8 **
Der Inhalt dieser Beilage
hatente Gebraichzmuster, ztonturse sowse vie Tarif, und Hwahrplank
Neunte Beilage gun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. April
—— m x · , ᷣ·· , i , e . . b in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereing⸗, Gen anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch
assenscha ts. Zeichen, und Must registern,
1911.
der Nrheherrechtzeintraggrolle, über Haren zeschen,
nt auch in einem besonderen Blatt unter bem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. M 00ch
Das Zentral. d Rel j ñ
S j ral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabhofer ah i,, Röntgliche Crpeditlon bes Deuischen Reich gamelgers und Königkich Preußischen 3 ilhelmstraße 32, bezogen werden. . ;
kaalgan zeigerss, 8 w. — 2 am- , m m
Genossenschaftõregister.
uttlingen . Amte 8
In 6e n. R. Amtsgericht Tuttlingen. 6959 ber lr Gen n ef rel fen Band 1 * 39 3 . e gr Trofstuggu, e. G. m. , rossinge 7. r , ; . eingeftaglsn gen am 7. April 1911 unter wur e der hgersammling vom 7. Januar 1911 het ert tatut vom 23. November 1889 ab-
N
geen ien lin beleht aus 3 Mitzlic erg. Nechts. iber hat . für die Genossenschaft Dritten gegen wenn sie ; Jeichnung der Vorstandsmitglieder nur, schehen n , von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ zom Gesamt Schuldscheine äber Anleihen werden lichun e im byrstand unterzeichnet. Zur Veröffent⸗ naseschest Cöelangtnsshung betien fich die Ge ö die ft, in Trossingen erscheinenden Jeltung. löl ö lt vom 24. November 1510 bis 16. Januar Ewählt d ? Als stellvertretendes Vorstands mitglied si 33 Buchdruckeresbesißer Matihias Birk in
Vor her, Kaufmann in Trossin ꝛ d j ; R J gen, so daß der and jetzt, aus diesem, Direktor Roch und Kassier
nraeeg, er gr, 00) Im 6g. Amtegericht Waldsee. magen belege s g chastẽ c ier wurde heute einge⸗ . . „e der Gewerbebank Waldsee e. G. in. n
N der Ge ĩ 93
mme el, Lneralpersammlung vom 26. März 1911
lind 6 Statutenãanderung ele fer. Der Vor⸗ . 1. k nun aus dem Vorsitzenden, dem Kassier
ih rechte verbindlich für die Genossenschaft e mund Erklärungen abgeben. Die . ie .
j gewählt i . der Kasse zsteht, find weggefallen.
3 nnntrolkur wurde gewählt Karl Partin, Den 11. I Wald e April 1911.
Amtsrichter Dürr. weyners, . 5961
. Xn das h loftenschöt. Jenossenschaftsregister ist bel der Ge n n Sefer lter , dne. Schmal n eing. Gen. mit unbeschr; Hafipfl. Hagen nn Nr. 4 des Negisters) heute ein . 8 n:
Glahn datiert vom?. August 1910. (Muster⸗ ⸗ 3. März 1910.) r6, den 4. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
on ——— eo witz. 6962)
Du unser G J. l.
ut enossenschaftsregister ist beute bei der 9 6 . re e e, , afl Ber Br fen, aii gkren Genossenfchaftzmit beschränkter ueftagent in Neu ⸗Wriesen lr, sh des Negisters) 9 dem V orden, daß der 3 Karl Gohs hl der Istand ausgeschieden ift und daß, da die
Vorstands ni glieder infolge Statuten
land on 5 auf Mug . gel 3 auf, d erhöht ist, neu in den Vor« 6 i . . . Karl n 5
aus Sarhhh. us Neu⸗Briesen sowie Gustav
dugrowih. g april 1911. Königliches Amtsgericht.
tan. . uf ; 56963 . . l des biestgen Genossenschafte⸗
er dit. un 3 de landwirtschaftlichen Spjar⸗
un degend. * ezugsverein Wittgendorf und - e e itser nee h nl g, mit ö end 5 mit dem Sitz in
ee orf, sind heul felgen! Cin tige Keiir t
ö sst ni utebesi e R 4 . 1 i ht mehr . Reinhold Zeißig in Wittgendorf
sanler G italied deg Vörstan des. Der Guts. R
Jitta U, den 11. . 1911. Amtsgericht.
n e ennsensgaftc anner
Mr unse d0n beni hel a egen g en schaflreg lte greg, inet Fre. 1 Statut vom zi. Mär; 15 gon dem Sig sängge-Genossenschaft Korn, let der Heng sen Torn ut eingetragen worden. ässer, sngehbren haft It, die dem elioratione⸗ g im Gen Grundstücke foslen durch Ent. 1 hee a b l, 3 a . e J ehe nd: Ansiedler Bernhan . n . Heinrich Ech bber, Sie. dorffe 6 Illlan ren , Dandge, Ansiedler 1 NReaͤnk. edler und Gemeinde
, . . än non,
. AUmieherict.
40315, 4652 j, i0s50,. 40366, 40391 bis .
Musterregister.
(Die aus Lländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elberfeld. ; 5743
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2516. Firma Carl Weyerbuͤsch . Co. in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern, und zwar 4tz Mustern von Steinnußknöpfen, Fabriknummern 6185 —- 6198, 6200 - 6207, 6209, 6211, b2l2, hal] bis 6228, 6230 —- 6235, und 4 Mustern von Stoff- knöpfen mit Steinnußtand, Fabriknummern 1 R 199 — 143, versiegelt. Muster für plastische Erzgug. nisse, Schutftist 3 Jahre, 6 am 6. März 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2517. Firma Carl Weherbusch Æ Co. in Elberfeld, Paket mit 12 Mustern von ab— gepaßten Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, FJabriknummern 40331, 4461, 45021, 1556 t, 4878, 1687, 4696, aß, 4718, 4735, 4733. 4739, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1911, Vor= mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 26518. Firma Seinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Paket mit 7 Mustern für Möbelstoffe, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2378, 2383, 6 2404, 2405, 2406, 2412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 2519. Firma Stock * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld Sonn⸗ born, Umschlag mit 2 Mustern bejm. Modellen für ,, versiegelt, Muster für plastische Crzeug⸗= nisse, Fabriknummern 1183, 1186, 8 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2520. Firma Stock æ Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld⸗Sonn⸗ born, Paket mit 1 Muster für Druckknöpfe, Fabrik- nummer 1186, und 1 Muster für Etiketten, Fabrik nummer 102, versiegelt, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, , . 3 Jahre, ange meldet am 16. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. ;
Nr. 2b21. Firma Wilh. Sopp in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern von Aëro⸗Tresse, versiegelt, Flächenmuster, Fabrilnummern 12146, 12148, 12149, 12198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März
am 27. März 1911
1911, Vormittags 11 r. 3 . . cer, enen. . ö. Modellen für Gummistrm nd versiegelk, Muster für plastische Erzeugni ö. k. nummern 139, 149, . 16 Schutzft angemeldet am 21. März 1911, 15 Minuten.
Rr. 2623. Firma Adolf Hennies in Elber- eld, Palet mit 31 Mustern von Metall, und m ,, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4119, 4120, 4121, 4122, 4134, 4127, 4128, 4130, 4131, 4132, 4133, 4134, 4136, 4141, 4143, 4148, 4149, 4150, 4152, 41595, 4156, 4159, 4161, 4163, 4166, 4167, 4168, 4168, 4170, 4172, 4173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1911, Miätags 12 Uhr 15 Minuten
Nr. 2534. Firma Cart Weyerbusch * Co. in Elberfeld, Palet mit 6WMustern von abgepaßten Knopfftoffen, derstegelt, Flächenmuster, Fa rik⸗ nummern 25855, 3930, 4495, 4542. 450], 4702, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1911, mine, 2 April 191
e en 1. Apr ; zigl. Amtegericht. Abt. 15.
GlIlanchnn. . 5744 In daz Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 2345. Firma Taschs Nachfolger in Glau⸗
chau, ein verstegelter Umschlag mit 49 Mustern für
ewebte Damenklelderstoffe, Fabriknummern 10205
6. 0210, 40212, 40304 bis 10306, 140310, 40319,
161090 bis 10129, Flächener eugnisse. Sch̃
2 Jahre, angemeldet am 6. i. 1911, 19 tags
ab gc. ,, Taschs Nachfolger in Glau.
bie 105, 40472, 404583 bis 40136.
oz, äööl, sohn, äs iz, Ch bi of i 9
äche ner zengnisse, Schutzftist 2 Jahre, angem et
ic gn n, Mittags 12 Uhr. a.
Nr. 2345. Firma Taschs ia c o ge in .
e er i n ,,, eiderstoffe,
bi i hen d0h5h bis 40565, 10699, ,.
1iiol, aii, älzaß, 4140 i en, n,
chau, ein versiegelter Rmschlag mit 48 mute gn
; ? — 4 . te Damen sesterstoff , , .
ie,, snis f. Schutzfrist 2. Jahre, angemeldet
am 6. März ] 11, ittans 13 n l er in Glau⸗ Mir, Wär. Firhia Taschs Nachfo ustern für chau, ein berstegeller ö lt ꝛ
, . . 3 ü .
ö5825— 835, Sch 3 * 3
nisse, Geschäftsnummern 7601 = 47850, Schi
2 Jahre, angemeldet am 1. Mär; 10,
mittags 5 Uhr.
Nr. 10 265. Barthelemy C
n e offener in. * 50 ungen von Spitzen., Flächenerzeugnisse,
Geschãftsnummern 19914 — 19933, i n f,
bis 10566 ö Fiß dhg i, gor ds, zo4 gs bis agg, . 1s, ä iöhg, 1Iähö, cob! bits
st 2 . angemeldet am 7. März 1911,
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. — Bezuggyreis beträgt L K 86 3 für das Vierkessakrt.!. — Ginzelne — s 2 Insertioens preis für den Raum einer 4gespaltenen Peßstzeile 9 3.
40613, Flächenerzeugnisse, Schutzfrlst 2 Jahre, an gemeldet am 6. März 1911, Mittags 12 Uhr. Firma Alexander Nouvortn é, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau. ein verstegelter Umschlag mit 23 Mustern für elastische Bänder und Rüschenbänder, Fabriknummern g55 bis Fos, 741, Ceöl, 67zj, ssi, sszo, sz], 6s], 264, 2105, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1B. März 1911, Nachmittags 15 Uhr. Bößneck Æ Meyer Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 35629 bis 3544, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1911, Vormittags 12 Uhr.
Glauchau, den
Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schies.
Die Veröffentlichung vom 31. März 1911, betreffend Muster P. u. M. Neumann, wird dahin be— richtigt, daß das Muster Fabriknummer Cornet B „tabor Wolle“ ta bac Wolle“ heißen muß.
Königliches Amtsgericht Goldberg. Hagen, Westi. In unser Musterregister ist heute eingetragen: er Fabrikant Heinrich Busch zu Hagen hat ormittags 1 Uhr, ein rer⸗ siegeltes Paket, enthaltend einen Schubriegel mit einem neuen und eigenartigen Riegelgehäuse, Fabrik nummer, 125, i Sch̃ntzfrist von 3 Jahren zur Eintragung in das Musterregister angemeldet. Hagen i. Westf. den 5. April 1911. Königliches Amtagericht. Lichtenstein- Gainer. das Musterregister ist eingetragen: Ebert * Eo. in Lichtenstein, ein offener Umschlag, enthaltend 3 Chenillemuster mit Benähdessin Nrn. 52, oOl8, 197, 5 Chenille⸗ muster mit Ghenillefiguren Nrn. 722, 929, 049, 166, 167, 2 Chenillemuster mit Benähdessin Nrn. 905, 168, 1 Muster für zwei⸗ schnurige Drehchenille Nr. S636, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Marz 1911, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Lichtenstein, am 31. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Elanen, Vogt.
Ar. 10266. Barthelemy . Quilleret, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Spitzen, Flächenerzeugni , Geschäftsnum mern 19967 1959535, 1h37, 19989 bis 1h, labs =- z0hbg, 26h66 209er ä, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 7. März 1911, Bor= . Uhr. 9.
Nr. 10267. Gebr. Nitschke, Firma in Plauen i. V., ein offener Umschlag mit 90 r nr, von Stickereien, Flächenerzengnisse, Geschäfts nummern
146 4461, 214900 —- 24494, 24496 21500, 24505 his Alölg,. iir so, hä n, g, eng bis 24550, 24557 24558, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 8. März 1911, Nachmittags Uhr.
Nr. 10 268. Ikle Reje, Firma in Plauen 1 i ,, Umschlag mit 565 , don sestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Beschäftsnummern 1082535, 101259, 101305, 1604302, 1094324, 1094325, 194326, 1041394, 101396, 104401, 104492, 104403, 194109, 104405, 10944209, 194421, 104423, 104424, 1094427, 104425, 194439, 194433, 104440, 1094411, 104443, 194165, 1044169, 04470, 104471, 1094472, 194473, 1014474, 104475, 1094476, 104477, 1094478, 1094479, 104489, 104481, 104482, 104483, 194484, 1011580, 10914496, 1094491, 101492,
8 1053, 8 1054, 1094579, 1015380. . ags 12 Uhr.
54, 104462, 1041463, 104464, 1094574, 194575, 104576, 104577, 191582, 1045083, 104618, 104623, 104835, 101540, 109642, 104727, 104731, 109732, 100 33, 1031734, 104739, 104740, 10741, 10742, 109743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1911, 2 n i n mai
Er. 10 271. a ihn, Firma in Plaue
L offener Umschlag en e. ö. 1
it ot, shi, 16s. che, ie so, 16s = 16 16135, 18136, 16 159, 1613 - 16e, ern, 16159, 16163, 16164, 16199 —- 16206, 1 16227, 16e, 16255 1663, Schwrtz rist s Jahrs, ange meldet am 9. März 1911, Nachmittags nhr. 1 Nr. 10272. ax Allihn, Firma in Plauen, Loffener Umschlag init 3d AÄbhilt ungen von J Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16261, 16373, 16298, 16299, 16300, 16304, 16307, 16313 - 16325, 16364 — 16366, 16368, 16369, 16383 — 16406, 16411 bis jzalz, 16ar7. 16135, Schu frist ? Jahre, an- gemeldet am 9. März 1911, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 10273. Max Allihn, 6. in Plauen, Loffener Umschlag mit 50 Abbil dungen von 3 Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16436, 16437, 64s, otzs, 16359, isßgzs , 16440, isigz, 16445 — 16453, 16156, 161838 —- 16493, 16196 bis 16498, 164987, 16469, 16500, 16500, 16501,
Idungen von e ind . nisse, G nummern 16013, 8 16017, 1 3 6. 160109, 16041 . h
Nr. 10 278. Gebrüder Lay, 6. in Vlauen, dungen von Sticke⸗
u 14. März 1911, R 5 a
*. Flächenerzeugnisse, Geschaftsnum mern 5339. ,,. . . ö , ö
bis volt, Folz, sgz6 =S, öde g= he, 3.
ir. Lay, Firma in Plauen, Loffener Umschlag mit 60 Abbildungen von Stickereien,