Ręgasen, Hz. 87 unserem 5
! ö. angetragene Firma A. Baer, Mur.
Eosem. 6877 Dandeleregifter A ist die unter Ar. 78,
Uslin ge öscht worzen.
ogasen, dn J. Whri 1911. . gtoönlglichez Aim ogericht. ; . Beranntmachung. ö 873] und g iesthe Dandelzregister Abteilung A ift ; die offene Handelegesellschaft Secker
La f nter g; Ronodor f. und als deren Inbaber Bau— ang, beer ng Hecker und Bauunternehmer Otto Die e rern, , worden.
aft hat am 1. April 19 nen.
Ron orf, ö. 1I. April , 1h11 begonnen böniglicheg Amtsgericht. moss wein. liches Amtsgericht
n d = gefragen on gige Dandelsregister
* zr nnn, 372: Die Firma Roßweiner eininde Filßwarenfabr it, Carl Fuchs in jto nin. Rbaher ist. der Fabrltant Cari Fuchs ¶ Prokura zist erteilt dem Kaufmann in Roßwein. Angegebener Ge⸗ uhr und Filzwarenfabrik. 3 Die Firma Leonhard Stadler, Schuhma ren. u. Filzfabriken in bien haber it der Fabrikant Leonhard ler in Roßwein. Gesamtprekura ist 1. 8. b. . Kaufmann E mil Christian Georg Bauch, G uufmnam Friedrich Hermann Georg
beide in R j Ange in Roßwein. . Ge e welz: Schuh. und Filz⸗ Rotwein, am 19. April 1911. Königliches Amtgzgericht.
Rrgzsmünd. Sandelsrea
Im na. Handelsregister. 58580 Bann 10 Ayril 1911 wurde 6 er m baftz li ! 5 2 den ine , 2. . k . Saargemm in! wr, 2
gen n Ingenieur 8 Ilhelm Me ĩ . genin fn, . 4 ö Meysembourg in Saar⸗ Amtsgericht Saargemünd.
. ö
6879) ist heute ein⸗
weine — 2 Joßweirnt.
. . [wn len Handelsregister Abt. A ist ö 11 tier Rr. e , nlirns, r * i , äarl ; e ommanditgesellschaft, is. vermerkt worden: 26 2
6 Gland in Fraulautern ist Prokura erteilt 2 beiden bit hersgen Kemmianditisten sind n. Ein neuer Kommanditist ist ein—
Rrlouis, den C. Aprit 1911. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 56882 4 des hiesigen Handelsregisters A, die nf niehr, Nachf. in Schleiz“ betr., . 34 191 eingetragen worden, daß der . chajt urt Arno Baumann in Schleiz in die 2. ä,. fl persönlich haftender Gesellschafter ; leiz,
den 12 April 1911. Fuͤrstliches Amtagericht.
8 ; ai, Bekanntmachung. 6 den r, fer Abt. B ist beute bel der
Ialsteinischen Bank. Geschäftsstelle
ö. hlearn Lettgge: n. Die Firma ist geändert
wig. vig Dolsteinische Bank, Filiale
Chia, den 7. Ay 5 9 . ril 1911. anne üicllheg Unie cht, At.. ö beer, niesenken. 7 m mnendehteg sier Ubteisnng A Nr. 2 it be a die Ailton Dentfchein, in Schmiedeber, w n. der offenen fanr sersge mann Otto Knüppel bon hier als In⸗ . eingetragen worden. . *. i. R., den 8. April 1911. Seng Königliches Amtegerichi.
1 . 5 Westhnmr. . 5885 gene necker nen , g, B äst heute bei Nr. 1. süsche itt Eren igesenschaft Rommaudit. ned , Attien Sugo Herzberg in endes eingetragen worden. Bie Kom, alt auf Aktien ist aufgesßst durch peneralpersammlung vom 35. Februar ; Datgten sind: a. der Kaufmann. Dugo . auß chzned b. der Gutehesitzer Arthur ö , pe l r r bo . der Amts vorsteher * in aus G gen Schöneck, d. der Kantor Eck, den . Aprit 1911. Kal. Amtsgericht. , i Dand ] r fel sea er ist beute
.
6556 21 k
zei der Firma Wilhelm ral. Molterel . ria Wilhelm
lait 12) bei d er
utral Molkerei C. Winnigstedt, der Firma Wilhelm
t * bei Molkerei Hessen und i. e bei der Firma Wilhelm ö , m eigerei Pabstorf palte: Bezeichnung dez Inhabers
. . * . f ( ee. 1
ar Am mier giser H. e,, an Rr. . e.
l. 168871 Abteilung A al
gen Sahoromski in
.
. Drag n=
if 3 . J g ehdgeres waunfmann Gugem Saborswetz' in
ragen x wor den. af e , . igii.
mtsageriht ft 1
9.
. den 8. April 196.
8 derjodiichez .
wienn Hu wal.
ir unser B;, ö n , i here ber gl
n auf n los aft nebst Firma ist durch
Egk bern, neee , Göller Schwan, geb. . wijebiig den dich übergegangen.
Soran, N.-L. lbs]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 257 die offene Handelsgesellschaft Trapp * Meisel mit dem Sitz in Christianstadt und als persönlich haftende Gesellschafter die Fahrikbesitzer Rudolf Trapp und Arno Metsel in Christianstadt eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. März 1901 begonnen.
Sorau, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stnllupönen. 6889 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 240 die Firma Julius Brinkmann in Eydt⸗ kühnen und als ihr Inhaber der Kaufmann erster Gilde Julius Brinkmann in Riga eingetragen. Geschäftszweig: Spedition. Ferner ist daselbst ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Leonhard Brinkmann in Eydtkuhnen ist Prokura erteilt. Stallupönen, den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 5890
In unser Handelsregister A 195 ist bei der Firma „Carl Sanft“, Inhaber Kaufmann Carl Sanft zu Stargard i. Pomm., eingetragen. Die Firma lautet jet Carl Sanft, Inh. Will Bären wald,“ zu Stargard i. Pomm. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm genannt Willy Bärenwald zu Stargard i. Pomm. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm genannt Willy Bären⸗ wald ausgeschlossen. Stargard i. Pomm., den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Starzard, Pomm. 5891
In unser ö A 34 ist heute bei der . „Gebrüder Meyer“, Inhaber Mener Meyer in Stargard i. Pomm., als jetziger In⸗ haber dieser Firma der Kaufmann „Arthur Meyer“ in Stargard J. Pomm. eingetragen. Stargard i. Pomm., den 11. April 1911. Königliches Amts gericht. B.
Stass unt. . 5892
Im Handeltregister A Nr. 71 ist bei der Firma 2. Meyer, Carl Stein Nachfolger, Staßfurt, heute eingetragen worden: h ö
Der Kaufmann August Meyer jr, in Staßfurt ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Staßfurt, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stoln. Pon m. 15893
In das Handelsregister Abt. Nr. M8 ist heute eingetragen: Das unter der Firma 2. Janzen . bestehende Handelsgeschäft ist auf den Restaurateur und Kaufmann Hermann Höpfner in Stolp übergegangen. Die Firma lautet jetzt A. Janzen Nachfolger, Jnhaber Hermann Höpfner.
Stolp, den 3. Apr 1911.
Königliches Amtsgericht.
Torgam. . 5895 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 172 ist bei der Firma Hofmeister æ Co. Architektur
und war ett n, erk, Torgau, ingetragen: Die ft 97 elöst; der 3 . 1 . 3 . 9 ofmeister
führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Torgau, den 109. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 5896 Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Firma 56 Pruckner, Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung. ö a, Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Sl errichtet durch Vertrag vom 30. Juni 19IJ0.
urch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Märt 1911 wurde der Sitz der Gesellschaft von München nach Rosenheim verlegt, Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bürsten und der damit in Verbindung stehenden Waren sowie Herstellung und Vertrieh von Hol- waren aller Art, ferner der Erwerb gleichartiger oder . Unternehmungen und die Beteiligung an olchen. ;
Stammkapital 160 000 .
Sind mehrere k bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten.
Von den Verbindlichkeiten der Firma Dionys Pruckner, Bürstenfabrik in ünchen, Gesellschaft init beschränkter Haftung in Liquidation sind nur die im Gefellschaftsdertrage verzeichneten übernommen und auch diese 3. e lber dem Liquidator, nicht enüber den Gläubigern. ge e te fl her; Erwin Pruckner, Kaufmann in Rosenheim, . . 3. . .
raunstein. den 109. Apt ;
* 1 Amtsgericht, Registergericht.
unstein. ; 16897 . Amts wegen e ,, die Firmen: drich Bwegel in tting. . ,, *. Gasthaus zum Oberbräu, Josef Best . . gel 64 tein, den 11. 911. Tren, Amtsgericht Registergericht. 5895
achung. n . A Bd. I
. vz rmimde. Sekanuntmachung. lõ8) 3, * tra enen n 1 = ⸗ . . ml; d. ü Ludwigs endes eingetragen wo . bebe , n, r nr fr ch Com a. Rhein verlegt worden. z Ünde, den 11. April 1911. ueckerm unn df. , n inigerich. . Vaihlnken. Ena. . Amtsgericht Fenn, Im o n ,,. Band 1 Blatt 112 n, 7. April 1911 He. der ing Johann Wa . lauft nnisches t b Sberrickingen, ein. getragen? Die Firma ist erloschen. Den 11. 6
ri 1911. Cr en ib icler Sch wa be⸗
Viersem. Bekanntmachung. 6909] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 283
ist heute die Firma Ewald Corty junior Viersen und als deren Inhaber Ewald Corty unior, Fabrikant in Viersen, eingetragen worden. Geschãäftszwelg: Fabrik zur Herstelluung von seidenen und halbseidenen Kleider- und Futterstoffen. WViersen, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
bei der Firma G. Häuermann, Eisen, Koln⸗ nial⸗ und Farbwarengeschäft in Winnenden: Die Firma ist als Einzelfirina erloschen.
PKE. Abteilung für Gesellschaftéfirmen:
Die Firma Gottlob Häußermann; Sitz in Winnenden; Teilhaber: Eugen Häußermann und Ernst Kienle, beide in Winnenden.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911.
Den 7. April oil. O.⸗ A.- MR. Gerok.
Wandsbek. 5902
In das Handelsregister A ist bei Nr. 151 — Firma Eduard Rolle æ Sohn in Wandsbek — am 10. April 1911 folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Der bieherige Gesellschafter Fabrikant Johann Leinrich Wilhelm Rolle in Wandsbek ist alleiniger Inhaber der Firma Eduard Rölle C Sohn.
Wandsbek, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 4. Wandsbek. 5903
In das Handelsregister A ist bei Nr. 2 am 10, April 1911 folgendes eingetragen:
Die Firma A. Langenberg lautet jetzt: Her⸗
6901]
mann Langenberg (Eisenwarengeschäft) in Wandsbek. Wandsbek, den 109. April 1911. Königliches Amtsgericht. 4. Weimar. 3966
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II. Nr. 29j ist heute die Firma Eduard Neid in Weimar und als deren Inhaber der Schneidermeister Eduard Neid in Weimar eingetragen worden.
Weimar, den 29. März 1911.
Großherzogl. Amtsgericht. IV.
VWiesbnden. 5904 In unser Handelsregister A Nr. S889 wurde heute eingetragen, daß die Firma „Jacob Minor“ mit dem Sitze zu Wiesbaden auf den Willy Minor zu Wies baden übergegangen ist. Wiesbaden, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. ö 505
In unser Handelsregister Abtl. A ist am 8. April 1911 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 44 eingetragene offene Handelsgesellschast in Firma: „Lauesen und Heberlein“ mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. aufgelöst ist.
Der bisherige Gesellschafter Johann Per Lauesen zu Biebrich ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wiesbaden, den 8. April 1911.
Abt. 8.
uffuer, Schtznwald. wurde eingetragen: . N.
Königliches Amtegericht. Abtl. 8.
e . fogos /
uf Blatt 64 des hiesigen t — Firma: Traugott 3 . .
ist beute eingetragen worden. Die Fema ist erloschen. Wildenfels, am 6. April 191 =
Das Königliche Amntegericht.
Wilhelmshaven. . 16907
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 257 die Firma; Friedrich W. Schulze Kiel mit Zweigniederlassung in Withel mshanen 3
Inhaber ist der Kaufmann Otto Bott in Kiel.
Dem Handlungsgehilfen Bernhard Neumann in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven, dea 7. April 1911.
Königl. Amtsgericht. ;
Wilhelmshaven. [5908 Die üm hiesigen Handelsregister eingetragene irma: Ernst Bode, Wilhelmshaven, soll von mts wegen gelöscht werden. Der eingetragene In=
haber der Firma: Möbelhändler Ernst Bode, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird hiermit von der beab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihm eine Frist von 4 Mo— naten gesetzt.
Wilhelmshaven, den 10. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Wormg. Bekanntmachung. 5374
Im Handeleregisler des hlesigen Gerichts, Abt. B, wurde heute bei der Firma „Deutsche Weinm ost= Kelterei altoholfreier Erst, uud Trauben. säfte, H. Lampe und Co. Worms a. Rh. , , mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen:
Die S8 1, 3 und 13 des , sind
durch Beschluß der Generalversammlung vom J.
151i geandert.
Die Firma ist geändert in. „Wormser Wein most Kelterei ud ö , S. Lampe und Co., Gesellfchaft mit beschräukter Daftung zu Worms a. Rhein.“
Der Gegenstand deg Unternehmens ist, wie folgt, erweitert; Herstellung und Vertrieb naturreiner, ge= sundheitlicher Rahrungg⸗ und Genußmittel sowie teiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Als weitere Geschiftsführer sind bestellt: 1 Max Heilmann, Kaufmann in Worms,
2) Gustad Flöder, Ingenieur in Wormg.
ie dem Kaufmann Mar Heilmann und Ingenieur Gustav Flöder erteilte Proͤkara ist erloschen.
Jeder der bis jetzt bestellten Geschäftéführer ist berechtigt, die Firma einzeln zu zeichnen und für sich allein zu vertreten.
Wörns, 11. April 1911.
Großh. Amtsaericht.
Wuxrem. . 5599] Auf Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters it TEute die Firma Wurzener Last⸗Automobil⸗
Fuhrwesen, Gefellschn ft mit beschrüänfter Haß . ö. , ö. folgendes eingetragen
er Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1911 abgeschlossen worden. Gegenftand dez e, .
ist die Ausführung von Lastführe ; Aluio mobil Bert ek, n Tn fuhren aller Arten dutch
Das Stammkapital beträgt 21 900 .
Zu Geschäffsführern sind bestellt der Fuhrwerk?⸗ besißer Heinrich Albin Scheunfler in Wurzen, der Bruchmeister Angust Heinrich Nöber in Lüptitz und der Kaufmann August Bruno Busse in Wurzen. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft und hat zu der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift zu zeichnen.
Wurzen, am 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alt- Landsberg. 15912
Im hliesigen Genossenschaftsrezister ist heute unter Nr. 7 Weesower Milchnermwertungsg enoffen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Weesom selgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens kt die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Alt⸗Landshberg, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht. AItona, EIhe. 1591 Eintragung in das d,
10. April Bei Nr. 13. Eisenbahn⸗Shar⸗ und Darlehnẽ⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schräunkter Haftpflicht, Altona. Der Gisenbahn⸗ obersekretär Wuttke und der Oberbahnassistent Schule sind auß dem Vorstande auggeschieden; an ibrer Stelle sind der Eisenbahnobersekretär Heinrich Saß und der fommüissarische Gisenbahnsetretät 2 Schütte, beide zu Altona, in den Vorstand gewahlt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Amherz. Berauntmachætung. 159149
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Adertshausen, e. G. m. 14. S. in Adertshausen vom 2. April 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstande mitglieder Schlierf, Michael, und Baumer, Michael, als neue Vorstandsmitgleder der Baner Nichael auen, schlager und der Bierbrauer Sebastian Scharl, beide in Adertshausen, gewählt.
Mmhberg, den 11. Aprll 1911.
K. Amtsgericht — Negistergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 15915
In der Generalversammlung des Altenmartter Spar⸗ und Darlehens ka ssennereins, e. 65. m. 11. S. in Altenmartt vom 9g. Januar 1911 wurde für den auß deim Verstand autgeschledenen Josef Schlecht als Stellvertreter des Bere soprstehers der Bauer Josef Beer in Michelsdorf gewählt.
Amberg, den 11. April 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht. Anenrade. Bekanntmachung. 60m?! Eintragung in das Genossenschaftsregister hei
Nr. 8 Meierci⸗Genofsenschaft, e. G. m. u. S., Nübel per Jordkirch:
An Stelle des ausgeschiedenen Jens Petersen in Jordkirch ist der Kätner Böoisen Jversen in Jord⸗ kirch in den Vorstand gewählt.
Apenrade, den 21. März 1911. Königliche Anitencricht.
Apenrae. ,, eon, Im hiesigen . ist a en, . der Genossenschaft Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnse⸗
kaffe, e. G. m. i. S. Sellematt . daß an Stelle des ausgeschiedenen Lorenz P. Gbrsstign fen der Hufner Jes Terp in Hellematt in den Vorstand gewählt ist. Apenrade, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht. Anri6 ech. 5916]
In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist zur Ge= nossenschaft Beamten Wohnunge verein, e. G. m. b. S. in Aurich heute eingekragen: .
Aus dem Vorstande ist der Megierungsbausekrefär Bönisch ausgeschieden. Der Staattanmaltschafts⸗ assistent Dietrich ist in den Vorstand gewählt.
Aurich, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht. III. Anriãeh. . . 6917
In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist zur Genossenschaft Molkerei Genossenschaft Bag⸗ band, e. G. m. u. S. in Bagbaud heute ein⸗ getragen:
Der Landwirt Johann Gronewold aus Strackholt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine 3 der Landwirt Carl Möhlmann daselbst ge⸗ wählt.
Aurich, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
Kerlin. sö9gl8] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ni. 189 (Frankfurter Tor⸗RPank, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 17. , 1911 ist die Haft⸗ summe auf H00 M erböht. Max Glaschke, Gäastay herrmann, Hermann Lehmann und Johannes Wulff ind aus dem Vorstand ausgeschleden; Paul Peter inann, Georg Richter und Hermann Seng aus , ,, . n , bestellt. Berlin Apr Königliche zgericht Berlin? Heitte. bt. 85. gliche Autegerich Gerin
. Genf 5 m unser Genessenschaftgrezister ist ben. Nr. 70 (Berliner , er,
Genossenschaft mit beschrankter Hartpff⸗
. Haftpflicht,
eingetragen worden: Die k .
. . 4 Berlin, den ö Ayrl
Königliches Amtsgericht Berlin —
2 9 mtẽegericht Berlin Mitte Ab.
Rerkin. ; .
Nach Statut vom 18. Nebener 1910 18. Mar, . aft unter der
——
. ö wurde eine . . irma „Einkaufsgenossenschafl der Inhaber chem
Seifenschroderscher . eschäfte trage ne Ge⸗ nossenschaft mit e, , icht ˖ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und Heute nnter Ir. M] in unser Genossenschaftsregister n. Göegen⸗ stand des Unterneß . . Einkauf von Waren auf gemeinscheslice Nechnung und Abgabe
au die Mitglieder,
derselben zum 4 ndel mit Seisen und
2) die Einrichtung von dem verwandten Maren dienenden Anlagen und Betrieben, L 3] die Forderung der Interessen des Klein andes
5