r rr, e ,
aa nr ,
Renthen, O. -S. 15769 Jun das Handelsregister Abteilung A ist heute unter 9065 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lalesse Mehlhop mit dem Sitz in Beuthen O. -S. eingetragen worden. Die Gefellschafter find die berehelichte Buchhändler Ida Kalesse und der Buchdruck reibesitzer Carl Mehlhop, beide in Beuthen O- S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Dem Alexander Kalesse in Beuthen O. S. ist Prokura erteilt. Amtegericht Beuthen O.., den 7. April 1911.
Rielerel d. 15761
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 276 (Firma Erste Special Bettenfabrit D. Filges in Bielefeld) heute folgendes einge— tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Erste Speeial⸗Bettenfabrik S. Filges Sohn. In. haber derselben ist der Kaufmann Karl Filges in Blelefeld. Der Uebergang der in dem Bekriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ift bei dem . des Geschäfts durch den Karl Filges aus eschlossen. ö Bielefeld, den 11. April 1911.
Königliches Amtegericht.
R irstein. . lo 6ꝰ]
In unserem Handelsregister ist heute in Aß'! teilung A unter Nr. 11 die offene Handelsgesell. schaft: „Fr. u. Th. Leihner in Birstein“ ein⸗ getragen worden.
Als persönlich baftende Gesellschafter sind ein⸗ ö worden:
) ritz Leihner, 2) Theodor Leihner,
6 . deltnisse der d
eber die Rechtsverhältnisse andelsgesellschaft ist folgendes eingetragen worden? .
Offene Handelsgesellschaft. Die Handelsgesellschaft hat am 1. März ig 1 begonnen.
Zur Vertretung der Gefelsschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt.
Birstein, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRlomberz, Lippe. [5763] In dem Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 97 die Firma Heinrich Ewert n. Graupuer Nachf.) in Blomberg und als Indaber der auf⸗ mann Heinrich Gwert daselbst eingetragen. Geschaͤftszweig: Manufaktur, Weiß., Woll, Mode⸗ und Kurzwaren. Blomberg, den 5. April 1911. Fürstliches Amtsgericht. J. E raunschweig. 6764 In das hiesi Handelsregister Band 8 Seite 379 ist heute die ar Dandschuh · Industrle⸗ Haus Otto Riemer, alg deren Inhaber der Kaufmann Otto Riemer hierfelbst und als Drt der Nieder⸗ lassung Brauuschweig eingetragen. . ngegebener Geschäftszw. 7 Handlung mit Hand. uhen, Krawatten und Wäsche c. Braunschweig, den 4. April ig. erzogliches Amtsgericht. 24.
NMrauns ehwmeig. [5766
In das gie e Tandelsregister Band VII Blatt 6 ist heute eingetragen: .
Das unter der Firma Dohetor⸗Drogerie Alb. Mittendor ff Nachflg. betriebene Handelsgeschãft ist mit Warenlager nebst Firma, jedoch mit Aus- schluß der Außenstãnde und Verbindlichkelten, von dem bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Willi Westendorf hierselbst an den Kaufmann Hugo Threbank hierselbst abgetreten.
. den 7. April 1911.
erzogliches Amtsgericht. 24.
Rranunsechweig.
5765 In das hiesige Handelzregister Band Vin zllf 249 ist heute eingetragen: Die . Sander Æ Meyer ist heute gelöscht.
Brauns 827 den 8. April 1911. iches Amtsgericht. 24.
Nes lan. 65767 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bel Nr. 3657, offene Handelg. g Robey Comp. in Liquid. hier: e bisherigen Liquidatoren Ingenieur alter Niedlich, 4 Leopold Bernhardt und 53 mann Paul Fliege, sämtlich in Breglau, sind ab= bern und an ihrer Stelle der Rechtganwalt und Taufmann Frederick Andrew und der Ingenieur William Thomas Hell, beide in Lincoln, En land, ku Liquidatoren bestellt worden mit der Maßgabe, iß ieder allein zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt ist. Nr. 4872. Offene Handelsgefellschaft Riot R Isaak. Breslau. begonnen am 39. rz 1811. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Maurer, meister Richard Kok und JZimmermeister Karl Isaak, beide in Breslau. — Mr. 4873. Firma Vaul eber, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Schnleber, Breslau. Breslau, den 50. März 1911. Königl. Amtsgericht.
KRreslan. 5768
In unser Handelregister Abtellung B ist bei Ne Il = Mener Kauffimann Gesenschaft mit beschrãnkter 23 in Liguid. bier — heute zingetragen worden:. Pie Vertretungshefugnis des ziguldators Mar Czapeli ist beendint. In olge der . der Liquidation ist die Liquidation firma
Breslau, den Il. Mär 1911. Königl. Amtsgericht.
res lan. 5769 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr M6, Kommanditgesell schaft S. Lilienfeld hier: 1 Kommanditist ift aus. eschieden, L Kommandstist ist eingetreten. — Bei br. 1678, Firma M. Schlesinger senior hier:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den füh
Kaufmann Heinzich Schlesin ger. Breslau, äber, gegangen. Die Prolgra des Heinrich Schlesinger hat aufgehört. — Bei Nr. 2995, offene Handelg= gesellschaft J. 3. Hamburger hier:; Dem Martin
Landsberg, Leopold Winkler und Salo Perl, sämt. U
lich in Breslau, ist Gesamtprokura dabin erteilt,
n zur Vertretung der Gesellschaft je jwei ge. Wilh
ächtigt sind. — Bei Nr. 4144. Die r e er n ert Doffmann Spreu hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Techniker und Kaufmann Richard Hoffmann, Breslau, 3
ger Inhaber der Firma Richard Hoff⸗
Gesellschaft ist 1 materialien⸗Geschãft. esellschaft ist auf 10
Ablauf dieser Zeit schafter verlaͤngert werden emacht: Oeffentli chaft erfolgen dur
Jahre festgesetzt, kam jedoch
Ferner wird bekannt e Bekanntma
bbruch⸗ und Bau
Breslau, 31. März 1911 Königl. Amtsgericht.
KEriesen, Westpr. 677 In unser Handelsregister Abteilung A ist
Firma Dampfmahlmühle Nielub, In
ber Max Matthes — Nielub eingetragen:
irma ist erloschen.
Briesen, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachu
In das Handelsregister Abt. A bel der offenen Handels Huebner * Co. in Fo
Die Gesellschaft ist aufgelöst unter unveränderter schafter, Kaufmann
Bromberg, den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht. Eurgatädt. . Auf Blatt 620 des hiesigen Handelsregisterg (ute die Firma Sächsische Wirkmaschinen und tto Seifert in Burg— Inhaber der Ingenieur Herr t in Burgstädt ein Fabrikation vo
Rromber. ö [6771] ir. 768 ist heute gesellschaft in Firma R. .
n Fordon eingetragen: April 1911.
t, so ist ein
irma von dem früheren Gesell⸗
homas Borna, jetzt in Fordon, voll tändigen De
100 0 ½ hat der Ge vorgenannt — die in der vertrage angeführten Gege e, Werkzeugmaschinen, esamtwert für die genommen wird, einge
sellschaft erfolgen durch
r. 1599 die Gesellschaft: schaft mit beschränkter Saft stand des Uniernehmeng: Be von dem Gesells Dom. Bad gefů
parate-Bauanstalt städt und als deren Otto Heinrich Seifert Geschäftszweig:
Burgstädt, am 19. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister Cassel. 1
Zu Mihm 4 Ce, Gesellfchaft mit be— schränkter Haftung, Cassel 1911 eingetragen: esellschaft ist aufgelsst.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XII.
Ins hiesige Handelsregister B ist unter Firma Bohrgesellschaft ; nstand des Unternehmens: Gewinnung und Verwertung von Erd. ien und zu diesem Zwecke Grundstuͤcken, Errichtung Anschaffung von Trang- Ausbeutungserträgen und en Unternehmungen. äftsführer: Direktor Stellvertreter:
„Dom · Bad Gesell⸗ ung“, Cöln. Gegen— s bisher bereits hafter Dr. Koenig unter dem Namen . a,, 9
. eschäftsführer: . Subdirektor, Göln. Ferner wird bekannt chafter Koenig — vorgenannt — r genannt Koenig,
Wilhelm Koenig, vertrag vom 89. A gemacht: Die Gesells Elise Marie Wehne gard Koenig, beide 5 vollständigen Deckung ihr
ist am 10. April
Die Firma ist Kaethe Hilde⸗
chäft, in Cöln bringen er Stammeinlagen von O00 46 bezw. ZT500 M in die Ge⸗
das bisher von ihm geführte Bade⸗ unter Ausschluß der und. Verbindlichkeiten,
lage A zum Gesellschaftsvertrage gen und Ginrichtungen und seine en Erben H. W. Hof— ehenden Mietvertrage über tage des Hauses Hohestraße 1112
enannt Koenig und Kaethe lage B zum Gesellschaflz= schegegenstände. D en der Gesellschaft
mttgericht Cöln. Abt. 24. Cöthen, Anbait. Unter Nr. 11 Abt. B der Firma „Maschine Actiengeselschaft Cöthen eingetragen worden: Durch Beschluß
heute eingekragen ede in Celle. Gege
nstigen Mineral auch die Anschaffung von von Anlagen und Fabriken, portmitteln, Abschluß von Betelligung an anderen gle Stamm kapital: 20 000 0. Gef Friedrich Kempin in Weslercklle. Kaufmann Hanz Rensch in Wathlingen. Der Ge⸗ ist am 31. März 1911 abgeschlossen. Bohrunternehmer und Ingenieur bringt in Anrechnung auf persönlichen Rechte ein, Protokollen Nr. Ih, 25, es Registers des Notars eschlossenen Bohrver⸗ esamtwert dieser Ein, sestgesetzt, so daß die n e. damit geleistet ist.
Königliches Amtsgericht. III.
Ing hiesige Handelsregister A ist unter zl
ĩ Umlandt, Celle, heute ein“ fmann Wilhelm Jäger in der Aktiva und Pafffha ist
enthaltenen Anla Ansprüche aus d
die erste und zweite
b. Elise Wehner Koenig die in der vertrage angeführten Wa Bekanntmachun Deutschen Nei
sellschafts vertrag Der Gesellschast Adolf Schäfer in seine Einlage diejenigen welche ihm aus den zu den 26, 51, 90, 197 und 390 d Herold in Celle für 1911 ab trägen erwachsen find. Der lage ist auf 4000 4. einlage dieses G
5777 des Handelsreglsters ist be und Werkzeugfabrik, vorm. Aug. Paschen“ in
t der Generalversammlung vom 3. April 1911 ist die Erhöhung dez Grundkapitals um 250 90090 A, eingeteilt in 250 Stck. Inhaber aktien über je 1000 M Nominalwert, Der Mindesspreis der Begebung wird auf Jo? o/o nehst 40/9 Zinsen selt 1 Januar 1961 fefigef
Die beschlossene Kapitalerhöhung um 2556
7 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages lautet jetzt: as Grundkapstal der Gesellschaft betragt 1009 99 ine Million) Mark und zerfällt in 16066 auf den nhaber lautende Aktien über je 1000 4. Cöthen (Anh.), 11. April 1911. nhaltisches Amtsgericht. 3.
— —
In das hiesige Handels
* i g. un einr ugen Erefeld, den 3.
Königliches Amttgerlcht.
In unser Handelsregister bei Nr. 148,
getragen: Inhaber: Kau Celle. Der Uebergang
Ile, 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Handelsregister ist am 11. april
J ster ist heute eingetragen E. Vogelsang. nhaber: Kaufmann
Abt Nr, Sal die offene Han delggesellschaft: Cöln. Persönlich haftende Gese ust, Lock, Josef Lock, Kaufleute, ellschaft hat am 1. April 1911 be Nr. 5211 die offene Co.“, Cöln. Perss Alfons Rock, Ba
andelsgesellsch nlich haftende nkbeamter, Emil Müller, F Reiner Schiffer, Kaufleute, alle in Göln'? Gesellschaft hat am 6. April 1911 begonnen. ertretung der Gesellschaft sind nur je haftende Gesellschafter ermächtigt r. 5212 die Firma: Cöln, wohin der Si als Inhaber Nathan K
lung
Nr. 26 bei der Gesellschaft: Zünder Gesellscha Cöln. Die Geschäftsf infolge Todes erloschen. Nr. 528 hei der Gesellschaft: rate⸗Bau Gesellschaft mit tung“, Cöln. öln ist erloschen. Dem Cöln und der Ehefrau Vaupel, in Eöln ist kuristen Paul Nitsch
a
tellung B ist die Firma „Chasalla⸗ Schuhgesellschaft mit beschränkter aftun Danzig eingetragen; Die Cwald Steuernagel ist beendigt. Reinhold Hörger aus Cassel und der Karl Rösch aus Dan
Kaufmann Æ Cie.“, Hh von Trier verlegt ist und . Kaufmann, Göln.
it ö ; ö . m ränkter Haftung“, ührung des Emil 3
zig sind zu Geschäftsf den 10. April 1911.
nigliches Amtagericht. Abt. 10. Bekanntmachung.
gister A wurde die amfstadt gelöscht.
Parmutadt. In unserm Ha „Karl Breitwieser 1.“ Darmstadt, den 8. Apt 1911 Großh. Amtsgericht. II. Delmenhorst. In das, e de gr gaiser Abt. B
schränkter Haftun
1911 wie folgt Das Stanm
„Minim A 4 teln n nns. . der Johanna Jansen
36 . ö Ferdinand wermer und chackow sind Gesamtprokurssten. nnen gemeinsam die F
Nr. 883 bei der Gesellschaft: sellschaft mit beschränkter Durch Beschluß vom 16. November ital von 125 000 4 auf 33
chaft: „ Soeictèé Lorraine ments de Dietrich C
ist zur Firma Gesellschaft mit be enhorst eingetragen: rages ist am 5.
. erhht
irma zeichnen. eändert durch den kbostelbai. Ge ift e und beträgt solches jetzt 210 909 „. Delmenhorst, 1511, April 8. Großh. Amtsgericht. Abt. 1. Nr. II28 bei der Gesells des anciens Etablisse de Luneville Deutsche Vertriebs mit beschränkter Haftung“. Stra
Bei Nr. 11 Abteilung B dez isters, woselbst dle Firma: M etalltuchfabrit Attien⸗Gese geführt wird, ist heute eingetra
absetzung des af n worden. Du
; 5780 hiesigen Handels, aschinenbau. und lschaft in Raguhn gen: Durch die Ge—
000 Beschluß der Gencral
es Gesellschaft uch wenn mehrere . schaf n jedem G schä rt. n Gustav Heim zu „ S6öo 660, — 1000, — zerlegt. Die Einziehun g des Grundk
isl]
ssterß, die in Blatt 213 des Handelsreg tr, ist ein 82 J ee ere, oischayneln e jar Gul
Döhlen.
ra etragen worden: Proku
inkler in Neuhausen ist Igchen
April 1911. . Döhlen, 1 7 3 te die Fhma 6 Handeleregister ist. heule n hi In.
ls i Rieu Kalif und algen silß 223 . heintich holnm in 75 eingetragen. dmitz,
den . Apr Il hint gerich. es Amtsg Gerner l le ie
. I heute . pg. e he loregistr Vt nn . ; unter Nr. 396 die Firma: 364 ir eiter he seilwerke, Gesellschaft mit be tung“ in Dortmund ein rf die abtlkallon
Gegenstand des Unterne mens 1 nfs len g und ker Vertrieb von Draht, sl . Art eme e, , ö. . . iebs jweigen. um 3 h een. * diẽ Gesellschaft in l 9 ahh Zweigniederlassungen errichten un ih fen. ; oder anderen ö 4 aftsfũ nd: ö . Grnst die e ö. 2 . . J ber Kaufmann Hugo Wohlfa . Der Gefellschaftsbertrag ist am n. festgestellt. 2 Ver g. eschãfts führer ist t ler ö. bed e ge geln eil siheer darf nich n n, rer ligl beträgt 100 P l inrbann Ser Geselischafter Wohl sahrt ö, ; de auf feine Siammeinlage seing 9 e. dc von ihm getätigten, dem . eltern an engu bekannten Aieserun g r rn mi Dezember 1910 ein. Dieses ren,, . einem le, . . * 96 r 2 Dortmund, den 3. Iny at. . Königliches Amtsgerich nig
yar, ie een ee, n g erg lg , , Erler. r. aun maefter folgendes einn
den: ir! I
, gr gg ist am 13. 4 ;
worden. an
e ᷣö. 5 , . erf;
tschen Patent unter 13
e e, n, des Epe ne
oshme in. Dresden über eine 6 une
,n, , nn,, er ;
* ag utschh? d n nf, d ehörigen Werkzeuges,
gend i lde. zweier verstellbaren . ..
el⸗
j.
8
Tür- und Fensterbänder und eines h band i. Metall. Das , dag Werkzeug ift erst angemeldet, aher . teilt. * . sind bere z . die beiden Tür und Fensterbänder e. . und z. el 2rd und singemeldet fir M , aus bandförmigem Metall unter B ö er . das Türschild unter B 51 6 21 k erkauf von Lizenzen der vorerwähn , ben en, und die Fabrikation und der 2 f f. 5 beschlägen aller Art. Die Ge mn ö Vatente und. Schußrechte für die dennen ö. ö meister Karl Böhme geschitztes. weren, ö für das Ausland nehmen 2 'em me ur Frreichung und Förderung ef ö. hre. ewerbliche und industr . n ö ö. und Auslande erwerben, boetre glelchen sisys veräußern, auch neue Ge ,, betelliß ähnlicher Art gründen und sich an 46 betrigt . Das Stammkapital der Gesells 1 undzwanzigtausend Mark. it der Kaufnü Zum Geschäftsführer ist ben, Oleg den. en Ernst Julius Paul Wolfermann 1 noch bela Aus dem Gesellschaftsvertrage w
fn el eben: 2 arl Bb ö 6 Gesellschafter gil nsr 4. in Dresden legt auf das m genf tan, . sellschaft ein seine bel Angabe . samt ie Unternehmens bezeichneten Erfin echt, dort angegebenen Patenten und S . Gelyneᷣ· Ginlage wird von der Ge sen haft . ö von neunzehntausend Mark . Dresden, den 109. April 1911. Königliches Amtsgericht. m =.
den. zregl . nir Hit 1 C23 des e de f. heute die Gesellschaft Gabbrol Sitze l 3264 1 8. e. 2 6.
w olqende ö un ee r e rden eg 9. am 9 den. e eg e nn lin gen hen lg der kee, und der Vertrieb von Kunst ken sen k altig vßn Archltekten August Marttz 5 zur rste hr n erfundenen Gabbrolin⸗Masse, d j e ö. 1. J latten für Straßenbau Be, enclssa onsar . . angbahnen)́ . Röhren, für gaelröhren in scel,;. i ln ,, , lee, n ren . J 1. der tar n off hremm sind been ran , ,, , . noch ee, Thelen e en mata, gegeben archltelt August f in, . Der Gesellschafter Ar die Hefen er te, d
inlage , . . ; —ñ e robe Ce f ge, wee , ehh ef, . erfolgen im Deutsch en ie bfg . ,,, 3l. Amte gericht , hkl . . ,,, latt . ! . . anf! Licht ⸗ und , n gel 1 schaft in Dresden:; 5 glledern des Vorftands sin
ed r ef eche nnr J . jum n it
,