1911 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Insertionspreig für den Raum riner 4 gespaltenen Retit- zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition dea Veutschen Reichsanzeigers und Königl. Nreußischen Ktaatæ= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

ö Ner Grzugsprein beträgt vierteljährlich 8 M 40 8. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Jritungaspeditenren für Selbstahholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2X.

Ginzelne ummern kosten 25 9.

. ,,,, n,, ,,,,

* 230. . ; ———* ö 27 en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen wan rn, n, n 2 mehr Cbstkbheleh be Crpenitton bichs latter 3M. Wüthe mir, ', enigegen. .

. ö. die ten nhl che Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes

. ĩ Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 8 M 40 . . ö w ö n, . bereits erschlenener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

.

Inhalt des amtlichen Teiles:

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

im Bau begriffenen e Nebenbahn Bitburg Irrel die 11,56 km lange Teilstrecke Bitburg Niederweis mit

. dem Geheimen Oberfinanzrat Poch hammer, vortragendem den Stationen Messerich, Wolsfeld und Niederweis. . Drdensverlelhungen. Rat ,,,, ĩ . Berlin, den 28. September 1911. ö Deutsches Reich. ferner: Der Präsident . Reichseisenbahnamts. Ernennungen ꝛc. des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen . ken machung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ —ĩ h , ,,

7 gönigreich Preußen. . Ernennungen, Gharakterverlelhungen, Standeserhöhungen und lanstige Personaiveränderungen.

lanntm treffend den kommunalabgahenpflichtigen ,,. . Strecke der ö

Friedrich llhelm⸗Eisenbahn.

dem ö. Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungs⸗ kammer, Rechnungsrat Bügler; sowie

des von Ihrer Königlichen Hoheit der Regentin des Großherzogtums Luxemburg verliehenen Groß- off izierkreuzes des k Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Präsidenten der Oberzolldirektion in Cöln, Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Koreub er.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsassessor Dr. von Bieler in Braunsberg zum Landrat und

den Oberförster Stephan in Schwenten zum Regierungs⸗ und Forstrat zu ernennen sowie

dem Amtsgerichtsrat Schwickardi in Warstein den Charakter als Geheimer Justizrat,

dem Geheimen Registrator Seyffert und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Schulz, beide im

Justizministerium, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ĩ s⸗ und Schulrat g. D. Geheimen Re⸗ 1 Protzen zu Deutsch⸗Wilmerg dorf, bisher Breslau, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

leife, ö. zengtor Dr. 9 Rosenecrantz zu Altona den

vierter Klasse, z dem . Der fle h des Chiffrierbureaus des Aus⸗ wärtigen Amts, Geheimen Hofrat Gustar Willisch zu Schöne⸗ berg bei Berlin die Brillanten zum Königlichen Kronenorden iæ;jwelter Klasse, . ö * dem si ce schilins ektor a. D., ö. . Ritter . n Schöneck im . Berent den Königlichen Kronenorden dri asse ; 1 . Crettor des Reisebureaus der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie in Berlin Heinrich Gröngröft und dem Hauptlehrer Nobert Lawnik zu a hon im Kreise Pleß den Königlichen FKRronenorden vierter Klasse, ; . den Lehrern Hermann Rättig zu , im Land⸗ reise Landsberg, Heinrich Beh necke zu ustrow im, . Lüchow und dem Lehrer 4. D. 3 Gresse! zu Bielefeld, er in Brünninghausen, den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, 6. ( dem pensionierten Geheimen Kanzleidiener Christian Schmidt zu Charlottenburg, bisher im Ministerium für Pandel und Gewerbe, die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . . 6 dem Ausse er August Neumann bn der . tei 3 ö K . eburg =Wenholthgusen mit den Stationen den Gemeindevorstehern Georg grebe zu Breitenbach Heim ausen, Dorlar (Kreis Meschede), Frielinghausen,

m ĩ remke und Wenne; 2 led andleeise Cassel und Erdmann Kluge zu Neudorf im Kreise ä i sennläih stchiischen Staats senbahnen die 3239 Em =andkreise Stendal, dem

Deuntsches Reich.

Seine ö der Kaiser Reichs den Vizekonsul Stobbe zum zu ernennen geruht.

aben im Namen des onsul in Wladiwostok

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Theaterdirektor Nathan, genannt Norbert Berstl in Bielefeld den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungsrat Dr. von Oesterley in Straßburg zum Kreisdirektor in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen und dem Kreisdirektor von Rzewus ki, zurzeit in Gebweiler, den Charakter als Kaiserlicher Polizeipräsident zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberbürgermeister Hermann Piecg in M-⸗Gladbach

das Recht zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die golbene Amtskette zu tragen.

Der Kreisdirektor von Rzewus ki ist in gleicher Amts⸗ eigenschaft an die Kreisdirektion in Mülhausen versetzt und mit der , der Geschäfte des Vorstands der Polizei⸗ direktion daselbst beauftragt worden.

Dem Kreisdirektor Dr. von Oesterley ist die Kreitz⸗ direktorstelle in Gebweiler übertragen worden.

Justizministe rium.

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Schenk in Züllichau i um Notar für den Bezirk des Kammergerichts, in i eines Amtssitzes in Züllichau, und

der Rechtsanwalt Schultzen in Bodenmerder ist I. die Dauer rf Zulassung bei dem Amtsgericht in Polle zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Amtssitzes in Bodenwerder, ernannt worden.

bis

Bekanntmachung.

Dem öffentlichen Verkehr sollen übergeben werden: am 1. im Bezirk der Königlichen Eisen⸗

tober d. z KriegsministeriLum. bahndirektion in Elberfeld die 17,34 km lange vollspurige

Die wissenschaftlichen Hilfslehrer Dr. Klaus und Laag an der Hauptkadettenanstalt in Groß⸗Lichterfelde und am

Kadettenhause in Köslin sind zu Oberlehrern des Kadettenkorpg ernannt worden.

lange vollspurige Nebenbahn Seelingstädt b. Brandis Trebsen⸗Paus unh mit der Station . chwitz, die 2, 19 km lange vollspurige Nebenbahn Markneukirchen Erlbach mit der Station Erlbach und die 1256 km lange

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

ĩ Troatz, . . 6 Dem Regierungs⸗ und Forstrat Stephan ist die Forst⸗

dem Fabrikwächter Peter

hlin Steinbrink, sämtlich schmalspürige Nebenbahn Thum —Meinersdorf mit den inspektion Köslin⸗West übertragen worden. . iner e aer nn n ge, zu . 319 Stationen Jahnsbach, Hormersdorf, Auerbach (Erzgeb), Auer⸗ Versetzt worden sind: der Regierungs- und Forstrat . ut oagt ugust Krüger zu Sagritz im Kreise Luckau, dem bach (Erzgeb. Haltepunkt, Gornsdorf und Gornsdorf Halte, Kausch in Gumbinnen nach Posen FForftinspeklion Posen⸗

punkt; ferner am 2. Oktober d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen⸗

bahndirektion in Cassel die 1284 km lange Reststrecke Dens⸗

berg Bahnhof Gemünden (Wohra) der im übrigen

R uh tasglihne⸗ August Kops⸗ H i dem Vorarbeiter Heinri e . n ir schaftlichen Arbeiler Klaus Bumann zu Itzstedt im

Meseritz, der Oberförster Busse in Rumbeck nach Solt

(losteroberförstereih, der Forstmeister Rauhut 3 nach Rogelwitz, der r,. Schönberger in Uetze nach Rumbeck (Forstverwall⸗ ez. Minden), der Sberförster Teske

. schon im Betriebe befindlichen vollspurigen Nebenbahn Zimmertz-⸗ in Ludwigsberg nach Schwenten, der Oberfößrster The i 5 3 Gemünden 66 mit den Stationen Gilserberg und in Eiterhagen nach Kuhr uc und der e m , . ö 8. , 3 lichen Ehenbahirettien n in . a . (Regbz. Stettin).

. e . m Bezirk der niglichen Eisenbahndirektion in Halle em Hofkammer⸗ un rstrat Back j '! . ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sagh) en g n ü been d glg n in fel Forstrat Backhaus in Charlotten

; burg ist (bei seinem Rücktritt in den Staatsforsthi ĩ . walde ,,,, mlt den Stationen Möllen· Ober lte ee Dombressen (Regierungsbezirk a en ö dorf, Klein- Bahren, Crinitz, Beesdau und Frankendorf; Oberförster Banning in Frie n . die Oberforstersteile

im Bezirk der Königlichen i n g en in Kattowitz ö dem Oberförster Euler in Wellerode bie ber-

( den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun J wan hnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un

von der im Bau begriffenen vollspurigen Nebenbahn Kempen försterstelle Arstedt, dem Oberförster Gerland in Hannover

des R . itterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich ,, die 52 km lange Teilstrecke . ie Oberförsterstelle Eiterhagen, dem Oberförster Knust in . os.

oo

. Mecklenburgischen Greifenordens: in Ce wuinmedeilleu, Professor Sturm bei der Münze

des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ rhef lf en Hausordens:

* Regierungsbureaudiätar Weis brich zu Liegnitz: . zeichens zweiter Klasse des Herzoglich R AInhalnis dans mn Albrechts des Bären:

Geh, man Wäösidenten der Oberzolldirektiin in Magdeburg, ö. berfinanzrat Seelmann;

—Reichthal mit den Stationen Kempen (Po.) West, Neppen die. WVberförsterstelle Schönberg KNegierungshez Danzig) dem Oberförster Rotf rr in * 2 * Oberfoͤrsterstelle 3. und dem Oberförster von 2 olde in Kallies die Oberförsterstelle Ludwigsberg übertragen worden. Dem Forstkassenrendanten Bethke in Jakobshagen ist bei

chütz, Laski, 3 Bu 6 und Reichthal;

l ezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Königs⸗ berg die hl, M km lange vollspurige Nebenbahn Senz⸗ . n , W . . . Kossewen (Ostpr.), Barranowen, Nikolaiken pr.), Wognitzen, seinem Uebertritt in den Ruhestand z * Olschewen (Kr. Sensburg), Eichendorf, Sdengowen und Eckers⸗ und dem Färster Suersen 6 e , . —— 22 berg ( Ostyr. ; . Anlaß der Titel Hegemeister“ verliehen worden.

im Bezirk der Königlichen , , in Saar⸗ u NRevierforftern sind ernannt worden: die Förster Buss brücken die AM km lange vollspurige Nebenbahn Lebach in Heidersbach (Negieringsbezirt Erfur 6 5 e Völklingen mit den Stationen Landsweiler, Eiweiler, Heus⸗ Veßra —, Grüner in Kloster weller, Ctzenhofen, Kölln und Püttlingen (Saar) sowie von der ] Liegnitz) früher in Bergen

Schwarʒlollm (Regierungsbezirk Klawitter in Sellenwalbe