1911 / 230 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1911 18:00:01 GMT) scan diff

26.

207 1911. Hermann Bade, Rixdorf, Schön⸗ stedtstraße 13. 19/9 1911. ; .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Fetten und Olen, Waren: Mar— garine, Pflanzenbutter, Speisefette, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseßl, Pflanzenspeisemargarine.

1418627.

B. 24062.

169. . 23603.

Uas zs.

li6sß 1911. Brauhaus Würzburg, Würzburg.

199 1911. U . Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Biere jeder

Art.

169. 148626. K. 20559.

166 1911. Fa. B. Kasprowiez, Gnesen. 1911. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten, sowie Fabrikation und Vertrieb von Likören, Weinen und anderen Spirituosen, alkoholfreien Fruchtgetränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden und alkoholfreien Grogs und anderen alkohol · freien Getränken aller Art. Waren: Zigarren, Ziga⸗ rillos, Zigaretten, Rohtabak, geschnittenen Tabak, Kautabak, Riech, und Schnupftabak, Hülsen. Zigarettenpapierblätt⸗ chen, Liköre, Weine und andere Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog und andere alkoholfreie Getränke.

20 pP. 148628. M. 17397.

Suprefectol

187 1911. August Mlitz, Eharlottenburg, Wilhelm platz 3. 199 191. :

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmierölen, tech⸗ nischen Fetten und Schmiervorrichtungen, Stopfbüchsen⸗ packungen und sonstigen Maschinenelementen. Waren: Schmierble, Brennöle und technische Fette.

206. 118629. P. 9oz6.

lll 8 flRlufll

10f7 1911. Johannes Pohlers, Dresden, Bay— reutherstraße 39. 1939 1911. .

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen⸗-Bedarfzartikeln. Waren: Technische Ole, tech nische Fette.

26 2.

1959

W. 135709.

148630.

117 1911. Johann Friedrich Wölffel, Nürnberg, Untere Kreuzgasse 15. 199 1911. Waren:

148631. N. 5894.

264. ——

M4 / 8 1911. Gebrüder Nolting, Herford. 199 191

Geschäftsbetrieb: Vanmpf- Schokoladen und Zuckerwaren⸗ Fabrik. Waren: Schokolade und Zuckerwaren. .

„Pfiffikus“

260. 18632. 6. 11911.

Injehfillbrn

2713 1911. Albert Gentzsch G. m. b. S., Halle a. S. 1919 1911. ; .

Geschäftsbetrieb: Detail- und Versand . Geschäft. Waren: Pharmazeutische Präparate, diätetische Nähr⸗ mittel, Kakaoprodukte aller Art, diätetische Kakao, Kaffee⸗, Tee, und Nährsalz⸗Produkte. Bücher aller Art, ins- besondere Broschüren, Prospekte, Kataloge, Geschẽftsbücher, Kundenregister, Kartothe ken, merkantile Zeichnungen und Druckstöcke (Holzschnitte, Atzungen, Galvanos und dergl.)

Rotogravur

107 1911. Rotogravur, Deutsche Tiefdruck⸗ gesellschaft m. b. S., Berlin. 1969 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Drucken nach dem Tiefdruckverfahren. Waren: Nach dem Tiefdruckverfahren hergestellte Drucke.

28

. 148634. K. 20742. Kröners Taschenausgabe

767 1911. Alfred Kröner Verlag, Leipzig. 1969 1911.

Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung. Waren: Bücher. 30. 148635. S. 22788.

n utaest M

2755 1911. Louis Hartoch & Co. G. m. b. H., Düsseldorf. 1969 1911.

Geschäftsbetrieb: Kurzwaren⸗Großhandlung. Waren: Knöpfe und Posamentierwaren.

29. 1418637.

K. 20659.

1916 1911. Kgl. Hofbrau⸗ haus, München. 1959 1911. Geschäftsbetrieb: Handel mit Gläsern und Krügen, welche das Warenzeichen H3 mit Krone tragen. Waren: Krüge und Glaͤser.

29. 148638.

1416 1911. CEhristian Seltmann Porzellanfabrik, Weiden. 199 1911. Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Porzellan⸗Erzeugnisse.

6 st 8

VElbEn

Geschäftsbetrieb: Ochsenmaulsalatfabrik. Dchsenmaulsalat.

J

und Praͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und

Pflanzen. Vertilgungsmittel , n, , n

Konservierungsmittel für Lebensmittel. ;

Beleuchtungsapparate und Geräte.

ö ö Pinsel.

Chemische Produkte für photographische Messerschmiedewaren, Werkzeuge, ien .

Hieb und Stich⸗Waffen. ö .

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Firnisse, Lacke, Klebstoffe.

14. . ö.

17. elmetalle, Gold, Silber, Nickel⸗ und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia . lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. ö i ,

21. aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schil Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, ö ö schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur-⸗Zwecke.

226. Photographische Apparate, Instrumente und Ge— räte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien.

25. Mechanische Musikwerke.

27. Rohr und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände.

9 . Ton, . ,. und Waren daraus.

VPosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. .

31. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗-Waren.

32. Schreib. Zeichen., Mal. und Modellier-Waren, Billard, und Signier-Kreide, Bureau⸗ und Kontor= Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

35. Spielwaren.

36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

38. Zigarettenpapier.

39. Fahnen.

42. 148639. K. 19178.

24 101910. F. Köller

Co., Shn r,, Hh Ohligs. 199 5. I

19 . . ö ö tahlwarenfabrik und TR Exportgeschäft. Waren: r , Kl. 2. Ehemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke. za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl-, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. = Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte,. Schweiß und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel.

Düngemittel.

Rohe Metalle (Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle) und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

BHufeisen, Hufnägel.

„Cmaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-! und Fahr-⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Lande, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur - und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗ Silber-, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz= und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch2

Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen,

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, geodätische, nautische, elektrotechnische,

Wäge⸗, Signal-, Kontroll ⸗Apparate, Instrumente

und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte,

Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

10. 13.

und Fette,

27. 148636. K. 19532. 28. Schilder, Buchstaben. 39 . Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ; samentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe . ö Stickereien. ö . Sattler Riemer ö . . . ö Krause, 35. , wife eee, , erlsin. Ih, ö 35. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Gerä Geschäftsbetrieb: Papiergus, 36. Sprengstoffe, Zündwaren J,, Feu stattungs fabrik. Prägerei, . werkskörper, Geschosse, Munition ; ö. . een, , , 37. . Kunststeine, Zement, Kalt, Kies Gips Pech 6 . phalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Na). Art, Lrpartgeschtft. Waren: ge ebe Dachpappe ö r webe, ppen, transportabl. , . ö nn, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wa stuch, D ; Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 3 e. ö 41. Web. und Wirk- Stoffe, Filz. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizini 34 und hygienische zwecke, Pharmazeutische . ; . 3

27I2 1911. Nord Kammgarnspinner Geschäftsbetrieb: chemisch⸗ technische

Waren: Seife und

42.

deutsche Wollkämmerei und ei, Bremen. 1919 1911.

Kämmerei, Spinnerei, Färberei,

Nebengewerbe u an, , ., nd Exportgeschäft.

118641.

L. 13118.

Reunion

. 1911. Luft, Maack & Co., Hamburg. 1969

ö Exportgeschäft. Waren: 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier— . Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und ag

, n , Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Trikotagen. Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Hosenträger, Handschuhe. .

4. Beleuchtungs-, Heizungs“, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilations-⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs- Bade und Klosett-Anlagen.

8. Düngemittel.

1 Emaillierte und verzinnte Waren.

Land · Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile

ö Automobil⸗ und Fahrrad. Zubehr. ier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

19. Reisegeräte. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

33. Schußwaffen. . ;

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch. und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

40. Uhren und Uhrteile.

2. 148642. S. 039.

12 1911. J. Sonntag, Regensburg Bayern)

1955 1911. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharma— zeutische Präparate. . . 148643. L. 12934.

Junicol

1033 1911. Fa. L. Lichtenheldt, Meuselbach i. Th., Wald. 199 1911.

Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Fabrik und Dampf⸗ destillation. Waren Parfümerien und kosmetische Mittel.

M. 17100.

34. 148644. 22/15 1911. Markt & Co. Filiale Hamburg, Hamburg. 1919 1911.

Möbel, Spiegel, Posterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Schleif⸗ steine.