.
unternahm gestern abend zwei längere fiinf auf der Euler⸗ Flugmaschtne, die der Prinz, obgleich er seit seiner Yilotenprũfung dor fünf Monaten nicht mehr geflogen war, mit großer Sicherhest führte. Die betreffende Maschine wurde von dem Einjãhrig⸗Frei⸗ will gen Reichardt bei seinem Fluge von Darmstadt 6 furt a. Main zur Begleitung des Zeppelin ˖ Luftschiffes benutzt. Heute abend schlug der Ciusäbrig-Kreiwillige Reichardt auf einer Eulerflug“ maäschine (Militäriyp) den deutschen Höhenrekord mit einem Paffagier, der bisher 430 m betrug, und stellte mit 510 m einen neuen Höhenrekord mit einem Pasaagier auf. Ein amtlicher Zeit⸗ nehmer des deutschen Lufischifferderbandes ehh Passagier im Flug⸗ zeug. Für die Höbenmeffung wurden zwei öhenmesser benutzt, dle Ubereinstimmend die Höhe von bio m anzeigten.
Wien, 14. April. (B. T. B.) Der Neuen Freien Presse wird aus Budapest gemeldet, daß in der Gemeinde Vizvär im Komitat Somogn heute vormittag ein Feuer ausbrach, das durch den hertschenden Sturm begünstigt, alsbald sehr große Ausdehnung annnahm. Im Laufe des Vormittags wurden 25 Gebäude eingeäschert. Mehrere Ksnder kamen in den brennenden Häusern ums Leben. Das Feuer verbreiteße sich immer weiter und bald stand die ganze Ort⸗ schaft in Flammen. Die eingeleitete Löschaktion hatte wegen des heftigen Sturmes gar keinen Erfolg.
Paris, 14 April. (W. T. B.) Bei Epernayv landeten heute, wie von dort gemeldet wird, jwei im Lager von Chälons aufgeflogene Offiziere mit ihren Eindeckern. Sie haben den Auftrag, im aufrübrerischen Winzergeb igt (val. Nr. 89 d. Bl) Aufklärungtsflüge zu unternehmen. — Im übrigen liegen von dort folgende Meldungen vor:
Epetrnay, 13. April. Die Deputierten und Senatoren der Marne hatten heute eine lange Besprechung mit den Mit⸗ gliedern des Ausschusses des Winzerverbandes. Tas Ergebnis diefer Besprechung und der Auskünfte, die sie erhielten, war der Eindruck bei ihnen, daß belt den Gewalttätigkeiten von gestern die Helfershelfer und die Anstifter Leute gewesen seien, welche fremd iln der Gegend oder zum mindesten an der Frage des Weinbaues in der Champagne durchaus nicht interessierr sind. — Heute nachmittag begaben sich die Parlamentarier nach AB, um die niedergebrannten und zerstõrten 2 zu besichtigen. Der Muntzipalrat von An hat seine
emission zurückgezogen. — Die Vertreter der Winzer von I5 an den Unruben beteiligten Gemeinden erklärten, ihre Auf gabe wäre es,. Einspruch gegen den Senatsbeschluß zu er heben; Brandstifter gäbe es unter ihnen nicht. Die Plünde⸗ rungen und Brände seien, wie man beweisen könne, das Werk von Anarchisten, die aus anderen Gegenden gekommen seien und sich unter die Winzer gemischt, hätten. — Heate . und abend herrschte Ruhe. Gegenwärtig befinden sich hier 15 000 Mann Militär, und starke Patrouillen verhindern Zusammenrottungen. Auch in Ay, das gleichfalls durch zahlreiche Truppenabteilungen be⸗ setzt ist, wurde die Ordnung aufrechterbalten. Das Bureau der Verelnigung der Winzer hat eine Bekanntmachung ver, öffentlicht, in der die begangenen strafbaren Handlungen scharf mißbilligt werden und Bestrafung der Urheber verlangt wird. Weiter wird darauf hingewiesen, daß der Vorsitzende der Vereinigung sich in
einer in Ar bor Ausbruch der Unruhen abgehaltenen Versammlung gegen jede . selbst gegen eine ruhige, ausgesprochen habe. Gegen die beiden Mitglieder des Syndikat der Winzer von Ventenil Lagache und Dubois, die als auptanstifter der Unruhen gelten, ist ein Haftbefehl erlaffen worden. Mehrere Truppenahteilungen sind aach Venteuil gesandt worden, um. bei der ,, mitzuwirken. Das ganze Wein gebiet ist jetzt milttärisch besetzt, ee eine Wiederholung der Un= ruhen unwahrscheinlich ist. Ein Manifestant, der gestern verbaftet wurde, ist heute zu zehn Tagen Gefängnis verurteilt worden. — Cine starke Kolonne von Winzern ist heute nachmittag hier eingetroffen und hat sich in der Stadt zerstreut. Patrouillen durchstreifen die ganze Umgebung, um Ansammlungen zu verhindern. Die
inzer in Venteuil hatten aus Karren, Bündeln von Rebpfählen und Balken Barrikaden gebaut, die sie in Brand steckien, als Truppen ein trafen. Auch Bahriladen aus K und Drähten wurden errichtet. Der Offizier, der die Truppenabteilung befehligte, brachte die Winzer wieder zur Vernunft, sodaß sie selbst die Barrikaden wegräum ten. — Nach Dejeit eng der Barrikaden in Venteuil haben die ver—= einigten. Winzer einen Beschluß gefaßt, in, dem sie die Gewalttätigkeiten billigen, allgemeine Ie wor lichtet verlangen und sich dagegen aussprechen, daß nur einzelne unter ihnen zur Verantwortung gezogen werden. Der Verband der Syndikate der Winzer hat nach einer Besprechung mit den Parlamentariern eine Proklamation erlassen, in ger erklärt wird, daß die Winzer mit Rücksicht auf den eschluß der Kammer, der die Abstimmung im Senat verbessert habe, in Srdnung und Loyalität die Entscheidung des Stagtsrats abwarten sollten. In— folge davon fordert der Verband die Muntzipalräte, die ihre Aemter niedergelegt haben, auf, ihre Demission zurückzuziehen.
14. April. Die . ist in voller Ruhe verlaufen. In Venteuil wurde heute früh, der eine Anstifter der Bewegung Dubois verhaftet. Auch in Cumisres ist ein Führer der Bewegung namens Marcel Louy verhaftet worden. Der zweite der beiden Hauptanstifter des Winzeraufruhrs, Lagache, ist in dem Augenblick, als er vor der Unterpräfektur erschien, um sich als Ge= fangener zu stellen, von Gendarmen ebenfalls verhaftet worden. Im Laufe des Nachmittags wurden in Ay und Dam ery noch sieben weitere Verhaftungen vorgenommen.
Reims, 13. April. Heute wurden im Weingebiet etwa vierzig w vorgenommen. In Reims wurden mebrere Personen festgenommen, inshesondere auch einer der Räͤdels, führer bei den Plünderungen in Ay. Bei den meisten der Ver— hafteten fand man Bronzen, Gemälde und Uhren, die gestern ge—⸗ stohlen worden waren. Die ganze Umgebung von Reims wrd militärisch bewacht. Viele Kaufleute, die Plünderung hefürchten, haben einen großen Teil ihrer Waren nach den Bahnhöfen gebracht. Rotten von Winzern, die sich durch Gehölz , von Germaing, Vertus und Avize gemeldet. In der letzten Ortschaft haben sie einen Keller geylündert. — Die Zahl der gestern in Ay zerbrochenen Flaschen mit Champagnerwein wird auf mehr als fünf Millionen geschätzt. Die Winzer, die heute früh einen Weinkeller in Vivay zerstörten, haben dabei 5300 Stückfässer Wein zertrümmert. — Ein anderer Führer der Winzerbewegung, Albert Laval, ist heute vormittag fest⸗
34 Personen genommen worden. Intgesamt, waren, hi n f
verhaftet. Sie werden der Sabotage in sucsen Pim z w,, Demon stran ten, die tote Fahnen, Hor teck r irn zu Abfingung der Internationale sich nach * Hen m begeben. Sie warfen Steine nach den 1 . Hf tete n von diesen zerstreut. Ein Kommissar und Inn; . durch die Stelnwärfe verletzt. Um 11 Uhr ö . j e
wier ret, , ( T. B) Dee el e mn n, Syndikatt der Wein händler der Shampgg Lem 'er lebhaft Rintsterprästdenten ein Schreiben geribtel errnrkühen Hinspmn gegen das Verhalten der Behörden bei den , g. rohbrlese az. erhebt. Schon seit Monaten hätten die Weinhan ö. offenkundig ür halten, und eine Änzjabl Häuser seien von den peer,
lünderung und Brandstiftung gelenn eiche cherischer Hand an⸗ auptung, daß der Aufruhr von anderer ben 3 gestiftet und Lurchgeführt worden sei, treffe nicht zu.
z 6 5 Gren Kon innend reiburg i. Br.“, aus Baden ton J. ! i Robert Liebmann mit zwei Begleiter 22 stündiger gie t. Graves (Departement man en, nach ihrer Personlich eiten gelandet. Die Insassen sind nach Fest gel unsg; mittelt der Eisenbahn nach Deutschland abgereist. 678 — —— T. ö Chbevreuse (Dey. Seine et⸗Oise) 16. April N nice itzans Coignièrez ist gestern gegen Abend dend ob ich wen Byasson bei einem Flug? abgestürzt . nl beriant fi unglücht. Der AÄbfturz erfelgte, wäbrend eine 8. f Der Gindecker Byassous überschlug der und stürzte herab, wobei der Flieger auf tern bel R wurde. Der Flite ger Dela nge flärnte gef abe er aut folge einer zu scharfen Wendung mit seinem 3 an de er Höhe ab und würde am Kopf, an der Brust Hecend it . schwer verletzt. — Auf dem Flugplatz n, eller und h lie ger Pierre Louis mit feinem Flugzeug abg chwe re Verletzungen davongetragen.
k ige Tor Ren Port, 13. pri, . e e csfl beg wenn im Westen hat großen Sachschaden an ö. ch wurden . zwanzig Perfonen werden vermißt. le ö urch die En Fachwerkhänser auß dem Fundament gehoben und we getragen. anz
. ika
Sbharhin 14. Ani . T. , Cin; pon d n gesandte chinesische Truppenabteilung sch ug nf E ch, pon CGhurlangtschang eine Tschungusen ban de. tötet; usen und drei chinesische Soldaten unden d ehren sot , ee haben sich in kleine Gruppen geteilt un 9 rauben.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in M
Ersten Beilage.) K
Theater. Kaiser.
Königliche Schuuspiele. Sonntag: Opern. R haus. 98. Abonnementsvorstellung. Dlenst⸗ und Frei⸗ . nd aufgehoben. Die Zauberflöte. er
dier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche . Muß kalische 8 Herr Kapell⸗ meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bach⸗ mann. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 101. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ . und Freiplätze sind aufgehoben. Die Quitzoms. Vaterländisches Drama in vier Auf-
onrad
in 3 Akten von Dpernhaus.
reitag:
mit Gesang und Tanz in vier Akten von Benno en , und Konrad Dreher. Musik von Emil ö vom Königl. bayr. Hofschauspieler reher. ehoamnis. Bauernkomödie mit Gesang und Tanz dere mes Riheinzezß. — bach
ittwoch; Das Rheingold. — hals n,, Die Walküre. ) armen.
sang 7 Uhr. — Sonntag; Die Zauberflöte.
Schauspielhaus. Mittwoch: Zopf und Schwert. Donnergtag: Freitag: Flachsmann als Erzieher. — Sonn—⸗ abend: Zum ersten Male: Die Stützen der Gesell⸗
iel Feinbals. — Abends 8 Uhr: 's Dorf⸗ . ;
eltag: Figaros Hochzeit.
Anfang 7 Uhr. — Sonnabend: Siegfried. Schillerthenler. O.
Ein Schritt vom Wege. —
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends: Der Wiverspenstigen Zähmung. (Gast⸗
Mittwoch: La Traviatn. (Gastspiel Lipkowska.) Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt. (Gastspiel Fein⸗
Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt.
(Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. piel in vier Akten von Hermann Sudermann. — bends 8 Uhr: Liebelei. Schauspiel in drei Akten
s Baht Trianontheater. ,, nl n, riedrichstr) Sonntag, Nachm. . . den,. Schwank in drel Alten e. 4 6 und Ärmoni. — Üben ?z 8 Uhr. Theonhmont Schwank in drei Akten von *. ret R. Rancey, deutsch von Grich Metz. oippoltf⸗ Montag, Nachmittags 3 Uhr; dore X gi. Abenteuer. — Abends 8 Uhr: Ten e, Viengtag und folgende Tage: Then
——
6 Gtr. ll
Modernes Theater. gango r e er . Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: vu chene n
Schau⸗
. 6368 i * schaft. — Sonntag: Der K v von Arthur Schnitzler. serauf: Literatur. 3 Uhr: Der Feldherrnhuge ee mer . er r . Kalt ig . k Lustspiel in einem Akt von Arthur Schnitz len. Akten don Roda Roda und e ee rene Neues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer Neues Dwerntheattt.! Mittwoch: Ju, der Montag. Nachmittags 3 Ühr; Die hre. — Montag, Nachmittags 3 Uhr. ;
Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Taver Terofah.
Sommerfrisch' n. — Donnerstag: 's Lieferl vom
Abends 38 Uhr: Ein idealer Gatte.
Abends 8J Uhr: Der e herrn gi le geht
engtaa:. R ⸗ f ĩ Tage:
mg; 3 1 al). Schliersee. — Freitag: Der Meincidbauer,— Dienstag: Liebelel. Hierauf: Literatur. Dienstag und folgende
Nachmitt 34 Uhr: Bei ermäßigten Preisen: d . ö
. olksstück mit . — 3 in , Vermietei an, die Seltion Mark Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: bůae Ot 3 er. bon Benno Rauchenegger. Mußtk von . enburg tre. deutsch⸗ , Alpen Prin . von Homburg. Schauspiel in ; llen drel r Krägel. O Abends 8 Ußt. Der Herrgott. reine geleSonngge dtchtiittact zl Ubr; Der inf Kuftägen von Heinrich van Kieist,— Kbends Birkus Schumann. An allem ch schnitzer von Ammergau. Volksstück mit Gesang
und Tanz in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Gang- hofer und Hans Neuert.
Montag: Opernhaus. Nachmittags 20 Uhr: 76. Billettreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst. und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Dänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Tert von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapell meister Dr. Besl. Regie: Serr Regisseur Braunschweig. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballettdiwertisement von ö und Gaul.
Musik von Joseph Bayer. usikalische Leitung: err Musikdirektor Steinmann. Szenische Leitung: Donnerglag: err Ballettmeister Graeb. Abends 76. Uhr: eitag en 59. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und 5 . sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten
don Ambroise Thomas. Text mit Benußzung des Goetheschen Romans Wilhelm Meisters zehrsahre von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von erdinand Gumbert. Musikalische ö Herr B apellmeister Dr. Besl. Regie; Herr Negisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb.
K 102. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Der L Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn R . Anfang 75 Uhr.
Neues Spernthegter. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters (Leitung: Direktor Taver Terofal). Nachmittags 35 Uhr: Bel ermäßigten Preisen: KAundo dazumal. Eine Bauernkomödie aus alter Zelt mit Gesang und Tanz in 3 Akten (nach einem vorhandenen Stoff) von Carl Frey. — Abends 8 Uhr: 's Lieserl vom Schliersee. Volksstück mit Gesang und Tanz in vier Aufjügen von Hans Neuert. Einstudiert und in Szene gesetzt vom Königl. Hofschauspieler Konrad Dreher.
Dlengtag.· Opernhaug. 1090. Abonnementsvor, Mittwoch: Alt⸗Heidelberg. stellung. Dienst! und Freiplätze sind aufgehoben. Donnerstag: We Königskinder. Musikmärchen in drei Aufzügen. reitag: Wien Tert don G. Romer. von C. Humperdinck.
Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. 6 Herr Regisseur Bachmann. Anfang vatoriums. — 75 Ubr.
Schauspielbaus. 103. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in vier Aufiügen von Dustav . Regie: Herr Regisseur Keßler.
— 7 . ö . Dperntheater. Gastspiel des . Schlierseer Ranerntheaters ! (Leitung: Direktor aber Terofah. Nachmittags 35 Uhr. Bei Tmãß i ten Dreisen; Der Paragraphenschuster. Ländliches Volkestück
Feinhals.)
erwelt.
Stammhalter. Abends 8 Uhr: Jägerblut.
Dentsches Theater. Sonntag, Abends 6 Uhr: Faust, 2. Teil. 6 . 6 . 3 . Teil. ienstag bi onnabend, Nachmittags 5 ꝛ zan e, T. Kö
Rammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Königin. Montag: Sumur un. Dienstag: Die Königin. Mittwoch: 4 und 3 Ring.
lings Erwachen.
ö
Berliner Theater. 3 Uhr: Minna von Barnhelm. — Abends 3 Uhr:
ummelstudenten. Posse mit Gesan in fünf Bildern nach G. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere eut. — Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Dienstag und folgende Tage: Bummel stup enten.
Lessingthenter.
Glaube und Heimat. Die Tragödie elnes Volkes. Drei Akte von Karl Schönberr. ö 3. Montag und Dienstag: Glaube und Heimat. .
, ,, irettion: Richard Alexander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pari Drei Gänge hon Georges Her er . .
ent
Nenes Schanspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Wienerinnen.
Montag: Wienerinnen.
Dienstag: Wienerinnen.
onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung der Schauspielschule des Sternschen Konser⸗
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ ählungen. — Abends 8 Uhr: Orpheus ö der
Uhr: Im KRlubsessel.
ein Leben.
Die lustige Witwe. Viktor Laon und Leo Stein. TLehär. — Abends 8 Uhr: Die lusti
e Königin. Burleske Operette in 3 Akten von
von Otear Straus. ie Königin. Montag, Nachmittags 34 Uhr: — — traum. — Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags Alen gen.
. Nibelungen.
Nachmittage 3 Uhr:
auf Reisen.
Montag, Nachmittage
Sonntag, Abends 8 Uhr:
auf Reisen.
Abrie. —
deutscher Bearbeitung von Benno Montag, Nachmittags 3 Uhr:
dem, der lügt! Abends 8 U
nnen. kontrakt.
bends: Wienerinnen.
wank mit Ge ; G astspiel sang und T
Gesangsterte von Se ide,
m Lustsplel in 3 Aufzügen von Karl Rößler und Ludwig Heller.
Montag, Nachmittags 3 Ubr: Prinz Friedrich von Homburg. — Abends 8 Uhr: Der Traum
Diene tag, Nachmittags 3 Uhr. Wilhelm Tell. — Abends 8 Uhr Im Klubsessel.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Merette in drei Atten von Der
Musik von Franz en Nibelungen. .
Dienstag und folgende Tage:
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 36 Sonntag,
. Das Leutnantsmundel. Schwank in, drei Akten von Leo Walter Stein. — Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: Der Registrator
3 Uhr: Abends 8 Uhr: Der Registrator auf Reisen. m , ai. Dienstag und solgende Tage: Der Registrator
bendg 5 Uhr: Fernands E Lans e, n, 6. 1 Ehetkontrakt. Irn.
l hr: Fernands Ehe Dienstag und . Tage: — Ghe⸗
Gerichtsasse ; mn s Feydeau. In i r . ug a. G ben aunptnan, g Jacohson. eboren: n Sohn: ö mil Pariser Menu. Köhler (Stargard i. on un ar hij Glan . Hic, n, lebelschit eilin). — Frl.
Thaliathenter. (Direltion: Kren und Schonfeld.
Kaomische (Oper. Sonntag, Nachnütttage z nbr:; Sahle wachte n libr; Tiefland. — Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Widerspenstigen Zähmung.
— 853 . wester. bench ußr Böluische aer ber?
Kraatz und Okonkowakn, e eit ö. . Alfred Schönfeld, Mat run
Montag und folgende? ; q f gende Tage: Polnische Wiei⸗
Ab . felertagen, Nachmittags 3 Uhr und mittag an e e wre estvor teilungen, . e . leder Grwachsent ein angehörige e meien nn, 10 Jahren duf allen Sitzblätze ng je n, Nachm belber Preis. In allen Korstellin fe nste Lol und Abends: Nen: Bagonghi, der lnb erh! hell Reiter der Welt, sowie: iu og von Eg Vor . in , , n de nn l.
eorgina und ihrem Partner. r ; di , di r seäen ih In a 6 2 9 Ichmuggler. romantssche Pantomime.
ideamus.
Ein Walzer⸗ Die lustigen
Die lustigen
stel rhrin, engen 39 Uhr: r,. gel, leer e
urkom. Fran gols ale Kunstrelte und liz, bautomime „Armin“ (8 ,,, n allen drei Sstssfelerten f, selnem, hep Hastspiel Ferbinand Bonn male von Eten, 3 Richard III. Tragbdle .
Meyers. —
w . . n. ö ‚. gauilien a chri 66. Verlobt: Frl. Anna . (6 l.
Oberleutnant Otto wor, Klara von Mark- Dar e rs. Wilbelm
burg a. H.).
ęr*: ö Verantwortlicher en len un, Direttor e r ol in 6h , n ge , Verlag der Gppedition 6 . u . Druck der Nerddeutschen H le ehe . lun e i r, l lhen. Neun Beilag !
J. Kren.
se⸗
a. April. , e eder dene, Fiber,
fe en,
.