1911 / 130 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

20e] Deffeutliche Justeslung.

Der Knecht Karl Mania. in Brune bei Konstabt O. S., als Vormund des mindersährigen Karl Manig in Brune, er,, Justizrat Igenisch in Namblau, klagt gegen den Arbeiter August strawietz, früher in Namslau, Klosterstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Magd Susanng Manig in Brune in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 17. Oktober 1905 bis 15. Februar 19106. beigewohnt und dieselbe am 15. August 1910 ein Kind geboren habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechtehnten Lebens. jahres als Unterhalt eine im voraus, zu entrichtende Geldrente bon vierteljährlich 30 (dreißig) Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 15. Mai,. 15. August, 15. No⸗ vember und 16, Fehruar jedes Jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechtstreits zu tragen ünd das Ürtelk für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Namsflau . . 15. August 1911, Vormittags 10 uhr, geladen.

Namslau, den 29. Mai 1911.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

23021] Oeffentliche Zustellung.

Frau Postdirektor * wig, Anng geb. Raatz, in Hamburg, Dr , mächtigter. Justizrat Koeppel in Belgard, klagt gegen Franz Syring, früher in Darkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 16 Ge— nossen. Die Klägerin behauptet, da ihr die Be⸗ llagten als Erben des verstorbenen Fleischermeisterg Paul Syring in Belgard aus den für sie auf dem Grundstück Belgard Häuser Blatt Rr. 6h in Abtei lung III Nr. 11 und 12 eingetragenen Forderungen von 4260 und 1740 S die Zinsen mit 120 schulde. Sie beantragt, die Beklagten zu verurteilen, an sie bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das, genannte Grundstück 130 S zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das krten für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte, Franz Syring, vor das Königliche Amtsgericht in Belgard auf den 11. Juli 19ER, Vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.

Belgard, den 1. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Corduan, Amtsgerichtssekretär.

230301 Oeffentliche Zustellung. ( In . des , 3. Jüngst in Lübbenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwatt Dr. Miethke in Berlin, Markgrafenstraße Nr. 30, gegen den Kaufmann , et besitzer) Karl Sinison, früher in Groß -Lichterfelße, k. Nr. 111 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 6182,40 Ss Anwaltskosten, ladet der Kläger den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ in Berfin 8w. i, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10, auf den 2E. Sttober 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 22. Mal. i911.

Klähn, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts II.

[23024] Oeffentliche Zustenllung. Der Kaufmann Fritz; arcuse s nl merborf, Uhlandstr. S0, Prozeßbepollma tigter: Justizrat

Mosse in Berlin, Belleastiancep atz 6, klagt gegen die Schauspielerin Johanna Zademack, früher in Charlottenburg, Niebuhrstr. G4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er ihr im September 190g einen Mantel käuflich geliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung des Restbetrags von 80 S6. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Charlottenburg auf den 14. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Charlottenburg, den 22. Mal 1911.

Lang kavel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23025 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Qptischen Anstalt C. P. Goerz Alltiengesellschaft in Friedenau, Rheinstraßzs 14 46, Proʒeßbevoll mächtigter: Justizrat Dr. Beer zu St git Albrechtstraße 1. gegen den Sberleutnant g. D. Cugen von Rüdiger, unbefannten Auf— enthalts, früher in Wilmergborf, Sächsischestraße 43, wird unter Bezugnahme auf, die Bekanntmachung hom 4. April 1311 im Reichsanzelger Nr. S6 und Nr. 123 der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg,. Amtsgerichtsplatz, Tr., Zimmer 38, auf den 29. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Termine am 3. ö. 1911 und 6. Juli 1911 sind aufgehoben. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung, wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Eharlottenburg, den 30. Mai 1911.

Stolze, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 38.

[23026 Oeffentliche Zustellung. Die Firma , e l Eisena ) in Elsenach,

rohe hbevollmichtigter Rechnungesteller Landwehr in Melmenhorst, 6 gegen den Fahrradhändler aul Drems, früher in Elmenhorst, jetzt unbe⸗ annten Ausnthalts, auf Grund? der Behauptung, daß der Heklagte ier flir gelicsert' Waren Hh, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 600 S6 nebst 5 b. H. Zinfen 4 dem 1. Fe⸗ hruar 1911 kostenznflichtiß Rr berurletken' Der Ye; klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits bor, das, Großherzoglich, Amtsgericht in Delmenhorst, auf den. a. Juli 91, Bor mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. ie Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bet tl ng , zen zo. Me, ion elmenhorst, * . Rodiek, Gerichtsaktuar

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen / Amtsgerichts.

23047 Oeffentliche Zustellung.

Die Schuhfabrik orndorf in Breslau,

ts⸗

Si n e e wie ihn e ,, e. anwa

klagt gegen den Leutnant von Beck aus Bien a. Lahn, tt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß Beklagter ihm für in der Zelt vom

Warmbrunn zu Breslau 1, Königsstraße 11, f

2. FJannar 1909 bis 2. Juli 1909 gelieferte Sachen 18399 4 verschulde, mit dem Antrage auf Foffen= pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 189,95 6 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nugr 1911, sowie das ergehende Urtell für borläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Diez a. Jahn auf den ö, L91E, Vormittags 10 uhr, geladen. Diez, den 37. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts.

23046 Oeffentliche Zustellung. .

Dle Firma Wichelmann & Ellerhorst in Lohne, . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wichelmann, Aldenburg, klagt gegen den Schuhmacher Wenzet Huscheck, früher in Nordenham, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für geliefert erhaltene Schuhmacherartfkel den Betrag vön 469 6 10 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 450 46 10 8 zu verurteilen und dat Ürteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtestreitz wird der Beklagte vor das roßherzogliche Amtsgericht Butjadingen, Abt. I, in Cllwürden auf Dienstag, ö. EI. Juli EL9i L, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden.

Elltwürden, den 29. Mai 1911. .

Oetjen, Ger.⸗Akt. Geh., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Butjadingen.

[23049 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Firma Ferdinand Loeb J. zu Birkenau i. Hessen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katz zu Frankfurt g. M., klagt gegen den Willy Tra, früher zu Frankfurt g. M., Moselstraße zo 7, jetzt unbekannten Alufenthalts, auf Grund der Behauptung, ö. der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren 122 ½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil lostenfaͤllig zu perurhellen, an Klägern 122 . nebft 5 : Iinsen seit 2. Oltober 1810 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 28. September 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße Nr., 31, Erdgeschoß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszüg der Klage bekannt gemacht. 3. C. 84511.

Frankfurt a. Main, den 27. Mat 1911.

Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.

23048 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Trier in e Hurt a. Main,

Schäfergasse 18, Prgzeßbevollmächtigter: Rechts; anwalt Dr. Lorsch in Frankfurt a. M., klagt . den Spengler Ludwig Zimmermann, fruher in Niederrad, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig Er l ftres ter zu verurteilen, an Klägerin 32 07 & nebst 4 Mο Zinsen seit 7. März 1911 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 5 a. Main, Zimmer 46, Hauptjuftizge äude,

eiligkreuzstraße 34, Erdgeschoß, auf den 5. Or; tober E911, Vormittags r uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu kellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. Main, den 30. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber 6. ö Amtsgerichts.

23028 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hermann Opitz in Herford Prozeß- bebollmächtigter: Kaufmann Wilst Opitz daselbst

klagt gegen den Kaufmann und Fischhändler N. Lührs, Fischversandt Nereus, früher in Geestemünde, Fischerei⸗ . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für Waren und Arbeiten, die für seine Filiale in Herford geliefert bezw. geleistet seien. 45,76 6 sowie an Kosten eines vorhergegangenen Arrestverfahrens 9, 80 Mo schulde, daß die Zahlung nach dem Vertrage in Herford zu erfolgen . mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 45,0 und 9g, 6 6 zu verurtellen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Herford auf den 26. Sep⸗ tember E91, Vormittags 9 Uhr, geladen. Herford, den 24. Mai 1911. Horst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23050 Oeffentliche Zustellung. k Die len N. Baltes, Eisenhandlung in Merzig,

,, Nechtsanwalt Nürnberg in gerzig, klagt gegen den Stellmacher Franz Frank, früher in Rimlingen, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin laut erteilter Rechnung in den Monaten April, Juni und Dezember 1959 Waren bezogen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 73,87 ½½ drei und siebenzig Mark 87 Pfennig nebst 490. Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklaren. Zur mündlichen Ver⸗ handlung, des Rechtestreites wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Merzig auf den . 191A, Vormittags 9 uhr, eladen. ; ] Merzig, den 29. Mai 1911. Ro senbaum, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

(234566 Bekanntmachung. Die ö Johann B. Haindi, Dampfsägewerk in Nürnberg⸗Dooz, Dooserstraße 30, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Uhlfelder II. in Nürnberg, klagt gegen die Firma Suiter Æ Cie., Kommandit⸗ esellschaft, Baugeschäft in Rürnberg, Wodan⸗ i. 64, vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter Anselm Suter jr., früher dahler, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klagspartei 1200 S nebft fünf vom Hundert Zinsen hleraus zu bezahlen, und das Urteil ohne evhentuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klagspartei ladet die beklagte Partei zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Kammer Ill für Handelz= achen des R. Landgerichts Nürnberg auf Freitag, den 21. Jull 1011, Vormittags 9 Uhr, Gr ee a Nr. 30 im Oberlandesgerichtsgebäude, Weintraubengasse Nr. I, mit der Aufforderung, recht⸗

zeitig einen bei dem K. Landgerichte Nürnberg zuge= lassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Ju⸗ stellung der Klage wurde bewilligt, die Sache als Ferienfache erklärt und die Einlaffungsfrift auf drei Tage abgekürzt. Nürnberg, den 2. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber deg K. Landgerichts.

23275] Deffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Th. Lüthen in Berlin, Nostiz= straße 51, Kläger, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtz⸗ anwalt Hugo Lustig in Berlin, flagt gegen den Großherzoglichen Hofgpernsänger Bruno Wolter, Beklagten, früher in Schwerin i. M., unter der Be⸗ hauptung der Hingabe eines Darlehns von 50 S an Beklagten, welches am 1. Oktober 1910 zurückgezahlt werden sollte, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 50 S nebst 4 00 Zinsen seit dem J. Bktober 19109. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte bor daz Großherfogliche Amtsgericht in Schwerln (Mecklb, Taubenftr. 15, auf den 19. Juli 911. Vormittags 95 uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist vom Amts gericht angeordnet.

Schwerin (Mecklb.), den 30. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

23023 Oeffentliche Justenlung.

Die Kgl. Ministeriall, Militär. und Bau⸗— kommission in Berlin, Invalidenstr. Hz, benachrichtigt emäß 5 374 Abs. 2 des B. G. B. den Privatier * Cerf, unbelannten Aufenthalts, früher in Berlin, Dieffenbachstr. 3, daß für ihn bon dem Rechts anwalt Arthur Rosenfeld als Bevollmächtigten des C. v. Manteuffel vierzig Mark zu C. 453. of hinter⸗ legt worden sind, weil noch andere Personen darauf Anspruch erhoben haben. ; ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Benachrichtigung bekannt gemacht. 2. . 45. 11. Ce r , oe, . i hen Autt gerict

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin ⸗Tempelhof. Abt. 2.

J 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

120772 h Achtung . Landwirtschaftliche Maschinenfabriken! Ein preiswertes neueg Gebrauchsmuster ist zu verkaufen: Automatische Antriebs vorrichtung mittels Spiralfederkraft für Getreidereinigungs⸗, Butter⸗ zentrifugen und für alle leichtgehende Maschinen mlt Handbetrieb. Selbige kann auch an den Maschinen angehracht werden, welche schon im Betriebe find. ie angegebenen Maschinen arbeiten vollständig allein. deldungen sind zu richten an Tischler Franz Babinski, Pr.-Stargard, Abbau Schöbel.

207061 Rog . .

Wir beabsichtigen, 86 006 kg Roggen für die drei Monate Juli, August, September 1911 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschrelbung an zukaufen, deren Lieferung mit etwa

227 900 kg frei Bahnhof Clausthal. Zellerfeld,

o8 boo Kg frei Hüttenanschlußgleis auf Bahnhof

Lautenthal,

13 500 Kg ö. Bahnhof Wildemann,

57 000 kg frei . Grund

15 0900 Kg . Bahnho Lauterberg (Harz),

15 * . rei Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗

0 er . in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, wesche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift Roggenlieferung' an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Sonnabend, den 16. Juni 191, Vormittags 1 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde zie Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Be⸗ werber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am Tage nach der Submission erteilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.

Clausthal, den 22. Mai 1911.

Königliches Oberbergamt. Kast, i. V.

23228 Verdingung

Die Anfertigung, Tiefer ung? und betrieb fähige Aufstellung eines runden eisernen , ,, von ho0 ebm n,, für Bahnhof Rheine nebst Ummante ung mit Dach soll vergeben werden.

Die Verdingungtunterlagen nebst Angebotbogen sind gegen postfreie Einfendung von 1,00 ½ nicht in Briefmarken vom Vorstande unseres Zentral⸗ bureaug hier zu beziehen, auch können dieselben dort eingesehen werden.

Eröffnung der Angebote 19. Juni 1911, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

* n ris bis zum 1. Juli, 6 Uhr Abends.

nster. den 365. Mal oli. Fönigliche Gisenbahundirektion.

ö c Verlosung A. von Weri⸗

papieren.

Die Belanntmachungen über den Verlust hon Wert vapleren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung ?.

23227 Bibliothek August Scherl Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Berlin.

In der am 1. Jun 1511 gemäß § 8 der Anleihe⸗ bedingungen staltgehabten dritten 6 der Yo Teilschuldverschreibungen wurden fo gende Nummern gezogen:

84 17i 2907 3 Stück A 0 3000,

Die Rücklablung der Teilschuldberschreibungen

erfolgt vom 15. November 91 ab gegen

deren Auslleferung 104,0 4 rob. per Stück ( z in Berlin bei der Kerliner Jandels. Gesellschast.

1.

223163] Stadt Gebiveiler. Bekanntmachung.

Bei der am 23. d8. Mts. vorgenommenen Aus⸗ lofung von Obligationen der Geb weilen Stadtaunleihen sind folgende Schuldverschreibungen gezogen worden:

I) von der 3 o½οgen Anleihe von 1889 2500 .

die Nummern 21 58 187 268 347 350 539 649 588 638 848 9g07 919 und 1118. ; . Rückzahlungstermin am 31. Juli 1911. 2) Von der z ofigen Anleihe von 1893 2500 0

die Nummern 1375 und 1486; rückjahlbar am 31. Juli 1911. 3) Von der 3M eigen Anleihe von 1898 2 HO00 S6

a. rückjahlbar am 30. November 1911 die Nummern 195 und 168, b. rückzahlbar am 31. Mai 1912 die Nummern 71 und 373. Gebweiler, den 25, Mal 1911. Der Bürgermeister. Freyseng.

23299 nf , Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums . 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen oo igen Kreisanleihe des Kreises 23 weite Ausgabe, im Hesamtbetrage von 159 G50 M. d nach dem Amortisationsplan im Jahre 1910 zu

tilgen 4300 (6. ei der durch den ö des Kreises Dar⸗

kehmen am 20. Dejember 151 vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. G zu... 1060 0 Nr. 57 zu. . 10090 ö. Lit. R Nr. 15 zu . 5369060 =. Nr. I7 zub . 399. Nr 53 iin 309 . Nr. 6 zu.. 3090. Lit. C Nr. 149 zu. 209

zusammen TTö d X

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreisobligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum E. Oktober d. Is. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kurtfähigem Zustande somie der dazu gehörigen, erst nach dem j. Vktober d. Is 6 en Coupons und Talong zu der ge— dachten Verfallzeit bei der hie igen Kreistommun al- kasse in Empfang zu nehmen.

ie Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, geschieht aber auf Ge ahr und Kosten des Empfaͤngers.

Vom 1. Gktober 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf der Wert der nicht eingelleferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 236. Mal 1911.

Der streisausschusf des Kreises Darkehmen. von Martius, Vorsitzender.

Auslosung

von

Geraer Stadtanleihe.

Bei der am 10. Mai 1911 stattgefundenen Aus lofung Geraer Stadtschuldscheine sind nach stehende Nummern gezogen worden:

3!a o Anleihe von 1887:

A zu 5999 SS. Nr. 39 56.

-R zu 2000 S Nr. 28 42 182 212 228 234 277.

C zu 1900 „66 Nr. 33 284 358 424 486 5463 566 . 6. 9

? 2 341 359 447 518 5326 530 550 556 712 839 849 881 897 943 974 1036 1268 1269 1319 1331 1442 1446 1472 1517 1588.

E u 2090 S Nr. II8 124 156 189 208 209 348 360 362 429 463 575 595 657 659 662 802 o18 829 S848 gl 9g95 1085 1127 1175 1195 1222 1319 1327 1370 15374 1419.

31 9s0 Anleihe von 1903:

Diese Tilgung erfolgt aus Beständen.

Die vorgenannten Schuldverschreibungen werben hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1912 gekündigt, die Auszahlung der Kapitale er⸗ folgt jedoch schon vom 21. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zing⸗ scheinen und Zinsleisten

bei unserer Kämmereihauptkasse, Rathaus,

immer Nr. 6, 9. bei 3 . eraer ale der Allgemein Credit Austalt, ö . Hallescher Bankverein von Kulisch, Kämpf v., Rommanbitgesellschaft auf Aktien, Dalle a. S., Filiale Gera, vorm. Gewerbebank, Gebrüder Oberlaender, Bauer Æ Anders. sämtlich in Gera;

Mitteldeutsche Privat. Bank A.-G. in Magbe⸗

burg und ihren Zweiganstalten;

Allgemeine Deutfche Exedit⸗Austalt in Leipzig

und ihren Zweiganstalten.

Für fehlende Hl, wird der Betrag vom Kapital gekürzt. Am JI. Dejember 191 end gt die Verzinsung der autgelosten Schuldverschreibungen. Von früheren Auslosungen der Anleihe 1857 sind noch nicht zur Einlöfung gekommen:

C zu 1000 S. Nr. 216.

D zu 500 S Nr. 1000.

KEäiu 200 ½ Nr. 344 542 667 882 964 1316.

Diese Schuldverschreibungen werden unter Bezug⸗ nahme auf die ire r, e är nicht mehr verzinst.

Von der Anleihe von 1903 sind Rückstnde nicht

orhanden. 5 Der Stadtrat der hauht · u. stesidenstadt Gera (x),

am 1. Juni 1911. Dr. Huhn.

——

23164