1911 / 58 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Zwwald. Diese Firma ist erloschen. Marckmann G

ukter Haftung. Der

burg

Der Gesellschaftsvertra 1911 festgesetzt worden.

Gegenstand des Unterne rung von Schiffs- u arbeiten, ferner der Verkauf von feuerfestem Material und di hierauf bezüglichen, dem J. C. I. M erteilten Patente sowie der Betrieb oder ähnlicher Unternehmungen. nt niet der Gesellschaft beträgt

der Gesellschaft erfolgt durch gemeinschaftlich oder durch sammen mit einem Prokuristen. Karl Heiny Lütje und Hermann 2 beide Schiffreiniger

ellschaft mit be⸗ Sitz der Gesellschaft

g ist am 23. Februar

hmens ist die Rebernahme nd Kesselreinigungs⸗ d die Lieferung e Ausnutzung der

Die Vertretung

einen derselben zu

Geschäftsführer

esselschmiede, ; Ferner wird bekannt er Gesellschafter J. ihm . 3 ö geführte schuldenfreie Geschäft, Kesselreinigungsbetrieb m Matertal nebst dazu dem Bestande an feuerfestem seinen Namen lautenden Pafent mit Ausnahme der ut Anlage zum Ge⸗ ge in die Gesellschaft ein. Ser ser Einlage ist auf S 25 500 jedem der Gesellschafter tje und H. G. H S500, —, als voll

arckmann bringt

bestehend in Schi und Lieferung von feuerfeste chörigem Inventar, Material, dem au und den Gebrau gusstehenden Forderungen la sellschaftsvertra

nd ist davon 8. A. Marckmann, C. H. 2 rittel, also je M0 f ech KJ

ungen der Gesellscha gischen Correspondenten. Möller Gesellschaft mit be— tung. Der Sitz der Gesellschaft

er ist am 25. Februar

Gegenstand des Unt nahme des von Matt Johs Heinrich M

Zentralheizungs. und sanit dazugehörigen Gesch setzung des Geschäfts r g minkapin der Gesellschaft beträgt

fellschaft wird durch einen oder zwei Ge— Sind zwel Geschäftsführer se die Gesellschaft gemein.

äftsführer; Carl Heinrich Wilhelm Stein, ngenieur, zu Rostock.

erner wird bekannt gemacht:

after M. Möller bringt sein unter Heinrich Möller bier betriebenes en Geschäftsverbindungen ufträgen und das in d Gesellschaftsvertrage aufgeführte W mit Ausschluß der im Ge orderungen und V

Der Wert dieser Einla t und dem Gesell lte Stammein Die Bekanntmachun chen Reichganzeig

Friedrich Kaiser. Ernst Kaiser, Kaufr Martin Beckbye. ckbye, Kaufmann, zu Hambur and Peick. Inhaber: Ferdinand Peick, Färber, zu H Friedrich Christian erdinand Peick jr., F esellschafter eingetreten; di schaft hat am 1. März 19 Cornelius Jacobs. Jacobs, Kaufmann, zu H auch E Cie. Weinhard, Kaufmann, schafter eingetreten; hat am 1. März 191

Mühlhan ein D

. ö

urch den Hambur

Johs. Heinrich schränkter Haf

ernehmens ist die Ueber— hias Möller unter der Firma benen Geschäft, g und Lieferung von

äften besteht,

llt, so vertreten die lich.

laufenden Aufträ er Anlage zum

arenlager, aber schäfts betriebe begrün⸗ erbindlichkeiten, in die

ge ist auf 6 45 000, schafter Möller als boll lage angerechnet.

der Gesellschaft erfolgen

Vannover.

ärz 3. Inhaber: Friedrich Wilhelm mann, zu Hamburg. . Martin Heinrich

a. Wilhelm

Peick und Friedrich Wilhelm zu Hamburg, sind als e offene Handelsgesell⸗

Claus Peter

Wilhelm Jean Paul zu Hamburg, ist als Gesell . die offene Handelsgesellschaft

jerregaard. Das Geschäft ist von Anthon rreggard, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Anthon Bjerregaard Marie Elle. Hermann Albert Trautmann,

mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafte

getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am

1. März 1911 begonnen. .

Der Gesellschafter Trautmann ist von der Ver⸗ tretung der Gefellschaft ausgeschlossen. Friedrich Peusch

Hugo Andreas Helnrich Scheele.

Fell mer. Walter Feodor Krefft, Kauf⸗ mann, zu Hambürg, ist als Gesellfchafter ein- die offene Handelsgesellschaft hat am Maͤrz 1911 begonnen. 8 e Co. Diese offene ufgelöst worden; das Ge t ; ziöherigen Gesellschafter Martens mit Aktiven ven übernommen worden und wird von ter unveränderter Firma fortgesetzt.

1 Das Geschäft ist von Grabbe, Kaufmann, zu Ham⸗ und wird von ihm irma fortgefetzt. etriebe begrünzeten Verbind⸗ ungen sind nicht übernommen

Co. Prokura ist erteilt an

Friedrich Wilhe burg, übernommen unter unveränderter

ten und Forder

Die Prokura des J. Bezüglich des Inha chtsreglster einge Solzner Co. lassung zu Hamburg. zu Schöneberg, ist als Ge dle offene Handelsges 1908 begonnen. Johs Heinrich Möller. Diese Liendbaum. Diese F

Cl b histerblick, Gesensqchast mit . Selle des ausgesch

islaus Mietlscki, . ier, bestellt worden.

Varle F. L

beschrãnkter ledenen H. L. W. Gurlitt

Louis Lindenberg, Geselsschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Stettin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Der Prokurist Eduard 4 ist nur befugt, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ,, Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Rietschel . Henneberg Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. !

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1904 abgeschlossen und am 36. April 1909 geändert worden. . ; ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen. sowie die Herstellung und der Vertrieb gesundheitstechnischer Apparate und Anlagen aller Art, insbesondere die Uebernahme, Fortführung und Erweiterung des Fabrik, und Geschaftsbetrlebes der offenen Handels gesellschaft Rietschel & Denneberg, zu Berlin, sowie ihrer Dresdener iederlassung, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ teiligung an solchen und Vertretung derselben. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 66 1 G00 do, -. .

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Hesellschaft befugt, so fern nicht der Aufsichts⸗ rat bei der Bestellung anderes heftimmt.

Geschäftsführer: Hang Schumacher, Dher⸗ ingenieur, zu Grünau, stellpertretende Geschäftz⸗ führer; Georg Rodemann, Kaufmann, zu Gr. Lichterfelde, Emil Rettig, Ingenieur, zu Berlin.

Ferner wird bekannt gemacht: Bie Bekannt. machungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger⸗

Amtsgericht Hamburg. Abteilung . das Handelsregister.

Mannover. ; [196082] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A . Nr. . Firma . Dr. P. Hunacus eingetragen:

Die Gesamtprokura des 33 Scheu ist erloschen, ihm ist jetzt Einzelprokura erteilt. Dann ober, den 27. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hannover. loses] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei-

ung A eingetragen: ; u Nr. 2044 Firma Gottfried Herzfeld: Die Gesellschafter Witwe Jenny Herzfeld und Karl Herz⸗ feld, jetzt Gerichtsasseffor a. B. sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Nr. 3444 Firma Reform Zahn Praxis Carl Rudoluh, Dresden, Zwelgniederlassung n,, Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Zu Nr. 37651 Firma Ferdinand Rhode: Dem rnst Hugo in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 3562 die Firma Felix Pfeiffer, Chemische Fabrik mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Felix Pfeiffer in Han⸗ nober. Dem Henning von Minden in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 3863 die Firmg Schuhwaren⸗Ver⸗ sandhaus „Vorwärts Tischmaun Æ Eo. mit Niederlassung Hannover: Offene Handels gesellschaft seit 23 Februar 1911. Sie persönlich haftenden Hesellschafter sind Ehefrau Gertrud Tischmann, geb. erzfeld, in n und Kaufmann Sello Leda in ie Gesellschaft hat am 23. Februar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Sello Leda allein, die Ehefrau Ger⸗ trud Tischmann nur in Gemeinschast mit Sello Leda

ermächtigt. In Abteilung B:

Zu Nr. 160 Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Robert Schanz in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem stellvertretenden Geschäftsführer zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Unter Nr. 675 die Firma Nußfang Compagnie zu Saunoner Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Saunover. Gegenftand dez Unternehmens ist die gewerbliche Verwertung der dem Herrn Gustav Bergmann gehörigen Patente und sonstigen Schutzrechte im In. und Auslande sowie der Erwerb und die Verwertung der dieselbe Materie betr. Artikel und Erfindungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 22 0900 Je; darau hat der Gesell⸗ schafter Kaufmann Gustap Bergmann in Hannoher das ihm gehörige Patent Nr 212 977 und seine sonstigen Schutzrechte eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 260 0650 festgesetzt und hat Verr Bergmann darauf 10 069 6 erhalten und Len Rest als seine Sacheinlage ein ebracht. Geschäfts— führer sind: Kaufmann Gustap Bergmann und Kauf. mann Paul Knickmever in Hannober. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 9. Januar 1911 fesfgestellt. Unter Nr. 676 die Firma Steinkohlen⸗Berg⸗ werksgesellschaft „Georg Marie“ mit be— schränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Verträgen behuns Gewinnung in der Provinz Han⸗ nober zu fördernder Steinkohlen und anderer Kohlen sowie Bergwerksproduften aller Art und die Ausbeutung derartiger Verträge durch Verkauf oder auf sonstige Weise, aber auch die Gewinnung und Verwertung der in Frage flehenden in der rovsnz Hannover gewonnenen Mineralien und Bergwerksprodukte für eigene Rechnung. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gefenschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 959 6. Geschäftsführer ist Kaufmann Georg Quindel in Hannover. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Februar 1911 fest⸗ estellt. Es wird ferner bekannt gemacht, daß Be. anntmachungen j Gesellschaft nur im Deuntschen Reichsanzeiger erfolgen. . k den 2. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Meidelberg. Handelsregister. [106511] Zum Handelsregister Abt. ß Band J O33. 41 zur Firma „Verein deutscher Delfabriten Akttien⸗ gesellschaft in Mauer als tneigniederlaffung mit dem Hauptsitz in Mannheim“ wurde ein getragen: Nach dem Beschluß der Beneralbersamm. lung bann 25. Juli 1966 foll da CG'rundkapitel um 1000 009 σ ind nach ven Beschluffe der General⸗ bersammlung vom 5. März 50 um z Jod och, erhoht werden. Vas Grund kapltal ist um Z Ho M0

4.

erhöht und het über 1000 009 diejenigen über 2 6006

rägt jetzt 12 000 000 . O00 M zum Kur

Heidelberg. den 4. März 1911. Großh. Amtsgericht. III.

anntmachung. lsregister Abt. A

. . far Alleinig Die Gesellschaft ist aufgelöst. . ist jetzt der Kaufmann Georg . Küstrin, den 28. Februgr 1911. Königliches Amtegericht. Bekanntmachung. im Handelsregister: gesellschaft „Gebrüder e,, Geisenhausen.“ Ignaz Lo ze J. Zur Vertretung der Ge se einer der beiden Brüder. Re den beiden anderen Gesellscha

se von 118 0ͤ, se von 121,34 6

Landshut.

In unser Hande irma Carl von weigniederlassung in eingetragen worden: ie Firma ist um behmer Mühlen Löhne i. W.

me mit einer eute folgendes

gewandelt in die Firma werke Kißler

Diese Gesellschaft hat am gonnen, der Sitz ist von Ober W. verlegt. Die igen Handelsregiste

und einer renzen unh ö stern in Gemeinscha

9 36 4. März 1911. Landshut, den g an, t.

Firma ist demzu⸗

folge im dies seit r Abt. A Nr. 295

. ist be In das Handelsregister Abteilung * . b uhter Nr. 262 eingetragenen Firma: Graumann zu Lauban am 25. ndes vermerkt ere. ie Firma lautet jetzt: ,. ö ist als deren alleinige 3 Martha Zimmer in Lauban eingetragen. Königliches Amtsgericht Lauban.

Herford, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. elsregister Abteilung A Dresing in Herford ( folgendes eingetragen w Faufmanns Carl Hent Dem Kaufmann Paul prokurg erteilt d schaft mit dem Prok die Firma zeichnen

„Martha Zi

In das Hand Firma Gebr. Registers) heut

Herford ist erloschen. zu Herford ist Gesamt er nur in Gemein Lobeck zu Herford Herford, den 3. Mär; 1911 Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. In Abt. A unser Nr. 405 die Firma Sitze in Hohensal Kaufmann Ladislau getragen worden.

In das Handelsregister ist heute eingetrager , 12 auf Ylatt 1 . die Firma Koldit 48 e ilch ftetpysnd

ö Kolditz und Man 1thur Kolditz . . z 1911 errichtet worden.

misstonsgeschäfts der Tabakbranche);

* auf ö. 14 757 die Firmâ alutogen Lomer R Wirth in Leipzig zertha Louise Mathilde: vere und der Werkmeister Mar rth, beide in Leipzig. kärz 1911 errichtet warden Werksbeamten Curtius Arthu (Ungegehener Geschä Spezialwerkstatt und eines Handelt geschäfts n Schweißanlagen, Erfatzteilen und materialien aller Arth;

3) auf. Blatt 1567, betr. die Fürmg ; Hanisch in Leipzig: Carl Wilhelm Han

Vanisch, geb. E haftet nur für die jer rigen Inhabers, die i hen Verzeichnisse aufgefüh 824, betr. die Firma

fin Leipzig: Die an Emil Alte Prokura ist erloschen; Blatt 3654, betr. Sperling in Leipzig? Osca Inhaber infolge Ablebens Marie Helene verw. Leipzig ist Inhaberin. Heinrich Felix S ickel sowie dem technisch sämtlich in Leipzig. je zu zweien, un nannte hesinden ĩ 6) auf Blatt 7935

ergestalt, daß

ge 6 in Schönefeld. uristen Erwin ; .

Walter Deriel Angegebener

Bekanntmachung.

es Handelsregisters ist h Ladislaus Zadors?ti za und als deren Inhaber der 5 Zadorski in Hohensalza ein

Dohensalza, den 3. März 1911. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute ei unter der Firma „C. des Handelsregisters aft auf die Fabrikanten ich Albert, beide in st. Die nunmehr aus chaftern bestehende offene 1. Januar 1911 begonnen 6 fortgeführt.

Königliches Amtsgericht.

worden, daß das Bredeubruch“ J bestehende Handelsgesch Albert und Heinr übergegangen ist. den vorgenan Handelsgesellschaft hat am und wird unter un

1dmann, in Leipzig ist, igen Ver hing lichtz n dem bei den

obßl zum Handelsregister in die Gesellschaft Dampf⸗

Die Bekanntmachung r. 161 vom 13. Juki 1910, sägewerk Martenbrück A H beschränkter Haftung row betreffend, tammkapital beträgt esellschafter Adolf gehörige, in Marienbrück bele, im Werte von 16500 Jastrom, den 2. März 1911 Königliches Amtsgericht.

selischaft mit zrnheim, geb. Stil brück bei Jast . ell den ornheim und Car n Leiter Richard. Sie vertreten die Firmg ter denen sich aber stets der E

betr. die Firma inn ee,

Radeberger W. Röusch & Gebr. Maul Emil Eißner ist als Der Kaufmann Otto Richard Er, haftet nicht für begründeten Verbindlt . es gehen auch nicht e. egründeten Forderungen auß] teilt dem Kaufmann Walt

wird dahin ergänzt:

Hell bringt das ihm gewerkgrundstůück Gesellschast ein.

Eintragung in das Hand am 2. März 1911

Sahr in Kiel ist als Gese Die Gesellschaft ift aufgelöst. chafter Kaufmann

alleiniger Inhaber de

ist Prokura erteilt.

hütten (uorm.

. . n after ausgeschieden. . Hf ö Geschaft des bisherigen Inhabers dem Betriebe b Prokura ist er Eißner in Leipz f Blatt 11 645, Rohleder in Leipzig: als Inhaber

Wilhelm Holtz Hans Asmus Thomsen in Kiel betr. die Firma J. Keonigliches Antzgericht, Kiel. , h, .

infolge Ablebens autg ; Rohleder, geb. Yen, Prokura ist ertei

betr. Tie Firna mit beschränkter Hasty Richard Fänder erteilte . Prokura ist erkeilt dem Chemi

obeck in Leipzig;

betr., die Fiyma eipzig: Prokura ist Blumenthal, geb. Go

Old, betr. die Firma D sast mit beschränkter Besellschaft ist aufge ct aunes Mehne sind als, ö Zum Liquidator ist be mann in Leipzig. 6, betr. die Firma ; in Leipzig: Wilhelm Kar in ist als Inhaber a und n br, mn, Ernst itz Ehrenberg i für die . Wer he des Ge ndlichkeiten des hish icht die in dem

, Blatt 14 737, betr. die , , It A ist als Inhab verehel. Bauer, geb. Duittz Sie haftet nicht, für begründelen Verbindlich kigen Inhabers, es gehen auch n (triebe begründeten Forderungen auf, ö R auf. Blatt 14 7i6 bern ,, in Leipzig: Johann Ro . L. 5 mae, zpöig ist Jnhaber. C triebe des Geschäfts beg keiten des bisherigen Inhabers; J ß ,, den Blättern . 14 hett. die Firmen Gustan Otto helm Fenierstein, belbe in Le zig, . Flaschenverschlußfahrit Max Lang : Die Firma ist erloschen, Leinzig, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.

1 ster Abteilung A. ist

In das hiesige H Nr. 24 irma „Schirmhaus

Broekmann, Eleven“ Inhaber ist Kaufman den 2. Januar 191 Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Julius Schmid 8) auf Blatt 12 369,

Leipzig: Die an Wilhelm Arn

ef Broekmann zu Kleve.

HKöhpenick.

In unser Handelsre unter Nummer 63 Industrie, Gese tung“ mit dem Sitze in

gister Abteilung B

ꝛ— emis e J * SE hemische enn oiit Blumenthal jn L

Henriette verehel. zig;

d des Unternehmens Vertrieb pon chen dere, der unte Präparate sowie

hängenden Geschäfte al beträgt 21 935 Kaufmann Edgar Jen L Kowaleky in st berechtigt, allein die

Von den Gesellschaftern brin m gehörige, in A dliche Fabrik- und D A6, eine ihm ge

16) auf Blatt 14

ie fabrikmäßige Mehner t Gen

nisch⸗ techn Präparaten, insbeson sch technischen

Jennolit hergestellten der damit zusammen

Das Stamm kapft führer sind der und der Kaufm Geschäfts führer i

Ackermann und Joh führer ausgeschieden.

aufmann Arno Acker

II) auf Blatt 144 Richter & Co Deinrich Jeuerste Der Kaufmann

6. Geschäfts⸗

ner in Berlin

gt der Kaufmann dlerghof, Bismark⸗ kontorinventar zum en den Kaufmann

straße 9, befin Werte von 20 Harro Cramm i von 3000 ½ςͤ aus d zember 19190 zum W

s gehen auch n orderungen au, 5

erte von 3000 5 isch· technischer

gegen den Haut ende Abfindung

Präpargte zum Werte don 1000 M6 ei oy, hringt, die ihm

k in Asperg zusteh 300 6 wegen Aufl

ges vom Mai 1998

forderung von ,

luf ösung eines in die Gesell⸗

machungen der Gesell ag am 15. 22.

fie iber ann

ser Handelregister A Nr. ermann Plän am 8. Juni 1885 geborene . ö ö. . Dem Kaufmann Kar B. Prokura erteilt. ; Abt 1. Krossen a. O., 24.

Verantwortlicher 3 Direktor Dr. Tyrol in Char! o 218 Verlag der Eppedition (Heidrich)

Drug der Norddeutschen Bu n fn Berlin 8 y., Wilhelmstr

In das Handelsre Firma Eduar folgendes eingetragen w

gister Ibtessun n in Ki . orden: zistrin