Forst. Lansitꝝ. 566162 Im hiesigen Handelsregister A Nr, 631 ist be—
treffend die offene Handelsgesellschatt Glaser *
Dugudt zu Forft (ausin) vermerkt: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelast, Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. Sept. 1911.
FErank furt, Maim. 56477 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1 Georg Käppliuger * Co. Der Kaufmann Wilhelm Kabey in Steckstadt a. Rhein ist in die Gesellschaft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreien. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der Gesellschafter ermächtigt.
Jof. Schlosmacher,. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Philipp Adam Vogt ist Einzelprokura erteilt.
3) Josef Wolff Generalvertretung der Elek⸗ tricitüte · Gesellschaft Aliyoth. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Josef Wolff Technisches Bureau.
4) Gyottscho * Comp, Die offene Handels⸗ gesellschaft, ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Simon Gottscho in Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un— veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
) Frankfurter conzessionierte Bleimeisß⸗ fabrik von Dr. Levi. Die 6 ist erloschen.
Frankfurt a. M., 23. September 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Bekanntmachung. 56478
Abt. A wurde bezüglich der Firma August Noll, Kreuzdrogerie, Gießen eingetragen: ⸗ ;
Dem Kaufmann Hermann Noll in Gießen ist Prakurg erteilt. Gießen, den 20. Septemher 1911, Großherzogliches Amtsgericht.
Groi fs wald. h6lI69]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr 18 eingetragenen Firma „Greifswalder Holz= und Bangesellschaft mit beschräukter Haftung“. Sitz Greifswald, heute folgendes eingetragen
worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 27 Mail 1911 in folgenden Punkten geändert worden: j
2. Zu § 4 tritt folgender Zusatz:
Vlè Geschäftgantelle sind in durch g hoo teil⸗ halen Summen veräußerbar. Bei der Veräußerung ist die Genehmigung der Geschäfte führer einzuholen. Ist jedoch der Erwerber an einem . Unternehmen beteiligt oder beschaftigt, o ist E der Stimmen einer Versammlung der Gesellschafter erforderlich.
Die Begründung einer Ablehnung braucht nicht angegeben zu werden. Die Gesellschaft kann mit Siimmenmehrheit einer ordnung mäßig einberufenen Versammlung für jeden Anteil einen 25 0so (fünf⸗ undzwanzig auf Hundert) im Höchstfalle erreichenden einmaligen Nachschuß einfordern.
b. Der 8 3 hat fortan folgenden Wortlaut:
Als Geschäͤftsführer der Gesellchaft werden hier= mit bestellt: Herr Diplomingenieur O. Martin als Mirektor, der Kaufmann Herr Paul Ohnesorge und der Techniker Herr Ernst Mielaw, Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 oder 3. Geschãftsführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten . der Gesellschaft ihre Namens- unterschriften hinzufügen. .
Die Herren Ohnesorge und Mielow sind der Gefellschaft gegenüber verpflichtet, nur dann gemein⸗ am, d. h. ohne den Direktor zu zeichnen, wenn dieser sie schriftlich ausdrücklich dazu ermächtigt, oder aber er selbst infolge Krankheit oder Ableben an der Jeichnung behindert ist.
Greifemald, den 9 September 1911.
Königliches Amtsgericht.
Greifamald.
In unser Handels register Abt. A ist bei der unter Nr 67 eingetragenen Firma „Berliner Eng ros⸗ Lager Herrmann Lagro 4 Co. Nachflg. Inh.
Giesgen. ü In das Handelsregister
56 170]
Derm. Wedel“ mit dem Sitze in Greifawald eingetragen: Die Firma ist in „Hermann Wedel“ geändert.
Greifswald, den 23. September 1911. Köntgliches Amtsgericht.
Grossschönan, Sachsen. 66479
Auf Blatt 440 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Rothe in Seifhennersdorf und als ihr Inhaber der Kretschambesitzer Julius Otto Rothe ebenda eingetragen worden,
Angegebener Geschäftsbetrieb: Gast⸗ und Schank⸗ wirtschaft.
Großschönau, den 27. September 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Hagen, West. 56480 In unfer Handelsregister ist heute die Firma Ferdinand Sieger zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Sieger zu Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 23. Septemher 1911. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 56481 In das Handelsregister Abt. . ist unter Nr. 334 die offene Handelsgesellschaft M. Lentzsch Ee, mit dem Sltze Halle a. S. eingetragen. Die Ge⸗ sellschast hat am 7. Seytember 1814 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikbesitzer Mar Lentzsch in Büschdorf sowie die Former August Schmeil in Böllberg, Paul Schmeil, Paul Haring, Röhert Bürger, Richard Eichhorn in Halle a. S. Louig Wangemann in Büschdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Lentzsch befugt. Halle a. S., den 21. September 191]. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 56482
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr 245 die Scha llplattenindustrie ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Schallplatten und die Herstellung bon galvanischen Nickel, und Kupferniederschlägen für die gesamte Industrie. Die Gesellschaft kann zur Erreichung und Förderung ihres Zwecks unbewegliche Sachen erwerben und? veräußern. Das Stammkapiigl be⸗ trägt 70 090 ½. Der Jesellschaftẽ vertrag ist am 26. August 1911 und J. September 1911 festgestellt. Geschästsführer sind der Fabrikbesitzer Hermann
Jute Spinnerei
Deutsch⸗Mexicanische Handels
2
Thiel in Borsdorf bei Lelpzig und der Kaufmann Harry Buschmann zu Halle 4. S. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger.
Halle a. S., den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 56483
In das Handeleregister Abt, A Nr. 250, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilh. Heckert, Halle a. S., ist eingetragen: Mar Hermann ist aus der Gescelischaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Karl Probst jun. in Halle a. S, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Halle a. S., den 22. September 1911. Abt. 19.
Königliches Amtsgericht. 5b l7 1
Hamburg.
Giutragungen in das Handelsregister. 1911. September 23.
H. Z. am Mittag (Hamburger Zeitung am Mittag) Herman Reichenbach. In aber: Herman Reichenbach, Kaufmann und Schrfftsteller, zu Hamburg.
Wilhesim Börstling. Inhaber: Johann Helnrich Wilhelm Börstling, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilh. Evers X Sohn. Diese offene Handelt gesellschaft ist aufgelöst werden; dag Geschäft ist
bon dein bisherigen Gesellschafter W. C. H. Evers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. kö Mori Grünebaum. Das Geschäft ist von Louis Hamburg, übernommen
Nothstein, Kaufmann, zu J k von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilhelm 6 Nfl. Diese offene Handels gesell. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von bem bisherigen Gesellschafter C. F. H. Schnee milch mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
ĩ ortgesetzt. — Firma fortgesetz Der Inhaber P. Wolff ist am
Paul Wolff jr. ö . 28. Juli 1911 verstorben; das Geschäft wird von
Flisabeth Wilhelmine Mary Wolff Witwe, geb. Bickhuth, zu Hambutg, unter unveränderter Firma
t . 6 kokura des W. K. A. Stockfleth ist er⸗ oschen. . . Radbruch * Rathjen. Diese Ftrma ist
erloschen.
Z. Æ H. Iben Gebrüder * Co. Gesellschaft mit beschrünkter . An Stelle des ver⸗ storbenen H. A. W. Iben ist Friedrich Franz Iben zu Lokstedt, zum Mitliquidator bestellt worden.
„Le Hheédive Mann racture de ig n-
rettes EB ptiennes à Rlexandrie He.
Laurens Generalvertrieb für Deutschlaud
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am
18. September 1911 ist die Aenderung des Gesell⸗
schaftspertrages beschlossen und bestimmt worden;
Der Sitz der Gesellschast ist von Hamburg nach Wiesbaden verlegt. .
Gegenstand 2 . ist auch die Fabrikation von Zigaretten. . ea,. mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Leopold Szolder, Kaufmann, zu Wiesbaden, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Die Firma ist hier erloschen. i und Weberei. Hamburg⸗ Harburg. Johannes Emil Franz Theodor Rickel, zu Ferbut ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Die an J. C. F. T. Rickel erteilte Prokura ist
erloschen.
Gesellschaft Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gefelischaft Dunts en-Mexicnans ehe Hun- d elm antschabp, zu Stotterdam;,
Die Gesellschaft ist eine nach holländischem Rechte errichtete Aktiengesellschaft. ⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1911 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, Import⸗ und Expoꝛrtgeschäfte hauptsächlich zwischen. Mexiko, Holland, Deutschland und den Nachbarländern zu treiben, Kulturgeschäfte sowie Bank- und Wechsel⸗ geschäfte auszuüben und sich an, anderen Unter⸗ nehmungen und Gesellschaften zu beteiligen.
Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft besteht banptfächlich in der Fortsetzung der bisher von der Dentsch⸗Mexicanischen Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wiesbaden betriebenen Ge⸗ schäste, deren, gesamter Geschaͤftsbetrieb bei dieser Gesellschaft eingelegt wird. .
Das Grundkapital beträgt fl. 1900 0090, — ein⸗ geteilt in 1000 Aktien zu je fl. 1000, —, von welchen zurzeit nur 2b0 auf Inhaber lautende Aktien ausgegeben sind.
Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Vorstand: Hendrik Johan Knottenbelt Azn., Kaufmann, zu Rotterdam.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ernst Otto Soltau.
Ferner wird bekannt gemacht;:
Der Vorstand wird in der Generalversamm⸗ lung gewählt.
Bie Generalpersammlung der Aktionäre wird gemeinsam durch den Vorstand und Aufsichtsrat berufen. Die Berufung erfolgt mittels Zeitungs⸗ annoncen und, solange die Aktien auf Namen lauten, mittels eingeschriebener Briefe.
Die nach deutschem Recht erforderlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Frankfurter Zeitung.
Gründer der Gesellschaft sind: Anthony Knottenbelt zu Rotterdam,
60 Aktien,
Dr. Willem Adriaan Roest, zu Rotterdam, welcher
10 Aktien, Rotterdam,
Willem van 10 Aktien,
Hendrik Johan Knottenbelt Azn., zu Rotterdam, welcher 15 Aktien,
Frau Anna Christina Knottenbelt, geb. Obreen, zu Rotterdam, welche 5. Aktien,
die Zuid America Handelscompagnie, Rotterdam, welche 30 Aktien,
Pieter Leonard Knottenbelt, Propolinggo (Java), welcher 25 Akiien,
Hieronymus Boissepain, zu Rotterdam, welcher
welcher
Dam, zu welcher
zu
5 Aktien, und die
Deutsch⸗Mexicanische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wiesbaden, welche 90 Aktien übernommen hat. . K
Als Vollzahlung auf die 96 Aktien, mit welchen sich die Deutsch-Merlcanische Handelsgesellschaft zu Wiesbaden betelligt, werden, von dleser alle ihre Aktiva, worunter ihre sämtlichen Vorräte, Ferde⸗ rungen, Inventar, Geschäftsberbindungen, schwe⸗ hene Kontrakte, Bücher. Papiere, KofresponFenz aud sonstige Unterlagen, die sich sowohl in Weutsch= land alg eil . Möextko befinden, in die Gesell⸗
aft eingelegt. ; ; schsn . db iung auf 10 Aktien, mit welchen sich Hendril Johan Knottenbelt Aim, und. auf 30 Aktien, mit welchen ö. die Juaid-Amerika Handels- Compagnie beteiligt, werden von Tiesen ihre respeftißen Geschästz berbindungen in. Guadalajara
und Autlan in die Gesellschaft eingelegt.
Hinsichtlich der Altien 1176 sind bezüglich ihrer Stellung zu den übrigen für den Fall der Liqui⸗ dation besondere Bestimmungen getroffen.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Anthony Knottenbelt, zu Rotterdam, Dr. Willem Adriaan Roest, zu Rotterdam. Willem van. Dam, Rotter= dam, Richard Adolf Meyer, zu Wiesbaden, Cäsar Marquard, zu Hamburg.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht . werden. ;
Amatura, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Speztlalhaus für Amateur⸗Photographie. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von photographischen Apparaten und Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich auch in verwandten Geschäfts zweigen zu betätigen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren ö .
as ammkapital der Gesellscha ü e ge nmap e, . Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Geschäftsführer: Georg van der Heide, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt machungen. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
September 25. Peter L. Schröder. Inhaber: Henry Peter Ludwig Schröder, Kaufmann, zu Hamburg. Hürtemaun *. Büscher. Geselsschafter: Heinrich Adolph Hüttemann und August Hermann Gott« fried. Büscher, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgefellschaft hat am 22. Sep⸗
tember 1911 begonnen. Emil Kommen Nachf.
Zweigniederlassung der ,, Firma zu Dresden. . R
Inhaber: raugott Conrad Otto, Kaufmann, zu Dresden. H. Müller . Co. Prokura ist erteilt an Christian Friedrich Johann August Rischmüller. Franz Zwiugenberger. Prokura ist erteilt an
Friedrich August. Wilhelm Schrader.
Bartels Hotel Inh. Adolph Staats. Dag Ge— schäft ist von Carl Heinrich Wilhelm Fischer, Hotelier, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Bartels Hotel von Heinrich Fischer fortgesetzt.
C. A. Æ W. von der Meden,. Der Inhaber
C. A. von der Meden ist verstorben; das Geschäft
ist von Carl August Walther von der Meden und
Wilhelm Georg Gösete, Hausmaklern, zu Ham⸗
burg, übernommen worden.
Bie offene Handelegesellschaft hat am 22. Mai 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Die im GeschaͤftZbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen worden.
Die an W. G. Göseke erteilte Prokura ist er⸗ loschen. ö Röhl . Laugheim. Gesellschafter: Albert Paul
Friedrich Röhl, zu Altong, und Curt August Carl
Langheim, zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Carl Gut. Gerold zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Die Prokura des G. E. A. Luktteroth ist erloschen.
Pike Abrastve Companꝝ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Durch Beschluß der Gesellschaster vom 16. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; gemeinschaftliche Aqusidatoren sind die bisherigen Geschästsführer Pulvermann und Bösenberg.
Allgemeine Semi⸗Emaille⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firmg hier erloschen.
Nasspreß Gefellschaft mit beschränkter Hastung. An Stelle des Dr. Franz Fiegen ist Dr. Ostar Dyckerhoff, zu Nürnberg, zum Geschästsführer bestellt worden.
Römhildt⸗Heilbrunn Söhne Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Weimar.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1891 abgeschlofsen und am 3. Dezember 1898, 4. Sep⸗ tember 1899 und 22. Juni 1911 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Pianofortefabrlkation mit Dampfsägerei sowie anderer damit zu verbindender Fabrikattonszweige, die Herstellung und der Vertrieb musikalischer Werke, und dle Beteiligung an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, die zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung stehen; ö
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „S 1 300 500, —, eingeteilt in 1206 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 6 1900, —
Die Zeichnung der Firma erfolgt, wenn der Vorstand auß einer Person besteht, durch diese
oder durch zwei Prokuristen; wenn der Vorstand anz, mehreren Mitgliedern besteht, durch, zwei
Vorstandtzmitglieder oder durch ein Vorstands,
mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei
Prokuristen gemeinschaftlich.
Der Vorstand besseht aus: Simon Blüth, Kauf⸗
mann, zu Berlin, Sigmund Blüth, Kaufmann, zu Hamburg.
Gesamtprokuristen sind: Theodor Nagel, zu Weimar, Otto Strick, zu Berlin. Dieselben sind gemeinschaftlich oder jeder zu⸗
sammen mit einem Vorstandsmitgliede zei . berechtigt. VJ
. Ei i . .
er Vorstand besteht aus einer Person od auß mehreren Personen, welche vom Aufsi ö ,, e,. . i Aussichtrale
ie Berufung der Generalversan durch einmalige öffentliche . gestalt, daß zwischen dem Tage der 96 . machung und dem Tage der G eneralersc annt⸗ eine Frlst von mindestens 18 Tagen ie mmlung
Die Bekanntmachungen erfolgen 6 muß. Dentschen Reichsanzeiger. ich den ; n , . . K der Gesenschaft eingereichten riftstücken kann bei —
ö. . ö. et dem Gericht arlach C Co. mit beschränkter ö . 1 . ii nm her Daftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 21. S . ab fie lo, ö 1. September egenstand des Unternehmens ist j 3. . . e , Betrieb as ammkapita er z ö. ⸗ nh, , esellschaft beträgt nd mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinschaftlich zur V ö. ber Geck eh ift befigt. .
Geschäftssührer: Erich Louis Scharlach und
Fritz Redlich, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:
Der , de Lemos bringt in die Ge—⸗ sellschaft alle Rechte ein, welche ihm aus fünfzehn Vertretungen, die des näheren in einer am 21. September 1911 unterzeichneten Ausstellung aufgeführt sind. .
Biese Sacheinlage wird dem Gesellschafter de Lemoz mit e 15 009, — bewertet und ihm dieser Betrag als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. ;
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ö. im . .
mtsgertcht amburg. Abtellung für das Handelsregister.
Herne. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 306 eingetragen worden: , Die Firma Hermann Schumacher in Herne und alß deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Schumacher junios in Herne. Herne, 21. Seytemher 1911. Königliches Amtsgericht.
merne. Bekanntmachung. 56486 In unser Handelsregister Abt. ö ist heutl . . 69. n . worden: ; Firma Theodor Lichter, Häcksel⸗Schneiderei in Herne und als deren allein; 5 mann Theodor . . Derne, 23. September , Königliches Amtsgericht.
Mog. Handelsregister betr e reinigte Fichtelgebirgs⸗ Granit⸗ . Marmsrwerte, Aktiengesellschaft in Wun⸗ iedel: Fabrfkdirektor Otto Mittag in Wunstcdel aus dem Vorstande ausgeschieden. . Hof, den 27. September 1911. Kal. Amtsgericht.
66485 ist heute unter
56a? Syenit⸗
7 ö ( * 9 Handelsregister Abt. A Nr. 21 ir ac . . r. 217 ist ein⸗ rma Georg Mammen, Jever. Inhaber: Helnrich Georg Mammen, Kalffmmann zu ,, Jever, 16. September . J Großherzogliches Amtsgericht. J. Kahla. Bekauntmachung. 566489
a ben g , . 3. Nr. 75 ist heute agen worden, daß die Firma Fra ö mann in Kahla erloschen ist. .
Kahla, am 25. September 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Karlsruhe, KHadem. 564g)
In das Handelsregister B wurde zu Band 111 O.⸗3. 33 eingetragen: Firma und Sitz: Handels« gesellschaft Fidelitas mit beschräukter Haftung Karlsruhe. Gegenstand des Ünternehmens: Vie Herstellung und der Vertrieb von Waren aller Art insbesondere die Ausnutzung von Patenten und Ge brauchsmustern. Die Geselischaft darf sich an Unter= nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen sie erwerben oder sie vertreten. Stammkapital 26 0506. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep- lember 1911 festgestellt. Geschäftsführer: Carl Ragel, Kaufmann, Karlsruhe. Mehrere Geschäfts—⸗ führer vertreten die Gesellschaft eineln. Die Be= tanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Karlsz⸗ ruher Tagblatt.
Karlsruhe, 25. September 1911.
Großh. Amtsgericht. B II.
Karlsruhe, Badem. oro
In das Handelsregister 6 Band II O. 3. 34 würde eingetragen; Firma und Sitz: Adolf Kiefer * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Knielingen. Gegenstand, des Unternehmeng: pie Gewinnung und der Vertrieb von Kies, Sand und anderen Baustoffen. Die Gesellschaft. darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken be— teiligen, sie erwerben oder sie, vertreten. Stamm— kapilgl! 20 906 6. Der Gesellschaftebertrag ist am 5. September 1911 festgestellt. Geschäftzführer: 1 Molf Kiefer, Kaufmann, Knielingen, A Karl Brannath, Kaufmann daselbst, 3) Emi! Willen., Dächer, Gastwirt, Bischweiler i. E. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Gefell⸗ schafter Adolf Kiefer Und Karl Brannath, Kauf leute in Knielingen, bringen auf. Rechnung ihrer Stammeinlagen das von ihnen bieher unter dem Namen Adolf Kiefer in nielingen betriebene Sand⸗ und Kiesgeschäft mit allem Vermögen und allen Schulden in die Gesellschaft ein. Diese erhält hlernach 1) Geschäftsausstände 3334 M6, 2) Roll—⸗ wagen, Kiegzwagen, Werkzeuge, Geschirr, eine Feld— bahn mit Lokomotive und Gleisen und Bagger im Werte von 42 800 υς, 3) das Recht dauernder Be— nutzung und Ausbeutung zu Gesellschaftszwecken an den im Vertrag aufgeführten Grundstücken des Ge⸗ sellschafters Klefer, gewertet zu 11 866 6, zusammen 58 500 S½6Ü. Dagegen übernimmt die Gesellschaft Schulden im Betrage von 48 600 6, sodaß der Reinwert der Sacheinlage von 10 000 g verbleibt, wescher auf die Stammeinlagen der Gesellschafter