Paris, 28. September. (W,. T. B.) Das Marine ministertum erklärt die Nachricht einiger Blätter, daß der Dreadnought. Voltaire gestrandet sei, als frei erfunden. — Der Marineminister Deleasssé erklärte bei seiner Rückkehr aus Toulon, die, bei der Explesion der Liherts“ verletzten 130 Mann befänden sich ö Gefahr, das Schicksal von etwa 20 anderen Verwundeten sei noch ungewiß. — Aus den Trümmern der Liberté sind heute 27 Leichen, darunter die eines Offiziers, geborgen worden. — Die Kreuzer , Vérits“ und DSmocratte“ werden in zehn Tagen, die Röpublique“ in jwei Monaten wieder instand gesetzt sein.
29. September. Wie Meldungen aus Toulon besagen, sind die Beschädigungen, die der Torpe dobootszerstörer , Maus queton“ bei dem Zusammenstoß mit dem Torpedobootszerstörer Trident‘ erlitten hat, viel schwerer, als man zuerst angenommen dat. Der . Mausqueton' ist vorläufig dienstunfähig. — Die Reede von Toulon bietet wegen der zahlreichen Trümmer, die fe g, der Exploston auf der „Vberts“ allenthalben umhergestreut liegen, eine große Gefahr für die . der Kriegschiffe. Das ar gf Jaursguiberry⸗ j ie . eine ge⸗ ünkene Panjerplatte und wurde leicht beschädlgt. Dem ersten Geschwader, das in den Hafen einlaufen wollte, wurde mitgeteilt, die Reede biete wegen der jahlreichen Trümmer jetzt keine Sicherheit. Das erste Geschwader bleibt daher vorläufig bei Salins. Man hofft, das Wrack der Liberts“ in ungefähr zwei Monaten beseitigen und dann mit den Aufräumungsarbeiten beginnen ju können. Dle meisten Schiffer im Hafen von Toulon klagen darüber, daß die Prä. zistonsinstrumente infolge der durch die Explosion auf der vLiberts hervorgerufenen Erschütterungen beschädigt wurden und nicht mehr funktionieren.
Temig Chan Schurg. 29. September. (W. T. BS.). In der Nähe des Torekgebtets (Kaukasus) überfielen Räuber eine Bahnkommifsion, töteten zwei der Teilnehmer, machten die von einem Offizier geführte Militärwache nieder und nahmen einen Ingenieur gefangen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Depeschen.
Konstantinopel, 29. September. (W. T. B.) Die Antwortnote der Pforte auf das 1 Ultimatum ist der italienischen Botschaft heute frü übermittelt worden. Die Pforte erklärt unter langer Be— gründung, daß sie bereit sei, über wirtschaftliche Zu—⸗ a. an Italien sowie über die Anerkennung der be⸗ ö nteressen Italiens in Tripolitanien zu verhandeln, unter der Voraussetzung, daß der heutige status quo bei- behalten werde und eine Okkupation nicht erfolge.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumg, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureagu.
Drachenaufstieg vom 29. September 1911, 6 bis 7 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe ..... 122m 500m 109909m] 1500m 2000m] 3000 m Temperatur (G0 h, 1 4,9 86 — * — —1456 Vel. Fchtgk. 99 4 74 73 79 75 33 y Sw wWSsw w. W. W. W Geschw. mps. 6 13 16 16 14 19
Himmel größtenteils bewölkt. Vom Erdboden an bis 260 m
Höhe Temperaturzunahme bis 6, 8
Wetterbericht vom 29. September 1911, 3 kö — Vormittags 94 Uhr. , K Wind⸗ kö 3 6 ö Witterungt⸗ ö / „ , , en, Name der ¶QDind. e . Witterungt. station ö sfärie . '. 8 4 21 Stunden Benbachtungs, ** richtung, Wetter . ersauf Ke e 3 Wind; . der letzten Dar ĩsfcd n n n , — sution r ee, W Stunden Aicha = nö Ge ile, , . . Petersburg 63, SO J wollenl,. 8 1 766 — Borkum 60MM NW 6 bedeckt 12 4 763 Nachts Niederschl. Riga ö SSS ( Regen 1110 5660 . Neltum 6 WMW 4 woll J d Ts Gewitter Wilna 68 S Regen 11 60 765 . Hamburg 769,5 WSW Regen 8 31763 Schauer Gorkt 764,1 OSO 3sbedeckt 10 0 766 53 Swinemünde 760,0 WS Wa wolkig 983761 Schauer Warschau 76,9 WM Wi bedeckt 113761 . Neufahrwa fer 55.1 KS WJ wolken J d 75s messt bewöstt Klew e , G halb bed IG dL r. , m. Memel 757,5 WN Wa bedeckt 12 5 758 Gewitter Wien 76457 NW TX wolkig 17 7 764 Nachts . lachen 765 WS WJ helter 8 3 6 Vorm. Nledersch. Prag 766,5 SW halb bed. 112 , arm. Niederschl. Hannover 762, WSW wolkig 772 765 Schauer Rom 763,7 N 2shetter 14 0 6h 3 Berlin is W wolte Tachm Miedersch; Norenn 638 SS Y bedeckt 16 0 J66 2 Dregden 6 We WJ helter IG 3 76s Nachm Niedersch. Cagliarl ö W = wollten.! 16 9 . Breslau Gin W J wolken. IG X Tös Nacht Nledersch. Thorshavn 760.0 N I wolkig 1 = Fb6 . Bromberg öl, W J wollen, J 3 Js Schauer Seydlsslord S614 NRG bedeckt 8 II68 Meg s, B malt Ji se Nac Meder fc. ; ss CS vollig] 10 4 Kg Nachr. Nicdersoh Frankfurt, M. 765,6 SW 1 Dunst 10 3 767 Nachm. Niederschl. St ? BR s balbbed. s 6 o J Vrlernhe. . s, d dent G d Fs Nahm Micherschl,. Skegneß 6. , ö, enn Te. Miinchen s, SG J Rene s s s Hernitter wia an J . gte. ĩ 333 TN 185 5 j demberg 75o,.J5 WMW I Regen J 1 T763borwiegend he Zugsp tze . chnee . 9 535 . . Jerman ffadt 7617 SSO Ishester 10 5 764vorwiegend helter Sternawar Lü Wr Regen 83 en Wi mer, en , , , , n, Heier each Rey savñt 7ö5 R J helter * = 6 G(Feeina) Malin Head 7671 SW 6 halb bed. 9 3 766 Schauer 3 ö mos r en n, 8 Wust . MW. erbourg 3 N zalergtx Warn Kg be, ke ö dad en,, d, =, , , , Kön gb, r Bilarrff Ted SSO J halb bed. 1, ,. = Seilly Ul NNW 4 halb bed. 11 3 769 Gewstter Niza Jö2]7 Windst. bedeckt 18 0 ö. ö. (Cassel os 5 WM WJ halb bed. id 0 56 — Aberdeen I6l7 W 5 wollenl,. 7 0 760 8 w , . Jon 5 Windsf. halb bed. 10 0 766 — Magdeburg) . 85 23 . . Stier Lei CB Leier g s e,, , n. J, GrũnperggschI. 5 5 S besb bed 6s J Fäs . gelwbeaꝛ Less Tg s hand ben 1g e be, rig fm, ,,, w,, ö rr haus., Kis. elsingfors ; 6 * 5 Ile air Isg B. Jbedect 16 0 b e , e. g Ss r edel ö . Fried sGhehaf) Jürsch 6 Sw , , — St. Mathien 23 S. 3 heiter 12 0 770 Jlachtz Niederschi Jenf 767, SS W] bedeckt . * ; ö.. Bamberg) 2 7631 N N helter 127 0 765 . gahre os a dete n g ber n ne, ., ss Bes em, , . Darls 68. MM WW J bedeckk 16 3 TJös — Budapest 6s r 8 F bedeck 15 2 Tl Nachts Nie derschl. Vlissingen 765, WN Ws wolkig 13 1 767 — Porlland BVlll 76g J NNW Iheiter 3 . 8 Helder 60 W woll in Tös 2 Horta om s WMW wollen 1 . , Horure f This fenen s =, ristlansund 75Ii7 WNW Regen 7 4 750 — Ruhrit bedeuten: 0 S0 mm; 12 04 bis 9e: 23 = 03 bis ,; ö ,, 1 n. . 1 . — ö if . e n, Hochdruckgehlete über ö . , . — 770 ö , üg ihr e nr, und Über der e, Hanstholm 7638 MW awollig Io 3 Fos — mlt einem Ausläufer nach Nordösterreich., Eine De re n liegt . Kopenhagen 756 d SMW bededt 98 3 759 — Nord⸗ und Mitteleuropa mit einem n m en it äber Tit and Stockholm 17 We W l wollen I . — dem Nordmeer; ein neuer ö 6 mnersh , sch chen n n, ,,, nen,, . 2 gi ne ee l nn hf, ez fanden verbreltels Renn, a haranda a0 8 d bedeckt 1 4 7565 2 fälle, an der Küste vielfach und im Binnenland vereinzelt Gewitter statt. Vichy ohr R NJ heller i J 5 ö ente Seen are
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 264. Abonnementsvorstellung. Cavalleria zusticama. (Bauernehre,) Oper in einem Aufgug von Pietro Macagni. Tert nach dem leichnamigen Volksstuck von G. Verga. Mufi—⸗ alische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Broescher — Bajazzi. (Fagliacei.) Oper in zwei Akten und einem Proleg. Musik und Dichtung bon R. Leoneaballo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr DSber⸗ regisseur Droescher. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhauäß. 209. Abonnementsvorstellung. Penthesilea. Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist. In vier Aufzügen für die Bühne ein ,. von Paul Lindau. Die zur Handlung ge— 5
örende Musik von Professor Ferdinand Hummel. 7 hne gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang
r
Sonnabend,
gaiserin.
ermann Bahr.
Sonntag: Opernhaus. 205. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise) Dienst⸗ und Frel⸗ flit sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper mn vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Emanuel ö Neueinrichtung für die Königliche Oper. fang 74 Uhr.
Abends
Lessingthenter.
Die keusche Susanne. Georg Okonkowsky.
Sonntag: Joseyhinẽ. Montag: Des Meeres und der Liebe Wellen.
6 vorstellung: Zum ersten Male: Spiel
Schauspielhaußs. 210. Ubonnementzvorstellung,. Sonntag, Rachmittags 3 u 3 Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Die Rifette. ö e . re sth⸗ S , ., Lustspiel in vier Aufzügen von Montag und folgende Tage:
uustav Freytag. Anfang 73 Uhr. Su fannt.
Neues Operntheater. . Nachmittags 3 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Erste ö ee en ö . Schillertheater.
olberg. orisches Schauspiel in fünf Aufzügen ⸗ von . Heyse. (Die Billette werden durch die Sonnabend. Abends s Uhr,
Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter- vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.,)
Neutsches Theater. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Penthesilea.
Sonntag: Penthesilea.
Montag: Don Carlos.
Sonntag, Kammerspiele. — Abends: Der Sonnabend, Abends 8 Ühr: Der Arzt am gebildete Kranke. Scheidewege. Sonntag: Die Komödie der Irrungen.
Vorher: Die Heirat wider Willen. Montag: Lanval.
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bummelstubenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach C. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hohe Politik. — Ahends: Bummelstudenten.
Montag und folgende Tage: Bummelstudenten.
Kirchfeld. Volksstück mit G Ludwig Anzengruber. Sonntag, Nachmittags 3 U
Tartüff. — Abends: Zopf
Lustspiel in fünf
Nachmittag 3 Uhr.: Maria Stuart. Geizige. Hierauf: Der ö.
Montag: Zopf und Schwert.
Theater in der Königgrätzer Straße. Eröffnungs⸗ ereien einer
Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr. ] z . Sonntag und Montag: Glaube und Heimat.
Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: e nie. Ein Spiel in vier Akten von
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Neuen Operettentheaterg Operette in 3 Akten von Musik von Jean Gllbert.
Die schöne usaune.
Die keusche
O. Wallnertheater
Der Pfarrer von esang in 5 Akten von
hr: Das Urbi und Schwert. , Montag: Der Pfarrer von Kirchfeid.
Charlottenburg. Sonnabend, Ab Zopf und Schmert. n von Karl Gutzkow.
Theater des Westeng. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend Die Dame in Rot. Juliug Brammer und von Robert Winterberg.
Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: traum. Operette von Franz Leha Die Dame in Rot.
Montag und folgende Tage: Die Dame in Rot.
„Abends 8 ! Operette in drei e mr. lfred Grünwald. Mustk
Ein Walzer⸗ y. Abends:
8 38 Uhr: Auf ügen
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Fallissement. S — Abends: Spielerelen einer nfs ni
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Grosffürst. Schwank in drei Akten von Artur Landsberger.
Sonntag, Nachm. 3 Uhr: Das Leutnautsmündel. chwank in drei Akten von Leo Waller Stein. — Abends; Der Groffürst.
Montag und folgende Tage: Der Grostfürst.
Residenzthenter. (Cetzte Spielzeit unter Direktor Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gin . von Chopin. Schwank in drei Akten don Kéroul und Harrg. ir die deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckert.
Sonntag. Nachmittags 3 ÜUhr: Zu ermäßigten . en; Die Dame von Maxim. — Abendt:
ihn Walzer von Chopin.
Montag und folgende Tage: Ein Walzer von Chopin.
QL han giheuter. (Direktion: Kren . onnabend, Abends 8 Uhr: luische ;. Schwank mit ien, . e chf Akten von Fraatz und Okonkowgfy, bearbeitet von, m Kren. , von Alfred Schönfeld, Mustk von . ert.
salẽ eta und folgende Tage: Poluische Wirt⸗
aft.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof riedrichstr) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ihr Alibi, chwank in drei Akten bon Paul Gavault. Deutsch von Max Schoenau.
Sonntag, RachmittagZs 3 Uhr: Francillon. — Abends; Ihr Alibi.
Montag und folgende Tage: Ihr Alibi.
Konzerte.
Philharmonie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Einziger Klavierabend von Teresa Carremio.
Singahademie. Sonnabend, Abends 83 Uhr: Brahms Hugo . von Catarina Büstng⸗Gosch. Am Klavler: Fritz Lindemann.
Feethonen . Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Edith Smeraldina (Violine) mit
dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. enn G,. . ö
Sunl Bechstein. Sonnabend, Abende 7 Uhr:
Birkus Schnmunn. Sonnabend. Abends Uhr
Zalavorstellung mit neuen Alttraf. . ö Das Ban e haustig; 1000 Jahre auf dem Meeresgrund.
m. worfen und inszenlert vom Direktor ö ,,
Sonntag, Nachmittags 31 Uhr un 2 große Vorstellungen. ds 75 Uhr: f mnnabend, Aben ; Birn ng Cut. . a. Carl Hagenbecks
Grofte Galavorstellun g. H rit e , ,
d
Schinpanfen, e hren nn=geu Schluß. Die
K in Jägz. Ludwig .
. glad n e 35 Uhr und Abends 746 Uhr:
2 Vorstellungen.
Familiennachrichten.
Verlobt: Mary Gräfin Wolfgang Grafen von vall Torgau). — Hertha mit Hrn. Kapitänleutnant (Danzig⸗Langfuhr — Kieh. . gin erehelicht: Hr. Hauptmann Günther von . ich Iich von , (Greiz. = Hr. Oberleutnant . von , . init Frl. Emmy von Zepelin (Clausdor 6 Teschow, Meckl. — Hr. JTeutngnt Hermann Hanneken mit Anng. Maria. Grän bomnjt gu Dessauß. — Hr. Golilleb von Bülotz m negse. Helene bon Heyhdebreck (Zünehurg) . . rungsasseffor Hanz von Meibom mit Fil, beth Strübing (Halle a. S). — Hr; 3 ö ö , . ö ell reiin von Wechmar (Jedlitz !. — Y. von, Hanenfeldt⸗ Grunenseld, mit Hedwig Gräfin Bülow von Dennewitz (Grünhoff).
Gestorben:; Hr. Korpeageneralarzt a. D
Sparre mit Hrn. Leutnant
. Wrisberg (Krono⸗
relin von der Gol Georg Schmi
Her⸗
a. D. Friedrich bon und zu Lüderlß (Eüder! an lg.
Sek ierat Engelhard Lehmann ö . . von Poncet, geb. von Reiche .
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen
Klavierabend von Mabel Senyton.
eilage Nr. 80 A und 80 B).
( ö
Dr. mann Schickert (Straßburg). * Hr, Rittmelster