1911 / 130 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 dem auf Freitag, den 18. Februar 1912, nach dem am 15. Juni 1907 in Vellin CEerstorbenen Frankfurt a. O. durch den Gerichteassessor Kreven. 1b klagt ihren E , den Weber Johan Vormitta 35 E14 Uhr, anberaumten Aufgebots· Rittergutzbesitzer Fran; von Clavs - Bouhaben 6. für Recht . hleasse ö 1

Heinrich Stückenschneider, früher in Mansten

termin, daselbst, Deiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, wird blermit für kraftlos erklärt. L. Folgenden Personen werden ihre an emeldet i Zt. unbekannten Ausent . Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigen alls seinẽ Pollnow, 31. Mal 191. erf auf . . Aufgebot . 35 ö ae. . söd 8 G. B, mit . i, , erfolgen wird. 2) Es werden alle, Königliches Amtsgericht. 1911 genannten Massen dorbehalten: ö Antrage auf Cheschelbung. Die Klägerin 4 Pelche Auskunft äber Leben oher Tod des Ver⸗ xecs⸗ Ausfhmfuricil. () Jem Juliug Wagner in Berlin auf 7685, 8 4, ellagten jur mündlichen Verhandlung * eff J n, n, g, , , e: , rn, e e,

; ( 989 ins kischen Aufgebot -n 9* . k andgerichts in Duisburg auf den 12. ö —— . . . en , ufer , r ifi den 1lthäusler August Pikelle in Leitersdorf n g O iner ln ere n ferden u, . ö dan gerg; e , mmi ion Dantig in er öffentlichen Sigung am 26. Mal auf gli „e, hinterlegt zur Masse Ischätsch se dem gedachten Getichte zugehen n lung

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichte fil sir tet n ü gähnende. Yrller· . bestellen. Zum Zwecke der d fentlichen 3 ellung lezoꝛo) uf ee er. Antonie Hedwig Karpinsti, geboren? M'akongti, M. der. Witwe Mathllde Leidert in Berlin auf wird dieser Auszüg der Klage bekannt gemächt.

A . . Der Pferdehnecht elk *r, nn Romberg bei geboren an 11! Stlgß rr Cre oban, Tochte⸗ . ö. hinterlegt zur Masse Blum esa Leider . 30. 2 n. . Schmolß, Jer Arbefter Üuguft Loberg in Nenntarkt, des Bauern Franz Höafonäet und dDessen Chefrau, un Gen jpfũbr 63 j hte er, r gn erer, Landgerichté · ,,, ga ern, Forbar ne. Bla nel, wird fur or emen ö . Lokomotivführer a. D. Carl Schönfeld in als Gerichtesschreiber des Königlichen andg markt. die vereh, Kutscher wan fin. Mule, ' RVerklnkck an r Md. Ieh e wis, e, fte tient ait Plasf lazgö3] Oessenttiche Zustellung. 5. . ö j 3. . 22611] oh den, Schiächtermeister Hermann Nitschke in Bie Ehefrau. Arbelter Jarl Jemliz, 97 . , , , , 2. ö. 53 1. 6 Durch Ausschlußurteil vom 23. Mat 1911 ist der Berlin auf 50 M, hinterlegt zur Masse Nitschke ca . in ,. 9 232 , . 2 n, tochter Anna Maria Nosina Wied in Schönau, Amn 1d. Jana Lö6s zu Baruth Läcäart gchorene Weßei. je ur; 9 ; . 5. 23 * am g . den Arbeiter ö . . , , het gn ö r; r ür tot erklärt worden. Als Todestag ist 2 2 2m ; . s J G.. . r i nn . bern . ah. e, ö en le st „, zur Masse Plieskendorf, Gifenbahn= n n , fn e ,, ö ö . . enburg, den 23. Mai 1911. ung, . ; f ; ; 26 i ,, [ er e ö leer llc äh z. shäbssßen mut Masse Reuden, Gisenbahn., fäzeg än Betlegten nr in h hen Verĩnrlh

. f ; König.·

; ; ü tschãdigung, des Rechtsstreitz wor die Y. Zivilkammer des . O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Inn 2216 . st zur] in⸗ Gd lichen Landgerichts in Duisburg auf den 12. Juli Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, l 8 Ausschlußurteil vom 23. Mai 1911 ist der 8 zur Masse Berlin. Gõrlitzer Gisen * Vormittags 9 Uhr, mit der rn, ( n drigen falls die Doder ertlarung erfolgen wird. An amn April 1348 zu Vobgorz geborene Wziadislaug 4) 86 , zur Masse Mudrick ela Berlin rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela . .

fleht aber Ceben der Ded ger Wer. Theodor Carl Alerander Janowiez für tot erklärt Görlitzer. Deposit on Anwalt zu hestellen. Jim Zwecke der öffentl t.

schollen zn zu erieilen Hermögen, ergeht die Aufforde, werben! Als Todestag ist der Zi' Sezember J50 * 57 7 , gar Plafse Rotbenburg esa Kahmann, Justehfung with diefer Auszug der Klage bekannt

. . im Aufgebotstermin dem Gericht festgestellt. ) zb, C2 , zur Masse Steinchen Ca Scholz, gemacht. .

. Thorn. den 23. Mai 1911. en hllis , iu . Lehmann, Aufgebot von Due burg, grfe* , (

Königliches Amtsgericht. . *. hs „s, zut Masse Krause ola Schleemann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtt,

less le Aufgebot. lezbld 3 160 „, zur Masse Marschner /a Vulpius,

* 29

. Durch Ausschlußurtell vom 22. Mal 1911 ist die 6) 20 ; tsch, [23056], Deffentliche Zustellung.

H / . ; . athilde Lange, geb. 1 är ? ĩ - a nee, zu J 4 2 1 , n , worden. Als 2 h . 82 16. 3 , e , nn. anwalt Raab in Gießen, klagt gegyn . gen,, be Wermzuthau fer, geboren am 33. Rare festgestellt. , .

. ö ; . Thorn, den 23. Mai 1911. Braumeister Bůchnerschen Pachtgrundstũckẽ in ine, mit, unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Cher ö kin z cher Amisgeriht. . ö ö. * ,,, . 6 2 . wer erg g wr , . auf . 22603 Bekanntmachung. . 16 . Hl esü Leider loses Verhalten die ortsetzung der 36. ,, 1 ö , nn, , u, , , , , m ,, (Zimmer Nr. 9) anberaumten Aufgebots termine ju olidierten Preußischen Staatsanleihen von 1890 12) 13513. 6, zur Masse C. Blaumann esa z ñ

ü J Jungsche Eheleute fe, i er n r e gen an die Todetertlãrung erfolgen Lit. B Nr' 469225, Nr. 595283, Nr. 595284, z f 5

, ,. für die öffentliche Zuftellung keln lber, lber eber are w, eissid ies, är west, g,, , , ,, mn

t Jahresfrist bestehen, mit dem An⸗

asse Stegler esa Lehmann, länger als sel . Tod der Ver chollenen zu erteilen vermögen, ergeht worden. en . zur Masse ö. csa Sommer . , * ö 2 4 , mn im Aufgebotgtermlne dem Berlin, den 29. Nai 1911. 5 do,, , wur Mase ge chte on Schmerse, erklären ö i eng 6. ,,, ] K d de, een, wre, , , . 26. . 22606 2 , zur asse ander ca ro z 3 4 Raiserliches Amtsgericht. l 32 dies gerichtliche Bekanntmachung unter 3 2400 46, zur MNasse Rraufe esa Betz le, kammer des ee , e , zu i, lewis Aufgebot. Nr. 20 454 in der III. Beilage zu Nr. 124 des 24h 1M os „, zur Masse Simon Ca Giebltus, auf den . ober Vorm

; ; ; ( 6. te zugelassenen Anwalt zu bestellen. w , , ir. , , , 8 e ef em, a wesenheitepfleger beantragt, den verschollenen, . 1, . . ; ö f t t. . ame zo. Navember 1334 zu Git orf (Sieg) geborenen TSerichtsschreiberei des &. Amtsgerichts Edenkoben. 3) , , n,, a , e re de. , Sch früberen Bergmann Johann Brangenberg, zuletzt 22002 : Jö) 13. 43 M, Nest zur Masse Eisner esa Korn er Se here Pobnhaft in Leite bei Wattenscheid, für tot zu er- Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts hinterlegt, nicht gemelder haben werden ö. ihren des Großherzoglichen Landgerichtz. Hlären. Der bezeichnete Verschollene wird. aufge— dom zs. Mal igii sit die am 17. November 169? Anfprüchen nenen fine Gia r, fe aue geschl ssen! 3g , . käertz äh, spälbllens in Dein anf. den 2. Ja. dem e, Deut schen Leben gberficherune sge ellfchast in Frankfurt ig. Oe, See T lh gu lone 6 eng ,. . miar ens, Vormittags 10 uhr, ver dem beg uf das Teben des Tandmanng Wilhelm Königliche Amtsgericht. AIbi. 5. ( Ehefrau, Glise Johanne Rfgrgarethe Heuer, unterzeichseten Gericht, mmer Nr. 3. Sltzungs. Ludwig Gottlieb Kühn gusgestellte, auf den Inhaber sb. Kaden in, Tche b berkreten Lurch Säcztechnneli saal, anberaumten n,, n, zu melden, lauten de Police Nr. To e für irastlos erklart. 23031 Oeffentliche Zustellung. Dr. Bolzen in ene, klagt, gegen ihren Che- widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An Lübeck, 7. Mal 1911.

Der Bergmann Franz Hanfen in Wattenscheid, Dęeutschen NReichsanzeigers vom 7. Mal Jol wird 53) 71.54 d, zur Masse 61 ds Schönfeld, ] uhr, mlt der hufforderunng, inen bei beim

ĩ f oph Ludwig mann, den Ingenieur Willl Christonh Releff Heuer, alle, welche Auskunft über Leben oder Bod des Ver— Das Amtsgericht. Abt. VIII. i r . 3 ö . unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher i n, c scollengn zn erteilen vermögen, ergeht die An fotde. ö Stein, in Bremen, dertreten durch bie Rechlöanwälte mit dem Antrage: die Che der, Parteien zu scheidein ming spätesten im Aufgebolsternmin dem Gericht (23939 Bekanntmachung. Sres. Finger a. Wrede in Bremen, klagt gegen und den Hellagten für den schüldigen Teil zu er ˖; Anzeige zu machen. i Durch Ausschlußurteil vom 53. Mai 1911 ist der ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Wattenscheid, den 26. Mai 1911. die Bescheinigung enthaltende Fekognitions (Hinter. ufenthaltg, wegen Ghescheidung gemäß 3 166. Verhandlung des Nechtsstreitg vor die Jbiliammer ill Königliches Amtsgericht. kgungs Schein, daß der verstorßene Auktionator B. G. Bs, mit bem Antrage: die 66 der Parteien des Landgerichtz Hamburg (Givilsustizgebäude vor dem

. Karl Witte zu Beckum eine pierprozentige kon⸗ s fn f j l Holstentor) auf den 26. September 1911, Vor . ö . ; ; . Fiidierte Stantzar ie he lin on en, 2 ischen 2 . 4 e rn e, e n mittags Ol Ühr, mit der . einen . on en n . . e f. . . 63 6. 83 aufzuerlegen, und ladet ben Heklagten zur mündlichen 3 , 7 , ,,

; j über leintausend) Mark als Kaution far ; ; ellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Jufte ö . hald 1 , 1” . . ear , ., die ser Aiöhug der Nlage belannt gemacht. Fahre z) oder 1825 49 mant, . . der Re ierungshauptkasse in ö. hat, J. Bbergeschoß,

auf Sonnabend, den 30. Sey Damburg, den 31. Mai 191

. ; ür kraftlos erklärt worden. P. 7. z Ber Gerichisschreiber des Landgerichts Hamhurtg. it, und über dessen Verbleib seit dem IJihre nde, für, ö tember 10141. Vormittags ? uigr, mit der Au. ĩ ö . e e e wee 46 , w snen i gbiesen Gerl, öl: Zihillammer IJ. erklären. Der bezeichnete Verschollen? ed auf ö 8 echtsanmrglt. zu bestellen. . sßrecke der Gffnt. 23034 ih, gefordert, sich spaͤtefteng in denn auf den 28. De. [23057] lichen Zustellung wird dieser Ruszug der lage Die Arbe adzuweih zember 01M. Vormittags 11 Uhr, vor dem Durch Ausschlußeurteil des unterzeichneten Gerichts s bekannt gemacht. ; eb ; Prozeß unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine vom 25. Mal igfi sind vie Höhot kekenbriefe ßer Bremen, den 31, Mai 1911. evollmächtigte: är helde weihen s de deere ung erfolgen feige auf dem (nder Forst Band Y Der Gerichteschrziher dez Zandgerichts: Ausländer in 1 K 2 über Leben oder ö ne . , ne,, . Schein pflug. S Setretẽr. aniel o Jerschollenen. zu erteilen vermögen, ergeht tellung f Rr. I an Höhe von. ne 2 . die Mufforderung, spätestens im Aufge 6 Zinsen . dem . Oltzber 1363 Abzüglich der auf bene g, 5 33 ö n . b J ee nnn. dem Gericht Anzeige zu mg hen! Re Zinken gejahlten 35 , und 486 46 nebst h,) n Df, mn leesch ra sitta , denne, 1663 B. G. B . U Weinsberg, den 31. Man igt. ; Zinsen seit J. Nobember 1855, ferner 3 3830 n für for ln, =. . w * *. 8 n rg, ran, artei Königliches Amtggericht. den Hammer Darlehngkaffenve rein e. G. m. u. H. ö . ö an. zan Cuhen in Düsse dorf, ö t en ö. Stv. Amterichter Jet ker zu Hamm (Sieg), Abteilung Jil Nr. 14 inn Höhe klagt gegen ibren Fhemann, den Maurer EGrnfl klagte die

ĩ ichtsschreiber ü on 1360 it 5 39 Zinsen, vom Empfangstage Goetz, früher in sseldorf, unter der Behauptung, Veröffentlicht durch Gerichte schteiber Unterschrift). dhujñ ö 3 ö ö Sr m n ab- daß derselbe für den Unterhält der Familie in keiner ler dsl. . Flreten nit G en snlttafar Säetdcg in Wise Kefer, fie auck wertet ne cl gh.

Der Geschäftsmann Lakob Grobbolz in Zwei- erm und mit ööö, ß , em Ghesrau Ehristian mit dem Antrag auf Che eidung. Die Klägerin brücken Hat beantragt, Au fgebot verfahren wegen Ab⸗ Brü l, Maria Anna geb. Str nder! Kleehausen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ung Für und Todeserklärung bezüglich der Ver⸗ Abtellung 17 Nr. 5 in 7 von Sä8 M mit 56 , i ren, ag ö 23 in des

. j m 1. August 1839 ür di Dniglichen Landgerichts in Düsseldorf auf den

La, gef Schöndorf. Krämer und Wirt, ge— 3 9 . , fun

I, et . SZ. Sttober 1911. Vormittags 9 uhr! am U Peppenkum am 25. Dezember 1833, Sohn ien dn, a , ö. i k 4 ]

an auf den fili

Zimmer Nr. 9g4, mit 9 . 3 ellen. Zum

dieser A

ren lärt. der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht , . . an . Aitentirchen. 9. 6 . ö ö. tsanwalt alz He e ef g, . ; ofef Schöndorf und Magda⸗ önigli ) . vertreten zu laffen. 5 e,, . lena geb. Beck; B. Bardara Schtndorß. geb Syunkerk. 3 . 4 ö wird lied ien . eff 53 lꝛz o/ Amtsgericht Hamburg. ohne Gewerbe, geboren zu Reualthein ur 2 Juni L23044] Aus chlujzurteil. . gemacht. liche Zustellung. 1837, Ehefrau des vorgenannten Josef Schöndorf,

in Namen des Königs! 5 ; ĩ . ter der zu Neualtheim wohnhaft gewesenen und In der Aufgebot fache 1) des 2 Johann ,,,

8. Riewe r Assiftent daselbst verstorbenen Ackererseheleute Adam Lambert Krafftzick, 2) der Grundbe stzer ra ini ö j ĩ ö chen j und Katharina geb. Frey; . der Kinder der oben. schewsti, geb. Rrafzick 5 . ö Gerichteschreibet bes Aznigischen dandgerichte. Grubenstr. 5, Prozeß behollmã tigter: Recht genannten Eheleute Josef Schöndorf und Barbara Kraffzick, 4 Deg Landi irt F 23054 Oeffentliche Zustellun Dr. Vie haben zu Damburg, klagt gegen e g 1j.

i dri i 2 Eb. Lambert: 1) Michael Schöndorf, geboren zu fämilich aus Polschendorf, er d ms Die Ehefrau Fabrlkarbeiler . ysef Schüller, gesellen Robert Ventzke, früher zu Hamburg,

u eualtheim am 7. Dezember 1857. 2) Johannes Rechtg anwalt Czygan in burg, Maria Elisabeth geborene Witjeg, in Duhgb deich 40, jetzt unbekann ien Ausen lts, mit dem n Schöndorf, geb. de e , am 24. November 1861, liche en,, 3 . , , , mn ö herd r, trage, e , . zu Herurleil

1 ; Sensburg, dur Johanniterstraße 43, rozeßbevollmächtigter: Recht. ö

) Glisabet ha Schöndorf. geboren zu Utweiler am Gerichtza sesso⸗ Buchholz für Recht . 2 anwalt Dr. Gerri 3 Duisburg, klagt gegen 33 an die Klägerin zu Händen ihreg Vormundes

8. August 1867, alle zuletzt wohnhaft in Peppenkum, Oypothekenhbrß ef vom 27. November 15376 über die Ehemann, den Fabrikarbeiter Peter Josef . 17. Dejember 1910 an bis zu ihrem vollen,

3. Zt. unbekannt wo abwesend; im Grundbache von el enen, Band 1 Blatt früher in Dusßburg, Gärtnerftraße 76, jetzt unbe⸗ 16. Lebensjahre an nu ere ltz he mona iich za Franz Lambert, geboren zu Neualtheim am Rr. 3m Abt. II un , 8 für den Altfitzer Kannten Ausenthaits, auf Grund deg g Bürger⸗ in vir n e Vorauszahlungen zu za n ne

1 ter . Februgr 18353, Sehn der Cheleute Adam Lambert Michael raff ich in Polfchend inget lichen Cesetzbhuchs, mit dem Antrage auf Cheschein. re. dag rte soweit der Ünt ie und Katharina geb. Frev. bbß0 M, = Föllnisch e cbend , ene, ĩ e nn . Erhebung der Rlage nn nffeb 3 6 3 ung

ö 6. e Hälfte ; j Die Klägerin ladet den Beklaglen zur m! dl Die . Verscholl nen werden aufgefordert, noch gültig auf ae der g den. nl m. Verhandlung des R ö Klage ,,. Vierteljahr gefordert wird

offen! Die minderfahrlge Crna Gmma Bora Petersen Mölln . V. berkteten durch ihten. Vormund, d Böttchermeister Wilhelm Petersen sen., zu Mölln '

M6, 2) der Hypothek tsstreits vor die fünfte Zipi. sich Pätesteng in dem auf Samstag, den 30 Der dom 36. Meni 1894 iber die im Grundbiche von kammer des Röniglichen Land erichts in Dussburg vorläufig vo streckbar zu z ter der zember 1911. Vormittags 9 ute, vor dem Hell bender Vand L Blatt Nr. 9 in Abt. 8 unter auf den 12. Jul 1911, . 9 u 5 gründung, daß der Dl lad , ,, unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 23, anbe⸗· Nr. i für den Landwirt Friedrich Krasfzick in mit der Auf Irderung, (inen bei dem gezachten Ge. 7. Dezember 1910 geborenen Klägerin in der g Wumten Aufgebot termin zu melden, widrigen falls die Polschendorf noch eingetragenen 67o M Wutter richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Der Todeserklärung . 2. und hahen alle, welche erhteil mit fünf Prozent Jinsen

um JIweche lichen Empfängnize helgewohnt hahe. it dem 8. der öffentlichen Zuftellung wird di klagte ĩ̃ lung . Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 1875 werd / n für ki aftlos nine w Klage belannt gemacht. ö . he blestu⸗ n ,,,, 3 * ö . nn, , Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 3 den 27. Mal 1911. abtellung 15, wiljustiz gebäude Vor dem Holsten . 1 . l less Jm w Lorenz, Gerichts schreiber des Königlichen dandgerichtc. Erdgeschoß 6 36 118, auf Donn 1 ang . gere, ben ger e nigiichen Jie erung, Hinter, zzohs) Dessent liche Justeslung. en I, Juli 1b 1, Dworuitzags 10 ii Der am 12. Juli 130. in d

. he 3 legungs elle zu F rauffurt a. B. beantragten Auf. * Bj ssti laden. Jim Zwecke der öffentlichen Zustellung . be treffend i len , n . Oi, g e fin e ,, . 13 . . S is, lat des Könsaiiche Kr tegel, n be eien i mn, Di. Nelke in wien an urg. d. , er iin

allach in Dung. erichteschrelber dez KÄmtagerichte.

ö .