dem mit dem Geschäfte übernommenen patentamtlich geschützten Spezialartikel Gryllolin.
Das Stammkapital beträgt S0 90 ..
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. ö. Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;
Als Geschäftsführer sind bestellt: Wilbelm Straßer und Heinrich Straßer, Kaufleute in Speyer, sowie Heinrich Ulrich, Kaufmann in Frankfurt a. M
Ludwigshafen a. Rh., 8. April 1911.
Rgl. Amtsgericht, Registergericht. Lübeck. Sandelsregister. 16836
Am 11. April 1911 ist eingetragen bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Germania“, inter⸗ nationale Auskunftei und Inkaffo⸗Bureau, August Berndt, Kommandit⸗Gesellschaft in
Lüheck: . ; ; * Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ osche
mn. beck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. Betauntmachung. 5837]
In unser Handelsregister A Nr. 219 ist zu der Firma Wilhelm Lumberg zu Oeckinghaufen eingetragen: Die Ehefrau Fabrikant August Lumberg, Anng geborene Voß, zu Seckinghausen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am l. März 1911 begonnen. Die den Prokuristen Rudolf Piepenstock und Max Lumberg erteillen Prokuren bleiben bestehen.
Lüdenscheid, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mazsdeburg. [5838
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein- getragen: ;
I) Bei der, Firma „2. Schünemann“, unter Nr, 1029: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der big. herige Gesellschafter Hans Meyer ist alleiniger In. haber der Firma.
2) Die Firma „Eduard Kaiser“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Kaiser daselbst, unter Nr. 2521. — Richt eingetra—- gener Geschäftszweig: Drogenhandlung.
3) Bei den Firmen „Richd Nageln“. unter Vr. T3, und „Max Ernstding“, unter Nr. 276: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg. den 11. April 1811.
öniglichez Amtsgericht A. Abteilung 8.
Manlbronn. 6839 Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Handels registereinträge vom 11. April 1911.
(Abt. für Einzelfirmen.) Neueinträge:
1 ) Christian gemischkes W aft, i n Heß. gemischtes Warengeschäft, in 3 Karl Burrer, Steinbruchbetrieb in Gündel⸗
. II. Löschungen: D Adolf Bauerle, gemischtes Warengeschäft, in Maulbronn. er e Hauf's Witwe, gemischtes Waren⸗ 9 in Zaisersweiher. beramtsrichter Wagner.
Meerane, Sachsen. 5312 Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die Firma C. J. Bemmaunn in Meerane betr., ist heute . eingetragen worden: ö zer Inhaber Karl Juliuß Bemmann ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven sowie mit der Firma von der neu⸗ 1 Gesellschaft in Firma C. J. Bemmann, zesellschaft mit beschränkter Hastung, in Seifenitz bei Meerane erworben worden. .
Der Gefellschaflsvertrag ist am 8. April 1911 ab⸗ geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die ellung und der Vertrieb von Damenkleiderstoffen fowie ver- wandten Artikeln, insbesondere aber auch die Er⸗ werbung und der Fortbetrieb des unter der Firma 8 8 1 in Meerane bestehenden Fabri⸗ kationsgeschäfls des verstorbenen Karl Julius Bem⸗ mann in Meerane. Das Stammkapital beträgt vier⸗ hundert sechtitgtausend Mark.
Als Geschäfté führer ist bestellt der Kaufmann Karl Wilbelm Erler in Meerane; die ihm erteilt gewesene Prokura ist erloschen. .
Gesamtprokura ist erteilt dem Privatmann Jullus Wilhelm Bemmann und dem Kaufmann Karl Wil⸗ helm Reichel, beide in Meerane,
. = ie n. 3 2
; t mit in Seife⸗ ritz bei Meerane. Aus dem e ffn ee . wird , gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs-
möeiger erfolgen sollen . den 11. April 1911. Neniglich Sächtz chen Antsgericht. Meldorꝶ. Bekanntmachung. 6840] egister B 1 Aibersdorfer Spar⸗ und Leihtaffe, G. m. b. S. in Albersdorf. Jeder Heseilschafter hat bis zum J. 1911 einen Betrag von ;
und darf obe
Meldorf, den , , Königliches Amtsgericht. 2
In Band 8 2 1
wurde heute bei der Firma ie.
in Metz eit n: ;
e — ᷓ
De n e e e gr auietetlaffms eüchtet 3 Amtsgericht.
Lin n,
Metꝝ. Handelsregister Metz. . Es wurde heute ö ł ö kö 9 a. in Band III Rr. 3601 des y bei
der Firma Hoch. und Tiefbau ⸗Geschäst Maß
Tegtmeyer in Deut sch⸗Oth: .
er Kaufmann Wilhelm Wendling in Deutsch-
Olh sst als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten,
das Geschäft wird unter der Firma Hoch- und Tief.
haun, Geschäft Tegtmeyer & Wendling als offene
Handelsgefellschaft weitergeführt, ᷣ
b. in Band VI Nr. 111 des Sesellschaft s registers: ; — ; aft Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Raufm Die offene Handelegesellschaft Soch , . Uebergang der im B
Geschäft Tegtmeyer . Wendliug in Deutsch⸗ 6 am 1. April 1911.
Gejellschafter sind: ; J Mar Tegtmeyer, Bauunternehmer in Deutsch⸗ t
Wilhelm Wendling, Kaufmann in Deutsch⸗Oth. Metz, den 11. April 1911. Kaiserliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Zu der Bekanntmachung vom 1. April 1911 — betr. Braunkohlen⸗Abbau⸗Verein „Zum Fort⸗ schritt“ in Meuselwitz — wird herichtigend bemerkt, daß bei Auflösung der Gesellschaft die Pröoritäts⸗ stammaktien im voraus vor den Stammaktien und erst nach den Prioritätestammaktien die Stammaktien bis zum vollen Nennwerte zurückzuzahlen sind, und daß das etwa noch vorhandene weitere Gesellschafts= vermögen ausschließlich auf die Prioritätsstammaktien verteilt wird. Meuselwitz, 12. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Minden, Westf. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 122 des Handelsregisters Abtei=
lung A eingetragene Firma August v. d. Heyde
Minden (Inhaber:
D. d. Heyde das.) ist auf die Witwe August v. d. Heyde,
Antonle geb. Betz, in Minden übergegangen, welche
das Geschäft unter der früheren Firma weiterführt.
Eingetragen am 5. April 1911.
M. - Glad hach. .
In das Handelsregister A 95 ist bei der
„W. * G. Hölters“ hier eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist mit dem 1. April
II von M- Gladbach nach Rheydt verlegt; in
M. Gladbach besteht eine Zweigniederlassung.
M. Gladbach. den 8 April 1511. Königl. Amtsgericht.
MHensel mitæ.
aufmann August
.
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ur. 119 die Firma: G. Kruber's Nachf. Richard Schrüter, Namslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schröter in Namslau ein getragen worden.
Die Firma G. Kruber, Namslau — H.⸗R. A 18 — ist erloschen.
Amtsgericht NRaäamslau, 6. 4. 11.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist 5 bei der Firma Otto Kubisch, Namslau, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
unter Nr. 15
Amtẽgericht Namslau, 7. 4. 11.
Tienburg, Weser. 15850]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter nst Rebermann in Nien— und als deren Inhaber der Kauf⸗ Nienburg a. d. W. ein⸗
en 4. April 1911. gliches Amtsgericht.
Nr. 176 die Firma Er mann Ernst Rebermann in
Nienburg W., d Köni
Venenhbürꝶ. 5849
t Neuenbürg. Ffettgestelt, Einzelfirmen, wurde bei der Firma Haueisen und Sohn in Neuen— bürg heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Fabrikdireltors Christian Loos in Gräfenhausen ist vom 31. März 1911 ab erloschen.
Den 7. April 1911.
Amtsrichter Brauer. Tenhaldensleben. In unser Handelsregister 3 8 „Bergschloß⸗ Aktienbrauerei Magdeburg zu Neuhaldens⸗ leben“ ist am 5. April 1911 folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. März 1911 ist der Braumeister Hermann An Neuhaldensleben mit zum Vorstandemital und zwar derart, da lieder Böttger und
ugt sein follen, die verbindlich zu zeichnen. Neuhaldensleben, den 6 April 1911.
ö önigliches Amtsgericht.
Xortheim, Hann. . In das hiesige Handelsregister A 189 ist ermann in Northeim
als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ellermann in Northeim eingetrag
nd Maschinengroßha Northeim, den 6. April 1911. Königliches
fortan beide Vorstandsmit⸗ ngerstein nur gemeinschaftlich Firma zu vertreten und rechts
en. ? . te 1 ee dei Alteisen
852 Auf Blatt 206 des Handel sregisters, zetreff Firma Bauch Æ Mü eingetragen worden, daß der Kaufmann R Tauscher in Hetzdorf ausgeschieden und da 6 Kaufmann Paul Alexander Wei orf.
Dederan, den 10. April 1911. Königliches Amtagericht.
Gels, Sehles.
1000 Je — Eintausend Mark — bei
an sellschaftskasse len. Das Geld dient zur 2 . der 2. niemals werden.
etzdorf, ist heute
osoz Lsregister Abteilung A kale Firma Albert Leweck, Oels) ein— , n, , n, üer els, in eschäft ĩ . ein 6 8 aalen Jen. e nunmehr aus den Kaufleuten Albert und Otto Liebig, beide zu Oe 6 Handelsgefellschaft hat am 1. April 1911 pe und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Oels, 7. April 1911. Oldenburg, Gros. ; . In unser Handelsregister ist heute el worden die Firma Bohlken * Grätz in und als deren Inhaber die Tisch Anton Bohl ken und Joseph M Ebersten. Offene Handelngesellschaft. Die Gesellschaft beginnt am J. Mai 1911. Bau⸗ und Möbeltischlerei. Sir 8 i. Gr. 1911, März roßherzogliches Amtsgericht. Abt. V. k In unser Peter
n Otto Liebig,
er, des Ge] . . 3 ö ) e re ers .
sregister ist
zeschäft d Georg 8. e gn Rast
— — in — , 1 . er e e nb,
—
Forderungen und Verhindlichleiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Heinrich Gerhard und Johann Heinrich Brötje ausge lossen. Offene fr delcgesellschaft nunmehr begonnen am 1. April
Oldenburg i. Gr., 1911, April 1. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oschersleben. 5856
In unser Handelzregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 232 bei der Firma Heiser Æ Ce Tede⸗ leben eingetragen, daß der Molkereibesitzer Anton Nieolaus aus Dedeleben aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Oschersleben, den 11. Aprll 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eausa. 5857]
Auf dem Blatte der Firma Heckel Merkel in Mühltroff Nr. 58 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Moritz Heckel in Mähltroff sst, als versönlich haftender Gesellschafier in das Han. delsgeschäst eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft ist am J. Wril 1311 er- 9. hen. ö
ie Prokura o Moritz Heckels ist erloschen. Pausa, den 11. April hir . s. Königliches Amtagericht.
Perleberꝶ. 5858
f ; l In unser Handelsregister Abteilung A ist heute als Inhaber der Firma Heinrich Arendt Perle⸗ berg eingetragen: Fräulein Minna Mielke, Witten⸗ berge. Der llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , . und Verbindlich
ten ist bei dem CGrwerbe des Geschäfts d Minna Mielte ausgeschsossen. es Geschäfts durch
Perleberg, den 5. Aprff 1911. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Ddandelsregister. 5359
Zu Abt. B. Vand 1 O. 3. 35 wurde bei der Firma Sün deutsche Dis conto Gesellschaft Atktiengesell schaft in Mannheim mil Zweignicderlaffung in Pforzheim eingetragen: Dem Kaufmann Htto Neuhäuser und dem Willi Warnecke in Mannheim ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder be—= rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorftands. mitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Pforzheim, den 19. April 1911.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Finnebert. 5860
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Borsteler Schweinemästerei, Ge⸗ irg ent mit beschränkter Haftung, mit Sitz in
o rstel.
Gegenstand des Unternehmens ist die Schweine⸗ mästerei mit Patenta⸗Schrot.
Stammkapital: 69 Ge9 14.
Geschäftsführer ist Albert Kähler, Gemeindevor⸗ steher in Borstel. (
esellschaft mit beschränkter Haftung. Der . ist am 24. Februar 1911
schrift beifügt.
Pinneberg, 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 6861
Auf Blatt 506 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Sächfische Küebstoff⸗ werke, Geseüschaft mit beschränkter Haftung in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschafis ertrag ist durch Beschtuß der
Gesellschafter vom 8. März 1911 laut Notariats—= protokoll von diesem Tage abgeändert worden.
Das Stammkapital ist auf 25 000 S erhöht
worden. Pirna, am 10. April 1911. Dag Königliche Amtsgericht.
lauen, Vogt. 5862
ö I In das Handelsregister ist beute eingetragen
worden a. auf Blatt 32 die Firma Cigarren Spezialhaus Otto Prautzsch in Plauen und ald Jnhaber der Kaufmann Hang Otto Prautzsch
daselbst, h. auf dem Blatte der Firma Nobert Kraner in Plauen Nr. 1593. Ernst Robert
Kraner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. „n.
ö Geschäftezweig zu 5 und Zigarren⸗
eschäft.
) Plauen, den 12. April 1911. Da Königliche Amtegericht.
Plesehem. Befauntmachung. 5863 In unser Handels register r ng A furl
eingetragen worden unter
Nr. 150. Firma Salo Kurzezunge in Pleschen,
1. 1581. Inhaber Kau r
ner ö Salo Kurze zunge in Pleschen, 132
mann Ludwig 3. in Pleschen,
. Firma C u W Goluchom, . 8 erblinski in
dhe ien Werkflaz e, Hole. nd e,
Pleschen, den 6. Aprll 1911. Königliches Amtegericht.
Eosen. , 5854
In unser Handelsregister B Nr. 137 ist bent. bei
der Firma e e ne ge fen fan Posen Ge⸗
ellschaft mit beschrüutt ö,. . er Haftung in Pofen
An Stelle des Kaufmann Julian Tuch ist der
ö
Posen, den 5. April 1911. Königliches Amtagericht. k feen n unser Handelsre A Nr. 1c k ; 2 haber 3 * , Helen und gis ih In.
aufmann Benno 128 ; getragen worden. Becher in Posen ein.
Posen, den 5. April 1911. Königliches Amsegericht.
Posen.
In unser Handelsregister A Nr. 1394 .
. ; ee , w l, ü bann Katanen ge, e,
u. Co.
ter Val ö ,,
schafter eingetreten. ich haftender Gefell
„den 7. 1 Posen 6
e Zeichnung der Gesellschaft erfolgt derart, daß der e e er der n 62 mechanisch hergestellten Firma seine Namenzzunter⸗
irma Ludwig Kaah in Pieschen,
6h heute bei
r ger Handeltgregister h er el d der Attienge elch ast Senn ngerrggen uh und Gerlagsaustast in Kasen und Fran; Re sst Den Kaufleuten August die g samtprokuta erteilt ·
s de in Posen, ist Ge Hannesen, beide in c . Posen, den 7. Abr litegericht giönigliches Ante ih Posen. e. Nr. 9 . e ist * A ber Ka b 8 e , weg,, n nete . ; ö Göttinger in Posen, ann. ö ener Wäsh;;. a, n lautet jetzt: er, e zer Göt J fabrik mit elektrischem Eee er. . tinger, ölen, Cr n, Kosen, den ; ies Umtegericht 2 . ö. ; 17 . Handelsregister A . . Dlecie⸗ bei ben irn om bank . Nayer Fanẽt, Inhaber Kaufmann Bo
Posen, eingetragen werden ven gem e li .
Die Firma lautet jetzt: z =, Varzelllerungs un commissionsgeschüft.
Han n ir, . Vosen, . i bes Tiingeilt
potsdam. f gab. Der Gintritt des Fräuleins g, . . sellschafterin der in unserm 3 ein ra . ielung A unter Nr. 215 . hun, . offenen Handels gesellschaften dor orf mi HDerms“ und „Franz Schmfnn engen Sitze in Potsdam ist bon , m, J worden. Das ui al on wwefsch 5 nannt ö Vertretungdẽmacht des Liquidator . hestehen Schrelber ist beendet. Heide solche eines Ginzelkaufmanns ) j Potsdam, den 3. April] Albteil ung 1. von igliches mi gericht. 10.
Rathenom. J Abteilung. Nr In unser Handelsregistet A a heren, ö ist bei der Firma A. Kieback in gn ma sst erlcst· folgendes eingetragen worden; 5 J Rathenoip, den 1. h . ; Königliches Am
bur. ; war. n, geeicht Raven berg
Im hiesigen Handeisregister ward. 3. ‚ n, Abtellung für e el ge r n, . „Perio, Gesellschaft e, . mit beschränkt ö veusburg. hie ö n Lr n det Unternehmens ist di ĩ
; lll!
Verwertung der dem I ien r , Gas lun
stehenden Patente für einen ele 1 uu in nder, namentlich ber Verkauf, 9 milden. oweit möglich die Herstellung ? WUrkife! .
Gazfernzündung, fowie fin ch ien stal , mn nd Schmwachsttomtechnik. Stammt. ö Der Gesellschafts vertrag wurde f kel.
29. März 1911. 6
Se batte bre ft Fran; Buben,,
vertretender Gescha ts führer Schlo fir Braun, je hier, Franz Bucher iinsh . seiner Stammeinlage in Höhe bil tnrischen . gehörigen dat ur. n. e 5 inder in die Gesellschaft ein. = 6 finde n , er f. Sine ele, Si, Martin Peter in , J . Martin Peter, Kaufmann daselt. vierhand 1 Jaloß Habisreunin ger, K sah'ie hahiztent Ravensburg., Inhaber . Friseur und Liane bn d er dase Igllois Ste Gelözscht wurde die Firma burg. . e, n,, in Nav . en 19. April 1911. Rauch. ; Amer chier Dt.
neiehenbaeh, Vosil. Im Handeizregister des hiesigen
man) der
1) auß Biait 293. Der, Kansmang der
Emil . in Ne e , . . 4
Emil Glänzel daselbst ausg D e err, . de n, bc . Wilhelm Stark in n in Im Stark —
. e ne * . le eg, an l. glb.
Jiõniglichet Amte
Remscheid. . ö. dag dicsige , nen, . * ᷣ e r . en
di, , dre, a
haber der Firma waren, 9. P 9 25. . . . ö. e. e Reinhard ö ir er, zeitlebent i, : n
scheid, eb= ) Gertrud Helene, gere Fa . n dbesee e on, i Gärnap zu en Ingenie ut ⸗ 3) Alfred e , . New Pork, je Inge 4) Rarl Mannesmann e nin, ) Johanne Gmilie 1 leur schäst zu Nemscheid, Ingeniert; ) Rob erl Mannesmann, ö
held. einscl / H. 5 Zul 1830 bi vember 1915: Manne zer
Witw ,
Die Prokura des mann jun. ist er
n ö je el.