1911 / 130 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Der Ehefrau des Inhaberz, Pauline Altschüler in Mannbeim, ist Prokura erteilt.

3) Moritz GBoscowitz in Nürnberg. Dem . Eorg Flierl in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 31. Mai 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhnusen, Rheinl. L23120] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Fiima Mülheimer Bank Zweiguiederlaffung in Oberhausen heute eingetragen:

Die dem Kaufmann Hermann Hammerstein er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Oberhausen, Rhld., den 27. Mat 1911.

Königl. Amtsgericht.

Obersteim. . In das hiesige Handelsregister Abteilung A is heute zu der Firma Rudolf Veeck zu Algenrgdt Nr. 135 der Firmenakten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 29. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 23131] In unser Handelsregister wurde unter A749 die Firma Jacob Brandt zu Mühlheim a. M. Inhaber Kaufmann Jacob Brandt daselbst eingetragen. Offenbach a. M., den 30. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. Die Firma Wilhelm Nödling in Opyenheim ist erloschen. Eintrag des Erlöschens der Firma in unserem Handelsregister ist erfolgt. Dppenheim, den 30. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Pirmasens. 22349 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. f. gtoch, Sitz Niedersimten. Die Firma ist

erloschen.

Johann Müller I. Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Johann Müller II. in Nieder⸗ simten daselbst eine Schuhfabrtk.

Pirmasens, den 13. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. ; 22848 Bekauntmachung. Handelsregistereintrag. In das Handelsregister wurde elngetragen die Firma

Stotz Cie. Glektricitäts - Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Mannheim, Zweig—⸗

niederlassung Pirmasens. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Juni 1899 festgestellt, nachträglich wieder⸗ holt geändert und [. Beschluß der General versammlung vom 28. November 1908 ,,

Die Gesellschast endigt am 1. Juni 1919. Gegen—

stand des Unternehmens ist die Ausführung elektri-

scher Licht- und Kraftanlagen, die Fabrikation und

Vleferung elektrischer Apparate, Armaturen und

Beleuchtungskörper. Das Stammkapital beträgt

180 006 S060. Geschäftsführer ist . Stotz, In⸗

genieur in Mannheim. Die Gesellschaft wird ver⸗

treten: durch zwei Geschäftsführer oder durch einen

Geschäftsführer und einen Stellvertreter oder einen

Geschäftsfühcrer und einen Prokuristen oder durch

zwei Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer

bezw. Stellvertreter und einen Handlungsbevoll⸗ mächtigten oder durch einen Prokuristen und einen

Handlungsbepollmächtigten. Der Geschäftsführer Hugo

Stoß ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗

schaft und Zeichnung der Firma berechtigt Bruno

Engler in Mannheim ist als Gesamtprokurist bestellt

und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Handlungs⸗

bevollmächtigten Emil Graff die Gesellschaft zu ver⸗ taten und die Firma zu zeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger.

Pirmasens, den 26. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Flanen, Votztl. . 123133

In das Handeltregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 3004 die Firma Arno Schubert in Llauen und als Inhaber der Stickereifabrikant Oskar Arno Schubert daselbst; b. auf dem Blatte der Firma Wm, Friedrich R Co, in Plauen Nr. 2979: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig zu a: Stickereifabrikation.

Plauen, den 1. Juni 1911.

Das Königl. Amtsgericht.

EPrenzlam. Bekanntmachung. 23134

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 214 ist bei der Firma Dampfwäscherei „Schman“ Salinger * Jacobn eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Gesellschafter Ludwig Jacoby alleiniger Inhaber der Firma ist. Der unverehelichten Dorothea Salinger in Prenzlau ist Prokura erteilt worden.

Prenzlau, 37. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Enlsnitz, Sachsen. 123135]

Auf dem die Firma Großröhrsdorfer Elektri⸗ eitätswerk, Gesellschaft mit beschränkter Daf tung, in Groftröhrsdorf betreffenden Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden. daß der Gesellschaftsbertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1911 laut Notarlats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden ist, daß Gegenstand des Unternehmens auch die Ueber—⸗ nahme und Ausnutzung der von den Gemeinden und Städten hierzu erteilten e inen ist, und daß die Vertretung und Geschäftsführung durch zwei Ge⸗ schäftsführer erfolgt.

Pulsnitz, am 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 3136

Auf dem die Firma Reichenbach C Co. in Reichenbach betreffenden Blatte 1103 des hiesigen Dandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden ist.

Reichenbach, am 31. Mai 1911.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Riedlingen. 2313 K. Württ. Amtsgericht hꝛiedinogel⸗ ö

Im Dandelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 233 ist heute bei ber Firma Bern hard Moos in Buchau eingetragen worden:

Die bisherige Inhaberin der Firma Fanny Moos hat das Geschäft an ihren Sohn Abraham Moog

[23132

der dasselbe unter der seitherlgen Firma Bernhard Mons weiterführt.“ Den 29. Mat 1911.

Dberamtsrichter Straub.

Riedlingen. 23133 Kg. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden;

3. Abtellung für Ginzelfirmen Band JI Blatt 5 neu die Firma Emil Dreifuß in Buchau a. F. Inhaber: Emil Dreifuß, Kauf⸗ mann in Buchau a. ..

p. Abteslung für Gesellschafts firmen Band J Blatt 580 bei der Firma Brüder Dreifufz, Bankgeschäft in Buchau: „Der Teilhaber Gmil Dreifuß ist am 1. April 1911 aus der Gesellschaft ausgetreten; das Geschäft wird in bisheriger r 3. in alleinigen Inhaber Martin Dreifuß for gesetzt.

Den 29. Mai 1911.

Oberamtsrichter Straub.

Riesenburg. . 23139 In unser Handelsregister ist in Abtellung A unter Nr. 69 bei der Firma „G. Scheffler Nachfolger ieren ,. heute eingetragen worden: Die Firma erloschen. Riesenburg, den 25. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Rosenhberz, O. 8. K 23140) In unserem Handelsregister ist die Firma Neu

mann z Ce hier gelöscht worden. ; Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 30. Mai 1911.

Ridesheim, Kheim. 23141]

In unser Handelzregister A ist bei der Firma Jof. Ehrhard in Rüdesheim, Nr, he, und bei der Firma J. F. Moos in Rüdesheim, Nr. 13, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Jean Ehrhard zu Rüdesheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rüdesheim, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Sanle. [231421 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die offene i n ift Blochberger & Eberlein, Baugeschäft, hier, aufgelöst und die Firma erloschen Saalfeld, den 31. Mat 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung LV.

Sagan. ; L23143] Im Handelßregister A ist heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Trapp * Meisel eingetragen worden, daß der . Gesellschaft nach Christianftadt verlegt ist. ö. Firma ist in unserem Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Sagan, den 30. Mai 1911.

Sehroda. Bekanntmachung. 123144 In unser Handelsregister A ist bet der Ftrma Zdzis zam Kielezewski in Schroda, Nr. 56 dieses Registerg, heute folgendes eingetragen worden; Die Firma ist in „Kolik, Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte, Inh. Zdzisklaw von Kielezewski⸗“ geändert. Schroda, den 2. Mai 1911. gFtönigliches Amtsgericht.

Sehwerim, MecklIb. 23145

In das Handelsregister ist zur Firma „Kurhaus Zippendorf, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Schwerin i. Mecklb. heute ein⸗ etragen? In der Generalversammlung der Gesell. , vom 19. April 1911 sind Aenderungen des 3 3 und des 5 26 Satz 2 beschlossen worden dahin, daß das Stammkapital beträgt 138 500 6 und in Stammeinlagen zerfällt, deren Betrag durch 500 ohne Rest teilbar sein muß, daß es binnen 2 Jahren auf höchstens 200 690 erhöht werden soll und daß jede 06 S6 eines Geschäftsanteils eine Stimme ab geben. Die Urkunden befinden sich in C der Spezialakten der Firma.

Schwerin (Mecklb.), den 39. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerim, Heck l. 23146 In das Handelsregister ist zur Firma: C. H. B. Müller Nachf. Otto Vieweg in Schwerin i. M. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. Meckl,, den 30. Mrai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Sees em. 23147

In das hiesige Handelsregister Band JL Blatt 167 ist heute eingetragen:

Die Firma: Löwen⸗Drogerie Alfred Feld⸗ mann, als deren Inhaber der Kaufmann Alfred 53 zu Seesen und als Ort der Niederlassung

eesen.

Seesen, den 29. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

2

Senftenberg, Lanusit. 23148

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 153 die Firma G. Milke C Co. zu Rawitsch, Filiale Groß⸗Räschen, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Milke in Groß⸗ Räschen eingetragen worden. Ferner ist daselbst ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Erich Liebmann in Ramitsch ist Prokura für die Filiale Groß -Räschen erteilt.

,, 26. Mai 1911.

nigliches Amtsgericht.

Simmern. ; . 23149 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 des . eingetragenen Firma „Fritz Blumschein“ in Simmern folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Simmern, den 25. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.

Spandan. ) ; 23150

In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute bei der Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Frobenstraße, Gesellschaft mit be⸗ , Haftung in Spandau, eingetragen worden:

An Stelle des Kaufmanns Hugo Burkhardt zu Berlin ist der Kaufmann uh uff Matthäus zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt.

Spandau, den 37. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stnagsburg, Els. = 23151] FYandelsregister Strastburg i. E. Es wurde heute eingetragen: . In das Gesellschaftsregister Band X Nr. 17 bei der Firma Reiniger Gebbert C. Schall Aktien gesellschaft in Berlin und Zweigniederlassung in Straßburg unter der Firma Reiniger Gebbert C Schall Aktiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung Straßburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. April 1911 ist die Bestimmung der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, die Anzahl der Aktien und deren Nummern geändert (8 IH. Gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse derselben Generalversammlung ist das Grundkapital um 500 000 s erhöht und beträgt jetzt? 509000 6.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien find zum Kurse von 145 ͤ0 ausgegeben worden.

Band X Nr. 42 bei der Firma Straßburger Schlächterei⸗ u. Fleischtransport⸗ Gesellschaft Haubtmann E Hummel in Strastburg:; Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Schlächtermeister Alfred Haubtmann in Straßburg Grüneberg übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt. ;

In das Firmenregister Band X. Nr. 2366 die Firma Strastburger Schlächterei⸗ u. Fleisch⸗ kransport⸗Gesellfchaft Haubtmann R Hummel in Straßburg: Inhaber ist der Schlächtermeister AÄlfred Haubtmann in Straßburg-Grüneberg.

Straßburg, den 39. Mai 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. 2853 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 4. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma C. Halls, Hauptniederlassung in Erfurt, Zweigniederlassung in Stuttgart; Die Jweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben; Stuttgart ist jetzt Hauptniederlassung. Die Firma ist mit dem Geschäfte, der hiesigen Zweignieder⸗ lassung unter gleichzeitiger Erhebung der letzteren zum Hauptgeschäft auf Petronella Schumm, geb. Jehle, Witwe hier, übergegangen. Die in dem Be= triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und BVerbindlichkeiten des bisherigen Inhabers der hiesigen Jweigniederlassung sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen, K

Erloschen sind die Firmen: G. Mädler, Piauofortefabrik in Stuttgart. Max Löffel in Stuttgart. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Konstruktor Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung in Stuttgart, Sitz in Stuttgart. Gefellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 25. April 1892 bis 20. Mat 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 22. April 1911 und feiner Nachträge vom 22. und 26. Mai 1911. Gegenstand deg Unternehmens ist die ö und der Vertrteb von neukonstruierten Gebrauchs- artikeln der Metallindustrle, der Handel mit solchen und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkäpital beträgt 329 009 ge. Zum Geschäftsführer ist bestellt. Emil Neudörffer, Fahrtkant hier. .

Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Emil Neudörffer, Fabrikant hier, leistet an seiner Stammeinlage in Höhe von 140 000 S den Teilbetrag von 120 000 M in der Weise, daß er die Erfinderrechte an einer von ihm erfundenen neuen elektrischen Lampe sowie die in einem besonderen, dem ,,, An⸗ hang beigefügten Verzeichnis aufgeführten Maschtnen, Werkzeuge, Kontor⸗ und Magazineinrichtungen als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringt. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist auf 120 000 66 festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. .

Zu der Firma August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März und 6. April 1911 sind Ahänderungen, des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen und dieser gleichzeitig vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere von . und Zeitschriften, Büchern und Bildern einschlleßlich deren technischer Herstellung sowie der hlerzu erforderlichen Hilfseinrichtungen. Die Gesellschaft ist r, weitere Unter⸗ nehmungen, die mit dem Gegenstand des Unter— nehmens in Zusammenhang stehen oder ihm förder⸗ lich sind, zu errichten und sich an solchen zu be⸗ telligen. In der erwähnten Gesellschafterbersamm⸗ fung vom 31. März 1911 ist auch beschlossen worden, das Stammkapital um 3 7560 069 S6, sonach auf 20 000 O00 6 zu erhöhen. Der alleinige Ge= fellschafter August Scherl in Berlin bringt für Rechnung seiner Stammeinlage auf das erhöhte Stammkapital die ihm gehörigen 1 750 0909 S betragenden Stammantelle der August. Scherl Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter et welche das gesamte Stammkapltal dieser

efellschaft umfassen, als Sacheinlage ein. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, ist auf 3 750 000 festgesetzt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichdanzeiger.

Zu der Firma Wayß S Freytag Altiengesell⸗ schaft, Sitz in Neustadt a. Hdt., Zweignieder⸗ lafsung in Stuttgart: Die Prokurg des Kaufmanns Karl Bieger, zuletzt in München, ist erloschen.

Zu der Firma O. Tournier vormals Gustav Berg in Stuttgart; Die offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Feuerbach verlegt; der Eintrag wird daher hier gelöscht.

Zu der Firma Zahn & Co. ihn Liquid. in Stuttgart: Die Liquidatlon ist beendigt; die Firma ist erloschen.

Den 29. Mai 1911.

Landrichter Pfizer.

Swinemünde. Sekanntmachung. 23152 In unser Handelsregister A Nr. 4 ist eingetragen, daß die Firma Arthur Klaembt vormals SG. Breitenfeld Swinemünde geändert ist in Arthur Klaembt Swinemünde. Swinemünde, den 31. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.

Tennstedt. 23153

In unser Handelsregister Abtellung A ist Fei ) unter Nr. 48 eingetragenen Firma n iedr r m

Aßotheker“ Tennstedt heute eingektagen: Die Firma ist erloschen. ; Tennstedt, den 23. Mai 1911. Königliches Arntsgerlcht,

vim, Denar. R. Amtsgericht Ulm.

In das Handels register würde heute eingetragen:

3. Abteilung für Einzelfirmen: .

1) Die Firma Andreas S. Thumm in Ulm: Inbaber Andreas Stephan Thumm, Kaufmann in Ulm.

2) Zu der Firma Württembergische Leinen

webedei Louis Kreifer in Um: Mie Prokura

des Marx Sahle, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

3) Zu der Firma Thumm Lutz, offene

Handel gesellschaft, Sitz in Umm;

Die Ger rf r. ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Den 51. Mai 1911. —̃ Sty. Amtsrichter Feil.

UIm, Donau. st. Amtsgericht Um. 3155

In das Handelsregister Abteilung für Einzel firmen wurde heute eingetragen; Zu der Firma Nathan Strauß in Ulm:; Dem 6 Gundelfinger, Kaufmann in Ulm, ist Prokurg erteilt. Den 1. Juni 1911. ; ;

Stv. Amtsrichter Feil.

Waldshnt. E23 156] . In das Handelsregister Band L' wurde einge⸗ ragen: 2. zu O-. 14 Firma Chr. Mann in Waldshut: Die Firma mit Prokura ist erloschen. b. unter O. 3. 281 Firma Chr. Mann, Ma⸗ schinenfabrik Waldshut. Persönlich haftende Gesellschafter: Christian Mann, Emil Mann und Sskar Mann, alle Fabrikant in Waldshut. Rechts⸗ verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Jeder der Gesellschafter zeichnet allein die Firma und ver= tritt sie nach außen. Waldshut, den 31. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. J.

Wan dsbek. ; 231658 In das Handelsregister A ist bei Nr. 189 Striepeu. Co. am 30. Mai 1911 einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst erloschen. ö Wandsbek, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

Wangen, Algäm. 23157] Kgl. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Tauer Dieten⸗ berger, Nikolaus Schamm 's Nachf. in Wangen i. A., Inhaber: Faber Dietenberger, Kaufmann in Wangen i. A. Das Geschäft ist mit Firma am 12. April 190 zunächst auf die Ehefran des der⸗ zeitigen Inhabers, dann kraft Gütergemeinschafts. bertrags der, Eheleute mit Wirkung pom 19. April 1907 mit Firma mit auf den derzeitigen Inhaber

übergegangen. Den 27. Mai 1911. Amtsrichter Vogt.

und die Firma

Weimar. 23272 In das biesige Handelßregister Abt. A II Nr. 26 ist heute bei der Firma Rich. Eismann K Sohn in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Albert Kagelmann, Rich, Eismann Sohn Nachfolger in Weimar. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Kagelmann in Gotha. ö

er Uebergang der im Betriebe, des Geschäfts begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Albert Kagelmann ausgeschlossen. Weimar, den 31. Mai 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Worms. Bekanntmachung. 231591 Die Firma „Conrad Tack . Cie., Gesell⸗ chaft mit beschräunkter Haftung“, Sitz Worms, wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack C Cie. in Worms a. Rhein betriebenen Zweig niederlassung.

Das Stammkapital s ö,, pi der Gesellschaft beträgt

Der Kaufmann Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesehichaftsvertrag ist am 19. April 1911 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durck mindestens zwei Geschäfte führer oder durch einen ö und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cie. brhngt auf ihre Einlage das . der von ihr unter der Firma Conrad Tack & Cie. in Worms betriebenen Zwelgniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die 8 71 schaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange sehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf ö * . 9 , . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. enn eit Worms, den 29. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

Worms. Vetauntmachung. 23l6ol Die Firmen „Julius Kuhn“ in Worms und ,,, e , . heute im Handelt⸗= ister des hiesigen Gerichts gelöscht. Weener, Tf rc es gelösch

Großh. Amtsgericht.

2

zeit. 2161 Im Handelsregister Abt. A N. 296 ist ni .

Wilheim Scholle, Juhab i . heute gelöscht n, e. haber Karl Otto, in Zeitz

Zeitz, den 27. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

mn 8W.,

ꝛzi6

Drud der Norddeu Buchdruckerei und . Inf r r L, e , gr n