1911 / 230 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

VWarenzeichenbeisage J chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stantsanzeigers. 1

Berlin, Freitag, den 29. September. IE.

des Dents M SO A.

Warenzeichen. 30. Vohtabal. Tabaffabrilate Zigarettenpapier masse, L j j z ; ö ö 2 fate, z ö sse Lederputzmittel. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, 10. 148510. ö !. 91 bedeuten; das Datum vor dem Namen den Tag der 8 , Latten. Linoleum. Wachstuch, Decken. Brunnen und Bade⸗Salze, 3 2 Fette, arzt ˖ ö. ü Inne dung Das hinter dem Namen den T der Ein 40. uhr . . Zelte, Segel. Säcke. liche und gesundheitliche Instrumente und Geräte, gung. Beschr. Der Anme dung ist ame Deschreibung *. . . hr telle. * diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, 1 EB 1 . beigefügt. irt Stoffe. Filz. losmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel, ; 42. 118499. 8. 13052 412. 183302 k Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel.

6s 19311. Deutsche Dunlop Gummi⸗Com⸗ pagnie Aktien⸗Gesellschaft, Hanau a. M. 169 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrradreifen. Waren: Fahrradreifen. . F. 11061.

Fürstol.

51911. Ferdinand Fürst, Flensburg. 16,9 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Fußbodenlack, Fußbodenöl, Seifen pulver.

118507. M. 16575.

9 tz

A 1911. Julius Mayer & Cie., Straßburg i. Elsaß. 1639 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Metallwaren. Waren: Unedle Metalle, wie Messing, Blei, Zinn, Eifen und

„103 1811. Windsor Co.,

Damburg.

159

1 ieb⸗ 8 2 S ĩ rarbei Schnei afts betrieb: Im- und Export. Ge ; . Stahl in rohem und verarbeitetem Zustande Schneid⸗ 2 . schäft. Waren: werkzeuge, Schneidelluppen. Schneidẽbohrer, Solz⸗ und 14. 148512. G. 12228. 1 Ackerbau, Forstwirtschafts. Gärtnerei und Tier. Metall⸗Sägen, Steinsägen für Hand- als auch für Maschinen⸗ zucht ⸗Erzeugnifse. Ausbeute von Fischfang und Jagd. Betrieb Spitzbohrer, Spiralbohrer, Langlochbohrer, Ruten Arzneimittel, chemische Produkt fur medizin . bohrer für Holz, Stein. und Metall -Bearbeitung, Feilen 2. 3 hygienische Zwecke pharmazeutisch Mn * und Raspen. Bohrwerkzeug, Werzeugmaschinen für Hand * und Vraͤparate. Pflaster Verbandstoffe . Tier . Fuß,. und Lraft- Betrieb, Baubeschläge, Oberlichtbeschläge, ; Iflanen ö. ,, e ftr onsmitues Schlösser. Drücker, Fenstergetriebe, Werkzeuge. 3 Fa. Ednard Gilomen, Um a. D. Konser vierung ; ebensmittel. 96. 1418508. . 10267. = 8 gopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put, kanftliche 8 Geschäftsbetrieb: Baumwollzwirnerei. Waren: Ihnmen. . ö , rn Baumwollzwirne und Baumwollfaden. 8 garen. z . * 2 b. Scuba 327 Trikotagen. C . 2 Strumpf k po kahn 11. 118513. G. 11966. Tisch⸗ un 21 . e 3. ö. / * . ö. nd. ventilation Appara n Won 6 N ,, -,, ,,, Serate, Tasserlei tungs. Bade und Klo sett. Anlagen Ende 1 I 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Kämme, Schwämme, d G RSG HMILI2R 36 d ü . Stahlspãne. 2511 1911. Fa. Aug. A. Clausen, Bremen. 159 2 ö 6. Chemische . te für industrielle wissenschaftliche 1811. ꝛ— . j 1 Panz er zwirn 6 und ö Feuerlöschmittel Härte Geschäftsbetrieb: Import, und Export · Geschäft. Fd 7 ö Zehe imm! rem ef, für Jagnärgtliche Baren: Bleche, Zement, Draht, Drogen, Lisen kurzwaren. Extra Leinen 3 fach 50 Meter * Zwecke n el. mineralische Rohprodukte. Emaillewaren, Farben, Reis Spirituosen, Rohtabak, ö h 7. ö . Wãrmeschutz Tabakextrakt, Weine Zucker. R, * ; ö. n er Asbestfabrikate. ö 3 313 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ . ö 148503. X. 13381. gesellschaft, Neusalz a. Oder. 1669 1911.

ge. Fischangeln.

f Schlosser und Schmiede Arbeiten, Stahlkugeln, Osen.

Geschäftsbetrieb: Flachs Werg. und Hanfgarn⸗ Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinst⸗ ö. fasern. Beschr. 14.

ö Arbeiten. Anker, Ketten, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und

227 1911. Deutscher Flanschen⸗Verband, G. m.

b. H., Leipzig. 1619 191. Geschäftsbetrieb:; Herstellung und Vertrieb von Flanschen und Bordringen aller Art. Waren: Flanschen

1418514. G. 11963.

15. Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, und Bordringe. gs. Mittel aippretur- 10. 11838508. S. Io isa. Am 88 1. Garne, waren, Netze. . 15. Pinftfasern, Polstermaterial, Packmaterial. AMAZON 293 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ 16b. Deine, Spirituosen. 2 ; gesellschaft, Neusalz a. Oder. 169 1911. . Nineralwãsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und 2 . K Geschäftsbetrieb: Flachs, Werg.⸗ und Hanfgarn Bade · Salze. ; 117 1911. Dr. Kurt Sewinsohn, Berlin, Kleist⸗ 166 1911. Deutsche Dunlop Gummi⸗Com⸗ Spinnerei, Leinen und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von 1J. Edelmetalle, Gold., Silber Waren, echte und unechte straße 384 1518 1811. x . pagnie Aktien⸗Gesellschaft, Danau a. M. 169 1911. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Schmucksachen leonische Varen, Christbaumschmuck Jeschäftsbetrieb: Hetstellung und Vertrieb chemischer Geschaftsbetrieb; Herftellung und Vertrieb von Fahr. Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagenfabrikation ete. 18. Gummi. Gummiersatstoffe und Waren daraus far und pharmazeutischer Präparate. Waren; Arzneimittel radreifen. Waren: Fahrradreifen. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern. technische Zwecke. für Menschen. j Schirme, St isegerãte. 18. Schirme, Stöcke. Reiseg 118501. 8. 20251. 14. 1418515. G. 11926.

20a. Brennmaterialien. ö = b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum. Celluloid und ähnlichen Stoffen. Drechsler ·

und Fette,

Nimduun⸗

Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren 1514 1811. Kalle X 3 , für Konfeltiong. und Friseur-⸗Zwecke. . 159 1811. . Da. 6 ,, ö e G 2 Geschsftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fparate, Iustrumente und Geräte, Bandagen, Teerfarbstoffen, chemis ischen P en. ö ;. ö künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. = 6 fen. Gemischen ind pharmazeutischen Produkten 25 31911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ b. Phyfikalische, chemische, optische, geodatische, nautische. Kl. gesellschaft, Neusalz a. Oder. 168 1911. 62 elektrotechnische, Wäge⸗ Signal- Kontroll und 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Geschäfts betrieb: Flachs, Werg⸗ und Hanf

s Inf e 5 233 3 , 3 , photographische Apparate, - Instrumente und Geräte und Hhygienische Zwecke, vharmazeutische Drogen Karn-Spinnerei, Leinen. und Hanfgarn Zwirnerei,

Meßinstrumente. und Präparate, R X 3 Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbind . * ; . Pflaster, Verbandstoffe, Tier und , . 33 ] 23. Naschinen. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Pflanzen Vertilgungsmittel . säden. Seilerei, Kleicherei. Färberei Appretur, Kar. Automaten. Konservierungs mittel für Lebensmittel tonagenfabrikation ete Waren: Garne, und Zwirne 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche (mit Ausnahme solcher aus Schafwolle), materialien, Betten, Särge. und photographische Zwecke. sowie Seilerwaren, Kartonagen. Beschr. 25. Nusikinstrumente, deren Teile und Saiten. 11. Farbstoffe, Farben. Blatt metalle.

Zsa. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven,

! Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

v. Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseõle und Fette.

e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost., Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor Waren, Hefe, Backpulver.

N. 5482.

hmann

148505.

Plo

1418519. C. 1161090

66 8 ;. / 21 3 . e. ö. Nährmittel, Malz, Futtermittel Eis. en ,, . Hamburg, Billhörner 13. . g. 11921. 264. J , . . 23. Photographische und Druckerei. Erzeugniffe Spiel. metischen und Nährpräparaten und Erportgeschäft. Waren: s 2 . narten. Schilder uchftaben Druck hd Kunst⸗ Arzneimittel. Des infektionsmittel. Mineralwasser, alkohol= . . 2 e 633 3 freie Fruchtgetränke. Fruchtsäfte. Tee. Nährprãäparate . 2 ö . = ; gegenstände. aus Kakas und Schokolade. Diätetische Präparate, prä-. 2563 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktienge⸗ 17 1911. Chocoladen-· X Conservenfabrik

Porzellan Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. sellschaft, Neusalz a. Dder. 169 1911.

parierte Mehle und Kindermehl. Reisstärke, Arrowroot „Taunus“ W. Spies & Co., Bad ⸗Homburg. 169

Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer ⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stãrkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn- steine, Baumaterialien.

und andere Stärkearten und Stärkepräparate.

148506. W. 13407.

2. . As 1911. Dr. phil. Josef Wagner, Cöln- Ehrenfeld, Landmannstr. 5. 1659 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und technischer Artikel. Import- und Export ⸗Geschäft. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel fuͤr Lebensmittel,

chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Bohner

Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg und Danfgarn · Spin⸗· nerei, Leinen und Hanfgarn-⸗Zwirnerei, Fabrik von baum⸗

1911. . Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Zuckerwaren⸗

wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, und Konserven Fabrit. Waren: Kato, Schokoladen, ,, Kartonagenfabrikation ete. Waren: Zuckerwaren und Kon eryen.

169. 148518. O. 4187. 16x. 118521. D. 9991.

Mi ir . M l f

n 414 1911. 63 . nn,. ö

3 ul Ovenbeck Witwe, Osna⸗ Brennerei un einsprit-Raffinerie vorm. '

. . . . ; brüder Macholl ö. . . e. 14 am i

eschã ieb: i i ierähn⸗ äftsbetrieb: Kognakbrennerei un e .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier und bierähn Geschäf k 6 ,

raffinerie.

ähnlichen Getränken. Waren; Alle bierähnlichen Ge— tränke, alkoholfrei oder mit Alkohol.

nakverschnitt, Arrak und Rum. Beschr.