1911 / 90 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3

Alber J . alia Huch in Hamburg und Oskar Konrad ei ß ßer n r e e, Die an Oskar Konrad Albert Maria? eilten Pro=

fund a dschllt aria Buch erteilten Pro

auf Blatt 11 927

9

Zweig⸗ an der Haardt

München. , ,. ̃ ha n e er e . uischaf⸗ ; ll. . der, e it r ger g fr, ite er slun vom 4.

totokolls

z April n. vom gleichen Tage ab⸗ 69 9. der Gesellschaft ist nach au l neihn erlegt worden. att. 12 629 Die Firma Hermann far Man; Der Fuhrwerksbesitzer Alfred . k. Dien den ist Inhaber. äs, betr,; die Firma B. Lohse ; e 3 Nie erau led ehen, Zweigniederlassung der in henden e Meißen unter gleicher Firma be⸗ t ertellt de nen Handelsgefelsschaft: Gesamtyrokura Ithannez 8 gufleuten Curt Theodor Tasche und auf gut Fill, beide in Dr. oden. . hat ö I l4z, betr. die offene Handelsgesell⸗ nan auf ruhold in Dresden: Vie bem ohen. Salomon erteilte Prokura ist er⸗

Hau When Jlatt ze4c, betr. die Firma J. Adam lger in Dredden: In das

ande cem ach di d en chat. int ein Kommanditist 7

lerdu ö ; ist eingetreten. , d f, an ne üescls ref sei

dll be

auf in hegonnen. f nen . 367, betr. die Firma Max. gedrich G 1 resden: Der Kaufmann Waster ĩ . . ö. ö das Handels⸗ elg ; ie hierdurch begründete offene 9) fsessst hat am 1. Maͤrz . . ut 5i 70, betr. bie Firma Ferd. resden: Der bisherige Inhaber Wil⸗ ; Dein rich ist ausgeschlehen. Der Buch⸗ j Ri ard Ferdinand Arthur Heinrich e Dede, Er haftet nicht fur die w des ig Geschaftt begründeten Verbindlich- sriebe h a gen Inhabers, es gehen Jauch die in Vogl auf 91 ten Forderungen nicht auf ihn über. ang [,t 9883, bekr. die Firma Café nl bheriz? 90 Zimmermann in Blasewitz: Hl gesch Inhaber CGugen Hugo Zimmermann 59 Der Hoteller Roben Förster in enn haber. Die Firma lauter künftig: a dugo Zimmermann Nach-

att 679 j

. 26, betr. die Firma Fischer E M dresden: Prokura ist erteill dem Kauf⸗ nf lern runs Friedrich in Dresden. den: dozs, bett. die Firma Stto Thiele eöden, le Firma sst erloschen.

Ren gl. pri 181i,

gl. Amtsgericht. Ait. In.

————

: in elm

d rdina 1d er

whit 123. ons] ile, des Handeleregistets ist lz. fia efes Koweerlaß des Denischen Reichs. ö. mit un Gesenschaft mit beschrüntter eg, ein kram Sitze in Dresden und weiter e , Ges etragen ee i hn en orden, ; orden lodertrag ist am 9. März 1911 ab⸗ 2 Unternehmens ist der Verlag und lu rrona - NI lamebrlefes „Deutscher Reichs. wan lung d lone der An und Verkauf und d.nh der den Meklamefachen, insbesondere die

o, mon der auf = ; ie: . den Namen Allgemeine Handels.

oder d a 3 Mer h er Erwerb und die Ver⸗ Paten en ur .

= 8 t 1 Immk . 66 iel betragt zwanzigtausend Mark. I de gr lehr m ü bestellt die Kaufleute J * 3. F ap Alerxe line , beide Dreßen Gustav Alexander

Dre esellsch. ö af er Kaufmann

Kn Max Ringelsbach Utaufmann

Paul Gustav Alerand. n Dreg enn * ab Ulexander a nbe de Hesesh been legen auf das Slamm⸗ 80 aft le zur Hälfte ein die bei 3. sulltem ehmens be⸗ lese Einlagen werden

e ark zum Geldwerte von zehn i fentt ig. eMommen 5 26 ö J 2

ige r ngen der Geselschast

ntegericht. Abt. m. . 6784 ist beute eingetragen e 9975. , 1 ä eelschasft ä Hebt Tie Gesenschst Torf. 8 beschräukter Haftung in llls 4 einn aj i . ; Jul 199 ik srhöht mithin auf einhündertund— Nove worden. Der Gesellschafts ichastt ber 1805 ist in 8 5 durch . fsammlung vom 15. Juli okolls von demselben Tage

: Die & ‚. an ma Julius Tähler

u mann Jalius Wilhelm un H et re den ist Inhaber (Ge—⸗ ll in 6s, barederhan lung); danse Belo res den; Fäardle Fina C krasses Via nne, ledi zen Prokura t erkest ut elt fiat 125. 3 Petterz in Dresden;

ö * 33 Firma Woldemar . mi g fel ie n n nr, Sech tau Kathari r; gag esch eden.

in Nieren n. Emilie Klara rlößnitz ist Inhaberin.

Bilz der

Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Niederlößnitz verlegt worden. Dresden, am 12. April 1911. Königliches Amtsgericht, Abteilung III.

Dũsseldors. 5785 In das Handelsregister A wurde am 11. April 1911 eingetragen Nr. 3603 die Firma Anton Spellerberg mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Detmold, einer Zweignlederlassung in Düssel dorf, als Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Anton Spellerberg, Marig geborene Urban, und als Prokurlst der Anton Spellerberg, beide hier;

Nr. 3604 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dörries E Bellmann mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. März 1911 begonnenen Gesellschaft sind Eduard Dörries, In⸗ genieur, und Hugo Bellmann, Dachdeckermeister, beide hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 533 eingetragenen Firma C. A. Heinemann Co., daß der Emma Stauf, hier, Einzelprokura erteilt ist;

bei der Nr. 3358 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Ferdinand Flinsch mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung hier, daß dem Wilhelm Doerner in Frankfurt a. M. derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft vertreten kann;

bei der Nr. 584 eingetragenen Firma Wilhelm M. Stock in Kaiserswerth und bei der Nr. 26511 eingetragenen Firma Bretona⸗Werk Paul Stock in Kgiserswerth, daß die Prokura des Paul Stock

erloschen ist. . Amtggericht Düffeldorf.

Egeln. . 5786

In das Handelsregister B ist heute bei der Ge⸗ werkschaft der konsolidirten Braunkohlen⸗ grube Archibald bei Schneidlingen eingetragen worden:

Der Bergrat Georg Ebeling in Hannover ist als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.

Egeln, 7. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 5964 I) Neu eingetragene Firmen:

a. „Adam Beikler, Inhaber Adam Beikler, Bauunternehmung in Jngolstadt“, Sitz: Ingolstadt, Inhaber: Adam Beikler, Baugeschäft.

b. „Wittelsbacher Sof, Inhaber Johann DSofmann, Hotelier in Ingolstadt“. Sitz: Ingolstadt, Inhaber: Johann Hofmann, Hotel⸗

geschäft. 9 : 2) Gelöschte Firmen: a. Emilie Schild. Sitz: Weißenburg. b. Josef Edtl. Sitz Pleinfeld. e Friedrich Loy, Sitz: Weißenburg. Eichstätt, 12. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

FElIbinxæ. ö 5787] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 85 bei der Firma G. E. Sommer Nach⸗ folger in Elbing eingetragen, daß die Firma in Christof Goetz geändert ist. Elbing, den 8. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Eibing. 615788 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 73 bei der Firma Eugen Wagner, J. Gehr⸗ mann Nachfolger in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 8. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 5789

Bei der in dem hiesigen Handelsregtster Abteilung B unter Rr. 19 verzeichneten Firma Münsterische Lagerhaus Aktien Gesellschaft, Zweignieder⸗· lassung in Emden. Hauptniederlassung in Müuster i. W., ist heute folgendes eingetragen worden.

Den Kaufleuten Karl Grosse und Wilhelm Deetjen, beide in Emden, ist Gesamtprokura erteilt.

Emden, 4. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. ; 5790 Bei der in dem hiesigen Handelgregister Ab- tellung A unter Nr. 133 verzeichneten Firma Ahlrich Mustert in Emden ist heute folgendes eingetragen worden: , Wilbelm und Heinrich Mustert in Emden sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter ermächtigt. Emden, 10. April 1911. Königliches Amtsgericht. 30 m Falkenstein, Vo gti. . 6791 Auf Blatt 370 des Handelsregisters, betreffend die Firma Vogtländische Credit Anstalt Aktien. gesellschaft in Falkenstein, ist heute ein get g hen worden, daß die Generalversammlung vom 11. Mär 1911 die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, mithin auf drei Millionen . hunderttausend Mark, beschlossen hat, daß 865 5 . sellschaftsvertrag in diesem Punkte durch Beschluß von demselben Tage laut Notariatsurkunde . II. März 1911 abgeändert worden und daß die . r⸗= höhung des Grundkapitals erfolgt ist . ie . Aklien über je 100d M lauten auf den Inhaber un werden zum Betrage . . auegegeben. lkenstein, den 7. April 1911. 1. ; Königliches Amtsgericht. rrieaners, Me-. Beranntimachung, In vnserem Handelsregister wurde heute bei * Firma Friedrich Fuendeling in Friedberg ein get senshe it inbaber Friedrich . n z der offenen Handels gese augge ist aus der offenen Handelsgesellscha en g mn as Handelsgeschäft wird vom 1. April 144 c 8 m e ge deling dem Jüngeren als 3. ken sniann unter der seitherigen, n e gef . Friedberg, Hessen, den 10. Apri ö 3 gr n en e Amtsgericht Friedberg.

6271] de heute die Gewerk⸗ ter B wurde . .

Gemiünd. Li fel. In das Handelsregi

schaft Mechernicher Werke

Kreis Schleiden, Regierungsbezirk Aachen Juristische Person (1060 teilige Gewerkschaft) = eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Ausbeutung des in den Kreisen Schleiden und Euskirchen gelegenen Bergwerks Meinertzhagener Bleiberg. sowie der übrigen der Gewerkschaft gehörigen Bergwerke, der Betrieb der damit zusammenhängenden Hütte, Eisenbahn, Werkstätten und sonstigen Anlagen.

b, Die Mutung und der Erwerb anderer Berg. werke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken und Bergwerksgesellschaften durch Erwerb bon Kuxen, Aktien und Stammanteilen.

C. Die Herstellung von Anlagen und der Betrieb don Unternehmungen, welche die Ausbeutung oder Fortentwicklung der zu a und b bezeichneten Berg⸗ werke und sonstigen Anlagen und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bejwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen.

d. Die Benutzung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen und hergestellten oder sonst erworbenen Bergwerks, Hütten⸗ und sonstigen Erzeugnisse, be⸗ sonders auch solcher für Eisen ahnbedarf, elektro⸗ technische und ähnliche Zwecke, der Handel mit der⸗ artigen Erzeugnissen sowie die Beteiligung an Ünter— neh mungen, welche eine solche Benutzung oder Ver⸗ wertung bezwecken.

e. Die Veranstaltung und der Betrieb von Wobl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arheiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk— schaft sowie die Beteillgung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen.

Repräsentant ist der Bergrat Emil Kreuser zu Mechernich.

Den Kaufleuten Heinrich Schüller, Heinrich Oster⸗ spey und Bernard Becker, samtlich zu Mechernich, ist in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gewerk. Ear her zur Zeichnung der Firma derselben be— ugt sind.

Gemünd (Eifel), 8. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gernsbach, MHurgtal. 5793) DSandelsregister. Zu O⸗3. 8 des Handelsregisters Abt. B

Firma Halbstoffwerk Obertsrot, G. m. b. S. in Obertsrot wurde eingetragen:

Der Gesellschaftsbertrag vom 20. April 1906 wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1911 geändert. Die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers Gustav Türk, Fabrktkdirektor in Treuen⸗ brietzen, ist beendet. Die Geschäftsführung erfolgt durch einen Gesellschafter; als Geschäftsführer ißt Kaufmann Otto Reuß in Scheuern bestellt.

Gernsbach, den 11. April 1911.

Gr. Amtsgericht.

Glatꝝ. 5794 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 177 bel der Firmg. Paul Schmidt in Glatz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glatz, am 5. April 1911.

Glan chan. 5795

Auf Blatt 319 des Handelsregisters für die Stabt Glauchau, betreffend die offene Handels gesellschaft Carl Persch in Glauchau, ist beute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Karl Persch, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Die bisherlgen Inhaber Carl Maria Persch in Glauchau und Wilhelm Ferdinand Lindner daselbst sind aus- geschleden. Das Handelegeschäft ist von der Gesell⸗= schaft Karl , Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Glauchau erworben worden. Der Ge. ir Her ute, der Erwerberin ist am 12. April 1919 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gefell⸗ schafter om 31. März 1911 laut der gerichtlichen Protokolle von diesem Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb von Färberei⸗ und Appreturgeschäften, insbesondere der Forthetrieb der in Glauchau unter der Firma Carl Persch bestehenden Färberei samt Appreturgeschäft. Das Stammkapital beträgt vierhundertfünfzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Ferdinand Lindner in Glauchau und Carl Maria Dersch daselbst bestellt. Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft selbständig vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

gegeben;

Die Gesellschafter Ferdinand Lindner in Glauchau und Carl Maria Persch daselbst legen auf dag Stammkapital in die Gefellschaft ein das von ihnen in. Glauchau unter der Firma Carl Persch be⸗ triebene Färberei! und Appreturgeschäft mit dem auf Blatt 460 des Grundbuchs für Glauchau, Fordergl. Ant,, eingetragenen Grundftücke, den vorhandenen Kesseln. Maschinen, Gerätschaften, dem lebenden und toten Inventar, den Forderungen und Rechten aus laufenden Verträgen. Diese Ginlage wird zum Geldwerte von 4650 000 4 von der Gesellschaft an⸗ genommen.

Glauchau, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd,. Sehwääbisech. 59665

Kal. Aßmtsgericht Gmünd (Schwäbisch).

In das Handelgregister für Einzelfirmen wurde am 11. April 1911 eingetragen:

l die Firma: „Eugen Nagel“ in Gmünd: Inhaber. Eugen Nagel, Kaufmann in Gmünd, Delikatessengeschäft.

2) die Firma: „David Brandstätter“ in Gmünd; Inhaber: David Brandstätter, Kaufmann in Gmünd, Agenturengeschäft.

3) die Firma: „Christian Bühler“ Maschinen fahrik in Reitprechts bei Schwäbisch Gmünd; Inhaber: Christlan Bühler, Mechaniker in Reit= prechts ) hei der Firma „Paul Spranger!“ in Gmünd: Die Prokura dez Dokar Frost, Kaufmanns in Gmünd, ist erloschen.

Amtsrichter Welte.

Gdtting em. 5796 In das hiesige Dandelt reglster Abteilung A Nr. 253 ist heute zu der Firma Louis Leinwkonsa in Göt. tingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Graudenx.

Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Danziger Privat Aktien Bauk zu Danzig mit einer Zweigniederlassung in St oly

65797

in Pommern die Prokura) des Heinrich Brunner

in Graudenz gelsscht und der bisherige Prokurist, jetzige Bankdirektor Otto Drewißz, früher zu Van zig, jetzt in Stolp i. P. ng Löschung seiner Prokura als stellvertretendes Vorstands mitglied eingetragen. Graudenz, den 4 April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. 5799 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 75 eingetragen die Firma Hamburger Kaffeelager Max ] Neumann, Treptom a. M. Zweiggeschäft Greifenberg i. Pomm.) und alg Inhaber derselben der Kaufmann Max Neumann in Treptow a. R.

Greifenberg i. Bomm., den H. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Eomm. 5798 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 74 die Firma Franz Schulz. Plathe

i Pomm,.“ und als Inhaber derselben der 2

Franz Schulz in Plathe i. Pomm. eingetragen worden.

, i. BHomm., den 5. Aprll 1911. königliches Amtsgericht.

Greigenberg, PFomm. 6800 Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter

Nr. 28 verzeichneten Firma C. F. i Pomm., folgende Eintragung ist erloschen.

are e,, i. Pomm., den 6. April 1911.

oöͤnigliches Amtsgericht.

Grosg-Geran. Betannutmachung. Durch Gesellschafts vertrag vom JI. ori 1911 ist unter der Firma R. Ihm, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Naunheim, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet worden, die ihren Sitz in Raunheim hat und in ihrer Dauer unbeschränkt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist Bearbeitung von Leder und die Herstellung farbiger Leder für die Firma R. Ihm in Mainz.

Das Stammkapital der Gesellschaft 20 000 .

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Kaufmann Emil Ihm in Wiesbaden, 2) Fabrikant Karl Ihm in Mainz.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und zu zeichnen.

Die Eintragung in unser Handelsregister ist erfolgt.

Groß Gerau, den 11. gril 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gummersbach. 15801]

Die im Handelsregister . Nr. 182 eingetragene

offene Handelsgesellschaft J. A. Kochenrath in

Neu · Nemscheid ist aufgelöst; die Firma sst 2 Gummersbach, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. . 5803

In das hiesige Handelsregister Abtellung B Nr. 15 A. Riebeck'sche Montanwerke, Arten gesellschaft in Halle a. S. ist heute eingetragen: Her bisherige Stellvertreter Dr. phil. Hermann Rrey ist zum wirklichen Vorstandsmitgliede bestellt. Ferner

Kiesow, Vlathe erfolgt: Die Firma

5966

beträgt

sind Bergassessor Erich Schulze in Halle a4. S., Direktor Arno Meißner in Naumburg g. S unh

Direktor Fritz Feiler in Naumburg a. S. zu Vor⸗ standsmitgliedern hestellt, dem August Streppel Fritz Hallwachg, Paul Zöfel, Kart Peter, Gri—

Menge ring, saͤmtlich in Halle a. S., ist Gesamf⸗ prokura dahin erteilt, daf jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Hermann Peters ist erloschen.

Halle a. S., den 3. April 1911. Köͤniglicheg Amtsgerlcht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 5802]

In, das hiesige Handelsregister Abteilung R Nr. 23 Zeitzer Paraffin. und Solaröl Fabri zu Halle a / S. Aktiengesellschaft ist heute ein- getragen:

Karl Stollberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Dermann Hempel ist zum Vorstandgmitgliebe beftelt Dem Bernhard Leopold in Halle a. S. ist Gefamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem zwelten Profuristen be⸗ rechtigt ist.

Die Prokura des Hermann Hempel ist erloschen.

Halle a. S., den 3. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. õ804] In das hiesige Handelsregister Abteilung X Nr. 2212 ist heute die offene ante ie e sschast

Ballin Rabe mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 191 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Ballin und Ingenieur Paul Rabe, beide in Halle a. S. Halle a. S., den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. bSos) In das hiesitge Dandelsregister Abteilung A N. 813 betreffend die Firma Johannes Mitlacher, Hall a. S-, ist heule eingetragen: Inhaber sst jeßt der Kaufmann Hans Mitlacher in Halle a. S. Halle a. S., den 5. April 1911.

Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. In das, hiesige Handelsregister Abteilung A

Ur. 1588, betreffend die Firma Pinner Halle , ist heute eingetragen; Bie 6e Ernst r ,. ist erloschen. wem Georg Eisenhardt in Halle a. S. ist Gesamt— 5 , dieser nur . mit einem anderen Prokuris zur Vertre e Firma berechtigt ist. sten mut Werten,, Halle a. S., den . Konigliches Abteilung 16. Malle. Saale. 5896 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 200 Hallesche Terrain Verwertung Gesels⸗ schaft mit beschränktter Haftung zu Halle a. S. eingetragen: Durch Beschluß der Gesell schafter⸗ versammlung vom 29. Marz 1911 ist das Stamm- kapital um 20 000 M erhöht und beträgt jetzt 40 9000 4. Halle a. S., den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

April 1911. Amtsger cht