Verdingungen.
Wie das Verwaltungsressort der 3 f Wilhelm ha ven mitteilt, ist die Herstellung der Spülklosettz für die werftfiskalische Arbeiterkolonie in Bant der Firma Verwaltung der Gaswerke Wilhelmshaven und Bant (Thüringer Gasgesellschaft) zu Wilhelmshaven übertragen worden.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs. und Staats. anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in deßsen Expedition wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 kh eingesehen werden.)
Oesterreich⸗Ungarn.
30 April 1911, 12 Uhr. K. K. Bezirksschulrat in Gura⸗ bumora (Bukowina): Zubau bei der Volksschule in Walesaka. Näheres im Bureau des genannten Bezirksschulrats und beim Reichs⸗ anzeiger“.
Niederlande.
23. April 1911. Landbouwvereeniging in Schoonoord⸗ Odoornerveen (Probinz Brenthe). Lieferung von 2500 Ballen Thomasschlackenmehl. Die Bedingungen sind gegen bezahlte Antwort bei dem Schriftführer J. Jeuring daselbst erhaltlich.
24. April 1911, 3 Uhr. Hollandsche Vzeren Spoorweg Mantschappe, auf dem Zentralbahnhof in dem neben dem Warte⸗ saal 1II. Klasse belegenen Raum, Eingang Vestibül. Die Lieferun don Gußeisen für Zwecke der Zentralarbeitswerkstätte bel Haarlem . Besteck Nr. 1179. Das Besteck ist gegen 6 O. 50 Fl. für das Exemplar im Zentralverwaltungsgebäude der Gesellschaft Droogbak zu Am sterdam, Bureau Tracklg en Materieel., Zimmer 181, oder auf Frankoanfrage bei diesem Bureau unter Uebersendung obigen Betrages durch Postanweisung (Briefmarken werden nicht in Zahlung genommen und Anfragen ohne Postanweisung werden unbeantwortet gelassen) zu erbalten. Auskunft wird auf Anfrage durch den Chef der Zentralwerkstätte bei Haarlem erteilt.
X5ö.. April 1911, 2 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial- ministerium im Haag. Lieferung von: Besteck Nr. 535: 1400 stählernen Volute (Schnecken )federn für Zug. und Stoßeinrichtungen; Besteck Nr. 536: dem eisernen Oberbau nebst Zubehör für 41 Brücken für Haupteisenbahnen; Besteck Lit. X 16: rollendem Material für Arbeltseisenbahnen. Die Bestecke liegen auf dem technischen Bureau des Kolonialministeriums zur Ginsicht aus und sind bei der Firma Mart. Nyhoff im Haag zu erhalten, und zwar für 1 Fl. das Besteck 8 33 2 Fl. das Besteck Nr. 53 und für 4 Fl. das Besteck
i
26. April 1911, 13 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial- ministerium im Haag, in einem der Lokale der Maatschappy tot Nut an t Algemeen in Amsterdam. Lieferung in 44 Abteilungen von: Abteilung 1: 23 000 m Verbandbaumwolle, Abteilung 2: 23 000 m Verbandbaumwolle, Abteilung 3: 29 000 i gebleichte Baumwolle, Abteilung 4: 35 9000 m ungebleichte Baumwolle, Abteilung 5: 35 009 m gewebte Baumwollwaren (Brugsbont), Abteilung 6: 400 Paar Gamaschen aus Dauertuch, Abteilung ?: 10 006 kg Gußkupfer, Abteilung 8: 10 0090 kg Gußkupfer, Abteilung 9: 1050 kg Rupfe in Stäben, Abteilung 109: 12009 kg 3 in Platten, Abteilung 1: 9435 kg Kupfer in Platten, Ab⸗ teilung 12: 270 Stück kupferne Röhren, Abteilung 13: 550 Kg Blei- röhren und 5 kg Bleidraht, Abteilung 14: 34 607 Kg Zink in Platten, 100 kg Zink in Blöcken, Abteilung 15: 3000 Bücher Blattgold, Abtei⸗ lung 16: 100 Stück stählerne Ballastschippen, Abteilung 17 6158 Schrubber, Abteilung 18: 48 Spantwandschrauben und 6 Spannschrauben, Abteilung 19: 18 900 kg, verschiedeng Drahtnägel, Abeilung 20: Verschiedene Messer, Abteilung 21: Verschiedene Schluffel, Niehl Türscharniere, Haken ꝛc., Abteilung 2. 1600 Kg . Abteilung 23: 3000 Kg Filz für . Abteilung 24: 1200 Platten Filz für Kesselbekleidung. Abteilung 25: 60 Kg bester Schnur und 240 Kg Reimerspackung, Abteilung 6: 500 Kg Kiesel⸗= gurkomposition, Abteilung 27: 2000 Kg Granalpackung, Abtcstu g 28: 1500 kg Schlackenwolle, Abteilung 29: 300 Stück Schwimmwesten, Ab⸗ teilung 30: 550 absoluten Alkohol und 50 ] denaturierten Brennspiritus, Abteilung 31: 31 930 kg Karbolsäure, Abteilung 323 13 250 kg Schwefelsäure, Abteilung 33; 12 000 kKg Salzsäure, Abteilung 34 2829 kg. weiße Seife, Abteilung 35: 9180 Kg weiße Seife, Abteilung 36: 2100 Eg gelbe Seife, Abteilung 37: 2200 kg Politur, Abteilung 38: 20 000 Kg angesetzte Bleiweißfarbe, Abteilung 39: 20 290 Kg gu g e r Bleiweißfarbe, Abteilung 40: Verschiedene an⸗ gesetzte ö Farben, Abteilung 41: 360 kg Blei⸗
8
menlgen, und
e 3 Zinkweiß 2 Abteilung 42: 1200 kg Konsistenzfett,
Elfenbeinschwarz,
00 k z Abt fung 143: 1000 kg . Soda, Abteilung 44: 950 Fässer Portlandzement. Die Bestecke sind für 0,20 Fl. für das Stuck bei der Firma Gebr.
und für denselben Preis auf mündliche Anfrage
im Kolonial⸗Etabllssement zu Amsterdam erhältlich.
van Cleef im .
Der Notar Verlinden zu Mill (Provinz Nordbrabant) macht be⸗ kannt, daß in der Zeit vom 19. bis 365. April d. J. sich Gelegenheit bietet, auf seinem Geschäfts zimmer Angebote zu hinterlegen auf die Erwerbung der Erlaubnis zum Schürfen von Eisenerde auf dem der Gemeinde Mill in de Groespeel gehörigen Gelände von 50 ha während der Dauer ven 6 Jahren.
Seit Jahren ist die Gasreinigungsmasse, welche auf diesem Ge⸗ lände gewonnen wird, wegen ihter , . Eigenschaften ge⸗ sucht. Außerdem ist das Gelände unmittelbar an der Eee , nl. Boxtel —Wesel gelegen.
Die Einschreibungsbedingungen liegen bei dem genannten Notar zur Einsicht aus und werden g Uebermittlung von 1 Fl. zugesandt.
Aegypten.
Ministerium des öffentlichen Unterrichte, in Kairo. 29. April 19113 Lieferung von Tischlerarbeiten. Lastenheft in französischer Sprache beim Reichsanzeiger .
Kaiserlichen Werft
Nr. 18 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, heraus; gegeben im Reichzamt des Innern, vom 7. April bat folgenden Inhalt: ) Konfulatwesen:; Ernennung; K Entlassung; Todesfall. — 2) Medininal⸗ und Veterinärwefen. Verfahren bei der auf dem Seeweg erfolgenden Einfuhr van Rindern aus Dänemark und Schweden Norwegen. — ) Joll. und Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Joll, und Steuerftellen; . 2 2 2 r, , , . im 2 .
nspektor. — olizeiwesen: Auswelsung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. . .
rr e mee erer, eee, eee ü e em eee e me.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obsfervatortumtz,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 13. April 191, 73 —- 96 uhr Vormittags. 5m Serke == 122 mn doom 199 m 1309m 290m 2150 m Temperatur (90) 36 — 04 — 9 — 84 — 97 — 13 Nel. Fchtgl. gͤ 85 24 2 49 21 36 Wind⸗Richtung . NNW NNO NNO NNO NNO NNo Geschw. mps 12 16 20 21 21 22
immel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in 670 m Höhe. gold 709 2. 760 m Höhe Temperaturzunahme von — 2.1 bis — 236 *, verbunden mit Feuchtigkeit fall.
ö
Wetterbericht vom 14. April 1911, Vormittags g Uhr. Name d 4 Bind ä PWütetzungi ⸗ . Wund ame der 5 4 erungt⸗ J 3 nd⸗ cet zt nee, , m wette,, en,, . ol ge ar 26 r Hetter station 3. rie ö 26 Stnnden ů1— station . rte Borkum 7701 W heiter ö heiter gn Borkum 7634 nw balb bed Restum ö We Ws wellig vorwiegend hester rio Feltimw 7, Ww s heiter Damburg 6d 2 WS WJ bedeckk vorwiegend heiter 7 Damkurg Jols We Wa wol ken Swinemünde 83 W. ball ber. 4 meist bewöltt Diss Swinemünde Jony 7 WSW bedeckt Neufahrwasser 566 W wollen 4 vorwiegend helter dröß Neufahrwasfse⸗ 75 WSW bededt Memel Töss d NW J hester messt bewösft öl Memel 7658 We Wü Dunst Aachen DI Windst. Halb ed. 1 iemlich Heier drmo Vachen 7or* J SW J wolkenl. Dannoher Töd SW J hester Jiemlich helter 770 Dannober 755,5 W belle Berli ö = halb ber Vorm Niekerschl 83s Berlin T7 , J bedeckt Dresden Tod N NJ woll I Schauer ö, Bregden or WW s wollig Breslau 76d d WMW I hester O Vorm. Niederschl Nö Breglan 7629 we g, weltig Bromberg 7685 N wollen;. 3 ziemlich heller S756 Bromberg 765. SW J bedeckt Men is Rd J wolken. J vorwiegend hester dbb Meß 765 5 W T wollig Franffurr NM. T7 LG & 1 woltenl . Jiemlich heiter Drsß Frankfurt. M. or s Sch Z wolkig Karlsruhe, 8. 715 NO 1 wolken. Schauer ö8 TNarlzrube. G. 7690 SKW hester . Nüunchen 6 R NQ bedegt Nachts Niedersch 33 München — — — Jug rige sn S8 Nebel h anhalt Niederschl S ö26 Junafr ie ö d TW U beiter HJ ( Wilhelms hav. Sternowar IGL WSW wolli T porwiegend heiter 68 Stornoway 7566 WS Wa bededit i Kiel Malln Head 769,9 W 3 wolkig 7 ö heiter 977? Malin Head 7620 W h wollig 8 11 8 (Wustrow i. ) (w Vilentia Na Windst. heiter melst bewölst M73 Valentia 76838 W. A2 bededt 9 7 ( kKõnigspg. pr] llt Sellly 21 OSO 1 heiter 8 ö i oer Seilly 760,6 WMW bededt 3 Cassel Aberdeen 7669 S 1 wollenl,. 385 . Ms Aberdeen 7658 WSWawollig 9 ) Magdeburg) Ula ter Shield 7696 SW 2 wollig 6 85 0772 Shields 7633 WSW bedeckt f n . e . ; Holyhead 771,9 SW 1Nebel 6 meist bewölkt 0772 Holvhead 766,3 SW A2 wolkig . His. Mülhaus., HIs. Igle d Air 7702 ONO 3wolkenl. ge kemlich 4 ges Isle d At 769, ONO 3 wollen. 8 65 ̃ , Friedrich. er. St. Mathlen 773,1 OSO 2 heiter 3 Schauer oerl St. Mathieu 70M ND 2MDunst 5. ⸗ ! Bam ber ⸗ . Grlsne⸗ 772 SSW heiter 4 ö meist n 0771 Griene 7685 SSW Nebel & lemi Pari 771,7 N 2wolkenl. 2 — Oö Parts 770.0 S wolken. — VUllssin gen J TW halb bed J — drr Vllsflngen NJ656 1 WSW Dunst — deer ö WSW benler 5 — drr Helder Ton W J helter 5 8 Bodoe nd S d walb bed J — ö Bodo D Se L . RDunst 1 — Thrisian und J SGW wong * = Iorsöl Chriftlansund 7d Ke R Regen — Studemme; T5 id R J bedegt 5 — Nö Skudegnes olg NW Z wolkig I Vardd , S8 TV bedes? — 3 Vardö nr SK beer — 9 Slagen os d W J bededt 5 — . Skagen 760,1 W N wolkenl. 6 2 9. Vestervig 51 5 SW I bedeckt 7 — 50 Vesteryig 68 WN Wöoshalb be 6 4 Vopenhagen 57d V NY wolkig 3 — 39 Nopenhagen 73 WB Y woll ig 1 6 Stockholm Jö55J d We Wa woltig 7 — 565 Stockholm 7155 SSW a Regen — . Derndsand d. Wind. Heier J — OMeöe Hernbsand ibn 8 NU balb bed. 1 2 h. 5 Vaparanda Id SW J Schnee I 2 1mö8 Haparanda 168d 8 N bedeckt . Vlaby I SW JI wol J — nö Wiosbr ids SW Z bedeck Il Rarlstad Dsl We Ws heiter 4 — OMrs5 FKarlstad n W M heiter — Archangel ö SW J bedeckt =* —=— oGe53 Archangel a 8 M beded = Petersburg 63.1 Windst. wolken. 4 — 7560 Petersburg 7515 S 3 Schnee — Riga os Wind. halb bed. — o 763 Riga Db d SW bedeck ( Wilna 65d Nö bedeckt J I — Mö Wilna 76141 S 3 Schnee 2 ᷣ Ying 66d N NJ bedeckk 8 = 167, Pinst 7636.1 W 1 halb bed. 1 2 Warschau ö T T NY wollen. J — 62 Warschau öl d We Wi bedect 3 8 Vem , R Nebel 3 — Grödn Kiew öl Windst. Nebel 2 ; Wien on R NJ heiner J — J7s3 Wien e , Prag TVöd R JJ bededt — 3 Prag Tös d Hemd X basb bed. 56 8 f Rom 7565 NSG NM bedeckt 3 — Nös3 Rom 7637 N 5 heiter 6 8 j Florenj 617 8 wollen. IJ — 155 Floren 7677 Rd N wolken. * 9. Cagllarĩ i TW J balb bed. JI60 — oed? CGagllarl To ß MW M wolken. 1 2 . Thorghayn bid W JI Regen 3 — 60 Thorshanyn Joo ß d J Dunst 22 63 Ser dis ssordx J SW J halb bed. 3 — D Serdlessorr 57 R U halb ber. = 2 g Cherbourg II 8 JJ ester —=— 86 — Cherbourg ö Sw i dit ff lernen R Wee J = Ms, Glerment , Wndst walten , . BVlartiij ö SMWTd 3 wosen J — o rid Blarrkz oh s SO X wollen,. 2 , Nina 6e 6 Re J wostenl 19 —m 1— Nina Jo 0 Windff. wolken. ] 8 f= ö i n , , . . , 6 , Derman adi did N JI Schnee 1 — 8 = HDermanstadt 5632 MW Schnee 1 — Erleff i 8 often J . 86 *nest mr Wied ag, . Srmndiñ i D ü WNegen 10 — 8 = Brindi rd N 8 halb bed 10 23 = Perpignan 663 NW T wolken] — — 8 — Perpignan 57 3 Windst. wollen! ᷣ— 5 Belgrad o W J bedeat J = —— Belgrad mö5 n W W beiter * 2 Helsingsorz 618 S J hester 9 — 8 — Helsingfors 71736 2 53 Fuoplo 83 SW TX bede dt — — 86 — Kuoplo 7aI8 386. . Zurich 690 RG NT bededt 1 —=— 1 — Zurich 7557 . . JDenf ö d m B wollen J * 8 = Benf 76 — 2. Lugano Bös MdB J wollen 19 . — Lugano 2 5 Santis b6ld Nd Nebel 2 = —— Santlg ö 7 Dunreß ne s Ww Wr eln =. — 1 = Bunrofnch 2 . Moskau Dos, RMS I halb bed. 1 — 1 — Mogkan — . is 5 8 J wollig v — —— Reyfjaynt Uhr Abende) i , de Portland Bill 21 SW J halb bed. 7 — — — Porflan7 Bl Rügenwalder⸗ ö Růgenwalder⸗ münde o WS Wa wolkig 3 iemlich heiter O67 münde Slegneß on BSW wollig U — rr Stegnen Horta 768,5 NO J wollig 14 — —— oria . Coruna 766.3 NMMO J hester 11 — ——— nan irts Das gestrige Hochdruckgebiet hat üdwärts verla ; ö liegt, Naximum äber 775 e. 6 e. , egend, ein irt g , giant des ng e , . norme Drucks zeicht bis Westrußland. Im Norden ö. sehr starker Varo! minimum bon 35 ö; nwärts ziehend, ühsn . Sch weterfall stattgefunden, ein Minimum unter, 742 mm liegt über Cin Depr . . . 50 mm nordwestlich . . 86 . land ist. das . bei meren im Norden heran. . ö, ist das e fr dl eil⸗ wo etwas kälter. 3, . ng! alf 3 . und. Winden trocken, eimas misder und 4. er iche 6. — —— — 1