1911 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Ellwür den. 65710 Amtsgericht Butjadingen, Abt. J. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters Diedrich Büsing in Abbehausen wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. März 1911 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1911 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Ellwürden, 4. April 1911. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Gehren, Lhürx. Konkursuerfahren. 5696!

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kistenfabritanten und Gastwirts Martin Heß und dessen Ehefrau, Nosa geb. Koch, in Oelze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gehren. den 19. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. JI.

Glatz. 5664

Das Konkarsberfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Georg Strauß zu Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Glatz, den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

GIoxau. 5666

Das Konkrr verfahren über daß Vermögen des Sch lossermeirters Emil Biele in Glogau wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangkvergleiche auf— gehoben. 4. N Se10. .

Glogau, den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Goch. Konkursverfahren. 656704

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Mechanikers Alols Fontes in Goch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Mai 191II. Vormittaas O0 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Kastellstraße, Zimmer Nr. 16 oben bestimmt.

Goch, den 5. Aprih i811.

Hüfenstuhl, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgetichls.

Hamburg. Konkursverfahren. 5686

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh warenhändlers Johann Friedrich Becker. Hamburg, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 22. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem sciben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sammburg, den 11. April 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hei mstent. Konkursverfahren. 5653

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juni 1909 zu Helmstedt verstorbenen Kreis— maunrermeisters Heinrich Depold ist nach er—

solgter Abbaltung des Schlußterming durch Beschluß

Derzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben.

Heluistedt, den 1. April 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Kammin, ERomm. Kontursverfahren, ro] nisches 6

In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Martin Magunts? aus Kammin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke soöwie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu=

bigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Mai

EEE, Vormittags A0 uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerichte . bestimmt. ö Kammin i. komm., den 11. April 1911.

; Ziemer, Gerichtsschreiber des Königtichen Amtsgerichts. H arlsruhe, aden. 5712] . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Max Schnürer in Eggenstein urde nach Vornahme der Schlußverteikung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe, den 11. April 1911. 1. 86 6 t, Gerichteschreiber ds Großh. Amtsgericht A. VI. Karlsruhe, Kaden. 5713

Konkursverfahren.

Nr. 3367 A. NI. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechnungsrats und Ober- zahlmeisters a. D. Otto Schreiber in Karls ruhe,. Bachstr. 40 C, wurde nach Vornahme der Schlaßbe teilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ,

Karlsruhe, den 11. April 1911. J F. Petri,

Gerichteschreiber dez Großh. Amtsgerichts. A. VI. Kattonmitz, 9.-8. 5980]

In dem Konkurverfahren über den Nachlaß der am. 7. Dejember 1966 zu Kattowitz verstorbenen Witwe Ida Bernard, geb. witz wird zur Abnahme der Schluß . . zur K. w en

j verzeichnis der bei der ung zu be⸗ rückfichtigenben Forderungen der Schlußternmiu auf den 5. Mai 1911, Vormittags 1E uhr, Zimmer 3, bestimmt. Die Vergütung des Ver⸗

6. N. Haso7.

Kemmath,. Bekanntmachung. 6706)

Daß Kgl. Amte gericht Kemnath hat mit Beschluß vom 11. April 1911 das Konkurgverfahren fiber das Vermögen des Fabrikbeßitzers Karl Martin Ker. von Neuforg, nachdem der Zwangs bergleich rechtskräftig, bestätigt wurde, nach Abhaltung des Schlüßterming aufgehoben. Die Vergütung des

Konkurse verwalters und der Mitglieder des Glän⸗

bigerausschusses wurde auf die im Protokolle über den Schlußtermin enthaltenen und ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. Der Gerichtsschreiber des C. Amtsgerichts. Riel. Conkursverfahren. 5665 Das Konkurtberfahren ützer dag Vermögen des Kaufmanns Adolf Nisch in Kiel, Präane 24,

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1911 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. März 1911 be— stäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Kiel, den 5. April 1511. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Enge, Linpe. gtontursverfahren. 5688

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Fritz Decker in Lage wird, nach= dem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1911 angenommene Zwangsbergleich durch rech lõ⸗ kräfligen Beschluß vom 27. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lage, den 12. April 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Lautenburz. Wwesipꝶr. 669] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sch uhwarenhändlers Anton Jamrozyk in Lautenhurg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 6. Mai EPE. Vormittags ER Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Lzutenburg anberaumt.

Lautenburg, den tz. April 1911.

Richter, f. d. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Lwisnix. Roukursverfahren. 5737

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Leberecht Richter, früher in Leisnig, jetzt in Fischendorf Nr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf= gehoben.

Leisnig, den 6. April 1911.

Lötzen. Rontursnerfahren. 5670

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Fritz Cabjolski in Lötzen ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai E97 E, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Die Riist zur Anmeldung der Forderungen wird anderweit guf, den 25. April 1911 festgesetzt. Der auf den 23. Mai 1911 anberaumte allgemeine Prü— funge termin wind aufgehoben.

Lötzen, den 7. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lüsnrmkloster. Konkurs verfaßren. 66so] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters Andreas Hinrichsen in Fauderuß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des J der Schlußtermin guf den 86. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. n ,, den J. April 1911. Der ichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wird nach er⸗ hierdurch auf⸗ gehoben. Mainz, den 19. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Mülhausen, Elis. Konkursverfahren. (5693 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu ingersheint verstorbenen Julius Josef Kauff⸗ mann, gewesener Stockfabrikant, wird nach er⸗ ie. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Mülhausen i E., den 7. April 1911. Kaiserliches Amtsgericht. N 12/10.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. b692]

Das Konkursverfahren über das ermögen der Firmg Bloch Wormser Vaumnholl Man nfaktur in Mülhausen i. C., alleiniger Inhaber Samuel Bloch, Kaufmann in Mälhausen . G., wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Mülhausen i. E., den 7. April 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. N 2969. Kei chenbach, schles. 5667]

Konkurse verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Richard Gabriel in Lan enbielau ist zur AhnaGhme der Schlußrechnung det 1

zur Erhebung von Einwendungen das Schluß⸗ . .

derzeichnis der bei der Verteilung tigenden Forderungen und zur . der n , ber, die nicht verwertbaren Vermögens stücke ber Schlußtermin auf den 8. Mai 1911, Vor⸗ mittags 95 uhr, vor dem Könz ichen Amtz⸗

gerichte hierselbst bestimmt. Die ergitung des

Ven walters ist auf 3 46 festgefcht.

Reichenbach . den 19. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rostock, Me ck I. Konfursverfa ren. 5732

Das Konkursverfahren über . . Kaufmanns Conrad 2. in Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. J . :

Kostock, den Jo. April 13J1.

Großherzogliche Amtsgericht.

Rostock, Meck 1B. Konkursverfahren. 57331

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Matern ju on wird nach erf9lgter Abhaltung des. Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Rostock, den 11. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schmölln, 8. A. Gontüureverfahren. 572

Das Konkursverfahren üben ö g . Inhaberin eines Putzgeschafts Martha un⸗ berehel . Sterneck in Schmölln witd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 10. April 19811. N. 216. 47. Der Gerichtsschreiber e gr senlichen Amtsgerichts.

Seharnd rf. 5973 Kal. Württ. Auitsgericht Schorndorf. Das Konkureperfahren ber daz Vermögen des Kar! Laichinger, Inhabers eines Strickerei⸗ geschäfts in Schorn derf, wunde durch Beschluß

loss)

von Station Oker nach S

12. April 1911 nach erfolgter Abhaltung des Ii lern , und Vollziehung der Schlußverteilung

aufgehyben. K Den 13. April 1911. Gerichtsschreiberei. Geck. Schwiebus. 6b7 2

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Golembiemski in Schwiebus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwiebus, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Solingon. Konkursverfahren. lb o3] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft für Dampfschleiferei zu Katternberg in Mittel⸗Katternberg, Gemeinde Döhscheid, wird wegen Nlchtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Solingen, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Soltan, Hann. ö 6225

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Heinrich Dettmering in Heber, Nr. 27, wird der Termin vom 19. April 1911 auf— geheben. Neuer Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird bestimmt auf den 28. April 1911, Vormittags 10 Uhr.

Soltau, den 13. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 6719] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. X 15.10. Das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Patentingenieur Alfred Ganz, G. m. bh. H. in Stuttgart, wurde nach Abnahme der 8 des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 11. April 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Stuttgart. 5714 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N 41510. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marig Haag, ledigen Putzmacherin, Inhaberin eines Putzgeschäfts hier, wurde nach Abnahme der S n. des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 11. April 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Stuttgart. 5975 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . Im Konkurs Üüber das Vermögen des Elias Wassermann, Haudelsmanns hier, wurde nach Anhörung der Gläubigerperfammlung das Verfahren wegen Massemangels gemäß 8 204 K.⸗O. eingestellt. en 12. April 1911. Amtsgerichts sekretär Thurner.

Wer dan. b asl Dag Konkurgrerfahren über dag Vermögen des Schnittwaren hündlers Julius Emil Dietzel in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. 5976 Bekanntmachung.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des

einhauermeisters Wilhelm Hauburger JT. von Stein⸗Wockenheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Wöllstein, den 8. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

zittau. (5687

Dag Konkursberfahren über das Vermögen des Schnitt waren hün lers Friedrich ilhelm Ebermann in Kleinschönau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. !

Zittau, den 7. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

2 J

Tarif ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr, . besonderes Tarifheft 5. . Mit Gültigkelt vom 15. April 1911 treten im Ausnahmetartf 9 für Eisen und Stahl der Spezial⸗= tarife 1 und 11 bei den Stationgfrachtsätzen für Berskom NeL. und Lübben N. . Süd der Jüieder= lausttzer Eisenbahn im Verkehr von verschiedenen Stationen der Preußischen Staatsbahnen Erxmäßi⸗ gungen ein. Nähere Auskunft erteilen die Güter= abfertigungen und das Auskunftsbureau hier, Bahn⸗

hof Alexanderplatz.

Berluͤn, den 13. April 1911. , Königliche Eifenbahndirektion.

LHöog.]

Mitteldeutscher Privatha ngüterverkehr, ; bejonderes Tarifheft 5.

Mit. Gültigkeit vom 15. Aprik 191 wird im Au snahmetarif 5g fur rohe ö im Versande n Stati ation Derenburg. d J . ein O io r

ö on ür ingeführt.

6 den 15 Ax il iz ii ö

Königliche Eisenbahndirektion. gen, 15. April 1911 i 15. April 1911 wird der ts ö

strecke Kreuz = Stargard (Pomm. . ö. . höfen Kreuz und Waldowtzho gelegene Bahnhof IN. Klasse Dragebruch, der am J. November 19160

für den. Personen-, Gepäck, und Stückgutverkehr

nig für den Wagenlaßungberkehr der nschluß⸗

gleis besitzer eröffnet. worden isf, für den 4

Wagenladunge verkehr eröffnet werden. Gegenssände

zu deren Verladung eine Rampe erforderlich sst,

können in Dragebruch nicht verladen werden. ; Bromberg, den 6 April 191.

Königliche Eisenbahndirektlon,

zuglesch namens der beteiligten Verwaltungen.

5738 Betrifft: den Nordde

Güterverkehr; Heft , treten in Kraft: zu den Hef zum Heft 4 der Nachtreg 9. werden auf deuts

stadt A. J. E

ere ungen. C doi e ahh waltungen.

loo 85] Bekanntma Am 1. Mai d. Iz. . d Thorn Hbf ·¶Deutsch Eylau mwischen e G Ostrowitt und Bischofswerden gelen ta n gerichtete Bahnhof IF. Klaffe Alppiulen n ei · Personen⸗, Gepaͤck, Eil⸗ und f Wagenladungs⸗ und Tierverkehr eröffnet ö. nahme und Auslieferung von Fahrzeugen und . ie , dn, . deren Verladung eine e mln - orderlich ist, sowie von . . . . ö Sprengstoffen st at. höit. dem gleichen Tage wird Lrpinkn ü reußisch⸗Hessischen Hir en ten shilen . . . chlesischen und Aberschlesischen 3 n . e, Astdeutschen, Mitte deutschen, Welten n e Süddeutschen Privathahntarif sowie den Emm. und Privathahntiertarif einbezogen. ö

Nähere Auskunft über die Höhe der hui 1

erteilen die Abfertigungsstellen. Danzig, den 19. April 1911. KNönigliche Eisenbahndirektion . zugleich namens der beteiligten Vemallugn .

656740 . Westdeutsch⸗Säch ischer Verkehr. An lh de 1911 werden die an,, ö Lo auenahmetarife 35 und ht betres der Mi

Tisen und Stahl, Cisen, und Stahlwaren n) 8 Spezialtarifs II, die in den Empfangbstatio nen .

Herstellung von Schwimmdocks verwendet tig,. ergänzt. Näheres ist aus unserem Berkeht ann ̃ und aus dem von der Königlichen Eisenbahn din hin

mh

Berlin herausgegebenen Tarif- und Verkehzn zu ersehen. Auch geben die Stattonen auf Wahn ö Auskunft. Dresden, am 12. pril 191. Kgl. Gen, Dir, 8d. Sächs. Staats eisend als geschäftsführende Verwaltung. . õr39] . ö Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. I 1911 werden die Stationen Neucunnerhdor und Ohereunnersdorf in den Ausn für Reihenpflastersteine als Versandst nommen. Dresden, am 12. April 19 Königl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatgeisen hahn . als geschäftsführende V n or] , Sch sisch⸗ Südwestdeutscher 3 Tarifheft 2. Im Ausnahmetgrif wird der Absatz a. im Abschnitt, nach dem der Ausnahmetarif im Vu Stationen der pfälzischen schmalspuren 2 65 1. . ö 36 ö. k 9 * genannten Artikel gilt, mit sofortige Mm g. ; Krichen. Näheres über den hiemgh min ö Wortlaut des bezeichneten Abschnitts it n 1 , zu ersehen. Dresden, 4 Königl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatzel 9 als geschäftsführende 9 5741 , 5 26 Sãch sisch⸗Südmwestdeutschen hit wird am 26. April 1911 die ö . LLadestelle Redingen) in d ge für Gießereiroheisen des Tarif ir station aufgenommen. Dres gn Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Te J Klo Ber * Jus ; hen poli ort ) 9 t ; ö. rt Gör bei dem lebe und von London Cannon und von London Charing Erg Kor Abfertigung des Neisegepic , ö. e,, . est⸗End). 3 D, dallamtliche Abf tim . Folkestone eingeschriebenen . Din J nn olkestone statt. J Räheres ist, auf Anfrage in unseten ö ,, ö. ssen, den 8. April 1911. Königliche Cisenba Faun Namens der betell . t VWzestdeutsch · e, on . zien ta rig nr mn, ö. ö die Station Luxemburg alt ; in Den. Ausnaifmctari Loa 3 ächeres bei den beteiligten . im Tarifanzeiger der preuß. abe Fraukfurt a. M., de Königliche 6 rl 5981 . ; . Sf deutsch⸗ aher cher. * Ab db. pr , T nn,, Il D.-Bez. Breslau) in ir , 9 Tarifentfernungen wenden n chilk nr

die Entfernungen für sel gn. D n ge den 12. April 1911. athn

; g. Ban er. Staat Tarifamt . is de siheie

9