1911 / 90 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

X 90.

Der Inhalt v Gebrauchdmuster,

Patente, Konlurse

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. April

ser Bellage, in welcher die rte nnd e. aug den Handel sowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

, Güterrechtg., Vereing ., Geno

9

1911.

enschaftz., Zeichen. und Musterregistern, der Urheherrechtgeintraggrolle, lber e ECisenbabnen enthalten sind, , auch in einem besonderen ö unter dem 5 ,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. zoh)

S Das Zentral Handel greglster für dag Deutsche Rel Sl bh 7 Expedition . Beusschen elch ganz elgerg und. Königlich Preußischen

t auch durch die Kön an eigers. dn. Wilhelmstraße 32, bezogen we

1

Handelsregister. empten, Algünm.

HY gro Han deleregistereintrãge, zi clue, riet Cini Kit anech.

6822] Die

; en.

Unter nen Apothete, August Fillekrand;

erb fer Firma betreibt . . .

g, n n, mn, e. ; ;

Kempten, ben i 6 ,,

J K. Amtsgericht.

* lõ8ꝛz]

Eintragung in das Sandelsregister Nudol am 86. April 1911.

Dan pf Prey, Maschinenfabrik, Kessel und

firm? an mnrschmiede Gaarden. Der Sitz der

ernhard, . 9 . Ad Dr. Niese. Die Firma lautet jetzt: fr . Bernhard. in Niese .

ö Kaufmann Adolf Peterich in Kiel, Königliches Amtsgericht Kiel.

I. 5823 Eintragung in das Sandelsregister golstenb e. m I, mii ii; daftun ubazar, Gesellschaft mit beschränkter mann 3 Kiel. Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ s ist kr Brock auch als Liquidator der Gesell⸗ . 9 endet. Durch Beschluß der Gesellschafter Vie Fi esellschaft mit i. Januar 1911 aufgelost. Rma t erloschen, ? Königliches Amtsgericht Riel.

Lon, en. Bekanntmachung. oõ826]

n hles gen Handelsregister wurde heute unter I ch et fa en die Firmg J. N. Koebig, mi i lat mit beschrünkter Hastung in Mainz, oa feder sinß in Coblenz. . Hate untand des ünternehmens ist.: Der Ein und . von Materialien für Hoch⸗ und Tiefbau, e meln n ö'larmar, ein sbließ lich Wenrhe tung ig sei ä n nllen, der Betrieb ähnlicher Unter⸗ 6 . insbesondere eines Kalkwerks, sowie dle 63 ng an Unternehmungen gleicher oder ähn—⸗ 9

d el hetläal gn goose, Gebr Ad fihrer sind: Wilhelm Koebig, Kaufmann; 6 , Graulich, Techniker; Heinrich Koehler, Dem 9 alle in Mainz.

aufmann Heinrich Steinbrecher in Mainz fung ö erteilt in der Weise, daß er zur Ver— Nnrich *. Gesellschaft mit dem Geschäftsführer er Göüoshler berechtigt ist. esellschaftsvertrag ist am 14. 5. 1908 fest—= I9gaand. durch Gesellschaftsbeschluß vom .ch 6 abgeändert und 7 ergänzt. . Wilhelm Kochig und Georg

. ellschaft

er der 89 der Geseslschaft berechtigt ist. Die ang. zum alf er 1917 vereinbart. Falls nicht 6 Monate haf en dieser Jeit von mindestens einem Gesell⸗ geksn n t nie nderen mittels eingeschrlebenen Briefes m ird, läuft der Vertrag von da ah auf eit fort und kann. bon jedem Gesell= Ende eines Geschäflssähres, jedoch enen Wehn Monate vorher mittels einge be Wiheln Rhices gekünd gt Perden, . ech debig als seitheriger alleiniger Inhaber kängt zan funtet der Firma: „S. R. Tochig, ann allen it in die Gesellschaft ein dieses Geschäft f hin dot der unn e nr n chli, ge . lichen er Stadt Mainz gemieteten Lager be— ö For nh, d Umjäumungen und dem t gin lf lhsung der seitherigen Firma, und a swirkung vom J. Januar 1908 ab, en harte Gesamtpauschalsumme von . derin ein Betrag von 66 000 9 für 1 er Firma samt Nundschaft, aller be= . e r d sftrẽe und schwebenden Ge⸗ ern Ko ( über gegan en und Privatvermögen des w in . . ; ite. en , der Gesellschaft erfolgen r. Rönsa lch Sa pril 1911. * ninlche⸗ Amtsgericht. Abteilung b. denn Caberg. ndnigscche; ,, Tandelgseglster 3 Mn id. Ihen gent gerichts sönigzerg i. Br. . bel . . J. a 32 A (t n manditgesellschaft Sermann , r nisch. Der , , , , Eöltei Mauhfaite Wie Petfönlich haftenden Goel,. daz 4 a Seelig und Georg Cohn esa. Dem Pal aft als offene Hendel e fen de, ¶snamtz uta Berchert in Königsberg' i. Pr. ist tigt f anderen H derart, daß er zusammen mit st. esamtprokuristen verlretungoberech⸗

Tan Mani. Gra un er 55829 3 . B ist heute bei der Firma n zu n . altbrennereien Adlys. e e rl e n en, eingetragen worden . ö

J

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

rden.

Künzelsau. . 5967 F. Amtsgericht Künzelsai. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗

firmen Bd. 1 Xl. 8s wurde heute eingetragen Elek⸗ trizitätswerk Buchenbach Horlacher *. Hahn. Sitz in Buchenbach. Offene Handelsgesellschaft.

Hie Geselsschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Gefellschafter sind Friedrich Horlacher, Installateur in Künzelsau, Heinrich Hahn, Müller in Buchenbach. Zur Vertretung der ( esellschaft ist nur Friedrich Dorlacher ermächtigt.

Den 11. April 1911.

Amtsrichter Buri.

Landau, Pfalz. 5969 Neu eingetragen wurde die Firma Otta Foell, Brennmajerialienhandlung in Landau. Inhaber: Otto Foell, Kaufmann in Landau. Landau, Pfalz, 12. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Langenschwalbneh. 6968

Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister A ist, unter Nr. 6 die

Füma Heinrich Berges jr., Pächter des Restau⸗

rationsbetriebes der Königlichen Kurhäuser in

Schlangenbad, und als deren Inhaber Heinrich Berges sr. von da eingetragen worden.

Langenschwalbach, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 6830 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1654 eingetragenen Firma Oskar Schwerdt⸗ feger, vorm. N. Fürstenberg, Lauenburg en. am 7. April 1911 eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. ; Könlgl. Amiegerickt Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. ; 6831

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 14794 die if Fränkel Viebahn in Leipzig. Gesellschafter sind die Ingenieure Franz Herbert Fränkel und Wilhelm Viebahn, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1911 errichtet worden. a ebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Maschinenfabrih;

2 auf Blatt 14795 die . Gebrüder

Dietrich in Leipzig. Ge ih er sind der Buch⸗ drucker Hermann Walter Dietrich der Photo⸗ ermann Karl Dietrich, beide in Leipzig.

raph

Kr gel Tttlam , Tiprk 1911 errichte worden. (Agnͥnua6uásuowhäftszweig: Betrieh einer Bu ö re. sowie 2 graphischen Kunstanstalt); .

3 auf Blatt 14 796 die Firma Richard Krüper in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Otto Richard Krüper in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaͤstszweig: Betrieb einer Doligroßhandlung

4) auf Blatt 14797 die Firma Gebr. Dirsch Nachf. in Leipzig, n n g, n, der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute

riedri rt ge, Pefchke in Dresden und Karl Max Mende in Leipzig.

Lie Ge nr 1. November 1glo errichtet , . ö Betrieb einer Tafelglasgroßhandlung); ;

9 ö. W. 14 795 die Firma Mütz * Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Mari. milian t ö. * pig, 986 Heydenreich ebenda

d Paul Gallenkamp in Dresden, ; * Gesellschaft ist am 30. Mär 1911 errichtet worden. 8 Geschaftszweig: Betrieb einer Metallwarenfabrik); ;

5 auf Blatt 14799 . Sir, 8e ß. wi. in Leipzig: Der Buchhändler *r. .

in Leipzig ist Inhaber. Angegebener iner V dlung); ; Betrieb einer ,, . , e sere. andmaun in Leipzig.

7) auf 2 1. 6 e alther 1 J. Walther Bruno Landmann in Lelpzig ist Inhaber; ; t 9 Blatt 14 801 die Firma Hillemaunn , Leipzig, Gesellschafter sind die Kauf⸗

seute Willi Frledrich August Hillem ann und Theodor

Fran; Kahle, beide in Keihtig. Die .. ö

; . U 1911 errichtet worden. e . ö . Grossogeschaͤftes für Blumen und Federn); . nig f n . betr. die Firma E. h . Leipzig: Dr. Vilter Klinkhardt ist als In! 35 aus i den. Der Buchdruckereibesitzer Paul Kür

in Leipzig ist Inhaher. ; -. . Eltz 1 a für die im Betriebe des elch gte begruaͤndelen Verbindlichkeiten des bie r e . Ee. es gehen auch . 3 1 Betrie =

ünd derungen au zer. . irg e, r n dem Redakteur . Gehrg Gärtner und dem Kaufmann Kar

ö ide in Leipzig. ; . . er her die Firma. nur . ch g fan nehm: e ne i ,

ideen, Wirte K iin Fran is Hefe

rant in Leipzig; Wilbelm Frank ist. .

= infolge Ablebens ausgeschieden; e rn . 6687, betr. die Firma Carl Siebe

Eo. in Leiyzi Ernst Otto Robert von n.

i ll ; ter ausgeschieden. An

Ste . f ö Ein . von Bomtdorff in Leipzig in die Gese

e Hermann Paul Schubert hat

Threna verlegt; set g 6 Illi 37 betr. die Firma Sonnen⸗

licht = Clertrotechn. Fabrit Curt Stehfest in

Das Bezugtpreis

Leipzig: Die Firma lautet künftig: Elektrotechn. Fabrit Curt Stehfest;

13) auf Blatt 10 gos, betr. die Firma Max Bornstein in Leipzig: Max Bornstein ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Siegfried Samuel Urbach in Leipzig ist Inhaber. z

Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

14) auf Blatt 11 496, betr. die Firma Ernst Born in Leipzig: Ernst Adolph Inhaber gusgeschieden.

Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Rieß und Leibusch Leo Rieß, beide in Leipzig. Die Ge= sellschaft ist am 1. April 1911 errichtet worden;

15) auf Blatt 13 519, betr. die Firma Krüper «* Nultsch in Leipzig: Beinrich Otto Richard Krüper ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Otto Nultsch;

16) auf Blatt 13 606, betr. die Firma Kloost Luge in Leipzig: Hermann Arno Luge ist als Gesellschafter ausgeschieden;

17 auf Blatt 13 667, betr. die Firma Willy Heydenreich in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Paul Gallenkamp in Dresden. Die Gesellschaft ist am 30. März 1911 errichtet worden;

18) auf Blatt 8853, betr. die Firma Carl Riehl in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

19) auf Blatt 13 133, betr. die Firma G. Adler Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach be⸗ endetem Konkursverfahren erloschen.

Leipzig., den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

orn ist als

Leipziꝶ. 56832 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 14802 die Firma B. R. DSskar

Schneider in Leipzig. Der Friseur Oskar Bruno

Nichard Schneider in Leipzig ist Inhaber. (An⸗

gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabrikations⸗

und Handelsgeschäfts medizßnischer Instrumente);

2) auf den Blättern 7471, 7067 und 6906, betr. die Firmen Actiengesellschaft für Fuhrwesen, Centralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungs⸗ . n, n, ,. . . und Be⸗ erdigungsanstalt u. Bazar für Fuhrwesen, M. 8 rig in Leipzig: Zum . des Vorstandes ist bestellt der Direktor Friedrich August Lehmann in Leipzig; .

auf Blatt 7609, betr. die Firma Kammgarn⸗ spinnerei Gartzsch weh in Gautzsch:

17. September 1895 ist durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 29. März 1911 laut. Notariats=

protokolls von demselben Tage in den S5 5, 7, 8,

12, 23, 25, 35 und 36 abgeändert worden; 4) auf Blatt 8540, betr. die Firma Gebrüder

Wommer in eigen. Bertha verw. Wommer, eb. Wommer, und Johann Theodor Georg Wommer

6 als Gesellschafter ausgeschieden;

5) auf Blatt 11 542, betr. die Firma F. 6 Dannhäuser in Leipzig: Friedrich Wilhelm Dannhäuser ist als Inhaber gusgeschieden. Der Ingenieur Julius Friedrich Wilhelm Dannhäuser in

Leipzig ist Inhaber; 6) auf Blatt 11 828, betr. die an VB. Glei⸗ Prokura ist erteilt

mann Æ Bunge in er si ist e dem Kaufmann Paul August Emil Loesch in Leipzig;

7 auf Blatt 13 144, betr. die Firma Ehrhardt K Kirsten in Leipzig: Die Handeleniederlassung ist nach Taucha verlegt worden; weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

s8; auf Blatt 13 202, betr. die Firma Frguz Dahlinger in Leipzig: Hubert Bernhard Kloster⸗ mann ist als Gesellschaster ausgeschieden;

Rauf Blatt 15 473, betr. die Firma Ookar Bähr in Oetzsch: Die Handelsnlederlassung ist nach Leipzig verlegt worden; .

10) auf Blatt 13 857, betr. die Firma Valle Nomaua⸗Manoypello Abruzzi, Asphaltminen, . mit beschränkter . in r. . Nobert Emil Köllner und Wolfgang Stto Walther Ritter sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die an Hermann J. etter erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Bau⸗ meister Felix Bernhard Steib in Leipzig und der Kaufmann Hermann Paul Vetter in Gautzsch;

1ID. auf Blatt 14 085, betr. die Firma Verlag des geschäftskundigen Kaufmanns in der Genusz⸗— mittelbranche Gesellschaft mit beschränkter . in Leipzig: Ernst Hermann Friedrich Paul Rosenburg ist als Geschäftsführer ausgeschigden, Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Heinrich Alexander von Keller in Leipzig;

12 auf Blatt 14317, bett. die Firma Isi-⸗ Werke Internationale Schallplatten Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschräukter , in ee rs Der Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. März 1911 laut Notariats protokolls von diesem Tage im S 13 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen vertreten. Her⸗= mann Heinrich Thiel ist als Geschäftsführer aus- geschieden;

13) auf Blatt 14344, betr. die Firma Mittel⸗ deutsches Braunkohlen⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Janugr 1911 auf 127 600 4 und durch cn, der Gesellschafter vom 13. Februar 1911 auf 168 900 M erhoht worden. Der Gesell schaftz⸗ vertrag ist . Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1911 laut Notariateprotofolls von

, , , . 2 eträ ür dag erteljahr. Ginzelne N In sertionspreis . den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20e . 6

bei Leipzig Attiengesell⸗ Der Ge , mn vom Limb

Reich erschelnt in der Regel K Der

diesem Tage in den 85 3, 4, 8 und 9 abgeändert worden;

14) auf Blatt 6880, hetr. die Firma J. Baedeker Verlag in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

15) auf Blatt 7772, betr. die Firma Koh 4 Börner in . : Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen;

16) auf den Blättern 9235, 11 477 und 12 401, 36 . 36 i,. Ritter, Ewald

chlundt und Lauis Weiser, sämtlich in Leipzig: , , wenn

auf Blatt 14 408, betr. die Firma August Schönfeld in Leipzig, Zweigniederlassung. . Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma ,, ;

Nauf Blatt 14797, betr. die Firma Gebr. Hirsch Nachf. in Leipzig. Zweigniederlasfung: . ,,. e. an, ,, ortgeführt. Friedrich August Karl Peschke Gesellschafter zu ge wie hen 1

19) auf Blatt 12 123, betr. die Firma Emil Pinkau Co. Attiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 16. April 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 259 000 , in 260 Aktien zu 1000 M zerfallend, mithin auf eine Million Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Dezemher 19063 ist durch den gleichen 2. laut Notariats⸗ protokolls vom 10. April 1911 in diesem Punkte abgeändert worden. (Die neuen Aktlen lauten auf den 6 und werden zum Kurse von 200 0 aus- gegeben).

Leipzig, den 12. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IJ B.

Liegnitꝝr. 6833 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist heute das Erlöschen der Firma „Liegnitzer Dörr gemüse und Präservenfabrik Julius Jüttner Liegnitz“ eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 8. April 1911.

Limbach, Sachsen. 6834

Auf dem Blatte 779 des hiesigen Handel tzregisters, betreffend die Firma Stadtbrauerei Limbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lim—= eg feige ne, rer g T der

r e vertrag ur. e

Gesellschafterversamm lung vom . ö ab⸗ 6 worden. b

rthur Louis Nötzel ist ö. ö

ö esch hrer ist bestellt Fritz Trapper in Limbach, den 10. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 5835 Handelsregistereinträge. 1) Markus Leva in Nuchheim. Vas Geschäft

ist auf die Kaufleute Josef, Jakob und Dapld Leva, sämtlich in Ruchheim, Söhne des bisherigen Firmen⸗ inhabers, übergegangen, die es in offener Handels⸗ elf bit unter glelcher Firma seit dem Tode ihres

aters 22. April 1910 fortführen; ihre Pro= kura ist erloschen.

2) Franz J. Ehrhart in Ludwigshafen a. Rh. Das . ist mit Aktiven und 6 siben auf dle Witwe des bisherigen Firmeninhabers Sophie Chr= hart, geb. Haydt, in Ludwigshafen g. Rh. über⸗ gegangen, dle es unter unveränderter Firma fortführt.

) Uttiengesellschaft für Tricotweberei vor⸗ mals Gebr. Mann in , ,. a. Rh. Die J der Kaufleute Jakob Schmitt . Karl Mann in Ludwigshafen a. Rh.

en.

4) Eck 4 r, ,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Neustadt a. S. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis . ist beendigt; die Firma ist er⸗ oschen.

5 Abraham Schulz in Frankenthal. Die Firma ist erloschen.

6) Baumwollspinnerei Speyer in Speyer. Die Gesamtprokura, des Huge Kloos ist erioschen. Der technische Betriebsleiter Conrad von Heuser in Spever wurde zum Prokuristen ernannt. Derselbe ist berechtigt, gemeinsam mit Hermann ö Kaufmann ni. Spever, die Gesell chaft zu dertreten?

) Sch. Glaesßigen Ww. in Frankenthal. Bie die g wl enen

e Anilin⸗ und Sodafabri . niederlassung in Ludwigshafen 5 il * niederlassung in Mannheim. Hermann Wasbel Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestelst und herechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands—= mitglied oder einem andern Prokuristen die Gesell⸗ Firma zu zeichnen.

schaft zu vertreten und die irniß⸗ und Farben

a,, 2

ri eyer a. Rh. G. F. Straßer in 8 2. Die Prokura des Kaufmannes Friedri tian Willhelm Eberhardt in e i m . Das

ist er⸗

Geschäft ist mit den im Betriebe begrün Forde rungen und Verbindlichkeiten sowie dem . er. Fortführung der Firma überge 2 die 36, l zische Lack Firnis⸗ und rbenfabrik G. F. Strafter, Gefellschaft mit beschräuntter Haftung mit dem Sitze in Speyer. Der Gesellschaftavertrag

ist am 3. April 1911 abgeschlossen. , . ann jeder Gese n en mit ir ongtlicher Käündigungsfrist die Au . der Gesellschaft herbeiführen. .

Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von Farben, Lacken, Firnissen und