1911 / 230 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

. . .

Hygienischer Verlag C. Wortmann

SFertler ist ersoschen.

ruher Jeitu ng. RKarlsruhe, 27. September 1911. . Großh. Amtt gericht. G3 II. . mn ger gn, n

. Hempten, Al8S Au.

Honstanmꝝ.

* 65 23

mntrag'n, daß die Witwe Kaufmann Eduard Gerlach,

jefer u. Branngth angerechnet wind. Di hun en der Gesellschaft erfolgen , n,

Handelsregisterführu Spinnerei u, Weberei e g.

urde zum stellvertretenden Vo e lch bestellt. ö. Kenipten, den 25. September 1911.

K. Amtggericht.

e , ,.

loßagz

ö Di 1j des Raufmannz Alfred Kremser it , .

der Attien⸗

unter unveränderter Firma in offener Handels gefell⸗

schaft seit J. Januar 1911 fortsetzt s die rokura des Kaufmanns Eduard. leg hne .

n. ̃. in das Geschäft alt Gesellschafter

Lübbecke, den 25. September 1911. Königliches Amttagericht.

Liügum kloster. 566 In das hiesige Handelregister A ist , Nr. 71 die Firma Grust ö ö.

lloster, und als Firmeninhaber ber , 1 1 *. n d ö Hybschmann in Lügumkloster a

Lügumkloster, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht.

b Ader ö andlung Juh: P. ahn, iche Lüneburg. ; i ben . jetzt: . ehm. . In das hiesige Handelsregister A Nr . ö g handlung ehnituhl . ee Möbelfabrit Wil here . roösner in Lüneburg beute eingetragen“ , ,,

In dag Handelsregister ist heute au 1 befr. die Firma G. Noste in ö ö. tragen worden.

Marie Emilie verw. Noßke verw.

geh. Hertel, ist als Jirmeninhaberin ausgeschiehen. er Kaufmann Karl Friedr 9 , hehe Friedrich Ernst Notte in Königsbrück, am 27. September 1911. Königlichez Amtsgericht. öniehülte, O- 6. 66495] In unler Dandelsregister Abt. A ist unter Nr. am 1I. September 1911 die Firma Richard Rlaß Königshiitte, und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Richard Klaß in Königshütte eingetragen

rden. ; wo Amtsgericht Königshiltte.

znigehütte, &. 8. . un . des n, Abt. A mber 1911. unter Nr. 479 die Fi e en e e, diä, gh , n h der Kichttekt Car Weigelt in Königshütte eingetragen

worden. A . Amksge ig richt Tönigshütte.

Snisahutte. O. 8. 3 , ,

nher unter Nr. 430 die Firma Salo G

z önigshütte und alt ihr Inhaber der 5.

Salo ien Könige hütte eingetragen worden.

mtsgericht Köniashütte.

inis hüte, O. - 8. In unser Handelgregister Abt. A ist bei d

. 347 eingetragenen Firma Rosalte 8⸗ manu, König shinnte, am 19. Sn n d . . getragen worden; Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Königshütte.

gew. Richter,

56496 ist am 1 3

56497 Abt, A ist am 11 5

66498 er unter

3 Sandelsregister.

Zum Handelsregister A Bb. UI e

O. 3. 5 Firma j C. mann in Konstanz wurde eingetragen. Die Firma ist auf Hans Wort mann, Jurtist in Zürich, bergegangen. Dem Rauf— mann Otto Rieter in Konstanz ist Prokura erteilt.

Zu B O 3. 11. Firma. Holzverkohlungè— industrieattiengesellschaft in Konstanz wurde eingetragen; Dem Kaufmann Julius Frölich in e ten ist Prokura erteilt. Derselbe ist berech= 3. zulammen mit einem Vorstandömitglied, einem ,,, 5 V oder mit dem

ĩ äffer in Konsta i ;

Konstanz, den Iz ,, n Ti,

Großh. Amtsgericht. HKosten, Rx. EPogem. [õ6 500] Bekanntmachung.

In unser Handelgregisfer A ist am 25. September 1911 bei der Firma „Gebrüder Hartmann Kosten Nachfojger Mudolf Gelse Kosten“ (Nr. 121) eingetragen worden, daß dem Bauführer

Paul Seelmann in Kosten fur di Fi ? ; ie Prokura erteilt worden ist. j nn r. .

Kosten, den 2b. September 1911. Königliches Amtsgericht. .

Liban, Schletz. Die in unserem Handelsregister Abteilung .

2 ö n , Firma Adolf Köhler in Liebau

sst erloschen.

. den 23. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lobhbenrliã eh. 566 In unser Handelsregister Abteilung A gebn ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft P. W. Busch Erben in GrefratKz eingetragen worden Der Kaufmann Wilhelm Peter Busch zu Grefrath ist aus der Gelellschait ausgeschieden, die Gesellschaft mithin aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Peter ohann Busch, Kaufmann, zu Grefrath unter unver—= inderter Firma sortgesührt. Lobberich, . 23. September 1911.

önigliches Amtsaerlcht. Lud wikshafen, nein.

2 Carl Ludwig Wolff in Bad Dürkheim.

Wein⸗ Bad Dürkheim, Firma Carl Ludwig

Die Firma ist erloschen.

! shafen a. Rh., 23. Septemb = gh wigohat Kgl. Amtsgericht. K

ee ke. ; 66505 n fn en Handelsregister Abteilung A Nr- 9

st zn rer Firma Eduard Gerlach in Lübbecke

1h geborene Barre, zu Lübbecke das bestehende

2e g. fa ßrit Hill he lin & r m . i. Möbel ist in das

er Fabrikant Hang Hege in Hambur

Ill chift als persönlich haftender ee fg t, ein;

5 reten. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 26. September 191 begonnen.

, . der . Wilhelm Größner in

nd der Fabrikant Hans Hege in Hamburg.

Lüneburg, den. 26. ö ö .

Königliches Amtegericht.

Max deburg. 56508]

In das Handelsregister i e H gister If ell ß A ist heute ein, Vie Firma „Theodor Gottschalk“ Magdeburg und aßz deren . Kauf⸗ . I e er erh t, unter Nr. 2554. r Firmg „Eilers R Eichel Verlag“, ö. Nr. 2395. daß der Nedal leur y. phil. . eschhrand in Magdeburg jetzt Inhaber derselben ist. . er Uebergang der in dem Petriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkesten ist bei dem Erwerbe des GHeschäftz durch Dr. Leschbrand ausgeschlossen. Magdeburg. den 26. September 1911. KöniglicheJz Amtagericht A. Abteilung 8.

Mühlhausen, Kr. Er. Holland. 66609 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 51 die Firma „Paul Musten“ in Mühl hausen, Kr. Pr. Holland, und deren gleichnamiger nhaber eingetragen worden.

Mühlhausen, Ostur. Königl. Amtsgericht.

Müllheim, Raden. 56510 In das Handelgregister A Bd. J wurde heute zu OZ. 62 der Firma: Jakob Förster, Müll, . eingetragen: Für den derstorhenen In. aber führt dessen Sohn Wilhelm Förster, Kauf. mann in Müllteim, das Geschäft unter der feit., herigen Firma weiter. Müllheim, den 23. September 1911. Großh. Amtggericht.

Wänster, West. Berauntmachung. 56h13) In unser Handeltsregister A ist zu der unter Nr, Sog eingetragenen Firma G. Wilhelm Visaripus Müunster heute eingetragen worden, daß die Firma in Joseph Thiele früher G. Wilhelm Visarius Münster geändert und Buchhändler Joseph Thiele zu Münster jetzt einziger Inhaber der Firma ist. Müuster i. W., 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Non hal densklehen. 56614 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen, hierorts domizilterten Firma J. Uffrecht . Conip. heute eingetragen worden, daß dem Kunstmaler Theodor Heinrich Uff— recht und dem Kaufmann Otto Brandt, beiden von hier, Gesamiprokura erteilt ist. Neuynloensleben, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. 8. 56515

Bei der unter Nr. 45 im Handelzregister A ein getragenen Firma A. Krause in Neustadt O.S. ist heute vermerkt worden: Der Kaufmann Béla Klein ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell= schaster eingetreten, ur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er— imächtigt. Amtsgericht Neustadt O. S., 27. 9. 11.

Oberhausen, Reim. [56516 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 452 heute eingetragen die Firma starl X Stto Buß mit dem Sitze in Sterkrade. Inhaber sind der Bauunternehiner Karl Buß und der Bauunternehmer Otto Buß, beide in Sterkrade. Die Fuma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. September 19811 begonnen. Zur Veriretung der Gesellschaft ist jeder Gejellschafter für sich ermächtigt. Oberhausen, Rhid., den 75. September 1911. Könsgl. Amtsgericht. Ooepis tele. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist heute . . 8. . ,,, einge⸗ n: Die Firma lautet jetzt: J. OH. xist Nachf., Debisfelde. Inhaber der Firma ist der 3 Hermann Müller in Oebisfelde. Oebisfelde, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Osenhneh, Main. Bekanntmachung. 156519] . Handelsregister wurde eingetragen unter

Die Firma Gustay Brückner zu Klein- Stein⸗ heim. Inh Gustap Adolf Daniel Brückner,

6

; nhaber: Zigarrenfabrikant daselbst. Offenbach a. M.,. 22. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Oppelm. 66520] Im n , A . heute 6. ,, ummer 3209 einge ragenen offenen Handelsgesellschaft „Erste Oberschlesische Holzschuh, und Pan— tinenfabrit mit Dampfbetrieb Helene Smogor Æ Co.“ in Opheln eingetragen worden, daß die Gesenschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Gppeln, 25. September 1911. Onterode, Marx. 566641 Im Handelsregister A ist zur Firma E. ö

lb ell mit dem in dasselbe als Gesellschafter

u Osterode (Harz) eingetragen, daß nach dem Tode des bisherigen Inhaber, . Carl

eingetrelenen Kaufmann Eduard Herlach zu Lübbecke

Mierim. die Firma auf dessen Witwe Ellen geb. Mundt zu Osterode g. H. Übergegangen ist. Osterode a. H., den 22. September 1911. Königliches Amtsgerlcht.

Osthogen, Rheinhessen. 56272 Bekanntmachung. In unserem Handelgtegifter B wurde heute nach- stehender Cintrag vollzogen: Papierfabrik Sst= hofen a ssih. Geselschaft mit beschräntter Haftung in Ssthofen. egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Papier und allen verwandten Artikeln sowie der Handel mit Papier und verwandten Artikeln. Höhe des Stammkapitals: 56 0600 ü. Zu Geschäftsführern sind bestellt: . Heimann Liebmann, Kaufmann in Worms, 2) Leo Philipp, Kaufmann in Berlin.

g l ibertiaq mit dem Datum: Osthofen, U .

Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Frau Henriette Kahn, geb. Mammelsdorf, Witwe des Yrivatmannes Josef Kahn, wohnhaft in Worms, PVennann Liebmann in Worm und Leo Phisipp in

erlin bringen als ihre Cinlagen das bis zum Tode des Herrn Josef Kahn von diesem und Herrn Her mann Liebmann, und seit dem Tode des Herrn Kahn bon Herrn Liebmann, Frau Kahn und deren beiden Kindern in offener Handelsgesellschaft unter der Firma ö Osthofen a. Rh. Josef Kahn“ in Osthofen betriebene Handelsgeschäft nehst Zubehör mit allen Aktiven und Passiden, wie sich dleselben auß der per 1. Juli 1919 gezogenen Bilanz ergeben, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß der durch den Belrteb der offenen Handelsgesellschaft in dem am 39. Juni 1911 abgelaufenen Geschäftejahr erziele Gewinn den offenen Handelsgesellschaftern von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung vergütet, und der im gleichen Jahre erlittene Verlust oder der den Gewinn übersteigende Empfang, welcher den offenen Handelsgesellschastern à onto ihres zukünftigen Ge— winneß qus Gejellschaftsmitteln ausbezahlt worden ist, der Gesellschaft mit beschränlter Haftung er⸗ stattet wird.

Dieser Ausgleich wird nach der noch fertig du stellenden Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahrets vorgenommen.

Ver Gesamtwert der obigen Einlage wird nach Abzug der Passiven und nach Ausgleich des Gewinnes oder Verlustegß des Geschaftejahres 191011 auf M6 314 009, in Worten: dreihundertvierzehn⸗ tausend Mark festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Osthofen, den 22. September 1911. Großh. Amtsgericht.

Pexienorg. 5b 522] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Gustav Schilling Perleberg heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gustav Schilling Nachflgr. Inh. Udo Vollrath, Perleberg. Inhaber ist der Kaufmann Udo Vollrath zu Perleberg. Perleberg, den 25. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Posen. ! sõß523] In unser Handelsregister A Nr. 1876 ist heume die Firma Ludwig Krause mit dem Sitze in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Lutwig Krause in Posen eingetragen worden. Posen, den 22. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eotsdam. 56524 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 841 die Firma: „Gottfried Rudolvh“ in Potsdam und als deren Inhaber der Kaagtinenwirt Gottfried Rudolph in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 23. September 1911.

Königl. Am sgericht. Abteilung 1. 566525

Eriebus. ; In unser Handelsregister Abt. A Nr 30 ist heute die Firmg „Max Andreas“ in Priebus und als deren Inhaber der Fabritbesizer Max Andreas in Priebus eingetragen worden.

Amtsgericht Priebus, 23. 9. 1911.

OCnedkinburꝝꝶ. 56526 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 . Firma Wirth Springorum, Quedlinburg, Gesellschaft mit beschräufter Haftung in Quedlinburg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß, der Gesellschafter aufgelöst, und sind die beiden ö Kaufmann Ernst Springorum in Schwelm und der Kaufmann Rudolf Wirth in Quedlinburg, zu Liquidatoren bestellt derart, daß jeder einzelne zu handeln befugt ist.

Quedlinburg, den 26. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 56527] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 495 die Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Wirth R Springorum, Halberstadt, unter der Firma „Wirth * Spriugorum 3Zweignieder lassung Quedlinburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mechel in Halberstadt und der Kaufmann Willy Seyfert in Quedlinburg ein⸗ getragen worden. Quedlinburg, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht.

KRostock, Mechk In. b65 253]

In das Handel sregister ist heute zur Firma Fritz Koophamer eingetragen:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Oskar Filer in Nossock übergegangen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen.

Rostock, den 26. Septemher 1911.

Großherzegliches Amtsgericht. NHR üxen walde. 66529]

Im Handelsregister Nr. 99 ist das Erlöschen der Firma Hans Gienow Nachf. Inhaber Fritz Berndt, Rügenwalvermüunde eingetragen.

Rügenwalde, den 21. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Rienengeb. 56530

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist am 23. August 1911 die Firma „Gewerkschast Eve⸗ linensglück“ in Rothenzechau und als Gegen

stand des Unternehmens folgendes eingetragen worden:

.

a. die bergbauliche und sonstige Förderung von Mineralien jeglicher Art, . . b. der An⸗ und Verkauf derartiger Erzeuanisse. z e, die Fabrikation von Wechselprodukten aller Art ieraus, ;. d. der An- und Verkauf von diesbezüglichen Zusatz= oder Umwandlungsmaterialie 6. der Handel mit diesen dukten, . ; f. die sonstige Verwendung dieser Förderungen und Produkte durch Bauausführung betreffender Art, g. die Beteiligung an ähnlichen anderen Unter- nehmungen, ö . 4. h. die Besorgung, von Kommissionsgeschäften auf montanen und ö geschäftlichen Gebieten. Als alleiniger Repräsentant der Gewerkschaft ist der bergbehördlich vereidete Rechnungsführer Oskar Gillner in Landeshut i. Schl. vermerkt. ö Schmiedeberg i. R., den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.

ö ; Förderungen und Pro.

Stade. 66531 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist zu der Firma „Norddeutsche Lederfabrik in Stade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen: Dem Kaufmann Max Misch und der Buchhalterin Margret von Borstel, beide in Stade, ist Gesamt prokura erieilt. z Die dem Kaufmann Georg Wenck und der Buch⸗ halterin Margret von Borstel erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Stade, 23. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. ; 56532 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 29 (Firma „Kohlensäure⸗ Werke C. G. Rommen; öller, Aftiengesellschaft“ in Rotterdam mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Den Kaufleuten Paul Werner, Hans Rommenhöller, Ehrhard Stelner und Cart Gustav Nommenhöller, sämtlich in Berlin, ist Prokura erteilt, derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit . zweiten Prokuristen die Gesellschast zu ver⸗ reten.

Stettin, den 25. September 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. o6szz In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 23 (Firma „S. Eichelbaum Transhort- Aktien gesellschaft Filiale Stettin“ in Stettin) ein getragen: William Eichelbaum ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle das Aufsichts rats. mitglied, Stadtrat Otto Eichelbaum in Insterburg zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Stettin, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 562021 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 245 eingetragen: „damburger Kahneisen · Gesellschaft mit beschräukter Haftung Filiale Stettin“ in Stettin (3weigniederlasfung der in Hamburg be— stehenden Haupmniederlassung), Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung und der Vertrieb des patentierten Kahneisens und die Ausführung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 060 S6. Der Gesellschaftspertrag ist am 14. ö 911 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft stebt zwei Geschäftsführern oder stell= vertresenden Geschäfte führern oder einem Geschäfts⸗ führer und. cinem Prekuristen gemeinschaftlich zu. Geschäfts führer find: Diplomingenteur Ernst Lömp, Kaufmann Ernst Lüneburg, Kaufmann Otto Sihurg, Kaufmann Wilbelm Wülferling, fämtlich in Hamburg, und Ingenieur Hans Pfeffer in Stettin. Als nicht ein getragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter, Diplomingenieur Ernst Lõwy in Hamburg, hat in die Gefellschaft eingebracht: die Rechte und Pflichten feines Vertrages mit der Deutschen Kahneisen- Gesellschaft Jordahl EC Ce in Berlin. Diese Gin⸗ bringung wird bewertet mit 10 0900 . Die öffent. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Stettin, den 25. September 1911.

Königl. Amisgericht Abt. 5.

Stettin. . 166534 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1854 (Firma „Mibert Kreyn in Stettin) eingetragen; Dem Kaufmann Josef Nabielek in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Die Prokura des Walter Nagatz ist erloschen. Stettin, den 26. September 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. ob 35] HSandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: z In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 170 die Firma Bisch, Kuntz Cie., Selz⸗Neuburg, mit dem Sitze in Selz. Offene Handelsgesellsch ft. 2

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Großkaufmann Ludwig Bisch in Selz,

2) der Schachtmeister Wendelin Kuntz,

3) der Kieslieferant Valentin Luppert III., ad 2

und 3 in Neuburg (Pfalz).

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Zur k der Gesellschaft ist nur Ludwig Büch berechtigt. . -

Dem Kaufmann Kamill Bisch in Selz ist Pro⸗ kura erteilt. ö .

Angegebener Geschäftszweig: Ausbeutung der in der Gemarkung Neuburg erworbenen und noch zu erwerbenden Kieslager. .

Nr. 171 die Firma Molt * Cie, in Strast- burg. fg Handelsgesellschaft mit Beginn vom 20. August 1911. .

Persoͤnlich hastende Gesellschafter sind:

IJ Leonhard Molt, Kaufmann in Straßburg,

2) dessen Ehefrau Frieda geb. Grab in Jagstfeld

(Oberamt Neckarsulm). ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— selsschafter Leonhard Molt berechtigt.

Straßburg, den 23. September 1911.

Kaiserl. Amisgericht.

Strehlen, Schles. 565361 In unserem Handelsregister B ist beute 9j Nr. 7 „Lagerbierbrauerei, Robert Jaeckel Aktien gefensschaft“ Strehlen i Schl. eingetragen worden, daß die von der Generalpersammlung vom 17.

zember 1910 und P. Februar 1811 beschlossene