeshut, den 23. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Lautenbunrg, vw egr r. 106396 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 2A. Fromm in Lautenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den' 1. April 1911, Vor⸗ mittags LL Ur, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
ö den 4. März 1911.
önigliches Amtsgericht. Lindnu, Bodensee. 106441 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lindan f. B. hat mit Be—⸗ schluß vom 4. März 19li daz unterm 6. Mai 19609 über das Vermögen des „Blaukren nerein Lindau und Umgebung, e. V.“ eröffnete onkursberfahren als durch Schlußberteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkurgverwalters wurden im Schlußtermin vom 3. März 1911 in der aus dem Termintprotokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. !. .
Lindau j. B., den 4. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.
Magdeburg. Konkursverfahren. 106404 Das Konkursberfahren über das Vermögen der RNeliefmalerei, Gesellschaft mit beschränkter Vaftung zu Magdeburg wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch ausgehoben. Magdeburg, den 2. Mär; 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Marne. Konkursverfahren. 106413
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 265. März 1910 zu Friedrichskoog verftorbenen Rentners Peter Wilhelm Dethless und seiner am 28. März 1910 daf. verstorbenen Ehefrau, Anna geb. Grene, in Friedrichskoog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hler= durch aufgehoben.
Marne, den 4. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Meiner ahngem. Konkursverfahren. 106392]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kö Heukelbach zu Rönsahl ist zur Prüfung der nachtr
106437]
äglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 7. März 191 1, Vor.
mittags 10 Uhr, vor dem . Amtsgericht
in Meinerzhagen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Meinerzhagen, den 23 Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Monheim, Schwaben. 106419
Das K. Amtsgericht Monheim hat mit Beschluß Ron heute das unterm 5. Januar 1911 eröffnete Konkurtverfahren über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Steib in Htonheim ig durch
rechtzkräftig bestätigten Zwangghergleich beendet auf⸗ gehoben.
Monheim, den 4. März 1911. Gerichtsschreiberel ges G. Bayer. Amtszgerichtz
Monheim. Monheim, Sehmwaben. 106 Das K. Amtsgericht Monheim hat mit be , von heute das unterm 15.
ebruar 19519 erz Konkursverfahren über das ermögen der 5
macherseheleute Karl und Monika Schwen old in , nach Abhaltung des ö und n zogener Schlußvertellung ab eendet auf, gehoben.
Monheim, den 4. März 1911. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Monheim.
M. GIad hach. Konkursverfahren. 106412
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Justallateurs und Rlempnermeisters Heinrich von der Wülbecke in M.⸗ Gladbach ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung deg Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berückstmhtigenden Forderungen und zur W chlußfaffung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 27. März üg, Vor-= i taßs 11 Uhr, Abteistraße 4, Zimmer 7, be⸗
mmi.
M. Gladbach, den 1. März 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Venhaus, Oste. Konkursvoerfahren. 106442 Das Konkursberfahren lber daz Vermögen des Hof⸗ und Ziegeleibesitzers August Lemke in Laak bei Oberndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Neuhaus a. Oste, den J. Mär; 1911. Königliches Amtsgericht.
Kendspbung. Beschluß. 106377
In der Konkurssache Über dag Vermögen der Stahl- und Walzwerk Rendsburg Aktien⸗ gesellschaft in Rendsburg wird, da die Bestellung des seitherigen Konkursverwalter mit Rücksicht auf seine frühere Stellung als Liquidator der Gesell⸗ schaft für unzuläͤfsig erklärt ist, der Rechtsanwalt Justizrat Sinn in Rendsburg als Konkursverwalter ernannt.
Rendsburg, den 4. März 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Ribnitx. 106435
In dem Konkursberfahren über das Vermögen der . M. Klett s Nachfolger, Inhaberin Frau rieda Günther, geb. Becker, im Ribnitz soll die Schlußvertellun / erfolgen. Verfügbar ist eine Summe Lon öh, 2s 6, zu berücksichtigen sind 30 bevorrechtigte und 4428,49 Mi nichlbeborrechtigte orderungen. Andererseitz gehen ab die Gerlchts= kosten und das Honorar und! die Auslagen des Ver⸗ walters. Das Verzeichnis der Einnahmen und Aus, a, Belegen fowie das Verzeichnis der zu a, enden Forderungen liegen auf der Ge, Jö erei zur Einsicht der Beteiligten aus.
nitz. . Dr. Jaen ke, onkursberwalter. KRixdorf. Foukursverfahren. 106333
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Ifaak London in Ri dorf, Berg straße 47, ist zur Abnahme der chlußrechnung seiteng der Witwe des verstorbenen Verwalters Termin auf den 24. März 1911, Vormittags L105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rix; dorf, Berlinerstr. 65 / 6g, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 43 11, bestimmt,
Rixdorf, den 3. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bteilung 17. Stassfurt. Konturs verfahren.
Das Kon kur berfahren nber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Isaaecsohn in Sta srfurt wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Staßfurt, den 77. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Wittenherg, ez. Malle.
In dem Kon kursberfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1910 in Wittenberg verfstorbenen NRestaurateurs Franz Friedrich Lickermaun ist in der heutigen Gläubigerversammlung im Ein—⸗ verständnis der erschienenen Gläubiger beschlossen worden, das Konkursberfahren einzustellen, da eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Konkurg⸗ masse nicht vorhanden ist.
Wittenberg. Bez Halle, den 28. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
106391
1064906
106411 Vermögen det
Gemeinschuldner ö. ergleichtz⸗
0 Uhr; vor dem Königlichen Amtsgericht n n t, Bergstraße 19. Zimmer I gicht in Zopro . 2 en , Gilgen gusschusses sind auf der ö , . kursgerichts zur Ginsicht berg eiberei, des Kon Zoppot, den 4. Mãärz 1911.
; ; Kalles, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgericht.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Am 15. März d. Is. tritt zum Deutschen . bahngütertarif Teil 7 Abteilung B . . 1910 ein Na trag IV in Kraft. Er enthält Aende⸗ . und Ergänzungen der All. emeinen Tarsf, vorschriften und der Hůtertlafs en Druck abzüge der Nachträge sind dom 16. März d. Is. ab zum (reise bon 5 3 für daß Stück bon den, . in Berlin pon em Auskunftsbureau (Bahnho e gen hof Aleranderplatz zu ö den ö . 1911. amens der beteiligten Verwaltungen Königliche Gise . aliche Gisenbahndirert an Berlin.
lobs3 ] ;
Nieder schlesisch⸗ Sächsischer ar, , , . an . . in Kraft, Er enthält neben den durch bes gif
bon nzungen und. Aenderungen, die Aufhebung ; . rube“ und ‚Neurode“, Aen 18 ; 6 sowie sonstige Ergänzungen uin J Abdrücke des Nachtrags sind zum Prei z hf e ⸗. für das Stück durch die beteiligten ö . beziehen, die auf Anfrage auch nähere Auskun den Inhalt des Nachtrags erteilen. . 2h. Breslau, den 3. März 1911. V. Königliche Eisenbahndirektion, namen der Verbands verwaltungen.
los . a. . re ch. Edin estz cut cher Gütertarif,
Hefte 1 - 4. ; gischen
Vom 15. März 1911 ab werden die .
i n . ,, 3 e,
rzypsko, Chwalibogowo, e, —
Doptewo, Feuerstein, Gagrzyn, Glowno, Golg, Ira
! Gandern, hiancwo, Granowo., Grimtsleben, Groß ⸗Gander Groß -Schmöllen, Groß -Sepno, Karten, ,.
Kopen, Kreifing, Kröben, Lättnitz, aßmwißz tom,
enka, Liebenzig, Han echkf, Mellentin, Mies n,, Persel, Pierschno, Poledna⸗ fail, Prittisch, Radlin (Pos3, Nogösgwe, Ro
27 F j ie in uchocice, S oldr ; ischdorf, Tloki und Zale 3 die ar e fs dr, m , dnn ii, , herrf; Kattecwiß und Krossen ber] des Hlie un belirks Bhsen als En san göstationen ing . ste ? nghmetarif 8 für Schiffebanelsen der Tarff i , Nähere Auskunft geben die betelligten Dienst Breslau, den 4. März 1911. Königliche Gisenbahundirektlan, namens der beteiligten Verwaltungen. lioshzz Kö Einl. wall 8. . wirt ee lials er Vahid. Finnentrop - Wennemen zwischen den Stationen hnhof holthausen und Wennemen neuerrichtete Ba en⸗ ä, Haff. Berge Chr. Höeschede) für den n , Gepäck, Güter und Priwattelegrammverlehr . nur für Abgangstelegtamme) föwße für die 3 2 von Leichen, . und lebenden Kier eröfnet werden. lossen.˖ Der Verkehr mit Sprengstoffen ist ausgesch n. 'r Neue Bahnhof, der eine feste Rampe für bzamt und Seitenverladun erhält, wird dem Betrif . na Arneberg, dem Maschmen. und Verkehrsamt . und dem Werkstättenamt Arnsberg zugeteilt. Die Entfernungen betra en: holt⸗ zwischen Berge. (Kr. Ileschede) und Wen hausen h. 84 km, en zwischen Berge (Kr. Meschede) und Wennem 3, 24 km.
„Fur Vedlenung deg neuen Bahnhofes werden zu nächst folgende Züge anhalten: en a. in der Richtung von Finnentrop nach n, dig Züge r. (383, 1400. 144, os und, lä 36 bæain der Richtung von Wennemen nach Finnentr die Züge Nr. 1431, 1497, 1417 und 1413.
Glberfeld, den 2. März 1911.
sönigl. Eisenbahndirertion. 106634 Staatsbahngutertarif, Teil , Heft A. ] Gemeinsames Heft für den Wechselnerkeh scher Gisenbahnen.
dent ö Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1911 wird bei de
Solinger Bahnhöfen folgende Sonderhestimmun im Abschnitt D. 7 au genommen: hn Sendungen nach Solingen ohne nähere Ha
hofsbezeichnung im Frachtbrlef werden auf Solingen
Hbf. abgefertigt. Elberfeld, den 4. März 1911.
Königliche Eifenbahndirektion-.
llotaßs
; de; Vom 1. April 1911 ab erhält der an... Strecke Dorndorf - Kaltennorbheim gelegene Bahnhof ö
Diedorf die Bezeichnung Diedorf (Röhn)“ Erfurt, den 1. Mär; 19711. gCönigliche Eisenbahndirektion. (106456 hn⸗ Am L. April 4511 wird die normalspurige B
Gelege ge, . e linie Hi ihansen , Ae ee,
e n, r'iwaftelegramm. verkehr sowie für die Abfertigung . Leichen . lebenden Tieren, und mit Lem Haltepunkt Norm gh für den Personenverkehr eröffnet. ende= kJ ausen die Annahme und Auslieferung hon Gi der⸗ Ver und Entladung eine Rampe 56. Im Tlerberkehr bent Wende nue igen, der Abfertigung von Kleinvieh in einzelnen S len ie Abfertigun den Sprengstoffen ist auf ö 3. in, Dieborf Gicht felß⸗ 6 Hahnhöfe Heherode und Diedor 4 feste Rampen . Kopf und Seilen derm rhalten. öffent⸗ Die J. werden nach den besonders erk ffe⸗ lichten Fahrplänen verkehren. ültigkeit: die Für die neue Bahnfttecke haben Sültihkein No Eisenbahnbau. und Betriebsordnung bom . pom dnn, ll unk die sseneanbertehrg ordnung * ee nber . ird dem Betrlebs, uu 6 neue Bahnstrecke wir em 1 Verkehrzamt . be lr ne in Sil.
und dem Werkstattencint Gotha zugetellt. ärkste leinster ,,, 360 . in tn eff: 1: 49, zulaffiger größter Raddruck Rabstand 6m, Lademaß I. die Bahn heß ö. der ,, gehören 66 Eäum Verkehrsbezirk 19. e e Entfernungen betragen von Heyerd Gichs⸗
d. Die orf che ses 3, 82 Km, von Diedorf en feld) b G e. 3.30 Em, von . . is Normannstein 1,39 kim und von . zie f n 5,54 1 bfr 1455 r urt, den 3. rz 7 . Königliche Eisenbahndirektion
(lob? ertehr . eg n . Zum Tarifheft 1. ir. Jag des . , wach. ist mit Gältigkeit vom 13. Mär; n. ge derung trag erschienen. Er enthält hauptsäch n fen und Ergänzungen der Entfernungen nn en n B en beteiligten Verwaltungen und . ö. ehrsburean unentgeltlich bezogen wer starlsruhe, den 6. März 1911.
Generaldirektion der ghz. Staats eiseubahnen .