1911 / 130 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Der Geschäftsfübrer Friedrich Peterhänsel ist ver= Hegermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. j ermessen. storben. * w des Vor. An seine Stelle ist der Gemeindeporsteher August n 9 Nusterreg T.

2lges8] s wünchen. stand und Au fsichtzrats vom 25. Mai 1517 ist Gericke in den Vorstand gewählt.

In das Muslerregister für das K. Amte

ister ist eingetragen;

6. Schmied und Schlin ermei j ; gemäß 3 15 des Statuts der Fleischbeschauer Philipp Wusterhausen a. D., den 29. Mai 1911. Koch in Mettnich, die Schutz t wird 2 63 eren R. Ehrlicher, Firma Luthardt in Steinach als dessen einstweiliger Stell. Königliches Amtegericht. verlangert. VMinnchen. I Me ler bon Möbelbe chen, n vertreter ae h Erden. . j zeit. . 23217 Sermeskeil, den 2, Mai 1911. bis 21, del sichelt Muster für plastische n l, Steinach S*. den Il; . Im. Genossenschaftsregister ist unter Nr. I7 bel Kal. Amtegerich. Schußhfrist drei Jahre, angemelbet am 5. Mai 1p1n Derzogl. Amtsgericht. Abt. Il. der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Kuhn— Vormittags 193 Uhr.

Stockach. 23209) dorf. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Hor.

. l23oli] . Nr. T3356. Joseph Gautsch, Firma in Münch , In das Genossenschaftsregister S. 3. 5 Tand. schrünkter Daftnflicht in Kuhndorf heute ein. In das Musterregister ist eingetragen: 23 M S. Nrn. ET

; 8g , an, L, und 1ääs. Porzellan fabrit Schön * 2653, 223717 wi aftlicher Konfumverein Bodman e. G. getragen, daß Rudolf Dietzold aus dem Vorstande ; ; Vor n 263, 2 39 3. Dpdiman = unde eingetragen ausge schieden. und an fein? Stelle der Gemeinde⸗ . mt. 36 zugenagelten und Franz Falh, Verwalter bei der Gräfl⸗ bon Bodman vorsteher Artur Hannß in Kuhndorf getreten ist. ,,, ., 21 1 auf Porzellan; r schen. Grundherrschaft, ist aus dem Vorstand aus. Zeitz, den 30. Mal 151. ö . sg e und s G fen. ö . ; oll, R München · geschieden und an seine Stell e August Weidele, Königl. Amtsgericht. el und , gu ieben G . 8 u gr, . As, i chmiedmeister in Bod man, in den Vorstand gewählt. k bellen en . Fi . n, Stockach, ö 36. zt . Flãchenerzeugnisse, S utzfrist 6 Jahre, angemelden roßh. Amtsgerü ht. Musterregister am 4. Mai 1911, Vormittags 8 ihr. Traunstein. Betanntmacht ing. 23210 7 Ne 128. Porzellanfabritu. Malerei Heinrich Einkaufsgenossenschaft der Rolonialiwaren? (Die ausländischen Muster werden unter E Co. in Selb. in einem zugenagelten und ver- häundler zu Trostberg, eingetragene Genoffen. Leipzig veröffentlicht.) schnürten istchen je . Geuptelez, glatt, dünn, 5 schaft mit beichränkter Haftpflicht, Sitz Trost, Aachen. l2zooz] 1 Em, Ferm 6go2 mit Delor: 4092, ogg, 1094, berg. Die Firma lautek nun: Ginkaufwerein (

V z . . ; 1095, 4056, 4097, 4098, 4099 und ol für ganze Nr. 23857. J a rregister wur . 4. . ö ö 2387. Jose der Kolonialwarenhändler des Ehiemgaues 5 . . k teilweise und jegliche Ausführung und allen. ver 4 Muster v 2. . eingetragene Genoffenschaft mit besch rünkter Umschlag, enthaltend eine Packung för Nadeln, ver schiedenen keramischen Hr eugni len der Delore, Flachen. ien, Muster für plastische Erzeugnisse, ö Da n liege ll. Muster fir pla stische rz eugnisse. Schutz rt Irzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am frist drel h Mai * Willenserklärung und die Zeichnung der Firma h

; : Fahre, angemeldet am 16. Ma J zeichn mg 10 Jahre, angemeldet am 19. Mal 1911, Vor⸗ 20. Mai igll, Vormtttags 8 Uhr. Nachm. 3 Ühr Durch den Vorstand haben, um für die envssenschaft mittags 11 Uhr 50 Minuten.

ph Gautsch, Firma in on Lu .

Nr. 1130. Firma Bareuther Co., Gesell⸗ Nr. 2383. Joseyh Gautsch. Firma in München, Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit zu besizen, Aachen, den JI. Mar gi. schaft mit beschränkter Haftung in Oo in 8 Muster von Lurugkerzen, I 2269 e lets durch zwei Vorstandsmitglleder, deren eines der ö Königliches Amtsgericht. 3. sihem verschnürten und versiegellen Valet 4 Stück 2255, Lözs, 2235, 22 33, verfiegelt, Muster für pin, Vorfitzende des Vorstandes oder dessen Stellvertreter Möhelstos muster Stoff proben). Nrn. 4284, 2 265, sissche re gn Schutz frist bres Jahre, ange sein muß, zu erfolgen. Asehasrenburg. 23005] 242652, 24270, 39 Stück ve pich und Möbel stoff⸗ meet am 18. Mai Iii, Miachm. Uhr. 4 Als weiteres Vorstandsmitglied und zugleich Vor- In das Musterregister ist eingetragen: muster (Photographlen). Itrn. 24255 m. 226, Nr. 2389. B. Tochtermann, Firma in Münch ;

sitzenderstellvertretet wurde Hans Hader, Kaufmann Ir. fz. Attiengesell schaft jür Buntpapier *I me ies, Bös. 23167, 370, d',

ö 4237 1 Muster eines in Traunstein, bestellt. und Leimfabrikation in Aschaffenburg, Sitz 23175, 25175, 25215, 36219, 27476 m. 27476, 27479,

Porzellantopfes, G. Nr. 10,

J ; siegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Schu it Traunstein, den 31. Mai 1911. Aschaffenburg, ein versiegeltes Paket, en haltend Flächenerzeugnisffe, Schu frist drei ahr, angemeldet drei fahre, angemeldet am 19. Mai 1511, Nachm. Kgl. Amtsgericht. NRegistergericht. 50 Geschmacksmuster von Buntpapleren zum eber am 25. Mai 19 Nachmittags 21 Uhr. 5 Uhr. gel ö . ziehen von ginbanddecken, Kartonnagen, Gtuiz, Hof, den 31. Mal 1911. r. 2390. Houfssedy * Schwarz Retti G? Ulm, Donau, K. Amtsgericht Ulm. 23211] Galanterie,, Portefeuille. und Papier. Konfektiong⸗ R. Amtsgericht. sellschaft mit beschräukter Gaftung' in München, In das Genossenschastereg ker iwrurde hene, ein; waren, Fabrikmarke: Uranos, bronziert Rr. I mit 15, uster, einer Dose Krelsel, G. Nr. 39, getragen! Zu der Firma Süddeutschle Kohlen⸗

;. ; abrikmarke; Uranos, matt Nr. 16 mit a5, Fabrik, Tahanng'orgengtaat. ; 23012 einkaufsgenossenschaft. eingetragene Genossen⸗ . Vorsatz papiere Nrn. 4250, 4255, . In das Musterregister ist eingetragen worden; schast mit deschränkter Saftpflicht, Si in iülm: tes, Ke, , en drs, 4357, Less, Fabrik,. Nr. 41. Firma Johann nn in Johann

In der Generalversammlung vom 2. April 1911 marke: Fantasieyapler Rrn. 47, 43, 49, S0, Flächen georgenstadt, ein verstegeltes Paket mit einund- wurde das Statut dahin geändert, daß die Bekannt- muster, Schutzfrist 3 Jahre, angenieldet am F. Mai dreißig Mußtern von Hauguhren (Abbildungen), machungen der Genossenschaft nur noch in dem, Süd⸗ Uh

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schützt st rel Jahre, angemelde . 239. Mai 1911, Nach. ne , n , 3 sch, Fima ne Nee 183. Joseph Gautsch, Firma München, hat bezüglich det unter Nr. 148 i, ö

; : 1911, Vormiflags 12 ; abttt nummern 22, 23, 21, 25, 25, 27, 28, 3g, 0, getragenen Musterg eine Wachtestockes die Ver

deutschen Schmied, und Wagnermeister in Stuttgart . 31. Hei 1911. 7 , zö, gt, 33, 35, 77, 8, g, Jo, I, 42, 43, ier . der Schutzfrist um 2 fünf Jahre i;

erfelgen. K. Amtggericht. 44. 45, 45, 47, 48, 49, ho, 51, 2, plastische Grzeug⸗ antragt. . Den 30. Mai 191. . nisst, Schützftist 3 Jahre, angemeibet am 26. Mai 3 Nr. 2079. Joseph Gautsch. Firma n

Stv. Amtsrichter Feil. . ö ; . 23006] . . 3 ö 32 n, . . beniglich des unter Rr. .. 9 ö ö . m Musterregister wurde eingetragen: . ohanngeorgenstadt, 27. Ma 1. setragenen Musterg einer Geschäft⸗karte die

Ulm, Donau. . Amtsgericht Ulm. zel] J) unter Rr 356 Firma „Porzellanfabrik Königl. Sächs. Amttzgericht. längerung der Schutzfrist um 22 sieben Jah n das Genossenschaftsregister wurde heute ein Ludwigstadt, Gesellschaft mit , , ran e enn. an ,,. ꝛzooꝛ! beantragt.

getragen: in L ei tes Kistchen, 2 TX. ö ; Firma Kw Daftung“ in Zudwigstadt, ein versiegeltes Kistchen Bei Nr. 20867. Jeseph Gautsch, Firm

n enthaltend 1 Gruppe aus Porzellan mit Gegenftück, n Rg, Musterregister ist eingetragen; München, hat, beynglich beg unter Kr. 373 ein Söflingen, eingetragene Genoffenfchaft mit Geschäfts nummer 67, in ir Ausführungen und 3 86. F c glich

Nr. 2 ma Knörnschiid & gtretzschmar getragenen' Masters ln Etiketts die Verlängerung .

unbeschräukter Haftpflicht, Si in Spflingen: Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeidet in Tichtenste in. ein versiegeltes Paket, angeblich . i feht e. weitere ö Jahre heantrahi. TDi elt, der G terckherfammlung won Carkff, rn 1911, Vorm. 8 h, Schußfrist drei enthaltend 20 De cken muster, Sers reicht ungen Hel zie mbzs, ge g. gtr,, ,, 30. April 1911 wurde die Genossenschaft aufgelöft, .

Sibot, Guido, Frowin, Stmar Gisela, Rainer, j 5 Muster Ind vurden st Linn teren bes l len e n C delt, k Nr. 357: Firma „Eduard Liebmann, Nanno, Sala, Selene, Cite Remua, Valegka, * 2 1 zien , , n ,, ; Paufmann in Söflingen, und Johann Jepomut Porzellanfabrik in Schnen, 1 plastssches Er. Ikleif, Thalia, Leon, Cart, Mingrpa, ü, 1ẽMuster einer Le fer, G. Nr. 21, 3 Miuste⸗ Mendler, Hauptlehrer dafelbst. zeugnis, Nr. 410 Relief Vierzehnheiligen dar. Werner, Rosalie, ig Bortenmu ster, Fabrif. von Ventisationggittern, G. Nrn. 25, 26, 0. 2 Ju der Firma Grosteinkaufsgenossenschaft elend X in allen. Größen und. Ausführungen, nummern 96, 107, 405, 409, 410, aii, a i, i Mäaster eines Lustgitters, G. Mr. 27 4 . der Colenialmwarenhändler des? Rabattspar. Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 15. Hiai 414. 415, 416, ai, 4163, 4ig, 3rti eren vom Ofentürchen, 1 30 bis 33, 2 Muster vereins fär Uln, Neu im und imgebung, hr elne Fähre, mh st er, Fahr tbezeschnung Wenne 1. Flächen erzeng. *r Ventilationgrosetten, Gern. 3a, zo, 1 Ptusier eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Bamberg den 31. Mai 1911. nisse, Schutzfrist drel Jahre, angemel del am 13. Mal eines Bastongitters, G. Nr. 38, 14 äaster cin Daftpyflicht, Sitz in Uim: 3535 Amtegericht. 1911, Vormittags 10 Uhr. Blumengitter . G. Nr. IJ), 1 Mufter cler Rm, In der Generälversammlung vom 29. Mai 1911 Lichtenstein, am 31. Mai 1911. delaberg, G. Jir. ag, j Muster eine rief kafteng wurden an Stelle des Karl Mayer, Kaufmanns in ESalingen. &. Amtsgericht Esrlingen. 23269 Königliches Amtsgericht. G. Nr. 41. 3 Muster von Grabkreuzen, G. rn. 42, Ulm, und des Wilhelm Fleck, Kaufmanns in Neu. In das Musterregister ist eingetragen?: nei Izzo 44, 45, 2 Muster von Balkonkonsolen, G. Nrn. 6 Ulm: Christian Nies, Kaufmann in Ülm, und Wil. Rr. 116. Firma „Wilh. Heiges, litographische 833 . 361 J 7. 4 Muster von Balkongittern, G. Nrn. 18. belm Schwer, Naufmann dafelbst, zu Vorstandz. Anstalt, Buch,. Steindruckerei , in Cslingen, In dag NMusterrggister and ] wurde ginge tragen bis 185, 3 Muster von Straßentafeln, G. Nrn. 136 mitgliedern gewahlt. ein offener Umschlag, enthaltend 3 Mufter, und zwar I O. 3. 373. Firma „Adolf Traub in Mann / Fig 188, 2 Gartenbänke, G. Nin. 12783, 1343 Len 1. Juni 1911. eines Packungsstreifens für Trikotagen Superior heim, 2 versiegelte Pakele mit lltbographischen Eti⸗ die Verlängerung der Schutzfrist um weitere siebe Stv. Amtsrichter Feil. Quality:, einer Reklamekarte für Trlfotagen ketten, und zwar J. Paket 56 Muster init den Fabrik., Jahre bean ragt . Mace en, Briefkopfeg mit Fabrikansichten nummern 5z4ba, 574g, 5rßga, 77zoa, S7ftza, München, . Jun 1911. ö Walldürn, Raden. 232131 Rerein. Trikotfabtilen Fabriknummern 525 526 5776, 57772, 5780 a, 575 1a, 57872, 5788a, 5789a, 3 K. Amtsgericht. In das Genossenschaftzregister wurde zu D313 327, für Flachener eugnisse Schutz frift 3 Jahre, an.; 5790a, z79gla, os6la, 5sGza, I5303a, 58094a, 5806a, . 4 JI , , , etten e. G. m. b. D. in Geri etten ein⸗ Mai 1 v. R 58142, a, 58 16a, 5817a, a, a, 5821 a, ngetragen ent dö, n een U, Ben 31. Mai ißil. Wnütstichter Sr. E. Nom zs e, öde, n, äh, Bägäö, ähh, zs'sös, wäölen unser Musterregister ist heute eincgettag tande ausgeschieden. An seine Stelle wurde Landwirt Gmünd, Sehwähis-ch. 2300] 58312, 58322, o5333a, sg 4a, 583 5a, 5836a, 58372, ;

3 ; f . ; 7 ; Kathedral. und Orng ( n Böcker in Gerihitettan n der Derster . . Gin erm, dn, (ec wäbisc3 om! ö , , , . O, Gesel. gewählt. . In das Musterregister wurde eingetragen: Fabriknummern hö4 ga, Hs 44a, 5s d3n, 5sä4ga, B47, an, in Weiß Walldürn, den 30. Mai 1911. athedr

ränkter

regie mend gent d Ge, n Guänd, , ,, ,, , ,, . a , ,, . alllat ef h

Gr. Amtsgericht. tin derschl'scner Umschlag;, enthaltend 23 Zeich: g ka, bsc e, ße, böse, öghs, dd, he, ,

Worm ditt. 23214] nungen verschiedener . Gegenstände, Gesenk / 557 in, 587 2a, 87 ha, 87a, hs 771, 557 8a, 587 ga, t und hel welchem die ungbene Seile sich kenn zeichnet In unser Genossenschaftsregister ist heute untei] Nummern 2 lä, 3131, Verkaufenummern; 56a, hö, Hzöza, oz, sa, hööhza, Dtn,

durch gehämmerte, unregelmäßig große und unregel⸗-

ö. . ö Ge. , , dörh, gööi, big, high, wagt, ahr, ö a, sha, oßööa, hz a, zzgza, zzzza, zszän, ,,,,

k , , ,, , , , , , ge, öh, dh, e ö, d, een lh ib e f r eu,

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Basien mlt ß, zz, sts, äs, 5äl6, S441, pa is, ohh, 59 1ldga, Holla, XDl2a, . Schutz frist meldet an non hqi 1911, Vormittags h Ühr. R

dem Sitz ln Vasten. S466, 5470, für glastische Erzeugnisse, Amneldung 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Vormittags Rr. 33. Diefelbe Firma, Mobell dach Kalhedral Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung 7 Mai 1911, Nachmittags 41 ühr, Schutzfrist: i060 Uihn,

ö. . : klarglaseg, welcheg auf, einer Seite glatt, auf der der Pferderucht der Mitosseder, inebesondere die Se⸗ . Mai 191 ,. e ö. . , 2 . und bei en die e,. y, 1 mittels gemeinschaftlichen Amtsrichter Welte. Ledersack mit der Fahriknummer 3000, Muster für ö. ze . ,, 0 A6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. 4 Ge, Grkrentha]. lezoos] Vlastische Crjengnisse, Schug frist ö Jahre, angemeldet rc, Erjeugnisse, lf rn 166 a, S schistgant le. In dae iasterregister ist eingetragen am 1 K. Mai öli Bormsttasz Jig sihr. 1j

K, stist 8 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1511, Vor ö , , dr nn , n, n g, nh. Vorstandsmitglieder sind: der Besitzer Josef hohl. schaft mit beschränkter Haftung in Wallendorf, he ng . 6 Hen Cite ter ente, Hef ga er Muskau, den 13. Mai 1911. mann als Genossenschaftsvorsteher, der Besitzer Auguft 6 Porzellangegenstände mit den Heschãftznumm el von 96 ö ? Königliches Amtggericht. Burchert als Stellvertreter, der Befitzer Peter bog, soo, Sho, doꝛ2z und 59g saͤr ganze nun 5 ö / j un ö. ö . g. er, Schmeier als . in Basien. teilweiss Ausführung, in jeglicher Große und * . h 3 re, angemeldet am 11. Mai 1911, ürnporg. Musterrensstereintrüge. l Die von der Genossenschaft ausgehenden ffent⸗ lichem Material, jeglicher Farbe und sonstiger Aus; 3 37 . Rhe ; M. M. Nr. 356. Wiesuer, Emhlis, lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma stattung. plastisches Grzeugnis, Schutzfris Jahre i . ö) ,., y ,, Gummi⸗ malcrechcfraun Ir gare e, ilfe. k. Cern r ö . . Il, Ge snntiaäs ki ihr n e de n m, k nstlerischen. Hel spieclsachen. irn. 3, 4, d 6. edern, . I 4 ö 3461. e ö 246 . . 5 53. 3 38 7 in Braunsberg. Herzogl. Amtsgericht. III. öhsen and. 1. Modell einer Zeliulgldschauhand init 32 zöi, 333, zb, 364, 66, S5, z66, 3 astlsche

.

1 ? ür pla Willenserklarungen erfolgen mit Rechtsberbindlich— den Fabrilbeleichnungen Halgtepf J. g. A. Rr ö, sss, zes und. zsg, ofen, Pöuister far p kelt gegen Dritte . 2 Vorstands mitglieder, i 3 Musterregister ist f Lz0oo] und 8. und Te nin Nr. zi Nuster f‚r merh fe, i ft . angemeldet am nungen, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma die * . ö usterregister ist für den Kaufmann plastische Crzeugntse, Schutz frist 3 Jahre, angemelbet H * *3n 9. 2 Firma im Namen: unkerschrift zu setzen. e lg n Gris fingttzzen nor, en, mn eng f Vormittags 15 Ühr. nil arri e e, Geer, Fischer, rr. wo, Die Dauer der Genpfsenschaft wird auf fünf Jahre szszsam 16 Högl 141i unter Nr. Iz. ein? nem. Mannheim, Ji. Mai 15915. Enberg; 1 Muster eines Blechpiei jeugeg, rn, fessgefeßt. Cis J. Jali 1915. Hleseng ef um hl. nihaltend je n enn Gr. Amtzaericht. J. ei ell Hefter fin gie ssche r n , = Bas Geschäftcfaht fallt mit dem Kalenderjahr ern , ele, Terbe, Baier i Germann, m an,, oi ie gg angemeidei am 2. Mal ji, zusammen. . ö. 6 5 ö . n e r ist eingetragen . 1 ige g? n . Simon Hechinger, Kaufmg. ö ö 2 . . t 9 Uhr 35 Minnten Vormittags; , 3. 3309. Fa. J. W. Wilde in Meerane, ein in Nürnberg. 1 Muster 2 Shernrlite ls vnigliches Amtegericht. öfnen ehr lil unten std sss ein nber. verstet ile Pater di d mern fer nnen hi, 14 ver siegelt, Muster fir plassiscke hrffsg Worms. Bekanntmachung. 23215] schlossener Papyfarton, enthaltend ] Dose Sohlen. Unz Kleidersto fe, Geschäftsnummern 623 532, nisse, Schug frist 38

ahre, angemeldet am 3.

Uhr 35 Minuten. Nürnber

Bei der Firma: „Weinsheimer Spar- und schutzmittel Sohlumin Nr. 3990, Fläche ner FIlächenerzeugn e, Schutz rist zwei Jahre, ange⸗ ö e. G. m. u. H.“ in Schutzfrist drei Jahre, an ene wer 6 h , melget am 3. Mai 1911, Nachmittags 3 Ühr. z

161, Vormittags 11 Weinsheim wurde wenfe in unferem henoffenschast?« FH, 0 ndr , Winner ormittags. Nr. 3*10 3912. Ja. Dermaunn Hofmann in ‚.

Nr. 8683.

register, folgendes eingetragen; ; Greiz, den 31. Mal 1917. Meerane, drei versiegelte alete mit je 50 Stück ö. ö. ö . . e ng, . Fürstliches Amtgaericht. ( . gie ner. ,, . . Nr. d o . einri. aaf, Fabrikarbeiter in Weinsheim, i IBlaͤchenerzeugnisse, utzfr Jahre, nisse, versiegelt, S als neues . gewählt. Menlhrenn, l2zolo] elt e

&. Umtsgericht Heilbronn. ö am 4. Maj in lLJ. Vormittags jo Uhr. 3. ch 1911, Groß. Amtagericht. In das Musterreglster wurde daz am 29.

3913. Fa. Gebrüder Bochmann *in ö! Me- M. Nr. 353. Max Zimmer, Instr ita ö oll. Vorm. g. 35 Ühr, angemeldete Muster für Mästern für Kleider. und Bfufensto f auer in Nürnberg. Muster einer ug. Wusterhausen, Bosse B2l6] Flächenerzeugnisse, eine Packung für Ra 5 n nen stoffe . Geschafts.˖ r. 246, versiegelt, Piuster fir plafsische Gr hal . , t be de leer, i r if , ers, nnen sössl ils, fg , e nn j *

Gottfr. 2 CSchutzetist J Jahre, an eme det an , m,, . räankter Ha en 31. a ö N. 33835. er nes Nr. 21 eingetragen worden Der * August Hilfsrichter Dr. Ottenbacher. ) Nerger e, , mn non; e

Ronigiich Sichhsiches Ammtagericht. : . 1er n, n, .