1911 / 90 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

, , .

Eliwürden. 5710 Amtsgericht Butjadingen, Abt. 1.

Das Konkirrsberfahren über das Vermögen des Arbeiters Diedrich Büsing in Abbehausen wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1911 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ellwürden. 4. April 1311.

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar. Gehren. Thür. Kourirsnerfahren. 5696]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kistenfabritanten und Gastwirts Martin Heß

und dessen Chefrau, Nosa geb. Koch, in Oelze

wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gehren. den 10. April 1911.

Fürstliches Amtegericht. Abt. II.

Glatz. 5664

Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Zimmernteisters Georg Strauß zu Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier; durch aufgehoben.

Glatz, den 11. Avril 1911.

Königliches Amkegericht.

GIoxau. 5666 Das Konktr verfahren über daz Vermögen des Sch lossermeinters Emil Biele in Glogau wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangt vergleiche auf— gehoben. 4 RN Se 10. ( Glogau, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Geh. Konkursverfahren. 5704

In dem Konkursberfahren Über das Vermögen des Mechanikers Alols Fontes in Goch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erbebung ven Einwendungen gegen daz Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußttermin auf den 8. Mai 1211. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Kastellstraße, Zimmer Nr. 16 oben bestimmt.

Goch, den tz. April 1911.

Hüßen stuhl, Amtsgerichtssekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichlg.

Hambhnr. Fonkursverfahren. 5686

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarentäudlers Johann Friedrich Becker. Damburg, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. März 1911 angenommene Zwangs= dergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Qumburg, den 11. April 1911.

Das Amtgericht. Abteilung für Konkursfachen.

neimstent. Konkursverfahren. 5653

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juni 1499 zu Delmstedt versterbenen Kreis. manrermeisters Heinrich Depold ist nach er— vlater Abbaltung des, Schlustterming durch Reschlaß Derzoglichen Amtegerichts hierfelbst vom heutigen Tage aufgehoben.

Delnrstedt, den J. April 1311.

Der Gerichtsschreiber Hersoglichen Amtsgerichts.

H ammin, Eomm. Konkursverfahren. 707

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Ferltorbenen, Kaufmanns Martin Magutts' aus Knmmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Heil er des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Mai TRI, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestinmmt.

Kammin i. Vomm., den 11. April 1911.

Ziemer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe,. aden. 5712 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über dag Vermögen des Jeegeleibesiters Max Schnürer in Eggenstein kurde nach Vornahme der Schlußverteilung und

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe, den 11. April 191.

(L. 8.) F Petri Gerichteschteiber d'3 Großh. Amtegericht . VI.

HKarisruhe, Raden. 65713 Konkursverfahren.

Nr. 3367 A. VI. Das Konkurgberfahren über das Vermögen deg Rechnungsrats und Ober zahlmteisters a. D. Otto Schreiber in Karls⸗ ruhe. Bachstr. 10, wurde nach Vornahme der Schlußke teilurg und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe, den 11. April 1911.

(L. 8.) F. Petri, Gerichteschreiber dez Gůoßb. Amtsgerichts. A. VI. Hatto witz, 0.. 8. 5

5980

In dem Konkkurgderfahren über den Nachlaß dei n. 7. Dezember 1566 zu Kattowitz verstorbenen Wilwe Ida Bernard, geb. Hüser, aus Katto⸗ , . ters sowie zur g von Einwendungen da Schluß verzeichnis er Verteilung zu be⸗

Kemnath, Betannutmachung,. 5706

Das Kgl. Amtsgericht rn, hat mit I r dem 11. April 1911 das Renkurgperfahren ber daß Vermägen des Fabrikbesitzers Jarl Martin Kenpf von Neuforg, nachbem der , e gie

Der Gerichteschreiber des . Amtsgerichts. Hie]. Konkursverfahren. 566651

Das Konkursverfahren üker das Vermögen deg

Aaufmanné Adolf Risch in Kiel, Präne 24,

. des Schlußterm ins bierdurch auf

wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. März 1911 angenommene Zwanggbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Mär; 1911 be? stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kiel, den 5. April 1511. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Lanze, Linpe. goutursverfahren. 56858

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Fritz Decker in Lage wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichs termine vom 27. Marz 1911 angenommene Zwangsbergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 27. März 1911 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben.

Lage, den 12. April 1911.

Lautenburg. Wesipr. 669 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Anton Jamrozyk in Lautenburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 6. Mai E9IEH, Vormittags EA Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Szutenburg anberaumt. z

Lautenburg, den tz. April 1911.

; Richter, f. d. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtzgerichis Loisnix. Nonkurs verfahren. 57371

Das Konkursverfahren über da Vermögen des Bäckermeisters Ernst Leberecht Richter, früher in Leisnig, jetzt in Fischen dorf Rr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.

Lelenig, den 6. April 1911.

Königlicheh Amtsgericht. Lötzen. Rontursnerfahren. 5670

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Fanfmanns Frin Cabjolsti in Sotzen ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1911, Vormittags 107 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen wird anderweit auf den 25. April 191 festgesetzt. Der auf den 265. Mai 1911 anberaumte allgemeine Prü⸗ funge termin wid aufgehoben.

Lötzen, den 7. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

LüsumRkloster. Gontureverfaßren. I56so]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters Andreas Dinrichsen in Fauderup ist zur Abnahme der e , . des Verwalters, zur Erhebung pon Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Autlagen und die Ge⸗ währmg einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Mai 1911, Vormittage 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. 13 er, den 7. April 1911.

ichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

; Konkursverfahren. 15717 Das Konkurtverfahren ber das Vermßgen des Tolonia l warenhündlers Gnstav Firch, Rhei= nisches Confumhaus in Mainz wird nach er—= lee Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.

Mainz, den 10. April 1911.

Großherzoglichez Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. Konkursverfahren. h69 93] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu ingersheim verstorbenen Julius Josef Kauff⸗ mann, gewesener Stockfabrikant, wird nach er—= a. bhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. Mülhausen i E.. den 7. April 1911. Kaiserliches Amtagericht. N 12/10. Mülhausen, Els, Konkursverfahren. 662] Das Konkursverfahren über d ermögen der Firma Bloch Wormser Baum moll Mannfartur in Mülhausen i. E., alleiniger Inhaber Samuel Bloch, Kaufmann in Malen , i. G., wird nach 2 Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. Mülhausen i. S., den 7. April 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. N 290g. Reichenbach, sehles. 165667

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Richard Gabriel in Lan enbielau n ,,,, zur Erh von Einwendungen das Schluß⸗ ' . ö. der Hen. un berücksichtigen den orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi ‚— 2 . 8

. raren, Nenn e er eff ö

mittags 9 uhr, vor dem Königli =. ü . Verwalters ist auf 3 festgesetzt.

Reichenbach i. Schl., den 16. April 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rostock, Meck lh. Konkursv ahren. 5732 Das Konkursverfahren über, daz Hermhgcn de Kaufmanns Conrad Prinz in HRostock nen nach e I Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. stock, den 19. April 191. Großher i ogliches Amtsgericht.

Ręstock, Me ck Ip. onkursverfa ‚⸗

Das Konkursverfahren Über e n, . Uhrmachers Albert Matern zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termin hier⸗ durch aufgehoben.

Rostock, den 11. April 1911.

Großherzogliches Amtegericht.

Schmölln, 8.- A. Aouftureuerfahr 39 Das zt ntũůre erf ih en über das n r Juhaberin eines Putzgeschafts Marti. er

derebel. Sterneck in Schtaönn wird nach ö ter

mln. den jö. ri 111. X. igen.

Der Gerichtsschteiber er g beglichen An tegerichis.

Sehornd ar.

659

Kgl. Württ. Auitager icht Sch or udorf Da Fontureverfahren zbßer daz? ermögen, Karl Laichinger, he enn . ;

73]

eines . y. gescht fie in Schorr def nr 2.

kutch Veschtuß

vom 13. April 1911 nach erfolgter Abhaltung des Schl termiins und Vollzsehung der Schlußverteilung aufgehoben.

Den 13. April 1911. Gerichteschreiberei. Geck. Schiwiebns. oͤ67 2

Das Konkursverfahren über das Vermögen des JZigarrenhändlers Wilhelm Golembiemeri in Schwiebus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwiebus, den g. Aprit 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sclingen. Konkursverfahren. 5703 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Attiengesellschaft für Dampfschleiferei zu Katternberg in Mittel- Katternberg, Gemeinde Döhscheid, wird wegen Nlchtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahreng en tsyrechenden Masse eingestellt.

Solingen, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Soltan, Hann. 6225

In dem Kenkursperfahren über das Vermögen des Pächters Heinrich Dettmering in Heber, Nr. 27, wird der Termin vom 19. April 1911 auf⸗ gehoben. Neuer Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besteslung einez Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

ungen wird bestimmt auf den 29. April 1911, Vormittags 10 Uhr.

Soltau, den 13. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 5715 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N 16 16. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Patentingenieur Alfred Ganz, G. m. b. O. in Stuttgart, wurde nach Abnahme der S nn. des Verwalters und Vollzug der

lußberteilung durch Gerichtzbeschluß von 'heute aufgehoben.

en 11. April 1911. Amtsgerichtssekretãr Thurner. Stuttꝝaxt. 5714 KN. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N 4110. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria * ledigen Putzmacherin, Inhaberin ines Putz geschäfts hier, wurde nach AÄbnabme der Schluhrechnung des Verwalterg und Vollzug der Schlußberteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 11. April 1911. Amtsgerichts sekretär Thurner.

Stuttgart. 5975 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Im Konkurs Über das Vermögen des Elias Wassermann, Handelsmanns hier, wurde nach Anhörung der Gläubigerversammlung das Verfahren 22 Massemangels gemäß 204 R. O. eingeftellt.

en 12. April 1911

Amtegerichte ekretãr Thurner. 5728

Wer dam. Dag Konkurgverfahren äber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Julius Emil Dietzel in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Röllstein, Messen. 6976 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des

Steinhauermeisters Wilhelm Hauburger 1.

von Stein ⸗Bockenheim wird eingestellt, a eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Wöllstein, den 8. April 1911.

Großh. Amtsgericht. Tittan. (5687 Dag Konkursverfahren über daz Hern , des Schnittwarenhändlers Friedrich Wilhelm

Ebermann in Kleinschönau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr, besonderes Tarifhest 8.

Mit Gültigkelt vom 15. April 151 treten im Ausnahmetarsf g für Eisen und Stahl der Spezial tarife 1 und 11 bei den Stationsfrachtsatzen für Berskow Ne. und Lübben R... Süd der glieder lausttzer Eisenbahn im Verkehr von verschiedenen Statlonen der Preuß ichen Staatsbahnen Ermãßi⸗ gungen ein. Nähere Auskunff erteilen bie Güter. abfertigungen und das Auskunftsburegu hier, Bahn. hof Alexanderplatz. ö

Berlin, den 12. April 1911.

Königliche Eisenbahndirektion. 5982

ein eng ge. Privatbahngütery z besonderes Tarif 7 ö i. Mit Gültigkeit vom 15. April 1911 wird im

BM für rohe Kalksteine von Station Ofer n steinc im Versande

ach

Halberstadt · Blankenburger CGisenbahn ? 1

fei g de ih g ich ahn gn Stations er

5981 Am 15. April 1911 wird der rechts = . Fan, ere gn, ö 3. . öfen Kreuz un aldomt f e en f e , h keien Bahn 9 für den. Perfon en, Hepäck, un Stückguter ehr ahi gür den Wagenladungzverkhr ber Mn chluß⸗ gleisbesitzer eröffnet worden ist, für den 2 Wagenladungeherkehr eröffnet werden. Gegen slande zu deren Verla ung eine Rampe erforderlich ist Bromerg, ben 6 pille ren werden. Königliche Eisenbahudirettlon, zuglesch namens der beteiligten Verwal ungen.

7 landischen 3 den Norddeutsch , . kde, ,, a, . Nachteeg 6. nam Amn 3 uf deutscher Seile n 9 herom, if, en eg Gn Birnkann Yin e, l.

. . z reh Heile r . Posen), 9856 . itz, Rokitten, ferner Sion J ö He he, enthalten . ö fache die durch die Umgeh here

oss36] get guts chm n

Am 1. Mai d. Ft eld misken be Thern Föbf= = Sent nennen, 5 Bischofewer et pinken fin

gerichtete Den of IV. le ö e meg und Tierverkehr 9. und so lin! nahme und wulle en n, ,, ö. ier. stã er h ie e, fon r von EGprengstoff geschlossen. - wird Mi leichen Tage wi en ,, g nig, wan m, 5 . und Sberschlesischen e , in en. Nittel deutschen, ell den Süũddeutschen ,,, und Privathahntiertarif 53 6 he Nähere Auskunft üben . ertellen die ,,. 3 ; Dans ge lessh ,, zugleich namens der beteiligter lbat

6749 achsischer Verkehr. n ö gf del dee , ü ne, , der ui ane nahmetarife S5 und 8 Gisen und Stahl, Eisen. O psang ehr Spezialtarifs II, die in den . mende Herstellung bon Scam nme, wen e ö. ergänzt. Näheres ist aus un n gifenbahm . und aus dem von 26 er n ü 6. anst n ĩ gegebenen? u die Sie n ig,. Auskunft. Dresden, am 12. i iel Kgl. Gen. Dir. d. Süch]. , eln als geschäfteführende rn n ,,

8 2 * 8 2 ö ö . 5

ng.

Iii. , Ang. ke ndeutschSächssche; verleh en , 1957 werden die Stationen Neucn 2. und DObercunnersdorf in de, n für e berge em. 2 . 5 j . hemmen. Dresden, an , ate i. Gen. Dir. d. Sächs. 3 . als , verwalhim ; w

ore neter . 8 Iich. Sidwestd auf chern f Roh Tarifhest 2. Im Ausnghmetari ö. wird der Absatz a. im Abschnitt,

nach dem der Ausnahmetarif im 6 Stationen der pfätzischen hn , bahnen nur für die mier e, n. ; elke genannten Artikel gilt, mit sote tin, neten strichen. Näheres, aber nm, e gl Wortlaut des bezeichneten Ah, am l=. Verkehrganzeiger zu ersehen. Dre . 1911

K . clean En ehen en e ö. wild am . 2 6 . ien Ladestelle Redingen ; als ] e r n ,, des Tarithe ten in J station aufgenommen. Dresd Kgl. Gen. Dir. d. Säch. St

öh flange ma

V 1. Mal ds. Is. Enten, it er , und Desterreichlsch Niederland ; verkehr die Aenderung ein, dal m Dam fschiffahrtgesellschaft . zwischen Vlissingen und Qu Vlissingen und , , ) verkehren. Die Hage m en nan . den Dienst zwischen Blissing . k

Die Fahrkar ö Vliffingen erhalten ohne ber Gültigkeit über re , Ueber letzteren Weg bere .

ie,,

d ö.

don Vondon Cannon est En ö

. . ö , ,, f. n s 9 Abfertigung des Re chen nk on bh

folgt nur nach und 2 ö .

¶West · End). ö e . J 1

tliche Abfertigu pick Liz!

e wie e, n, ö dgihl , London Gharing Groß, 9

in unseten

lkestone statt. en e 9 auf Anfrage

bureau zu erfahren. 191 ö pril 1911. Fudireltion, Esen ge ih e Ti ge ahl alm Namens der beteiligten 1 en eg . i ic, ergo alten . n den. Augnahmetari ,, Tarifheftes 3 arc e f, n Cl ge, . Niberts bei den beieiligt pe. g 9 im Tarifanzeiger der , April , Frankfurt a, mia f . hin h lretii . , i., Ab 26. pril 1911 . nl Hanf,

D. Ber. Breslau) in sch rn fen , n, 1 9 nrg in e, , ü ile, isn ent

. ö Tarisfamt der. G, . Rheine .

.