1911 / 230 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Celle. Konkursverfahren. 66348 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Meyer in Eldingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Celle, den 25. September 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Eddelak. Konkursverfahren. 56350

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. J. Widderich in Bruns⸗ büättelkong ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperzeichnis der bei der Ver⸗ tellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin duf den 23. Oktober 1911, Vormittags 191 1Ithr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt.

Gddelak, den 24. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KEimahorn. Konkursverfahren. 56379 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Ernst Schmuck (Inhaber eines Bgu⸗ geschäfts) in Elmshorn, Adolfstr. 19, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forberungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ aueschusses der Schlußtermin auf den 6. November 1911, Vormittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Elmshorn, den 26. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Erstein. Konkursverfahren. 56370 Das Konkursverfahren a. über das Vermögen des Tagners August Bitterolf in Oben heim, b. über den Nachlaß von dessen Ehefrau, Salome geb. Lang, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Ersteln, den 13. September 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Giesgen. Konkursverfahren. 56579 Das Föonkursberfahren über das Vermögen der Firma Leoßold Sonneborn zu Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Gießen, den 26. September 1911. Großherzogliches Amtagericht.

Gilgenburg. Konkursverfahren. 56345 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Bojarowski in Gijsgenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gilgenburg, den 20. September 1911. ztönigliches Amtsgerichi.

Grevenbroich. 6360

Konkursverfahren. N IO. 26.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des

Schuhwarenhündlers Heinrich Esser aus

Grevenbroich wird nach 5. Abhaltung des Schlußter ming hierdurch aufgehoben.

Grevenbroich, den 13 September 1911.

Königliches Amtsgericht.

S xevenbroi ch. 36359] Konkursverfahren. N A409. 53 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaolonialwarenhändlers Peter Walgenbach von Rommerskirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben, Grevenbroich, den 18. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Gross- geram. Bekanntmachung. löõß3b2]

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Landwirts Ludwig Schneider II. in Raunheim hat der Gemeinschuldner einen Antrag, auf Auf- hebung des Konkursverfahreng gestellt. Dieser An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ glönbiger sind auf der Gerichtsschreiberei nieder elegt. ö o. Gerau, den 18. September 1911.

Großh. Amtsgericht.

Harburg, Elbe. Konkursverfahren. I56ß 357] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Witime Bertha. Just, früher in Harburg, J. Bergstraße 61, jetzt in Hamburg, EGlbstraße 4911, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harbur n, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht. VIII.

Kirn. Beschlusz. 56581

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Heinrich Weißgerber in Kirn wird auf Antrag des Konkursverwalters zwecks Beschluß⸗ sassung über das Anerbieten der zwelten Hypothekar⸗ gläubsgerin, Firma C. Lellbach zu Odernheim, „den Hausanteil der Konkursmasse für die darauf lastenden Hypotheken nebst Zinsen zu übernehmen“, eine Gläubigerversammlung einberufen auf Donnerstag, den LZ. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr.

Kirn, den 25. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hitzingen. Bekanntmachung. 56390

Im Konkurse über das Vermögen des Bankiers Julius Scheidt, Inhaber der Firma Kitzinger Gffekten⸗ und Wechselbank, Bernhard Scheidt * Sohn in Kitzingen, wurde Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf Montag, den 23. Oktober 1911, Vormittags O Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts an⸗ beraumt. Die dem Konkursverwalter zukommende Vergütung für seine Geschäftsführung wurde auf S000 S und der Betrag der ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 535 ½ 21 3 festgesetzt.

Ritzingen, den 27. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Kont6tr, Wesipr. Konkursverfahren. [56347]

In dem Konktursberfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schnittwaren⸗ händlers Jakob Kiszewski in Wielle ist in⸗

folge einéß von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangkbergleiche Vergleichs. termin . den 18. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Ühr. vor dem Königlichen Amts« gericht in Konitz, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glãubiger. ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt.

! witz, Wr., den 25. September 1911.

Der Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mainꝝ. Konkursverfahren. 66h78] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Jos. Fröhlich in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 23. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Marg grabomana. Beschluß. 66354] Das Konkursberfahren über das Vermögen deß unn ,, Max Peterson, hier, wird na rechtskräftig bestätigtem Zwangzbergleich aufgehoben. Marggrabowma, den 25. September 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2 a.

Meiningen. . 66380 Dat Konkurgberfahren über dag Vermögen des Schreinermeisters Hermann Ostertag hier sst, nachdem der in dem Termin vom 9. d. M. an, genommene Zwangsbergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, durch Beschluß des Herzogl. Amtzgerichls, Abt. 4. hier vom Heutigen aufgehoben worden.

Meiningen, den 25. September 1911.

Hattop, A. G.⸗Sekretär, als Gerichtöschreiber des Herjogl. Amtsgerichts.

Menden, By. Arnsberg. 53h68] Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hanudelsgesellschaft in Firma Albert Stracke Eo. zu Menden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußeverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1911, Vor mittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hlerselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Menden, den 20. September 1911. Frank, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Miünchenm. 566394] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 26. September 1911 wurde das unterm

30. Januar 1909 über das Vermögen des Kauf—

manns Johann Striedl, Inhaber der Firma

Johann Strtedl junior, Papierwaren⸗en gros⸗

Geschäft in München, eröffnete Konkursverfahren

als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗

gütung und Auslagen des Konkursperwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen

Beträge festgesetzt.

München, den 27. September 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberndorf, Teck. 56574 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Doll, Drechslers in Epfendorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Oberndorf a. N. Den 27. September 1911. A. G.⸗Sekr. Gutöhrle.

Penrlin. Konkursverfahren. 56375 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Franz Gerhardt in Penzlin ist jzur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den EA. Ok- tober 1911, Vormittags 11 Uhr, por dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Penzlin, den 25. September 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenbach, O.-L. 56361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Ritter hier Schlußtermin am 23. Oktober 1911, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle.

Reichenbach O. L., den 26. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Konkursverfahren. [56382 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Steuer, Schuhwarenhändler in Saar⸗ brücken 3, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hierdurch eingestellt. Saarbrücken, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. Konkursverfahren. [56381] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Amalie Kraftlos in Saarbrücken 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht. 17.

St. Avold. Konkursverfahren. 56374 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Schwindling, Weinhändler in Walmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. September 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. St. Avold, den 22. September 1911. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Schirę is walde. 66365 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Gottlieb Gutsche in Sohland a. d. Spree wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schirgiswalde, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Bx. Halle. 56366 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Neubürger Woll⸗ fabrik. Inhaber Gebr. Beuthner, berg Bez. Halle, wird aufgehoben. Schmiedeberg, den 26. Septemher 1911. Köͤnigliches Amtsgericht.

Schönebeck. Eibe. 66395 Bekanntmachung.

Im Kaufmann S. Margultesschen Konkurse soll die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden 4004 M 70 J. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts

niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 13 002 . nit orte e srderuüngen in nl ichtigen. 3 Schönebeck, Elbe, den 27. Sept ; ; Aug. Luther, , .

Schwetꝶ, Weichsel. hb 349) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ö it Termin zu einer Gläublgerversammlung zweck Beschlußfassung über die Entlassung des bisherigen Vermalters mweJen Wohnsitzwechfel, Abnahme der von ihm gelegten Schlußrechnung und Wahl eines k hellen , träglich angemeldeten Forde 5 6 ie enn kungen am . votet Schwetz, den 273, September 1911. Königliches wn ler l. ————

Sorau, N. L.. Beschluß.

Das Konkursperfahren über das .

gen des

ch früheren Mühlenbesitzers Emil Ernfse wird

olgter Ab ö . 9 haltung des Schlußtermm iz auf⸗ Sorau, den 22. September 1911. Königliches Amtsgericht. . ñ as Konkursberfahren über d 5 . Lire . in relno wird nach erfolgter termins hierdurch , J . Strelno, den 23. September 1911 Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 5 R. Amtsgericht Stuttgart eien, as Konkursverfahren über 26 . des Johann Schleife, Handschuhfabrikanten hier wurde nach Ahnahme der Schiußrechnung beg We, rb fn nc . Schlußverteilung durch n heu Den 26. September ö ö Amtsgerichtsekretär T hurner. StuttgęarLGKGCt. ? Ki. Kimtsgericht Stuttgart Stadt. lsbssa Das Konkursverfahren über . i, gen des Max Süßtkind, Kaufmanns hier, Teilhabers der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Jakob Süßkind, Inh. Alfred u. Max Süßtind, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

und Vollzug der Schlußvertei beschluß von heute au e t tmn nnn ,

Den 26. September 1911. Amisgerichtzsekretär T hurner.

Stuttgart. 66386) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Kempter. Sattlers und Inhabers eines Reiseartikel, und Lederwarengeschäfts hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg und. Vollzug der Schlußbertellung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 26. September 1911.

Amtsgerichtssekretär Thurner.

Tencherm. 56356 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Eule in Teuchern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vec— teilung der Masse hierdurch aufgehoben. Teuchern, den 19. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Tostlund. Konkursverfahren. 56377 Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns . . usen jr. in Scherrebek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 23. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. h6h 80]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Trierer Honigkuchen, und Zucker⸗ warenfabrik W. Friedrich Roelen in Trier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. Oktober E91, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

Trier, den 23. September 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Vilshofen. Bekanntmachung. 56576 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Unterhändlers Josef Putz von Vilshofen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben. K. R. 1III. Vilshofen, den 27. September 1911. Kgl. Amtsgericht.

66355 gen des

Weimar. 56586 Das Konkursverfahren über das Vermögen Jos. Kocuras, Herren- u. Damenmoden, in Weimar . nach der Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— ehoben. ( Weimar, den 26. September 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wreschen. Konkursverfahren. 66346 Das Kontursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Radziejewski in Wreschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wreschen, den 21. September 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen sen der Eisenbahnen.

Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse des Bahnhofs Terkelsbüll. Am 15. Oktober 1911 wird der an der Strecke Tingleff— Tondern zwischen Tingleff und Bülderup⸗Bau liegende, bisher nur dem Personen⸗, Gepäck⸗, Expreß⸗ und beschränkten Stückgutverkehr dienende Bahnhof 1V. Klasse Terkels« büll für den unbeschränkten Stückgutverkehr sowie für den Wagenladungs⸗ und Tierverkehr eröffnet. Gegenstände, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, Tiere in mehrbödigen

Wagen und Sprengstoffe bleiben von der Abfertt⸗ gung von und nach Terkelsbüll ausgeschlossen. Von

dem genannten Tage an wird der Bahnhof Terkels büll in den Ausnahmetarif 6 für r hd. . von den Versandstationen des Ruhr-, Inde und

Wurmgebiets und des linksrheinischen Braäunkohlen«

debiets nach Stationen der Preußisch-Hesstsche . i. und in . e ner , isen usw. aufgenommen. 8 i die Abfertigungsstellen. . r! . Altonn, den 26. Seytember 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

66588

Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Zum 1. Oktober d. Is. werden die preußischen Stationen Freystadt (Westpr.), Goddentow-Lanz, Sampohl, Stradam und Zuckau sowie die Station Krehlau der Liegnitz Nawitscher Eisenbahn. Gesell. schaft in die Tarifhefte 1—– 4, die Station Herrenalb der Albtalbahn, in das Tarifheft 1 und die württem⸗ bergischen Stationen Degerloch (Fild.) und Tübingen Westbf. in das Tarifheft 4 aufgenommen. m Tarifhest 4 werden außerdem die , im Verkehr mit der Station Stuttgart Westbf. zum Teil um 5 km vom 1. Dejember d. Is, ab erhöht. Nähere Auskunft geben die beterligten Dienststellen.

Breslau, den 26. September 1911.

Königliche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

66398 ; Westdeulsch-Sächsischer Verkehr. Am 2. Ok. tober 1911 wird ein neuer Ausnahmetarif 6k für Steinkohlenhrikette im Versande von Lüttringhgufen nach allen sächsischen Verbandsstationen eingeführt. Ferner werden die Station Riesa Elbkai und Riesa Hafen in den Ausnahmetarif 814 für Baum- wolle usw. und die Stgtion , in den Ausnahmetarif 8a für . eisen als Empfangtz⸗ stationen aufgenommen, Weiter werden die Stationen Eiweiler, Etzenhofen, Heusweiler, Messerich, Nie der⸗ wels, Püttlingen (Saar) und Wolsfeld des Eisen⸗ bahndtrektiengbezirks Saarbrücken und die Stationen Alves lohe, Barmstedt, Blumendorf, Grabau, 9. stedt⸗ Kisdorf, TLangeln, Nahe, Sparrieshoop, Sül= feld, Ulzburg, Voßloch und Wakendorf ⸗Götz berg der Ilmshorn. BarmfledtOldesloer Eisenbahn in den Klassenguttarif und die allgemeinen Ausnahmetarife einbtzogen. Naͤheres ist aug unserem Verlehrtz= anzeiger und aus dem von der Königlichen Eisen, hahndhrektion Berlin heraus gegebenen Tarif, und . . al gen, auch geben die Stationen ngen Istu 2 . * tember 193 nf uit . J Kgl. Gen-⸗Dir. D. Sächs. Staatseisenbahnen,

alt geschãstẽ führende Verwaltung.

i : Markneukirch ügli 5 km, für Trebsen, e suzüglich der Station n, n. VJ resden, am 27. Gren, zr gli * Kgl. Gen. Dir. d. Sãchs. Sta atseisenbahnen ( hf als geschäftsf. Verwaltung. e Bekannt m achnng.

ie leut e drehe . westdeutsch· Bayerifcher Ver ehr. Dent 9 Seehafenverkehr mit Süddeutschland (V . mit der Bäyerischen Staatsbahn = rehtzr been 3. und pfäljisches Netz der Württemhbergischen . Bedischen Stag bahn. Dit. Biirte le entf Sächsischer Bertehr. Westdeutfch. Suchfischer Verkehr. Mitt⸗ Ideutsch· Südmwestdeutscher Ver⸗ kehr. We st deutsch . Südwestdeutscher Verkehr. ö n . mit . ö Staatsbahn Pfälzisches Netz —, der Württembergische Badischen Staatsbahn.) . lhen l

. Am 2. Oktober 1911 tritt für den Versand frischer Seefische (aue genommen frische, grüne Heringe) und, frischer Seemuscheln (ausgenommen Austern) in Stückgursendungen und in Wagenladungen von deutschen Seehäfen nach den Stationen der den obigen Verbänden angehörigen Bahnen unter tell weiser Aufhebung bereits bestehender Ausnahmetarife ein neuer Ausnahmetarif 8 184. in Kraft, der bei größeren Entfernungen bis auf die Hälfte der regel⸗ rechten Fracht henuntergeht.

II. Vom 2. Oktober 1911 bis zum 31. Dezember 191 werden für frische Seefische (ausgenommen frische, grüne Heringe) und frische Seemuscheln (aus- genommen Austern) in Wagenladungen an Gemeinde⸗ behörden und gemeinnützige Organisationen, die diese in Ausübung gemeinnütziger Tätigkeit, sowie für Wagenladungen an gewerbliche Unternehmer, die diese an eigene Angestellte zu oder unter den Selbst⸗ kosten zum Selbstverbrauch abgeben, die Frachtsaͤtze des vorstehenden Ausnahmetarifs 8 184 unter den im Tarife angegebenen Bedingungen um 20 0G er= mäßigt. st ö Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗

ellen.

Dannnver, den 27. September 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

56591 Bet auntmachung. Gütertarif . Prinz Heinrichbahn, He

Die Frachtsätze der Station Eningen unter Achalm werden mit Geltung vom 1. Dezember 1911 erhöht. Nähere Auskunft durch unseren Tarif⸗ und Verkehrs- anzeiger oder die beteiligten Abfertigungen.

Straßburg, den 26. September 1911.

Kaiserliche Generaldirektion der ECisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Iöß569g2] K. Württ. Staatseisenbahunen.

Vom 25. September d6. I8. an wird der auf den württ. Staats- und einzelnen württ, Privatbahnen vom 22. August 1911 350. Juni 1912 gültige Aus—⸗ nahmetarif für Futier- und Streumittel durch einen neuen erweiterten, bis 30. Juni 1912 gültigen Aus— nahmetarif ersetzt. Näheres bei den Dienststellen und im Tarifanzeiger der K. württ. Staatseisen⸗

bahnen. Vom 25. September ds. Is. an sind die württ. Staatseisenbahnen ferner den preußisch=

hessischen Ausnahmetarifen für frische Kartoffeln, für Düngemittel und Rohmaterlalien zur Kunst— düngerfabrikation sowie für bestimmte frische Felde, Garten- und Hälsenfrüchte beigetreten. Stuttgart, den 27. September 1911. Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen.