n nin
Rn r ö 66
HDansa⸗Reismühle mit heschräukter Haftung. Durch Beschluß vom 15. Mat 1911 ist die Gesell= schaft aufgelöst worden.
Liquidator ist Hans Otcar Seelemann, Kauf, mann, zu Hamhurg.
Bergbaugesellschaft St. Andreasberg mit be— schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Mai 1911 ist die Erhöhung des Stammkapitals um S 100 000, — auf M 300 009. — sowie die Aenderung der S 5, 9, 106 ihr 11 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
Anthraeltmerke Gustan Schulze, mit beschränkter Haftung, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Gesellschafker vom 22. April 1911 isst die Firma geändert in Kohlen Koks⸗ und Authracitwerte Gustav Schulze Gesell⸗ aschaft mit beschräukter Haftung. .
Vereinigte Ziegeleien Gefellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Vertretungshefugniz 39 , bestellten Liquidators Karstadt ist heendigt.
Ernst Ezugrd Albert Bartsch, zu Wandszek, ist . Gesellschafterbeschluß zum Liquidator bestellt worden.
Schaefer & Polack. Gesellschafter: John Louis Schaefer, zu New Jork, und Samuel Polack, zu Hamburg, Faufleute, .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Mai 1911 begonnen.
Dallinger E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham
urg. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Tiefbauten fowie alle damit zusgmmenhängenden Geschäfte, namentlich also der Ankauf und die Miete von Inventar? gegenständen, der Ankauf von Materialsen sowie auch der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte irgend welcher Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt s hl 00. .
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertritt jeder derselben allein die Gesellschaft.
Geschäfteführer: Franz aver Hallinger und Matthtas Hallinger, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
ie Gesellschafterin Frau Regina Hallinger, geb. Fleischmann, bringt in die Gesellschaft ein die in der Anlage 1 des Gesellschaftsvertrags auf⸗ geführten Gegenstände. Der Wert die ser Einlage ist auf M, 25 909, — festgesetzt; dieser Betrag wird der Gesellschafterin als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mai 31.
Azdressograph Hermann Kindervater. Inhaber: August Friedrich Hermann Kindervater, Kaufmann, zu Hamburg.
Amandus Hass Nf. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Johannes Kähler. ö
E. Bieber. Professor Leonard Berlin, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Ble offene, Handel sggeseslschafst hat am 1. Mai
1911 begonnen. ; .
Fr,; Essar *. Co. Das Geschäft ist von Hein rich Schneider, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt,
Die im Geschäftsbetrtebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Feddersen E Fraenkel. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; dat Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter S. Tobias mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort—⸗
gesetzt.
Hackeheter⸗Restaurant Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle der auß— kö Fran Anna Zoder, geb. Heckel, ist Hastap Zoder, zu Hamburg, zuin Geschäftsführer
bestellt woiden.
tguz Nagel. Bezüglich des Inhabers F. H. M. Nagel ist ein weiterer Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Je d. Rodatz. Benliglich des Inhabers J. L. Rodatz ist ein Hinweig auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. .
FJ. W, Schiekle Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 21. Mai 1911 ist der Bücherrevifor Albert EngeJs, hierselbst, zum weiteren Geschäfts⸗= führer bestellt, welcher die Gesellschaft nur zu- sammen mit dem Geschäftführer won Egloffstein vertritt. - . mtsgericht Hamburg.
Abteilung * das Handeltregister.
Hannover. L23192] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab—
teilung eingetragen:
ö Nr. 1271 Hirmg Lindau *. Winterfeld
Filiale Hannover:; Die hiesige Zweigniederlassung
ist gufgehoten, än, e, Firma A. Coustantin: Die dem Julius Jacobtherg und bie dem Angely Constantin . erteilte. Gesamtprokura ist erloschen. Dem Angely Ganstantin jun. in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt, Dem Georg Elias in Hannober und, dem Ferdinand Behre in Hannover ist in der Weise Prokura ertzilt, daß sie, und zwar nur ge— meinschaftlich, zur Vertretung der Firma befugt sind. Zu Nr. 1805 Firma Heinr. Honerlage; Daz Geschäft ist zur. Fon lführung unter unveränderter Firma auf Fräulein Marie Donerlage in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forterungen Und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Heinrich Honerlage in Hannover ist Prokura erteilt. z . Zu Nr. 3225 Firma Dr. Carl Goercki: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der, bieherige. Gesell= . Dr. Carl Goercki ist alleiniger Inhaber der Firma. In Abtellung B: i Ju Nr. 469 Firma Buderus Kinematogranhen⸗ werte Gefellschaft mit beschräukter Haftung: ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter kom . Mai 1511 dufgelbst. Der Jandmesser Heinrich Köthe in Hannber ist zum Liquidator
Gesellschaft
Zu Nr. 478 Firma Gebr. Jänecke E Fr. Schneemann. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Dem Victor Kranz in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Die Gesamtprokura des ug Willems ist erloschen.
Hannover, den 31. Mai 1911.
Bekanntmachung. 23103) Bei der im Handelsregister A unter Nr. 178 ein— getragenen Firma Peter Schöttler in Haspe wird berichtigend vermerkt: . Der Mitinhaber Fritz Schöttler jun, und der 6 Fritz Schöttler sen. wohnen nicht in Haspe, o
Haspe.
9
ndern in Haͤgen. Haspe, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Havelberg. 23104 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. (Carl Neuvurger Kommanditgesellschaft auf Aktien, Jweiganstalt Havelberg) folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung der Aktionäre vom 3. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst, Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 89g. vom 12. April 1911 sind zu Liquidatoren ernannt der Bankier, Carl Neuburger in Berlin, der Kaufmann Paul Opitz in Berlin und der Kaufmgnn Robert Ehlert in Berlin. Je zwei derselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit⸗ einander die Gesellschaft zu vertreten. Der Bankier Fritz Neuburger zu Grunewald-Berlin ist als per, sön lich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Max Rudert in Berlin, des Ludwig Eduard Hans Repp in Steglitz, des Gustay August Otto Deidel in Dl.-Wilmerz— dorf, des Carl Wilhelm Albert Rabe in Berlin und des Otto Zimmermann in Halensee ist infolge Auf⸗ lösung der Gesellschaft erloschen. Havelberg, den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. 253106 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter der Firma „W. Overdiet . Sohn“ in Diddenhausen bestehenden offenen Handelsgesent= schaft (Nr. 101 des Registers heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Sperdiet zu Hiddenbausen aus der Gesellschaft ausgeschleden und 2 Herd itt 3 ö Hermann Helle zu ermbect in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ift. Kö Derford, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Höxter. ö 23107 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 115 die offene Handelegesellschaft Ge⸗ brüder Krekeler, Brotfabrik zu Lüchtringen und als Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Kreleler und der Bäcker Hermann Krekeler, beide zu Lüchtringen, eingetragen worden. Die Gefell schaft hat am 12. Mai ig begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er— mãächtigt. ; Höxter, den 16. Mat 1911. . Königliches Amtsgericht. Hof. Gesellschaftsregifter btr. 122238 „Mehauer Buntmeberei, Gefellschaft init be⸗ schräukter Haftung“ in Rehau: Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers Simon Ki h von Osnabrück beendigt. Hof, den 30. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Iserlohn. 23198 In das Handelsregister Abt. A ist am 24. Mai 1911 eingetragen worden: Die unter Nr. 19 ein ö,. Firma F. Wegmann, Iserlohn, ist er⸗ oschen. Iserlohn, den 24 Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. 23109]
In das Handeltzregister 8 Band 1I. O.-⸗8. 53 wurde zur Firma Gebrüder Göhringer, Lotterie bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 29 Mai 1911 ist der 57 des Ge⸗ sellschaftsbertrags geändert und demzufolge die Ver, tretungsbefugnis des Geschäftsführers Richard Albert Göhringer beendet.
Karlsruhe, 31. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. B II.
Katto mit, O.. 8. 23110 Im Handelsregister B Nr. 5 „Oberschlesisches Tageblatt, Aktiengesellschaft in Liquidation“ ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Maludy aus Kattowitz als Liquidator auggeschieden ist. Amtsgericht Katigwitz, den 29. Mai 1911.
Königsee, Thür. 23111
Im Handelsregister Abt. A Nr. 170 ist heute bel der Firma A. Ewald Arnold R Sohn in Wittgeudorf eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge— sellschafter, Kaufmann Paul Arnold in Wittgendorf, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königsee, den 31. Mai 1911. ;
Fürstliches Amtsgericht.
Kolberg. Betanntmachung. 23112]
In unser Handelsregister Abteilung B ist uater Nr. 11 bei der Firma: Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Nordbeutsche Kreditanftalt Denositenkasfe Kolberg eingetragen worden, daß durch Beschluß der J vom 2. März 191 der 8 33 Abs. 4 der Satzung, betreffend die Bezüge des Aufsichtsrats, geändert ist.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kotthus. Betanutmachung. 221131 In unser Hantelgregister A ist unter Nr. 7I8 die offene Handelsgesellschaft „Niederlausitzer Käse⸗ Fabrik mit Kraftbetrieb Nadlach & Reichmuth“ mit dem Sitze in Kotthus eingetragen. Gesell schafter sind der Kaufmann Ernst Radlach und der Käsemeister Alois Reichmuth, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Kottbus, den 27. Mal 1911. ; Königliches Amtsgericht. HKotthus. getaunimachtng, lezliid In unserm Handelgregister A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firnig Fwerster . Kufs ver=
bestellt.
merkt, daß den Kaufleuten Max Schmolke und Fritz
Schmolke in Kottbus Gesamtprokura erteilt ist. Die
dem Kaufmann Ludwig Bensiek in Kottbus am
6 April 1902 erteilte Prokara bleibt daneben be⸗ ehen.
Kottbus, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. KH istrim. 23115
In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 5 — Firma Carl Neuburger, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweiganstalt Cüstrin — heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung 879 vom 12. April 1911 sind zu Liquidatoren ernannt der früher persönlich haftende Gesellschafter, Bankier Carl Neuburger in Berlin, der Kaufmann Paul Opitz in Berlin und der Kauf⸗— mann Robert Ghlert in Berlin. Je zwei derselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft miteinander die Gesellschaft zu vertreten.
Der Bankier Fritz Neuburger zu Grunewald Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Prokura des Max Rudert in Berlin, des Ludwig Eduard Hans Repp in Steglitz-Berlin, des Gustaß August Otto Deidel in Wilmersdorf, des Tarl Wilhelm Albert Rabe in Berlin und des Otto zimmermann in Halensee ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. Durch Beschluß der Generalbersammlung der Aktionäre vom 3. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Küstrin, den 18. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
nüstrin. - a3 is)]
Ju das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 324 die Firma Wilhelm Winter in Küstrin und als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Winter in Marzahne bei Brandenburg a. H. eingetragen worden. Küstrin, den 23. Mai 1911.
; Königliches Amtsgericht.
Lahbis chin. 23117 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 45 bei der Firma Feliz Sikorzyuski in Bartschin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labischin, den 25. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-CGalinberg. 23120
Im Handelsregister ist eingetragen worden am 31. Mai 1911: .
l) auf Glatt 367 die Firma Ernst Nobert Sieber in Lichtenstein und als ihr Inhaber der Fabrikant Ernst Robert Sieber in Lichtenstein. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Deckenfahrikation.)
2) auf Blatt 274, die Firma Robert Süß in 5 betr.. Der bisherige Inhaber Moritz Robert Süß iu Sulzbach i. Bayern ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten
a. der Holzhändler Nobert Max Süß in Lichtenstein,
EK der Kaufmann August Richard Süß daselbst. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1910 errichtet worden.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Linz, Rheim. 5. 123271
In unser Dandelsregister B Nr. 1, der Firma „Chemische Fahrik ö und ugrmals Messing werk Reinickendorf N. Seidel Aktien gesellschaft zu Hönningen ist heute folgendes ein getragen worden:
Dein Kaufmann Nickolas Rady zu Hönningen am Rhein ist Prokura mit folgender Bestimmung er⸗ teilt: Er darf in, Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, der Aktiengesellschaft, fofern mehrere Vor= standsmitglieder vorhanden sind, sonst in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen der Äftien— gesellschaft diese vertreten und ihre Firma zeichnen.
Linz a. Rhein, den 34. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Laeken walde. Befanntmachung. I23122 In unser Handelgregister Abteilung A it bei
Nr. 24, offene Handelsgesellschaft Friedrich Stein⸗ berg in Luckenwalve, folgendes eingekragen worden: Der Fabrlkbesitzer Albert Steinberg in Lucken= walde ist aus der Gefellschaff ausgeschieden. Die Gesellschafter Fahrikbesitzer Robert Steinberg und die Kaufleute Robert und Felix Steinberg sähren die bisherige Firma unverändert fort. Luckenwalde, den 2. Mal 1911. Königl. Amtsgericht. Li btheem. 123123 Zum hiesigen Handelsregister ist heute zu Rr. 16 das Erlöschen der Firma Earl Greve in Lübtheen . übtheen, 31. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Mas dehbunn. 23124 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
l rGebr. Commichaun“ , unter Nr. 1. Ole Resellschaft ist aufgelbst. Der bisherige Gefell. schafter Gotthardt Commichau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Friedrich Sommer bleibt bestehen.
2) „Max Zehden“, unter Nr. 1853: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 22673
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein— getragen:
L Band 1 O38. 234, Firma „Eduard Merk. lein“ in Seckenhejm. Dle Firma sst erloschen.
Y) Band 11 O. 3. 2, Firma „G. Altritt Ir. Nachfolger“ in Mannhesm. Vie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Mai 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Attiven und Passiben und samt der Firma auf den Gesellschafter Carl Ludwig Stutz= mann als alleinigen Inhaber übergegangen.
3) Band V O. 3. 9, Firma „C. Werner“ in Mannheim. Dis Pröhhra der Eat Werner Ehe— frau, Pauline geb. Cronberger, ist erloschen.
4 Band O-3. 178, Firma „H. Schwalbach Söhne“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Rheigische Möbel ⸗ Manufaktur H. Schwal⸗ bach Söhne“.
5) Band XI O—-s8g. 188, Firma „Argus Mann⸗ heimer. Privatderertiv-⸗Fnstitut . Maier K Con“ in Mannheint. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 26. Mai 1911 aufgelbst und die Firma durch Uebergang auf die unter derselben Firma er=
richteten Gesellschast mit beschränkter Haftung erloschen. .
6 Band XI! Org. 179, Firma „Otta Hammer“ in Mannheim. Vie Firma ist erlzschen;
77 Band X On 3. 179, Firma „Heinrich Mog in Mannheim, FKepplerstt, 3c. Inhaber ist Heinrich Mock, Kaufmann in Mannheim. Heinrich Mock Ehefrau, Jenny geb. Wertheimer, in Mann⸗ heim ist als Prokurist bestellt. Geschästszweig: Schuh⸗ warenhandlung en gros. ;
8) Band XV S-3. 171, Firma „Theodor Landauer“ in Mannheim, Friesenheimerstr.! (Industriehafen). Inhaber ist; Theodor Landauer, Jaufmann in Mannheim, Sustap Lanpauer in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Geschäftezweig Fibre und Plassapazurichterei (der Niederlassunge ort der Firma war bisher Gerabronn, Amtsgerichts Langenburg). . 24
3] Band XV O38. 172, Firma „Baer ÆEie. in Mannheim. Persönlich haftender Gesellschafter ist: David Baer, Kaufmann in Mannheim, A 7, 1. Konimanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat amm 2hß Mai 1911 begonnen und hat einen Kommandisten. Geschäftszweig: Schuhwarenhandel en gros.
Mannheim, 277. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 2962]
Zum Handelsregister Abt. B Band X S 3 15 wurde heute eingettagen: Firma „Arge“ Mann⸗ heimer Prinatdetettin- Justitut A. NYiaier E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mannheim, P. 4, 8. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Privatdeteftipbureaus in Mannheim, insbesondere der Erwerb und die n , . des unter der Firma Argus, Mann⸗ eimer Pribatdetektiv⸗Institut A. Maier & Co. he stehenden Pripatdetekriwinstitutzz; die Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Institute zu er⸗ werben und sich an solchen Instituten zu heteiligen. Das Stammktapttal beträgt 20 000 6; Geschäftt⸗= führer ist: Johannes Wollenschläger, Kausmann in Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Mat 1511 fest= gestellt. Frau Adolf Maier, Anna Maria geb. Blatter, in Mannheim, hringt das unter der Firma Argus! Mannhetmer Prwatdetektiv⸗Institut A. Maier C Co, in Mannheim in offener Handels- gesellschaft bisher geführte Geschäft nebst dessen Kundschaft und Außenständen samt der Firma in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Ein⸗ bringen in Anrechnung auf die Stammeinlagen der Einbringerin zum Preise von 15 9090 6. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger.
Mannheim, 27. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht. J. Mülhausen, EI8. L23125 Haudelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
1) In Band V unter Nr. 21h des Gesellschaft s registers bei der Firma Elsässische Glühlicht Attiengesellschaft (80c16t6 unonꝝ me An- cienne d Ineandescgemee) in Mülhausen, in Liquidation; Die Liquidation ist infolge Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven durch die Elsässische Glühlicht . aft in Basel mit Zweig= . in Mülhausen beendigt und die Firmin erloschen.
2) In Band Vll unter Nr. 105 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Eläfsische Glihlicht Aktiengesellschaft (soctte amonyme AlSa- gienme d incandegeence) in Basel mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Die Ver⸗ kretungshefugnis des Direktors Ernst Judas in Ml hausen ist erloschen.
3) In Band II unter Nr. 171 des Gesellschafts⸗* registers bei der Firma Fritz Koechlin lg A Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Mül hausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1911 wurde 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrggs geändert. Danach befindet sich der Siß der Gesellschaft in Stoßweier.
Mülhausen, den 27. Mai 1911.
Ke ell. Lung erlhl.
München. 23126 J. Neu eingetragene Firmen.
1) Cosmetisches Laboratorium „Therla“
Carl Ackermann. Sitz München. Inhaber:
Kaufmann Karl Ackermann in München, Fahritation und Vertrieb von Parfümerien, Giselastr. 23.
) Wilhelm Gulde. Sitz München. In⸗ haber: Buchhändler Wilhelm Gulde in München, Buchhandlung, Antiquariat und Leihbibliothek, Löwengrube 159. .
1I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Bernhard Wöagner⸗Schmidt. Sitz München. . Helene Wagner⸗Schmibt in Deisen⸗
ofen.
) Carl Ackermann. Sitz München. Karl Ackermann als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In haber der geänderten Firma Carl Ackermgun Nachf.; Kaufmann Paul Kiderlen in München; dessen Prokura gelbscht. ;
3) Moritz Berustein. Sitz München. Sitz verlegt nach Karlsruhe.
4 M. Gietl., Sitz München. Offene Handele= gesellschaft aufgelöst, Nunmehrige Inhaberin: Kauf⸗ mannswitwe Julie Gietl in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Hermann ,. Sitz München.
2 Franz Mayrhofer. Sitz München.
Miinchen, den 1. Juni 1911.
K. Amtsgericht.
KNenbukowm, MHeck ib. . 23127
In unser Handelsregister ist, das Erlöschen der
Firma G. Schönrock in Neubukonn eingetragen. Neubukow, den 1. Juni 1911. . Großherzogliches Amtsgericht.
Fürnhergz. Haundeleregisterneinträge. 23 25]
L Ludwig Müller in Nitruberg. Die Ge= sellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafler aufgelbst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe der bisherigen Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Leo Destreicher und Theodor Fleischmann in Nürnberg übergegangen, die es in offener Gesellschaft seit 15. Man 1911 unter unveränderter irma weiter betreiben.
Die Prokura des Andregz Müller ist erloschen.
2) R. Altschüler in Nürnberg. Unter dleser Firma hat der Kaufmann Rudolf Nathan Altschüler in Mannheim eine Zwelanie der la sung seineg in Mannheim unter der gleichen Firma betriebenen
Geschäfts — Schuhgesch ftß — errichtet.