1911 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

Königlich Preusfischer Staatsanzeiger.

und

*

Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin nußer den Nostanstalten und Jeitungasprditenren für Kelbstahholer auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne um mern kosten 25 8.

X J Ver Bezugzprein heträgt vierteljährltch 5 6 40 J. /

k 89 Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petit- l 3 zeile 39 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 0 . Inserate nimmt an:

die Königliche Exprdition des

Neutschen Rrichsanzeigers und Königl. Nreußischen Staats- anzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

130.

. Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Exequaturerteilung. ; Liste der im Rechnungsjahr 1910 für kraftlos erklärten Reichs⸗ schuldverschreibungen. Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen. 4

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, hetreffend den nächstjährigen Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen an der Königlichen Landes⸗ turnanstalt in Spandau.

Liste der im Etatsjahr 1910 für kraftlos erklärten Staats—⸗ schuldverschreibungen.

Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der König⸗ lichen. Wissenschaftlichen Prüfungskommisstonen für das Etats jahr 1911.

Seine Mujestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direltor der Oberrealschule in Groß-Lichterfelde Dr. Richard Schröder, dem Stadtrat Karl Brößling zu Breslau und dem Rentier Karl Fleischer ebendaselbst den Roten Abler⸗ orden vierter Klasse, dem außerordentlichen Professor in der medizinis

en see , der Universität in Berlin, Geheimen n n n

r. Albert Eulenburg, dem Landschaftssyndikus, Geheimen

Regierungsrat Richard Geisler zu Breblgu, dem Gymmnasial—

direktor a. D., Geheimen Regierungsrat Dr. Ernst Wüst zu Jena, bisher in Osterode S. Pr., und dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Emil Friedländer“ zu Bielefeld den Königlichen Kroͤnenorden dritter . .

dem Direktor der Taubstummenanstalt in Breslau Johannes Karth, dem Ersten Lehrer an der genannten Anstalt Karl Pelz, dem Rektor Franz Labs zu Berlin, dem , Rentner August Lüderitz ebendaselbst, den Hauptlehrern g. D. Moriß Hoeppe zu Minden, bisher in Meggen, Kreis Olpe, und Lorenz Nomm ensen zu Friedrichstadt im Kreise Schleswig den Käniglichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Tischler Christian Kleemann zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den pensionierten Feuerwehrmännern Johann Dettmann * Karwesee im Kreise Osthavelland, bisher in Berlin, und

arl Nawroth zu Berlin, dem Maurerpolier Karl Keil zu

Breslau, dem Kassendiener Heinrich Berg bei der Taubstummen⸗ anstalt in Breslau, dem Guts ö Ferdinand Schwede, dem Gutzvgrarbeiter Friedrich Wolff, belde zu Parnehnen ini Kreise Wehlgu, dem Schmied Karl Albert, dem Dreher Julius Krakrügge, beide zu Haspe im Landkreise Hagen, dem Waldwärter Anton Dickewlesmann zu Daldrun im Kreise Coesfeld, dem Walbvorarbeiter Gottlieb Langner zu Wilbbahn Heidau im Kreise Milltsch, dem w . Wussow zu Plötzensee bei Berlin, dem Waldarbeiter lar! Oppermann zu Flecken Groß⸗Stepenitz im Kreise Kammin, den ö Arbeitern Klaus Bum ann a Sülfeld im Kreise Segeberg und August Eg gert zu Borstel m genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Rentner Julius Peltzer zu Weilburg im Oberlahn⸗ kreise die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichspreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der zweiten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens des heiligen Schatzes: . Konteradmiral Bachmann; eL vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen erdienstordens der au gehenden Sonne: dem Major Freiherrn von ilieneron, Kommandeur des III. Stammseehataislons; des Großkommandeurkreuzes des Königlich Griech ischen Erlöserordens: dem Kapitän zur See Oskar Grafen von Platen⸗ Hallermund; des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: den Fregattenkapitäns Heinrich und von Kameke; des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens: den Kapitänleutnants Schwengers und Mann; sowie des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Obermusikmeister Pollinger.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den früheren. Militärbevollmächtigten am Kaiserlich pussischen Hofe, Konteradmiral a. D. von Hintze zu Aller= höchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten sinister bei den Vereinigten Staaten von Mexiko zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul in Bahia von der Heyde zum Konsul in Säo Paulo und

den Dolmetscher Weiß zum Konsul für die Provinz Szechuan zu ernennen geruht.

Dem Königlich dänischen Konsul Willy Ahr ens in Stettin ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

List e der im Laufe des Rechnungsjahres 1910 für kraftlos erklärten Reichs schuldverschreibungen. J. 31 prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: von 1886: Lit. 9 Nr. 1080 über 1000 „; von 1887: Lit. G Nr. 1966 über 1000 6; von 1889: Lit. D Nr. 19693 über 500 (S6, Lit. E Nr. A4 154 über 200 (S6. II. 3prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: von 1892: Lit. 9 Nr. 115 136 über 1000 ; von 1902: Lit. G0 Nr. 582 173 über 1000 6. Berlin, den 18. April 1911.

Königlich preußische Kontrolle Jer Staatspapiere. Haas. Rammow. Lübcke.

Personalueränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usã. Berlin, 1. Juni. v. Gaertner, charakterif Major beim Stabe des Gardegren. Regts. Rr. 5, zum überzähl. Major, v. Spangenberg, Hauptm. bei der Ärt. Depot⸗ insp.,, zum Major, befördert. v. Van gerow, Hauptm. im Kaiser Franz Gardegren. . Nr. 2, von der Stellung als Komp. Chef enthoben und zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Rieben, . und Adjutant der Kommandantur von Danzig, als Komp

hef in das Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr, 2 verfetzt. v. Velt- heim, Oberlt. im Gardefüs. Regt, zum Überzähl. Haupkm. befördert. v. Kietz ell, Oberlt. im 3. Garderegt. z; F, zum Adjutanten der Kommandantur von Danzig ernannt, Graf v. Magni, Rittm. und Cekadr. Chef im 2. Gandeulan. Regt, der Charakter als Major

verliehen.

; Röniglich Bayerische Armee.

München, 26. Mai. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpolß, des Königreichs Bapern Verweser, haben Sich Allerhöchst be⸗ . gefunden, nachstehende Perfonalbheranberungen Allergnädigst zu verfügen: . ;

bei den Veterinäroffizieren: am 26. d. M. den Abschied mit der

esetzlichen Pension zu bewilligen: dem Korpsstabsveterinär Schmid,

e n ie des III. Armeekorps, und dem Oberstabsveterinär Bit sch, Regts. Veterinär des 5. Feldart. Regts. König Alfens XIII. von Spanien, beiden mit der Erlaubnis zum sorttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen;

zu ernennen; zum Korpsbeterinär des 111. Armeekorps den Ober— stabsheterinär Schwarz, Regts, Veterinär des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland, unter Beförderung zum Korpsstabtveterinär, zu Regts, Veterinären die Stabsyeterinäre Achleitn ar. Assist. bei der Militärlehrschmiede, im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland und Dorn des 4 Chev. Regts. König im 5. Feldart. Regt. König Alfons XIII. von Spanien;

zu versetzen: den Oberstabsbeterinär Eckl vom Remontedepot

Benedittbeuern zum Nemontedepot Fürstenfeldbruck, den Stabs⸗

veterinür Lang vom Remontedepot Fürsienfeldbruck zum Remonte, depot Benedillbeuern, den. Oberveterinär i g. vom J. Chey. Regt. Prinz Alfonz als Assist, zur Milltärlehrschmiede;

bek den Beamten der Meilitärperwaltung: mit , . Ent⸗ schließung vom 25 d. M. auf Ansuchen in den dauernden luhestand zu versetzen: den Oberkriegsgerichtrat Wagner bei der 6. Div. unter Berlgihung des Militärverbienstordens vierter Klasse mit der Krone in Anerkennung seiner vorzüglichen Dienstleistung, den Geheimen Kanzleirat Werneck, Geheimen Registrator im Kriegsministerium, dlesen auf. Grund des § 2 der Pensionsperordnung für die Beamten i em ten unter Anerkennung seiner vorzüglichen Dienst— elstung.

ö Stelle des Obersten Ritter v. Gyß ling, Kommandeur der 6. Feldart. Brig., und des Oherstlts. Steiner beim Stabe des 6. If Regts. Kaiser Wilhelm, König bon Preußen, wurden Oberstlt. Muller, Kommandeur des 1. Feldart. Regts. Prinzregent Luitpold, und Majer Neber Bats. Nommandenr im j. Inf. Regt. König, als Mitglieder der Militärstupien- und Prüfungskommission bestimmt.

XIII. (döuiglich Württembergisches) Armeekorps.

Offiziere, Fähnriche, usp. Carlsruhe in Schlesien, 83 rl Doertenbach, Major beim Stabe des 2. Feldart. Regts. Nr. 29 Prinz Negent Luitpold ven Bayern, zur Tellnahime an der voraussichtlich Mitte Juli 1911 beginnenden Sommerreise der Hoch⸗

seeflotte nach Anordnung von deren Chef kommandiert. Kolshorn, QAberlt. im Pion. Bat. Nr. 13, für die Zeit von Beendigung der Schlußübungsreise der Kriegsakademie bis zum Beginn der ? manöber der Hochseeflotte zur 17. Matrosenart. Abteil. und für die . der Herbstmanöber der Hochseeflotte an Bord eines Schiffes der ochseeflotte nach Angrdnung von deren Chef kommandierf.

Carlsruhe in Schlesien, 25. Mai. Dr. Dieterlen, Stabt⸗ und Bats. Arzt im Füs. Regt. Kaiser Fran; Jofeph von Desterreich, König von Ungarn Nr. 122, Dr. Schmid, Stabg. und Bait. Arzt im Pion. Bat. Nr. 13, ein Patent ihres Dienstgiades vom 21. April 1911 verliehen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrat Grafen von Roedern in Berlin zum Ober⸗ präsidialrat zu ernennen, die Wahl des etatsmäßigen Professors Dr. Scheffers zum Rektor der Technischen Höchschule zu Berlin für die Amis—

zeit vom 1. Juli 1911 bis dahin 1912 und die von dem städtischen Wahlkollegium in Göttingen ge⸗ troffene Wahl des Magistratsassessors Br. Paul Warmboßd aus Hannover als Syndikus der Stadt Göttingen zu bestätigen. 3

Justizm iniste rium.

Dem Amtsgerichtsrat Fiegel vom Amtsgericht Berlin⸗ ö ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Versetzt find die Landgerichtsräte: Behrendt in Brauns— berg als Amtsgerichtsrat an das Amtsgericht Berlin Schöne⸗ berg und Henckel in Neuwied als Amtsgerichtsrat nach Hom⸗ berg , l Cassel, die Amtsrichter Siegert in Landsberg a. als Landrichter an das Landgericht daselbst, Dr. Stange in Osten als Landrichter nach Verden, Bieder⸗ mann in Nakel als Landrichter nach Danzig und Ernst in Schubin als Landrichter nach Greifswald.

Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Wäschefabrikant Karl Dornbusch in Bielefeld bei dem Landgericht daselbst, wiederernannt: der Kaufmann (Ingenieur) Hermann Goodson in Berlin bei dem Landgericht Iil in Berlin, der Rentner Emil Baltes in Bonn bei dem Landgericht daselbst und der a mn Johannes Theune in Stettin bei dem Landgericht aselbst.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Fabri tbesizer Louis Friedrich Stöß in Penzig i. S-. bei dem Landgericht in Görlitz und der Glasfahrikant Chuard Karl Ernst Gößling in Brackwede bei Bielefeld bei dem Landgericht in Bielefeld, wiederernannt: bie Zabrikbesitzer Leopold Putzrath in Deutsch⸗ Wilmersdorf und Heinrich Herz in . der Fabrikbesitzer und Ingenleur Friehrich Stolzenberg in Pankow, der Kaufmann und Fabrikbesitzer Eugen Fraenkel und der Kaufmann Hermann Landsberger in Charlottenburg sowie der frühere Kaufmann, jetzige Rentier Paul Stoehr in Tegel bei dem Landgericht If in Berlin, der Kaufmann Johann Franz Hubert in Bonn be bem Landgericht daselbst, der Kaufmann Kurt Klamroth in Halber⸗ stadt bei dem Landgericht daselbst und der Kaufmann Ferdinand Blume in Stettin bei dem Landgericht daselbst.

Der Staatsanwaltschaftsrat Heinicke in Hannover ist nach Lüneburg versetzt.

Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Slany in Belzig, Kurpiers in Guttentag, Hahn in Allendorf und König in Massow. .

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Nechttz⸗ anwälte May Ubbelohde bei dem Landgericht J in Berlin . Gustax Heydemann bei den Landgerichten J, I, III in Berlin.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Staatsanwaltschaftsrat a. D. Kniep bei dem Amtsgericht Berlin-Schöneberg, der Rechtsanwalt Dr. Ku nze aus Harburg bei dem Amtsgericht in Oldesloe, die Gerichtsassessoren Astfalck bei dem Kammergericht, von Fragstein und Riems dorff bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Lanb⸗ gericht II in Berlin mit dem Wohnsitz in Charlottenburg, Dr. Gustav Meyer bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Bielefeld, Bracht bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Paderborn, Dr. Morgenstern bei dem Amts⸗ ericht und dem Landgericht in Elberfeld sowie bei der . für Handelssachen in Barmen und Sally Hamburger bei dem Amtsgericht in Pleß. . ; .

Die Oberlandesgerichtsräte Dörschlag in Kiel und Schmidt in Naumburg a. S. sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten

Versetzt sind; die Regierungs- und Bauräte Richard . bisher in Mainz, als Oberbaurat (auftrw.) der ssenbahndirsltion nach Bromberg und Schnock, bisher in

Essen, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Mainz und die Effenberger,

Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufaches