1911 / 58 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. . 9. . J ö angemeldet gemeldet am 21. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr nmiamn urg. ö los ge] leist, Nr. 407ß, 1 Schwedenhalter Ar. 4988, 110, 111 u. 112, S f ihr. Minuten. 6 In das Musterregister ist eingetragen ; 1 Blumengitter Nr. e, 1 Huthaken Nr, do098, am g. Februar 1911, Vormi ' T öhne zu Mangen= Nr. 1955. Richard SHäwen in Crefeld, ein Ju Rr. 8s. Jrma Deutfche Si Si Werke Hen cher esf ber Nr. 360g, 1 Zigarrenabschneider. Nr. 329. Firma *. a, 2 Mustern für Ga⸗ fünfmal mit dem Privatsiegelabdruck derschlossener mit beschräukier Haftung, in Hamburg, hat für Nr. 5013, 1 Wandarm . 1 Bcherjchran berg hei Solingen, Jaket * Juẽfsihrung, offen, Umschlag, enthaltend fechsundzwäanzig Abbildungen das am 13. ehruar 1908 eingetragene Muster eines Nr. H6lö, plastische Erzeugnifsfe, chutzfrist Jahre, rantlebander in verschiedener Ausf Gl, Schutz⸗ e, , ere , e em ine omntürdricker, Plakat, Fabriknummer 1993 J, eine Verlängerung angsmeldet am 9. Februar 19II, Nachmittags d Uhr Flächenmuster, Fabriknummern Olß u, r r ll, Büffelhornfensteroltpen und. Galalith⸗Langschilder, der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf so Jahre an- 50 Minuten. krst'j Jahrt, ungemeldet am 10. Fehr Vlastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1109 = 149, gemerdet. Nr. 504. Arno Fritz Mahn, Kaufmann in Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. shaus in 140th. alt, 1433, 1453, j46, 1498, 8 ,. Nr. 3205. Zirma Carlowitz . Co zu Oherfrohna, ein versigelter Umschlag, enthgltend Nr. 3353. Fabrikant Carl wan fen, drei Jahre, angemeldet, aim 23. Februar 1911, Vor⸗ Shanghai mit Zweigniederlassung zu Samburg, 1 Stück Wirtstoff mit Lederbelag ( Efinania. Leder) Wald, Paket mit 3 Muslerabbildung n . mittags 11 Uhr 30 Minuten. . ein offenes Paket. enthaltend 5 Muster von Blech . 1 Handschuh aus Wirkstoff mit dederbelag apparaie in verschiedenen Formen und Aufi gabi Rr gs. Sh. Noeffs & Co. in Erefeld, ein dofen mit verschieb en. Dessins, Flächenmuster, Cfmanig Leder) Jer. J Flächenerzeugnisse, Schmit. offen, Muster für Pfassis te Grzengn e . an⸗ zweimal mit dem Ge chẽ te sie gelabdruck der schloffener Fabriknummer 1069 = 165, Schutzfrist 3 Jahre, an. Frist 3 Jahre, angemeldek am 27 Februar I95I] nummern I) 46 u 41, Schutz frist. 3 . Uhr Unschlag, enthaltend bierundiwan ig Muster für gemfe det am 14. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr Vormitlags III ihr. , . 10. Februar I9i 6, Mittag Senn, und Reeg enschimftoffe, Flächenerzeugniffe, 1 Minuten. Limbach, den 3. März 1911. 10 Minuten ilmes in Fabriknummern S0 6 3000, X, ä, g, 96, Nr. 3207. Frau Hindel, gen. Hedwig Joel, ö Königliches Amtsgericht. Nr. 32. Kaufmann Osmgld H, ilme für 10, 14. 39016, 18, 26, 22, 24, 26, 28, 30. 32, 34, geb. Seligmann, in Hamburg, ein offenes Solingen Umischla mit einer Miu te tabbilh . 36, 38, 40, *, 44, Schutz frist drei Jahre, ange⸗ Kuvert, enthaltend ein Mufler von einem Strumpf Mannheim,. . lobt] Klin ö und Schalen jeder Art, mit dem hn, . . 24. Februar I95s], Vormittags 11 Uhr mit eingefgßten Löchern am oberen Rand, Muster In das Musterregister Band 11 wurde eing gen un h jede ö R erlegfer (5 Minuten. l 8.

gen, hes, wetten ehe e, Jager mn ö

E für plaflische Erzeugnfsse, Fabri ummer 170, Schutz. HD, 3. 364. Zirma: Rheinische Gummi ed, der gen Kronprinz Fr ßen d Ausführung

Erefeld, den 1. März 1911. tn, ö re, , Februar 1811, und Celiuloid Fabrik, , ö . in . i , nf, Jabri

Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr. . enthaltend 24 Muster Modelle) von Zellu= . n nr f an e n. angemt ,

96 —— 22 . * 83 S . 1 ö 3 ? 2 975, ö 3 * 1 *

Frank turt, Main. lios a6) n, ö s damn bn. Fi f, ngen, ö iel r l, deriitnde it mbh es, ehr

In dag Mußtertegister ist eingetragen wol ber ö enes Paket, ent altend ein Muster von einem ö ei ! A. ö. Il, Nr. 3325. Firma Aug. Ferd. H Ihn fungen Nr. Abb C. Firma Hermann WMinjon in Frank. in Aguarelldruck gan; bedruckten, für den Export von „Eskimo“ r. ü, Babh“ Nrn. Sz, ig, 20, lerahbi

ĩ sti Blechti r 6 * 5 N 21 in Solingen, Um schlage mit 3 Mus e lh urt a. M. . Muster ir eM Zigarren bestimmten Blechtine, die Ober wie die ) N. Nrn. 70. 67 43 60 2, 21, h b R für J großes F 1585 und ein klein . n , d ne. . . . . ö. . . 1. . ö, ; . ö 1 r if gc, ,

gsrist . 5 2. ) Zigarrenkiste in riginalaufmachung, 6. h. mi In ö in rechts, Kinder⸗ ankopf ', 1 ; 938. it Schutz für j 3 i , . 2 ehruat Cohn, Ftiketten, Stempel, ufdruck 2E, Flächenmuster, Muster für plastische Erheughisfe. Schr frist rel f. onfelttestech (bst. mit Schi chten eigenartigen 1 35

uu ö owie für die auf denselben angebrag sche Gt, Rr. 23 66 . . ö i Fabriknummer 16 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Jahre, angemeldet am I5. Februar 1911, Vorm. Ber ze Muster für plasii 3 . ,, . . am 16. Februar 19i1, Vormittags 11 Ühr 30 Hinten 1,50 Uhr. Verzierungen, hersiegelt, Mus 15854, 1780, 1.

, 1x ) ö; ö zeugnisse, Fabriknummern 155, t am 1 Nr. 309. Firma Ferniann Heye, in Hamburg, 2 OZ. 366. Firma: „Karl Aug, Becker nl 64, Schutzlrist 3 Jahre, angemelde 1 2. . eg e nr 36 . 6. . ö. . ine B shein J sir 1. 15. Februar K . Solingen, in Etik⸗ ö mr el Fi (ündungen zu aschen aller rt, Muster für Nubert, h 8 Y uster ein Nr. 3326. Felix i . . ß plasti che Gryeugnisse, Fabrfknumniern , ö, B gahparatreinigungzmittel, und zwar; (ine Dosey pe . ani st nf Preis listenumschläge. JVerfiegell Flächenmuster, rd, A Sah. A 8656j. A Zs, Fhutzirit 1. ner für piafisthe gen gnisse ge ne Ichtaucht. zit Porträts und kunstserischer Aue f hrung ö. für Hlastische Gren gulsfe, FJabꝛilnummern zu a 4433 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1911, Vor⸗ ae m, und ein Proshett JIlächenmuster mit rößen und Metallarten, versiegelt, us = , äaztz , 44572, mittags 19 Üühr s Minuten. J en Fabrikmim mern 1830/3624, Schutz frist drei plastische Erzengnisse, Fabriknummer 8 8, Iöll, ls: b. Schutz tiff 3 Jahrg angemeldet am 4. Fe⸗ Nr. 3zlo. Firma Genzsch ö Seyse, * Ham⸗ Ir nn gemehe am 17. Februar 1911, Vorm. frist 3 Jahr, angemeldet am 16. Februar bruar 19114, Nachmittags 135 Uhr zo Minuten. burg n betfteg lier Lurgn, enthalten. 3 Muster 5 Ohh 355. Firma⸗ 11 hl Nh hmittagß iz lihr z Minuten.“ Solingen, re,, F wüiduig i. Bzaher n graut. don Abdrücke ber chdrn e rf fen, n, Hherngn iche lin, ben gels Fulitzs Jahl. Mann. nnn Firma Ketzr. Grah in wog; ten furt a. Me., limschlag mit Z Mußslern fur Gin. Antigun', b: Hans Sachs; ole mer alli. hein, i versfzhelle⸗ n, alten i, winter .

. ist ; ; ! ; Umschlag mit Liner Musterabbildung D Au affun 2 s ächen, nummer zu a: 211 u. zu p: S5, Schutzfrist 10 Jahre, don ithographischen gliletten mit den Fabrik. Nrn. mit geyrz 8 in alten Grbßen un . J angemeldet am 18 Februar 1911, Nachmittags ? Uhr We . 2682, W683 86 und 2637 0, Iluchemmuster, e re ge fen ; Muff! für r iht e, 3 Fahreg shngemeldbe am 7. Februar igff' Walt 4 stink fen. . . drei hi angemestet un zi. Ich zeugnisse Fabriknummer 14611, Schutzfrist; nittagt mittags 9 Uhr 30 Minuten. ; Nr. 3211. Firma A. Dartrodt, in Hamburg, . achm H„MI0 Uhr. angemeldet am 17. Februar I9il, Nachn ir ass Firma Ludwig u Mayer in Frank. ein offenes Kubert, enthaltend 3 Muster, und zwar 4) 7.3. 36. Firma: „Esch . Co,, Maun· 1 Uhr 39 Minuten. jngen, furt a. M. Umschlag mit so Mußtern füt. von J imme Taler löl, von Linem Austral, heim, i per ie elleg zuherl! enthaltend 1. Abbildung 1 ESolin]

r ; 191 ) , n ; Nr. 3328. Firma Max Laysiepen in Sp messer . ö ; 5 ichen. HKrif u. von einem Uebersecischen Kursbuch für igll, Sher, Vorstellplatte für Ein atzöfen, Fabrik Nr. 11, ket mit 4 Mustern für Brieffaljer, Radiern , , Flächenmuster, Fabriknummern 3, 45, Schugfeist Muster, für lassische Grzeugnsffe, Echutzfrist 3 Jahre, ren cl he, , ., bon hl

9 und a öhlte Messerchen zum Schärfen, er ahre, angemeldel am 7. Februar 19sl, Vor. 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1811, Nach- ang melber am 26. Februar ihil, Na m. 3 uhr. n , , ,, .

; ö . . stiften in Umsteckülsen passend, alle in ei 3 . z 8 ö /

mistags d liht 35 Min ten. mittags 2 Uhr 45 Meinten. Mannheim, . J Jorm, mit oder ohne Verzserung, offen, .

Rr. 664. Firma Ludwig u. Mayer in Frauk , Hamburg, den 3. März 1911. . Umtsgericht. I. vlastische Erzeugniffe, Fabliknummern gs, ret am furt a. M., lmschlag mik 32 Mustern fer lmtegericht Hamhurg. ; Meinerzhagen? Ilobgßl] und hög, S ö. id dehre, nen n unten. fassungen zu Buchdtuckzwecken. versiegelt, Flächen Abteilung für das Handeihregister. In unser Mufterregister ist eingetragen; 18 Febrngr 1911, Nachmittags 12 un 6G. m. mite, Fabr tnummern 2rd16 mo, g Schnee, en r nn zohga3] „Unter Nr. r*: Firma Lohmann , WLelsche hold JI. 3 20. Firnig C. Cingohr * S fern . 3 Jahre, angemeldet am 7. Fehruar 1911, Vor Serlohn. ; ; lobgea] In Meinerzhagen, verflegelteg Paket mit . b; S. in Solingen, Pale mit 3 6. a mittags d ühr 35 Minuten ' 9 unser Musterregister ist eingetragen: Muster für Gůrtelschsie fe, Geschẽftẽenummer gar, z Kartonagen zur Aufmachung von War ? en

Nr. 2633. Firma Ludwig u. Maher in Frank, Nr, 1860. Deinrich Brinkmann K. Go, Plastische⸗ Erzeugnis, Schutz frist z Jahre, angemeldet Art, aus jebem beliebigen Material und urt a; Wr. UÜmschiag mit Hinftern än Sn, Fferxiohn, in cf nschlag, enthaltend ein .

beliel ften, und am 4. Februar 1511, Nachmittags Rz Uhr 3 Minuten. Ausführungen sowie mit beliebigen Inschriften, ine 91

3 * 1 1 4 e zu Buchdruck wecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. Muster, und, eine . Den Gleitnagel. Meinerzhagen, den 35. F

4 h n * ebruar 1911. War . in Form eines „Hauset., an welchen 6 ,, ldd, Schi gr ft Ur. 483637 Ersatz für elrollen), plastische Königliches Ant gericht. Hautuhr angebracht ist, p. in Form eines . 10 Jahre, augemeldet an* Februar 1971, Vor. Erzengnisse, Schuß frist 4 Jahre, angemeldet am mit einem Kleiderhafter; 2) eine Zigarren ta mittags 1h ede Bäng. / 11. Febumnr Jail, Borm. gähteno , Ohligs. lloso 7 chere, welche als Verl erschere hergestellt it g Nr. 2636. Firnig Ludwig u. Mahner in Frank. Nr. 1361. J. D. von Hagen, Isersohn, ein In das Musterregister ist ein etragen: Stahl oder Gifen, in affen Größen und furt a. M., ÜUmschlag mil z ern für Gin, versiegeltes Pafet. enthaltend en Modell eines Jir. 8h. Firma! Solinger e um Stahl⸗ 9,

1 e ; ] sihrun gen, offen, La und h; Flächemnäster, . Ml

faffunger u. Buchdruchzmwecen, versiegelt, Flächen. Wgerkastengriffes r. ol sz, Plastische GErzeugniffe, warenfabri Feinenberg u. Eo. in Ohligs: für pfastische i , an,, ö

muster, Fabrikniumin er lord i. 10rd is, Shu ge f Shut fe t 83 Jahre, angemeldet an 13. Februar I Valet mit 1 Muster für K n ao! und 4229, Schuhfrsst z Jahre, angemelde .

3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1911, Vor. 1911, Mittags 12 Ubr. ö. in jeder Fasson aus Nickel⸗, Tula, Sil ertula⸗, Echt 25. Februar 1911, Nachmittags 13 Üihr 360 Min er mittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr, 1682. Die Firma Rose M Schreyner, messingblech in beliebigen Farben und Dessins, offen, Nr. 35336.

Ba Air. 1630. Slum Klimsch's Druckerei Jserlohn, hat für die unter Nr. 1602 des Muster · Flächenmusser, Fabriknummer I71I6. Schutzfrist

WMaubach u. Gr Gesesischaft mit be. Cgisters eingetragenen Muster von Türgriffen J Fahre, angemeldet am 2. Februar 1911, Vor⸗

3

. h Firma F; von Brofh Stein hen in Gräfrath, Paket mit einem Muster i, it

84 ; Geflügelschere, algesnandernehmbar, hygie ni h, fir hräufter Haftung in Frant furt a. M. hat . Nr. 3394, 3595, Türdrückern Nr. 36937, 3599, mittags 11 Uhr. doppel gängiger Feststellschraube, offen, Mrustz . Jes unter Nr. gz engel ernn Muffer mit den Türschildern Net. 608 3900, eine Schutzfristverl inge Ir. 3g0. Fabrikant: Eugen Stüyfgeshoff, 7 plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 755, hi, Fabrtinummern 2b, Ter, 20 rf. Verlaugerun ö drei Jahren angemeldet. brikationsführer in Ohligs: 1 Paket mit b⸗

z w hrist. 3 Jahre, angemeldet am 28. Febrhar der Schutzfrift um weitere 5 Jahre angemeldel. 1686. Die Firma H. Gösser Söhne bildungen von 1 Mustes für Schere, deren Halm Nachmittags 4 unn

Be er zig, e, gn ö Iserlohn. hat für die unter Nr. 159! des Muster, übereinan dergehend und geprägt ist, wie Christus Soli „den 3. März 1911. 8 Ran = 5 3 * mr g nn, ,. öfters, eingetragenen Mußster! hon Derdgriff mit gebückter , da . . e ö ö

för anlter Gut ng Fran furt a M m, fur Goldeinlage und Monogramm Nr. 316, Herdgriffen vergoldet oder in Altsilber, oder oxydiert verstegest, . n, ,, eingetragen Muster mit n ö. 6 . derdknoyfeinlagen aus Porzellan Flachenmuster, Fabriknummer 25360, Schi rist

n nnn ss, sss e, b, e, denne gögh, di 4 ; un . Schutz ftistverlangerung von 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1971, ach⸗ Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre 3 ken fange meldet,

. mittags 12 Uhr 3h Minuten, 8 serlohn, 26. ai nls. ; Nr. 391. Firma? Franz Drache u, Co. in Konkurse. ir e,, Firma Juluui Jeidel in Fran önigliches Amtsgericht. Weyer 58. 1 Paket mit 14 Mustern fuͤr Rasier⸗ furt a. M., Paket mit einem Modell für einen i

1obl messer⸗Schalen und Hefte aus weichem Holz in ber, Altena, we. ! esel Wasten ir Ainmahms. Pon. Tolfettegegenstis ben ö Musterregister ist eingetragen. Ulo6t4g] schiedenen Farben unt Prägungen als Imitation . ern g, der oñsen gn dandessas offen, Muster I] plassiscke rr ug nf Ge che te ö. . u . . eingetragen bon Horn, Knochen, Zelluloid, Harthol⸗ ze wer- m f 5 3. . Grothe zu Alten, bi en , ,, ; . .. 9 2 . in Kiel, fit Flächenmuster, Fahritnummern 33. Ig, Schutz. . j ich haf ö e Gesellschafter im . eh lo. Februgr 1911. Vormittags 8 Ühr 1 Minuten. 3 gu e e. 26 ; uf . für Nakao hilt. 3. Jahre, angeincstet ann Februar 1911, een in ö der ,, hand Nr. 2658. Kaufmann, Hermann Kriel mn ö i,. ar. ,. fer Mittegs i iÿj;- i, . , del Ku ann err, l, sfranntfur e de lünshtß mii nem e fie, Tafee , ,,, D n , he, Yhligs. Königliches Amtsgericht. , , ür sine Jirkularkarte zun Postrersand mit einge Angemeldet am ?. SDormittags 10 uhr 56 d e d libr, das Ken ire berfa ,. nze

a e,, ,

] . ö. ? . Salaun gn. 106452 ͤ . ö 9 druckter Bostlarte zur Nüllantwort offen, Flächen⸗ Kaufmann Schack Reimers in liel Im Musterregister wurde eingetragen: ! J k 29 . n an Anzeig., muster, Fabriknummer 3, Schutzftift 3 Jahre, ange⸗ 1 Musl⸗ für Iigarren fistene tit ctke Flachen et. in: Nr. 146. Gebr. Heller in Marienthal, ein kein enn n,; „Offener Arr ö e. meldet am 20. Februar 1911, ächmittags 1 Uhr. niffe, Schubfrist Jahre angemeldet ddl, ö Jaschenmesser mit dreisgrbigen Messerschalen, Fasson herßmmlung am 263. Mär in, Vormittan Nr. 2659. Firma Klimsch's Druckerei J. 1igli, Nachtiittags L Uhr 1h Minuten. Mr, 70, perschloffen, Mruster für plastische Erzeug⸗ 106 ihr, und allgen een rüfuin gotermin . ö. u. Co. n mn, nn , , Kiel, den 1. Mär; 1561. Iz e n w, . n bom 10. Aipris 1921 ee rer 19 . . aftung in Fran 21, n n 5j . Abt. Kebruar Vormittags 15 Min. erzei * . 17. 5 . für Etiketten, versiegelt, Flächenmmuster, Königliches Amtegerickt. Abt. . Salzungen, den 28. k 191 . , Nr Fabriknummern 4438- 442, Schutzfrist 3 Jahre, Himpa ech, Sachsen. . Herzogl. Amtsgericht. I. F März 1511.

2 . königli i t. , em 21. Februar 1911, Vormittags h ühr In das , r in nen, . Solingen. l0bg53] Kerghoi . . lige . en. ö Nr. 501. Robert Emil 3a , Kartuuggen. In unser Musterregiste ist fol in a meim, Ert. a Frankfurt a. * 2 . seihrstar i, d berfg ne,, n nessn, 6 sterrezister ist folgendes eingetragen . das Vermögen des gatjs ann n, Kal. Amtsgericht. Abt. I6. . enthalte ns 3 Nuster fin Kartong, auf Nr. J318. Firma Solinger Metanwarenfabrit Schmitz in Bedburg ist am 4. Min eröffnet Grů⸗tentnal. , . Ilos ir] fertigem Deckel in Vertiefung geprägtes Nell für G. m. b. S. in Sylingen, n schlag mit Mauster Mittags 11,3 Uhr, das Konkursberfghren Berg n das Musterregister ist eingetragen: Handschuhaufmachung, Fabriknummern 1 bis 7, abbildungen für je 2 Papi Verwal ler:

. in apierscher ff Nechtgzanwalt von ber Mark in, biger⸗ den Firmg Carl Schneiders Erben in plastische Crzeugnisse, Sch̃tzfrist drei Jahre, an. k; eigengrtiger Form und . , b ner g fer heim. Anm Sl n,

ir. . ö ; ung, in allen eldefrist bis 35. März 1911. Glien: rn en; al, 48 Modelle fur Porzellangegenstände gemfldet am 31. Januar 1911, Nachmistags Uhr und Galvansfierungen, versiegelt, i r i e Eersammlung und allgemeiner ,,. e e, 66 b ungen) mit den SHesch stenummenn 1049, 35 Minuten. . Erjeugn isse, Fabriknummern al 6, 16. 47 u. 7, 8. April 91, Borhn 9 uhr 3 Hin I9ll⸗ e, b, wigäs, wiodh, el, ih, bs, dänn ö02., Firma C. A. Kühn jr. in Ober- Fer it, Fahre, angemeldet m lech; 191, Offener Arrest mit Ren efrist Eis 55. . 1l986, 11936, 1987, 11953, 11oGs5, ICY, frohna, ein derschlossener Umschlag, enthaltend Mittags 12 Üühr. ; Bergheim, den 4. März 1911. , n, , , wis, nl, u, d G nierhandschuhe nämlich h. inden halte, dice, Fiseleur Ernst Neumann in Sö— Föniglicheg Aim gericht. 1 chi ö ö. mit Gegenstücken, plastische Erzeugnisse, Schlihunterlage sorbie Saum bündchen innen und 6 Umschlag mit emner Musterabbil dung für mn 1 ,, ,, d,. lghelg gef . e fhgemeldet am 28. Februar Fre meg Samt, Fabriknummer 1461, sin Hand. Scheren, Blumenscheten, Zucker angen ufw. mi eigen 31 46m Konkursverfa fm anns 2e . a, 3 8 * Uhr, schuh mit Saumbündchen oben auf, sowie Knöpfe artig geformten Halmen, in allen Größen, Pregungen leber das Vermögen des . h, Porta . räfenthal, 4 März 1811. ( aus Samt, Fabriknummer 1635, Flächenetzeugnifse, und Ga pan jsierungen, offen, Muffer in un f; emer in Berlin, Bornholmer 6 jlachn g eriogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schutz ftist drei Jahre, angemeldet am 31. Jan! la Erzeugnisse, Fabriknummer 1411, Schutz e st Ja . . Etage, wird heute, am 5. Mär: eröff net . HMalle, Sanle. lo6448] 1911, Nachmittags 4 Uhr. angemeldet am 1. Jebrugr II t, Fenn e, tags 125 Ühr, da Konturgberfahren Ta

3 ö h mittags 7 / lottenburg, nt. In das Hiesige Musterregister sind zingetragen unter Nr. To. Firtua Aug. Mann in Oberfrohna, Ir. 3339 Wa ßfen fabrit Pack. Ur. Kaufmann H. Goedel in Charlo er ernangij r. dd, Dan erte e r e n, in ein versiegelter Umschläg mit der folgenden Auf. G. i. b. S. ngen, ef . . . m nerstraße wird an, bon ur fe g, .

Halle a. S., ein pe egelter Umschlag mit 4 Mustern schrift: Inliegend 458 Abbildungen von Gebraucht für sächsische nter sßierfibehs ne Ir n onkursforderungen sind ki m . esc ß

. gen Flass enetiketts und 4 Mustern zu und Luxusgegenständen aus Schmiedeessen und init feiner, moderner, tiefliegender , . ö dem Gericht anzumelden. Es w nchnten pig .

lg che er g r fte; je für Pilsener, Lager, Ver⸗ Messing‘, s Leuchter Nrn. 4922, haz, 31, 4936, Ur; 703 mit feiner, hochllegender glselie n und fassung über die ,, des ernan⸗ ie

sand. Bock Vier der Abteslung C. Bauer, Flächen. 9 lg, 4 Blumenkrippen Nrn. 4931, 4936. 45935, Gichenlaub, Emblemen und Namen ein. 3, Wahl eines anderen Vermwal ke 36

mmustzr. Geschiftgnummern 50. 37, ngeme l det am 1545. 4 Blimnenampefn Nrn. 5b, cis, Abd, 46s, Größen und. Ausführungen, ohn nin allen stellung eines Glaäubigerausschusseg un

17. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist Zeitungshalter Nrn. 472, adhs, 4999, sgl, 36h, Doöhhelscharnier oder Augen

ö ; . genscharnier verf . 5. Apr an⸗ 3 Jahre. ; z 3 Standuhren Nrn. 4550 49573, 4963, 2 Buͤsten? Muster fir plastische Erzeugniffe, ifi umoersiegelt, zeichneten Gegenstänbe auf den 8. A der dei Nr. 310: Will Zander. Gesenschaft mit tische irh 4942. 4946. 2 Käfigtische Nrn. 49a, 4547, ü. 703, chutzfrift 3 Jahre, . oh Vormittags EHI Uhr, und iin Ir, 0 . beschräukten Haftung in Halle a. S., hat für 2 Wandschränkchen Nrn. 4h55, 456, ? Feuerzeuge 1911, Nachmittags 9 Uhr z) Minuten. Jebruar gemeldeten Forderungen auf den 16. chneten das unter Nr. Il eingetragene Muster Aufklebe. Nrn. ois, 4979, 2 Ascheschaten Nrn. ö, 19960, Nr. 3321. Fabrikant G. Vaul M erlketten auf Flaschen ir Konturrenzhraufe vie .. auch erhices rin. A935 solle Konso en Nrn. bg, Solingen, Paket nn drei Musterakhit: st mi längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. S6, Pan fande; Nr. 4940, 1 Schirmstander Scheren in eigenartiger Form un ngen für Termin anberaumt. Sffeñner Arre Halle a. S., den Mär . Nr. 4956, 1 Shlüsselschran? Nr. 4763 Ilzarren⸗ gallen, Größen und Halba s erung en derst gli lin. Wedding, Königliches Amtsgericht. Abt. 19. ablage Nr. ahh, 1 Nauchtlsch Jr. 4970, 1 Schlüffel . Muster für plastische Gtjengn iss⸗ Fabri liegelt, Königliches Amtsgericht Verlin.