adern und ahresaaten gegenwartig die
beschädigten Felder, sodaß für die Fräh⸗ günstigsten Aussichten vorhanden sind.
Neubesen der
as Vieh dat zen Wini ⸗ ̃ klonnsen w at den Winter sehr gut überstanden. Die Schafe . des Winter fehr oft auf die Weide getrießen werden.
gin gärten und O
haben keine ʒ bstgärten sind in guter Verfassung und
rostschäden zu verzeichnen gehabt.
Parts, 14. Apr . 56 ; essst EaäeUpril. (W. T. B.) Nach endgültiger amtlicher ö i g e Ernt ergeh, nisse des vergangenen Jahres stellte
— hn ie Anbgnfteche auf 6 bög dh ig, ck Ernngg auf zhizgsbhmml oder 6h 226 069 de, für Hafer di Anbaufsäche auf
mn, der Ertrag auf Jol Ji0 Joo n oder 49 168 00 .
6 . esundheitwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
In M Malta.
Ile sen Thal ta sind durch eine Regierungsverfügung vom 6. d. M.
erklar f te ad Zante für von Genickstarre verseucht
Passagieren in pöons orte kommende Schiffe unigtiiegen neänst ibren en vorgeschriebenen gefundheltspolizeilichen Maßnahmen.
Italien. Regierung hat durch seesanltätspolizeiliche Ver⸗ ö 6. d. M. die gegen Herkünfte anus Semarang geordneten 282 aig (Insel Jaa) sowie aus Batavia an⸗ . Anz“ pars te ma fre geln wieder aufgehoben. (Vergl. om 29. März v. J, Nr. 3, und voin 29. April v. J.,
Und chitglienssche
Verkehrswesen.
Postauft
in u stragsendungen nach Dänemark dürfen nur solche i filr, Wechsel und sonstsgen siempelpflichtigen Papiere debůhr ö , die nach dem daänischen Stempelgesetz fällige ä der Einlösung — urch Veiwendung bon daͤnlschem
Stem nl n ei ler oder Stempel marken, die zu entwerten sind — bereits de Postgufträge, die dieser Bestimmung nicht entsprechen,
; erden bestelll nach einer Mitteilung der dänischen Postverwallung als un⸗ war nach dem Aufgabeont zurückgefandt.
z taaten von Amerika (i0 3 für je 20 g). „ tinzessin Gerilie ab Bremen 18. Aprll, HPresident ö ronprinz ĩ amerika;
Wilhelm“ ab Bremen 23. Mai, b Hamburg 25. Mai, helm II. ab Bremen 30. Mai.
sind Schnell⸗
„President Lincoln! vor dem
ma h l für eine bestimmte Zeit
! die schnellste , bieten. Es empfiehlt n r. in Leitvermerk wie direkter Weg.! oder . . gen 1 cke ip s . ; m e nur auf Briefe, nicht auch auf Postkarten, Sn ei usw., und gilt nur für Briefe 23 den Vereinigten
. lan n ünierit, nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas,
we, Heft 2 y n gem Jahrgang 1911 des „Archivs für Eisenbahn« ausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten
. 2 . 61
2 —— —
2 — 222 2 7
Elk: iW dhlins Springer, Berlin) er hn; Bae Frage der Binnen wasserstraßen in England? von dae di rang andinisch Eisenbahn“ kon Biedermann (mit ne. ie Ausnutzung der schwedischen. Wafferkräfte und Eifen ke Elektrlsierung der Reschsgremahn von nig; lhsbahnen in den deu schen Schutzgebieten im Rechnung hen Staa!” ne. Baltzer; Die vereinigten preußischen und G, e ich und Schiffahrtsbetrie 8;
ö 61 Ei cben Sitgatseisenbahnen in den Jahren 1908 und 1909; ahnen en im Großberzegtum Baden im Jabte 1800; die rankreich im Jahre 1907; die Eisenbahnen Britisch⸗ alenderjabre i509. — Kleine Mitteilungen: ug der . üer die Erteilung von
wangebeleleä, Eisenbabnen in Rußland; Ueber, Konkunse rl minnngederlaue amerslanlscher Babnen im Jahre 15816; . . über die Eiiaubnsé zur Vornahme von Vorarbeiten 6 waßnen aulnterncbanangen in der Türkei; Uebeiblich über die . dleyßn uf. den Pbilippinen (mit einer Karte); Die Großherzog⸗ ne wicht ie ,n Cäbcin ä abt izt ih
366 1 i 5
J
des R der Gheichs ger bis vom JI. Oltober 1ßiö) or ern nn uicht vom J. November 1910; Be—
Gef, uß des Rei . a . ö bann den ic zen des O
. Sandel und Gewerbe. . gesch e er Fondz, und Produktenbötse bleibt
—
his den . Jig e hon des Innern zu sammengestellten . hten für Handel und Indu st rien.
nlgnd Desterr
3n de eich⸗ Ungarn.
; da ee, eig gen Bestimmungen der Erläuterungen amen, des Eine Verordnung der öflerreichischen n
n h nr . und, des Ackerbaueg vom 27. März d.
. einige Bestimmüngen der Grläuterungen zum ffen die Zollbehandlung dg Waren: in
arber k
Eisenorvdfarben, einsa len, ute⸗ nen,
.
umwy und Ramiegarng in Str
scht oder wenjg gesetteltz chromgareg Leder, 220 4
onturiert gesanzte flache und otrnamentzerte, d i. s Kepnch ie 6 3 u. dgl. Bänder menhente aus . geyreßt, getrieben, mit Ter= fir, aucgestattete Gisen klechmaren, Kunsischlosser. rmaturen, Vorrichtungen zum Trocknen des an der). Slandrohrrequlatoren
um
geeignetes erg .
ö ö d er ö u. dal. ini mij ö son ö e. . . 6 verte gemeine Seife. .
il 7 3. nue e enn h geo sg und Länder
——
schien mit folgendem ü
diumt. RNikielfortef) 19358 , 86 gute S
Rußland.
Geplante zeitweilige Ermäßigung des Einfuührzolls auf Roheisen. Nach einem vom russischen Handelsministerium dem Ministerrat vorgelegten Gesetzentwurfe soll dem Ministerrat anheim- gegeben werden, bis zum 1. Januar 1913 auf besondere Anträge die Einfuhr von Roheisen für die Bedürfnisse der Metallindustrie zu einem ermäßigten Zolle zuzulassen. Die näheren Bedingungen sind in jedem einzelnen Falle besonderg festzusetzen. Die Gesamtmenge von Roh⸗ eisen, das unter diesen Vergünstigungen eingeführt werden kann, soll jedech 10 Millionen Pud nicht übersteigen.
Britisch⸗Ostindien. Geplanter Ausfuhrzoll für Jute. Nach einer Mitteilung im Board of Trade Journal ist beabsichtigt, für Jute, die über Kalkutta nach anderen indischen oder ausländischen Häfen verfrachtet wird, einen Ausfuhrzoll zu legen; dieser soll betragen bei roher Jute bis zu 2 Pence für den Ballen von 400 engl. Pfund und bei ver⸗ arbeiteter Jute bis 1 Schilling für eine Tonne.
Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Majer Antschel Kor ke, eingetragen unter der Firma M. FKorkes, Handlung land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und mechanische Werkstatt in Lemberg, Grodeker⸗Gasse Nr. 10, mittels Beschlusses des K. K. Landesgericht, Abteilung Vl, in Lemberg vom 8. April 1911 — Nr. 5. 311. — gr for ss cer Konkursmasseperwalter: Advokat Dr. Jakob Leib Stahl in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 18. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. Mai 1911 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zu⸗ stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen,. Liquidierungstagfahrt ( i n zur Feststellung der Ansprüche) 22. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr.
Serbien. Vojislav Gy. Blagojewitch, Kaufmann in Obrenowatz. r e , , 15.28. April d. J. Verhandlungs termin:
16. 63. April dJ. . ; Dimitrije — Mita — Stojanowitch, Kaufmann in Knjgewgtz. Anmeldetermin: 2. 15. Mal d. J. Verhandlungs⸗=
termin: 3.16. Mai d. J. Nachlaß des verstorbenen Apothekers Samuel Kloper in
Leskowatz. Anmeldetermin: 2.15. Mai d. J.
W tellung für Kohle, Koks und Briketts ö 36 13. April 1911:
Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt... 25 460 982 Nicht gestellt — — am 14. April 1911: 4918 172
Gestellt . Nicht gestellt —
ö — Der Aussichtsrat der Stettiner Chamottefabrik⸗ Aktiengesellschaft vormals Didier hat laut Meldung des W., T. B. aus Stettin beschlossen, der Generalversammlung eine . von vierzehn Prozent (17 , im Vorjahre) in Vorschlag zu bringen. . — In der Aussichtsratésitzung der Aktiengesellschaft für Verzinkerei und Eisenkonstruktion vorm. Jakob Hilgers, Rheinbrohl, wur de laut Meldung des W. T. B. aus Cöln be⸗ sossen, der am 29. Maß n enden lversammlung vorzu- lagen, nach reichlichen Abschreibungen wiederum 1200 de zu verteilen und 101 538 4 auf neue N. . ᷣᷣ — Die k Staatsetsen bahnen verein⸗ nahmten im März 1911: 6324 000 q. def. mehr 827 062 M). Einnahme vom 1. April 1910 bis letzten März 1911: 77 192 000 . (gegen def. mehr 4 1851 476 ).
London, 13. April. reserve 25 S3 00 (Aba. 21] Sterl., umlauf 28 652 000 (Zun. Sterl., orrat J
294000 ö erl. u n aten 6 ) * Sterl. Guthaben beg Staatz 17 8ö2 öbb
b., Sterk, Rotenreserpe 26 14 060 bn. 203) 363
Pfd. Sterl, Reg 4 15 00h O99 (Abn. 41 G00) Pfd. Ster
rozentverhältnis der
, . S40 491 900 (Abn., 1792 Portefeuille der
der len 1 6h4 966 009 (Jun. 16 26 Fr. . 5262 309 000 (Abn. 39 360 000) Fr., Laufende Rechnung ber ten 573 266 000 (Abn. 3 662 000 , Guthaben des S chatzeg J Zins. un. 6 3. Ir des Barvorrats jum Noien⸗ umlauf 77,22. .
Berlin, 13. April.
Könlglichen Pole e e ntner für:
chste und niedrigste Preise Der
Marktpretse nach Ermtttlu des 6e 18 70 18. d. = Westen
= Wellen, geringe Sorte ) 19 16 4, 9,40 S. — Roggen, ortef) 165,00 M, 14,98 .. — dagen, Yittelsorteh 11,5 , ii da e, = Roggen, e , de i, e. 11 90 M6. = Futtergerste, Sorte.) J7. 565 A, 16 9 . — Futtergerste, . 6,50 M, 15,50 S6. — fe, nge Sorle J 16.160 M 10 . , gute Sorte) 158, 10.4, e , f i gn, . , , . i. . * ö na. geringe Sorte) 16550 , e, enn, , e nutte
14.30 4,
1400 . — . (run
1 ng, Gander, güte Götte . w n gd ,.
lis n i „ie ae,, d, = r e chen, .
,,, ,
; . ö *. . en . 2 3
,
— te 1 . . h ' . 0 , 140 M. — Bleie 1 Eg 1,60 M, 6. 80 M.
K
, . d ea.
gurtsberichte von auswärtigen Fonds märkten. gil. C.,, ) Schuß) Gold in ee, w le e, g er d, roc vi 2 är Br, eee Gr.
44 emen, 18. Apeir. Ca, , , waren k
; . 15 hõo Ballen. dabon fũr denz
Wochen bericht. W
Baumwolle 29 000, Vorrat 111
140,
am 320,
Wien, 15. April, Vormittags 10 uhr 50 Min. IW. T. B.) Einh. 4e/g Rente M. N. vr. ust. 9279, Ginh. c Rens- Januar Jult pr. ult, J ro, Sesterr. 4 6 tente in Kr. MW. pr. ult. g tö5, Ungar. 4 09 Goldrente 111,50, Ungar. 4 o/ Rente in Rr. B.
gl 45, Türktsche Lose per medio 253 0h, Orlentbahnaftien ult. , Desterr. Staatshahnaktien (Franz.) vr. ult. 746560, gelelllchas Comp. Ut. Ir, lt . so, Kirner, Hen bee n m,
är 0, Oesterr. Kreditanstalt Aft. pr. ust. 65 738, Ungar. au Rrebitbanfaktlen S823 50. Oesterr. Länderbankaktien 5364 69, Untionban
aktien 620 09. Deutsche Reichzbankngten pr. ult. 1173, Brärer in , e f gr —— Desterr. Alpin Hr tan, .
schastgaktien af, h, Hrager Gisenlnduftrle gef Att. 738. Skotaaklien
haussierend 760. tondon, 13. April. (B. T. B.) (Schluß) 20 Gng-=
lische Konsols 82, Silber vrompt 2II, ver Mon ile 24. Privatdiskont 211. — Bankeingang 176 009 Pfd. Ster! Paris, 14. April, (B. T. B) (Schluß) Z co Franz.
Rente g6 25.
Lissabon, 13. April. (B. T. B.) Goldagio 11.
Lissabon, 14. April. W. T. B) Goldagio 11.
New Jork, 13. April. B. T. B.) (Schluß,) Bei mäßigem Besuch nahm die heutige Fondsbör se wieder einen fragen Verlauf, wenn auch die Grundstimmung gut behauptet war. Anfangs war die Kurgbewegung unregelmäßig, und die Tenden; neigte eher nach unten im Hinhlick auf die längere Untätigkeit, zumal da der mäßigen Nach= frage allgemeine Lustlosigkeit gegenüberstand. Die gelegentlichen
Schwankungen waren daher nur Auf Engagements lösungen dor den Feiertagen und vereinzelte Deckungen zurückzuführen. Das Geschäft kam später sast vollkommen zum Stlll⸗
and, doch blieb der Grundton bis jum Schläaß stetz „da man die Liquidatignen für die Marktlage gefund bielt 14 bee lb mit ge⸗ ringerer Besorgnis die Entscheidungen in der Trustfrage, die möglicher⸗ weise am Menlag fallen werden, erwartete. Stimusierend wirkten auch günstige 6 deß Industriellen Gates über die allge—= meinen Geschäfteaut sichlen. ktienumsatz 113 900 Stück. Tendenz für Geld; Stetig. Geld auf 4 Stunden Durchschn. Iingrate 2 do. ingrate für letzt. Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London 4,8415,
able Transfers 43670.
Die Fondebörse bleibt am 14. und 15. April geschlossen.
Kurs berichte von auswärtigen Waren märkten.
Essener Börse vom 13. April 1911. Amtlicher Kurgsherschi. Kohlen, Koks und Briket ts. (Preisnotierun ** e
Westfälischen Kohlensyndikats füt die Tonne ab Werk) 1. Gag. und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 11,50 - 13.350 6, b. Geg⸗ flammförderkohle 10,575 —11,B75 4, 25 bis
e. ,, 16 106,5 4M, d. Stüctohle 13,25 — 14.25 ½ας, e. Halbgestehte 1275 bis 1375 M, f. Nußkohle gem. Korn 1' und II 15256 — 14,35 M, do. do. III 1275— 13,25 S, do. do. IV 11,75 - 12325 , g. Nuß gruskohle - 20s30 mm 750 - 8,50 S,, do. 0 — S0 sß0 mm hh Fig IG 66 M, h. Grugkoble d,z56 == 836 M, 11. Fettkoß te: a. Förder- fobie ig = i, g de, b. PBeshinellerte Kehle 12-9 , 8. Stückkohle 13,25 —= 13,775 M, 4d. Nußkohle gew. Korn 1 13325 bis 14,25 S6, do. do. II 13 25— 14725 M, do. do. 111 12575 - 1376 M, bo. do. IV 1176-12350 M., e. Kokskohle 1135-1260 6; IIj. Ra gere Koh le: a. Förderkoble Co- 16350 , b., de. melierte 1125 — 1225 ½ο6, c. Fo. aufgebesserte, je nach dem St ück⸗= 1 12,26 —- 1400 M, d. Stäckkohle 1300 - 15,00 ., e. Nuß—⸗ oble, gew. Korn 1 und U 143509 — 17,50 S, do. do. III 1600 bis 19.90 6, do. do. N 10,50 — 13,900 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 1950 20 50 , do do. Il 21.09 — 4350 M, g. Fördergrus 86 bis db M, h;, Gruskohle unter 10 min hbG— 0 „; JV. Koks: a. Hochofenkoks 1450 — 16,50 6, b. Gießereikoks 17 00— 1909 , 8. Brechkoks 1 und 1 1890-2200 S; Y. Briketts: Briketts je nach Qualität 1000 - 1325 46. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 20. April 1811, Nachmittags von 37 bis 4 Uhr, im Stadtgartensaale (Gingang Am Stadtgarten) statt.
oppeleimer 431. — —
der , ele. aum wol Stetig. 2 Ham käarg, 153 April. (E. T. B trole am ameril.
pa. . 8006 r in ne g .
1. i . 15. April. (. T. B) Maps für gu 95. ; London, 13. April. (B. T. B) Rößentrokiuer 880 ril Ih . 81 3 Wert, fest. 83, h, ee,
. 3. an enn (WB. T. B) (Saluß) Stan dard ondon, 13. . J ⸗ an datd⸗ 25 ruhig, 53 /. 3 Monat 4 *. = iverpool,. 13. April. B. T. B) Baum w ol(,e. pekulatton und Grport — en. Amerflantsch' middling Lieferungen: Stetig. nr , d , en,, n , , ,,,. Augn G69, August⸗ 38, * 9 03, 3 mr 6. November ⸗ Dezember 6 82, Dezember⸗ anugr 6, Die Börse bleibt bis Dienstag, den 18. d. M. geschlossen. Liverpool, 13. April. (W. T. B) Baum wollen
Baumwolle 43 900, do. für S do. für den Konsum 39 000, abgel Gesamterport 10 9009, do. Import 42 23 do. bon amerlkanis
Giaggow, 13 April. (B. T. GS) (eh
len , ee, r n . u ! . Ro heisen s asgow, . ril. . . or rate von
Middlesbrough-⸗Roheisen in den Stores belauf
, ger ren geg e H Pence belaufen sih auf
Parts, 13. April, (B. T. B.) (Schluß) R = ö Oilober · danuar zl Mat 356, Mai- Augun. z6,
5 be . en Am sterdam, 13. Apr . 8. 3. erle ,, . Har rin, ils ö. B) Java. Kaffee good
ntwerpen, = ö ⸗ , Sch mal April 105. * . un Juli 191 Br. Ruhig. . New Jork, 13. 1. (B. T. B)
Jute 143g. zo. 8. 90, do. Standard white 836 2 ch
redit Balance at
lotke 11. do. fũr Mai 9 ö 2 ü 24 J 39, in se Standard loko 11. 60 = 11.75. un 5 ö.
Tie Markte bieiben am Frellag. Cen Jr. . M, geschlossen.