Bei Nr. 36 036: Jaffe, Berlin.]
1 ist Prokura erteilt. Bei Nr. 36 143: mit Zweignie derlassi
Graefe, Jirdorf, it Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen: tlaußner Inh. Hermann.
Ludwig Heinrich Brandt, Berlin. Falkenberg Æ Sohn
Chemische Fabrik Dem Sally Abraham
. Budayest
stände vorhanden brauchbar sind. — Geschäftsführer sind die mann und Otto Gaßmann i Dem Hermann Schaefer, sämtli h dahin erteilt, daß He Neitzke, und zwar ei meinschaft mit Er vertreten und ihre Firma Gesellschaft mit beschrankte sellschaftspertrag ist am 7. Auflösung der Gefellsch 31. Dezember 19290 rere Geschãäfts führer best aft, durch zwei Geschäfts führer Geschäftsführer und einen
und für die Gesellschaftszwecke
Kaufleute Albert Gaß—⸗ ig in Berli Neitzke und Ernst st Gesamtprokura rmann Goessing und Bruno n jeder von ihnen nur in Ge— aefer, die Gesellschaft zu ichnen befugt sind.
Goessing, Bruno ch in Breslau, i
Gabler, Ber lin.
in Ciquid., Berlin. Februar errichtet. 2 Kündigung ist bis ausgeschlossen. . die Gesell⸗ oder durch einen Prokuristen vertreten. Es zelnen oder auch allen von mehreren le Befugnis zur selbständigen Ver⸗ chaft erteilt werden. 3.
Die Geschäftsführer Albert Gaßmann und Otto 5 i ĩ er selbständig zur Vertretung
. ꝛ ngleterre Inhaber Friedrich Krawatzki, Berlin Johannes Jaeger, Berlin. Dorschan, Berlin.
Berlin. den 3. Mar richt Berlin. Mitte. Abteilung go.
Königliches Amts ge
Kiele feld. ser Handelgregi
. trefung der Gesell ster Abteilung A ; Firma August Hensell in Inhaber der Kohlenhänd eute eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
KRrakel, Lær. Höxter. Bekanntmachung. ö gister Abt. Nr. 10 ist bei heute eingetragen: ard Heinsberg ist aus der
n Bernhard Heineberg zu Brakel
rakel, den 25. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Rhein ⸗ und Main⸗ beschräünkter
Gaßmann sind ein der Gesellschaft befugt.
Bekanntmachun den Deutschen N
und als deren
Den sell daselbst h
gen der Gesellschaft erfolgen durch
den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
In unser Han Firma S. Seineberg Der Kaufmann Bern Gesellschaft ausgeschieden em Kaufman
In unser Handelsre eingetragen worden;: aft M. Forell Co. samtprokurtsten Karl t Einzelprokura erteilt. — N gesellschaft Noskoweti Gesellschaft, Breslan, Persönlich haftend Kaufleute Georg 3 Jeltsch, Grüneiche
ö , rg.
. gister Abteilung A if Bei Nr. 517, offene
Striemer, Breslau,
Jeltsch Commandit begonnen am 18. Februar e Gesellschafter sind die dostowski, Breslau, und Ernst 1 Kommanditistin. Die Firma Neuer G markt Heinrich Hartwig hier ist. v Bei Nr. 45395. Die 3w Firma Richter C Robert
Kraubach. Walen hiffa rt.
ä heute elne mit dem Sitz chtete Gesellschaft mit be Handelsregister eingetragen trag ist am 6. Februar and des Unternehmen ist und Mainschleppschiffahrt
gehörigen Schlepphoten.
gesellschaft mit zu Camp a. Rhein er
worden. Der Gesellschaft 1911 festgestellt. der Betrieb der mit den der z llschaft ist befug Zweckes die vorbezeichnete S angemieteten Schleppboten an gleichartigen oder ähnli betelligen oder deren Ve Das Stammkapital beträ sellschafter Johann W decken ihre Stammeinsa . sterer die im Schiff ggerichts zu Braubach eingetragenen S und Justitia V,
wegen gelöscht. — sung in Breslau der zu Hamburg ist aufgehob
Breslau, 25. Februar I911. Königl. Amtsgericht.
Sandelsregister. 3. 20 des Handelsre Firma Wilheln ardt wurde eingetragen: Nr. 2. Die Firma
Bretten, den 3. März 1911. Großh. Amtsgericht.
KRütom, Hz. HKöslim. ; Handelsregister Abteilung B ( bei der Bütower Vereinsziegelei fabrik Bernsdorf CG. m. b. H. Pächter Max Schilling chäftsführer ausgeschieden, aöotsparkassenrendant Otto schäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht.
gister Caffel. Cafssel, ist am
J gisters Abt. A Band J,
Schlittenhardt zu betreiben, ferner sich .
chen Unternehmungen rtretung zu übernehmen. gt 100 006 9. einand und Jakob Weinand dadurch, daß sie, und Sregister des Röniglichen r Justitia III und Tonwaren in Bütom ein ö in Bernsdorf ist als Ges an seine Stelle ist St Pansch in Bütow als Ge
Bütom, den 27. Febru
chleppschraubendampfe tzterer die ebendafelbst unter nen Schleppschrauben⸗
Gesellschaft einbringen. en ist auf 50 090 Bekanntmachungen der ch den Deutschen
; Rhein und Kauffmann Mainz. Jeder G zur Vertretung d Firma berechtigt.
Braubach, den 2. März 1911. Königliches Amtsgerlcht.
— ————
unser Handel register ist h
Dampfer Justitia J nventar in die beiden Einbring
Zu Emil Liebeck,
en Kaufleuten Carl S in Cassel ist dergestalt G sie gemeinschaftlich
3. März 1911
chäfers und Carl Ludovic; esamtprokura erfeist, daß und mit jedem anderen zeichnen können.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. egister Cassel. ist eingetragen; Inhaber ist Kauf⸗
eute eingetragen Am J. Mär 1957
mann Harry Kaufmann in Gassel.
Rgl. Amtsgericht. bi. XIII. Cöln, Rhein. Handelsregister ist am 3. M
Nr. 5190 die Fi und als Inhaber Eduard Nr. 515 di
Cöln, und als Inh Im mobilienmaller, Es Nr. 5HI9ge2 die offene helm Licht“, Cöln. schafter: Friedrich Licht, nehmer, Cöln.
Nr. Hi gz die Firma: und als Inhaber Bern Nr. 1639 bei der Die Firma ist von Nr. 2239 bei de Cöln. Neuer Inhaber ist P Uebergang der des Geschäfts begründe Tmrwerbe des Geschäftz du Schaefer ausgeschlofsen. Carl Lometsch Nachf. Nr. 3340 bei der „Jean Wimmersberg Kaufmann Emil Noerfer schaft als persönlich haftende
Nr. 3351 bei
dugrd Linz“,
3, Kaufmann, C A. Mertens“, Adolf Mertens,
Handel e gesellschaft: Persönlich haften de ilhelm Licht, Fuh ellschaft hat am J. Juli
„Bernhard Zorn“ Kaufmann, Eöln. inner“, Cöln. Amts wegen geli „Garl Lontetsch“, aul Schaefer, in dem Betriebe erbindlichteiten ist bei dem ich den Kaufmann Paul Die Firma lautet jetzt:
Breslauer Well⸗ n Gesellschaft mit Gegenstand des trieb des bisher llblech⸗ Fabrik
Die Gesellschafter Albert Gaßmann und Otto Gaßmann 3 ihr obengedachtes Geschäft mit allen Aktiben und Passihen nach dem Stande vom 1. Januar 1911 in die Gesellschaft ein es seit diesem Tage als für Rechnun schaft mit beschrankter Daftung gefü wird. Dem Sinbringen liegt die Dertrage als Anlage beigefügte 11 n Grunde, umfaffend fo e, Nontolerrenk 1653 27229 46, Waren laut ar Les etz 54 S6, Maschinen J. = II. jzufammen zeug 15 0090 , e chtungganlage 5000 (6, de, Utensilien⸗, agenkonto abge
gebracht, sodaß g der Gesell⸗ hrt angesehen dem Gesellschafts Bilanz per 1. Januar ö gende Aktiwa: Kaffa offenen Handels Nachfolger“, Cöln,. Der st in die Gesell⸗ r Gesellschafter ein—⸗ des selben ist erloschen
Handels gesellschaft: Alexlanerstraße Karl Schornberg Fersönlich haftender retung der Ge⸗ after zufammen
Handel sgesellschaft: Die Gesellschaft
lektrische Kraft
Anschlußgleis und schrieben auf je 1 6, As, wobon 110 000 6 auf Albert Wo d auf Otto Gaßmann enk Gaßmann bringt sich auf den ebernahmewert den Betrag von 277 500 S in schaft ihm den Ref
Fmann rechnet gegen die auf ihn n gleich hohen Tell on 277 500 4 auf. t eingebracht ein im öäcker Band JV Ofenerstraße zu
Dieree und W Summa 450 g ) ; Fau
aßmann und 35 in Cäln ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. V ind nur je zwei der Gesellsch
Nr. 992 bei der offenen „Pet. Landen Co.“, Eb ln ist aufgelsst und die Firma erloschen.
. bei der Firma: Firma lautet jetzt:
hn entfallenden
Herr Albert Ga entfallenden 119 900 8. Howie Skamnmeinlag Frner in die Gesell Grundbuche der Blatt Nr. 147 ver; Breslau unter Ar.
„Samuel Cahn“, Samuel Cahn
Nr. 117 bei der G sellschaft mit bes
Zweigniederlass u Schanz in Berlin ist Gesamtprokura daß er in Gemeinschaft mit einem knristen oder mit einem rer die Gesell
esellschaft: „August Scherl chränkter Haftimg“, Berlin ng in Cöln. Dem Robert derart erteilt, anderen Pro⸗ stellvertretenden Geschafts⸗ schaft zu bertreten ermächtigt ist.
ei der Gesellschaft: „Soctst n REtabpiissements mit heschräunkrter Dur h Gesellschafterheschfuß 1 ist die Gesellschaft auf
A6 w ,, gegen den Nestbetra Stammeinlage des einbrin een, während ihm die Gesellf 2 509 6 schuldtt. ;
Beide Gesellschafter stehen als Gesgmts 7 5 obige Auf en stände im vollen eingehen, daß die in der Bilanz aufg
des ancien HRaoesen & Gi.
vom 15. Februar 191
nommenen Be⸗
gelöst. Kaufmann Robert Ohler zu Cöln ist Li—
quid ator. 4 Nr. 1114 bei der Gesellschaft.
Nr. 1181 bei der Gesellschast:
Otto Meyer, beide Stettin. ist erloschen.
Di
mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Nr. 1297 bei der Gsellschaft: „Bidet de Cologne Geselsschaft mit heschränkter Saf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1911 ist die Firma abgeändert in Hygiene Gefellschaft mit beschräutter Haftung. Gegen stand des Unternehmens ist fortan: Vertrieb bon Bidets nach dem deutschen Patent Nummer 208 855 und von anderen hygienischen Artikeln. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist abgeändert.
Nr. 1438 bei der Gesellschaft: „Mathias Nolck Gesellschast mit beschruůntter Haftung“, Cöln.
ohannes Schwieger ist als Geschästsführer abberufen, Kaufmann Mathias Kolck in Eöln zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ;
Nr, 1580 die Gefellschaft: „Telefonzellen⸗Bau⸗ gesellschaft Cölu, mit beschrünkter Haftung“, Löln. Gegenstand des Unternehmens: Fahrifallon, don Telephonzellen fowie andere Artikel der Holz⸗ bearbeitungsbranche und Handel, mit denselben. Stammkapital 20 00 s. Geschäftsführer: David Michalowzki, Kaufmann, Cöln. Gesellschafts vertrag hom 1. März 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 1900 (0 bringt der Gesellschafter Franz Hartmann, Betriebsführer in Bene] b. Bonn, in die Gesellschaft ein die von ihm gemachte Verbesserung der Schall⸗ sicherheit für Telephonzellen fowie eine Erfindung, betreffend eine in zwei Teife zerlegbare Telephonzelle⸗ Beide Erfindungen sind zum Musterschutz angemeldet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Kgl. Amtsgericht Ciöln. Abt. 24.
Darmstadt. Berichtigung.
Die Firma: Fabrik chemischer Prüparate 3 ng von dem Fabrik pharm. u. ch dre
. pharmgeeutischer und Julius Rueff in Pfung⸗ Firmeninhaber gezeichnern: em. Präparate Julius
Darmstadt, 4. März 1911. Großh. Amtsgericht II.
Detmold. ;
In unser Handelsregister Lippische Hoölzindustrie Gebr. Meyer C Co. Gesellschaft mit beschrunkter Daftung in Seidenp lden dorf. eingetragen:
Der Kaufmann Karl Kottmeyer in Deidenoldendorf ist zum Geschafts führer beslellt
Detmold, 7. Februar I191.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
(10h475 Abt. B ist zu Nr. 9,
PDrtmrund. ö. 106476 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der irma „G. Kahle“ zu Frankfurt am Main
mit Zweigniederlassung zu Dortmund heute folgendes
eingetragen;
Vie Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bergfeld
ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Wickmann
zu Dortmund ist Alleinprokura erteilt. ö Dortmund, den 3H. Februar 15.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 106477 Dem Kaufmann Hugo Nichartz zu Dortmund ist
für die offene Dandelẽgesellschaft „Winterhoff 4
Schmachtenberg“ zu Vortmund Prokurg erteilt. Dortmund, den 25. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
pęortmund. . In unser Han dels register ist heute die
Gast hof zum Bahnhof Preussen Fritz Hage⸗
dorn“ zu Lünen und als deren
; j ; (106478 In unser Handelsregister ist heute die i aermann Lorch“ zu Dortmund und alt deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Lorch zu Dort= mund eingetragen.
ortm und, den 25. Februar 1911.
RKöniglicheo Amtsgericht. Dortmund. 106479 In unser Handelsregister ist heute dil i „Bienen⸗Apothete Walter Letz⸗ zu Husen und
als deren Inhaber der 3 othekenbesitzer h zu Husen eingetragen. poteteibes zer Haie der
Dortmund, den 75. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Dortmund. — lo6asa] In unser Dandelsregister Abteilung A ist de hg e f, M HGebrüder . Dortmund heute folgendes ir , ifthoff ö
f zu Dortmund
Der bisherige . Edmund Masthoff zu ö ; ö ee, ö l. unveränderter Dortmund, den 2. Februgr 1911. Königliches Amtsgericht. Dortmund.
In unser Handelsregister ichn s!
ist heute did! Nobert Friesem intel ie Firma heren Juhaber der y als zu Dortmund eingetragen. iesewinkel
Dortmund. den 27. Febriar 19 Kibnigliche⸗ ö
106474
10648 Hertmund. ⸗ Mt 6 1 unter In das Handelsregister Abteilung Gesell⸗ Nr. 83 die Firma Dortmunder rn n schaft mit heschränkter Haftung zu h heute eingetragen. ember . Der , ü fieverrag ist am 11. Nopen b 1910 festgestellt. s ist der Erwer ö des Unternehmens ist der 6 die Verwaltung und die Verwertung ö Stadt⸗ oder unbehguten Grundstücken, welche n . Io Im gemeinde Dortmund oder nicht. . ü ber ah me bon ihrer Grenze liegen, sowie rer mn, don Baugeschäften eker Ait in der i, enstand und in der Probinz Weslfalen, In den , , des Unternehmens fällt der Abschluß ar, welche unmsttelbar oder mit e bar zun lich sind der vorgedachten Zwecke notwendig oder nütz me, insbesondere auch Darlehen n nn gen zn gewähren, festverzinsliche Schult dersss reit un gc kaufen und zu verkaufen, ,, an⸗ und anbaufähig zu machen, Straßen 3 9 n sen. zulegen, Bauten auszuführen oder . ? Das Stammkapital beträgt 100 60h, Eg nabel zl Geschästs ihrer sind Kausfinann iich d, wn, Dortmund, Architelt Heinrich Scheye hui 1 dleser enn nur ein Geschäftsführer hestellt i at, wenn allein zur Vertretung der Gesellschaft ben n zwel mehrere Geschäfts sübrer hestellt sind, ni he n. e schüstefsihrer gemeinschafllich ober ein handen. führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen h Dortmund, den J. März 1951. . Königliches Amtsgericht. 3 Dortmund. ö , In unser Handelsregister ist heute die In⸗ Max Moritz! zu Dortniund und als ö, haber, der Kanfmann Mar Hiorit, zu Por eingetragen. Dortmund, een 1. März 1911. Königliches Amtsgericht. 106th) HDortmund. . , In unser Handelsregister Abteilung A ist nder ei der offenen Hande lsgesellschaft , ö. 5 Blomberg C Trockel“ zu mund solgendes eingetragen: ĩ Der Kaufmann . Trockel zu Dortmund it aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ter Blomberg zu Vortmunk, fetzt dag Geschäft unte unveränderter Firma als Einzelkaufmann ort. d ist Dem Kaufmann Julius Ftrieg zu Dortmun Prokura erteilt. Dortmund, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. I) . 1 . Auf Blatt 12 399 dez Handelsre isterz i die Gesellschaft nen el f. Pitsch 6. n geg rr öfen mit dem Sitze in Dresd un weiter folgendes eingetra en worden?; n Der Hescls aft tei n 1 am 1. März att abgeschlossen worden. n, und Gegenftand des Unternehmens ist der Ein⸗ der Jerkaüf. von Schuhwaren aller Art und verwandt? 8g, . jatausend ö ö Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtau 1 Mart 9 Dun Geschftef ihrer ist hestellt der Kaufman Adolf Freudenberger in Frankfurt a. M. ut Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch , gegeben: der Gesellschafter Kaufmann Adolf Freu n= berger in Frankfurt g. M. legt auf das Steh, Kapital in, die Gefellschaft ein das bon ihm i Geschäftsräumen der aufgelösten Gesellsckast. n Pitsch mit beschränkter Haftung in Drebden betrie n⸗ Schu hwarengeschůft mit allen Aktiven. i gt gelegten Gegenftände werden von der Gesell k zum Geldwerte von vierundzwanzigtausend
angenommen. Dresden, am 3. März 1911.
Königliches Amtẽgericht. Abteilung III. . ien n daz Handeltregister ist eingetragen workfnaft , Dresdner ZDhnamitfabrit in Sresden: und Vorstandsmitglted, der Heinrich Wilhelm Edm Nobert . Ernst Fran ie ift verstorben. Wm 2) auf Blatt 592, betr. die Firma Hch. esell⸗ Bassenge C Co- Inhaberin die Attienge er schaft Dresdner Bankberein n eig an st g Mitteldeutschen Privat Bank i rtie ng en , in, Dresden:; Zum stelspertreten den Norst Shst mitgliede ist bestellt der Kaufmann Dr. Georg in Leipzig. Gas Mean Klatt 10236, hett. vie Grfellschaft hen Senera tor. Gesesifchn t mit beschrän tern . Dresden. Nach beendete Tihu dati 3, irma Fre, dels gesel. l Blatt Wäg, betr., die offene Han ; chast Car! Thomaß in ö 96 Sesch J it aufgel6st. Die bi herige Gesellschafterin infolle mmeline derm. Barber, geb. Thomaß, ist in t, Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. fuhrt ien Carl, CEruff Thon aß in Dre e nn das Dandelggeschaft und die Firma fort, 369, ena ist. ais Firmen acer ange schiebe jrerden Fanfmann Johan. Carl Georg Barber in eykurn ist Inhaber der Firma. Die ihm erteilte Prot en.
) auf Bl tt 416 di irma He 1 Blatt 4162, . . 2 ,
. 1 gesellschaft 54 i g Albert Milbner erteilte Prokura ül erloschen. . Gun e ni Platt lo oz, baer e, , ommen Nachf. in Dresden: galt. Inhaber , Nobert ien Otto . Her Kaufmann Traugott Co 264 ö in Dresden ist Inhaber. . udo l 3. Ie öh, . 6. . Alber eelig c Co. in Dre en: . Arthur Prengel erteilte Prokura ist erloschen resden, am 4. März 1911. 11 ai cn ie lt mn, Pnres dem. erz. be Auf Blatt 10690 deg hiesigen u r . Eo. in die offene Handel sgesellschaft Ehr. . 9 Tolkemitz, ist heute folgendes einge bel i Der bichersae Gesessscafker Chr ieh Ci
r n,. 8 folge Ablebens aus der Gesellschast at
in n,,