er Gezugapreis beträgt nierteljährlich 5 M 40
Einzelne Uummern kosten 25 3.
Alle PRostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Feitungsspediteuren für Kelbstahholer auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.
Deutscher Reichsanzeiger
und
3.
n 90.
Juhalt des amtlichen Teites:
pidensverleihungen 2c. Deutsches Reich.
en 2c. . i nume, betreffend private Versicherungsunternehmungen.
; ng, betreffend eine Anleihe der Württembergi be ü in nne, Kö Erste Beilage: zersmnalperanderungen in der Armee. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und senstige Personalveränderungen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Dr. Hermann immermann zu Berlin, bisherigem vortragenden Rat im Minsteruum der öffentlichen Arbeiten, den Stern zum Roten Wänden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen
ten Provinzialschulrat a. D., Geheimen Regierungsrat Di. Mbert Nieberding zu Breslau die Königliche Krone m Jan Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Generalsuperintendenten D. Wilhelm Zoellner zu
Uünter i W. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
62 Karl Krüger zu Lieberose im Kreise Lübben den emeritierten Pfarrern Eduard Ulrich zu Scheidt mn Rress Saarbrücken und Diedrich Müller zu Hildesheim,
bisher n Meinersen, Kreis Gifhorn, dem 6 Arzt Dr. Wilhelm Weecke zu Groß⸗Lichterfelde, dem Ressortchef bei der Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Lorenz Haefele
4 Essen a. d. Ruhr und dem i n,, a. D.,
K Eduard Abramowski zu Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden vierter Klasse, ; ;
dem Generalleutnant z. D. Hasse zu Königsberg i. h kicherigem Kommandeur der J. Division, den Königlichen menorden erster Klasse, dem Oberstleutnant z. D. Julius Croll zu Charlotten⸗ ug, bisherigem Kommandeur des Litthauischen Ulanen— kehmets Nr. 12, den emeritierten Pfarrern Nathanael
rathaus zu Dortmund und Heinrich Graeve zu Schwerte
kisenba nd Gerhard R sionierten Ei
. DO.-⸗Schl. und dem Kreisboten aderborn das Kreuz des Allgemeinen
ant ö ö . FEkisenb Rees, den pensionierten Ril ö. meier zu Osnabrück und ö. 6 eermeher . ö me ahn n, ,. . . nster i. R. ĩ ᷓ n⸗ mechenstclern ö. k penstonierten Eisenbah
, ; 1 Heerenborg im Kreise Leer, den pensionierten . un 1 einrich Brune zu e . Ferdinand Falk zu im 3 ie Fomm., Johann stöckem ann zu Westbevernbrock Pla reise iin ter Severin Kruth zu Meppen, Theodor ere, WU, Greyen im Landkreise Münster und Klaas Reum-⸗ Ihn zu Stöenfelbe im Kreise Teer, dem Kreiswegeaguffeher
Klein zu Eschenbach ün Kreise Siegen, dem
*
Ins irtionspreig für den Raum einer 14 gespaltenen Nrtit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. DYmserate nimmt an: die Königliche Expedition des Geutschen Reichsanzeigers und Königl. Rreußischen Ktantz= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
4
Berlin, Sonnabend, den 15. April, Ahends.
Leuchtfeuerwärter Emil Böttcher zu Brüsterort im Kreise
Fischhausen, dem Oberwerkmeister Maximilian Ranselau zu
ö im Landkreise Bromberg, dem Schafme sster Ferdinand
eber zu —̃ Kreise Winsen, dem bie herigen Gestüt⸗ sattelmeister Otto Reinhold zu Norwillkischken un Kreise Ragnit, dem Holzhauermeister August Sommer zu Liepe im Kreise Angermünde, dem Zimmerpolier Parnl Schmitsdorf zu Spandau, dem früheren Maschinenwärter Franz Pawlik zu Beuthen O.⸗Schl., dem Gärtner und Diener August
wirtschafter Karl Dally zu Vorwerk Johgmneshof bei Beßwitz im RKreise Rummelsburg, dem Gutskutscher Mugust Breiter zu Güttmannsdorf im Kreise Reichenbach, dem Gutszimmer⸗
mann Angust Kluth zu Bernheide im Kroise Westprignitz und dem Schloßwächter und Parkarbeiter Michael Dim ke zu Kleinitz im Kreise Grünberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se ine . der Kai ser und König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren X. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ahnen verliehenen nichtpszeußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Röniglich Bayerischemn Militärverdienstordens
vierter Klafse mit der Hrone:
dem Korvettenkapitän Reiß, Dezernenten im Reichs⸗ marineamt;
der Königkich Württembergischen Landwehr⸗
die nstauszeichnung zweiter Klasse⸗
bauamt Kiel I;
ürkischen MWedschidiesrdens ö 5
] dem Oberleutnant zur S x ihard Kraus; sowie Der ersten Stufe der dritten Klafse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Oberleutnant zur See Georg von Zastrow.
Deutsches Reach.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen e, Regierungsrat und vortragenden Hat im Reichskobonialamt Brückner, zurzeit im. deutsch⸗ Fidwestafrikanischen Schutzgebiete, zum Gouverneur von Togo zu ernennen.
Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direktor der Römisch⸗Germanischen Kommission des Kesserlichen Archäolagischen Instituts, Professor Dr. Hans Drag en ö. in Frankfurt 4. M. zum Generalsekretar bei der Zentralbirektion des Kaiserlichen Archäologischen Instituts in Berlin zu ernennen und dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt Freytag den Charakter als Legationsrat zu verleihen.
Im Reichskelonialamt sind ernannt: zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren: die Geheimen Sekretariatsassistenten Trautmann und ,, zu men Registratoren: die Geheimen Registratur⸗ assistenten Bollensdorff und Uecker.
Bekanntmachung.
J. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch 8 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit
! A. folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen, und zwar: ö.
; durch Entscheidung vom 14. März 1911:
I) den Kronprinz, Versicherungs-A ktiengesell⸗ ö 6 in Cöln zum Betriebe der Versicherung gegen Einbruch⸗ diebstahl im Deutschen Reiche (6 4 a a. . durch Entscheidungen vom 2. März 1911:
5 ö. den H der katholischen Arbeitervereine des Bezirks Nahe in Kreuznach zum Geschäftsbetrieb in den preußischen ö Kreuznach, Simmern 9. 6 sowie in der hessischen Provinz Rheinhessen
4 a4. a. O.);
3) den e für Zucht⸗ und Mager—⸗ schweine in Hoya a. d. W. zum Geschästsbetrieb in den preußischen Kreisen Hoya, Verden, Achim, Syke, Nienburg und
Kornetzky zu Lenzen im Kreise Westprignitz, dem Guts⸗
a/ ß. E 4 Oh; 6 ) der Sch we ineversicherungs⸗Gesellschaft zu Gen- =
. 1911.
5 , im Gebiete der freien und Hansestadt Bremen a. a. O.]. Die . unter 2 und 3 , Unternehmungen sind auf Grund des 8 53 a. a. O. als kleinere Vereine aner⸗ kannt worden;
B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen genehmigt, und zwar:
der Pensionskasse für die Beamten der Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft in Berlin die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetrlebs auf das Reichsgebiet durch Ent⸗
scheidung vom 20. Dezember 19104. März 1911; 2) der Industrie Versicherungs-Aktien⸗-Gesell⸗ schaft, nunmehrige Securitas Feuer Versicherungs⸗
Aktien-Gesellschaft, in Berlin die Aufnahme des Be⸗ triebs der Feuerversicherung im Deutschen Reiche durch Ent⸗
scheidung vom 14. März 1911;
3) dem Altenstädter Pferde⸗Versicherungs⸗Verein in Altenstadt die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf den Kreis Hanau durch Verfügung vom 10. März 19113
4) der Hamburg⸗Bremer . g8⸗ usdehnung des Betrieb. der Feuerversicherung ö. Französisch Indo⸗China durch Ver⸗
Gesellschaft in Hamburg die
fügung vom 23. März 1911.
II. Sodann ist . auf Grund des § 3 Abs. 1 a. a4. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betrieb erteilt worden, und zwar:
durch Entscheidungen vom 22. März 1911:
I) dem Viehversicherungsvereine 11 zu Münzen ⸗ berg G 96 Satz 1 4. a. O.); 2) dem Viehversicherungs⸗Vereine zu Lauter⸗
em Marinegarnisonbauinspektor Lank beim Garnison⸗ bach 8 96 Satz 184. 82;
3) dem Srts⸗Viehverficherungs⸗-Vereine zu Groß
Felda (6 96 Satz 1 a. 4. O);
der Fferde - Versicherungs-Gesellschaft zu
. (8 4 a. a. O.)
dem
torf in . (§ 4 a. a. O.). . n
Berlin, April 1911. . Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. In Vertretung:
Klehmet.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen euf den Inhaber durch die Württembergische Hypo⸗
thekenbank in Stuttgart.
Der Württembergischen Hypothekenbank in Stutt⸗ gart wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb des durch das Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 und die Banksatzung Dezember 1899/6. Februar 1911 vorgeschriebenen Rahmens Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Verkehr zu
vom 14.
bringen. . Stuttgart, den 7. April 1911. ; Königlich württembergisches Ministerium des Innern. . von Pischek.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlandesgerichtspräsidenten Fromme in Marien⸗ werder den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu . den Landgerichtsrat von Loefen in Berlin zum Land⸗ ö in n g en Amtsgerichtsrat Weitzenmiller in K en Amtsgerichtsrat Land é in Berlin und den La erichtsrat Dr, Weiß in Berlin zu k em ö. . . . andgerichtsra esse in Berlin und den Land⸗ erichtsrat Rosenthal in Danzig zu Landgeri i 1 gerd lehne, den Landgerichtsrat Nebelung in Stettin und den Land⸗
richter Dr. Fuhrmann in Greifswald zu Landgerichtsdirel⸗
toren in Beuthen O.⸗S.
den Land erichtßrat Lo mann in Verd. direktor in Altona, h ö kandgerichte⸗
den Landgerichtsrat Richter in Dortmund zum Land⸗ .
. in . . — den Gerichtsassesso von Sanden in Berlin zum Land⸗ richter bei dem Landgericht II in Berlin, . den Staatsanwalt Grote in Duisburg zum Landrichter bei dem Landgericht II in Berlin, ö die Gerichtsaffeßsoren Dr Kern in Pritzwalk und Panke in Liegnitz zu Landrichtern in Beuthen O⸗S.,
X
eineversicherungs-Vereine zu Treis
.