1911 / 58 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kantor Adolf Gi ; der olf Günther aus Pogorzela ist aus ann e mne gusgeschieden und an seine Stelle

min, i i earn 1911.

eee o e ü nl e. . He gn Bekanntmachung. Span . ß der Generalzberfammlungè'beg in u arlehnskaffenvereins e. G. n. u. mb ed motzitz, Kreis Kosel, vom 12. De- n,, ist das Stalut geändert worden. ; ö. es nternehmensg ist fortan Betrieb . . e rer fz zum Zwecke

ern ee Lichte rung der Geldanlage und För⸗ ; Entgegennahme und

lobor 4

; 536 durch

ö inlagen, auch von Nichtmit liedern,

ihren g wäl von Darlehen an e nf. für ö . und, Wirtschaftsbetrieb,

arsttekhdentueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarss⸗

Belanntm ĩ d achungen erfolgen in der Monatsschri ö nn zuernpereins zu ,

dersammlun don d ,in Deutschen Reeichtzan zeiger e Sen en haf ausgehenden Her l chunei. J . der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zon den' Mn mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, bie n, Aufsichtsrat , unter Benennung f J orsitzenden unterzeichnet. i e nee hn! und , für . die n n durch 2. Vorslandemltglieder erfolgen; , , . ( ma der ; ö lin, beifügen. 12. gr. Heng en schaft ihre Unter

osel, den 3 Febru r orf 1 Königliches Amtsgericht. kentt. lo6ß575]

nm unser Genossensch ĩ ö ; gaftẽregister Nr. 37 ist bei ö ile . ö Darlehnskassen 3 = 3a H. in Kunitz eingetra 3 utebesitzer Bin no Kãͤbisch 3 . ite f ö . . . Gere ne, ff i Kunitz in den Vorstand gewä mtsgericht Liegnitz, den 3 ö . ö

ud wigshnren Rhein . ö. 106576 . ene fenfcgaftg eg sstercinträgel . Genn ar⸗ und Darlehens kaffe eingetragene n Dich nschgf⸗ mit unbeschräukter Haftpflicht Vorf⸗ ie. Johannes Bummel V. ist aus dem nde ausgeschleden. In der Generalversamm⸗ gien hh 2. Februar 1911 wurde der Maurer mi . . r Zehfuß in Böhl zum Vorstandg⸗ v rie senheimer Spar- und Darlehenskassen⸗ j rant eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ n r Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Kraus 7. ist aus dem Vorstand ausge⸗ Generalversammlung vom 12. Fe⸗ 6 . der Wirt und Baumeisfer Georg nit ne igthaen a. Hit. nin Herssan e.

udwitzshasen a. Rh., 25. Februar 1911. Kal. Amtsgericht Regiftergericht.

. 106577 . Gengssenschaftsregister des unterzeichneten Stecher ht ist unter Rr. 4 heute eingetragen: m. altungsgenofsenschaf⸗ Schmarsau, e. G. gehn nch; Schmgrfau. Gegenstand? Fes nter; 6e 9 ist die Förberung der RNindviebzucht der ĩ Urch den gemeinschaftlichen Ankauf ge⸗ Die Haftsumme ist auf 260 M feff⸗ Schthd orstandsmitglieder sind; Pächter Heinrich Schroder in marsau, Abbauer Fritz Kofahl in ö Anbguer Heinrich Gagelmann' in

Enn, Den Statut ift mon 15 chr nnngmh unter Singt machungen der Genossenschaft erfolgen khn zn t Firma derselben, geseichnek won? Vor! Jalle mitgledern, in der Lüchower Kreiszeitung, im

eich Cingehens dieser Jestung inte Ven tschen

stan zs aM iger. Die Willenserklärüngen des Vor glieder. erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmit⸗ hre Jigh e Zeichnung geschiehl, indem die Zeichnenden E insicht nenn erschrff der Firma beifligen. Die unter deer histe der Genossen ist in ben. Dienst⸗ X. Ich es Gerichts jedem gestattet. Lüchow, den 1n ruar 1911. Ken ich Amtsgericht.

tzen ——

. los? 9)

nee e ländlichen Spar- und Darlehnskasse

sossenf d Umgegend, eingetragene Ge⸗

hen enschaft mit belihr änktern C aft hf cht, ft 16 Genossenscha fre ister eingetragen:

aug dem utebesitzer Wilhelm C , zu Röcken ist

er bc ; ir, n, 1 1. 3.

rut Stesngraf zu Bothfeld gewählt.

dien, en Ha ir. ö

„d neo Königliches Amtsgericht.

mnerahagen Vekanntmachun ; g. Ilo6hr9)] e gin Genossenschaftgregister ist zu der unter und Ab ermerkten Firma Büuerliche Be ugs⸗ R. H. 10 atz Genossenschaft Valbert, e. 9 m. lretlon Valbert, heute ein etragen, daß die stanbß i Tee Balls und ran , . aus dem Vor⸗ . zeschieden und an deren Stelle gewählt sind: . K. n n , . *. . ir ilhelm Sönne u Pütthof. Nesner e nt den 4. März 1911. J nem Königliches Amtsgericht. ,,, llosssij gRaser 9 enossenschastsregistereintrag. u. Eigen ossenschaft Unterbleichen, e. G. m.

ch eden Unterbieichen. An Stelle kes aug⸗ Alb fo ch Freinsborstehers Anton Böck wurde Böck ö sSherige Vorsteherstell vertreter Johann

Emmingen, den 4 Mär 191. Mem Kgl. Amtsgericht.

minzen

m Bekanntmachung. II06580 ellen d Hen haft egister des 6 Amtsgerichte 5 i. 1 Nr. 27 wurde heute eingetragen die . greigen ossenschast Traunried, ein Possenschaft mit unbeschränkter

; . hem Git ö. . ; . enst am Februar 1 errichtet. ihn and dez ö ist Erbauung, Ein⸗ hlbluß der Grer. Hwetrleb einer Molkerei. Durch tieb auch G fngtalberfammlung fann der Heschäfts— Dutt bon . erwertung von Eiern, Absatz oder ee 3 und Schweinen, Schroterer sowie ilchwirischafsl lichen und lan di ac schajt

lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden

ersonen: 1) Ludwig Schnatkerer, Dekonom in

raunried, Vereingporsleher, 2) Jofef Laimer, Dekonom in Forsthofen, Vorsteherstellvertreter, 3] Simon Wiedemann, Oekonom in Traunried, Rechner. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen der Genoffen chaft, außer der Berufung der Generalbersammlung, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, in der Verbandskundgabe in München. Die . der Liste der Genossen ij während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. =

Memmingen, den 4. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Freudenbach G. G. m. u. S. in Freudenbach eingetragen, 3. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Georg auer Leonhard Stolz

(106654

Scherer von Freudenbach der 1. da eng. . ist. en 2. März . Stv. Amtsrichter: Elben.

Münsingon. K 106582 K. Amtsgericht Münsingen. .

In dem Genossenschaftsregister Bd. 1 BI. 26 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Bernloch, e. G. m. u. H. in Bernloch eingetragen worden:

In der J vom 24. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Voꝛ tand mitglieds Andreas Vöhringer der Bauer und Ge⸗ meinderat Adam Schnitzer in Bernloch zum Mit— glied des Vorstands gewählt.

Den 4. März 1911.

Amtsrichter Moll.

Vaugurd. 10655383

Bei der unter Nr. 14 des Genossenschaftgregisters eingetragenen Genossenschaft Molkerei“ , schaft Hohen⸗Schöngu e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden: Der Bauerhofsbesitzer Hermann Zobel ist aus dem Vorstande . und an seiner Stelle der Freischulzengutsbesitzer Karl Tolj= mann in Hohen⸗Schöngu, in den Vorstand gewählt.

Naugard, den 3. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nenstettin. Bekanntmachung. 106584

In unser 2 f ffn ü. ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma „Wur⸗ chower Glektrizitäts⸗ Verwertungsgenossen. schaft“ eingetragene Genosseuschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wurchow

eingetragen worden. , ; 28. Dejember 1910 Das Statut ist am IF. Jansar 5] fest·

. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ Hhaffung elektrischen Stroms, die Herstellung und Unterhaltung von Einrichtungen zur Zuleitung des Stromz an die 8, und Verwertung e. durch die Genossen. Bie Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ und müssen bon dem Vorsitzenden und den belden Beisitzern unterzeschnet fein. Das Ge— schäftsjahr läuft vom J. Jull bis 36. Fun. Vor— standsmitglieder sind: 1) Chausseeaufseher Karl Brüchert,

) Dauptlehrer J Tietz, 3) Eigentümer Georg Meschke,

sämtlich aus Wurchow.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende und beide Beisitzer befinden müssen. Die eichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ chriften der Zeichnenden hinzugefligt werden. Bie 3 beträgt 19) 46, die höchste Zahl der

eschäftganteile 165. Die Cinsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 18. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vortors. n ,,,. ister. . In unser. Genossenschaftsregister ist bei dem „Glektrizitätswerk Innien und Umgegend, s. G. m. b. H. in Innien“ heute eingetragen An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hans Rat en senr., Friedrich Domine, E. Banfe und Joh. Rathjen sind Amtsvorsteher Claus Gloy in Innien, Uhrmacher Hans Rathen in Innien, Privatier Wilhelm Oben in Innlen und Hufner ohannes Timm in Bünzen in den Vorstand gewählt. Nortorf, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Viürnberg. (l0b5 86] Genossenschaftsregistereintrag.

Am 1. März 1911 wurde eingetragen die Fäkalten⸗ gruben ⸗Genossenschaft Steinbach ᷣKleinsendel⸗ bach, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Steinbach.

Das Statut ist datiert vom 4. Dezember 1915 mit Nachträgen vom 28. Dezember 1910 und 18. Februar 1911. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fäkallengrube und Abgabe von Fäkalien an die Ge— nossen, ferner die Errichtung einer Fäkaliengrube an der Station Steinbach. ; y

Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark für eden Geschäftganteil. Ein Genosse kann sich höchstens auf 10 Geschäfts anteile beteiligen.

Die Genössenschaft wird dom Vorstande nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes vertreten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben durch zwei Vorstands— mitglieder in den Fränkischen Nachrichten! zu Eil ket r Geschaͤftsjahr dauert vom J. August

Juli.

Vorstandsmitglieder sind Andreas Hofmann, Bauer und Ortsführer in Steinbach, Johann Georg Derfus, Bauer, und, Johann Rauh, Bauer und Gastwirt, beide in Kleinfendelbach. ö

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des , jedem gestattet.

Nürnberg. 4. März K. Rin . l Registergericht.

Er. Holland. Betanntmachung. obs?

In unser Genossenschaftsregister ist' bei dem unten Nr. 12 eingetragenen Reichenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genofsen. schaft init unbeschränkter Safthfficht, eingetragen werden, daß an Stelle der aus dem Vorstande aus . Landschaftsdirektor Johannes Lassen und Dofbesitzer Gustav Grunwald der Rittergutspächter ,. Lassen in Laubnitz und der Hofbesitzer Karl Grunwaldt in Reichenbach zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind.

Pr. Holland, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. - 1056688

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 8 eingetragen: Schuhmacherei. Gen offenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Remscheid. ö

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Ankauf von Rohmatertalien, Maschinen, Werk- zeugen ze. für den Schuhmachereibetrieb,

2). Verkauf derselben an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder,

3) Einrichtung für vorteilhaften Verkauf und Ab⸗ satz der gewerblichen Erzeugnisse der Mitglieder.

Der Geschäftsanteil beträgt 200 ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Hugo Hoffmann, Vorsitzender,

2) Reinhold Mühlenberg, stellertretender Vor—

sitzender, - 3) Ernst Stöter, Schriftführer, e lic Schuhmachermeister und wohnhaft zu Rem— eid.

Das Statut ist errichtet am 28. November 1910, ein Nachtrag am 25. Februar 1911.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Güntherschen Deutschen Schuhmacher-⸗Zeitung der Schuhmacher meister.

Das Geschäftsjahr beginnt am J. Januar und endigt am 31. Dezember.

Zwei Vorstandsmitglieder können xechtsverbindlich für die e n ., zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift e r,

Das Statut befindet sich Blatt 18 bis 31 der Registerakten.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Remscheid, den 1. Mär; 1911. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 106589 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Milch nerwertungs Ge⸗ uossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichsholm vom 17. Deiember il eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung i iht indem zwei Mitglieder des Vorstands der

irma der Genossenschast ihre Namen unterschrift beifügen. Die Bekanntinachungen erfolgen unter der ö der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Vorstand bestebt aus Klaus Mumm Klaus

ichmann, Jürgen Friedrich Norden, alle aus Friehricheholm.

Die, Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gexichts ist jedem gestattet.

Rendsburg, den 24. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRentlingen. 106590 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Henn fe e n . ist zu dem „Dar⸗ lehenskassenverein Ündingen, e. G. m. . mit dem Sitz in Undingen heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom JI. Februar 1911 wurde an Stelle des Michael Mutschler, Webers in Undingen, der Gemeindepfleger Matthãus Dipp in Undingen in den Vorstand gewählt.

Den 3. m 1911.

andgerichtsrat Muff. Socst. Bekanntmachung. I066gl]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bel dem Konsum Verein ⸗Körbecke eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandtmitglieder Johann Hennecke und Jofef Giese sind der Wege⸗ Kauunternebiner Bernhard Stirnkerg und der Ackerer Gaudenz Peck, beide zu Körbecke, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt.

Soest, 25. Februar 1911.

önigliches Amtsgericht.

Strasburg, Westhr. 106592 In unser Genossenschaftzregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worben; a. am 22. Februar 1911 bei dem Bobrau'er Spar und Darlehuskassen⸗ verein, Eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bobrau, 14 an Stelle des ausgeschledenen Vorstandmitglieds ott⸗ fried Hagenau der Lehrer Valentin chlegel in Summe in den Vorstand gewählt worden ist; B am 24. Februar 19511 bei der ank Judo n, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Goßlershausen, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschkuß vom 6. Januar 1911 auf⸗ glöst ist. Tiquidatoren find Teo von Ossowekt, bbb z, Kaufmann Kasimir Koczwara, Strasburg . i Rentier Adalbert Hoffmann, Stras⸗ urg W.⸗Pr. Strasburg W.⸗Pr., den 22.24, Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Weissensee, Thür. ; 106593 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Scherndorf'er Spar. und Darlehuskassen⸗ r eschränkter Saft in e ? tragen: An S* 6 Albert Stietz II. ist . Schröter in den Vorstand gewählt. ö Weißsensee i. Thür., den . März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wittenberg, Hz. Halle. 106596

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten ländlichen Spar⸗ Darlehuskasse Raciith eingetragene Gengassenschaft mit be; schräntter Fan cht in Nacklih heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Gutsbesitzers Lehmann der Landwirt Paul b n i gewarnt Paul Cehert Wittenberg, den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Apolda. ö ; 105935 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 663. Wirker Max Krause in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 50 auf Strickmaschine, Raschel und Drehkette aus Wolle, Seide, Imitat und Baumwolle hergestellten Stoffmustern für Sweaters, Blusen, Wefsten usw., Flächener zeugnis, Geschäftsnummern 1-56, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1911, Mittags 17 Uhr. Nr. 664. Kaufmann Cdimund Kley in Ay olda, ein versiegeltes Paket mit 2 auf französischem Rund⸗ stuhl aus Chertot oder Strickgain mit Baumwolle hergestellten Mustern zu Sportartiteln, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäfts nummern 50 und 608, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1911, Nachm. Iz Uhr. polda, den 2. März 1911. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Eauntzen. 105936 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 888. Firma Gebrüper Weigang in

Bautzen, ein verschloffenes Paket mit 350 Stür

Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fläcenmuster,

Fabriknummern Nr. 5212952133, 5h284 - 5h 287,

6376 56379, 56728 6731, 36869 == 66872, 56 gh,

5691112, 57033 57036, 57097 - 57099, 595 gh big

59600, 59921-59924, 6069-61074, 61302,

6130415, 65886 87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 14. Februar 1911, Vormitt. I5 Uhr 45 Min.

Nr. 859. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er= zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 61378, ol 380 sl, 62665 - 62667, 62818 62821, 62954 bis 62957, 69978 - 62981, 64606 1 -= 64064, 64h73 - 54076, 64215 - 64218, 6hho ( = 65504, 65h l? 65518, 65629 bis bots. 65660 65663, bdo, 6ogꝛ6 / 37, Schutz. frist 3 Jahre, angemelbßet am 14. Februar 1911, Vormitt. 10 Ühr 45 Min.

Nr. 890. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Patet mit 59 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 6580 bis 65893, 65906 - H590g, 942, 659 44, 65964 bis 65967, 69533 69536, b 9h41 -= 69544. 69692 69595, 69600 - 69603, 69633 659639, 6h 7 12 69715, 69733 bis 6935, 69h34, 69936, I6 5, 73069 70, Schutz⸗ feist 3 Jahre, angemelbet am 14. Februar 1911, Vormitt. 16 Uhr 45 Min.

Nr. 891. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse. Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 71569 bis i576, 71665 —- 716665, Ib 77 4 71680, 71691, 693 / gt. 71699 71706, 71735 71738, 71960 bis 71975, 73194, 73195, 32511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1911, Vorm. 16 Uhr 45 Min.

Nr. 8092. Dleselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 569 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. SI9hl3 bis 59516, 61364 - 51367, 64165 —– 651168, 65834 bis 65837, 55938 / 39g, 69676, 77, 69704, 71157, 71564, II596 / 95, 71616, 71631, 71904 5, 980/61, 71984, 7199293, 72272 - 72275, 7231617, 2395, 79461, 72491 92, 730 43/44, 731 20, 8 2415, 6 3014, KS Sos1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1911, Vorm. i Uhr 45 Mein

Bei Nr. 776. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutz frist der Musser Nre 7064, 6230 l, a3 72, 62876, 62880, 62884, 62888, 62892, 62896, 62900, Gädbd, begos und 63114 um je sieben auf zehn Jahre, angemeldet am 14. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr 45 Min.

Bautzen, den 1. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRerncastel-Cmes. (106445 In das Musterregister ist eingetragen: Nr, 2. Isidor Strauß zu Mülheim a. Mosel,

1L Etikett fuͤr Wein, offen, Tlächenmuster, Geschãftt⸗ Nr. J. St. 1910 Nr. 1, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Dezember 1916, lachmittags 4 Uhr.

Nr. 3. Isidor Strauß zu Milheim a. Mosel, 1L Etikett für Kognak, offen, Flächenmußter, Ge⸗ schäfts nummer J. St. 19011 Nr. 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Berneastel⸗Cues, den 28. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cxregeld. . J. 1059371 In das hiesige . ist eingetragen worden: Nr. 1950. . k 3

E Gobbers. G. m. b. H. in Crefeld, ein einma

mit einem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Üm—

schlag, . 2 . 4. ,

li Metallwaren (Luxus- un ebrauchsartikel),

ht ge , n e ni m 6d ßß -= 69hg,

Ol l= 0I53. 79068, 3. . 7081 7084,

rn. 9 angemeldet am 6. Februgn Nr. 1961. Heinr. Heynen in Crefeld, ein ein

mal mit zinem Geschäftesiegelabdruck verschloßenes aket, enthaltend drei Muster für Gaufrage un

. und zwar für sämtliche Gewebe der Textil

in dustrie, Flächen rz eugnisse, Fabriknummerrn los]

51082, Il 9d. Schutz frist drei Ja hre, angemelel

. r r m ting 13 Uhr

T. 52. Gebr. lu z * mal mit einem ,,,

Umschlag, enthaltend ein Mustern ö

träger, Flaͤ Paier fn

. a. Sch Mebrnar 1911, Mittags 1 Nr. 1953. Gebr. ü

mal mit einem e, gen, 3. ein⸗

Umschlag enthaltend ve Muster nr Tul. nr f ner

träger, ãchenerzeu an ss̃ ür Hüte und Hosen⸗

* Gr d e zeugnisse, Geschästsnummer Art.

77 , Schußfrist drer Jahre, angemeldet am ö 1 l Tttage . nr i , e.

21 r 18994. . 3

Ii n eg, r e ,

ö ¶hůftõsiegelabdruch verschlossener Umschlag, ent

= einundzwanzig Muster für Ten bich, und

Drder angemeldet am Uhr 10 Minuten.

äauferstoffe, Flächenerzeugn ssse, Fahriknu nern 339, e, n, n e, , ,,,, 316, 3462, Hoͤhß bis mil gos, Schupfrist dres Jahre,